*
aer m e,.
chen Geschicht Dr. Wilhelm Maurenbrecher in Bonn mit bauung voraussichtlich nach wenig Jahren wiederum neu geregelt haupt nicht eingegangen. Dem zu der dritten Aufgabe als ein . — 2 ee! e e We! Pbil 3 Mm nr e Jahrhundert werden 2 2 ö eingesandten Altarleuchter in vergoldeter . . E 83 st e B e ö 1 M 9 e ift mit einer besonders interessanten, Ne Politit Friedrichs des Großen Was nun die materielle Tragweite der Vereinigung der Stadt Char⸗ wurde ein 2 nicht zuerkannt, und von den zu der vierten Aufga ;
9 beleuchtenden — * vertreten. Für diese Arbeit über „Friedrich lottenburg mit Berlin anbetrint, so führt die Denkschrift aus, daß gelicferten nf Tafelaufsätzen in farbig glasirter Terrakotta nur der den Großen in dem Ja
] 2 * 2 * * 2 h * Ausbde des Chariottenk der T brik der Magdeb Ban⸗ zum D tsch NR 2A Dd K I St ts⸗A el der Herausgeber der m er . bet . 3 8 ier cm ö der —— e ,n e n 5. 2 * nee per ihre n ell en kl 5⸗ n ll er Un om 1 rel . 1 en lll ⸗ 13 ger. br; Reinhold. Koser die, Akten des biesigen Königlichen Staatsarchivs. PVeranlaffung zu kestspieligen Kuswéndund an irchtet? arne melt urch einen, ersten Berlin Sonnabend, den 23 D h 18e * rer. Dezember — 1 82
Preis von 300 0 ausgezeichnet. verwerthen können. Zur Ergänzung der preußischen Archivalien die Ve nr, daß die bedeutende Ausdehnung des wohlarrondirten Von den kenkurrirenden beiden Pianinogehäusen in künst. n 302. dienten ihm ferner die Akten über die Bezlehungen Frankreichs zu und gegen Norden und Westen mit natürlichen Grenzen ab lerischer Durchbildung erhielt das von J. Pfgffe in Berlin nach dem 2 Preußen von 1746 bis 17565 im Archiv des Auswärtigen Ministeriums schließenden Gemeindegebiets der nach Westen fortschreitenden Entwurf von Sputh den ersten Preis von 600 M, das von Sauer⸗ — ae. in Paris, welche er ebenfalls für seine Unterfuchung benutzt hat. Entwickelung Berlins gegenüber eher als ein besonderer Vor⸗ mann in Flensburg nach eigenem Entwurf ausgeführte den zweiten Das Ergebniß derselben ist, daß Friedrich zu spät fich davon theil fuͤr bie Hauptstadt zu erachten sein möchte, zumal un Preis von 100 „„ Bei der Aufgabe endlich, die ein Stutzuhrgehaͤufe Deutsches Reich. Statistische Nachrichten. überzeugt habe, daß die Fragestellung: „Krieg an ö. — . 6 . 1 sind ö. . . . ö 3 ö e. 9 . der Nach weisung sonalstandes bei der Königlich Fried er Seite Englands‘ eine falsche seit Emanation des Fluchtliniengefetzes vom 2. Juli eine rbeit des Architekten Max o in Breslau, der zweite von ; j ; ; ; nalstandes bei der Königli 3 a g e here s . 23 aber nich r Sorge bereiten können. Die , fc Charlottenburgs stieg 390 4 der von Sputh entworfenen, von J. L. Löbner in Berlin der in der Zeit vom ]. Januar biz e men e; 1882 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ xs Hniversität Erlangen. Wahl zwischen Krieg und Frieden, sondern stets nur die Wahl von i953 Personen im Jahre 1871 auf 25 847 Perfonen im ingesandten Uhr zu. Von den Prämiirten der diesjährigen Kon. . oder S(steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. i) z e ma trikulirt gewesen 575, davon zwischen dem Kriege im Bündniß mit Frankreich und dem Kriege Jahre 1875, dann auf 30 448 Personen im Jahre 1ss86, kurrenz ist der Magdeburger Thonwaarenfahrik nunmehr bereits zum — —————— — sind abgegangen 241. ( ach , 334, dazu sind in im. Bündniß mit England. In der Politik, feinem Staate den und ist nach der diessährigen Beruftzstatistik auf 33 607 Per“ vierten, dem Bildhauer“ und Mobelfabrikanten Sauermann zum Menge des abgefertigten Zuckers. diesem Sem ester gekommen 234. Die esammtzahl der immatri⸗ Frieden zu grhalten, die Friedrich ein Jahrzehnt hindurch mit Kon. sonen ermittelt. Das gegenwärtige Gemeindegebiet von zweiten Male die Ehre eines Staatepreises zu Theil geworden. — kulirten Studirenden beträgt daher 558. Von diesen studiren: Theo⸗ sequenz und Erfolg eingehalten, sei er einen Schritt zu weit ge. Charlottenbur enthält bei unftreitigen Grenzen 2012 ha, worauf Die an ver Konkurrenz betheiligten Arbeiten bleiben bis zum 27. De— Aller übrige harte Zucker, logie. 263 nämlich 1360 Bayern und 133 Nicht-⸗Bayern (darunter 9 gangen, indem er die Erhaltung des Friedens noch für möglich gehalten, sich am 1. April 1880 2145 Privatwohngebäude, 1907 gewerbliche zember in der unteren Etage des Architektenhauses ausgestellt und Kandiszucker und Zuger sowie alle weißen, krockenen Rohʒuck indest kugleich Philologie) Jurisprudenz und Gameralwissenschaft ö. 62 als der Krieg auf die eine oder die andere Weise unpermeidlich gemesen sei. Baulichkeiten und 267 steuerfreie Gebäude befanden und vom J April gelangen von da ab bis Ende Januar im Kunstgewerbe. Museum zur in weißen, vollen, harten nden Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ 3 er 51 * 39. ens Bayern, 3 Nicht. Bahern), Medizin 124. (6 Bayern, 67 Nicht- Ab Friedrich, wenn er die Unbermeidlichkeit des Krieges alsbald . J, . 9 . ö neue ö inkl. . ef e, Ausstellung. Staaten, Gtr. Li des statistischen' en, und 2 n, . , M. bean ü en , ,,, . P 9 wi, , ie 1 ö affengengsse Frankreichs das Schwert gezogen haben und Hintergebäude und 7 gewerbsiche Gebäude errichtet find. er . o Polarisation z stati. ayern. licht: Bayern), Mathemati e. kö 1 n ie r e. . 3 Frgge SHehäudesteuer⸗Nutzungswerlh der erwähnten 2145 Prlvatwohngebände Die gn 10. d. Mt, im Vietoria-Theater stattgehabt bezw. Waarenverꝛeichnissesh (Nr; 471 des statistischen aarenverzeichniffes) nde brit 8 ( Bayern, 3 Nicht, Bahern), Phllosogig und Gefahr. zu beantworten, fehle es an , ö Wir ö. sich 6. etwa . K ö gewerblichen Ge⸗ Wohllhaͤrig keit? M* inne erzielte einen reinen Uebersch nz . Verwaltungs Waarenverzeichnisses) ich J 5 kö 2. e ,,, 36 reuen uns eute einer endung, die en preu⸗ ude einen solchen von etwa 43 repräsentiren. ö . , ö! ö. ien fe, 1756 ö Vorkämpfer . mehr allein der Die Rechnung der Stadtkasse Charlottenburg hat pro 1881/82 . . KJ . Bezirke. n in . in in ; Bayern, 253 Nicht Bayern). preußischen, jondern der gesammten deutschen Interessen werden ließ, ahbgeschlossen in Einnahme mit 1813 119 „6 und in Ausgabe mit 6 Rheinprovinzen 350 4 der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit und das deutsche Volk von damals empfand es mit Stolz, daß nur 1768 829 S, Bestand blieb 44 296 . Die Einnahmen Charlotten⸗ An die österteichische Botschaft für die Ueberschweinmten ( vom vom vom vom vom deutsche Truppen es r nn Hannoveraner, Braunschmeiger und Purgs setzen fich zusammen aus Ueberschüssen der Verwaltung der e , , 1. Januar bis 1. bis zusammen Januar bis 1. bis Busammen 1 Januar bis 1. bis zusammen Hessen, die . ö 4. 2 eine ar e be e feen. i n,, . J An die italien ische Botschaft für die Ucberschwemmten 30. Nobr. 15. Dezbr. 30. Nybr. 15. Dezbr. 35. Nvbr. Literarische Neuigkeiten und peri odische Schriften · theidigten. — Endlich finden wir in diesem neuesten Bande des historischen ut zum heil nutzbaren Ländereien — /82 bei r = j . 4 . e r g nr gs k Neues, bietende archivalische Mittheilungen anstalt Ueberschuß z 566 „, bel den ührigen Jinmobikten göõ9 7 M. An ö k in Berlin, deriheilt in Vetrsgen kę kg kg kg kg g 1g . Dolitis che Gesellschaftzblätter. 11. Heft. — Inhalt: vom Professor Wilhelm Oncken in Gießen „gus den letzten Monaten — und aus. Zuschlaͤgen zur Klassen⸗ und klassifizir⸗ zu 106 und Ying ; 1050 . Die Regierung und der Srundbesitz II. — Die konfeffionelle Schule des Jahres 1813“, welche durch die kürzlich erschienenen nach, ten Einkommensteuer, zur Grund. und Gebäudesteuer und dd '? Preußen. — Das amerikanische Heimstättengesetz und das Berliner Tageblatt Y). gelassenen Papiere des Fürsten Metternich ihre Illustration erhalten. . arne e , . ö ö ,, ; 1 . w zusammen 2166 R Provinz Ostpteußctk ...... 6. . . ö. . 48 000 18 000 — ö Kanalisation. — Freies Gigenthum. — Vermischtes. assen und klassifizirte Einkommensteuer im Jahre o, Wefstpreuße n . 2 2. i 2 19 477 355 23 255 — ll . ⸗ Gemerbe und Handel. 13356 120 90½, seit 1877 150 0ͤ,; zur Grund. und Gebäudesteuer von ed e . J . *. 159 Weltpo st. 18. Heft. — Inhalt: Die Gründung des Deutschen Der Emder Heringsfang ist in diesem Jahre so. er · 18755 big . 75 100 C, nr, ü T3 oo, sest 1880561 60; j ö ö. . . i ern. w 7 9 . . 33 ö. . 121 991 ö . ö 65 380 10 410 640 Rolonialverrin. — Aug Chile Schluß Von Walth. Redzloß*** giebig gewesen wie noch nie. Während im vorigen Jahre, einem zur Gewerbesteuer von 1835 bis inkl. 1878/79 50 o, 1878/80 25 /o, 6. debeng ahr . Sachsen einschließlich 6 ö Ein deutscher Weihnachtsmarkt in Sydney. — Das argentinische , , n,, Sie Unter serrschst:; . 2, es 2e ges sas 3133 zo; Ses 50 s 62 466 22 1 400 1689 3193 1g 8 Tr iin der, long Säle hr, ren und gur ut, Riede. Hinge sesfchgfn wurden; belief sich, Lach Wnggbe zer Hanfg;, zer wurden än Gharlöttend!'gürnrgten e, ett be mc , h. n, mithin . Schleswig ⸗Holstein 1753 33 1s 55s 4521 15. 4 zi iz 237 83 gebt gil ss H' lid d , s ; Fetang i wedelt hne deutschen bankwerkers, Kön Ertrag im verflossenen Sommer und Herbst auf 7067 t und 83 (006 pro Kopf der Bevölkerung 25,25 6. Die städtischen Schulden wer Krolls Theater. Da der Weihnachtsabend in diesem Jahre 1 annover . 11 8535 j Sö6] 3 2602 316 S3 75 1 6933 7 76 zo? 15 6 zz) 338 33 Heleng nach Kalifornien. (Fortsetzung 10 Sm Francisco. (Schluß) kJ efffg-Rhedereien fen „am Schkuffe des i. henne ender Se f i. e e g ll b ene nir irn en e, Wee. Iheinland?!? .. 29 . S189 9533 3636 d n , ö g de, g g iz n n e n, , ö. am , ,,,, . . e lehr der Gewinn von Dam) er een tragen. eichs Invalidenfonds 1338 5006 (, ] 1 nic nur 8 *. — — 2 — 474 3 YF5zsr dröge Schfzttenbilder gus. Brasilien. Einblicke einer deutschen Frau. ö is, neigen Lin loi bieden f en, r ö. Kenfglberr zl 36 . . 1ztzs C' e, wwobsm beginnt an bicsem Tage bie Voꝛftellung bereits um 4 Uhr, so' daß Sa. Preußen D Tr oösß Tris JJ F 266 9833 13 352 855 TT Voss Go sd ß 7 s 193 31 681 381 245959577 3. Von J. Engell⸗ Günther. — Der Fall Gosewisch n. — Littera⸗ den, auf Aktien gegründeten Hamburger oder in Hamburg domizilir— 111800 4 in den Gaswerken angelegt sind, fo daß die Kämmerei der Schluß schon gegen 7 Uhr eintritt. — Das Publikum zeichnet in B J = risches. — Vereinsberichte. — Deutsche Presse und deutscher Buch= ten Dampfschiffahrts⸗Gesellschaften: schuld im engeren Sinne 253 000 6 beträgt, wovon noch 75 G00 ½ diesem Jahre die Weihnachts auestellung durch einen außergewöhn . , . K 3 316 st 223 119 3563 37 S6 M4 6937 70011 Si 135 74 992 951 127 handel in fernen Landen. tesellschaft. Uusggahlte, Tipidenden in, Prozenten, disponibel sind, blcitt Schmid T8 Ho) är wobei indesfen die Be. lichen Besuch aus und widmet unter den künstlerischen rin gern J do dõð UI67, 97 625 2 . 3 2. ö. 3 Dis Kefie derte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Züchter Name der Gesellschist; 160kaäeagr is, r ngh, 1876 18.5 stände des Erneuerunge fonds der Gazanstalt kund di; für die Kam. keiten, namentlich der Vis triumphajiss eine ganz besondere Auf. . emberg. P . — — 2 4. A348 — II 3466 und Händler. Herausgegeben von Ir. Karl Ruß Rr 3 Inhalt: Hamb. Amerikan. Packetfahrt⸗ mereikasse festgelegten Betriebsfonds mit zusammen 115 000 M als merkfamkeit: jedenfalls der beste Beweis, daß die der Ausstellung zu . 1 ö 67 51816 451 268 144 453 2481 146 934 125 222 6 125 222 Zum. Vogelschutz: Werden in Deutschland noch Singvögel gegeffen 7 t- Tähbämertkan. Danpf. 12 67 0 0 O ie h kerl free lee een, , g Gd, een f nk dhe sener lier hi wN 36 . — Sh os 5 2 Kd Scr f fte ler . , gi wealben. Hamb.⸗Südamerikan. Dampf⸗ gemeinde nicht; die finanziellen Verhältnisse der Stadt Charlotten⸗ J F * 66 I 45 277 3. 279691 20 5 8690 916 ö . . Züchtung. — Züchtigungsberlcht. — Briefliche ittheilungen. — 14 5 665 burg sind alfo woblgeordnet. In Castans Panoptikum herrscht seit nebernahme der nenen hren . 418 815 14 144 4822 959 SI 7185 70 895 885 978 2294385 108 257 2403 342 Anfragen und Auskunft. — Aus den Vereinen: Magdeburg; Eöln; Deutsche Dampfschiff⸗Rhederei 9 11 2 . um Schluß bemerkt die Denkschrift wörtlich Folgendes: Aus der Säle Tag und Nacht ei K 2 . 2 ko 86 .
. . se D ᷣ us de eine rkhhrigk'r r atlett iter Crane der neren . 39 795 4323 673 572 418 48596 691 Chemnitz; Bochum; Breslau; Augstellungen. — Bücher⸗ und Deutsche Dampfschiff⸗Gesellsch. . vorstehenden Darstellung wird ein annähernd sicherer Anhalt für die jährige Weihnachtsausstellung in den gedachten Sälen unterzubringen. ö Kosmos“ J 16 115 11 12 95 6 43 Beurtheilun
. 2 — — 630 973 1609238 781 211 Schriftenschau. W Briefwechsel. — Berichtigung. — Anzeigen. g der materiellen Tragweite der vollständigen Vereinigung Die Ausstellung verspricht nach den getroffenen Vorkehrungen einc Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet J T3ö 577 2 342 0 355 5 TEG LT 202 Ib 381 59 ? S sb 253227977 , ,. ges en e g er reg r e Tn nene berger: Der Einl ür die fälligen Zinscoupans der 6isocigen Charlottenburgs mit Berlin gewonnen werden können! Nan! wird sehr reichhaltige und für Jedermann knterefsante zu wer en, da für 1 iept sz ; ; ; fren, vch Lor; earl Rꝛuß und. Bruno Dürigen. Nr. Si. — In. 6 , fz . 5 far 18 —. a m 3 . ,,, Abwẽnung 9 auf die Hauptstart . 6 ü . . . 3* gefchaffen 6 Au e. . K . Ti gn ig ent fg auf wi, . e m , . e, n. oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt dalt: Zoęslogie: Schildkröten im Terrarium I. — Der amerikanische 20 S 35 für ein Pfund Sterling festgesetzt worden. Lasten und der gegenüberstehenden Vortheile nicht in Frage kommen; i nnn mit einigen 69 Lichtern prangt in einem der Restau— 9 = J. an; 271 heartte en igen worden sind, nich also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. cbwarze Barsch. — Ueber Züchtung von Seidenraupen im Jahre
Nem-⸗NVork, 22. Dejember. (W. T. B) Baumwollen⸗ es dürfte aber, ai ge ben don den für die Vereinigung sprechenden rationgsaͤle, so daß auch für diejenigen, die fern von der Heimath der wie vorige Mora in weichungen gegen die letztveröffentlichte Rachweisung beruhen auf der verspaäͤteten Einsendung einer Rachweisung für. 1851 (Fortsetzung). — Botanik: Der Pinterschuß der elan e Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 255 066 B., höheren Gesichtspunkten im Allgemeinen der Nachweis geführt sein, Poesie des Weihnachts baumes entbehren, geforgt ist. Dem Vernehmen Berlin, im Derember 1882 , und Unterhaltendes: Von der Autste ung brasilia⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 122 900 B., Ausfuhr nach dem Konti⸗ daß der Hinzutritt Charlottenburgs den hauptstädtischen Daus. nach findet die Eröffnung der Weihnachtsausstellung morgen, Sonn⸗ r . Kaiserliches Statistisches Amt nis er. Landes prahulte in Berlin,. Nachrichten aus, den Naturan- nens a3 Oh B. Vorrath SJ8 0 B. halt nicht nachtheilig beeinflussen wird. Binnen kurzer Zeit tag, statt. e Beg sche mt. stalten: Berlin Botanischer Garten; Landwirthschaftliches Nuseum). wird als erste unmittelbare Folge der Vereinlgung eine wesenllich w, i , ec er. 8 Jagd und Fischerei. Bücher und Schriftenschau. — Mancherlei. günstigere Gestaltung der wirthschaftlichen Verhäͤltnisse innerhalb dez - 8 —
8.
jetzigen Charlottenburger Gebietes hervortreten. Vor Allem wird der 3661 K /// — —— — — — — —
; ; * * *. * j erth in Grund und Boden, sowie der Gebäudewertt Charlotten— VW ; — ö g. z D 2 * An et 8 Berlin, 26. Derember 186. hurt erileblich steihen, und die fchen jetzt aue rel Gten ch rn, R n,, , ch er.
ich 8⸗ undheitsamt wird auf der iene⸗ der Bevölkerung erhöht und der bei der Doppelbesteuerung sich er⸗ w 3 ĩ . . ; ; . , ihn errichten, der tz m 1. und gebende Ausfall an Steuereinnahmen ausgeglichen. Sodann liegt gtati so e , .. win! Wett . register nimmt an: die Königliche Expedition L. Steckbriefe und Untersnchungs-Srachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken QInvalidendank.. Nudolf Mosse, daasenstein 12,5 m Breite haben wird. Darin werden zwei Laboratorien ein eg in der Natur der Sache daß die in großen Ver⸗ trlo ne n. ani eine, in 3. ,
? , . 1. dir des Deutschen Reichs- Anzeigers und Köniagli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube 8& Co. E. Schlotte, gericktet werden, ven denen das eine zu Untersuchungen von Nah. hältnissen wirthfchaftende haupsstäͤbtische Gemeindeverwaltung mit den , e 2 e *. gta mer, . ee , an. u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren runge mitteln, Genußmitteln und Gebrauchs gegenständen, das andere bisher in Charlottenburg aufgewendeten Mitteln mehr leisten wird Mullaghmore 754 XXX wo kig 2 ;
Preuß. Staats. Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inlerat. nebmen an; die Annoncen. Crpeditlonen der
⸗ ; 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗ Bureaur. ju Untersuchungen über Infektionekrankheiten und Detinfektion als dieses der sich im beschränkten Rahmen bewegenden Charlotten- Aberdeen. 746 WNW heiter Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung 8. Lheater- Anaeigen. In der Börsen- t dienen soll. Außerdem legt das Reichs- Gesundheitsamt karthogra⸗ burger Verwaltung möglich gewesen ist. In dem Bericht über die Christiansund 739 ill halb bed. * * u. 3. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. beilage. * *
ssche und Drucksachen aus. Die Untersuchungen wie die Obselte Gemeinde verwaltung der Stadt Berlin für 1861576 sind, wie die Kopenhagen 748 2 Nebel — — — — * von größtem allgemeinem Interesse, zum Theil einzig in ihrer Art. Dentschrift fortfährt, die Qpfer, welche der Stadthaushalt zu bringen Ste ckholm . 749 bedeckt Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ᷓ n . ; nt, wird Mit den von Ihrer Majestät der Kaiferin gespendeten hatte, um die öffentlichen Einrichtungen der neu gewonnenen Stadt · aparanda-. 757 bedeokt Stechriefs, Erneuerung. Der gegen den Händ. wit der e einen bei dem gedachten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht uo d 1600 M haben alle diejenigen Handwerker, deren Werkseug beim tbeile den im alten Stadibezirk bestehenden entsprechend berzu. i. Petersburg. 7539 heiter ? ler Albert! rsebrich Wir helm! strangpt am Gerichte jugelassenen Anwalt zu best ellen. richte juge la fenen Anwalt zu bestellen. zwar spätestens in dem Termine Brande zerstört wurde, entschädigt werden können. Sie Gabe der stellen‘, als sehr hedeutend aue dcücklich hervorgeboben, während Moskau. * 268. bedeckt ö 1 Mai 1860 9 Berlin geboren, wegen Diehstabls Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser am 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uytzr, Kaiserin hat um so größere Freude hervorgerufen, als die Versiche⸗ die Bewohner jener Gebiete — is neuen Mitglieder der Berliner Cork, Queeng- . in den Arien o r, 39 unier bem 9 Januar 88 Auszug der Klage bekannt Jemächt. Augzug der Klage bekannt gemacht. zu melden und sein Recht näber nach;zuweisen, rungeanstalten nicht in der Lage waren, für diesen Verlust aufzukom— Stadtgemeinde Mals „bei ihrer Aufnahme jum großen Theil wenig 1 768 halb bed. erlaffene Sicchbrief wird hiermit ernener᷑. Berlin Stettin, den 16. Dezember 1882. Naumburg a. S., ren 17. Dezember 1882. widrigenfalls das Buch für erloschen erllärt und dem men, da das Handwerkszeug in den Versicherungen keine Stelle ge· steuerlrãftig bezeichnet werden. Gegenüber steht die unter dem un · Brest. 4 760 halb bed. i) Ait. Moabit Rr. IMI. (w, den 1. NVryember . : Baar, 2 Ratsch, Sekretär, Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt funden hatte. mittelbaren Einflusse der Hauptstadt zu einem kräftigen und einheit- Helder 745 bedeckt iss. Königliches mise ich Abtbeifunn d? Gerichts schreiber des Königlichen Landgerlchtz. Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. werden wird. 266 lichen Gemeinwesen aufgeblühte Stadt Charlottenburg mit einem Sylt — 745 Nebel . Romigliches Amtagericht J. Abtheilung dö. r / // Lieberose, den 22. Juni 1882. Der im Auftrage des Ministers des Innern vom Magistrat zu woblarrondirten Gebiet, normal entwickelten und auggestatteten Hamburg 747 bedeckt . 4 — — * r. 7 1 — * — 3 mn, ihrn Konie tee Inte gericht. ; ; e m er Kaufmann Leuig Trettin ju Friedeberg N. M., er Schuhmacher Philipp Geller zu Biebrich — r. Ram m. n=, . unn, * 6 4 — vertreten durch den Justizrath Deves dasclbst. klagt Mosbach, vertreten durch W. Werers käufer zu — — den Comm Augusi Barneth. ga am 271. all Gegen den Rechnung führer — Wieder. Wiesbaden, klagt gegen, den Landmann Ludwig 15606) 2 1359 zu Vabeh 1. 1 Gltober r criassen mann zu Machern, setzt in unbekannter Äbwefenbeit Merz II. ju Kemmenau, jeßt unbekannt wo auß Das Königliche Landgericht zu Aachen bat durch wu Fabebn, unterm 11. e, . wegen 300 4 Waarenforderung mit dem Antrage, Erbherausgabe mit dem Antrage auf Whlung Urtbeil der IJ. Giwvilkammer vom 18. November — 3 1 n, — Wag y mm en . e e men g ohn von 300 „ nebst 6c von ko MÆ 55 Y mit 5 Hes ien seit 1. Dttober 3 * 7 der ———— . 1 * . . . Zinsen seit 1. Oktober 188 zu verurtheilen und das 185, und ladet den Beklagten zur mündlichen aria Schröder zu Heinsberg, und ibrem daselkst Staatganwaltschaft beim Landgericht 1. Dr. Otte. ji Ir vorlãufig ron lee, zu ellären und Verband lung des Rechteftreitß vor das Königliche wcknenden Ghemnnt en, Schneider, Wirth,
— — — — —
— — —
den 18. März 1883, Vormittags 9z uhr, den 29. März 18883. Vormittags 90 Uhr, buche irgend an Anrecht n Läben eme, n.
Cbarlettenburg im Scytember 1882 verfaßten Denk schrift zer die zffentlichen Anlagen und elner Bevölkerung, welche in der Steuer. Vereinigung Les Stadtkreises Charlottenburg mit der kraft binter der Berliner Einwohnerschaft nicht zurüchstebt. Kann Neunfahr wang. 32 66 und Residenzstadt Berlin entnehmen wir folgende nun aber nicht in Abrede gesteüt Dfrden, daß die damaligen Erwer⸗
aten: bungen zum Tbeil die Grundlage des heutigen industriellen Berlin bilden,
Swinemünde 749 heiter?) bedeckt
bedeckt
bedeckt Sohnes bedeckt) Sehnee
. hal h bed. bedeckt
Memel ö 753
Durch das Gesetz vom 15. Januar 1851 und durch die Aller ⸗ lum anderen Theil vorjugsweise von einer wohlhabenden und gebildeten — . . böchste Ordre vom 2. Februar 1851 wurden von dem Kreise Teltow Bevölkerung bewohnt werden und in ihrer Gesammtheit ez . 11 berlebungsmelse von dem Stadtkreise Charlottenburg ein Theisf des Thier dem alien Derlin erleichtert haben, sich jur Höhe einer Weltstadt 1 11 garteng, des oologischen Garteng, des Secparkeg, und des Hippodrom emrporzuarbeiten, so wird ein Zweifel über die? deutung Charlotten ·˖ ieiprig ö 7117 mit dem Stadikerirle Lon Berlin vereinigt. Nachdem sodann die ÄAbiren. burgs für die fernere Intwickelung der Dauptstadt füglich nicht be⸗ he 3 316 nung der technischen Dog schule von Charlottenburg wegen mangelnden steben können. Die Mühben und Orfer, welche aufg wendei w ,, 752 offentlichen Jnteresses abgelebnt, dagegen die Notbmwendigkein einer mußten, um jene in den Jahren 186176 einverleibte Gebiete alt —— 755 andermeiten Regelung der Kommunalangehörigkeit eines Theiles von wirkliche Stadttbeile in den Drganigmus Berling einzufügen, haben — —— 9 öh bstabl r dem ĩ n Schöneberg anerkannt war. Fatten der Magistrat und die Stadt. im Laufe der Jahrzehnte reiche Früchte getragen: bei der Ginver · Trier.... 151 L382 erlassene Steckbrief wird hiermit einghert, Fum Jweck der dffenssichen Zustellung wird Ging, den 21. November 1887 Kosten jur Last gelegt. verordneten ker sammlung von Charlottenburg gegen jede Abtrennung leibung Gharletienburgs wird der Lohn nicht so lange auf sich warten 7 cen, geo y Dune. * Mittasn R acid mn Potadam, den Ii. Dermber 1862. Königliche dicker Auezug der Llage bekannt gemacht. Schmidt, r Der Gerichtsschreiber: einzelner Theile ihres Stadtbenrker vroteftirt, e es aue drũcklich * 28 ist warn —— zu 1— daß 96 c J. , Landgericht. Umntersuchunge richtet. Friedeberg m,. * * ejember 1882. Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichte. Bewer. damit Cinderstanden erllärt, daß mit der Cinverlcibung deß oder auch, rur baldige Augsdebnung einzelner der Sauptstadt ̃ ; , en = 2 ertuc, . . — ganzen Stadtkernrkee Cbarlgttenburg in die Stadt Berlin vorgegangen (igentkümlichen großartigen Einrichtungen auf, das bin mteiende v 4 1 . Steckbrief. Gegen die un verchelichte Emilie als Gerichteschrelber den Königlichen Amtegerichts olsge] A f ebot lol 8d Detann tmachung. werde. Die städtijchen Bebörden in Charlottenburg seien aufrichtig Charlottenburger Gebiei um so weniger als eine noibwendige inn 6 ädie-er Lone, 4) Sadenro 1 * — * — Siebert aus Neustadt. M., welche nchtig ist, st die — — usg . Durch Beschluß der Abtbig. 1. der Girilkammer geneigt, die Selbstsndigkeit ibreg Gemelnweseng im vollem Umjange Folge der Ginverleltung in Betracht ju neben ist, als u. A. auch grun —— let dje Riehtung van Wert naeh 83 4 ** ; Untersuchungebaft wegen Diebstablg und Unter. 159213 Oeffentliche Zustellung. uf den Antrag den Nechtganwaltgs Dr. deg Vaiserlichen Landgerlchlz zu Gelmar vom aufzugeben und hielten die Ginrerleibung in die Stadt Berl dit im Jabre 1869 mit Berlin vereinigten Territorien solcher 1 ** far die Wind tir k.. I, . * eich. schlaqung verdängt. Ez wird ersucht. dieselbe un Der aufmann Herrmann Weinberg ju en nagt Müller In. in Flengburg, ai Masscuernmalter Al. De rember 1882 wurde die Gätertrennung für rationeller alg eine allmäbliche Verllctnerung der Siadi Einrichtungen jum Theil nech beutz ermangeln. Die Ginmohner. 3 — chbwach. 4 — mln. 5 4. tri . * = 1j derbaften. in das Gerichte gesngnig u Neustadt M. gegen den Scubmachermeister F. Senkfbeil, früber u im Konkurse dch abmesenden Kaufmanneg Franz 2 den Gbeleuten Marie Angel und Nicolaus Cbarlottenburg, welche schließlich doch zur Inkommunasssirun des schaft Cbharlottenburgs wenigsteng, ist im Hinblick auf die Gni- 1 — ien 8G = en 2 wel — 82 *. . Iabäfullefern und in den die seitigen Alten J. 1253 32 Giking wöhnbast, dessen gegenwärtiger Aufenthalt erer werden mit Ausnabme der vroteko lirten Petitde mange, ftüber Notar, von Urhelg ausgesprochen, lekensunfäklgen Restes von Gbarlottenburg in Berlin fahren wickelung Berlins und die felbewußtte, tbatkraͤftige und gerechte Hand- Jen 44 Reim. . e 66 Nachricht ju geben. Bemerkt mird, da die 16. Sir; undefanni i, wegen ciatt Wann, und ciner Gläubiger alle 17 welke an das jur Masse dem Gbemann wurden die Tosten jut Last gelegi. mässe. Die Regigrung und die Stadverordnelenversammlung babung der Berliner Demfindevermaltung davon stberrengt, daß der . rennen der Wit: bert big jum 5. d. Mig. in Baruth sich aufgckal-. 2 mit dem Antrage auf Werur= eg. an der Schiffbrücke Nr. 8 belegene Wahn Der Landgericht · Secretait: in Verlin haben sich gegen dag Prosekt der gänilichen Gin? nene Stadtthbeisl Gbarlottenburg unter der freien Entschließung der Eine Furche — 1 nia ien reer =, . machn en wen ken bat, und war unter dem Namen Margarethe tbeilung deg Ge * ur Zahlung von 293 Æ aug dingliche Ansprüche ju baben dermelnen. hier · an sen. derleibung Gharlottenburgs in Berlin erklärt. Die Stadtbeßsrden lebteren am besten aufgebeben sein und diesesbe sich rechtieitig den · der narlichen Nora r nen . . 6 Vilbel. Magdeburg. den 15. Desember 1883. 35 nebst 6d, Jnsen scit Zustellung der Tlage durch au gesordert, dieselben bis srätesten n dem — in Charlottenkurg kaben nun, in Folge fortwäßrender Petitionen schigen Aufwendungen unter fiehen wird, welche durch da öffentliche dan Gebiet mit ebbaRter norã . lscbar E = ö 1 Werten Der Erste Staal ganwali. und ladet den Bellagten zur mündlichen Verband bierdurch auf N 1 M ; Der Verliner Ginhehner, und der dernigen Gemeindebekörde, und auf Jäateresse und die Bedeutun Gbarsottenburgz, namentiich durch die ven ianmsen it eden nr, n, —— 3 Viren lung des Nechtestreltz vor dag Königliche Umtz- Mittwoch. den 28. Jebruar 1883, Auf Aatrag des Jasthraths Oelmersbausen Veranlassung de Ministers des Innern diese Denkschrist verfaßt, räumlich war dorthin gemiesenen, sbrem Wesen nach aber lediglich 6 — * 2 2m . * en . 2 . — en a — een Ausgebote, Bor- gericht u Elbing auf Vormittags 11 Uhr, ler für R. Neuberger in Merbaden erfennt daz welche nachmwelsen sucht, daß die vollständige Vereinigung der Siri der Reichsbaupistadi an ebörenden großen Institute bedingt *. * inimnm min, umgeben von eehwae ubbastationen, 9 9
1 — d — — 12
ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Amtegericht zu Em auf bestandene ebeliche Gaͤtergemeinschaft für aufgelõst
Stedhriess Erneuerung. Der gegen den Ar. des Rechtsssreltz vor kag Königliche Amtegericht in ven 31. Januar i883, Bormittaga 9 Uhr. (flärt. Gütertrennung auggesprochen. Parteien zut beiter Friedrich Noddatz aug Hobenbruch, Kreis Friedeberg N. M. auf Zum Zwecke der ssfentlichen Juftellung wird diefer Augeinandersetzung vor den Königl. Notar Heiden ger Osthavelland, wegen Diebstabls unter dem 5. Oktober den 9. Februar 1888. Vormittags 10 Uhr. Aua jun Ter Klage bekannt gemacht. ju Aachen verwsesen und dem p. Schnelder die
d de, ee, — oe , e, — — d e o, — — o
— LJ 2 — d — *
Lu * a, i nn , den 21. Jebruar 1883, Qormittag: 9 Uhr. im Amtsgerichte angesczten Vusae sotetermin bier! Derienliihe Amtegerlcht, Abt. IJ. ia Meiningen Charlottenburg mit Berlin nur den allseitigen Inter fen beider ndererselt« mögen die Berliner Gemeindebeborden erwägen, ob es — . 1 24 ö — 9 * bal hen ladungen u. dergl. Zum Jrwecke der offentlichen Justellung wird dieser selbst anzjnmelden, widrigenfallz dieselben werden für Necht: Siäbte am breften Nehrung tragen wrde. Knch der Mininer te Le der Inken mjnalsstrung Charlotenkurr; gnarreigt näre durch en, — — * m 2 — ur 11— 4—— = —— . Oeffentliche Ju stellung. Aud mg der lage bekannt demi. augaeschlossen werden. Die Zinelciste des mit vier dem Hundert ver- Innern trat in einem Grlasse dleser ech bei; derselbe lautet: Releß oder Statut Normen aufmustellen, welche in der angedeuteten ie Tamm erm 4 — — — Aare de, nieder aich Die Ghefrau deg Arbester Schulal, Grnestlne Groll, lengthnrg, den M. Norember 1852. ; mine r Ge läßt sich nicht verkennen, daß die Wereinigung den gesamm⸗ Richtung cine gewisse Direfipe für ein länger oder kürjer ju be⸗ * 2 — 1 . . w — 1 — gmisle Henriette, geb. Gichborst, ju Bersin, Erster Gerichteschreiber dez Königlichen Amtgaetichte. Rönlglicihes Amtenericht, 2 Akihbeil. tbekenank bier e 101 ten Stadtbenrks Charlottenburg mit dem K Berlin in messendes Uebergangestadium abmugeben gecignet sind . 2 i mmm, Quctsenaustraße Nr. M3 p. derireten durch den l . Grinkm ann. die Jingabschnitte bie vielfacher Bertebung nicht nur im femmnnalen Interese beider — ( 4 z Deataahe gear Rechtsanwalt 12 * Stettin, lajt gegen ibren 154g) Oeffentliche Juste ; ; Stadtaem laden, sondern auch im äffentiien Interesse von er⸗ Das Kunstaewer ke Musenm bleibt am Sonntag und Mon · ghemann. den Arbeiter Alexander Wllbelm Schulai Die Gbefrau des Gigarrenmachers M er, Emilie, Ansgebot. . beblichen Bertheilen begleitet fein würbe. Dir Siadi Berlin witde kalt den 24 und 25. d. M. geschlessen. Am Dien Jag. dem jwellen lauch Scwackay geschrieben), salegzt n Stettin, ert geb. Baumgarten, in Naumburg a. S vertrefen Der frühere Drterersteker Friedrich Nuglisch aus mit lbrem Berlrke aldann den qanken Traftus der Stadikakn mil Weibnachte feiertage, ist die Sammlung von 14 3 Uhr geöffnet. unbefannten Len ern wegen bäöglicher Verlassung durch den stin Rath Nebe in Naumburg a. S.,. Giasder bai dar Vufeebet den ibm blich vom Kinschluß der Central Personenbabebofcg, fem ie ferner di- Hoch · ; mit dem Antrage, die Gbe der Parteien in trennen, flagt acaen ibten ur Jeit in nabefannter en⸗- 1. um 2 Mal 1889 . die Gemeinde eserreirg der Teacler Wasserwerke und deren Ableitungen um ii. In der Tier säbrlgen kunst gewerblichen Konkurtenj ist so- Redacteur: Riedel. den. Beklagten är ben alleln waldlaen Theil a eli benden Gtemann, den Gigarrenmacher Aagust Blas zerf augacstellöen Sparkassenbuchs der * Ben. Auch würden nur auf diese Wesse im No dosten und Wẽesten (cen Tie Entschestung über die th der eingegangenen Ar⸗ Berlin: 2 erklären und ibm die Kesten deß Rechtessreltz auf ⸗ Täaler, mit dem Antrags, die en den erf des Marlzrasftkamtz fan n. 16 ern kardt. Ranernde natrliche (hrenken durch den Spandauer RNangi, bie kehen erfelgt. Von den für sechs Aufgaben Seiten de vreußischen Verlag der Gryeditten ( esseh Druck Me Glienet. 2 und ladet den Beklagten jur möindliden bestebende Ghe ja trennen, und labei den B agten Läbben Nebenfparkasse Vickerese 16 3 * . * t Syrer, die Tercler Und Grunewald ⸗Forsten wonnen werden Dandelg · Ministeriume bewslligien mol Ghbrenrreisen aelangen diesmal Vier Beilagen ndlang eg Rectestreitg der die 1. Giess. zur mündlichen — — * 3 lautend mur Jelt des Verlustes 13 * *. t. Pen blIiein, können, während sede anderwelte Angrenzung namrntlih Fiesiiid Fur fünf zur Vertbellung. Bel den beiden Wasgatken, di- elne silberne 9 klammer e Röalallken Vanderrichtz ja Sein, ile te Clollkammer des Röniglichen 0 beate breiber
ee 18. Gharleftenburger Starttenrfg nur cin Jaterimisiifum Lendwablsfanng und einen Baldachin aus Fölkernem Jeltaernst mit (einschlleßlich Gzrsen · Sellage) Jimwer Nr. N. auf n Naumburg a. S. auf . der an dem verlerenen Syarkassen-⸗ schaffen rürde, welche nach Maßgabe der sortscrclienden Ge. Stoff belleidung für cin Daughortal forderten, waren Cösungen nber