1882 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

und Losten deg Empfängers Einem solchen Antrag ist eine ordnungę⸗ e Quittung beizufügen. Vom 1. April

die Verzinsung der ausgeloosten Rentenb e auf und es wird der Werth der etwa nicht mit ein. gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelobsten ch den Bestimmungen des 5. 44 Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller zur Einlösung noch nicht prã⸗ fe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungẽ Tabelle im Mai November jeden Jahres veröffentlicht werden. ser Tabelle ist bei der gedachten edaktion für 25 Pfg. käuflich. Königsberg, den Königliche Direktion der für die Provinzen Ost⸗ und West⸗

im Monat November

werden und daß das betr bei der gedachten Redaktion bezogen werden kann. Münster, 1882. stöni die Provinz Westfalen,

und die Provinz Hessen Nass

Bekanntmachung.

Die Zins Coupons Ser. III. Stadtobligationen können von je gabe des der 11. Couponserie b in der hiesigen Kämmereikasse in Empfang genommen

jeden Jahres veröffentlicht Stück dieser Tabelle von 25 3 den 18 November gliche Direktion der NRentenbank die Rheinprovinz

109576 600 500 1170125 1826/60 300 Æ Nr. 21980159 231512090 23901 /59 24051 / 100 24 Vorstehende Nummer 109. Januar 1883 und 1883 mit Zinsen bis dahin zum Nennwert unserer hiesigen Kasse eingelöst. Am 14. Juni 1883 hört die V Bis zum 10. Januar 18835 könn thekenbriefe auch bei uns in 4*0/ pari ausloosbare Hypothekenbrie vergütigung von zwei Dritte tauscht werden. Coeslin, den 13. Dezember 1882. Die Hauptdirektion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

jährlichen Gehalt von 900 6 ver—= Physikats Stelle des

75 11151 /735 11876/9099.

20951109 21251/3090 zzshl / 59 2349 65

50 l / 60 2500150.

n werden zunächst bis zum demnächst am 14

Selanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann 1. vertretene, zugelassene Helene, u des Schreinerm Rüger daselbst, hat gegen diefen bei Land gerichte zu Elberfeld Klage erhoben im die zwischen ihr stehende ebeliche Gütergemeinschaft mit ng seit dem Tage der Klage für a erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist rz 18633, Vormittags 9 Uhr, ssaale der L. Civilkammer des Königlichen s zu Elberfeld anberaumt.

S Gerichtsschreiber der J. C⸗K. des Königl. Landgerichts.

zum Armenrechte

b. Brand, in Elberfeld. Ebefra

sters Valentin Königlichen it dem An⸗

zum Preise Litt. D.

Ehemanne be enbriefe tritt na

binnen 10 Jahr

erzinsung auf. en obige Hypo⸗ o unkündbare, al fe gegen eine Zing= l' Prozent umge⸗

auf den 5. im Sitzung Landgericht

gekündigten, resp.

zu den Schwedter sentirten Rentenbrie

tzt ab gegen Rück⸗ eigedruckten Talons

n j Bei Anträgen auf Uebersendung der neuen Cou— Yer Gtüch diz Post ist anzugeben, ob die Zusendung geschriebenen Briefes oder unter welcher ration dieselbe erfolgen soll. Die Ueber—⸗

geschieht auf Gefahr und Kosten des An—⸗

Die Aushändigung der neuen den Inhaber der bezüglichen Tal dem Inhaber der Obligation gegen gung rechtzeitig protestirt worden ist.

Schwedt, den 14. Dezember 1883.

. Der Magistrat.

Bekanntmachung

über ausgelooste Obligationen der Stad St. Wendel. heit der Vorschrift in den §§. 1, 7 Allerhöchsten Privilegiums vom 13. Fe⸗ und desjenigen vom über eine Anleihe von 136, 9000 96 i haber lautenden Obli hat am heuti der zu tilgen die Obligatio

Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Doniges hierselbst hat sein mt niedergelegt und ist dieses in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte anwälte vermerkt worden.

Lyck, den 15. Dezember 1882. Königliches Landgericht.

Bekanntmachung.

Der Bürgermeister a. D. am heutigen Tage in die List Amtsgericht beschäftigten Rechts mit dem Wohnorte Son

Sonderburg,

mittelst ein

November 1883. Werthdekla

Rentenbant

zugelassenen Rechts⸗ Die mit einem

bundene Kreis Münsterberg mit dem Wohnfi ist erledigt und soll anderweitig fähigte Medizinalpersonen, welche si bewerben wollen, werden aufgeforde sendung ihrer Approbation und nisse sowie eines kurzen Lebensl Wochen bei mir zu melden. zember 1882. Kgl. Regierungs-⸗Präsi

ls3383! Preussische Central-

Bodonkredit-Aktiengosellschaft. Status am 30. November 1882. A CtIVa. Cassa - Bestand (incl. Giro - Gut- der Reichs-

Ausloosung von Rentenbriefen. am heutigen Tage stattgefunde Renteubriefen der Provin Rheinprovinz für das Halbjahr vom J. Oktober 1882 bis 31. März 1883 sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden: (1090 Thlr.) Nr. 25 360 374 377 730 887 105 1925 1288 1378 1464 1478 1538 1549 1960 23465 2658 3003 3023 3028 3074 3308 3310 33123 3363 2426 3694 3711 3712 3738 3922 4141 4391 4844 4884 48965 5169 5223 5352 5407 5459 5470 5481 5581 5674 5789 6079 6134 6254 6273 6317 6388 6567, 2) Litt. EB. A 1500 M (509 Thlr. Nr. 18 44 50 342 362 1123 1267 1257 1298 165 1676 1820 1860 1997 2057 2154 2156 21562 2257 2320 2324, 3) Litt. G. Nr. 115 224 390 611 709 1295 1405 1535 1584 1632 1714 1822 2275 2410 2769 2860 2965 3176 3239 3744 3745 3750 3774 3962 4086 4127 4592 4815 4849 4968 4971 5005 5155 5432 5550 5565 5675 5943 6136 6227 6331 6380 6470 6576 6591 6694 6869 7324 7328 7344 7358 7935 7953 8016 172 9477 9582 9669 9399 9943 9997 100290 16974 10088 10094 10462 10749 10775 10914 10959 11051 11163 11401 11610 11679 11704 11802 11962 12330 12429 12610 12720 12731 13041 13311 13322 13417 13811 14248 14379 14410 14469, 75 MM (25 Thlr.) Nr. 71 567 596 691 1019 1184 1378 1432 1546 1645 1731 1742 1785 1925 1969 2062 2071 2361 2535 2575 2913 2948 2998 3021 3037 3112 3324 3349 3530 3735 3736 3788 3860 4091 4153 4241 4230 4539 4573 4735 4969 5066 5191 5209 5268 5276 5386 5466 5493 5827 6023 60565 6093 6101 6241 6312 6382 6517 6879 6941 033 7148 7441 7532 7755 7759 7763 7904 8073 S086 8100 8137 8177 8403 8433 8494 S578 8612 o680 9139 344 098 g519g 9659 9719 9740 9769 9853 10052 109065 10444 10187 19550 10636 11900 11416 11419 11426 11761 12703 12895 12838 12903 12913 13012. Die aus- deren Verzinsung t, werden den Inhabern erung gekündigt, den Ka— Rückgabe der nde mit den

Coupons erfolgt an ons, wenn nicht von

in der Kreisstadt diese Aushändi⸗

setzt werden. Be⸗ ch um diese Stelle rt, sich unter Ein⸗ ihrer sonstigen Zeug— aufes binnen vier den 14. De⸗

nen Ausloosung von z Westfalen und der

Grimm hieselbst ist er bei dem hiesigen anwälte sub Nr. 1 derburg eingetragen.

den 14. Dezember 1882. Königliches .

Breslau,

und 8 des bruar 1878

23. Juni 1882 n auf den In⸗ gationen der Stadt St. Wendel, gen Tage die planmäßige Ausloosung den Stücke stattgefunden, bei welcher

Litt. G. Nr. 80 über 500 MSH. und 145, 151, 154, 157, 164, jede

über 200 M, gezogen worden sind.

Diese ausgeloosten Obligationen we Aushändigung mit sämmtlichen noch nicht Zinscoupons vom 31. März ; schen Gemeindekasse hierfelbst, oder bei Herren Simon in Saarbrücken zur Auszahlung ge⸗ sem Tage aber nicht mehr verzinst. den 15. Dezember 1882. augs-Kommission. Eschrich.

Verloosung, Amortisation, ; Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Deutsche Hypothekenbank.

(Aktien · Gesellschaft.) Die Ausgabe der neuen 47 igen Pfandbriefen J. de. Mts. ab, Vormittags von 9 -= 12 Uhr, Einlieferung der Talons und eines grithmetis ordneten doppelten Nummernverzeichnisses. Berlin, den 18. Dezember 1882. Die Direktion.

Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn. 2. Januar 1883 fälligen Coupons unserer Obligationen Litt. A. und B. werden von dem gedachten Tage ab bei, unserer Hauptkasse, Gör⸗ litzer Bahnhof hier, der Direktion der Disconto-⸗Ge— sellschaft und hier hei M. A. v. rankfurt a. M. eingelöst. ehrere zur Einlõ mit einem Verzeichni ordnet, einzureichen. Berlin, den 13. Dezember 1882. önigliche Direktion.

Bekanntmachung.

Am 12. d. Mts. sind nachverzeichnete 40 / gtice Soldin'er Kreis -Obligationen vorsch ausẽgeloost: Litt. A. Nr. 175 177 181 188 310 341 440 467 516 551 639 643 664 734 739 826 839 8439 S98 g87 1004 1028, je über 300 Mp,

Litt. B. Nr. 102 130 131 198 228 231 232 245 249 252 274 276, je über 150 4.

Diese Obligationen werken den Inhabern zum 1. Juli 1885 mit der Aufforderung Rückgabe der Ob

2 300 0 (199 Thlr.)

850 89g8 1075 haben bei

Hauptbank . Wechsel-Bestand. . Anlage in Lombard-Darlehns-

Geschäften GJ Laufende Rechnung mit Bank-

häusern gemäss Art. 2 sub 8

des Statuts. J Anlage in Hypotheken-Dar-

lehnsgesehäften . Anlage in Kommunal-Dar-

lehnsgeschäften Anlage in Werthpapieren ge- 2 sub 8 des

Grundstücks- onto a. Geschäftslokal (L. d. Linden 34) ; b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statuts) Central - Pfandbrief - Zinsen- Conto . . AM 3, S2, 388. 47.

Couponsbogen zu unseren Ser. erfolgt vom 22.

den gegen

1883 an bei 177,714,066.

St. Wendel, Die Schuldenti

Bürgermeister.

bann Rostocker Bank.

Der Zinsschein Nr. 64 unserer Actien wird als Abschlagsdividende für das vom 2. Januar 1883 ab m

zwölf VNarxhk. bei unserer Kasse in Rostock, Herren Schall & Schwencke in Schw der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, der Norddeutschen Bank in H der Leipziger Bank in Leipzig,

mäss Art. 4) Litt. D. Prioritãäts⸗

Rothschild u. Söhne

sung präsentirte Coupons sind sse, nach der Nummerfolge ge—⸗ Nechnunge ahr 1682 63

62,421. 09. Verschiedene Aktra

11863 12573

SliI94, 238, 957. 14,400,000.

Rentenbriefe,

1. April 1883 ab aufhör derselben mit der Aufford pitalbetrag gegen Rentenbriefe im coursfähigen Zusta gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons V. Rr. 2 bis 18 und Talons vom 1. Ap 1883 ab bei der Rentenbank⸗Kasse Empfang zu nehmen. habern der gekündigten dieselben mit der Post, aber fügung einer nach folgendem buchstäblich

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . 0 Emittirte kündbare Central- w Emittirte 5 o unkündbare Central- Pfandbriefe Emittirte 4 o unkündbare Central Pfandbriefe Emittirte 4 0,9 unkündbare Central- Pfandbriefe... Depots gemäss Art. 2 sub ? des Statuts (mit Einschluss des Check- Verkehrs) Reservefonds-Conto. ö Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen- und Ver- waltungegebühren-Conto. Verschiedene Passiva.

ristẽmãßig Quittung und Ein Nummernverzeichniß einzustefern. Rostock, den 14. Dejember 1882. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

ist mit den Coupons 64, 883, 200. 70, 688, 150. 33,872,000.

Auswärts wohnenden In— Rentenbriefe ist es frankirt und unter Bei⸗ Formulare: .. MS, Mark Valuta für d.. gekündigten

gegen Quittung nebst Zinècoupons mit Talons den Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreie ⸗Kemmunalkasse bierselbst am gedachten Kün⸗ diqungstage, mit welchem die weitere B aufbört, in Empfang zu nehmen. Soldin, den 13. Dezember 1882. J. A. der Soldin 'er Kreis - Chaussee Bau⸗ Kommisston: Der Direktor, Landrath W

Pommersche Hypotheken - Aetlen Bank. Bei der heutigen Ausloo Hvpothekenbriefe r wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern

Lltt. B. 1800. Nr. ol51/80 371/89 Sdon/i0 zoll 39 5731/60 77 3585/65 5931/45 Mol / 190 24 j 60 639i zo 6331/10 6551/65 bool 19 6911 7301/10 7351 7171.

Litt. G. à 60 ½ Nr. SI9i 25 S301 a5 S885 175 S800 /as gig dh 822615 g32z6,/59 gsi 5

Nennwerth der sung unserer 35 un⸗

1 Quittung g der Valuta, der gedachten Kasse des Geldbetrages efahr und Kosten

S6 194,238, 957. 55. Kerlin, den 30. Jovember 1882.

Hie Direktion. Dr. Jacobi. Rossart. Herrmann.

Westfälischer Gruben ⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1882.

ie Uebersendung auf gleichem Wege, sedoch auf G des Empfängers zu beantragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, d die Nummern aller gekündigten resp. no digen Rentenbriefe durch die Seiten der Redattson es Dentschen eich und Königli chen Staaig. Anzeigers Heraus genckene? zerloosungs · Tabelle

In der nach den Bestimmungen der S§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mar 1850 und nach unserer Belanntmachung vom 31. Dftober er. beute stattgefundenen öffentlichen tenbriefen sind

39 57 224 12095 1298 1834 15597

ch rückstãn⸗

Verloosung von Ren⸗ nachfolgende Nummern gezogen 54 Stück 305 351 3535 454 g50 1059 1577 1955 2319 25589 2605 A537 2841 2921 3172 3539 3515 4338 4353 4670 85 3871 68113 6197 6172 8224 6371 6438 669 685 707 7659 7422 7541 eü0s8 8503 8741 Litt. R. a 15300 M 17 Stic Nr 125 135 1424 1772 2215 254 2353 272 2686 2692 2718 7112837 Lit. C. 79 Stück Nr 165 472 i053 jos 19852 1995 2098 2152 2185 2514 2518 N51 2912 Mö) 4202 ais 5380s 5818 G2s9 531? 6159 6996 S6 Coo gars 7118 718 7263 7365 7277 7501 oo7 8003 S8o,7 SMI 81092 8270 8458 8360 9982 9956 11244 11222 11716

1a 3000 sowobl im Monat Mai als

auch im Monat November jeden Jabres verõffent · 5 das betreffende Stück dieser abelle bei der gedachten Redaltion jum Preise von 25 3 bejogen werden kann. vember 1882.

bank für die

Hagssivn. licht werden und da N08 4727 4804 508 General · Erwerbe · Conto Javentar ·˖ Bestãnde Magann · Bestande: a. an Produkten an Betriebs ⸗Ma⸗

11,931, 8695 71

g ooo o ni,. ii 3

Münster, den 18. No⸗ Königliche Tirektion der Nenten PVrovinz Wesifalen, die

vrovinz und die Provinz Hessen Raffa

Mugloosung von Nentenbriefen. Bel der am aeiundenen Auglossung von Provinz Gessen⸗Nassan für Dliober 1882 big 3. Marz

Aftien · Capital · Gonto . Partial · Obligationen · Conto nach Abzug der Amortisation pro 1881 ald 066 38,409. ö Löhne Gonto Knarpschaftgz Gefalle⸗

Voß e036 S850 9022.

2,611, 200 107,416 47

10M73 11G 1275 beugen Tan sian Nentenbriesen der dag Halbjahr vom 1. 1883 sind 1 HLitt. C. a 800 M 2 HLitt. D. a 75 : Nie Die augaeloosten dom 1. April 1883 ab babern derselben mit de den Taxitalketrag gegen Quittung u der Rentenbriefe dam gebörigen, nicht me Serie 1 Nr jz rin 16 1883 ab bei der Rent EGmỹyfang zu nehmen. Aug art wohnen der gekündigten Ren tenbriefe ist eo gest aber franfirt und unter Veifũ ung endem Formulare; Mark Valusa für d 18 n 3 Heß K der Königlichen R en, worüber diese Qulttuna. aus nestellten Quitlun Gmryfang der Valuia, der edahien und die Uebersendung

Aval · Conto 2 J Versich erung CGonto . e mee Con Bergwerk Steuern⸗ Lombard · Gonto Vul⸗ . = 11 Betheiligung des West⸗ sälischen Gruben · Ver⸗ eing an Vullan ˖ Aktien Diverse Debitoren.

und Wechsel⸗

7849 7871 S698 8755 109660 19977 1235 12315 12327 1211 1MöGd 131095 130 13145 15595 75 * 57 Stück Nr. 117 33 gi9 Gs 75 1814 1868 2M 2075 2193 vis 3364 330 44587 4535 4896 991 3813 wol 503i 5M 5I21 5551 5959 3989 606 6h75 G63u6 8561 78iß 79535 8175 95133 9189 99224 vosg 9988 19917. d sämmtliche Nentenbriefe ven Eo bereit früber aueqeloesst und Jababer werden aufgeforbert, genen

ttüng und Ginlieferung der ausge briefe la cours fahl börigen Couren Nennerth von unserer Nr. 15a. vom .

tagen don 9 big 12 ralttagg in mrsang n neben, Ben von aug aelecsten un

Frachten ˖ Gonto. Partial · Obligations: ZJinsen und satione - Conto:

Rückstãndige Iln ˖

1320. 2336 589, 622. 935 2154. deren Verzinsung aufbört, werden den In⸗ E Aufforderun

2.034. M0 11782 12202 12170 12578 12915 Litt. D. a

Rentenbriefe. g gefũndlat, 2, 421, 771 34 nd Ruũckgabe im courgfäbigen Justande mit den br zablbaren Jineconpong und Talong vom 1. April bierselbst in den Inhabern attet. dieselben

216116 4

vrasensirt: ausgelooste Obli⸗

Per 1. Jull 1882 fällige Zinsen Aral · G onto CGreditoren: Ganquler Vor schuß · Conto Vul⸗

1 Did erse Greditoren Gewinn · Vortrag nach Abiag von Ilnsen,

Generalfosten. lusten. Abschreibungen

71319 7535 S867 So gg 91097 8301 915 9618 9819 99377 Lin. E A 3 A fin Nr. 1 bie inkl.

enbank · KRasse

1573 921 0

10σQ 533101952

en Nassauis chen ? babe ich ang entenbank-Rafse ia Mänsser er⸗ (Ort, Dalum und über den asse einzusen˖ der Geldbetrages auf Wege, sedech auf Giefaßr und Keen den Schließlich machen nir mmern aller gefun- rice darch die Seiteng der Mewdaftsen chen Nele und Ran Staatz · n pciacti loo sunat · Tabelle sewobl

Justande nebst den dam 5 Ser. V. Nr. 18 und Talong Casse hierselbs

3. 106. 03157

ug Inbabern d ae lündiaten Rentenhriefen siekt erl. Tie , realssir enden Nenten rie mm an die Rentenbanf - as senden nad den Antrag m eli mittelaog der Geldtetra sel her die

1 und den J.

14 934 035 35 angers in beanft

darauf aufmerfsarm, daß die Nu digten Rentenb de Dent

Zeche Hansa bel Dertm e vertefrel eiazu-

dar die Neber- e anf al Reit Same den do alcht ünbersteint, darch Pestanei fung.

2 restand.

M Reedirt und mit den Bachern in e, er, Gnstasv Arndt.

e Preußiichen aemeine Ver⸗ Monat Mal al auch

zum Deutschen Reichs⸗An

n 298.

Dritte Seilage zeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Dienstag, den 19. Dezember

* Insera te für den Deutschen Reichs⸗

Nreußischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

und Königl.

Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aenutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationsn, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X U. 8. W. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und untersuchungs Sachen.

Steckhrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Heinrich von , , . welcher flüchtig, ist in den Akten L. R. II. Nr. 928 de S3. die Unter suchungshaft wegen Beihülfe zu Unterschlagungen und Urkundenfälschungen verhängt. Es wird ersucht, densel ben zu verhaften und an das hiesige Untersuchungs⸗ gefängniß zu Alt. Moabit 11/12, abzusiefern. Berlin, den 12. Dezember 1882. Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschreibung: Alter 32 Jahre, geboren 19. Januar 1850 Geburttz⸗ ort Erie (Nordamerika), Größe 165 Centimeter, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, hoch, Bart dunkler Schnurr- und Backenbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler Sommerküberzieher, dunkle Hose, schwarzer niedriger Filzhut, Gummizugstiefel.

Steckbrief. Gegen den Händler Carl Heypner, am 4. April 1837 zu Lättnitz, Kreis Grünberg, ge⸗ boren, dessen Signalement nicht angegeben werden kann und wescher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Beleidigung aus §8§. 153, 185, 196, 200 des Straf⸗Gesetz. Buches in den Akten 88. D. 659. 582. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 2. No—⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht I. Ab— theilung 85. Bardua.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Kauf mann Albert Alexander wegen betrüglichen und einfachen Bankerutts in den Akten B. R. I. 1050 de 1882 unter dem 22. November 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 15. Dezember 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht i.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneidergesellen Friedrich August Ernst Kloß, eboren am 27. August 1844 zu Alt Scheibe, Kreis auban, zuletzt hier in Arbeit, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher körper⸗ licher Mißhandlung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Amts⸗ gerichte gefängniß abzuliefern. Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 1 Meter 75 Centimeter, Haare ganz dunkelblond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase etwas spitz, Mund gewöhnlich, Bart dunkler Schnurrbart, Zaͤhne fehler⸗ haft, Kinn und Gesichtsbildung länglich, Gesichts. farbe bräunlich, Gestalt groß und kräftig. Sprache deutsch. Bekleidung: dunkelgrauer Anzug von Stoff, der Rock ist furz, ein Paar Halbstiefeln, ge⸗ streistes Hemd (blau), graue Mütze. Grünberg, den 13. Dejember 1882. Rönigl. Amtsgericht. V.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Gusta v Litzlow aus Rützenbagen, geboren am 23. Januar 18569, welcher sich verborgen hält, foll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts bhierfelbst vom 11. September 1882 wegen körperlicher Miß⸗ handlung rechts krãftig erkannte Gefãngnißstrafe von swei Monaten vollstreckt werden. Gs wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern, welcheß um Vollstreckung der Strafe an ihm und um Nachricht davon gebeten wird. Schivelbein, den 5. Dejember 1852. Rö⸗ nigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Unsere Strafvollstreckungsrequisition vom 1. Juni L gegen den Färber NUugust Findolf ** Schmidt aus Cong ist erledigt. Woimirstebt, den 16. Dejember 1882. Königliches Amtegericht.

Der Arbeiter August Reschke, zuletzt ju Schön⸗ eicher, Plan bei Miütenwasde und in Thiede auf⸗ altsam, ist durch de Königl. Schöffengericht zu Mittenwalde vom 10 Driober 1887 wegen Ueber⸗ tretung des 8. 365 des Reiche ·˖ Strafgesetzbuchg zu einer Geldurafe von 29 jwan ia = Mark, im Unvermõgengfnlle iu 4 vier = Tagen Haft ver urtheilt worden. Das Urtbeil ist rechte kräftig, der Aufentbalt des c. Reschk⸗ jedoch unbekannt. Eg wird des balb ersucht, den 3c. Reschke im Betre tungt⸗ falle ju verhaften, an ibm die gedachte Strafe n dollstrecken und uns iber das Geschebendq ju benach⸗ richtigen. Mittenwalde, den 23. Noreen er 1882 Königliches Amtagericht

ZDubhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl. lo3 os]

Verkaufs⸗ Anzeige

nebst

Ediltalladung.

In Sachen des ätbners Auaust Meine in Bee= den keck. Gläubigers. gegen den Körber Gonrad Kan in Oeltensen, Schuldner, enen Forderung, sols die Rm Schuldner gebörige, in Dolfensen unier Daun Nr. I Feicarne Kbinerssesie, Testebend aus Kenn-

me, Scheuer und Stallgebäude und den unter

riitel 18 der Grundsteuermutterrolle det Gemeinde · belt Deltensen eingetragenen Grundaũülern den

3 2 * e swangemelse la dem Danm auf Sonnabend den 10. Jebenar 1889. Mor 1 nnr, ke Bodenste den Masißanse a Deltensen anbe-

taumten Termine öffentlich versteigert werden.

Antrage auf Verurtheilung des

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

mer 49 den 13. Februar 1883,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. v.

53419

Durch den Heinrich Dreyfürst hier, klagt gegen den Valentin Roßkopf von kanntem Darlehn laut Schuldschein vom 18. Dezember 1878

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur

23. Dezember 1880, und ladet den Be lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliche Amtsgericht III. zu Wiesbaden auf

Auszug der Klage bekannt gemächt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. oz 423]

TAnappertsbusch. Chefrau des geschäftssosen Abraham Halfmann zu Elberfeld, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Compes, klagt gegen den genannten Ehemann Abraham Halfmann, früber Tagelöhner, Geschäft, früher zu Elberfeld, etzt ohne Wohn und Aufenthaltgort, und Beleidigung auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Aus mng der Klage belannt gemacht.

ss 425 der frübern Besitzerfrau Garoline Behrendt, ge⸗ bornen Zeliug., in Rechtganwalt Justizrath Mepboefer zu Tilsit, gerin, gegen ibren Ehemann, baltgort unbekannt ist,

weitern mündlichen Verbandlung Termin auf

richte in Tilsit, Zimmer Nr. 35, bestimmt. diesem Termine geladen und aufgefordert, einen e

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näber⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ ur d sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge for⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die daruͤber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht

im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grun dstüůcks verloren gehe. .

Calenberg, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, gez Schlüter. Beglaubigt: Pape, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Calenberg.

lb364l8] Oeffentliche ,,

Die Firma Gebrüder Meyer zu ünster, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Peus daselbst klagt gegen den Fritz Kramer, früher in Müͤnster, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen am 16. Juni 1882 käuflich erhaltener Kleidungsstücke mit dem Beklagten zur Zah⸗ lung von 117,09 nebst Ho / Zigasen seit dem Tage der Klagezustellung, sowie vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Ürtheils, und lader den Be⸗

vor das Amtsgericht zu Münster, Zim⸗ au Vormittags 191 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Korten kamp

Deffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau des Jullus Hermann, Johanna, geb. Scheerer, zu Wiesbaden, vertreten

Wiesbaden, ietzt mit unbe⸗ Aufenthaltsorte abwesend, aus baarem

Zahlung von 180 M nebst 50, insen seit

vor das

Mittwoch, den 14. Febrnar 1885. Vormittags 9 Uhr, . an Gerichtsstelle, Marktstraße 4. Zimmer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Wiesbaden, den 8. Dejember 1882. Henn,

Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Wirthin Julie

Et ohne ekannten wegen Mißhandlung

Landgerichta zu Elberfeld auf den 28. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Timber, vertreten durch den den Landmann Heinrich dessen jetziger ANufent⸗ Beklagten, wegen Gbeschei⸗ dung, ist nach Beendigung der Bewelgaufnabme zur

Behrendt aus Hobensprindt.

den 15. Marz 1883. Bormittaga g unr, vor der III. Givilfammer de Königlichen Land

Der Beklagte, Landmann Heinrich Bebrendt, wird zu

83 Landgerichte Tilsit jugelassenen Anwall u be⸗ kellen. Tilstt, den 2. Dejember 1882 Petraschewitz, Gerichte schreibet des Königlichen Landgerichte.

nen Oeffentliche ZJustellung.

Der Cigarrenfabrikant Louss Liebold ju Franken; e 8 1— ant in

munitz, klagt gegen u Anna . rlette, rerrbel- orr geb. 218

Materlalwaarenbandlerln in 6 un elner Rau preis- ferdernng den 199 Æ . 2 fur 6

bekannten Aufentbalto. ren, mit rem Antrage,. die Beflagle Fe fenr Miqhtia lar ejablung don Ih A amm Jiasen a 7.

dom 1 1 ** 18537 ab derut Urtkeil fär vorläufig destrebar mn erFiiren und

ladet die Beklagte jar mundlihen det

1882.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Terschiedene B

Literarische

8. Lheater · Angeigen.

9. Familien- Nachrichten.

Rechtsstreits vor Ch

den 9. Februar 1883 Zwecke der öffent Auszug der Klage bekannt ge Chemnitz, den 16. Dezember 1882. Gerichtsschreiber des Köni daselbst, Abtheilu Oehmichen.

che Zustellung.

glichen Landgericht hierselbst

hefrau Franz Schaefer, vertreten durch den

gegen ihren genannten Ehe⸗

dung ist zur mündlichen

n neuer Termin auf Vormittags 9 Uhr,

er anberaumt.

der öffentlichen Zustellung an den

unbekannten Beklagten

it bekannt gemacht.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

In validendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. S. Danube & Co., E. Schlotte.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗ Bureaux.

ekanntmachungen. 3. Jerkkufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7

In der Börs en-

das Königliche Amtsgericht zu

„Vormittags 10 Uhr. nn, wird dieser

lö3401] Aufgebot behu Todeserklärung.

rau des Schlossers Carl Catharina, geborenen Kriete, en genannter Ehemann, gebo⸗ in Broich, Sohn des Schif⸗ lz und dessen Ehefrau Maria. damit aufgefordert, spaͤtestens Verfahren auf

den 26. Februar 1884, chmittags 4 Uhr,

tsstube unten im Stadthause Nr. 9 fgebotstermine hier sich zu melden, für todt erklärt, sein Vermögen den Ablebens zur Erbfolge Berufenen nd der Ehefrau die Wiederverhei⸗

stellten Ermittelungen ugust 1872 aus dem

Antrag der Ehe Gerhard Kleinholz,

Bremen, wird der ren am 1. April 182 fers Johann Kleinho geborenen Saals,

in dem zum weiteren

a, a

in der Amtsgerich anberaumten Au widrigenfalls er im Falle seines ausgeantwortet ur rathung gestattet

Mit dem Bemerken, daß ange zufolge Kleinhol; am 28. Gefängniffe zu Osnabrück nach Verbüßung einer centlichen Gefängnißstrafe entlassen ist, und er Zeit alle Nachrichten von ihm fehlen, chrichten über dessen Fort⸗ lle ersucht, welche solche zu geben

ten Erben und Gläubiger des Ver⸗ hre. Ansprüche bei Meidung des s in dem anberaumten Termine

glichen Amtsgerichts

In der bei dem anhängigen Prozeßsache Laura, geb. H Justizrath Ro mann wegen Eheschei Verhandlung des Rechtsst

d März 1885, vor der dritten Civilkamm

Zum Zwecke seinem Aufenth wird diese Vorladung hierm ; Dejember 1882.

Gerichtsschreiberei Landgerichts.

artmann, hier,

werden soll.

um weitere Na

leben oder Tod A

im Stande sind. Die unbekann

Verlustes spätesten geltend zu machen. Bremen, den 16. Dezember 1882. Das Amtsgericht. (gez) Blendermann. Zur ,, .

Gerichtsschreiber.

Aufgebot behuf Todeserklärung. Jacob Peters in Grohn, eptember 1826, welcher im Vork ausgewandert ist und ch gegeben hat, wird Marie Sophie Peters in n, sich bis zum

zember 1883, Morgens 10 uhr, den, widrigenfalls er für todt erklärt und gen den nächsten Erben überwiesen werden

Zugleich werden alle Personen, Fortleben des Verschollenen Kunde deren Mittheilun

Deffentliche Zustellung.

H. L C. Best zu Fran kfurt den Rechtsanwalt Br Fried egen den Reisenden Gottlieb wegen Forderung ern mit dem An⸗ ug des Beklagten zur Zahlung seit dem Tage der auch das Urtheil gegen Sicherheits äufig vollstreckbar zu erklären, und ndlichen Verhandlung hui ce Amtsgericht J.

au

den 5. Februar 1883, rmittags 9 Zum Zwecke der öffent! Auszug der Klage bekannt gemach Frankfurt a. M., den JI. Dezember 1882. Der Gerichtsschre

des Königlichen Amtsgerichts. 1. 3.

Die Herren M. vertreten durch daselbst, klagen g Rühl, unbekannt wo

aus käuflich gelieferten trage auf Verurtheilu 207 ½ nebst 6 Klagezustellung,

leistung für vorl Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor das 3, zu Frankfurt a.

Herrenkle id

Seefahrer Johann Bremen am 3. S erbste 18966 nach New ö er n .

5 ; au ntrag seiner Tochter tellung wird dieser Baltimore hiedurch gelade hier zu mel sein Vermö soll

welche über das geben können t g aufgefordert, und für den demnächstigen Todeserklãrung etwaige Erbb e zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der daß bei der Ueberweisung des Vermögens ollenen auf sie keine

Aufgebot. Auf Antrag der Witwe Aufgebot der Nachlaßglaäͤubige des Ubrmachers Julius W Termin auf den 25. 96 Uhr, an hiesiger Oderberg i.

Wagner ist Behufs r ihres verstorbenen agner hier, nunar 1883, Vormittags erichtsstelle anberaumt. „den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Anfgebot. Das Sparkassenbuch der kasse zu Gnesen Nr. Döh, ursprũnglich ũ setzt nur noch über 225,08 M lautend für Antonie Rosinska Der unbekannte hiermit aufgefordert, seine testens im Aufgebotstermi Bormittags 19 Uhr, unterjeichneten kassenbuches an

des Versch nommen werden. Lesum, den 15. Dejember 1882. Eee, Amtsgericht.

Rücksicht wird ge⸗

3c] Aufgebot behuf Todeserklärun

Auf Antrag des Kochs Georg Friedrich E

Bremen werden:

I) der Schifftzkapitãn Elias Ludwig Ellerbrock. eboren am 12. Juli 1835 Sohn des verstorbenen B rich Cllerbrock und dessen gleichfa Ehefrau Glisabeth Sophia,

2) dessen Ehefrau. Anna Chri kboren am 31. Januar 1891 Tochter des verstorbenen Schmse bann Christian Hollstein und der

Jobanne Henriette Luce, geborenen

ber 480 A. ausgestellt ist angeblich verloren Inhaber des Buches wird Rechte an demselben spä⸗ ne den 39. März 1883. Zimmer Nr. 12, bel dem Gerichte nnter Vorlegung des Spar⸗ nfalls (auf Antrag) uches erfolgen wird. n dem Schuhmacher Gnesen, den Königliches Amtsgericht.

zu Bremen, eheli ermann .

verstorbener ebornen Speck

tine Hollstein. ge⸗ en, ebeliche

eichfalls ver ·

? zumelden, widrige Traftloserklarung des

Das Aufgebot ist beantragt vo Valentin Rosingki in Posen. Dejember 1882.

Aufgebot.

Theodor Kumlebn von bier Obligation laut deren auf dem, biesiger Feldmarf Morgen haltenden

bilivpine Habern ju Wol fenküttel al von 190 Thlr.

Damit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren

den 26. Febrnar 1884. ittags 1 Uhr, be unten im Stadtbause Nr. 9 gebotstermine bier sich enfalls sie für todt erklärt werden Tmogen den im Falle ibres Ableben zur Geh- ge Berufenen ausgeantwortet werden soll.

it dem Bemerken, daß an 8e Taritän Gllerbrod a

Der Lohgerbermeister ** J. November 1792 beantragt, a,,, dem ꝛc. Kumlehn gebörigen, 2 in der Fabrenbreite belegenen Ackerstũcke für

ein Hypotbektayst 5 og Zinsen baftet.

in der Amtagerichte stu anberaumten Auf

l J aufgefordert. svätesteng in dem auf

den 13. Februar 1883,

orgeng 9 Uhr,

Gerichte anberaumten Auf⸗ anjumelden und die die Kraftloz⸗·

Bremen, mit diesem von ibm dem sich auch seine Gbefrau b 1880 von Rangoon a urũckiufebren, da

vor dem unterzeichneten aebotg termine Urkunde vorzulegen erflůrung der

seine Rechte widrigenfall⸗ elben erfolgen wird. Holzminden den 15 Desember 1832 i, n. rn n

S3 30] gaiserlickes gandaericht Strasurn.

ug zug 8. Gbefrau deß Kaufmanne M. S. aver, iu Straßburg. vertreten durch Rec tzankei Dokter don Weinrich, agi Gbemann auf Gutertrennung mi alle eg dem KRalserlichen

otar mit —— dersetzana 6 and dem u

Ikammer den Kal een g. Febrnar

Jette Stran n, den 15. Dejember 1832

Das Amte aericht

ibren genannten gen Blen derm ann.

dem Antrage: . Gãtergemeinschaft ju bean aaten X Termin jur mundlichen

Geormittaga

dr ,,,,

der II Giei elbst v 2