1882 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

53363 ntliche Zustellung. ist massiv aus Stein erbaut und mit Ziegeln gedeckt. Amtsgerichts hier selbst anberaumten Aufgebotstermine [53380 53437 Oeffentliche Zuste h 0 ' ; j . 3 uber e m 1 3 Eschle E .* hat in der Vorderfront e ö mit seine Nechte anzümelden und die Police vorzulegen, In der Provokationssache des Grafen Mar Bergh . Der Hgeausn ef 6 n Ad. Sohn ien Zwangs⸗ Verkaufs anzeige . * nachfolger auß die nachstehend Duffner zu Schönwald bad Schwarzwald, vertreten Treppe als Eingang, ferner eine Thüre als widrigenfalls die Krafiloserklärung derselben erfolgen von Trips zu Burg Demmersbach bei Horrem anf zu Altena, vertreten durch den Rechts anwalt Gerdes und Auf eb ot ende Berechtigte getilgten vor ekenposten Au ern ben fr 2 Durck den Justizrgth Mehring und Rechteanwalt Fingang um Keller und eine Thöre zur Werk wird! . Theilung des in der Gemeinde Frelenberg, Kreise daselbst. klagt gegen den zuletzt Kei der Westfãlischen Auf A ; 9 Vol. r. ? machen baben, mit diesen ihren nfzrüh —— Lischke hierselbst, klagen gegen die Erben des Uhr stäͤtte; es befinden sich im ersten Stockwerk nach Elberfeld, den 15. Dezember 1882. Geilenkirchen gelegenen, im Kataster auf Flur A. Drahtindustrie Abtheilung Riga zu Riga in Ruß. it uf Antrag der hiesigen Königlichen Steuerkasse betreffenden Posten zweck; Löschung derselben u nt machers E. Rosenfeld bier, Wasserstraße 10, zu vornen sechs größere Fenster und ein kleineres Fenster; Königliches Amtegericht, Abtheilung III. zu Nr. sbb 187 und auf Flur B. sub Nr. I35 und land, beschaͤftigt gewesenen Beinhich Schulte, jent is en rücken ige; Gebãäudesteuern der Zwangs⸗ f geschlossen. welcken aug; der Handels mann Benas (Benne) Ro, in der hintern Fronkfeite befinden sich zwei Thüren gez. Kunkel. 139 eingetragenen, etwa 95 Morgen, 176 FRuthen unbekannten Aufenthalts, aus den Schusd dokumente * . er gachbezeichneten zur. Konkursmasse des Auf Antrag des Webers Johann Adam Traut senzeld zu Amerika unbekannten Aufenthalts gehört, und drei Fenstekt; am rechten Giebel befiadet sich Für die Richtigkeit: und 290 Buß großen sogenannten Gürzelbusch ist vom 16. Dezember 1853. 14 Februar 1835 , . * 2 85 1 M. Hansen in Kiel gehörigen wein zu Oberdorla auf dte Post von 205 Thlr. in wegen einer Waarenferderung im Restbetrage von unten ein Fenster; am linken Giebel befinden sich Der Gerichtsschreiber zum Zwecke des Einigunggver uchs weiter Termin auf S Januar S565 Juni ö 68 u 2 10 f Spezies à 172 Thlr, rücknändiges Kaufgesd, ge⸗ 23142 * mit dem Antrage, die Beklagten zu ver zwei Fenster und ein Ladenloch. Hinter dem Hause Dehne. Dien ten den 3 1883, 1861 und auf Grund der schtistsichen Kündi gung . nn ö. ben, Nr. 29, Schwarzenfels, den 8. Dezember 1880 uldet Len dem Leineweber Georg Adam Traut⸗ urtheilen an Kläger 91,12 4 nebst Ho /o Zinsen befindet sich der Hofraum mit Abtritt und ein gr⸗⸗⸗ . Morgens hr, vom 3. August 1881 mit dem Antrage auf Zahlung rolle 3h olle Art. 589, Gebäudesteuer⸗ e gh sr n . wein zu Qberdorla dem Arbeiter Simon Knöppel seit dem 13. April 1830 n zahlen, sowie das Ur. erer Hausgarten. Die jährliche Gebäudesteuer be— lo 364] Aufgebot. ; im Le Ruth'schen Gasthause zu Geilenkirchen von 2335 Js 80 3 nebst MM Fife seit se augist 2) Ble sr i ech ö . gericht. kbenda sespft nach dem Eintragungsvermerk laut no— theil, gegen Sicherheit leistung für vorläufig voll- frägt 8 M, Erstgebot des Extrahenten 566 1Mt6 Christian David Grüninger, Gerber hier, ö. anberaumt. . ?. 18380 bei Vermeidung der nothwendigen Sub hasta⸗ Sr rtz . r. 649, Schützenstr. 12. Art. 738, 2 tar. Ybligatien vom 24 Dezember 18352, in Wahr⸗ streckbar zu erklären und laden den Mitbeklagten I) Flur 14, Nr. 2109. an den Speckbacherwiesen, Aufgebot einer Bruderhausaktie B. Nr. 7457 über Alle Detheiligte, auch wenn sie keine oder keine tion der dafür verpfändeten, Band Y Blatt 25 3) Sunrt 6 oz] heit. laut notar. Kaufvertrages vom 217 Desember Handelsmann. Benas. Rosenfeid zur mündlichen Ackerland, zur Hälfte zter, zur Hälfte Ater Klaffe, 109 Fl., später redußzirt auf 160 „6, beantragt. Der ordnungsmäßige spezielle Ladung erhalten haben, ing des Grundbuchs von Altena“ eingetragenen Jans! Gertz z r. 625, Schützenstr. 14, Art. 17309, Tha. Auf Antzag, zu J der Ehefrau des Dani 1 1532, zaplbar erst nach dem Absterben des Gläubi⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für groß 11a 66 i, neben einerseits Peter Wagner, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens besondere die noch unbekannten Erben und Rechte bilien und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver? 9 86 irt M es?, Schü Krapf und der . . 14 Dan ef 2 . . 6 gie, vorhehaltlich jedoch früherer Abhebung von 40 Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Pofen anderseits Johann Dremm. Die jährliche Grund⸗ in dem auf ; 26 4 6 des . Wilh. Wessems zu handlung des Rechte streits vor die erste l ieilts *. . chützenstr 16, Art. 1740, ä der letztern alk me . dern, . : . ö. 50 Thlr., eingetragen für den genannten Gläu⸗ auf den 1. März 1883, . 823 ö ö beträgt 37 3, Erstgebot des Extrahenten Diens 7 ö nn. . 5 . . Arnold Schillings aus mer Tes Königlichen Landgerichts? ö Dahez neden Alle welche Ansprüche dinglicher Rechte an nagchbenanntem Grun drer? . welche . e gh en dit gent m des Schuldners an 5 . ele K 3 Flur 16, Nr, 117, bei der Banneich. Ackerland vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. , die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger, ö. n, m, ö , 56 Art gegen diefe vier Grundstücke oder Ginspruch V . k Kauf; zer Quelle oz Ar im Zu— III. Blatt 18 dei H, n dhe k Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3ter Klaffe, groß 1L . 23 an, neben einerseitz Peter gehotẽtermine 9. Rechte ö und ö 6 ,, Antheilsrechts der verstorbenen richte zugelassenen Anwalt zu fr, ö mn ö. . ö erheben zu können, . egungsverfahren zum Umtausch gestellt hei neten jetzt dem Weber Johann Adam Traut⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Dremm, anderseits Johann Herrmann. Die jährliche ö 2 3 ö ; die Kraftlos⸗ E 9. . Ge nen, Peter asgh . Zum Zwecte der öffentlichen Zastellling wird dieser , ö . ö. äubiger , ihrer . äti. 20 Acker unterm. Slegeltwege A656 Ar ir k 3 Wohnhause in ruhr. III. Nr. 6 zu⸗ Posen, den 13. k 1882. k beträgt 40 , Erstgebot des Extrahenten er . . r . ; ö. nn ö ö ker g. m , ß esgleichen Auszug der Klage ö gemacht. schligt. solch⸗ 1 . h. e er nn, . i. Katastrirt auf die Ghefrau es Damkf ö d 6 . . rue err. I6. ( aden ] * t 2. J nell eib st, - aper, . . 9 ; 3. ; !. . Antragsteller angezeigten JJ ,,,, ,, , i era de e, n, e- ,, , . n, ,, ö . - . ö . 42 ; ? 3 ö ö in elbst, 3 ic ; . ; e ohann Heinrich Trautwein 53 l Feldwe ersei 61 3. : Gerichtsschr. Frank. ege on . : Nr. 11,ů anzumelden, Auswärtige unte Christine, geh. Schneider, b. der verehelichten Rorn - ls ö w , l r. neue König⸗ in n K . i n ü K k ö . , . zu Uebach, jetzt angeblich nach er ann r fel chf, en sennn . klagt gegen . hiesigen Dertreter bei . ,. ö ö . 1 kJ li r Christine, . , en straße 16, vertreten durch Justiz-Rath Heilborn, Ertrahenten 106 ö - . ö. . ö . J den Schuhmachermeister Hein ich? Heat, früher Cen . ö, des 9 ; , JJ andern Par- 9 der verehelichten Ackermann, Marie Glisabeth, klagt gegen den Kaufmann Simon Cohen, früher 3) Flur 8, Nr. 151, zwischen der schönen Gewann, In Sachen . par⸗ und Leihkasse der Sta die 3 ne des der orbenen Wirths Mathias Batdorf, jetzt unhekanntẽn. Auen haltsotts ** Gr n hl ke mn 8 ö. draft auf th ö , 1j. 45. Acker oben iin thralk m 19 Ar 8 ö zu Berlin, neue Friedrichstraße 37, wohnhaft, jetzt Ackerland 4ter Klasse, groß 11 a 2. mn. neben einer⸗ Rethem, Gläubigerin, . Joseph , 36. ö . ö ö. Forderung füt käuflich erhalten. Waaren, mit dem bl 5 nge, ginn n, hen von (. 20, li. i er unter dem Siegels me 36 88 Ar . 8 e i bcbten Bachmann, Anna Catharine, k . . ö 6 . Den bi ler ielelf ö den Anbauer Louis 9M*en zu Rethem, Schuldner . J een . 1 ö von 6st 6 wnebst 60 32. Zebruar 1833 . 3 katastrirt auf Vaniel Strube ö ö K wein ge mic u Oberdorl cherige Bestellung im November d. J. zu der e 30 3, ( ! He R. . ze Uebach, . infen seit 1. ; 2 . 22. ar 1883. ö ; 2 zu Iba, lich zu Oberdorla, , K ö von 350 „S ge⸗ des Extrahenten 10 t, . oll die dem Schuldner gehörige Anbauerstelle der Mathias Ihl ph Reder, Heinrich Reder, Franz 6 . rr lt , n. . ö hierselbst, . . . ö ge ef rr rg, werden ihre Ansprüäche auf diese Post jedoch aus—⸗ lieferten Gegenstände mit dem Antrage: 6) Flur 26, Nr. 37358, Hühnerbrunnerfelder, Nr. 196 zu Rethem zwangsweise in dem, dazu auf Reder, Barbarg Reder und Maria Reder, deren des Rechtsstreits vor az Köntgltche Amte geri ihn, ddl. nberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu nn,, es §. 32 Ges. drücklich vorbehalten. 1) guf Zahlung von 350 S6 nebst 609 Zinsen Ackerland 5ter Klasse, groß 2 1 6m, neben einer⸗ Freitag, den 2. Februar 1883, Wohnort unbekannt ist, als Erben der verstorbenen Voͤhl auf ö geladen. 2X. i gebotstermin am seit, dem 11. Nobember d. J und, auf Verur seits Johann Dremm, anderfeits Jachb Röhlinger. Mittaßs 12 Uhr, Wirtwe Reder, geb. Maria Anna Jochems, in

2) Auf den Antrag der sub a bis g nachbezei Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem . Februar 1883, 5 uhr iter eigen Gigenwhümer ,, ö ö ] ; ; den 31, Januar 1883, Vormittags 9 Uhr letzt 2 s 21 geltend zu machen k heilung in die Kosten, einschließlich derjenigen Die jährliche Grundsteuer beträgt 33 J, Erstgebot im Gerichtslokale zu Rethem anberaumten Termine Frelenberg, . 5ffents ird teren Termin in unserem Botenzimmer Nr. 7, ken,, ; kee inf e on hs r, gern g J ür ieh ö Grirahenten 19 0 . öffentlich versteigert werden. die Wittwe Joseph Koenigs, geb. Josepha Voßen— nid nue gerda fill gig , lan wird ie, bein, göangst elttt, lern et eie, Rientershanfetz am 1, De ember 1892. eg inen und Fosten aus der Schult, . 2) den. Verklagten zu vörurtheilens in die Rück, Die vorheschriebenen Immobilien sind in der Kaufliebhaberd werden Tait geladen. kaul aus Zweibrüggen, .

Astmussen, Ringstr. S5, einzufehen. Königliches Amtsgericht. verschreibung des Conrad H .

; z ; ; . . v. d. Burchard . 8 In rirhknß, des Conrad Hühn und dessen Chefrau z zei der. Ministerial˖ Baukommission Parzellar Mutterrolle der Gemeinde Schiffweiler Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ die noch, unbekannten Erben des verstorbenen j ; zn iat m Kiel, den 15. Dezember 1882. ; üff. Anna Elisabeth, geb. Uürbach, vom 4. Janu ö a n nn, . 56 ,. , Artikel-Nr. 336 auf den Namen Wilhelm rechtliche, . Pfand. und sonstige Grubenarbeiters Heinen aus Uebach, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ; F für den Particulier Friedrich tf ieh e mie, die Klägerin zu willigen, Peter, Wagner, zu Schiffweiler eingetragen und dingliche Rechte, insbesondere Servituten und der Hausknecht Martin Esser aus Frelenberg. Io3dao] O ti (gez) Goldbeck⸗Löwe. oz 4] ö. zu Mühlhausen, eingetragen für den genannten

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ werden theils von Pächtern, theils von Angehörigen Realherechtigungen zu haben vermeinen, werden später angeblich in Aachen und Zweibrüggen, effen 6 Zustellung Veröffentlicht: Das Hypothekendokument, über die im Grundbuch Gläubiger xesp. dessen Cesstonarin, die Ehefrau des

lung des Rechtöstrelts vor die 5. Kammer“ für ber Schultner miethweise besessen und benutzt. aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Rechte anwalt hen, n e . Su tst orf, ban Babe Band J. Nr. I (früher Volumen XII. Ag. Valentin Hupe, Marle Clisabeth, geb' ffltöah zu

Handels sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Der vollständige Auszug aus der Steuerrolle sowie und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter Heinrich Heutz aus Frelenberg, . n . er dahier hat unterm 3. De⸗ Gerichteschreiber. 129) in der III. Abtheilung unter Nr. I für Htto Eigenrieden, auf Grund der Cession vom 20 April

Berlin, Jüdenstr. Sg, Zimmer 75, auf die Kaufbedingungen liegen auf der hiesigen Gerichts dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs falle da)s * die unbekannten Erben bezw. Rechtsnachfolger H. * . nen der Taglöhnerswittwe Monika ö. ,,, Friedrich Alerander von Kröcher und dessen lehns, 1855, zur Zeit noch auf folgenden Grundsfücken zu⸗

den 16. Februar 18853, Vormittags 107 Uhr, schreiberei den Intereffenten zur Einsicht offen. Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des von Peter Maintz oder Meens, wahrscheinlich aus . anner . erg gegen die ledige und groß · I 53d 34] Verkaufsanzeige fähige Des cendenʒ eingetragene Post von 2318 Thlrn. folge Verfügung vom 28. Februar 1843 resp. vom

mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge/ Ez wird, hictznrit Lie vorfchriftsmäßige Bekannt. Gründstäcks derlören hh? Frelenberg, namentlich Gottfried Claßen und Ge— jährig. Hafferetöchter Walburgg. Wörz in Frick bern 3 Gr. Cl. Fr mebst Jiafen ist, durch Ausfhirz nriheil zh Ar 1859. beziehung weise dahin übertragen?

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. machung dieses Patentes verordnet. Ahlden, den 4. Dezember 1882. nossen, und den ledigen und, großsährigen Gütlerssohn nebst des Königlichen Amtsgerichts. zu ehrig iru n a. Haug g cunbsti e n g e .

Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ottweiler, den 36. November 1ssz. Königliches Amtsgericht. sowie die unbekannten Erben bezw. Rechtsnach— ,, ö von Oherschönbach, nun unbelann⸗ Ediltalladung. 12 Desember 1332 für kraftlos erklart. Grundbuchs von. Eigenriẽden, der Gemeinde zu

Nie un Se, Tan b enn, den l. Ber Königliche Amtzrichter: Roscher. solger des Christian Thönißen, wahrscheinl lich! «u . . alls, wegen Jordezung, bei der II. Civil⸗ In Sachen der Spar, und Lelhkasse des Amts Kyritz, den 12. Dezember 1882. Eigenrieden gehörig, in rubr. III. Ir. 4

8 e ge nn nm (Ca rut fler 1 Frelenberg und alle Übrigen“ nach Ranmen' Cr? ie, . 7h , . ugsburg Klage einge⸗ Verben. zu Verden. Git tige ln d gl Sales; Königliches Amtsgericht. b. Band J. Blatt 61 deffelben Grundbuchs, dem Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Amtsgerichte Rath. log 0ö] Wohnort nicht bekannten oder im Inlande sich ö Br f . tig enthalt; Friedrich Heinrich Lindhorst a elbft Schuldner Finnßhnerr Cganrad Hühn zu Gigentieden gehörig 6 ——— Für die Richtigkeit dieser Ausfertigung: Franz Degtelmann, geberen am 14. September nicht aufhaltenden Jnteressenten werden hierdurch en,. nr selidarischeß daftung zur Zah— sol das dein Leßtteren gehörige, in der Stadt Verden (63455 in ruh. 1II. Nr. 1. .

Iö53 te'ß] Oeffentliche Zustellung. Ottweiler, den 3). November 1862. zds und lugustin Dectelmann, geboren am aufgefordert, im— Termine persönlich oder durch einen ung zem gg nebst 3. arZins hieraus vom belegene en , , en als: Des Hrvothekendokumgnt über die im Grundbuch See. Wand VIf, Blatt 333 ekenda Hryp.- Nr. 9. Die Ehefrau Anna Margaretha Caroline Petersen, (L. 8.) Nied, 24. August 1843, Söhne der verlebten Georg Wil⸗ mit einer ch dnunstsmäßigen, beglaubigten Vollmacht som 14 r 64 '. k . Wohnhaus Nr. 3 an der Tempelpforte nebst von Gumtow Band 15. Blatt Nr 35) (früher Rr. den Acketmann Christgbh Haberkorn zu Eigenrieden

geb. Vürnberg, zu Wilhelminenhof, vertreten durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts., Feim DeckelmJnn, Eheleute van Obernburg, sind in verfehenen Bevollmächtigten vertreten zu erscheinen, 11 e. i . * Beklagten zum Perhand⸗ Hofraum, Kartenblatt 25, Pär, 31d 13 beg iss) in der lin. Abtheil ing u' eu Rr. 3 gehörig, in rubr. III. Nr. 1,

den Rechtsanwalt Mundt in Preetz, flagt gegen Sicke offäkiche Zustellung gemäß 5. 1. Abs. 1ꝗ den, fünfziger Jahren nach Amerika ausgewandert, um! übht den gedachten Äntrag des Provokanten und eg. eImin un e. , . inen beim Pre zwangemeise in dem dazu anf . für Friederike Kersten zu Gumtow k Host ä. Band E. Blatt 73 ebenda, der Wittwe des

ihren Ehemann, den Schuhmacher Heinrich Carl letzter Satz Ausführungsgefetz vom 34.5. 873 und feitdem verschollen. : dessen Ausführung ihre Erklärung abzugeben, unter ieh e . . 6 aal 23 telle, Donnerstag, den 8. Februar 1883 von 356 Thlrn. 15 Sgr. sist durch Aue schluß ar hel Ackermanns Christoph Brescher, KÄnng Elisabeth.

August, Petersen, früher zu Preetz, jetzt unbekannten 3. 187 Abs. 2 Saßz 7 G. P. O. gegen Wittwe Ansprüche gegen sie sind bis zum der Verwarnung, daß im Falle ihres Äusbleibens ee. inge den , . Fütlerssohn Gregor Morgen 106 Uhr z vom 12. Dezember 188 kraftlos erklart? *** geb. Luhn, und deren minderjährigen Kinder! Jo⸗

Lufen halts, wegen böswilliger Verla ung mit dem Peter wird verfügt. Freitag, den 7. Septbr. 1883, Leßen sie angenommen werden wird, daß sie die , , . ö ber Hönbq zh mu unbelannten allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Kyritz, den 12. Dezember 1887. Kun Christoph und Johann Gottfried Drescher zu

Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten Ottweiler, den 15. Dezember 1882. dahier geltend zu machen und haben deren Erb⸗ Theilnahmerechte und die Berechtigungen fo aner— i . s, mit dem Bemerlen bekannt gegeben, werden. ) Königliches Amtsgericht Eigenrieden gebörig, in rubr. III. Nr. 2, .

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Amtsrichter: berechtigte bis zu oder an obigem Termine ihre kennen, wie die Erscheinenden fosche angeben, und 4 Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache Kaufliebhaber werden mit dem Bemerlen geladen , n e. Band IX. Blatt S333 ebenda, dem Postboten

die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu (gez) Trutschler. Rechte zu wahren. in Bezug guf den Entwurf des Theilungs und 3 Dienstag, den 3. April 188: daß Lie gufgestellten Kaufbedingungen in der Gerichts I8344*) Rent'd Luhn zu Cgenrieden gehztg, in abt ffi.

Riel Beglaußigt: Obernburg den J. Dezember 186. Ablßsunßgeplanzs keins Erklärung abgeben wellen. ö scheeiberei . Ifen lie de Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist Rr. 1j

auf Mittwoch, den 14. März 1883, 1 6 1 , n soericht s r, , , nicht 5 . bei der n giclernitta ß, i n nung Ale, we cen e lege zigenthumk— murer, m, ,. Tag ü f. K et Win ec ry. nr. 21 ormittags 10 n r, erichts chrei er. 0 ach. zu Ende gesü yr wer en können, wer en alle Inter⸗ . . ? 2 3 ö . 37 ö * ! 1 ; . e er unverehelichten Anna Cathar na Luhn, jetzt ver⸗ uz de mrad te , g e, gegn Oo. erich chte Neos ac. e degst nnr nnn denn mi, n. lan e geit, seltonem aride, nt. and jenf ge e häckbezeichnete Urkunden weiden für ltastlos

bezeichneten, angeblich

J ; . . . ehelichten Ackermann Gottfried Mi Figenriede richte zugeldssenen Aniralt zu bestellen. õ3d00] Ausfertigung. Iõ3d04] Bekanntmachung. lunes terminen unter der gleichen Verwarnung hier= Augsburg, 15. Dejember 1882 dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real, erklärt: Gottfried Mier zu Eigenrieden

] , m, e , me,. z cht hen verme ö ; ĩ * nnes Schmer. gehörig, um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufgebot. In der Hoedschen Aufgeboissache von Schnarup mit vorgeladen. Gerichtsf reibe ei des R. Landgerichts. n , lu haben vermeinen. werden aufge Rel Auf Antrag des Behers e bameg cm. 8. Band. J. Blatt 641 chenda, der unverehelichten

3 9 ( ; 0er ug. e. ? Mütter fordert, selbige im obigen Termine anzumelden bau— zu Struth, Ausfertigung einer Schuldver M Elisabemỹ. setzt ver ; . Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Bauerssohn Gerig Michael Wagner von bat das Königliche Amtsgericht am 7. Dezember 188 Alle Papiere und Urkunden, gt Cle r r imd Lie darüber lautenken ühlunben vobnlenem faäbue, Sutz; September 7s uber Mr. arie (lisabeth, jetzt verehelichten Christorh Gün?

stiel, den 14. Dejember 1882. Waldau, gehgren am 9. Februar 1513. hal sich vor für gte ht erkannt: z . wache über, das, beansprutbte Recht AÄufschluß zu . unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle nebst 5c Zinsen far daz ehemalige Glosterzut tbehn Tigenrieden hörig, in rabr. II. M. 1.

Lange, mehr als 40 Jahren als Tischlergeselle auf die daß die im Schuld und Pfandprotokoll der geben geeignet sind, müssen dem unterzeichneten . das Recht im Berhaͤitniß zum neuen Griwerkerl ti Feil, ndh Tessen Aufhebung Georg? Ribe mer m, Mühlhausen J. Th., den J. Dejember 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wanderschaft und zwar in die Gegend von Wien Mohrkirch⸗ Harde Fol. 112 pirotokollirten Obli- Lommissar vorher eingesandt oder spaäͤtesteng im lõ3 36 Desfentliche Zustellung. Grundstũcks verloren gehe. Struth die Königliche Regierung als Gläubigerin Keonigliches Amtsgericht. jj begeben und seit dieser Zeit keine Lebenskunde mehr gationen, nämlich; . Termine vorgelegt werden. Die ju Ghrenfeld domhjilirte Therese, geborene Berben, den ! De ember 1882 anerkannt hat; eingetragen) auf kem setzt dem We. 15 ae. von sich gegeben. . I) die Obligation vom 2. November 1872 Aachen, den 13. Dezember 1882. Birrekoven, Ehefrau von Jean, auch Franz Wilhelm Königliches Amtsgericht Kötheilung 1 ber Johanneg Schier bunch fe Struth ehren 2 log o) Bekanntmachung.

Auf. Antrag seines vom Pflegschaftsgerichte hiezu über 1440 Thlr., ö Der Theilungs Kommissar. dhilips, ohne Geschäft, vertreten durch Rechtsanwalt Hartmann, dr ] Bird ieee, m,, Grund buche dr ge Auf den Antrag dez Nachlaßpflegers, des Justiz= angewiesenen Curators, des Oekonomen Andreas 2) die Obligation vom 20. November 1874 Ewald, An, Bz nyll klagt gegen den Jean, auch Fran; Wii. Band VIII. Biatt es! unter Nr. und 3 ver eich! Naths Bank kierselbst. werden Tie unbesannten Bodensteiner von Waldau ergeht nun die Auf⸗ über 1440 Thlr., : ö Regierungs⸗Rath. lm Philips, früher Wirth und Anstreicher. dann o3t39)] Aufgebot neien Landgrundstücken. in rubr j. Rr. 1 fol- echtsnachfelger des am 28. Juni 1879 im biesigen forderung: 3) die Obligation vom 12. Juli 1876 über . Bãcker. zuletzt zu Goöln bezw. Ehrenfeld wohnhaft, Auf Antrag des Car Wii helm Herth in Langen Verfũgung lpom II. Februar . 9 Diakonissenhause Mstorbenen Arbeiters Ferdinand

1) an Georg Michael Wagner, spätestens im Auf⸗ 2000 006,g . so33s i) gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthalts Schwestersohn des verschollnen biefigen Garner 2 Auf Antrag des Schuhmachers Friedrich Koch Nageowekl alias Müller gweli aus Blumstein, auf-

gebotstermine, welcher auf 4) die Obligation vom 30. Mai 1877 über . hlesige Göiff Nröedri Gannann- ort, mit dem Antrage: Königlicheg Landgericht wolle Jeremias Herth, geboren den“ 3 Mar; wi zu in Oberdors- Ausfertigung der gerichtlichen Schult. Gefordert, svãtestens im Aufgebotetermine ann,, . 1 Flitzer . . ö. llã gef et d ar, o, Cf. 1 n Dieren er nee hene. 3 . y. Dangen, Sohne des Jobanneg Herth und dessen und Pfand verfchreibung, 4. 4. NMubihꝛusen den n . , 3 orm tags r, ür kraftlos zu erklären. in. doi . 19 * 9. 541 3 a. * ye - ) 26, nd T er e, zorene irre oven, he * RF a je 5. x 2 ae RN. e ö . 21. Jn 83 1 2 är. D 5 fi 8. J dre Ansprüche un D Mechte en Nachlaß . ed n hiesiger Gerichtestelle aaberaumt ist, persön ; Schleswig, den J. Dezember 1582. n, . 26 . Gbrenfeld aus brecen, die Kasten dem Verklagien y * . * sen 2 *. H n . 85 * Wastorbenen bei dem unterzeik neten Gericht lich oder schristlich sich anzumelden, widrigen⸗ Koͤniglichez Amtsgericht. Abtheilung II. * B n 65 .. , 3 de ist * dast legen. und ladet den Wellanten zur münd⸗ dessen Leben seit dem Jahre 1855 eine Kunde nicht barih zu Oberdorla in Nr. AI für den A kermann Siwmnee 1 an nmelde g hidrigenfalls der Nachlaß falls er zu gewärtigen hat, daß er für todt er⸗ 4. m,, , li, Ver bandlung des Rectssiteits, vor die dritte mehr eingegangen sst, werden senannter Jeremias Jacgb Breitbach ebenda. nebft bypoti ciensa ein v klaͤrt wird; 53431 Oeffentliche Belanntmachnng. seitdem mit der ganzen Schiffs besatzung verschollen. Civilkammer des Königlichen Landgerichts egen ge ö erden genannter Jeremias Se * . . * nein vom

dem Landesherlichen Fiekus zugesprochen werden

2 220 21 2 zu Cöln . ö en N 7 P ern . ́ Pe 2 * . 3 fz 1 x wird.

z 91 z . ö , r, t c M J Auf zulässig befundenen Antrag seiner Angehörigen 99 ĩ . Herth oder dessen Nachkommen hiermit aufgefordert, 3. Derember 1834, ei getragen für den genannten Manemß 9

, , , , , ,

m, m, . nz 5 engen, nn gerne, f. ö n sSirncie von Hier, welcher zu Besa unn ren,. 2 , w , Vormittags 10 Ühr, anberaumten Termine kel Biatt iz auf den Grund nge Nr. I a. —= 2. in nr ,, ‚— 6 *n. —41* mn, . 882 , Von . er zur Bejatzung des ge richte lassenen c este . . ĩ ö . ö m. r

, 46 ( Lr, F. 1 if h R nannten Schiffes Cr, hierdurch geladen, 1 2 . wird dieser 4 k . 1 * 6 Kol, e fn, end, Deren. S332] Oessenttiche Selanntmachung.

w err r =, , , r , , r. er und Vianden, , binnen sechs Monaten a dat ja jua de r macht dung. daß genannter Jeremias Herth für fodt ber 1851, demmäe nr die sn rundstücken über.! Durch rezlras beil de Sie Mittheilung hierüber bei unterfertigtem Gerichte nacher und gisab, erer, imer, bis her be a,. 66 9 6 ** ren * Auszug der Klage i w gemacht. erllart und zugleich erlannt werden soll, daß ders lbe tragen nach Band Fil. Viati 85 und endisch 8 . K . 26 * 3— u machen. . gan standene cheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Ausenthalte hierher Kunde zu geben, widrigrnfallz Gerichte schrelbe: de * alich. Lander l bie keine Nachkommen hinterlassen babe. nach Band XX. Blatt 17 ab Nr. 2 3, gegen- vember Js, in die wischen den n Sobernkeim

Vohenstraus amn iz. Diemer wen, 1 882 derselbe für todt wird erklärt und über sein Ver⸗ ; K Frankfurt a. M. den 12. Termber 1862. Krtig gebörig dem Schuhmacher Fricdrich Koch m wobnenden Gbeleuten Banrich Winter andler Königliches Baverisches Amtggericht. Coblenz, den 15. Dejember 1882. M i Ronlglichez Amtsgericht, Abtheilung II. 2. Dberdeorla und bier intabulirt rubr. III. Nr. 5. und Cbristine geb. Rei enbach, bist. 8 gur die Willen der i, , mn. icht schreiß ulclichen Landaerkta Gegeben im Wafengerichte. HMostod, den 12. l 2 r senflich Zuste ung. 9 3M. Unt Antrag, der Gerau de Stell mackers siche Dütergemcinf aft ar ,. erllart Eden Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dezember 18) er Ubrenfabrlkant Wisstam Schoöhhlin ju Biel 153133 Oessentliche Ladung. Jie genfuß Marie Anna, geb. Wallbraun, in & Felder Coblenz., den 5. De eme 1302 . BVohenslrans am 135. Desem ber 1882. am ; a ; Anton Moeller, Seer. Schwein vertreten durch Nec tsanwalt Lelber, llagt Nachdem Dandelsmann Moseg Goldmaler, Ausfertigung der gerichtlichen Schuld und Pfand⸗ z = 81 7 Ver Gerichteschreiber: Ilona a7] Gütertrenuungellage. ßegen den Uhrmacher G. Schill, früber in Strasß⸗ Machen z Sebn, von Uttrichabausen die Gintraqurg a 15. Mal. um ; Gerichte schreiber des Königl. Landgerichts Gatterer, Rosalie Kahn. gewerbelose be fran von Alexander burg wohnhaft, dann angebsi in Waldlirch sich dez auf den Namen nach benannter Perfonen: verschreibung d. 30 Jul 1849 über 25 Thlr. : 8. Tan deri 2 * öni Se . N 2 schwi ö ( ) n u r ö! M . . ‚. fem t B ö * *. f a,, ö . er 153412 Subhastationspatent. Königl. Sekretãr. 9 n Beschluß. Auf Antrag der Königlichen * ene, dnnn, wen eh. n, . er bant 1) r = . . rn, , . ane gesten von E verchelichten Stell. 534125 Velanntmachnug. =. Ve Mer nw a Vun z NM mma sR e fn mm, Mere w 1 n or de z 9 J deren ind n. Joserh, Detta, . Minna Fanny, moch learn fuß Mari An 7 WMWallk 2 48e 356 1er 31 u * mier 262 i, . 1 ö. den N ö 3 7 aAnwalischaft bier Abst vom 11. Derember 1882 un Mmrasn nn , : / 3 = 54d. H ma der Jicgensuß,. Marie Anna, ßeb. Wallbraun, Durch rechtekräftiges Urrkeil der L. Gieisfammer ern irren, Ter, Teber, en, n , hn g,, , ,, ,, , , , e , , ,, , e g, , , d, nme Besitzer, zu O e i 67. abent, em ren R n -=. 6 r e , 1 . 6 . Kaufen n Gerichts der J. Dirssien zu Trier vom d. Dehner 2 gg —̃ 6 . . n 2 2) Michael Geldmaier 8 fũr 262 Kinder ee, Regina und 1857 ist die meiden den Gbeleuten Ghristian Borner 2 2 1 1 28 * 1. 162 . * * 1 *** w * .* * 1 9 ö . ö f 2 12 1 e 12 8 2 1 * 24 . . . . * 8 Vi . 9 narom; raf 7 94 irch P ) Ralle Rerichtepo 1 . 1882 wonach der Füsilier Jacob Gutreunter der . ö, 6 e 1 mon 6 atibe emäaung Solserb vSolter 1 Gffelder. ner st und Lisette. geb. Jaeger, n Grũnichlade bestandene Rhe n n hn n eg, ei, me , n e, m m, m, g nern , n nne, . Ee n n, ,, n e nn, w won ttrichebause Reretbelenkhckegneng rem l, ertemier iss, checke Gäter nem, nn du, m mne, n. f . r 5 der din z . . 1 2 . n g , n g r r n r, 5 das Vermdgen del ram Yrunschwig WN. 69. geboren am 12. Auquss 1866 zu Relteratp, dez Ran . 855 * *. . gn Rand ö eingetragen für die genannten Gläukiger auf dem der Sonn, den 17. Desem ber Mess. are Heide 34 u S cf fwesser . zu nl en f fee e 33 . aufe or n Termin mur mind chen Verl andiung aist auf Kreis enn, latbelisch., ier, em m Feen. 16 3 ö 7 y v 2 gebe, and, , an di der a 2iglne n, cine befannten Wohn. und Aufensbalte ort, werden. 66 werden baler die unbeĩnnten lan. den G6. Jebruar 1383, Vormit⸗ * ͤ . le n t 3 Uhr, ; ; Wuelm. Adeokat zu Neubof, . KL L Gerichte schreiber det Königlichen Laaderrichtz. * 4 , * 1 wage an u 8 an, im Givlisitzungsaale der genannten Teutschen Hie iche besindliche Vermögen ded ge⸗ 1 2 * 444 gedachten Ge Swen Geldmaier ron Uttrichsbausen Mitclgeatbum in rabr. II. Nr. 2 juselg. Der- 152449 Ans schlußescheid. * 47 a. 3 . 5 2 6 r u gef, * iese dn en. Din e n fen 3 . den 14. Desember 1882 nannten Jacob Gutreuter jur Deckung der denselben * uge * 1 zu beste n w wien Meseg Goldmaier . = fäqhmng dom 11. Ser tember 185. Da Saen betreffend Jrwangzhderstelgerang der är garetbha, e. So vbia, d. Senriette * usge 65 enen n Jebruar Bor⸗ 1 w möglicherwelse treffenden böchsten Geldstrase und 1 Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser katastrirten in der Gemarkung den Uitrichebausen e den Antrag der minorennen Geschrister Makancr i den Dan Darm Berend a Geer zedor Bren: Sci . = 66 6 29 9 an —— 6 27 m m ng mu Kesten bis zum Betrage von Iod . in Buch ˖ ne mg der Vage elannt gemacht. * belegenen Grunde gent bum alg: Gatbarine Glisabeth und Martin Adam Muller in ist folgender Aue wlaßbesheid crlasen: ac ob 8 4 u Kitz = it Seen, t. ir 8 , . Stabl. slaben? Drellausend elnbunderi Mark gegen den. Der ee, ann A. Mida Befraum im Mittelderf 14 Bkeiderla: Wasfertigung der netarichen Schalt- Ale der Griktalladung dem M. Uaust 1889 2 l. a m m wortenamn er no · 1 =, 124 . er 6 lo3a00) Aken für den. Fiskus mit Geschlag deleni. dertzia. 77 qu ö een und Pfandeerschreskang 4 4 Mihkibansen, den rider bie Kenute eicht angemeldeten Tiansihen m * . mar 1889 1 w en 26. November 1882. nigliche . Sachen. betreffend die Vollstre Dieser Beschluß ist nur durck den Deut s den . R Qausgarten daselbst a 88 qu. R. Wrril 1843 über 199 Tir. Darin nit Rechte der darin bexichncten Art werden w n? ei, . , fal Rel. Ante ger mn rerhffentlitken. Ceeteuz, en ls 1] COesenttiche Justellung. ; * n e daselbst 19. 189 a jut iner und Tefl, wennn, , , nn dre sterwaen in tm wr rear d. Saite m, Den 1. 2* mir M 7 D . 5 * 371 ü 2 4 * 13. Deiember 188. Ringier and eric, Der Tagner Florent Derrmann in Bischesfabeim ideellen Halfte, Jebann r Stellkera a Dherderla fir die erber der Mrundstück fur derseren damit 8. 36 36. 8 ——— * die 2 ĩ . der im m . Schul vorstehert 3 e dern j ist . . Strastammer. an. S Cern. Jeagnigęen. 23 16 e der Wien 82 fa 6 33 n ee, 9 f heft . K elan t. e 9 3 w 2 e ,,, . ad nere nm, Ren dr, Beniaubig:? Cabin, des 11. Deiember im, jeßt ebne Kefannten Wehn und Un enthalte. A. 1l16idge Wiese im Mittelderf 15 2 Schmidt. m Wabikasfen. nebst Deretkeker- Reuecndang, den S. Deen der 183 nannten Schuldner in 9 n De lag genem. Johann uf i el beid geberene Weber, nung de mer, hege ichto ding ** 1882. Dabm en, Werichteschrelber des Rönlglichen Ert, wegen Arbeitelcbn aug dem Jabre 8s, mit 16 4m. acht ane mg wem 1. Dhieker isis, dasgcranen anf KRealaliche utarriai. . menen 3 e. in der meinde in Berlin ist die Moriskatien ber ißr angeiisch Schrecder daschtst Termin an Gerichte stelle angesetzt Land gersch ie. ; Nen Ankrage au Werurtfellung ar Jablunn ren A 415 182 Oefgaum daselkst 1 253 qu den Grunkgtäien de Sc alder Wand Vin Sc ittm eile, Bürgerm * Ste nn well er, ak banden Delle Nr. dsds de, WLaier- auf en v X J an Jr, r ü, i, nd ladet nter Rant kate Magee me rie, ee bre, Fan , de, eee, , e,, rr. Isa] Cern Ottweiler, öffentlich versseigert und den landischen Lebens · Versicherun ge Actien · Gesellschast u 24. Januas 1888, Bormittags 19 Uhr, ; een Bellagten nr mindiiden k dee ununterbt ebenen Ciqenttume bkestßee in das Grund. Rr. 6 -=. in mbr. In. Ne. 4 safelge Merflügzneg Nag Uettell den bir iacta sc Que arri Meist. und Letztkletenden zugeschlagen werden, Gikerfeid⸗ anten auf ene nach dem Tede lbreg wo Betbessssie bierdurch geladen werden. Die amtlichen Belanntmachungen deg wnter Rewe fn eri. mie⸗ 1 buch Uttrichebausen Keanfrani Bat. en all 11. Dar ais ** ater 3 ; =. ; ; ö 83 * gstreita ver dag Kaiserliche mie gericht a buch von ar ant dat. se werden alle dem 11. Dun 18953, demm I Gkertragen mit esnem derm kentkhen Taz n der am R Wai 1379 n nãmlich: n,. ( orgenannten Ghemanngg aablbare Versscherungt⸗ Geevezmiähien am J5. Desember 1882. keichneten Amtegerichtg werden m Jabre 1 9 Dtercknheim an dieica igen Persoencn. welche Nechie an Grand · Deser miteerr fandelen Grund tie gad Var din de nat kanns n armen . Here nd, Weseesterre,, Ge fumnie den soso, = deanhragz worden Großhermoglickes Amtegericht. , Tenischen Reiche und Konsgll i ben lid. Jebruar 1838, Qorwittagg O nt. ren e He, mln, d en, ,, deselken Grad ken dr, r d m, er far dest ernie. dard mc m a Ferfgern, He bnba ln, Hallen, r win Tr kimi zahlen diere er sichermnge· Zart DBenlautiquna: schen Staats -Auzeiger and in dem am. Jrwecke der offentlichen Jaffellung ird ii jam Aar aeboteter min ir M, Nr. ert ee de, weder rien , . e e, e nn, Pen, . . a meidarte nme. Der Gerichte srelber: ker sn ĩasi den Renlcrunn in Gern m as * hleser Aud mug der lage Lelanat gemna i. den 20. eee, me, Torwlttaas d uhr. de me, fan, le, Un, ,,. day ae m. 1832 Jekann Dremm 7 9 iffweiler, anderseitz Georg gerichte und jwar srüätesteng ** dor demselben G. Lie seberg. Launenkkurg l. Pomm., den 15. Nesember 12 Rodenkir hen, kei der gaerseiãh arten Bekärde anmmcster eri, D,, mmer a Drerderla . Ber dard, 11 2 * Hausnummer 29 verseben lab e , 63 2 . Kenialiches Nuwts gericht. Gerichte schrelber des Ralscrlichen Amtaaerichti Els nach Aklauf dieser rist ber Hiebe. in- Gestper al n G werken na ate Gläableer, fene Geridinsateit et a Rin e. . '. dd

ö e Giecetkawer in dan Ghandtach andern ane ü ahr Dönneigan, wald, d, deen, nm, m . ö mm m.

2 ö * nöge en Rechten gemäß wird verfün erden. (L. 8. Lochner, Amtẽrichter. Stroh, mögen den dechte gemaß rd verfügt werde