1882 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. Y Josef Dummel. Ackerer in Obersecbach, 3 glisa⸗ J Hypothel Anspruch machen, aufgefordert, spätestens ] und war dem August Trüger und. Sustar Winkel. lol Feffentfiche Zustell ung. den Namen des Fuhrmannes Franz Dudenhöffer riftlichen. Gaufrertrag überreicht, Inhalts dessen der Gericht Assessor Doster juris Arthur Sa— 41 Gra 392 Gbefrau dez Gi. . Ehefrau von Bern harb Mayer, Acker. pe auf . mann zusammen zu ein ** . der Die Frau Streich, Johann * Marie, geb. Starck, eingetragen. diese Geschwister Pohlmann dem Anton Keller lomon mit seinem Wohnsitz a / O. acers Jakob Bläser, Minna, geb. Berg, zu icute H.Rehira Hummel, Dienstmagd in den 5. Mai 1883, BDormittags 11 Uhr, übrigen aber zu E ae, Leun zehnte d hier, rertreten durch Den Justizrath Geppert hier, Vollständiger Auszug aus der Steuerrolle sowie ibre Antheile an dem vorbezeichneten Grundstücke eingetragen worden. ard, Klägerin, vertreten durch den Nuftiz. Raih Weissenburg, und s; Twhan? Hammel, früher in Ober. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ; werden alle Diejenigen, ö 9 * den flagt, gegen, ibten, dem Aufenthalte nach un', die Kauftedingungen liegen in der Gerichte schrelberei fare 2) Thlr., veräußert haben. Frankfurt a. Sder, den 29. Dejember 1882. chmann 11. hier, wider ihren genannt en abwesen. seebach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts · gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde Grundstücken Eigentbum oder anderweite Rea rechte kannten Ehemann, den Arbeitsmann Gduard des Königlichen Amtsgerichts zu Neunkirchen zu Auf den Antrag der Erben Keller ergeht an alle Abnĩgliches Landgericht den Ghemann, Beklagten, ist nach Siyluß der Be. (rt, Berufungsbeklagte, hat der Berufungskläger vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde der Gigen geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprũche Julius Herrmann Streich, früher hier, wegen Ver Jederman ig Einsicht offen. Diejenigen, welche Eigenthuman sprüche n dm be⸗ weis aufnabme neuer Verhandlung? termin auf Simon Ley gegen das Urtheil des Kaiserlichen tbü'nerth gegenüber für kraftlos erklart, die Hypo. spätestens in dem auf 12 n sagung. des Unterbaltes, Trunkenheit, Bedrohung Neunkirchen. den 29. November 1882. zeichneten Grundstücke zu haben glauben, namentlich 153914] den 18. April 1883, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichts Weissenburg vom 18 Oktober 18582 thek aber gelöscht werden wird. den 23. Februar 1883, Mittags ĩ hr, und Mißhandlung, sowie wegen schmäblicher Be⸗ Königliches Amtsgericht. an, die unbekannt wo in ur il befindlichen, als Nachdem der Rechtsanwalt, vor der Eivilkammer II. Königlichen Landgerichts beim Kaiserlichen Landgericht Straßburg Berufung Vechelde, den 14 Oktsber 1882. an Gerichtastelle anberaumten n, ,. ne an⸗ strafung und böslicher Verlassung, mit dem Antrage = . gej. Clarenbach. Mitbesitzer ein getragenen Geschwister Pohlmann die Herr Dr. August Heinrich Apel bierselbst an eranmt, zu welchen der Beklagte duf eingelegt mit dem Antrage: Herzogliches Amtsgericht. jumelden, widrigenfalls sie mit so nsprüchen auf Ghescheidung: ; Für gleichlautende dem Extrahenten ertheilte Aus · Aufforderung, ihre Un sprücht und Rechte spãtesteng in Leipzig.

Erichtlichen Beschluß vom heutigen Tage biermit Die. Berufung gegen das Urtheil des Kaiser⸗ gej. W. Weigel. und Rechten werden ee che fe n: 3 das zwischen ihr und dem Verklagten be⸗ fertigung: in dem guf den . Zulassung als Anwalt bei dem unterzeichneten

ffentlich geladen wird unter der Aufforderung, lichen Amtsgerichts Weiffenburg vom 18. Sk. Beglaubigt: Oderberg i M. den 8. Dezember . lebende Band der Che, iu trennen und den ; ; Grosche, ; 9. März 1883, Mittags 12 Uhr, andgericht aufgegeben bat, ist die Eintragung des⸗

einen bei genanntem Gerichte zugelassenen Anwall tober 1882 als begründet anzunehmen, die ses A Ackenhausen, Königliches Amtsgericht. Verklagten für den allein schuldigen Theil zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der felben in der Anwalteliste des Landgerichts ge⸗

zu Hestellen. ö in . Vir fte solidarisch Gerichts schreiber. lözsgo] Im namen des Rönige 2. a, ,. Beklagten ur mündliche, Verband an, . 3 ,. 8 nn. 4 ö.

en 18. Deiemher 1882. . 150 * derer n, m mln nom , , , . 36 mund ichen Verhand⸗ 2 umsprstendenten und die Eintragung der Erben eipzig, den 18 Dezember 1882 . ier Klagetage und in die . beider Instanzen 17177 Amtsgericht Hamburg. Auf den Antrag detz Handels manns Theodor lung des Nechtestreits vor die 13. Givĩlkammer lo3952] Verkaufsanzeige nebst Feller als Alleineigenthümer des bezeichneten Grund⸗ a. Königlich s Landgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu verurtheilen. . Aufgebot. ; Sander, (Josephi)h des Lehrlings Wilhelm Sander, des Königlichen Lan dgerichtz J. zu Berlin auf A h z stückes erfolgen wird. Werner. k Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt Friedrich Wilhelm Hermann Menge in Voll. des Gastwirths Karl Engelbardt und des Handels- den 3 April 1883, Vormittags 10 uhr, ufge ot. Rheine, den 2. Dezember 1882. 540i vor die 11. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts macht von manns Eduard. Mühr, sämmtlich von hier, und ver. mit der Aufforderung, einen bei dei gedachten Ge— In Sachen Königliches Amtsgericht. los g(g9 Bekanntmach Seffeutliche Zustellung mit Ladung. zu Straßburg auf den 1. März 1883, Bormit /; ] John Carl August Martini, ; treten durch den Rechtsanwalt Dyckerhoff zu deiligen⸗ richte zugelassenen Anwalt u. bestellen. der Clausthaler Sergbankasse, vertreten durch J ĩ ung.

Zum Königl. Landgerichte rn r ü n Kammer tags 9 Uhr, wozu der Berufungsbeklagte sub 5 2 Johan na Dorothea Helene Korth, im Bei. stadt, erkennt Nas Königliche Amtsgericht, Abthei⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird das Königliche Dberbergamt zu Clausthal, 54h44] Aufgebot. Auf Grund der durch böchste Justiz⸗Ministerial⸗ für Civilsachen, hat n. Maria, geborene Theil mit der Aufforderung, einen bel bem gedachten Ge⸗ stande ihres Ehemannes Johaun Carl Fried- 1 L ju s Dingelstaedt durch den Amtsrichter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gläubigerin, Gomp., 15 Nr. 118 hiesigen Stadt-Grundbuchs ESntschließung vom 12. Sezeimbct 1882 erfolgten mann, obne, Gewerbe. Ehefrau von Simon Ru- richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit rich Korth, Ko ext für Recht: Berlin, den 6. DYedember 1882. gegen, sind Abth. III. zu Gunsten der Trientje Maria van Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. metsch, Makler, Beide in Mechtersheim wohnhaft, vorgeladen nir. 3) Johanna Dorothea Malvine Menge, im Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ . Buchwald, . den. Gastwirth Ernst Brömer⸗ Elmershausen, Open ju Emden 100 hir Cour. eingetragen. Landgerichte Weiden wurde der geprüfte Rechte⸗ Klägerin, durch Veschluß des Koöͤnigl, Landgerichts. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be— eistande ihres Chemannes Friedrich Wil, thekengläͤubiger Amts zogt Fellner und Referendar Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts J. frühen zu Clausthal, jetzt angeblich in? Wien, Diese Hypothek will der jetzige Inhaber be frag! Pralttkant Ferdinand von Grafenstein in die zu Frankenthal vom 75. . 1882 zum Armen rufunggbeklagten sul 5 wird dieser Auszug bekannt helm Hermann Menge, Kellner werden mit ihren Ansprüchen auf folgende Civilkammer 15. Schuldner, lichen, Grundbesitzts Jimmergesckh wann,, ers Rechte anwalteliste eingetragen. rechte iugelgssen und durch Rechtsanwalt Hecht in gemacht. 4 Erust Krieg und Carl Menge als Vormünder Sypothekenpost: . soll er dem Schuldner gehörige, in der Grund. oh der Velde von hier, gelöscht haben. Weiden, den 2. Dezember 882. .

Fankenthal, vertreten, gegen Simon Rumetsch, Stra burg, 18. Dezember 1882. von Emil 9 . Täselau, sammt⸗- ob., Thlr. oder, 180 * Darlehn aus der Obli- Ilõcolꝰ] Heffentliche Zustellung. steuer⸗ Mutterrolle für Clausthal Stadt unte? r*. Es werden deshalß alle etwaige Berichtigte hier⸗ Königliches bayer. Landgericht Weiden. . in Mechtersbeim wohnhaft, dermalen . etretariat der II. Civilkammer. lich als Erben von Johann Dauiel Küfelau, gation vom 13. Dezember 1757 für den Amtz⸗ Die Frau Löpert, Wilhälmine, geb. Weidner, zu Rr. 16tzt eingetragene Grundbesitz: durch geladen, ihre Rechte am Der Kgl. Landgerichts. Präfident: dekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Weber. vertreten durch den Rechtsanwalt Pr; Jaques, vogt Kellner und sodann für den Referendar Groß J ade bei Kohlow, vertreten durch den Rechts⸗ 1) , Kartenbl. 3, Pari. 390/293, Dienstag, den 10. April k. J., Feigl.

Klage auf Gütertrennung erhoben mit folgendem ——— hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Kellner eingetragen: ; anwalt Glünicke hier, klagt gegen ihren dem Auf⸗ 2) Garten, ö. 32, 391,294, 12 Uhr Mittags, ö ,. Antrag: Ib 921] Oeffentliche Zustellung. der von der Lebengversicherungggefellschaft Gagle a. im Hausgrundbuche von Dingelstaedt, Band enthalte nach unbekannten. Chemann, den Arbeiter 35 Hofraum, 32 hier anzumelden, widrigenfalls die Hypothek für voll. loss!) Bekanntmachung.

Es gefalle dem Königl. Landgerichte, Kammer für Der Grundbesitzer Ludwig Szostak aus Masu⸗ in London unterm J. An ust 1853 auf das Leben 4 Blatt 154, auf dem. dem Pandels mann Fehann⸗ Friedrich Löpert, srüher hier, wegen bös— 15 Wiefe, 3 s,6, 2 356 65, standig erloschen ertlrrfen eben soß. In Folge freiwin igen Ausschesdens des Justiz⸗ Civihlachen. Urkunde zu ertbeilen, daß Klägerin die cowken, vertretln durch den Rechtsanwalt Fohrer des Johann Danick Fa elau in Hamburg aus- Theodor Sander in, Dingelstzedt gehörigen licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe zum Gesammtflächeninhalt von i, os Ar nebst den Emden, den 15. Dezember 1883 raths Korb als Vorsitzender des. Vorstandes der An— geseßlichen Förmlichkeiten eingehalten hat, fofort die in Loctzen klagt gegen den Miterhen des verstorbe, gesteslen Police Nr; S6, 576 groß E 506. zahlbar Fausgrundstück Nr. 206 am Graben, scheidung: . darauf, befindlicheg. Gebäuden, insbefondere! den Köoͤnigliches Amtsgericht. III. waltskammer im Bezirke des hiefigen Ober⸗Landes⸗ Gütertrennung zwischen den Partien guszusprechen, nen Käthners. Ghristian, Brandowitz, nämlich beim Tode des Verficherten an dessen Erben. im Jlurgrundhuche von Dingelstaedt, Band das iwischen den Parteien bestebende Band der unter Nr. I66 zu Clausthal belegenen Hotel. Belle⸗ Thom en. gerichts sind gewählt worden: dieselben behufs Liquidation und Belieferung des den Lohndiener Carl Brandowitz, Unbekannten * Per Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ 36 Blatt 1598 auf, dem dem Wilhelm Ehe zu trennen, den Beklagten fur den allein vue, jwangsweise in dem dazu auf der Justizrath Niederftetter zum Vorsitzenden, Vermögens der Klägerin vor einen Königl. Notär Aufenthalts, wegen einer in dem Grundbuch des testeng in dem auf Sander gehörigen. Plane Nr. 180 von 7a. schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten Donnerstag, den 29. März 1883, den Justizrath Korb zum stellvertretenden Vor⸗ zu verweisen, den Beklagten zu verurtheilen, der den Christian Und Charlotte, geborene Kubernus, Donnerstag, den 18. Januar 1883, 10 4m Acker im Riethe, des Bęerfahrenz aufnuerlegenn, Vormittags 11 Uhr lõd M49] Heffentliche Zustellung. sitzenden.

Klägerin ihr nach gesetzlicher Ordnung zu Jiquibiren, Brand! 'schtn Ebeleuten gehörigen Grundstückz Vormittags 19 Uhr, im Hausgrundbuche von Dingelstaedt, Band und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ im Gerichtsgebäude zu Zellerfeld stattfindenden Ter. Die Frau Hulda Kamecke, geborne Pillnow, zu Bres au, den 18. Dezember 1882. des Vermögen auszuliefern, das Königl. Amtsgericht w Nr. 168 für den Kläger eingetragenen von dem unterzeichneten Gerichte, Bammthorstraße 13 Blatt dt. auf der dem Delonom und lung des Rechtzstreitz vor die 15. Civilkammer mine öffentlich versteigert werden. Zahlungsfähige Belgard, Klägerin und Berufung klägerln, vertreten Königliches Ober Landesgericht. in Speyer mit Ernennung und Beridigung eines Darlehnsfarderung von 147 M nebst 6 Jinfen, 16, Itnm en htl 3, anberqumten Aufgebotstermihe Gastwirth Karl Engelhardt gehörigen z Ge⸗ des Königlichen Landgerichtz J. zu Berlin auf KRaufliebhaber werden damit geladen. Burch den Justiz-Rgth Orgler zu Posen, hat in ihrer ö

Sach verständigen zu beauftragen und dem Beklagten mit dem Antrage: seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen= rechtigkeit, . . den 10. März 1883, Vormittags 103 Uhr, Die Kaufbedingungen werden auf der Gerichtz⸗ Prozeßsache wider ihren Ehemann, den Faäͤrhermeister Verkäufe, BVerpachtungen, die Prozeßkosten zur Last zu legen, dag ergehende den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger zur widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ im Flurgrundbuche von Dingelstaedt, Band mit der Auffchder ung, einen bei dem gedachten Gerichte schreiberei ausliegen. Julius Kamecke, unbekannten Aufenthalts, Beklagten Submissionen ꝛc. Urtheil vorlaͤufig vollstreckbar zu erklaren und im Vermeidung der Zwangsvollstreckung in dag folgen wird. 36 Blatt 1591, auf, dem dem Dandelsmann zugelassenen Anwalt. zu bẽstellen; ; Alle, welche an dem bezeichneten Grundbesitze und Berufungsbeklagten, wegen Ehetrennung, gegen 53412 Submission. Versaͤumnißfalle die Cinspruchsfrist zu bestimmen. Grundstück Masuchowken Nr. 158 147 . Hamburg, den 8. April 1882. Karl Ckugtd Mühr in Dingelstaedt gehörigen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eigenthums. Näher, lehnrechtliche, fideikommissa. das am 20 September 15382 verkündete Urtel der Für das Ftatejahr 1882,83 bedarf die unterfer⸗

Zugleich wird der Beklagte in die zur mündlichen nebst 6e Zinsen seit dem 19. Januar 1878 zu Das Amtsgericht Hamburg. lane 1162 bei der Blochmüähle von 6a. Auszug der Klage bekannt gem acht, rische, Pfand, und sonstige dingliche Rechte, insbe- JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu tigte Kommission noch nachstehende Bel eidungs / und Verhandfung dieser Klage bestimmfe Sitzung des zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstrect⸗ Civil · Abtheilung V. 0 Am ausgeschlossen. Berlin, den 16. Dezember 1862. (andere Servituten und Realberechtsgungen haben Schneidemühl Berufung mit dem Antrage eingelegt: nsr stuug stic ge, ne e e een d ,. Kön gl. Lan ger chte gen ent (ihnen, 3 Civil zu terklaren, Zur Beglaubigung: 2) Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den , . ; glauben, werden aufgefordert, folch. fpäͤtestenz in unter Abänderung des am 20. September 1382 öffentlichen ubmission glsbald vergeben werden soll. sachen, Lam ersten März nächsthin, Vermittags und Ladet ben Beklagten Lohndiener Carl Brando⸗ Romberg, Hr., Antragstellern alt Grundeigenthümer auferlegt. Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts J. obigen Termine anzumelden und die darliber lauten verkündeten, Urtels ber J. Civilfammer des r' neun Uhr, vorgeladen, mit der Aufforderung, witz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichts sekretãr. Von Rechts Wegen. Civilkammer 13.

f . mer 94 Dienstmütze it Schirm) für W cht⸗ 9 * den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, niglichen Landgerichts zu Schneidemühl das ö n, , . einen an diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vor das Königliche Amtsgericht zu Loetzen auf Dingelstaedt, den 9. Dezember 1853.

K ͤ e deß im Nichtanmeldungsfalle daz Recht in Verhaält— Band der Che unter den Parteien zu trennen, 156 Paar echt wildiederne Händschuhe, zu bestellen. den 25. Februar 1883, Bormjttags 9H uhr. 113741] Amtsgericht Hamburg. öͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung J. Ioõzoõz) Subh astati ons⸗P atent . zum neuen Erwerber des Grundstütk; ärbcht— den Heslaglen fär den allein fbult igen Theil 1657 . dandschuh Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen um Zwecke der offentlichen Zustellung wird Aufgebot. U , ; . . loschen erkannt werden wird. ä erachten und ihm sämmtliche Kösten bes 25 Helme mit Adler und Schrauben fur Ků⸗ Zustellung an den abwesenden Beklagten wird Vor! dich Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Geschäftsmann ÄAugust. Bose, cess, noie. lözs?7! Im Ramen des Königs! ĩ Auf . Anstehen des Kaufmannes Carl Enler zu Zellerfeld, den 7 Deiember 1882. echtsstreites zur Last zu Legen, rassiere, stehendes bekannt gegeben. Loetzen, den 14. Dezember 1882. Simon Glias Gottfried Friedrich Plambeck, ver⸗ Auf den Antrag der Wittwe dez Webers Christoph Ottweiler, Extrahent, Königliches Amttgericht. und ladet den Beklagten zur imündlichen BVerbandlung 5 Helme komplett für Lazarethgehilfen, Fraukenthal, den 20. Dezember 1882. Unterschrift.) treten durch den Rechtsanwalt Muchow, haͤt das Vauer, Eleonore, geb. Ducke, von hier und deren gandgegen . gez. Eyl. über die Berufung vor den ersten Civilsenat des König 13 Kokarden für Wachtmeister, Königliche Landgerichtsschreiberei. Gerichtsschreiber des Khbniglichen Amtsgerichts. Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung: Kinder Susanna Magdalena, Karl, und Marie den Geschästsmann Wilheim Horack ju Neunkirchen Ausgefertigt und veroͤffenflicht. lichen Ober. dan des gericht zu Posen auf 149 Kokarden für Ünteroffizier- und Mann⸗ (L. S.) Denig W . Obersekretär. I) eines von dem Kaiserlichen Ober- Poffdirektor in EClisabeth Nauer, erkennt das Königliche Amtẽ gericht in seiner Eigenschaft als gerschtlich bestellter Ab⸗ (-. 83 Söhle, den 23. April iss, um 12 Uhr Mittags, schaften. = Lübeck über von dem Poftschaffner Plambeck in Abtheilung 1. zu Dingelstaedt durch den Amtsrichter wesenheitz · Vormund des Fuhrmannes Franz Vuden⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts. Mit der Aufforderung, inen Fei dem gedachten 130 Paar Schuppenketten mit Schrauben zum I5do0gĩ 176751 Aufgebot Lübeck als Kaution hinterlegte 75 Thlr. ausge⸗· Kobert für Recht: höffer, früher zu Neunkirchen, jetzt ohne bekannten Ober. Landes gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Kürassierhelm, Oeffentliche Zustellung und Ladung. ; e. 6 ann. stellten Kautions⸗ Empfangscheins J. 4. Lübeck, Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗ Wohn; und Aufenthaltsort und ö die Ehefrau sozd2zn) Aufgebot. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 15 Portecpees für Wachtmeister, Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Et ist das Aufge 1. . hn r * nr 10. Februar 1874, Nr. 211i. theken Gläubigers Amtsvogt. Hentrich werden des Fuhrmanneg Franz Dudenhöffer, Maria, Der Schneidermeister Heinrich Thoering jzu Il⸗ Auszug der Berufung bekannt gemacht. 5 Faustriemen für Unteroffiziere, Civilsachen, hat Clisabetha, geborne Laucr, gewelb!; P . ö 3 8 , err eines von dem Kaiserlichen Ober -Postdircktor in mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypothe= ßeborene Klein, früher zu FReunkirchen, izt ohne leben hat das Aufgebot den angeblich verlorenen Posen, den 19. Dezember 1882. II Kandaren mit Buckeln, lose Ehefrau des Maurecgz Jakob Köhler, zuletzt in ichen. Eisenbahn Ser. 3 . t 96 Lübeck über von dem Postschaffner Plambeck in kenpost: ; belannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, Subhastaten, Hypothekenurkunde vom 15. Februar 1881 über die ; ge. Storz. ĩ 658 Striegeln, Neustadt a. H. wohnhaft, dermalen ohne belannten dogs Halt, von dem Gemeindekirchenrath von Lübeck als Kaution hinterlegte 25 Thlr. ausge⸗ bon 60. Thlrn. oder 180 * Darlehn nebst sollen die ngchbejeichneten den Schuldnern jzuge⸗ im Grundbuche von Illeben Band X. Blatt 74 Gerichtsschreiber des Königlichen Ober · Landesgerichte. 355 Kartaͤischen, Wohn⸗ und , abwesend, sie in Neu⸗ k Litt. H. Nr. WM6 / und stellten Kautions⸗Empfangscheins J. 4. Lübeck, . *. n . Luft Ki ren . er n e fang des Königlichen Amtg. Seite 30 Abt. III. auf seinem Grundstäcke für 2891 Fouragitleinen, w IH. Nr. ' . stadt a. H. wohnhaft, Klägerin, welche den Kgl. 57 8g A5 Thaler, von * denn Schuldorstande 14. Juli 1873, Nr. 771 p. em ae auer und de f

i dom 21. März d. Is. in gericht, Ten Rentier Menke Hermann in Gotha eingetra · Iich 79] Bekanntmachung. Advokaten Hubert Dorn zu Frankenthal als ihren eines von dem Kaiserlichen Ober · Postdirektor Susanna, geb. Sander. ausgestellten und am ichen Beschlag genommenen Immobilien

Darlehnsford von 56 A nebst 53 Durch Urtheil der 1. Giwlikammer des König ) ö 2 nere ff rm e er. . ; ; gene Darlehns forderung von ne o Zin⸗˖ . . e ; 3 Stück große Futtersäcke von Drillich Vrozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt aufgestellt hat, berg rr f ee tischen Eisenbahn · Pri in Lübeck über von dem Bürcgudiener Plam— X Deiember 1516 zur Eintragung überreichten am Samstag, den 7. April 1883, r

sen bebufg Löschung dieser Post beantragt; lichen Landgericht ju Elberfeld vom 23. Nokembè— Leistungs fähige Lieferanten werden aufgefordert ö ori ö jaa erfũ j J z j j = r . ; . ; beck als Kaution hinterlegte 55 Thlr. ausge- Obligation eingetragen zufolge Verfügung ; ; Vormittags 10 Uhr, rner hat der Sekonom Louis Bersez bon Grä—⸗ 1882 ist die jwischen den Eheleuten Handels mann 2 doffert are i ,, . kenn, , fen tate b igatisnen Ser II. in sb her . Laut soad. Caf fei 3 d. 51 vom 23. August 1822 für den Amtsvogt im Sitzung saale des Koͤniglichen Amtsgerichlz zu i,. 85 ufer, des in, r nn,. Vilhelm Hülsiep zu Barmen und der seschäftssofen r , r, e ge r chr en e, ger. jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenkhaltgort ab- . 3 nen Johann Joachim den 9. Oktober 1873, Nr. 1552. Hentrich in Abtheilung II. Nr. L der im Neunltichen öffentlich versteigert und den Meist . tzber das Band A! Blatt 66 des Grundbuchs von Bertha, geb. Rubel, daselbst bisher bestandene ehe⸗ sterieller Probe) big zum J. Jannar 1883 franco wesend, Beklagten, Klage auf Gätertrennüng erhoben e . Werler Stadt Obligation Der Inhaber der obbeteichneten Ürkunden wird Flurgrundbuche von Dingelstack Band 16 und Lehibietenden zugeschlagen werden, nämlich:

von ; verde . Gräfentonna auf einen Namen aus der Obligation Üüche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem an bi unterzeichnete Kommisston einzusenden. mit folgendem Antrag: von 1855 itt. B. Nr. 123 Jz3 über 5 Thaler, aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Blatt 656 für die Witwe des Webers 1) Flur achtzebn Nummero 158 ein Ackerstuͤck. auf vom 4. Mär 1876 auf dem Grundstücke des Georg 19. Juli 1882 für aufgelöst erklärt worden! h Es gefalle dem Kgl. Landgerichte zu Franken⸗ z , D, d= ,. ; 348

. ; J ; ö Lieferungs bedingungen sind im Za lmeisterbureau der Wittwe Henriette Dreßler, geß. Thurn S. Mai 1885, Vormittags 169 Uhr, von dem Christoph Nauer und len Finder; Su anna Mahn. ann reun fir chen. gfoß 18.2 10 gin, neben Johann Christian Ludwig und desfen Ehefrau von Der Lanzgerichts. Sekretär: Kaiser · Wilbelmstraße 30 gegen thal, Kammer für Civilsachen, unter Beurkun= n er Wittwe Henriette Dreßler, geb. m unter zeichneten Gerichte, Dammtbeorstraze 106, Zim- Magdalena, Far und Marie Glisabeth Nauer Hes ge Krier und Philipp Rebenack, Sohn, jähr. Gräsentonna eingetragen Darlehn von ah M be; Jan en. Einsendung von 57 3 in Abschrift zu bezieben. dung über die von der Klägerin erfüllfen eic Rumänischen Eisenbabn Stamm Aktien Wer Nr. 2, anberaumten Aufebolstermine seine eingetragenen Landgrundstücke, nämlich: liche Srundsteuer 30 3. Erstgebot des Extrahenten hufs Löschung dieser Post beantragt; Breslau, den 16. Dejember 1683. lichen Formalitäten nn erkennen, daß Klaͤgern ö img 68 956 9 155 ssl über je Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulägen, Pos. 633 * Du Dünland als; 1869 6 ; 1 Ackerstäck iim ngleichen haben der immermann Friedrich Rott I53961] Oeffentliche Bekanntmachung. Bekleidungs Kommission von dem Beklagten, ihrem Eheimanne, in Gü— *. Thaler 4 van Derrn Ernst Froebel 6. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Nr. 1 (IS) 16 Acker auf dem Rasenwege, 2) Flur achtzehn Nummero 212,16) ein Ackerstũck lieb Kiese und dessen Chbefrau Christiane Friedericke Die Gertrude, geb. Fußenich, Ghefrau Tes Händ⸗ des Leib · 6türassier · Negimentz (Schles.) Nr. 1. tern getrennt sei und bleibe, demnach ihr der Diensiedt e 6 erfolgen wird. 2 41611 .

9 Dienkopfe, auf Mayen, Bann Neuntirchen, groß 118 S5 qm, u Ballstädt das Aufgebot des angeblich abhanden lers Johann Peter Surgeg, Hoenningen (n ber alleinige Genuß und die ausschließliche Ver ) der . Gisenbabn · Stamm · Alien! Hamburg, den 9. Oltober 1882. 3 1162 2. daselbst, neben Wilbelm Schuler, Schmied' und Tbeodor

; ö m,, . ö gekommenen Immisssonsscheines vom 15. März 1870 Ahr, vertreten durch den Rechtsanwalt Loenarßz, hal sol726 Velannt ma ung. waltung ihreg gegenwärtigen und jufünfnsgen Das Amtsgericht Hamburg. 1 91165) 25 . binter dem Dien kopfe, Frier, jahrliche Grundsteuer D 3. Erstgebot des = 14 J Hung

* * 4 mm, . . ; ö e über die auf ibren Grundftücken: gegen ihren genannten Ebemann die Gütertrennung Die Tieferung der Very flegungs ⸗, Oekonomie und Vermögeng justeht, so fort den Beklagten ju ver⸗ 8 Gad, e Ha 636 Civil Abtbeilung. 5 ( 16 J. . Rode, Extrahenten 120 M a. Band A. Blatt 1535, klage erhoben und ist jur mündlichen Verhandlung Bekleidungs- Bedurfniffe far die hiesige Strafanstalt urtheilen, an Klägerin deren sämmtliches zur Habe beelsr vom itzer Joachim Gille in Zur Beglaubigung: ausgeschlossen. 8) Flur eins Nummero Lol / 10 ein Hausgarten

ausge ch ; n * 8. . B. 2 und des Rechtestreits vor der JI. CGixzilkammer des König⸗ Pro j. April i833 kb dabin 1884, bestebend in Ehe eingebrachtes, respektive ihr während ker 7) der Rumänischen Eisenbahn⸗ Stamm- Aktien Rem berg, Dr, 2) Die Kosten des Aufgebot werden der Wittwe 37 ͤ ubnen eden Bann Neun kirchen, groß 4 2 gi . 6360. s5i, o52 lichen Landgerichts zu Cobfen Termin auf etwa: 1) 800 Eg Rindflessch, 2) 2360 kg Schwein Gbe anerfallenes, er af fable Vermögen mit . 1 ug Si rm, gi drs, gSiĩ S5 un' 87 Gerichte · Sekretãr. Nauer und ibten genannten Kindern auferlegt. „am, heben, Deter Pbilipp Frantz, und Gigen—= deg Grundbuchs für GHallstäßmt fär' dis Gemeinde den 16. Februar 1883, Bormittags 9 Uhr, sleisch, y 5M k geräuch. Spec, ) 3000 kg Roch Zinsen vom Tage der K age an . n . 165 Thaler vonn Bauer ute besit er ö. Von Nechts Wehen, thümer, unmittelbar am Wwohnhanse. * daselbst eingetragene Forderung von 122,19 46 anberaumt. kutter, 5) 2090 Mg Schweine schmal;. 6) 155 sowie für alle Schulden und Wträge, welch 6 ; n,, 116000 Amtsgericht Hamburg. Dingelstaedt, den 9. Dejember 1853. Y Flur eins Nummer 1681 / 305 ein. Wobnbaug sowie der Delonom Carl AÄugust Ludwig Stein- Coblenz, den 18. Dejember 1882. Jadennude ln. I) 1M 0 Ka. Weizenmeßrl, ) 10 9000 Eg sie in Gemeinschaft mit ihrem Ghemänn kon · Wil helm Krause ju Retzow. Aufgebot. oͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung J. Und. Nr. 22, zwei Viebställe, eine Scheune nebst

Hehaliũe d sin ö beantragt worden Die Verwalt des Israelitischen Borschuß Pofbering. Wohnhauz massiv von Bruchsteinen r . * 4 , , nor i —— Gerichte schrelt 8 23 gen Sana eee eg y ö. zu feinem 3 6. 3 ** trahi oder bezuügli eren sie sich für ihn am .. 3 ie Verwaltung des ge en uß⸗ dering. ; 2 mlorenen Immissiongscheins vom 2. Mär über e schreiber des Königlichen Lan gerichts. Rongenme r. II. zu Suppen ꝛc., 10) 96 2 haben schadlos = *** den Die Inhaber dieser Urkunden werden aufge⸗ Instituts, namentlich W. Di. Wolff, Borsitzender, 153948] Im Namen des Königs! ) baut, mit Ziegeln gedeckt, 1jwei Steck hoch. In dem eine auf seinem Grundstücke Band 6. gi 550 . ——— u ** 6 11 0 n. Gerne Kgl. Notar Neumayer ju Neustadt a. H. mit fee . 13 * ittags 11 uh und Ferd. S. Cohen, Sekretär, veriteten durch den Auf den Antrag des Landwirths Jobann Senneboͤle bintern Theile des Wohn bauses links befinden sich und 551 dez Grundbuchs von Ballstädt für das 15 C09] Dekaunt machung. mebl, 12) 3300 1g Buchwelenmebl, 135 30655 ke Vornahme der Liquidatlon und Belieferung zu den 10. . 8 * 9 ftr 6*— Rechtsanwalt Pr. I. Wolfffon, bat das Auf aus Günne erkennt das Kanigliche Amtagericht zu in der zweiten Etage drei und in der ersten Etage Dospital Marie Magdalenac ju Gotha eingetragene Die Hypotbekenurkunde über die n Abtheilung III. Buchwei engrũtze, 1 1055 Eg. Gerstengrüße, beauftragen, ferner den früheren Adjuncten, * dem —— * ß ö —— 33 i. gebot beantragt, zur Kraftlogerklzrung der Obsiga-= Soest durch den Amte gerichtgrath Greve eine Gingangeibür und wei Fenster. In dem Forderung von 7,64 M behufs Löschung der erwähn.· Nr. 17 Band III. Blatt Nr. 128 und 125 des m) 1500 kg Dafergrũtze, 16 4505 kg eis, Küfermeister Heinrich Schaaf zu Neusladt a. H. Saal 21, = h u ge ot . 1 a e ionen der Samburger Staats- Prämien Anlelhje , sür Recht: ‚. Vausgiebel links nach den Ställen und der Scheune ten Posten beantragt. Grundbuchs der Altstadt Brandenburg eingetragenen j75 3655 kg Graupe mittlere Sorte als Experten ju ernennen, welcher nach 2 Insumel den und die Urkunden vorzulegen, wi . von 1846 Serie 67 Nr. II, Si und 31,814, Die Urkunde vom 26. Oktober 1878, aus welcher u befindet sich oben in der Hiebelspitze ein Fenster. Die Inbaber diefer Urkunden werden bierdurch 809 Thir. ist fur iraftios erklart. 18) 302 Rg Graure grobe Sorte = 195 75 kg durch dag anmit zu beauftra gende al. Ain i⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Serie 648 Nr. 32, 3567 und Rr. 32 372. fü‚r den Brauereibesitzer Fritz Brune zu Werl eine In der hintern Front des Wohn hauses besinden sich aufgefordert, spätestenz in dem auf Brandenburg a. S., den 26. Dejember 1882. Tocherbsen, 20) 8090 E weißen Bohnen, 21) 890 0 g gericht Nenstadt a. S. statt gefundener Beeidigung wird. 1 1. April 1880 Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, Herdern zz von 128. 0 3 =* nebst Jinsen auf den in der 1. Etage jwei und in der II. Etage ebenfalls Montag, der 2. April 1883, Königliches Amte gericht Linsen, 22) 290 0 Ka Kartoffeln, 25 15 999 Kg an Ginnisung die Abschäͤhumng dee Mobiliar. und? Derlin, den 1. April 186. Abtheilung 6 sräͤtestenz in dem auf Mmmebillen de' gandwirtbs. Henneböle jur. m mene, inks, vom Wohn banse Lcndet sic Vormittags 1 ür. —— Veißlebl. 2 8 0 Kg gebranntem Kaffe. 25 15 6 Immobiliarvermogeng vorzunehmen und hier⸗ Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 8. Mittwoch, den 31. Jannar 1883, Gũnne Band LIV. Blatt 11 der Gemeinde Gũnne ein Vlebstall, eine Scheune u d ein Viebstall. Dlese vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Auf · Ioioss] Braunbier,. 26) 150 61 Milch, ) TCM Kg Koch- über einen motivirten Bericht zu erstatten habe; . 8 Vormittags 1 Uhr, eingetragen ist wird für fraftlog erklärt. drei Gebäude sind vorne Einen und hinten jwei gebot termine ibre Rechte anzumelden und die Ur⸗ ; Bekanntma ung. selj. 28) 50 Kg Lorbeerblätter, 28 30 Re Diment uch den Beklagten die sämmilichen Kosten it i970) : Aufgebot. den dem unterzeichneten Gerichte, Dammtborstraße 1s. Soest, den 19. Derember 1852. Stec Koch, Fronimaner und Hie bel massio, hintere kunden dorzul gen, widrlgenfalls die Kraftlozerkläͤrung Die ju den Posten von 1090 Thlr', 6 Thlr. und = Gewür =. W) X Ce Pfeffer, 3 Tre Kam- Last zu legen und dag ergebende Urtheil für Die Wittwe Anastasia Kotlingka, geborene De- 11 Nr. 23, anberaumten Aufgebotgtermine seine Königliches Amtsgericht. Front ibeilg massiv aug BVruchsteinen erbaut, theils dersciben erfolgen wird. der Vormundschaft, eingetragen anb Nr. 2, 3 und mel. 32) 1599 Ag Semmeln, 35) 3M kg weißer vorläufig vollstreckbar zu erklären. plewe ka welche mit dem am 26. November 1845) echte anzumelden und die Ürkunden vorjulegen, . don Hoelz mit Bruch⸗ und Backsteinen auggefacht Gräfentonna, den 11. Dejember 1882. Abtbeilung III. Band iii. Blatt Nr. 104 deg . 34 1809 1g grũner Natur kornselse, Zugleich wird der Beklagte in die jur mündlichen verstorbenen Leinweber Carl Kotlingki der h eiratbet widrigenfalls die Kraftlogerklãrung der Urkunden er⸗ 153945 . Verlũndet : und init Ziegeln 6 In dem Viebstalle, un · Verjogl. Sachs. Amts gerscht Tonna, Abth. II. Grundbuch von Neustadt Brandenburg, Bere chtiz⸗· V johh ke Soda, 36) 89 1 Fistpran, 37) 250 Berband lung dieser Klage bestimmie Sitzung des Kgl. —3 ist), hat ihren letzten bekannten Wohnort folgen wird. am 7. Dejember 1852. mittelbar am Wohnbause inks, bessabe sich eine

r ,. h . Krauß. ten sind mit i Ansyrũch geschlossen. Ries St ier, Y 190 Eg Rübsl, 39 22 050 Tandgrrigte seankentbai, Tammer für CGicli laden,. Jeriom ungefähr 1859 1c, ss; verlassen und ist Famburg, den 2. Man 1882 (ages) eme, KWingangetbür. In der verderm Front der Scehnt 1 n e T bren Anspr6chen zug ge h affen ie Gtrobbe dier, , ü re Ri 8 Bam Ten März wächsthin,. Bormittag. neun seitdem verschensen.

Mhyr, vorgeladen, init Ter Aufforderung, sich einen Auf Antrag ibreg Abwesenbeitgz dormundes, Rechtg.˖

em ö r . Brandenburg a. G., den 25. Dezember 1882. Peiroscum, 15. 350, Kg. engl. Steinfoblen. Das Amtggericht Hamburg, Ger btsschreiber. keßnder sich ein großer Eingang obne Tbür. In 15399 5g Königliches Amtsgericht. 11) 300 rm buchen oder eichen KRlobenboli, 42) 309 rm . l 1 . Civil · btheilung 1. Im Namen des stönigg! dem Viebstall linka don der Seune befindet sich Die Erben des hier verstorbenen Wirtbeg Anton liefern lobenbol, * 30 K wollenem Strumr = von den am Kal. Landgericht Frankenthal zur an anwalt Thiel 6 Werschen, wird daker die Wiüstwe Zur Beglaubigung: In Sachen. ine Gingangsthür und ein Fensler. Die Gebäude · Kesser, nämlich: 54954 Vekauntmachung. garn nach diesseitlger Probe ju liefern soll waltschaftlichen Prarig jugesassenen Ra. Adreraten 24 Ketlinsola bierburch aufgefordert, spatesteni Nomberg, Mr. betreffend dag Aufgebot der Briloner Krelt⸗Dbliga- fläche it groß 4 W am, gelegen neben Pbiliry Der Kaufmann Heinrich Dylboff von bier für seine ' Die durch Beschlug der Strafkammer des Kaiser⸗ m Submissieoweage ausgegeben werden. Pier int Als Rechttanwali ju beflessen und durch diesen dem im Aufgebote termine, Gerichts · Sekretãr. tionen F. S822. ö ; Gisenbeiß und Nicolaus Rectenwald in der Deijen· Ghefrau Franzis ka. geb. Keller, sowie alg Bevoil. lichen Landgerichts Men vom 15. Mai iss ausge- Termin au Montag, den 15. Jannar 6. Ja. Flãgerischen Nechteanmwalte feine Alagebeantwortung den 19. September 18883 Vormittags 19 une, erkennt das Kznigliche Amte gericht ju Brilon durch Rafse. Gemeinde Neunkirchen. Jãbꝛliche Gebande⸗· mächtigter des Fräuleins Marie Keller don bier sprocheneBermß ensbeschla nahme gegen den Georg Borm. 10 Uhr, anberaumt, wojm dersiegelte in zer gesetgichen Frift zustessen a iafsen. be den, satereneren, Gerl fi m mnchen, los g lo] Aufgebot. den Amtsrichter Coester euer fur Wobnbaug, Hofraum und Dantgarten und der Kaufmann Lang Beckmann von bier in Fran Möfers, gckoren an* r. 1868 in Freie Sfferten neßst Waaren Broken seed rar r, Dede Ausführung der Hewlüligten Sffentlicken widrigenfallg sie für tedt erllärt erden wird. Die Altbüdner 1) Martin Vebngbac' 2 August in Grwägung ꝛc. 1 er 6 . Grstgebor des Grtrabenten für Pe seiner Gigenschaft als Vormund der min zerlahrigen dorf wegen Verletzung der Wehrrfflicht ist durch Be. J. Januar 6 Ja. angenommen werden. In den elan an den abe lenden Beklagien nlrd We, reifen, , ls, Roe nde. 166. legte, ) Wisbelm Dann, R Angust Wegener, . siuten ) und R n. * Deschwister Franzigka Gombrinck, Maria Gemteinck, schluß desseiben Gerlach., vom Is. Demmi, me ff er ten. welche in Gegenwart der ctwa eri Giencnen, nie bendes bekannt gegchen. Koͤnigliches Amte gericht. 3 August Marfsraf, 6 Friedeid Kunkel, 7 ungut Die Okligationen bes Trelfes Brilen: ? ) Nlur ein Nummero 1388302 eine Wiese in Dęein rich Cembrinck, Anton Combrin iar CGem- wieder aufgehoben worden, da der Grund derselben Sul mittenten erẽ nef werden, muß die Be ei Ry ung Jrantenthel den 5. Delember 1832. . Wegener, 8] Wilbelm Sack. ) Johann Friedrich 1) itt. X. Nr. I3 erster Emüission den Dohgärten, Bann Reunfirchen. groß 112 8 4m Feind, 87 Gombrinck von bier ie, dag Auf weggefallen sst. der Artikel, die Angade der obne Grnch⸗ Ral Landgericht eschreiberel. 1140 Anfgebot. Ane, 1) Wilbeim Margraf, 1) Äuguss Böhm, 1909 Mart, Reben Cigeatkümer und Jobann FrJed, lährliche ffir des im Grundbuche von der chemeinde Rresn.⸗ et, den 19 Desember 1882. ö und der Vermerk, daß Submüstient die Tie⸗ .* 8) Den ig, Kal. Drersckretir. Die Wittwe des Hofmesstersß Wilkelm Menstedt, 12) Ernst Böhm, in) und 14) ugust Lebne back, 2) Litt. B. Nr. 268 erster Gmisslon Hrundsteuer f .. Erstgebot des Grtrabenten infa Ter Gm Band XII. Blatt e] in * für den Der Kaiserliche Grste Staataanmalt. eranqäbedin gungen kennt und mit Tenseiker n. *. Logradine, geb. Achlermann, zu Densterf, Kal dan 13 Wüibeim Fornessus. 189 Ludwig Waecker, V0 Mark. M . . ö Wirth Anten Keller, den vorbeneichnesen Gäh assern. berstanden ist. entbaten sein. Offerten, Uelz. dic [on] Ar fgebotsrer abren kebuss Söschung er safelgt den 1j Mittzne Malso, 15 Friedrich Giriese, 16 Fried= 3) Litt. X. Nr. 9 swelter Gmissien 6M Flur achten Mummero N ein Ackerstäck auf und ju . far Gerbard Hermann Peinrich Pohl Belanntmachung. nicht entkalten, somie folche obne Probe Talser icke Landgericht Straßburg. abbanden mmengn Ablssungerecesses . d cent. rich Gori. ) August Krüger, ) Gustar Mlinkel. 1300 Mark., Naren. Bann Neunkirchen, groß ein Thell 15. mann. Johann Gerbard Fran Peda nn und Unna Der Rechtsanwalt Jrund Richrd Fensch ist auf sräter as verg;shricben d ben. Oesse nt iche Zastenlung. den . Mel 184 r. 1 bös far bie Herzogiike Inann mn Liepe, vertreten durch den Justljrat Seiler H itt. A. Nr. 48 eiter Gmissien 2l am. Grundsieuer 3 4. und der eite Theil Maris Rilsabets Pokim nn!“ Antrag in der Liste der bel dem Läniglihen zun. Nachaebote unjulassis. D u Sachen kLelbkauganstalt n Braunschweig an dein uh Nr. * Angermünde, haben jum Iwece der Eintragung 30 Mark. ; 3 Reß 132 22 qu, Grundstener 2. J, gelegen nchen stn andaerscht 12 L.. Iugelassenen Rechtaaenm alte sih nod da- Re*t des Simen Serv, Handelcmann a Oberseckach, Se aaa. 10 m Denster f e . nfst a sammt in das Grundbuch dag lunge boi folgender Grund- . Nr. 49 weiter Gwission Drorg Rnelr unter Feier deibenguth jr. Grnigebo groß 5 am beutigen wa gelascht erken- rufungsklaäger, verireien durch echtaanneast Kauff⸗ Free ber ein Ablosnngekapital ju i Tit, nde: 1599 Mark de Grirabenten 2 Da Mir, belegen Berlin, den 19. Denmter 1881 mann, g Gr. *. 1 Jinsen und Ressen konstitut. 1) Delf die Tr glatt a Flacenabsatt 1961. werden für krastloz erklart. Das Wohnbau i bewohnt ron dem Bergmann antraat.

Em in Ant b Di Koͤnigl tlin I. ten Hyr den 1 be Ra ) gm, C. Goester. ee Knoblaug. Schmied Jotkann Schreisels Tag. 1 mi dem an , d. z erden demnach nach Maßgabe dee 8.7 2) Gerichte mannewie e im Wehrborst Rartenblatt ? Aug gefertigt: baer Aram Iimmer und rom Dandelgmann Isaat chneten bwistern siois Gier fe las 3 a n e e, e n , , ,. , . Zumeblsien ligen auf den . Ju die Lin der Ce rem gung. n Gran · Ge r ee ar e, , , n her, i ungen . = . 2 ; . u Frank . c

derin ĩ kri ? 1577 Nr. 17 obl der nt baber er unter der Bebandnmmg kemnttagt, da lbnen dag Gerichts schreiber des Köntali den Amt gericht. Banne und Ia der einde Neunkirchen,. Kren eblmann Glisabeib blmann furt a. Dder NRechteanmalte it Heut: Mera, den . ber 1387. i , m mg mn , , , , ü kerne inet. ain fan er der manner e gh e, e, . ma m r , dee