1882 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

itt. E à 159 M Nr. 8 214 280 331 412 564

i,, .

0 o e 9 m, 2 mit 120 9. Litt. C. à 600 Nr. 26. 1 93 9 3 III. Emisst lo ot e HII. Emission, mer ren mit Pari.

Litt. A. à 3000 M Nr. 716 516.

Litt., B. à 1500 M Nr. 3126 3148 3205 3442 3514 3518 3722 3976.

Litt. G. à 600 M Nr. 4010 4035 4226 4351 4438 4466 4517 4584 5226 6082 6128 6234 6399 6815 6902.

Litt. D. à 300 υς. Nr. 7299 9732 9839 10573 109954 19983 11012 11049 11065 11106 11200 11205 12042 12171 12193 12301.

Litt. E. à 150 464 Nr. 2283 2478 2668 3359 3594 3647 3964 3990.

Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1883 an unserer hiesigen Kasse eingelöst und hört am 1. Juli 1883 die Verzinsung auf.

oeslin, den 15. Dezember i882. Die Hauptdirektion.

Freußisge Cent al: Boden t ti. Attieng g etsshan⸗

6. 7. und 8. 1882 stattgebabten Dei der am nd 8. Derenber Pfandbriefe sind folgende Nummern der

r 5 o, 4 0, und 40½ unkündbaren Emissionen gejogen worden: Am 6. Dezember 1882 . 5 og unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, mn von 1871, lbar mit einem Zu Slgg von 10 5 110 0. Litt. A. über 1 Thlr. Nr. 17 333 877 892. Litt. R. über 500 Thlr. Nr. 236 S693 719 1023 1024 1089 1646 1941 200 2077 2359. Litt. C. über 2006 Thlr. Nr. 125 159 832 1107 1206 1268 1498 1603 1828 2167 2685 3131 3229 3412 3455 35231 4165 43i8 4444 4708 5083 5215 5448 5589 53808 5938. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 35 152 159 209 555 757 974 597 1226 1248 1479 2028 2254 2515 3569 411 4976 5005 5073 56091 5152 5436 5457 5522 5750 5779 6407 6471 6516 6566 6588 6698 6710 6916 7102 7207 7269 7354 7595 7566 7649 7803 7824 7856 8305 S647 8664 8860 S905 780 gg27 10013 10373 10840 13335 11472 11969 12166 12801 13335 13795 13813 14244 14491. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 353 363 556 561 917 1301 1333 1382 1586. 50 /o unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1872, rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 1900 Thlr. Nr. 23 88 342 368 394 434 513 856 1007 1114 1506 1522 1703 1810 1837. Litt. R. über 500 Thlr. Nr. 65 109 289 322 467 483 491 594 641 682 8609 1023 1068 1807 1869 2114 2126 2351 2373 2395 236 36095 3105 3150 3171 3216 3233 3355 3561 3840. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 125 378 396 541 648 674 S65 1265 15601 1592 1403 1498 1693 1719 1713 1762 1800 2086 2280 2592 2677 2973 3137 35798 3612 3834 3861 3958 4019 409 4110 4176 4771 4357 4511 4677 4699 4751 4897 5158 5187 5512 53526 5644 5742 5775 6078 6129 6240 6354 6501. Litt. D. über 100 Thlr. Nr 410 516 517 526 gos gs0 1006 1008 1616 1993 1177 1287 1299 1407 1629 1715 1764 1855 1970 2575 2797 2836 2893 3256 3481 3484 3694 3873 P80 4194 4361 4394 4493 4505 4582 4628 4672 4890 5007 5039 5138 5217 5283 5342 5626 5716 5811 5971 6090 6085 6239 6328 6480 6983 7051 7146 7212 7258 7457. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 94 172 178 239 261 266 628 630 925. 5 00 unkündbare , , rr ,. Emission von 1873 Serie I., rückzahlbar zum Nennwerthe. . Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 19 124 360 365 384 529 821 896 1295 1393 1518 157 m, 2140 2367 2413 2474 26599 2603 2710 2789 2924. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 29 z.

sche helen Aktien Bank. Bei den heutigen pen unserer unkũnd⸗ baren Hppothekenbriefe wurden laut notariellen Pro-

tokollen folgende Nummern gezogen: 1 o efe . Emission, ah mit 1200,9. Iitt. A. à S Nr. 14 40 150 220.

Litt, B. à 165090 M Nr. 34 91 163 185 225 328 375 443 448 455 651 661 7765 880 971 1029 1297 1394 1419 1483 1717.

Litt, C. à 600 M. Nr. 151 168 308 377 399 405 473 583 694 815 826 04 944 1065 1261 1229 1268 1319 1342 1626 1736 1892 1894 1915 1966 2090 2124 2133. 2182 2212 2273 2354 2518.

Litt. D. 300 46. Nr. 43 79 152 166 265 324 436 4538 468 518 578 615 731 736 781 884 256 1099 1051 1954 1401 1634 1701 17608 1846 1857 1929 1970 2029 2261 2297 2396 2498 2509 25532 2571 2635 2783 2826 2889 2931 3090 3049 3184 3239 3376 3519 3526 3535 3578 3756 3737 3859 3868 3966 3974 4123 4137 4260 4419 4445 4577 4590.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 298. Berlin, Dienstag, den 19. Dezember IS 2z.

———— ——

Der Inhalt dieser Bell in wel im om 30 em em etr

vm 11. Aren gelen, weg 5. . 2 , ö! . des Gesetzes uber den Martenschutz. v November 1874, sowie die in d Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Novem un im ten 26 1

1877, vorgeschriebenen Belann ima ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral Handels ⸗NRegister für das Deutsche Reich. an. 2g6)

Lneigers S N. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Inserttonspreis fär den R einer Drucheile 5 aum einer Druckzeile 36 3.

Durch Beschluß der General⸗Versammlung v

12 Dezember 1882 ist das Statut ö. lee. 23 und 24 nach näherer Maßgabe dez Seite 49 und folgende des Beilage⸗Bandes

Nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ ist die Steigerung des norwegischen Handels, welche bereits 1879 begonnen und während des Jahres 1880 angedauert hatte, im Jahre 1881 weiter fort⸗ geschritten. Der Werth der Einfuhr stieg in 1881 auf 165 Millionen Kronen, derjenige der Ausfuhr auf 285 Millionen Kronen. Unter den eingeführten Waaren sind folgende die hauptsächlichsten: Getreide im Werthe von 44, Manufakturwaaren von 22 Kolonialwaaren von 18, unedle und edle Metalle von 19, Fleisch und Speck von 4, und Salz von 2 Millionen Kronen. Der Handelszweig, der in den letzten Jahren bedeutenden Veränderungen unter⸗ legen hat, ist der Sprit- und Branntweinhandel. Im Jahre 1876 wurden nämlich 6 Millionen Liter mehr ein, als ausgeführt, im Jahre 1881 hatte sich das Verhältniß derart geändert, daß 1 Million Liter mehr aus⸗ als eingeführt wurden. Beim Export spielten Holz und Fische, ungefähr von Derselben Be⸗ deutung, die erste Rolle. Im Jahre 1881 betrug der Extert 78,6 pCt, vom Janzen Werthe der Mund fuhr. Nach deutschen Häfen gingen im Ganzen unbearbeitete Hölzer im Werthe von 73 oh6 Kronen bearbeitete Hölzer wurden nur noch 809 Reg. Tonnen nach Deut schland in 1881 ausgeführt, gegen 21 152 Tonnen in 1879. Von Fischen wurden Heringe für 16 Millionen Kronen fast ausschließlich nach den Häfen Nordeuropas exportirt; ausgeführt

Chemiker⸗Zeitung. Nr. 77. : Das Alizarin und seine Bedeutung für ee, ö von Dr. A. L. Rübenzuckersteuer. Die 55. n , dd,, . dociets industrielle haber Bernh ichti n e . . ö ,, ö 6. . 3 Gesellschaftsregister sich befinden⸗ in . k K ö Tagesgeschĩchte. Wochenbericht: Vorlefungs⸗ , rc e, Gräter; rag dem erfolgten Ableben

dersuche, von A. W. Hofmann. Ueber neue In unser Hesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 39 Johann Christian Wilhelm Graͤser wird das

D. Lehmann. Diese irma mann Prokura . hat an Johann Leh⸗

Bottenwieser C Co. Diese Firma, deren In⸗

PEriümien- Anleihe des Cantons Freiburg.

(53 149 52. Ziehung der Obligationen von 15 Francs. Stattgefunden am 15. November 188 in Folge der Serienziehung vom 16. Oktober 1882.

Die 19 Francs übersteigenden Prämien sind wonnen worden.

von den unten bezeichneten Obligationen ge⸗

Am 7. Dezember 1882 wurden gezogen: 5 oso unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emisston von 1873 Serie II. rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 1009 Thlr. r, 34 257 534 602 649 719 756 939 983 1259 1525 1787 1944 19590. Litt. B. über 5090 Thlr. Nr. 125 203 226 245 601 727 1006 1079 1141 1182 1266 1371 1587 1771 1778 1813 1815 2097 2138 2440 2492 2688 717 2741 3180 3185 3305 3458 3672. Litt. C. über 209 Thlr. Nr. 8 16 38 172 202 243 290 321 376 387 646 721 729 858 S864 962 1096 1029 1272 1340 1349 1401 1718 1814 1823 2249 2332 2457 25160 36585 2696 2797 2954 3386 3549 3562 3613 3787 3849 3961 4249 4318 4694 48834 5264 5528 5585 5875 6471. Litt. PD. über 190 Thlr. Nr. 14 32 N 186 316 380 400 470 476 512 535 584 59g0 692 702 1042 1271 1512 1577 1782 2078 2231 2257 22771 2279 2636 2672 2713 2869 2887 3136 3135 3338 3353 3525 3590 3807 3960 3963 4413 4434 4461 4758 4940 4971 5097 5127 5331 5361 5524 6366 6403 6463 7126 7188 74509. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 311 356 434 583 584 675 914 1098. 5 o unkündbare Central⸗Pfandhbriefe, Emission von 1874, rückzahlbar zum Nennwerthe.

Litt. A. über 3000 S Nr. 354 525 601 649 712 794 870 g87 1089 1330. Litt. E. über 1500 M Nr. 49 251 650 808 850 1162 1191 1276 1433 1452 1470 1501. Litt. O. über 600 66 Nr. 503 765 794 965 1123 1209 1425 1426 1744 1897 2251 23601 3515 2326 2336 2339 2341 2424 2434 2443. Litt. D. über 300 M Nr. 2 125 260 438 567 10993 1066 1193 1302 1373 1409 1499 1516 1699 1830 1845 2134 2261 2389. Litt. E. über 150 M Nr. 246 371

381 407 449.

5 /o unkündbare Cgentral⸗Pfandbriefe, Emisston von 1876, rückzahlbar zum Nennwerthe.

Kitt. A. über 3000 Nr. 224 452 529 536 576 624 685 890 947 1377. Litt. E. über 1900 6 Nr. 167 410 S6 893 1234 1279 18093 1697 i695 1751 1880 1982 21538 25865 2685 22s 2827 2953. Litt. C. über 500 ς Nr. 96 297 382 585 678 1440 i675 177 18is 1845 1872 1874 2013 2196 2216 2234 2389 2943 2978. Litt. D. über 300 M Nr. 21 789 834 939 1615 1394 1362 1695 1835 1987 2961 2114 2171 2224 2327 2371 2525 3641 2751. Kitt. E. über 106 .

Franken Franken

ien in

16. Oktober 1882 rämien in

Nummern der am 16. Oktober 1882 gezogenen Serien Gewinn ⸗Nummern Nummern der am 16. Oktober 1882 gezogenen Serien Nummern der am gezogenen Serien Gewinn Nummern Nummern der am 16. Oftober 1882 gezogenen Serien Gewinn Nummern

gezogenen Serien

Gewinn ⸗Nummern

Nummern der am 16. Oktober 1882

Prämien in Franken

Präm P

Prämien in Franken

* 27

2D 1 2

D 2

8 Prämien in Franken 8SSSSSS8 D & tb do & .

22822 S S SS

Deutsche Bauzeitung. Nr. 100. nhalt: Das Kgl. sächsische Schullehrer Seminar ö. . bach i. V. Untersuchung über die Grenzen der vortheil haften Verwendung der beim Bau größerer rücken gebräuchlichsten Fundirungsmethoden Vom Hochwasser des Mittelrheins im November 5386 Aus den Verhandlungen des preußischen Abgeordnetenhauses. Mittheilungen aus Vereinen: Architekten. und Ingenieurverein zu Hannover.

utschung an der Dux⸗ Eulau.

er Firmenregister ist mit dem Sitze zu

unter Nr. 14,9058 die Firma: J Ubrig' s We ssenfabrit 6 e nf (Geschãftslokal: gls en sherftr. 15) und als r. ,,

deren Inhaber der Waagen fabrikant Carl Ubrig Dezember 15

hier F . ö. S- Ruben. Inhaber; Ephraim Ruben. . 3. or mr. ö . 2 . . 6 dem r Königliches re,, Abtheilung 6561. Ottomar von Schröder als , n, 3— im Ganzen 771 Schiffe von 336 6416 ö w s w , fi . Chften waren 1586 deutsche Schiffe von Fri ister iber, , , 3 re, hi, enger gen get fg e biff en Friesoythe. In das Handelsregister ist heute abzuschließen, di li J me nen e , e, mn, gs been, beselben eingetragen zu Nr. 50. Firma: unter eichnen, ** a icen auszustellen und zu e en , ff; bon e, ö de, wrrrfn 3A. . J. Tiedeken. Sitz: Friesopthe. Empfang n chm n , T nfusstten Selder in * 1 e Ce n r s ? n. Das Geschãst wird nach dem Tode des Tiedeken Gesellschaft v ä Fee n mn, , nnd die , . von dessen Wittwe Margarethe, geb. Windberg treten 6 wer re ham, e, . 9 Dafen von Sang bai (China) sind nach dem ö daniurs 2 J r . . , S. A. J. Tiedelen Wittwe = as Landgericht. 36 Schiffe von 1858 558 t eingelaufen gegen in fo e fa he * *

80 2288 Schiffe von 1683 619 t. In 1881 sind ar nn. . 1812 Dampfschiffe von 1706 306 t darunter! 38 Gꝛoßbetiwelic Ser n ice auttgetit. deut sche Dampfer von 28 484 t) und 521 Segel- . schiffe von 158 32 t eingelaufen sunter diesen waren ö r r a e f. von 18 415 t).

Der Wer er Gesammteinfuhr sol ike im Jahre 1881 in r d . tbeilweise aus Deutshiand dem Bericht 3 6341 95 Haik. Ta Mark. Eg sind darun er ussische Tuche, Flanellse,

Nãhnadeln, Getränke, i lateln, Spelter. Stabi, Seife, Lichte, Regenschirme, Mmra kalten sind, wie der Bericht

mrorte, welche i unter

Während des Jahres 1881

Baugewerkg Zeitung. Nr. 1090. J ? Baugang durch Berlin. Gren dart n Gt; auesichten, Lohne, Mietbsverbältnisse in verschiede· nen deutschen Städten. Vereinzangelegenbeiten Lokales und Vermischtes. = Schulnachrichten.

Nr. 101 Inhalt: Äus dem Abgeordneten hause. Feuerfestes Mauerwerk mit Mörtel, wel cer an sich bindet. Bauyverhältnisse. Bauaussich ten, Lohne, Mieths verhähtnisse in verscbicdenrn deut · . ——— 2 9 in Nürnberg. Ver⸗

ndangelegenbeiten. Technische ĩ Loka⸗ les und Vermischtes. e, .

Die Orgel und Pignobau- Zei

46 R Zeitung. X 18 Inhalt: Zeitung: Ueber nin end. Alagierpedale. (Jortsetzung, I Srgeibaunachri Kostenũberschlag Jur Gckl .

Erbauung einer Concert- orgel., Von Ch. Wetzel. Straßburg i. G. Dig. position von 16 Stimmen.

Vianobaunachrichten. ö Das Tremoloybon. ee n ; Bũcherschau. Patentnachrichten. Marktbericht. O Frage- und Antwortlasten. Briefkasten. Sprechsaal. Antwort auf die von Herrn rever⸗ Demünde gestellte Anfrage = Von 4 stadt Neueste Nachrichten. Anzeigen. Feuilleton! Die Uhr auf Der latholischen Frauen kirche jn Nürnberg. (Schluß) Mosals' Aue⸗ zeichnungen. .

Deut sche u hema ger. geitun Nr. 24. Inbalt: Die Taschenuhrenfabritation * Ri Voll. endung ron Rebwerlen nach Schweller Meißkede X D. Einiges über Dytik. . Gin Beitrag zur

Sebung der deutschen Ubrmacherei. Ii. = Anleit 21 ang die Firma CG Trieger aus Goldap, alg Indaber,

2 Selbstunterricht im Gravi L ad fich auf 13 sia ati . Herisfern.— Made, r, s‚mntengicht r 0 w 5 2* de Redees äs jsesen nach n, dnn fen ba Werlstatt ( xrcessior.· Dand. Vobßti aschine wee e e, Krienger daselbst.

arcbio- in die Häfen von T d Ki 7 x Dcrem ker 1882. ie or d ,,. ae nn, md fle segen nnr s galer: Zeitung: gaonigs es Amis grit.

Loi pꝛin. Handelsregi intr? ur da *. 1 ef ch .

33268 r t Leiv

6 die r gern.

Friesoythe. Handels register ist

beute eingetragen: Nr. 57. Firma: Si Friesoythe.

Inbaber, alleiniger. Hermann Windber f⸗ O iti 2 g. Kauf Saen, Otto Babaradt Mitinhaber

Fries onthe, 1832 Dejember 12. 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtagericht. Fol. 250 Driver. Carl

In das hiesige

vom Kön

Abth Annaberg. Tol. 398. Annaberg Button Worls Vietor

Hermann Windberg. Am 8. Dezember.

Am 13. Dejember.

Karl Preißer Jam. Jahaber Ghristian reißer.

emnltz. 9 m 7. Dejember. . *. Tinhling, eier rich G . . * m geschicben. Ingenlenm Dani Zscie ol. 461. O. 2 : KCaerm 1882.

Fol. 2965. Kaermsen und Gustay

Cleiwitr. Setanntmachung. 53289] In unser Firmenregister ist nner laufende Nr 612 die Firma: 1 ; Nudolyh Strzischow ali 1 Gleiwitz und al deren Jahaber der Kaufmann Nudolvxb Striischowg i ju Gleiwitz am II. Dejember 1882 ein getragen worden. Gleiwitz, den 11. Dejember 1882 5 Königliches Amte gericht. VI.

=

grnöpfe, ob- ; ih reprãsen ˖ ich deut s cher Manufaktur

rr

sen & Donat, errichtet am Inbaber Kaufsent? Mar

Donat Stto Trettler, Jababer Jobannes

Dejember Fol 2466. Trettler. De jem bert. NR

Andreas Dtto pol 216: Am 11. 901. 7 1 Bern Bernhard Richser hard Richter, Jababer Carl Fel. iE 8. Molf Mpel, Jnbaber gzcicheic

e, we Raati; w leser Aufstellung nach —— der dies säbrige Werih des in Imvyor gegen · länden mit Den schiann gemachten Geschaftz lomit drei Viertel der obigen Summe ausmachen

Coldan. Oandeleregister. 53270 In un er Firmenrrgster i eingetragen Nr. 14

Adol Apel

Körper aus dem Steinkohlentheere alpha⸗, beta, 13660 die hiesige Dandelsgesellschaft in Firma: bast an befsen. Wittmne Gardine Wilhel⸗ lätter von Rraxinus exesisior L., von Prof. W. Der Theilhaber Johann Heinrich Ludwig Schultz Brunckhorft C Dieckmann. Diese Firma, deren Absorptionzapparat flir die Clem Otto Warnecke. In, zunset. Sesellschaftsregister. woselbst unter Diese Firma hat an Johann. Untersuchungen 3 Dezember 14. Sticstzffverb indien and i in, vermerkt steht, ist eingetragen: Mei Adolph Schlüter. Diese Firma, deren Inhaber atentliste. i s 13 ö. Patentliste dandelsblatt. Die Gesellschafter der hierselhst unter der Firma: D. W. Zimpel. Nach dem erfolgten Ableben von Fabrifznspeltoren pro i351. 6. (Schluß JJ Apparat Eller gst (öe aft lekal; Kei it 2) sind die Lichtenberg. un fer unverändäéinl Firma fortgesetzt. =. Butter, hauptsächlich Meiereibutter, für 4 Pillionen C Deutsche Patente. Farbrezepte. Kleine Dies ist unter Nr. 8465 unseres Gesellschafts⸗ h l en Fe nan Grützmjacher ift, hat ihr ; . drei Viertel nach Schweden. Anlagen. J. ah n fert 36ft bor ,,, vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura! ertheilt und Generalrersammlung der Akffongre vom 26. No- 125 lan für 432 (hiervon aus Hamburg für 28,7), zin 6203 7400 1b. aus Frankreich für 5, ß, aus den Niederland?“ 40 unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie J. 3 728 15 08, nach Deutschlanz für 15,5, nach Schweden 9. Nr. 577 S864 879 ssi 1989 114 1400 1813 2024 2240 2584 2752. Litt. C. über 356 Thlr. Nr. 588, 601, 757, 96, 1261, 1471, 1688, 26026. 2058, 2461, 2496, 2652, 2785, 2836, 3205, 3441, 3571, Kronen in Waaren ꝛc. 1866 2061 3099 3697 3950 4059 4080 4061 4185 4268 4419 4837 5264 5480 5908s 6177 6440. deren Nummern in obiger Tabelle nicht angegeben sind. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 0/9 I160 6. statt: Herren Techann⸗Jeerleder Co. in Bern. Des Hoirs S. Marcel in Lausanne. Victor von über 699 8 6e 222 379 999 1632 1068 1071 148 1219 172 1731 2121 3141 40527 4646 47589 4562 55 5121 K Co. in München. Bei den 4 letzgenannten Bankinstituten werden die Auszahlungen zum festen Course 50 Thlr. Nr. 109 Ns8 691. 46; 1043: 16, 17. 24; 199g: 1, 8, 10, 39, 42, 453; 14 10: 4; 1514: 5, 6, 33, 34 36; 16901: 9, 27, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10, 116 * aner 17. 32, 33, 37: 482: 6, 19, 30, 838; 4393: 3. 4, 6, 15, 18, 21, 26, 30, 31, 32, 3, 36, 44, R; über 200 Thlr. 600 M Nr. 93 232 310 408 956 i593 1230 16957 19857 2079 3437 3921 39296 5096: 56; BSoss: 7, 22, 37, 39, 49, 50; sio: 36, 41; Ses: 21, 25, 25, 38, 39, 43; 583841: 5, über 50 Thlr. 150 M Nr. 122 189 459 100 1051. 18. 19, 21, 24, 26 30, 32. 39; 6984: 35 4; 2908: 5. 6, J. 22. 23. 24. 25, 33, 37, 38 49, 50; Litt. A. über 30009 M Nr. 427 605 1181 i230 16535 1825 19533. Lint. M. über 19000 Æ det 4 vom 22. November 1862 werden dieselben verjährt und nichtig sein, wenn die Betrãge nicht arg. . ber Foo n Fir R h ions fis ins 307 zi ii r m, , , ge Serien, die in den vom 18. Ntteber 1677 bie jum 15. April 1882 einschließlich stattgebabten ru lbar mit einem uschlag von 10 7 110 7. 62, 72, 82, 94, 409. 40, 43, M5, O6, 21, 24, 27, 33, 51, 83, 83. 90, 94. 97, go, G21, S4, To, 0, 12, 509 Æ Nr. 53 179 263 336 549 705 1272 1369 2102 2251 236901 33596 3598 11869. Litt. D. S8, 94, g403, 068, 15, 19. 21. 28. 49, 49, 54, 82. 95, 99, ABno6, 11, 19, 23, 26, 1, 57, 71, 73, 8.4, 86, 41 Jo unkündbare Central- Pfandbriefe, Emisston von 1879, 2II09. 43, 62. 63. C7, 70, S5, 3, ga, an, 28, ss, gi, os, dasz 97, 18, 29, 4, 48, 85, 9 403 39. 56, 63, 1900 * Nr. 120 144 247 6338 1996 19908 10485 25397 2759 305 346 po 3555 add 4397 gziog 11, 22, 25, 32, 42, 30, 52, 56, 853, ae, 97, gg is, 19, 24, 36. 42, 48, 81, S8, 6 a 13. 353. 48, Litt. E. über 1090 M Ne. 181 193 8389 953 1384. W. B. 43, 52, 6, C9. 75. 85, So, 97, 490, 23. 45, 3, 67. 71, 3. 977. 96. 99. 4413. 19, 29, 36, Rr, s; were ogg ,,, , , ban, mn e, ing lsz3 Wen, mg. m, e, d gi, R, Kö, Ri de, d, , d, W, ö, z, ö se ses, d , , , , zi, Banz. 37. a .

gama-Isomeren des Pyrocreffol, von Prof. Dr. mine Charlotte, geb. Safs, unter unvernn ,, vermerkt steht, ist 3 Firma feytgesezt. 3 Gintl und Ass. F. Reinitzer. f 3 Inhaber Eduard B ; Derivate des Pllahh ren, sifis, von ö ö aus der Handelsgefellschaft aus zehoben 36 ö war, ist auf- In ; 36 . Winller. Ueber die Otto Warnecke. aber:; Carl Otto Warnecke. es Humus der . ö 9 Ni. a0 die dic th Handclenefellsch c. k Hermann Massmann Prokura ertheilt. f 26 au 1 re 2 5 * halt. an,. Ciweißstoffen! une. ft Aw th . Lu ckhardt che Verlagshandlung Herm. J. Meincke. Inhaber: Hermann Julius ö EC. Die Handelsgesellschaft ift . (Münster). Ueber den Sxalsauregehs lt net. der än re , gelell aft ist durch Uebereinkunft 2461 Kartoffeln, von M. Sievert. Literatur. K Heer Gin ern, ier . . hluter war, ist erloschen. Das Deu tsche Wollen⸗Gewer be. Nr 101.— SLewisehn & Co. Diedrich Wilhelm Zimpel wind 2652 Inhalt: Aus den Jahresberichten der deutschen am i, eien ber 53 Keründeten offenen Handels⸗ dessen Wittwe, . de er te f . 2785 wurden ferner in nicht unbetrachtlitben“! zum, Reinigen des. Dampfkeffel Speisewassers . m n n und Raphael Lewisohn, Gustav Grützmacher. Diese Firma, deren In— beträchtlichen Mengen: (1 Zeichn. Treibriemen aus Segeltuch. ( Zeichn. r a ; ö ö Kronen, und Manufakturwagren für etwas mehr als Noten: Aus W bre registers eingetragen worden eschäft von Altona nach Hamburg verlegt. ö ö ill ; ; J 12 erdau. ö ĩ e ; anor = ; 2936 . 4 Millionen Kronen, von den letzteren gingen fast fande * Jeuerge aht hfes ,,,, , erer n, Herlin ist für ö . enn, , Die Waagren-Einfuhr aus den verschie . ist dieselbe unter RrY 54gg'un * vember, 1882 ist eine Abänderun 1 86 355 Ländern hatte folgende . und Marktberichte. eingetragen worden. unseres Prokurenregisters und a3 der Statuten z2606 ö . aus England für 424, aus Dänemark für 20. 26 2 3 Ur 20,3, 5 in 5906 71232 Schweden für 15,2 (darunter mistelst Eisenbahn . ( 351 . . s für 6.5 Millionen Kronen. Nr. 103 160 3904 362 445 850. 5iht ads 3 63 Es wurden ausgeführt: nach Enagland für rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 ½ UH0* 2 r * r ä ꝛᷣ 18 für 13,8 (davon mittelst Eisenbahn 41), nach Litt, A. über 1900 Thlr. Nr. J3 7G 431 914 1di9 isilz. Litt. R. über 500 Thir. Die Prämien von Fr. 19. find gewonnen worden durch die Obligationen der Serien 232, Spanien für 124, nach Frankreich für 8, 1 Millionen 236 396 708 790 803 867 879 947 1953 1983 2371 2507 2966 2982 3601 3641 3770 4438 14615 05 3725, 3767, 3929, 3978, 3984, 45335, 4603, 4695. 4617, 4630, 4631. 4811, 5196, 5351, 5383, 5444, 29 5027 5076. Litt. D. über 109 Thlr. Nr. 21 45 46 108 393 420 577 765 801 1223 1683 b 9, S677, 5906, 6120, 6293, 6395, 6499, 6578, s7G4, 6829, 6954, 704i, 7I74, 7232, 7409, 7656, 7838, Lätt. E. über 50 Thlr. Nr. 506 522 893. Die Auszahlung dieser Obligatienen mit den darauf entfallenden Gewinnen findet vom 15. Fe⸗ 450 unkündbare Central- Pfandbriefe, Emisston von 1872, Serie II., bruar 1883 ab bei dem Finanzdepartement zu Freiburg und bei den nachftehend bezeichneten Bankhäusern Litt. A. über 1009 Thlr. Nr. 1066 151 161 754 842 9958. Litt. n. Erlanger in Wien. Le Comptoir d' Escompte in Paris. von Erlanger Söhne und Filiale der Nr. 740 799 S842 1918 10986 1233 1244 1493 1797 2056 2162 3028. LELiit. C. iber Go Thlr. Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. Schlesinger⸗Trier C Eo. in Berlin. Merck, Finck 3340 5580 5671. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 30 145 904 9i0 g33 1115 1535 A666 3040 3047 von 12 M gleich 15 Franes geleistet. 3140 3284 3947 40963 4081 4084 4146 4434 4559 4937 5500 5554 5642 5807 5959. Litt. E. über Die folgenden Obligationen: Serien 109 Nr. 7, 9, 10, 38; 295: 5, 18, 22, 23; 3483: 47, Am 8. Dezember 1882 wurden gezogen: 28, 29, 30; 1628: 36 1815; 19, 26. 30, 47, 45; 20–— : 49; 2118: 98; 2619: 22, 235, 24, 41 0o unkündbare Central - Pfandbriefe, Emission von 1874 Serie 1. 260. 38; 3054: 41 3602. 377, 38; 3950: 19, 28, 45; 4112: 14, 15, 25 - 25, 35; 4 181: 13, 15, Litt. A. über 100090 Thlr. 3000 4 Nr. 12 336 466 505 242 1486. Litt. H. 4413: 1. 7, 30, 39. 43, 44, 45, 49); 44891: 16 18. 19, 22 24; 4495: 7, 8, 19. 29; 4620: 2, . 5900 Ir. 1500 6 Nr. 195 2774 1236 1555 1934 2319 2345 2455 2692 2930 3117. Litt. G. 15, 16, 17. 18, 19, 20 26, 36, 37, 38, 40, di, 42, 50; 4828: 1, 23, 24, 25, 27, 28, 36, 43, 50; M49 4003 466 4574 4974. Litt. D. über 100 Thlr. 39090 6 Nr. 2216 2396 242395 2565 2575 7, 22, A; S681: 12. 19, 20, 23. , 36; G184: 15, 16. 17, 22, 23, 24, 25. 26, 18, 50; 6188: 4, 263 2695 Aol 3238 3596 3720 3806 4185 4131 45827 4668 1927 5000 5253 5457 5906. Litt. E. 5. 7, 11. 26, 27, 28 29, 83, 34, 35, 36, Ig, 16. 48; Geis: 4 19. 18, 1; 6812 1, 2; 69168: 12, 41 * unkündbare Central Pfandbriefe, Emisston von 1875, 2a: 3, . 19, 8, 44, 50; z401: 7. 9, 21, 22, 28, 40, 4i; 2z5G6: 15 25, 24, 25. 29, 49, welche rückjahlbar mit einem Zuschlag von 10 *, 110 . in der 42. Ziehung vom 15. Oktober 1877 herausgekommen sind, sind noch unbejablt. Kraft des Art. 9 Nr. 311 846 974 1066 1369 2234 2335 2617 3215 3327 311i 4585 1397 4439 4819 4712. Eitt. C. bis zum 15. Februar 1883 erhoben sind. über 500 4 Nr. 2 146 162 26 12175 1318 1355 1581 1856 2452 3066 3351 4061 4177 N70 Ni2. 1725 4686 1895. Litt. E. über 100 Nr. 620 635 652. Ziehungen herausgekommen und noch nicht getilgt sind: 41 unkündbare Central -Pfandbriefe, Emisston von 1877. 17. 43. 89, 0, a02 98, 10, 11, 18, 43, 59, gt, so, S, 923, so,. 80, 95, a07, 25, 39, 43, 61, Lütt, à; über 3900 , Nr. 4 i, d ms öls 1978. Liit. n. über 1000 A 26, 36; 1 46, 51, 0, 80d. 98, O0, 286, 31. 57, 63, C4, GMö, 39. 48, sh, dbö, hz, 65, 76, 77. 7. io is, 26 534 1995 1143 1753 2086 2214 2685 2926 3257 3333 33586 3462 3689 4173 4543. L itt. C. 46, 50, C0. 61, 81, S6, gs, M103, 14, 26, 22, 34. 49, 78, 1915 20, 34, 92. 121, 61, 65. 71. 75, 82. 890 * Nr. 6b 1862 179 1988 2138 2137 3587 3591 3617 3835 4258 4289 4833 4893 4972. 18009, O1, 12. 27. 34 52. T1, 78. S6, 93, 99, 09. O9, 21, 39, 42, 63, 67, 73. Sl, 1803. 06, 20. 40, 41, KE. über 100 M Nr. 329 782 882. 45, 58, 60, 73, 85, *, E995, 13, 23, 28, 54, 59, 77, go, Soi. 18 j7, 37. 53, 64, 68, 88. 89, 99, rüczahlbar zum Nennwerthe. b, , 3, E325. 39, J5, 76, 87. 2095, 14, 2, 35, 45. Io. 18, S3, zi. nz, I8, 45. 33, 72, 8. Litt. A. über 3000 Nr. 4 435 sas 23 UNi7 1875 1990 2212 2242. L itt. M. 2626. 29. 43, 53, 65, 67, 68, 76, v9 is. 17. 20, 77, 32. 38, 45, 205. 38, 43, 46, 54, 57, 58, 72. 74, 8z. 865, w ö. ELitt. C. über 500 Æ Nr. 76 RM 255 255 631 iss 1275 13535 Mo 298 2936 67, an 26, S835. ao, 07. 17. 20 33, 43, 66, 81, 98 az15, 27, 30, S0, 85, 9g5, 98. 2850, 83, a 655 10, We 7. Lit w. über 300 * Nr. 109 8M 1199 10 1435 130 isi) W562 2064 2380 2663 26, 35, 41, M. 65, 66, 49014 16. 26 32, 59, 64, 77, 85. 99. 4117 48 60, 70. 71, 8i, a4935, 15, is, 10 unkündbare Central -BPfandbriefe, Emisston von 1880, SI, 73, T8, 95, 93, 99, 48398, 19, 46, C62. 656, 71, 86, 89, 46908, 909, 79, 968, 4213 22. 38, 39, 44, 65, ri lbar zum Nennwerthe. 66, S7, 4829. 38 42, C62, 73, 75, 76, 4638, 5. 81. vo. 11, 56 71, 72, 87, 8s, no, 29, 35, 39, X Nr. 8 230 251 383 790 870 918 1972 1 957 2010 26 3083 ois 4453 4532 4689 Kitt. G. über 590 M Nr. 117 219 095 ijoig ig 47 ieh js?! W383 2981 314 3355.

D. über 300 Æ Nr. 117 570 587 60s 88e ul jj 1374 1896 1901 2006 25353 Litt. RE.

120 Æ Nr. 239 M6 10923 1076. 1 0 unkündbare efe, EGwissten ven 1881,

r zum

über 3000 * r. 41 63 490 6587 783 1083 1833 187. Lit. M. iber 5 218 929 965 1210 1429 1787 19098 1915 3011 39031 061 599 4019 725 78. Nr. 241 MI 524 6o3 1988 1839 1938 Ras 23 Ruh 3341. Litt. ID. r. MW M5 913 1095 1231 18418 200 M7 2367 8268 Litt. H. iGber 100 M

969 1199 olgt vom 1. Jul 1883 ab der Uscha fta Kasse Berl v1. r D re, 1d a EG 22 1 * * al.

X Go. in Gain genen andbriese und der nicht fälligen Jin scheine nehbst

Berlin. 14. Desember 18587.

Pie Direction. mr. Qacebi. Gossart. Oerrwann.

ö

*

223

som ie

* F .

ö

erung der

]

5, 65. 73. 78. Hg da, no jh. 15. ., 36, 7, 48, 59. 62. 85. 77. 83. 35. r, v6. G ah]. 6s, 8, Ga jd. 25, 9, 7, ss,

34. 6 4. sh, G, h R, , 71.

An bei den oben fügung des ten

den 15. Norember 1853 Tie Direktion

15. N77, N, Gg 12, 19. 36, 51, 53, 87, 8m, 0, 37, 43. 48, 54, 709, 98, 13, 17, 26, 35, 48, 56, S7. 72. 89, ziog3, 19, 24, 29. 38. 39. 51. 33. 88s, zo, G5, Ten, 48, ga, 79, 84, oss, 8, 73451. is, 21 , 2. 48. =. 3 335. 7. 80. 73, To, 9i, zo, N, 18, 26, 33. 4, 683, d303, 23. 6s,

wird au dem

23. 32. 48. 71, 81, dag, Bio. 37 68. 72. 76, 85, do, S5, 69, 77. 83, ;, Ch. Ii, T3. I5. S5, Go ig, M, 3, 34. 13, d, S7, 6s, 6s, 78, Gia, 25, 3, geo, 17, 42, 48, 6, 70. Gao, G65, O9. 2h. 25, 31, 32, zi. S6, 73.

ds. 985, G61. 17, 32, 63, 86. C5, g8, Gz15.

18. . 28. 29 67. 75. 85. 9. dh, 78, 82. 98 236 12. M, 35. 39, 43, 77. 90. 66. G5. Si. H. zo.

vexlchncten Jehinchen werden die glehnngäalihten zar Ger.

bei Herren Pury A Gie. Lu ern. bei 12 Madbrld, St. Peterg 3 n

* * 6 dem veröffentlicht in dem Bund ju taatt · Un ju Berlin und der Aug burger

der Finanzen des Cantons Feelbnurg.

deut sche⸗ 6 Dampfschiffe ron zii . r d und 10 Segel schfffe von 322 t. Wäbrend benelben Jabres 4 1 y don 58 281 t (darunter ul che: 8 Dumpfschiffe von 3115: d Segelschiff' von 2865 t). e e

IIIgemelne Graner und

Nr. 191. Inbalt: ieder dag Ver⸗ . Per ton. I Gaverischer Die nordamerifanische Bierstener-

etz zebung und lhre statistischen Grachbnisst.= Aus 2. . Rüblbalung der Kenser. Fiir abren von Piesfe.— Keri uber Her fen 44 de. Literatut. Riener ittbei· 2 . Depfenernte. lch aarft im branerei in Gzbmen. atent- 83. r daz Deutsche Reih, Flaschender⸗

Hopfen ˖

V0. JInbalt: Aliez und Neurg uber . fabrifation. Beachten gwertbe Gesichierun ** der Anlage veriodss cher Ziegels fen Patenthberichi. Brief und Fragekassen. Gin · nd Aug fuhr don, Cement und elns ger ThonRaaren im dent chen ee ren, är die Ieh dom J. Januar bin Gnde

ktober 1887 arktbericht de⸗ = marft. Anzeigen. ? a m,

San dels Negister.

ndel gregistereinträge aug dem 3 der Tonia reich irn ir er 2 bum Bbefsen ,, * * kater der Maden ö

letzteren monatsich.

1 aßdankeneinfubt in Marscisl ich

h Gintr is., Mar erben : keit a mn Wa 22 X deim, Manner nent aur Jan w, 3 Nurn ber ner Afrnienbranete. nail.

mer lim. Oandel des R ichen Nm

JZusol dem 18 am fel

1

chat

die

La

e Dam. r. Roniutser fauezen, Bien. nter —— 2 . 1 r. 2 Bir meillke6 Gran

Greim mn d.

In

fũaun

Spa al Jaba bestzer Hein

Sauvant.

Betkanntm un serm Firmenregister

vom 11. . M

12. Dezember Amte gericht

Firmenreglster ssi

tima in ** der sel

die unter Nr. 47 . gene Firma g. Cohn u 1 worden.

Grei 1

Königliches Greim mn d. Selanntm Ja unser wag dem 12.82 Miri. maler

chung. 533271 ist bene a. 9

Geeiftwald geloscht

1882. I. Abtheilung.

achnng.

r und

e und Fabrfk⸗— a Jabalem bei

Such, J J Teodor 1 uch. Jnbaber Ernst Friedrich Fol. 2970.

GSduard Lüder. J w 3 nbaber Gdaard

l , GCandenrh. Eduard Ante, ⸗— gie sßerei in 259 Ernst 2

dee, .

Fo. 3M] C2and Jababer