1882 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Osterbu 5 6 der 3316 Verbandestationen des deutsch russischen Cisenbahn tretene Erhöhungen der Entfernungen für einige ö 2 rr , * r e g gr ens. es sischen Verbande, Tarif für verbandes erkl. Jãgerndorf, k Mittelwalde, Relationen, sowie Berichtigungen. ; Tage ordnung: die Beförh erung von Gütern bezw. Leichen, Fabr. Oderberg, Ratibor und Ziegenhalg andererseits Druckexemplare sind auf den Verbandstationen 1) Der Vergleich im Prozesse des Vorschußvereins zeuzen uad lebenden Thieren vom 1. Februgr 1878 g4uf der russischen Strecke von O, 16 Rubel auf O, 14 zum Preise von O, 10 6 käuflich zushaben. gegen die Edmund Sauer'sche Konkursmasse, unsd 1, Februar 1882 bezw. 1. Januar 1882, ferner Rubel ver 100 1g. Breslau, den 15. Dezember 1882. 2) Ein stellang des Verfahrens. im Niederschlesischen und Ohberschlesischen Bromberg, den 12. Dezember 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen K 6 ö zugleich Rack Te srheitigten Ber i J. Amtsgerichts. 1. Juli 1878 bezw. 15. November reten a eschã 2 = . , n 3 ae. 1883 Aenderungen in der Verkehrs⸗ , waltungen. beförderte Verkehr von und nach den westlichen Mit dem 1. Februar 1883 werden im Staats amburg ˖ Lübeck Bayerischer Verband. Am

. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 298. Berlin, Dienstag, den 19. Dezember

Berliner Börse vom 19. Dezhr- 1882. Badigehs Pr.-Anl. de 8657 ; - . 3. ö . 1I2. n. 1/8. 131, 4002 Nor dd. Grund- K. Hy. Amtlich festgestellte Conrse. do. 58 H- Loss = br. Stiick 4 IGoa Dorad. rp. T Han - * . . lo

.

lmann. * leitung dahin ein, daß der bisher nur via Görlitz 153388

. . Konkursverfahren. Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen via bahntarif Bromberg ⸗Berlin die Ausnahmefracht⸗ 1. Februar 1883 treten außer den bereits ander In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kohlfurt—Ruhland Elsterwerda. bezw. Falkenberg sätze für Flach; ; 1 weilig publizirten Aenderungen noch die nachstehen Tes Händlers August Gerigk in Witten ist in Cilenburg Leipzig geleitet wird, insoweit diese a. von den Stationen des Eisenbahn⸗-Direktiong⸗ den Aenderungen in der Verkehrsleitung ein: Die Bayariache Fi. 9 Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Routen fürzer sind, als diejenige via Görlitz. bezirks Bromberg nach Liebau tranzito auf- bither an dem Verkehr nach und von den über Hof Vmxechnungs- Satze. Braunaehꝝ or ni ros z 133 35ba Nürnb. Vereinsb.- Pfdhr. 4] 14. 1/10. 101006 a0. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Bei Vorschreibung von Routen auf den Fracht- gehoben und und Eger instradirenden Stationen der Bayerischen 1. en. 28 Mark. 100 Franca ge Heck., 2 Galdan Gsin ind. pr Anti 1 Moa do. do. 11. 1 17. 93.756 do. termin auf briefen, welche der hiernach stattfindenden Verkehrs⸗ b. von Insterburg und Gumbinnen nach den Staatsbahn theilnehmende Route via Magdeburg- r ö . ; 1246062 Pemm. Hyp-Br. I. ra. 1205 iI. u. JM. 0B 40. ven 8. Januar 1885. Vormittags 11 Uhr, leitung nicht entsprechen, kommen vom gedachten Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn um Zerbst⸗Leipzig scheidet am genannten Tage aus dem z e m ek Bene = , o iari . 26, 6hba do. II. u. TV. r. 1165 1. Io hob; do.

. ;

2 .

Berg. Närk. Lit. G. .. NV

we .

.

: sche ̃ 100 Rubel = z20 Marr i Lare Sterling 3 dis, Goth. Gr. Erũm. Pfdbr. I . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ icht die direkten Tarife zur Anwendung, 2-4 8 bezw. 6—–-7 3 erhöht. Verbande. Die direkte Abfertigung von Transporten Ve ohsei. btheilung 6 k r 9 9 Tage ab nicht die direthen . . ; Desgleichen erhöhen sich vom vorgenannten Tage über diese Route findet daher künftig nicht mehr Amsterdam. . 1990 EI. 8 T. ö hig ba zn ni . 6 ö . ö . ö . . ab im Preußisch⸗Oberschlesischen Verbande die statt. Dagegen werden die Routen uüͤber Witten⸗ do. OM EI. 6 165 b⸗ hee er Shir. **. 63 3 K n ĩsf S oa e eb . Feldmann, Nähere Auskunft über die fraglichen Instradirungs⸗ Flachs ⸗Uusnahmfrachtsätze von Insterburg und sum- berge, Schönebeck Sandersleben⸗Artern⸗ Meiningen Brüss. n. Ant . 1090 Er. S0 5 hr Neininger 7 * . K. Er; B. Kredit. B. nne. Dortu nd. Soe i. :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nderungen ertheilt unfer. Verkehrs-Büregu hier. Finnen nach ee ö 62 ö. 2. Sried⸗ al. ,, 1 . *g , rf n 100 Er. . a0. T T räm. Ptahr. . . K ä ms f.,, de. .

Berlin, den 14. Dezember 1882. Königliche land und Waldenburg i. Schl. um 3 resp. 6 3. auenburg⸗ Uelzen, reien sen⸗Niederhone ö . Le. Stn. 5 2 be Alenb. Nhl P. gt. ig hh⸗ 9 2 9. . ö TF2. 1 Hö, 0. KEM.

ö. bahn⸗Direktion, zugleich Namens der Die erhöhten Frachtsäße sind bei den betreffenden Meiningen resp. Lichtenfels und über Hamburg-Har⸗ JJ 1462 . Tarif- etc. Veränderungen 563 ö Verbandsftationen in Erfahrung zu bringen. burg resp. Lauenburg⸗Uelzen⸗Kreiensen⸗Gemünden in 4 oom. . ern Staat orxerdeone Hlisenzabren. 46. rz. 115 IM, 25bæ Berg MH. Nordbh. Er. W. 3 Bergis ek. Mark. St. A. 6 ia 5d 49. HU. ra 105 Is Hh d o Tir , n g gern,

3 Bromberg, den 13. Dezember 1882. den Verband einbezogen. Ueber diese Routen wird 160 Pr. 8 ; der deutschen Eisenbahnen soõzzas Königliche Eifenbahn ˖ Direktion O2sba Berlin - Gzrlitzer do. 1 34 354 Hotrh. Ptib. an, rz. 110 112.006 do. do. Lu. Iff. Ser

f . 5 ; . . . . von . r hg . 8 V.. 100 PI. Im Cottbus⸗Großenhain-Sächsischen Ver im Namen der betheiligten Verwaltungen. Pandshahnen geleitet werden, welcher sich in Zukun 1 K K 1 bz 2 Ro. 295. bak Tarif für . ren re . 1. August J über Meiningen Lichtenfels und Gemünden bewegt. Wien, ost. W. 1090 FI. 76 402 Perl. Stettiner St. Act. abg 116 7õebd . ö . 3 3. . oz 42] 1581 und für die Beförderung von Leichen, Fahr- 63392] . ö Hof , wird daher auch 6 . 1 168 S6 6⸗ Mark isck · Posener gt. A. 36 0060 io 25 B Berlin · Anh. ( Mberlans 4 II. n. I- .

Im Preußisch⸗Bayerischen Berbandsgüter⸗ jeugen und lebenden Thieren vom 1. Mai 1886, er Vom 1. Januar 1883 neuen Styls ab tritt zur ,, f V3 . . . , . gehwa. Flütas 190 Rr. o0 60bz 6 1 . St. Prior. 129 20ba 6 Sg Ghbe 9 Ber in. Jresd. V. St. Zar Il sr sobe verkehr, Tarif vom 1. April 1880, treten am folgt vom 1. Februar 1883 ab die Verkehrsleitung ö 16. alten Styls . 6 erthei , zer langen . Ber ö Italien. Plätze 199 Lire 5 ba ag eb. Halb. B. St. Pr. abg = S9 0Moba Berlin- Görlitaer Convᷣ Ihr ahr ö 1. Februar 1883 Aenderungen in der Verkehrs. im Allgemeinen nur noch über die jeweilig kürzeste II. Ausgabe des Tarifs vom 57. November nenen Sihls der. un erzeichneten Königlichen Direktion, ag de⸗ Petersburg. . 199 8. R. 95 JH pa mwmit nenen Lin scp. lidl. G65 6 do. i . 651 4 ö.

do,. lg Sb nit. Talon ö, oba Tit. 6. 171d ih a6 ß

raum. sondern wird indirekte Abfertigung der Güter über Witten, den 14. Deember 1882. die vorgeschriebene Route bewirkt.

D C G nr ee, . 2

1

83

T 2

1880 8 rz. 1 . rz. 100 1882 (Int)...

r EBGBBEBGEEHBEBEE

t- C -

7. 100, 50 B T. I00 40060 T. abg 162 50b B habg 100 30 bz ah g211 60 B

ohe Fonds. ,, , . 1/1. n. IJ. 126.994 . .

Is5. n. /i. i iG 66 Schloss Bodenk ptnahr

—=———

OM C 38

dirte Berkehr nach und von westlich der Unie Vam. . Bei Vorschreibung, von Reuttn auf den Frecht.! nannten 'Trrif je ein dlerster Ntachterg än „Frcst, bahn Direttion im Namen der Verbands -Ver— Nars chan 100 8.4K.

berg Nürnberg Ingolstadt bezw. Pasing gelegenen briefen, welche der hiernach stattfindenden Verkehrs⸗ r ö 6 waltungen. ö ö innerhalb ö Entfernungs⸗ leitung nicht entsprechen, kommt vom gedachten Tage JJ JJ .

grenzen via Weißenfels Kisenach=—-Meiningen und ab nicht der direkte Tarif zur Anwendung, sondern Verkehr jwischen der Station Bachmatsch' der Im denseatis h. Sch esis chen, Hanseatisch Preußi⸗ der der Route via Hof verbleibende Verkehr auf den wird indirekte Abfertigung der Güter über die vor⸗ Tibau⸗Romnyer Eifenbahn und Berlin- Bromber schen, Berlin- Anhalt Berlin. Hamburger ꝛc., Nieder⸗ Strecken östlich von Hof im Allgemeinen nur über geschriebene Route bewirkt. . orm, Glatthnen bes gise bahn R ö . Leipzig Magdeburg · Niederdeutschen, Nord⸗ die jeweilig kürzeste . geleitet wird. Rähere Auskunft über die fraglichen Instradirungs⸗ Peirks Vremnbekg, und Frankfurt, Station dee Cisen— deutsch· Eächsischen, Nord Oft fee Hannover. Thüringi⸗

Bei Vorschreibung von Routen auf den Fracht- änderungen ertheilt unser Verkehrsbureau hier. bahn Rr It ongbezir ts Berlin ref zrn Verlehr schen und Hamburg-⸗Lübeck-⸗Bayerischen Eisenbahn⸗ . briefen, welche der hiernach stattfindenden Verkehrs⸗ Berlin, den 14. Dezember 1882. ö , . D. Verbande wird der Verkehr von sämmtlichen öst⸗

leitung dahin ein, daß der bisher via Hof instra⸗ Route. 7 ; burg, den 13. Delemher 1882. Königliche Eisen⸗ IM S. R. 6 do. eitung 6 1879, und zur II. Ausgabe des Anhanges zu dem ge 1s ö. Nůnster-· Hamm gt. en- , 0 ö . . .

Niederschl. Hark.

Rbeiniacka .

102,000 6 o. III. conv. . 102 M6, Mbe g FBerl.- P. Magd. Lit. Au. B. . 33 . T. I0l1,C0Rz6G d0. Tit. CG. nene 100.206

or·

C C, D d Q Q m me. wr

St

8. 20324 Thüringer Lit. A.-

16,196 1139 . Auslã adi ö Stadt- Anl.

do. do. Finnlandische Loose.

s7. 57, 00b2 6 do. Lit. D. b, eg; ö. 2 . neue . 102 306

160166 ..,, zs. 0 6 erl. gt. II. III. u. VI. gar

oM e

1

100. 25 B kl. s.

.

ö

ö , 2 , r, . * 9 e

leitung nicht entsprechen, kommt vom gedachten Tage ab nicht der direkte Tarif zur Anwendung, sondern wird indirekte Abfertigung der Güter über die vor geschriebene Route bewirkt.

Nähere Auskunft über die fraglichen Instradirungs⸗ änderungen ertheist unser Verkehrsbureau hier.

Berlin, den 14. Dezember 1882. Känigliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen Verbands- Verwaltungen.

Für den Transport von Braunkohlen und Braun⸗ kohlenbriquettes in Ladungen von 10000 kg pro Frachtbrief und Eisenbahnwagen von der Station Bitterfeld der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbabn nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbabnstationen treten mit sofortiger Gültigkeit direkte Ausnahme— Tarifsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Expeditionen und das Ausklunfts. Bureau der deutschen Reichs⸗ und Königlich preußischen Staatsbahnen hier, Bahnhof Alexander Platz. Berlin, den 14. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktlon, zugleich Namens der Königlichen Direktion der Berlin ˖ Anhaltischen Eisenbahn.

Io 345]

Im direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Cottbus Großenhainer und Oberlausttzer Eisen⸗ bahn einerseits und der stöniglich Banerischen Staats ⸗Eisenbahnen andererseits, Tarif vom 10. August 1877 treten am 1. Februar 1883 Aende⸗ rungen in der Verkehrsleitung dabin ein, daß der bisher nur via Hof geleitete Verkehr nach und von westlich von der Linie Bamberg ⸗Nürnberg⸗Ingol⸗ stadt beiw. Pasing gelegenen Stationen der Baye⸗ rischen Staatsbahn innerbalb gewisser Entfernungs⸗ grenzen via Leipzig Weißenfels Eisenach Meiningen geleitet wird. Bei Vorschreibung von Routen auf den Frachtbriefen, welche der hiernach stattfindenden Verkehreleitung nicht entsprechen, kemmt vom ge⸗ dachten Tage ab nicht der direkte Tarif zur An⸗ wendung, sondern wird indirekte Abfertigung der Güter über die vorgeschriebene Route bewirkt.

Näbere Auskunft über die fraglichen Instradi⸗ rung änderungen ertheilt unser Verkebrg. Büreau hier.

Berlin, den 14. Dejember 1882. Königliche

Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der

übrigen Verbands. Verwaltungen. 153347

Im Preußstisch⸗ Sächstschen Verbande Ver⸗ bandsgütertari vom 1. Mai 1878 bejw. 1. Januar Stadtbabn und der Berliner Ringbabn, sowie für 1880 und 1. Mai 1882 sęwie Tarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden für Grwachsene, Kinderbillets, sowie Billet für Tbieren vom 1. Januar 1882 treten am 1. Februar Hunde (einschließlich Bändelbillets) mit dem Auf⸗ 1883 Aenderungen in der Berkehrelcitung ein. nach druck Gültig für 1882. behalten big auf Weitereg welchen der bigber über verschiedene Routen geleitese auch nach dem 1. Januar 1883 ihre Gültiakeit. Verkehr im Allgemeinen nur noch über die seweilig Berlin, den 15. Dejember 1882. kürseste Route bedient wind, die bieber betbeiliaten Eisenbahn⸗Tirektion.

Umwege und Zwischenrouten aber aug dem Ver⸗

bandverkehr ausgeschieden werden.

Bei Vorschreibung von Routen auf den Fracht⸗ briefen, welche der biernach stattfindenden Verkebrg⸗- wwischen der am 1. Dejember er, neun eröffneten leitung nicht entsprechen, lommt vom gedachten Tage Station, Steinsaljibergwerk Rlausaschacht der Dber⸗ ab nicht der directe Tarif ur Anwendung, sondern schlesischen Gisenbahn einerseite und densenlgen Sta⸗ wird indirecte Abfertigung der Güter über die vor⸗ ionen des

gescheebene Route bewirkt.

Nähere Aus lunft über die fraglichen kehrsbenebungen stebt, direkte Frachtsätze in Kraft.

änderungen ertbeilt unser Verkehrt⸗Burcau b

Berlin, den 14. Deiember 1882. Königliche Eisenbaß er - Direltien, zugleich im Namen der

übrigen Elerband Verwaltungen. 5333]

Im Berlin- Throler Güterverlehr vin Kus- sieln, Taris Vom I. Tezember 1880 (heide am ** 833 die Route via Jossen ⸗Glsterwerda-⸗ Oe aug und erf gt ron diesem Tage ab die Ver⸗

kebreleitung nur vwioch via Gitterfeld-⸗Hof.

Bei Vorschreibing von Routen auf den Fracht ˖ brie fen, welche der Hiernach ssattfindenden Verkehrg.⸗ leitung nicht entsprewen, lommt dem gedachten Tage ab nickt der direkte arif ar nwendang, sondern wird indirekte Abfertig ing der Guter ber die dor⸗

geschriebene Route bemleft.

Näbere uekanft über die fraglichen Qanstradi⸗- 53339] rungesnderungen ertkeilt unser Verkebtaburea, bier. Verlla, den 14 Dejemker 1882. Königliche sich die Fracht far die Besördernng ven C EGisenbahn Tireltion, zugleich im Namen ber Mogenlaktungen den 1000 Rg ien Merker ichen bötkang der Gatfernung Gwanuch norigen Berbandrerwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen Verband⸗Verwaltungen.

53344

Im Schlesisch⸗Süddeuntschen Verbande, Ver⸗= bandgütertarif Heft LII. vom 1. Mai 18718 und Heft Nr. ? vom 1. Juni 1882 und Schlesisch= Schweizerischen Verbandgüterverkehr via Ro⸗ manshorn, Ausnahmetarif vom 20. Mai 1880, treten am 1. Februar 1883 Aenderungen in der Verkehrsleitung ein, nach welchen der Verkehr nach den Stationen der Württembergischen Staatsbahn sowie Romanshorn trans. via Friedrichshafen nicht mehr via Hof- Crailsheim, sondern via Weißenfels Eisenach Meiningen Mergentheim bezw. Oster⸗ burken, ferner der Verkehr nach und von den Sta⸗ tionen der Bayerischen Staatsbahn insoweit via Weißenfels Eisenach Meiningen geleitet wird, als diese Route kürzer ist wie diejenige via Hof, und der der letzteren Route verbleibende Verkehr auf den Strecken östlich von Hof im Allgemeinen nur der jeweilig kürzesten Route zugewiesen wird. Bei Vorschreibung von Routen auf den Fracht⸗ briefen, welche der hiernach stattfindenden Verkehrs⸗ leitung nicht entsprechen, kommt vom gedachten Tage ab nicht der directe Tarif zur Anwendung, sondern wird indirecte Abfertigung der Güter über die vor⸗ geschriebene Route bewirkt. ; Nähere Auskunft über die fraglichen Instradi⸗ rungkänderungen ertheilt unser Verkehrs Büreau bier. Berlin, den 14. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich im Namen der übrigen Verband ⸗Verwaltungen.

o339m] Mit sofortiger Giltigkeit treten von Schmolz, Saarau und Striegau, Stationen der Breslau Schweidnitz Freiburger Eisenbahn, nach Itzehoe, Station der Holstein'schen Marschbahn, direkte Tarifsätze der Klasse A2. und des Spezialtarifs I. in Kraft. Dieselben betragen von

A2. Sy... T. I. Schmolz nach Itzehoe 396 3.29 Saaran 2 3,97 3, 32 Striegau 3, 98 3.25 ver 100 kg in Mark. Berlin, den 14. Dezember 1832. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Die für den inneren Verkehr auf der Berliner

den Stadtringbabnverkebr bestebenden Tourbillets

Königliche

los 330] e Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr

mit welchen Station Incwrajlaw in direkten Ver⸗

der Fracht für q km berechnet. Dlese Zuschlage frachten befragen: für Gilgut 908 Æ Stůckut 904 . Klasse se IJ. 90 9 d 992 Syejsaltarif A. 2 00 vro 100 M. * JI. 9 II. O0 2 1II. 0091 vr m m 6 Deiemter 1632. 2 iche enbahn - Tireftion.

Stallen Towag der St. Netergurg-

reußisch Dberschlesischen Verbandes, bereite ah uh Tariferböbungen in einigen Rela⸗

Big ur Derauggabe des Nachtragz VII. um jum Preise von O10 M käuflich zu baben. Preußisch · Oberschlesischen Verbande werden im rubri- sirten Verkehr für Steinsalibergwerk KRlausaschacht die ᷓ— für Inowrajlaw unter Hinzurechnung

Vom 1. Jannar 1833 nenen Sirlg ab 6 för Hels eurer, für Station Witterschlich ander-

Dotsch, Tschesnokowka, Bachmatsch, Grigorowka und Dmitrofka der Libau⸗Romnyer Eisenbahn und Kö⸗ nigsberg i. Pr., Königsberg i. Pr. (Kaibahnhof) und Memel, des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg enthalten. Ferner ist die Station Pillau der Ost⸗ preußischen Südbahn in die oben bezeichnete II. Aus⸗ gabe des Anhanges neu aufgenommen. Exemplare der vorbezeichneten Tarifnachträge sind von den Ver⸗ bandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den . er 1882. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion.

Verkehrs⸗Verhältnisse auf den Eisenbahnen in Rußland. Die Morschansk⸗Sysraner⸗, Rjäsan⸗ Koslower⸗, Tambow⸗Koslower⸗ und Fastower Eisen⸗ bahn haften in Folge von starken Schneefällen nicht für Einhaltung der rechtzeitigen Lieferfrist. Brom berg, den 17. Dezember 1882. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

653354 Am 1. Januar 1883 tritt zum Staatsbahntarife zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Stationen des Eisenbabn⸗Direktions⸗ Bezirks Elberfeld andererseits vom 1. Mai 1882 der Nachtrag II. in Kraft, enthaltend: Abänderungen bezw. Ergänzungen der Vorbemer kungen zum Kilometerzeiger, Kilometer Entfernungen und Ausnahmefrachtsätze für Holz für die in den Tarif neu aufgenommenen Stationen Hemer, Milspe⸗Thal und Voerde des Eisenbabn⸗Direktions⸗ Bezirks Elberfeld und Graschawitz und Groß ⸗Stein der oberschlesischen Eisenbahn, anderweite ermäßigte Entfernungen und Ausnabmetarifsätze für Hol und für Eisen der Spezialtarife J. und II. für Station Lüdenscheid des Eisenbahn⸗Direktions . Bezirks Elber⸗ feld, anderweite vom 15. Oktober 1882 ab erhöhte Ausnahmetarifsätzze für Holz im Verkehre mit Bromberg, Kreuz und Thorn sowie Berichtigungen. Druckeremplare sind auf den Verbandstationen zum Preise von 0,10 M käuflich zu haben. Breslau, den 15. Dejember 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

63355 Am 1. Januar 1883 tritt zum Staatsbahntarife jwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbabn einerseits und Stationen des Eisenbabn ⸗Direktione⸗ benrkg Göln (rechtsrbeinisch) andererseitg vom 1. Mai 1882 der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält:

Abänderungen, bejw. Ergänzungen der Vorbemer kungen zum Kilometeran zeiger, Kilometerentfernun-⸗ gen und Ausnabmefrachtsäße für Hol für die in den Tarif neu Station Mersch deg Gisenbabn · Direktionebeyirkes Coöln (rechterbeinisch) sowie Entfernungen und Frachtsätze für die Statio nen Groschowitz und Groß Stein der Dberschlesischen Gisenbabn, anderweile zum Theil ermäßigte Entfer⸗ nungen und Frachtsäße für Station Kirchwevybe det Gisenbabn · Direltiongbenirkg Göln (rechtgrbeinisch), Erhöhung der Entfernung Ciempin Berge Borbeck von 705 auf 808 Rm vom 15. Februar 1883 ab,

tionen, sowie Berichtigungen. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen

Breglan, den 15. Dejember 18582. Königliche Direktion der COberschlesischen Eisenbahn. zugleich Aamenz der betheiligten Verwaltungen.

63353

Am 1. Januar 1883 tritt zum Staatebabntarise mischen Stationen der Dberschlesischen Gisenbabn einerseits und Stationen des Gisenbabn⸗Direktieng benrk⸗ Gäöln (linferbeinich) andererseitz vom 1. Mai 18687 der Nachtrag II. in Kraft, entbaltend Abände⸗ rungen ben Gralnzungen der Vorbemerkungen jum Kilemeterje ker, Gatferrungen für die in den Tarif nen ausgencmmenen Slatlonen Witterschlick den ¶isenbabn · Direktion benrkg Göln (lin karbeinisch), sewie Yroschewig und Gr. Stein der Dberschlefl⸗ chen Glisenbabn, Frachtsage deg Augaabmetarifg 1.

weite Gereichnung der Statten Jichwaldstellen, Gr r 18a ab,

chauer Gisenbabn cinerseitg nad sämmntlichen nichtrusssschen J bereit vuablistrte, dem 10 Derem

zwischen den Statignen Makosching. Bondarewka,. sichen und südlichen Verbandstationen (exkl. Gold⸗

beck, Osterburg und Seehausen i. A.) nach den Sta⸗ tionen der de, n, , , Eisenbahnen und der Hamburg⸗Altonaer Verbindungsbahn, so⸗ wie nach Station Oldesloe der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn vom 1. Februar 1883 ab ausschließlich via Lüneburg Harburg Hamburg resp. Stendal Uelzen⸗Harburg⸗ Hamburg dirigirt. Die Routen vin Wittenberge⸗Bergedorf⸗Hamburg und via Büchen⸗ Lübeck⸗Oldesloe scheiden, außer für Eilgut und Vieh, mit dem gleichen Tage aus dem bezeichneten Ver⸗ kehre aus; dagegen werden Sendungen nach Kiel bei entsprechender Frachtbriefvorschrift des Versenders via Büchen ⸗Lübeck-⸗Eutin auch ferner direkt expedirt werden. Ferner wird im Niederdeutschen und Rbei⸗ nisch⸗Niederdeutschen Verbande der Verkehr von den Verbandstationen der Strecken Nienburg⸗ Bremen ⸗Harburg und Bremen⸗Münster⸗Hamm, so⸗ wie allen westlich und südlich von letzterer gelegenen Stationen nach Lübeck und Eutin, sowie nach den Verbandstationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz Eisenbahn (exkl. Schwerin) vom 1. Februar 1883 ab ausschließlich via Hamburg- resp. Bremen⸗ , m. Lübeck dirigirt, und scheiden die Routen üneburg Lauenburg ⸗Büchen resp. Hagenow, außer für Eilgut und Vieh, gleichzeitig aus diesem Ver⸗ kehre aus. Wegen der außerdem in den vorbezeich⸗ neten Verbänden, sowie im Niedersächsisch-Ostdeut⸗ schen, Hansegtisch⸗ Pommerschen, Deutsch- Polnischen und Südwestrussisch⸗Norddeutschen Verbande mit dem 1. Januar resp. J. Februar 1883, und im Deutsch⸗Russischen Verbande mit dem 1. März 1883 eintretenden Aenderungen in der Verkehreleitung ist das Nähere demnächst kei den betreffenden Expe⸗ ditionen zu erfabren. Magdeburg, den 19. De⸗ zember 1882. stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Magdeburg, Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.

3359

2479.1 D. Am 1. Januar 1883 gelangen im Stettin Märkisch ˖ Sächstschen Verbande ermäßigte Sätze für den Güterverkehr zwischen Halle (S. S. G.) und Lauchbammer, sowie Elsterwerda (B. A. B.), ferner jwischen Sorau und Hoyerswerda, endlich wischen Guben und Mücka zur Einführung. Die⸗ . sind bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfragen. Dreßden, am 15. Dejember 1882. Tönigliche General Dire ltlon der Sächsischen Staatgeisenbahnen. von Tschirschky.

15334191

26517 D. Unter Beingnabme auf unsere Be⸗ lanntmachung vom 15. November de. Js. veröffent- lichen wir, daß der die neuen Getreidefrachtsätze ent⸗ baltende, vom 1. Januar 1883 ab geltende Tbeil III. des Thüuringisch⸗Sachsisch Ungarischen Verbandetarisg nunmehr bei den Verbandestationen zu erhalten ist. Dre den, den 15. Dejember 188. Königliche Generaldirettion der sächsschen Staatgeisen ˖ bahnen, als geschäftg führende Verwaltung.

83331

R. Nr. 26 597 D. Unter Bejngnabme auf die Verffentlichung vom 18. November d. J. machen wir bekannt, daß der mit 1. Januar k. J. in Kraft tretende Nachtrag IX i Theil 11. des Hannover- Magdeburg ˖ Ungarischen Berbandg · Tarlsg, wel cher neben Anderem die nenen Getreidefrachtsäte ent bält, nunmebr bei den Verbandstationen ju erhalten ist Dregden. den 15. Dejember 1882. König liche Generaldireftion der Sächsischen Staat eisenbahnen. don Tscirschky.

53332] Main ˖ Neckar · Eisen bahn.

Der Tarif für den Grrreßguteerkebe jmwischen Statlonen der e ,. einer und Sta flonen der Badischen Staatg⸗Gisenbabnen anderseltz lst in neuer Auflage mit Gültigkeit vom 1. Januar 1833 erschienen.

Gremylare sind durch sämmtliche Persenen / Emwe⸗ ditlonen nnentelilich n bejleben.

Darm stadt, den 16 Deiember 18587.

Die Direktion der Main Neckar Bahn.

Nedaetenr: Riedel.

. Gerlin! 3

der Grweditien Gessel)

C 0H . Fa er. ab einge

Denck M Glgner.

w versch. 102,706 Brauns chweigische..

s7. 102256 S0 6002 6

99 756 102,900 6 kl. f

—c—

,, Renta... 5. o. Tabaks-Oblig. . her dnn e gg r, (70. oba Luxemb. Staats. Anl. S3 Bnssische Banknoten ber 100 Rnupeis 1( 97 59 or negiseke Anl del Sa Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel b ale. Lob. 60½ Oegterr. Gold Rente.

de. apier- Fends- and Staats-Faplers. . 6 ö. Deutsch, Reichs nleine J. ia n. i, siß9 sopa do. , r . 103 206 Süker Rente. K I. v. t. ic. hb 6 ö Staats · Anleihe 1868, 4 n Ir 190. 1062 ö 609 E oel 6 do. 1850, 52, ho, 62 4 14. 1/10. 109. 1062 S. Eredit- Loose 1858 gtaats . Schuldscheine JI /I. u. 1. ss 98. 70b2 ELett. - Anl. 1860 KVurmãrkische Sehuldvy. 3] 1/5.n.1/I1. 99.0 de. do. 1864 Neum arkis che do. 3 1.1. n. 17. 99. 0002 do. Bodenkred. Pf. Br Oder Deicht.- ObI. I. Ser. . jj. n. ..- = Pester Slaãt. Anleihe. Berlin. Stadt · Obl.ĩ6 n. Id 44 Ma. I.. 102. 90b2 B do. do. Heine . 2 ; m r . Poln. Pfandbriefe...

s . 5 6 ö 9. Ligai i Preeiauer Stat. Anlein n ,,, Casseler Stadt- Anleihe. 4 1 do. mittel! .. gGbölner Stadt. Anleihe. . 4 do. kleine

4111 ig

AVbertelder Stadt- Oblig. bligat Essen. Stadt · Obl. V. Ser. 9 * 5

* 29 S / L 0

H n ,,. Stett. Jat.· H). Ki. Ges I. u. 17. 100,500 Lit. d.

III. n. j. Io οb⸗ ko. r, lig ar i, ö r.. 1. u. 1 /H. IG he G 66. ö qo. , , , r k nf nrgobe B fSndd. Bod. Rr. Pfandhr.; In isis fis; fit. E.. 46 i)

II2. u. 1/8. 64 252 40 do. 1 verneh J . 9 u. jz 64. 8) ba . nn,, 1 23 ; 9 n. . n. 1/10. 64 906 senbahn- Stamm- und gtamm- I ö ö u. 17. 14. —— Dis eingeklammn ertan . rn do. . . II4. u. 1/ 10 pr. Stück 316 0096 . 1881 Zins- F do. 14. 1/10. Is65. n. I/II. 115. 1062 6 Azch. astrich. 61 1 4 48 5062 do. 4 u. I/I0. 1090, 102 pr. Stück j3 5 d Altona Kieler. 16 229 50 b2 do. II. . 117. —— II65.n. III. 100 40ba Berlin- Dresden. 15 0h B do. 14 n. 1.I0. 103756 K. * II. u. 1/7. S6 SH bze. 8 Berlin Hamburg. 359. 0002 B * 14 u. 1.19. 191 409 ,,,, bre, Se nn. tn ,. 1. 60 26a Ef 7 ortm. -Gron. - E. 52 50626 e- 8B. -G. V.·dt. gar. AB. II. n. 1/10 102 402 1712. 53 0b Halle- Sor. Guben 18 obe 6n do. Lit. C. gar. 41 1.I. n. 1.7 1 1. u. i 7. ĩ 1 1 1

/ pr. Stück 48,0975 do. do. ra. 110 Versch. 106,8 ö rz. 11 . S0 bz do. ; III. u. 1/7. 87 70 B do. do 1/1. n. 17. 98, 400 Br. Sahne. rd r , . 1 J J 1

C D C D O re

ü. ü. U. U. W.

1 1 1 1

ö .

os, Jgd Iudwh.- Bexb. gar 206 40b2 Lubeck Bichen garant i653 256 Mainz Lud wigsh. 5* Närkisch- Posener convy. III. n. 117. 101,008 . karten Mlle. dee, itagder- Hahner, fed l

101. 10b2 6 Mek. Erdr. Franæ. 7s. 5hba d do. v. 1865 ... JT. 101.1006

ö Münst. En d40. v. 18513. Cönigaberger Stadt- Anl. 2 , , er 8 schede 35 ba

1 1M n. Ii ii. 5d Ostprenss. Prov. Oblig. mittel 5 1.6. n. 1/12. 95.25

1

]

III. n. 17. 1II. n. 1.7.1091. 506 BKL. II. n. 17103206

1.1. u. 1.7. 100. 106 k. 5.

n. 17. ;

a. n. 1

J. ö . J. J. J. JI.

ü. 17 11. u. 17 1I6.n. 1/12 11. u. 17 11. n. II. u. 1/7 n .

n.

16. . Nord h. Ef. gar. Obschl. A. C. B. E. do. it. B. gar.) Oels- Gnesen...

Ostpr. Südbahn. Eosen-Crenzhurg

, Nag deb. Leipa. Pr. Lit. A 6 do. 49. it. B. 33 56 Nagdebrg. Wittenberge 4] 1/1. n. 17. 1 3h do. do. 3 II. 6 Hainz Ludv. 68.69 gar. 44 IA. n. 1/7. 3 1355 do. do. gar. aba. g. b. II. 83. 4 n der d B. 6 do. do. 1875 18765 1,3. n. 1/9. Starg.· Posen gar. n. 7 I02. 102 * 2 1 23 2 r 141. 18.308 . 69 . ö 7 . 6 25 * 68 90B Nunst.· Ensch. v. St. gar II Isi. i Niederschl - Närk. 16 II. do. II. Ser. à 621 Thlr. 4 I. N. M. Gig. I.. IL. Ser 1 11. do. III. Ser. q 1. me r . I. E. 44 1.1. o.

2408 66 b / F.

S S 86 8 9 3 .

= 2

Rheinprovinz Oblig.. Heine 5 16. n. I/ I2. 96.75 B k amort. 5 14 n. 1/10 91, 00ba G do. do. Kleine 5 I.4u. 1/10 Ruen- Engi. Anl. del 8275 1/3. u. 19. 81, 70ba ão. do. de 163593 155.1. 1.11.57. 30 B do. de 18625 15.1. 1.II. 32 0) ba

do. do.

= W . 2 2 3

. 5 II. n. IO, oba *. 1I.I. u. JI. IGM Oο9bßB . 1 1. a. ji do. Hieine 5 i 87 ail Landschaftl Central. I. n. 17. 10, 75ba connrol Anl. 66 r 87 2er Eur. Ind Veurmari. .. n. ifi s 3a 460. 15715 13. n. i 5. 83 356 do. . ans, l , , s ; o. ien s is. n. j6 ss, 3oda . . . 1 1. ir iG. Sd B Io. 18773 14. ih. S3 206 X Werra Bahn- . 41 1.1. . 117. r lo. Heine 5 I/4.n. i. 1G. 82 Z6ba Albrechtabamn.- N. Brandenb. RKredit 4 .I. n. —— ; ao. 18755 16 u. 1.12. . Amst. Rotterdam 1 40. Kleine 5 156. n. 1. 127. 82. 40ba G ö Aussig-Teplita 1 Anlelbe 1975... 4 . 3 10250ba 6 Baltische (gar.)

do. nene. 4 1.I. u. 17. - ; 40 14 m, .. 31 II. D 0)be G 3 0. 244 1.1. I100 200 s. 45. leine 16 174.n. 23 5 asg 2

v . ** * n n. / 19. 75, 5002 Bòh. West. (G 5gar. Fommers che.... 36 1.1. S9 69 on 40. 1877 5 1.1. a. 17. 88. 20b B*Irt w 1 1

5

901 0016 *.*

27 9068 17 602 92 9083 29 752 142 506 241. 07ba G 9. 752 25ba Oher? c xlesiseł 120 0002 6 do. 69 7562 do. 123 25 6 do. 87. 00ba 6G do. 519002 40. 24. 1082 do. 113 10016 do. 69 99e B do. 768 602

111.106 930d 335 070) 3652581 6 do 769069826 7122. 50ba2

58 0006

57 3082 106. 30e ba 56. 860 da 6 15 4082 3 . gar 3

do. III. RBw. v. 58 a. 6] 40. do. v. G62, 8g a 85 4 11dM]/I9. do. do. 1889 71a. 73 4 LnII9. 47 do. Con. Gefelder 4 1.1. a. 177 173 dn Rhein. Nabe v8 g. a HII I II. a. 177 77 ub Jaalbahn gar. eonr. 4 111. a. 17 35 606 Sohl 1 533 07a G 11119802 Moda G 2 750 6 584 000 G

7i6g 75 ih 5h B 97, 75 ba

ee

m

O . D e , O m. m , e

d . e e, we , , .

8 ao. 1 1j j. n. jz ih) 5. y 16 ; ? 2 26 10. 8 2 1 158. u.19 11.68.99 E Dur- Bodenbach e. do. 46 1.1. n. 1s. 102 506 Orient. Anleibe L 5 16. u. 1/12 54 10a20bB ie , 3 do. Landes- Rr. 44 11. n. 1 9 z. do. 3 7.53, 40d B * Erana Joa... 5 nende. 4 II. io) 100 40 6 4. 19a20ba. Gal (CarllLB. gar. 77] —— JJ. Nieolal/ lig... , Gotthard. 350, G 6 Lem . 1 1 . . PFPolu. m,, ; O0. 80 50 ba D Kasech-Oderb... . 4. I. a. 1. . do. Kleine] S890 1002 kRpr.· Rndoltsb. gar 2 lan dach. Lit. A. 3] II. n. Pr- Anleihe de 18615 139096 ir, , 2 9 o. do. do. 1 1.1. n. 117.10) 606 do. do. de 18685 9. 126 306 Lattieh- Limburg 60 do. do. 16 II. JI d0. 5. Anloihe Stiegl. est. Er. St. 7 6 io. Lit. 0. M. i. n. ir io so 1 ,, Hest. ae... do. do. ii 1 i. I. -- ao. Roden. RÆRredit.. .

5 2 Ao. nene J. IL 4 1.1. a. 17. 40. Centr. ke denn. r. 40. 40. do. HL. G J. a. ifi -- geh wed leche St. Anl. I5 4] Schlsv. II. L. Crd Pi. S II. a 17 - do. Hyp.- Pfandbr. 741 Weotfalischo 4 1.1. a. 17. 10) 5082 do. do. nene 79 4 Weetpr., ritterach. 3 Li. 20196 40. 40. v. 18784 10. do. 4 191. n. 10977506 do. tadta Hyp-Pfdbhr. n do. Serie IB. 411. 10) 25110 B Nurklacho . 1865 fr. 40. II. Serie., 1 171. a. 17 io 2590 0. M Fr.-LDοẽ vollg. fr. do. Nenlandaech. I. 4 III. a. 17 ich 3B Uagarlache Goldrente 6 1.1. do. do. IHI. 44 1.1. a. 17 101258260 do. do. Hannoversche... 1 iu. Ii - essen aasan 4 141/19 r 246 Kur- n. Nenm ark. 4 Jin iIJiG io) 25 I. a. 1. 5 1 Ina lI IGI do. 6 4 . 5 5

102.70 6 102.756

102 5086 n. 10) 0906 193,090 6

lot. 4000 B

8 ..

e 8 8 S gage S- AE

P n o, o de

E

ö

——

2

do. v. 18741 do. v. 18794 do. v. 1880 451 Brieg- Neisse) 4 1.I. Niederachl. Zegb. 3 1. Stargard Posen] JG 14m. II. u. III. 21 I

2

M.

ds 12

. h ö —— ——1 .

E41

.

.

.

; 10. B. Hhbeth. a Reiehenb-Fard. Russ. Staateb. gar. . Russ. Sidwb. Far 0. do. grosse 293306 Schwein. Qentralb 3, 1 Bs 5ö565üñ 0. Nordoet.,. 9 ii Seb G- 38] 4d. Unionep. 6 413 090, 6 d40. West. 0 oM) s0de B Saddat. (L. .Sin 0 Ri, She Ung- Gall... 5 7.32, 79 B Vorarlberg (gar) 5 218M ba B War- W. p. 86M. 19

215 9055 Ang Scke der - . Dheba B 5 13

. 22

. 69. 60a

102 255

6X. 100995 19 1091 490826

oel. Gneren

13533

Te = 8 8

6

*

91 r S.

(

14 2222 22255

ö

.

1IJ.u. 1 10910006 do. Hodenkredit an 119109096 do. do. Gold-Prdhr ee. * Wiener Grνnal-Anl a. Mg ig nig eaten ar ο r un . n 11091296 Anbali-·Dœs. Ffandvr. 5 II. a. if iG Gba verach

—— 25 & t er

Ln 1LioL--—— , , . 41 d

ere, . 1 nn Ii. Mp. a. M io. 104 . rr 107 5

57 dn 103 25826 75d

173250 5576 18982

290d G6

ie ne

. e , . ö 4 * 8 2 2 2

2 2

. 21. w ii. n i i ihn

40. de 1850 ia iii t i. li. n. i G

n.

] VI.

X 5 ö .

e e, e .

[

. 10 Staa ga- Rente] verneh. do. * 4 1H. a. 17. lande Hfandhbr. * 17 2 ? ö 1 177. 2 2 1 11. a. 17 198 194

1 40. Staats * * ö J ** 43 9 LI. a. IT id, x. 4a, n i. a i Bz. Hd

me, mn , , . * w * a. 9 * * 6