6
Posen, 20. Dezember. (W. T. B.) Spiritus looo obne Eass 49, 89, pr. Denember 49 60. pr. Junnar A9 89. pr. Arril-Mai 51, 90. Fester. 20. Degember. (W. T. B.) ; Gdetreildlemarkt. Weizen biesiger loco 1900, fremder loco 2009, pr. März 18,55, * Mai 18,70. Roggen loco 15.00. Mär 14.20 per Nai 1420. Hafer loco 15,00. Rüböl locc, ö pr. Mai 33.80. pr. Oktober 31,70. HKremen, 20. Dezember. (W. T. B) ⸗ Fetrolenm. (Seblussbericht). Niedrig er. Standard. white loco 7.30, pr. Januar 7,50, pr. Febr. 7,70, pr. März 7, &S6, pr. April 7.90. Alles Brief. Hamburg, 20 Dezember. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen loco ruhig., aut Termine fest, pr. Dezember 17200 Br. 171 090 G4. pr. April-Nai 17200 Br, 1710 G4., pr. Mai- Juni 174,00 Br., 17300 G4. Roggen loFeo ru- hig, auf Lermine fert, pr. Dezember 131,090 Br., 13000 a., pr. April - Mai 13000 Br. 129 00 G4. pr. Mai- Juni 130,00 Br., 129,09 G4. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco — —, pr. Mai 67, 50. Spiritus böher gehalten, . Den. 426 Br.. pr. Junnar- Februar 42 Br., pr. Febrnar-ärz 42 Br., pr. April-Mai 414 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack, Petroleum flau, Standard white loco 7,35 Br. 7.25 Gd, pr. Dezember 7, 30 Gd., pr. Junuar- Mürz 7.65 Gd. — Wetter: Nebel.
Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) G etre idem arkt. Weizen pr. Dezember 9, 55 G., 9. 60 Br., „Frühjahr 9,88 Gd., 9, 99) Br. Roggen pr. Frühjahr 7,72 gd,
3 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, d998 Gd., 6, 7 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.55 Gd. 6.57 Br. e
Pest, 20. Dezember.
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 843 Gd. 948 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 45 Gd., 6.50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 08 Gd. 6,12 Er. Kohlraps pr. Augusts-sSep- tember 133.
Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. März 269, pr. Mai 269. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. März 168, pr. Mai 168. Rüböl loco 40, pr. Mai 393, pr. Herbst 36.
Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 574.
Antwerpen, 20. Dezember. (W. T. B.)
Eęetrolriummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, leeo 19 bez. und Br., pr. Junnar 19 bez., 194 Br., pr. Januar-Mürz 195 Br. Weichend.
London, 20. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Eremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 31 300, Gerste 4460, Hafer 70 520 Erts.
Weizen rubig, angekommen Ladungen vernachlässigt, Mehl, Gerste weichend. Mais 1 sh. ordinärer Hafer 4 sh. billiger.
Londom, 20. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. — Kälte. — Havannazucker Nr. 12 223. Träge.
(W. T. B)
Wetter:
Liverpool, 2. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Senlussbericht,) Jmasata 199900 B., davon fur Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Dezember -Liefernng Sizis, Jannar-Eebruar- Lieferung 5s / e.. Märæ- April - Lieferung *, Mai-Juni-Lieferung 5is / is, Juli Angust Lie- ferung 63 /s d. — Weitere Meldung: Orleans good ordinary 5irvie, do. lom middling 5Z, do. middling 6 d.
Glasgow, 20. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 49 49 sh. 8 d.
Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) ;
Rohzucker 880 loco rubig, 53 00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 589,50, pr. Januar 59, 809. pr. Jannar-April 60, S7.
Paris, 20 Dezember. (W. T. B.)
Ero duktenmarkt. Weizen ruhig, per Dezember. 25.19, per Januar 25,30, per Jannar-April 25, 60, per MNärz-Juni 26.10, Mehl 9 Narques fest, per, Degember 64,00, pr. JRnuar 57.50, per Januar-April 56, 8), per März. Juni 56,75. Rüböl fest, per Dezember S5. 25. per Januar 85, 75, per Januar-April 8Sö, 7B, per Mai-Anugust Sl, 509. Spiritus ruhig, per Dezember 59.25, per Januar 51.00. per Jannar-April 51.75, per Nai-August 53,75.
KNew- Kork, 20. Dezember. (W. T. B.) .
Waarenbericht. Baumwolle in New-Lork 1093, do. in New-Orleans 953. Petroleum Standard white in New-Vork 73 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 73, do. Pipe line Gertificates — D. 81 C. Mebl 4 D. 25 C. Rother Winter weigen loco 1 D. 105 CG. do. pr. Dezember 1 D. 9B CG. do. pr. Jannar 1 D. 95 C., do. pr. Februar 1 D. 1235 C. Mais (Ne — D. 77 CG. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7. Kaffee fair Rig) 8. Schmal (Wileox) 11, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 11. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 63.
sh. 6 d. bis
KRerlim, 21. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 0000,90 nach Tralles (120 Liter à 1000, ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Platze
am 15. Dezember 1882 M 51.4 . . 9 51,2 hl, — 51,5 — 51,3 51.5 hl, 9— 51, 8 bl, 9 -= 5l, 8 Kaufmannschaft von Berlin.
7 n n
ohne Fass.
ö . Die Aeltesten der
KEisenbahn-Einnahmem.
Königlioh Württembergisohe Staats -Fisenbahnen. Im No- vember er. 2 014 621 S (— 596 AM), seit 1. Januar 23 384 416 . C 336 289 4A).
Wetterbericht vom 21. Dezember 1882
8 Uhr Norgens.
Stationen.
Tem ern Wetter. in o Celsiug 509. — 40 R.
NHullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. Petersburg
bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos
Cork, GQueens-
Swinemünde Neufahr wass.
wolkig Nebelij) Regen Nebel Nebel bedeckt bedeckt meiter
Münster. Karlsruhe. Wiesbaden. München.
Leipzig... Berlin.... Wien .... Breslau..
bedeckt bedeckt Nebel bedeckt Nebel wolkig bedeckt bedeckt wolkenl.)
Ile d'Aix .. Triest...
9) Grobe See. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 1) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland bis
Nepel wolkenlos
C . D & ᷣ· X —· — & —· d R & & dœ & , , Do d && - , , -.
) Reif.
Gruppen geordnet: Ostpreussen, 3) Mittel-
Saropa südsich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost Skala für die Windstärke: 1 — 3 S sehwach, 4 — müssig, 5 = frisch.
eingehalten. leiser Zug, 2 = leicht, 6 — stark, 7 — Steif,
8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — hefti Sturm, 12 — Orkan. eftiger
Lebersieht der Wit terung.
Eine tiefe Depression liegt bei den Hebriden, unter deren Einfluss auf den britischen Inseln vielfach starke westliehe, über Nordeentralenropa schwache bis starke südliche Winde wehen.
Ueber Centraleuropa danert das trübe, Wetter ohne wesentliche Niederschläge fort.
im Westen stark neblige
Das Frostgebiet hat
sieh über Deutschand ausgebreitet, in Ostpreussen sowie in Süd. bayern herrscht strenge Kälte. Indessen dürfte, unter Einfluss der
Depression im Nordwesten, Erwärmung au erwarten sein.
von West nach Ost fortsehrxeitende
Bents che Seewarte.
die Vor⸗ woche.
Kasse.
Gegen Gegen die Noten⸗ die Vor ⸗ Umlauf. Vor⸗ woche. woche.
Gegen die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
dzombarde forderun⸗ gen.
. fällige
Verbind⸗ lichkeiten au
digung.
Gegen die Vor⸗ woche.
Kün⸗
11 Tie 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken n .
ie e . Notenbank... Die 3 süddeutschen Banken..
oon so 1 4 17 646 o is 4 316 zi hd . 5266 31 4 in 5653 * 3 66 36 8i5 4 i 33 336 1 26
104569 30 244 57 109 b 167 4 15 2086 4 z 4 Ss oö5 -
177 512 4 5294 46554. I) 14414 663
13 794 7581 S094 1468
ot sis 4 86568 135 4494 s 67s 7316534 155 112154 411 45154 355 47 3674 41855 19025 4 4 139144 337 3 — 177 ig 6is 4 18955 23564 is 65 1564 16 361 — 116 26d 4. 15] 33 060 * 1250 511 — 264
2 12 312 4 21 353 -
4
148 65 266 3471 392 81 * 0 145 — 70
9115
Summa. ol 29835 * 28 242
668 900 —
37d o dss * Tus Dos Jos FTS s T- s
TD FP p
Dy
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 243. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Mexerbeer. Ballet von Paul Taglioni. 32 Luger, Frl. . Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang
r.
Schauspielhaugs. 24. Vorstellung. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ denbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Vierte Sinfonie⸗Soirçe der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Die Be⸗ leuntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorber: Euyphrosyue. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr)
Freitag:
und
Uhr.
Zum 30. M.: Akren von G. Sonnabend:
Lebrun.)
Mallner- Theater. Freitag: und 41. Male: Ebbe und Fluth.
Zum letzten Montag, den Victoria- Theater. Wegen Vorbereltung zu
Frau Benug bleibt das Theater big Sonnabend, den 23., geschlossen.
Teufels.
Requin.
Friedrich - Milhelmstädt. Theater.
reitag: Jum 265. Male: Der lustige Krieg. verene in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Sonnabend: Dic selbe Vorstellung.
Sonntag: Die Fledermang.
Residenr- Theater. Direktion: Emil Neu⸗
mann) Freitag: 7. Gastsy. des Frl. Marie Mever vom Kal. Theater in München und 21. Gastsr. deg Hen. Garl Mittell vom Thalia-Theaier in Damburg. Die Jonrealisten. Lustspiel in 1 Akten von G. Frerrag.
Sonnakend: 8. Gastsrpiel des Frl. Marie Mever und 22. Gaftsviel deg Hrn. Carl Mittell. Dbette. Schau spiel in 4 Arten von VB. Sardan.
Kinder det
Verne.
Freitag,
kKrolle Theater. Seen. Gere. Weih-
nacheg⸗ A Ja Römersaal: Die Blumen syrache . xwbantassssch alle gor iich Bero⸗ ratien mit einem Panorama: Dag nene Nelchetagn gebäude. Jen Nitferfaal: Via triam- Fhalis, eine Histerle ven 1797 Fig 1837 Im Vorbsaal? Deg NUndeg Wänsche und Trän mer. Am Königesaal: Die Messe dur Märchen · land. bnachtetomödtle für groe und fer ne Kinder mit Gesang und KGallck in 7 Bilder. nebst einem * don gGiise Beth ac-Trabn. Mustk don CG. Keßnbardt. Anfang der Concert 6, der Vorstellung 7 Upr.
Sonntaa, den 31. Dejember (Stleester)]: Ma masque et par.
Geschlessene Logen sind an der Rasse ju haben.
Herrn Franz geritten von 4
ol che world.
Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Gastspiel Hotel Klingebusch. Originalvolksstück mit Gesang Tanz in 3 Akten von Kneisel und Jacobsohn. (Gastwirth Klingebusch: Hr. Ed. Weiß) Ballet: Frls. Marengo, Schön und Gardemann.
Montag, den 25. Dezember: Der Galeerensklave.
Belle- Alliance- Theater. semble· Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗· Theaters:
Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schöntban. (Otto Dorn, Rentier: Hr. Dir. Th.
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.
Das Theater bleibt bis Montag, den 1. Weih⸗ nachts feiertag geschlossen.
Zum 1. Male: Ausstattungz Feerie mit Gesang und Tan; in 12 Bilvern nach Tb. Delies und A. Rendeg: Les bipvelota du diabile!? Musik von Gb.
Ostend- Theater. Direktion: Gmil Hahn.
Geschlossen bie inkluswve 24. Dejember. Montag, den 25. Dejember: Zum 1. Male: Die
stattungestück mit Ballet und 17 Bildern von Jule Dekorationen und Kostüme neu.
Concert-Ilaus. Gencert de gol. Ni Hof · Mustldireltorg Herrn Bilse.
Cirens Renz. Garlestraße — Markthallen. Abende 7 Uhr:
Don Quirote g Ubentener. romantische Weibnachte. Aus stattun ge - Pantomime mit fantastischen Ballets und Grurpitungen. Großes bir⸗ vologisches Tableau, dargestellt mit 7
Mlle. Adele Dreuin. Daß Scalyferd Trafalgar geritten von Herrn . W. Hager. Angot⸗Quadrille,
der Amerikaner Mr. und Mr. Dutton, genannt: Te Champion lea
Jullas Batty mit feinen 3 dressirren Löwen. treten der dor zũgli Sonnabend? Große Vorsellung Sonntag: Nur eine Vorslellunn. Montag: 2 Verslellangen um J und 7 Me.
des Hrn. Eduard Weiß. Verlobt:
tant v. Sausin (Magdeburg).
Anfang r Geboren: Ein Sobn:
rusius (Schreykow).
Freitag: En · Schöning (Cassel)
Familien⸗ Nachrichten.
Frl. Helene Hebbinghaus mit Premier-Lieutenant und Adjutant Georg Breiten bach (Leipzig Berlin). — Frl. Marie v. Teich⸗ mann ⸗Logischen mit Hrn. Hauptmann und Adju⸗
rn.
Hrn. Superintendent Bũüchsel (Niederfinow). — Hrn. Pastor Paul
Gestorben; Hr. Haupm. und Platzmajor Cduard
Neif · Neiflingen. Schwank in 5 v. Moser Anfang 7 Uhr. Zum 1. M.: Unsere Franen.
oss 75]
in Freiberg, vertreten
Voigt, vormals in Dresden,
halts, wegen Herbeifũ
25. Dejember (1. Weihnachtfeiertag):
(Novität Das Spielzeug des rechtes mit dem Ankraze:
30) Æ sammt
Kapitän Grant. Großes Aue—= trage dem 15.
tbek der M0 AÆ s. An
baftei )
Große ¶ Vorstellung Brillante komisch
Dienten den 18. 0
ferden von
Renz. Auftreten der Schulrelterin
e. der Klage belkannt
re
Damen und
4 Herren. Auftreten
Batscheller. Me. Donavan Nicolai.
Oeffentliche Zustellung. Der Drechslermeister Friedrich Eduard Brendel durch den Täschner und den Referendar Tempel, Beide daselbst, klagt gegen den früheren Badebesißer Ernst Julius jetzt unbekannten Aufenthalte, und gegen Amalie Friederike verw. Opitz, früber in Dresden, zuletzt angeblich in Ham- burg, dermalen aber 2 unbekannten Aufent⸗ rung der Löschung einer Theil⸗ byvpothek von 1069 Thlr. eder 300 Æ sammt Anbang, bejw. des an dieser Hypothek erworbenen Hilferfand⸗
Rechtsanwalt
a. die Beklagte Dpin fostenpflichtig zu verurtheilen, darein zu willigen, daß dasjenige Hilfepfand⸗ recht grundbücherlich gelöscht werde, welchegz die Befllagte Oyitz an der für den Beklagten Voigt auf dem Grundstücke des Klägers Foliam 125 des Grund und Hyrotbekenbuches für Freiberg baftenden Theilbypothek von
100 Thlr. oder
insen ju 4 ½ mittelst GEin⸗
ai 1872 erworben bat,
den Beklagten Volgt kostenrvflichtig theilen, darein zu 6 daß diesen
i verur · ge Hypo
gelöscht werde, welche für ibn auf Folium 125 des Grund und Hypo⸗ tbekenbuchez für Freiberg unterm 15. Mal 1872 eingetragen worden ist und daselbst noch gegen⸗ wärtig unter der Nammer 23 a. ad num. 9
sowie unter dem welteren Antrage, dag Urtbelil far vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streitz vor dag Könlgliche Amtegericht ju Freiberg auf Februar 1888, rmittags S Unr. Zum Jwecke der offentlicen d mmm wird dieser acht. berg, am 9. Desember 1852. Der Gerichte schrelber deg Kal. Sächs. Amtegerichtn daselbst, Auth. 1.
grauer Maschinenzwirn Rr.
weiße Erbsen, 16 009 Kg. weiße Bohnen, 20 000 graue Erbsen, 4000 Kg. ordinäre ö. 13 o n. Nochsalz, 1418 Kg. ungebrannten Kaffee, 3600 Lr. Essigsprit, 140 Kg. Pfeffer, 45 Kr Lorbeerlan 75 Kg Feldkümmel, 80 Kg. englisch Gewůr; 3000 Kg. grüne. Seife. 40 Kg. weiße Talgfeife 1600 Kg. krystallisirte Soda, 4659 Kg. Petroleum 22 790 Ltr. Bier; b. 432 Kg. Semmel, 56 Rg gerösteter Zwĩebach 146 Kg. Butter, 25605 Kg. ge⸗ räucherter Speck, 1500 Kg. unausgelassenen Rinder⸗ nigrentalg 180 Kg. ausgelassenen foscheren Nieren talg. 5200 Kg. chweinefleisch, 5000 g. Rindfleisch, 740 Kg. Hammelfleisch, 470 Kg. loscheres Rindfleisch, 69 ch Ltr. Mälch, ih) ern. gerelnigten Spiritus, 3090 Stüc Reisigbesen, 200 Wachhbolderbeeren, S0 Kg. carbol⸗ saurer Kalk, 300 Ltr. Thran, 60 Ltr. Terpentinõl, aß bie sch garier. ib Kn? Gre, fr fie, Talglichte, . Pack Stearinlichte, 25 Mille Streich⸗ bölzer, 1 Hltr. Holztheer, 100 Kg. englisch Wagen⸗ ett e. 500 K. Mastrichter Sohlleder,. 75) Kg. Bindsohlleder, 300 Kg. Fablleder, iz Stück Lager ˖ decken, 8) Kg. grauer Patentzjwirn Nr. 10, 75 Kg.
! 50, 60 Kg. warzer Patentzwirn Nr 40, 60 Kg. ar m mn swirn Nr. 50, 60g Kg. Weisen flärke, deren Lieferung im Wege der Submisston vergeben werden soll —— berunliche Offerten sind portofrei und ver— iegelt mit der Aufschrift: „Süubmisston auf die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen für die König liche Strafgnstalt n Insterburg pro 1883/84 biz zum 25. Jannar 1383, Vormittags 16 uhr, ju welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegen⸗ wart der etwa erschlenenen Submittenten stattsinden wird, an die unterzeichnet; Direktion einzureichen, auch sind den unter a. und e. aufgefũhrten Gegenstände Proben beljufũgen. Spater eingehende Angebote und Nachgebote bleiben unberüũcksichtigt. Die Lieferungt · Bedinqungen, deren Annahme in der Dfferte ausdrücklich ausgeskrochen sein muß, sind taglich während der Dlenststunden im Unstaltt- Bureau einzusehen. können auch gegen Einsendung ren 1 Korialien abschriftisch bejogen werden. Rr ers. den 15. Delember 1883. Königliche
irektion der Strafanstalt.
Preußische Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
lözgaz] Statug am 30. November 1882 Aetivn.
FCassa · und Wechsel · Bestand
Erworbene Hypotheken
Darlehen auf Hrpotbefen
Guthaben bei Banquiers gegen Effecten · Bedeckung.
Eigenes Banlgebaͤude
Debitores
Diverse Activa.
G 3280 424. 49 10) 278. 619.
1 4.087,58.
16 808 232. n . d 336.
ö 3
Id. ISG. II.
Æ 30G — 1435, 776. 2
. 955 015. 2. GG G19. OD 3.965 550 . Berllu, den 3 Nordember 1857
Die Tirection.
Uctlen⸗Cayital. Unkündbare Hyrotbekenbriese Dir idenden und Ceuvong, noch
nicht abgebobene ⸗ Cteditores
Dir erse Passtra
Hassivn.
Auftreten deg Thierbandigert 1 t . en Künstler und Künstlerin en.
logg]
Ii e r , ,, . 8 * namehl, 12 grüße, 150 Ra. Dalergrige,
ö , de , , ,.
H. Menn, Virefter.
— —
Die öaialiche Strafanstalt zu Jasterburg braucht in der Icit dem 1. Arril 1883 b
an Wirthschaftg⸗. 1 und son igen 10 9 Ra. adennudeln, 3 000 Ra.
E 31. Man 1861
Rogaenmebl, Ka. Gersten-⸗ eis.
53709 Prospefle aer meinen ; Journal⸗ und Bücher⸗Lesezirkel dersende a. Verlangen. Nur die neunesten laufe dea
Jabra inge. Bü er guser Autoren. Franse- Ver-
sandt nach allen Orten Deutschland. Relae Jar end ang Keanstuẽht.
Jacobs, Buchhandlung. Magdebara.
2
in von Lengefeld zu erheben.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:;
Deutsch er Neichs⸗ Anzeiger
3*
E Aas Ahounement beträgt 4 M 50 3) für das Vierteljahr.
*
Insertionsprein für den Naum einer Urnchzeile 890 8.
M 301.
Berlin, Freitag,
und
Königlich Preunischer Staats-Anzeiger.
6 ĩ
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; Berlin außer den Rost Anstalten auch die Expr dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 82.
den 22. Dezember, Abends.
Abonnements Bestellungen au den Dentfscheñ Reichs. md Königlich Pre
nehmen im Deut schen Reich sämmtliche Post⸗Aemter,
Bestellungen für das Ausland nehmen an
und der Schweiz die Post⸗-Aemter; für Frankreich, Spanien und 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), für Griechenland und die Türkei das
St. André des arts, No.
Julius Dase in Triest;
Street E. G in London; für Nord-Amerika Herr E. St
Der vierteljährliche Abonnement spreis des aus dem Deutschen Reichs⸗
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener N
in Oesterreich-Ungarn,
eig er
des Central⸗Handelsregisters
ee.
Anzeig
für das Deutsche Reich 4 MM 5
·
u cgesseur de q. A. Alexandre (Paris, cour du comme nd Paul Collin (rue Lavoisier
1882.
u ; ußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende für Berlin die Expedition k Wilhelmstr. 32, sowie die eee denne grinnn e Cr r n 6 ußlan
Schweden und Norwegen, Dä j ; Portugal die Herren Auguste Am mel 9 änem ark, Belgien, in den Niederlan
G. Klin cksieck (rue de Lille No. 11) u
Kaiserlich Königliche Post-⸗Amt in Triest; für Großbritannien d i nhall (22 E 24 Frankfort Street) in g Hel ) J .
er und dem Königlich . Staats- Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
en
roe, No. 10 in Paris; für Italien Herr
ummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
S ö Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em Waldwärter und Gemeindevorsteher Fehrensen zu Dahlenrode, Amts Reinhausen, dem eil e g. ö . Sergeanten Rademann zu Peine, dem Rathsdiener und , leger Herrmann zu Sagan und dem Kastellan ittmüß zu Pansevitz im Kreise Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen General -Lieutenant Hebber⸗ ling, Kommandanten der Festung Umm, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
dem Kassirer bei der Reichs-Hauptkasse Vogel und dem Kassirer bei der Reichs Hauptbank Krug zu Vc. den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen
Bekanntmachung.
Vom 1. Januar 1883 ab beträgt die Packetbestellgebühr in Charlottenburg für ein gewöhnliches Padet bis 5 kg ein⸗ 16 , für ein schwereres Packet m für ein Einschreibpacket oder ein Packet mit Werth⸗ angabe bis zum Betrage von 3000 S... 20 * Gehört mehr als ein Packet zu einer Begleit⸗Adresse, so wird für das schwerste Packet die Bestellgebühr nach den vor— stehenden Sätzen, für jedes weitere Packet aber nur eine Gebühr von 5 3 erhoben. Berlin C., den 20. Dezember 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
Regelung des Neujahr tz⸗Briefverkehrs.
Um bei dem bevorstehenden Jahreswechsel der Massen⸗ nr von Stadtbriesen ꝛc. thunlichst zu begegnen, soll es in Berlin wie im Vorjahre gestattei sein, bei beab⸗ sichtigter Versendung von Briefen und Postkarten, deren Be⸗ stellung am 31. Dezember Abends oder am 1. Januar früh gewünscht wird, diese Gegenstände bereits vom 7.) d. M. ab zur Post einzuliesern. Dle Absender haben biese Sendungen, welche einzeln durch Aufkleben von Postwerthzeichen frankiri sein müssen, in Briefumschläge oder Packete zu legen, letztere mit der Ausschrijt: Hierin Neujahrsbriefe
An das Raiserliche Stadt⸗Postamt
hier C. zu versehen und am Annahmeschalter der hiesigen Post⸗ anstalten abzugeken oder in die Briestasten zu legen. ir derartige Briefpackete, welche übrigens nur Berlin verbleibende Sendungen (Stadtbriese æ.) enthalten dürsen, ist eine Gebühr für die Beförderung nach dem Stadt⸗PBostamte nicht zu entrichlen. Es wird ersucht, von dieser Einrichtung einen mo glichst umfangreichen Gebrauch zu machen. Derlin G. den 19. Dezember 1832. Der Kaiserliche Ober⸗Posdireltor. Geheime Postrath Schiffmann.
in
Roönigreich reenFßen.
Se. Najestät der A6nig haben Allergnadigst geruht:
die verwitwete Frau Kreiagerichte⸗ Rath Cornelie Ca- roline Kleinschmit, geborene von Hadel, zu Celle und deren belden Sohne, Gustard Clemeng Bw lhelm
rie drich Heinrich, Gauytmann im 5. Vom ͤ erdinand
i, mr m Nr. 42, und Paul Juliue imil ia 2 3 den Adelsland unter dem
und Heinrich Goebel sin
schule daselbst unter ist genehmigt worden.
wirkten 4. Verloosung von nn, Staat s⸗Anleihe vo verzeichneten Nummern gez
Lapitalbeirãge vom 1. . .
Nachmittags mit Ausschluß
kassen der Provinz furt a. M.
vom 1. Juni k. J. ab eingere
bewirlt.
Mit dem 1. Juli
Zugleich werden die ber zinsung derselben gehört hat.
Schristwechsel mit den
Angekommen:
Ministerium der geistlichen, Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die ordentlichen Lehrer an der Ober⸗-Realschul Coblenz, Christian Wimmers, Gu stav schule zu
Die Berufung des ordentlichen Weidgen vom Gymnasium zu Coblenz an die Döer-teal= gleichzeitiger Ernennung zum Oberlehrer
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗
A568 . sind die in der Anlage
uml der Schuldverschreibungen und der na uli k. J. fällig werdenden ö 5 nebst Talons bei der Staatsschu Oranienstraße 94, zu erheben.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormitta
letzten drei Geschäftstage jeden Monats. schieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen, 3 und der Kreiskasse zu Frank⸗ Zu diesem Zwecke können die Schu dverschrei⸗ bungen nebst Coupons und Talons
schulden⸗ Tilgung skasse zur Prüfung erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1.
Der Vetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
der verloosten Schuldverschreibungen auf.
Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldoerschreibungen wiederholt und mit dem BVemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ mit dem Tage
Die Staats schulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen . wer Inhabern der Schuldverschre ibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von den oben— gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 15. Dezember 1882. Daupt verwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.
Se. Excellen Königlichen Staats ⸗Ministeriums, Puttkamer aus Hinterpommern.
unterrichts⸗ und
Adolf Lam beck d zu . ernannt worden.
ehrers Dr. Joseph
Schuldy
eibungen der 4 pro⸗
1 Ischrießen⸗ 6 Quitiung . ingcoupons Serie IV. Nr. 8 den⸗Tilgungskasse hierselbst,
8 bis 1 Uhr der Sonn⸗ und Festtage und der Die Einlösung ge⸗ den Bezirks⸗Haupt⸗
1885 ab geg
einer dieser Kassen schon icht werden, welche sie der Staats⸗ vorzulegen hat und nach uli 1883 ab
k. J. hört die Verzinsung
eits früher ausgeloosten, auf der
ihrer Kündigung auf⸗
der Vize⸗Präsident des nister deg Innern von
Sekannit
Nosen, den 16 Koͤnigliche Aenleru;
auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Dttober 1838
Auf Grund des §. 12 —— gesährlichen Bestrebungen der Sonlaldemokraise vom tober 1878 wird bierdurch zur öffentl daß die Sroschüre: Oder na Romitetn robin reg 0
ba n, , r , r, arte rbeiterco oꝛi Vrole⸗ lariat !) nach g. 1 deg gedachten ö eichnete Landegvolizeibeboͤt de De zember
m achungen
gegen die gemein⸗ 1. Ok⸗
Kenntniß gedracht,
Waraaaa 1832 (Nufruf
Gesetzes verboten worden 1882
Abtheilung dee Innern.
man.
die un ter⸗
n, Docter medicinae und vrakn Arzt in Namen R 4.
1
geid . rr mn —
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die regelmäßigen Vorträge entgegen und empfingen militärische Meldungen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing heute die Gräfin Charlotte Itzenplitz mit einigen Mit⸗ gliedern des Vorstandes des Vaterländischen Frauenvereins zu einer e reh unn über weitere Vertheilung der für die gulf bedürftigen am Rhein eingegangenen Beiträge.
ge Kat der sche Vorträge
1 — 112 1
und nahm de Protokollführers der Lan des-Ver⸗ , ause
= Die Frage, ob denjenigen Beamten, an deren amt⸗ lichem Wohnsitze eine Königliche Kasse sich nicht besindet, die Dienstbezüge kostenfrei auszuzahlen feien ist nicht für alle Landestheile, bezw. für die Beamten aller Ressorts, ein⸗ heitlich geregelt. Während namentlich im Geltungsbereich des all⸗ meinen Landrechts gemäß 8. 53 Th. J. Tit. iz desselben der Grundsatz befolgt wird, daß die Beamten ihr Gehalt und i sonstigen Kompetenzen von den Königlichen Kassen abzuho
ben und demzufolge in den Fällen der oben 4 —
rt die Zusendung des Gehalig 2c. portopflichtig erfolgt, werden den Justizbeamten in der Provin; Dannover, und zwar auch in demjenigen Theile derselben, in welchem das allgemeine Landrecht gist, falls iich an ihrem amtlichen Wohnstzze eine Königliche Kasse nicht befindet, die gedachten Gelder nach diesem Orte portofrei übermittelt. Fur eine allgemeine Ein⸗ führung der Anordnung, daß die Portokosten für ern e von der Staatgkasse zu tragen sind, spricht irwagung, daß hinsichtlich der kBchule enn an Beamte die allgemeinen Grundsatze über die Stellung derselben, sowie Ruchsichten auf das dienstliche Interesse in erster entscheidend sind, und daß demzufolge der Beamte, dem bestimmter Ort als Amtssitz zugewiesen ist und der an dem⸗ selben seinen Dienst zu lelsten hat, auch die kostenlofe Zah⸗ lung der für diesen Dienst ausgesetzzten Kompeienzen an dem nämlichen Orte zu beanspruchen berichtigt erscheint. Im Ein⸗ derständnisse mit der Ober- Rechnungekammer hat der 2 Minister deshalb durch Cirkularverfligung vom 13.8. Mig. be stimmt, daß, wenn Beamten, welche ihr Gehalt und ihre sonstigen Kompeten aug einer Regierung ⸗Haupt⸗ kasse oder einer Spezialkasse derselben beziehen und n am Site der zahlenden Kasse ihren amtlichen Wohnort h diese Diensteinkommen bezüge mittelst der Post zu übersenden sind — worüber nach wie vor die vorgeseßte Dien sibchörde der Beamten entscheidet — diese Zusendung auf Kosten der Staatakasse portofrei zu erfolgen hal.
— Nach Mittheilungen aus Italien ist von der Dire tion für Ausrästung des eren Marine Departe⸗ ments zu Spegia für den 3. Januar F. J, big 12 Uhr, eine Submission auf die Lieferung von Tapis⸗ serien und verschiedenen Geweben zum don 47 259 95 Lire auggeschrieden worden.
Ueber die spesiellen Bedingu ist dag Nähere und Stelle 2 e 1
— Der Bevollmacht igt undegrath. ze ,, ,. — — Dildenburg Te All
— Der am biesigen Mlerbochsten Hofe 9 en en, . van der Straten⸗Ponthez. ** aud e e. zur siclgelehrt .
1 6 *
S Der Gen gral ieutenant von,. Boigte-Rhgeg, e — —— ö —
.