1882 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

154218 Oeffentliche Zustellung. Die jäbrliche Grundsteuer beträgt zwei und wanzig 29) Flur 25 Nr. 66 auf den Pfühlen“, Ackerland widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 54216 O I ;

Die zum Armen rechte zugelassene nguste Sierert, Pfennige. 6. . groß 12 2 12 4m neben einerseils Fried. erfolgen wird. ĩ Ber 5 w g fr, ery zu knn feen mr rer gs ne 6 * 3 ** time Wilbelm s Sekanntns chun geb. Eisenschmidt Trummer, in Halle a. S, ver Erstacßot des Extrahenten 10 Mark. rich Wilhelm Engers, andererseits Jacob Hell der Frankfurt a. M., den 30. November 1882. Friedeberg N / M., vertreten —— den Justi rat gt, welchem Antrage Statt gegehen ist. S**rline Bilhelm Kämper, Anna. Marla, D treten durch den Rechtsanwalt Jul. Berger in 11) . Nr. 7 beim vorderen Hetschel⸗ Vierte, Sehn von Nicolaus. Die jährliche Grund= Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. ö

24 ie Lieferung der , n arfusss⸗ ür dl Demgemäß wird die Caroling Chrijtianz Hubert, gebt Scheme . Witten, hat das Kujgebct eines hief iz. Hörgisch e. 2 . Deves daselbst, klagt gegen den Kürschnergesellen verehelichte Würzeb d . . 3. ̃ . 2 6. ö ö. Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, Den Kauf— brunnen, Ackerland 4 Klasse, groß 13 a 11 am, steuer beträgt eilf Pfennige. . ied ĩ ĩ t il Ger ü & Würzebach, aufgefordert, sich spätestens für sie und vom 1. Apri gleich ö Otto Sievert, zuleßt in neben einerfeits Jacæb Fleck, Bergmann, Sohn don EGrstgebot des Extrahenten zehn Mark. 5401 Aufgebot. e n J, ,,

ͤ : . ; 1883 bis incl. 31. März 1881, be⸗

. . jetzt in unbekannter Abw e am a. die Eheleute Fabrikarbeiter Carl Gelomacher stehend in ca.: 1) 101 Q Eg Roggenschrotinchl

Leipzig, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Jacob, anderersciis Friedrich Kümmel 11. Die jähr. 3M Flur 28 Nr. 203 „auf den Rappengärten ', Dem Heinrich Seum von Nidda und dessen Leibes= ee m , , m mn gt ee e, bei er / ee = 2 en⸗ * rel r. ö . u g cn S ö . icher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung süche Grzndsteuer beträgt fünf und dreißig Pfennige Ackerland 3 Klasse, groß 5 a 48 4m, neben Liner. erben, sämmtlich unbekannt wo in Amerika, wird soo Zinsen seit 8. Januar 1851, mit dem Antrage, falls die Todesgerklärun . wird. ; und Aisette = b ö . * , , g e , ,. . 3 fi ben 8 3 eo ,, w *. 3 3 Reer fre nn,, Wies⸗ , . 9. 261 . * . 2. 2 * die Beklagten 3 Vermeidung der Subbastation es N. Wildungen ö 13. Dezember 1882 c. Frau Si it hne . geb. Käm⸗ ) ,,,, 9 5 J adet den Beklagten zur mündlichen Ver= 27) Flur x. in der Großwies“, z. u e e Testamenten seiner verstorbenen Eltern, ü ; zurstiᷣ ů̃ ; : .; . . handlung des. Rechtsstreits vor die erste Cwifl. 4. Klasse, groß 18 a 21 4m, neben einerfeits zwanzig Pfennige. Wilhelm Christian Seum Eheleute in , n,. nn , Firn 5

. ; Toch⸗ nur auf feinen 9 . z ĩ ches Amtegericht. Abtheilung J. per, zu Witten, h kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Friedrich Hell der Erste, andererseits Anstößer. Die Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. gesetzlichen Pflichttheil als Erbe eingese ge blusgę pen, 0 e Tft sc Zinsen eit s. Ja deck

. butter, 9) v kg Tischbutter, io) 640) kg Rind t ist un 3! eit ? ; Waldeck. ; d. Emma Kämper zu Witten ausgestellten, ihr fleisch, iI) 2.106 kg Schweinefleisch, 17 155 den 3. März 1883, Bormittags 9 ühr jährliche Grundsteuer beträgt zwei und siebenzig Ii) Hur 30 Ne nz „auf den Uhlen.? . Ackerland aufgefordert die Ansprüche, nach welchen 2 Testa⸗ 6 e, ne geh inn ni r . wih g wn fe rent l ö

uu . bhanden gekommenen Kunfcheines üb r geräucherten S. eck, 13 ĩ n nn, geen nil a r x er geräucherten ck 135) 40909 Kg Hirfe, 14 65 I. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Pfennige. ; 4 Klgsse, groß 13 a 86 am, neben einerseils Fried. ment nicht zu. Recht bestehen sollten, sogewiß im 666 fn gn we, inn . 3 zit 6 . ö *. . . 9. ö. 2. . 6 , . richte zugelssfenen Anwalt zu besteslen. . Erstgebot des Extrabenten zwanzig Mark. rich Lemmes, Sohn von Christian, andererseits Aufgebotsrermin . vor das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg N. M ö. beantragt . k e . , . Zum rer, der ö K wird dieser ; 2 . ö 9*j 17 . der 4 i , . 6 . i. ö 6 , 1883, auf M. 9 3. k ö. , ö Hie g. 8 n. 1 2500 kg uszug der Klage bekannt gemächt. fnd theils . Klasse mitz einer Flächengröße von jährliche Grundsteuer befrägt fieben undlepre g ermittag . ; 1 3. , Leipzig, den 21. Dezember 1882. 9 a 28 am, theils 5. Klasse mit einer Flächengröße Pfennige. vor unterzeichnetem Gericht anzumelden und gegen w g en ad nh, a n nn,, ;

gefordert, spätestens in dem auf Fadennudeln, 2) 130 090 e R

n l . e 1 22 8 Kartoffeln, 23) 8506

Döll ling, von 9 a 26 am, neben einerseits Carl Ludwig Erstgebot des Extrahenten zwanzig Mark. die Antragsteller klagend geltend zu machen, als er 96 J . . e g ern, . K 3 půn nr iss. Mittags 12 Uhr, e g Kochsalz, 21) 45 K ar, 25) 9 kg

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wagner, andererseits Martin Kadisch feine Kinder , Flur 30 N. 69 da elbst .. Aderland 4. Klasse, sonst auf Untrag hiermit i ger lch und seine Friedeberg ö. /n. den 16. Vezember 1882 e. vag ie, 4 5 16 * e r. 8 31 eiern Göcficktsstelle anbergumien Termins seine Pfeffer. h 40 kg. Backpflaumen, 275 Ke ge

Die jährliche Grundsteuer beträgt vierzig Pfennige. theils mit einer Flächengröße von 19 a 10 4m, zum Vertretung einem Kurator überlassen wird. Rertu m. . nn. ser. schen Nieich befindliche 5 (chte, anzumelzen and den Rurschein, vorzulegen, brannten Kaffee, 38 456 Eg Semmel. 29) 13061

ö Srstgebot des Crtiahentene h g andern Theile S. laffe mt einer Flache ngthze Mn Ridda, am 16. Desen Ker 3333! als Gerichteschreiber? he he izt J mögen der nachstehend genannten, eines nach 8. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ Essig, 30) 605 1 Braunbier, 31 129901 Milch

löd2 ta] Oeffentliche Zustellung. 14) Flur Al Nr. 152 „in der Mühlwies ‘, Haus 10 a G68 4m, neben einerseits Nicolaus Fritz 1. Gr. Amtsgericht Nidda. ölich gerichte. . Ges. B., strafbaren Vergehens der Ter , folgen wird. 32) 1200 K Soda 35) 1360 K Cicanseife 33

Dig Wirth. Gottlieb. und Dorothea geborene garten groß 2a 14 4m und andererseitz Georg Honecker. Die jährliche 5 (Unterschrift.]) ö K er. Wehrpflicht angeklagten. Personen behufs Witten, den 15. Dezember 1883. 500 Kg weißer Kernseife⸗ 33 17005 kg Roggen

Goerke, verwittwet gewesene Thiel) Wichtschen Che— 15) Flur 21. Rr. 359 / lßß am Mühlenwehr', neren te gt drel und ver ig Pen the sõl231] Deffentliche . Deglung der dieselben miöglicherweife treffen den Königliches Amtsgericht. langstroh, 36) 13) kg raff. Rüböl 37) 120 kg Ma-

leute zu Wieszen, vertreten durch den Rebtsanmalt Gacken*) Klasse, groß ' * 22 4*t un Grstgebot dez Ertrahen te zehn Mark. loco: Der Lehrer Ludivig Cimbrodt, zu Charlottenburg Feldstrafe und den Kosten des Verfahrens mit Be⸗ schinenöl, 38) 17 605 kg Petroleum“ 39) 1505 hM

J , , e unter,, , , d deen, been ,, , ,, , , bee den, , dnn, s,, .

deinri e . h eszen, desse 6 ö F m, . agt gegen den ermeister Car ilhelm; ö g unit dem Beifügen bekannt gemacht wird, u! Antrag des Besitzers Alexander Lodigkeit Kiefern ol, 42) 4 k 3) 9 l⸗

. k ö e rn fr, . . einerseits i T fe e, ö Pirr⸗ a' Sete bitte, Margaretha, Fimbrabt, au Cinbrozt, geboren am 15. Septen! daß Verfügun ö 6 agb ba. ö 205 kg Zahl rage vom 6. Januar 1876 und dem re

4 ö ß Ver gen, welche eine der Angeklagten über wird das Hypothekendokument üßer die guf seinem leder, 4) 556 Rg Mastricher Sohlleder, 45) 236 Versäumnißurtheile des Königlichen Landgerichts ven Peter Jochum Wwe., andererseit von Än, Schley,. Sohn Von Rich fans.“ Du jährliche Grund⸗ , . in, len ingamint ber 1844 zu Hransee, früher zu Berlin wohnhaft fein mit Deschlag belegtes Vermögen nach diefer Grundftück Szameitkehmen Nr. 7 Abth. III. Rr. 5 2.

ant in mit l zan Brandsohlleder soll auf dem Sußmissioas we s . ; ; ö ägt vi wan ig Pfenn r. 2 en wurch den Rechtsanwalt wesen, zur Zeit in Australien, Aufenthaltsort Yeröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegen- mit 5oso verzinsliche mütterliche Erbthei J . , , 2 l er fte er ber re rk n ee gn ig —̃ K ge . ; ort un· entl vor ; geg ae betzingliche mütterliche Erbtheilsrestforde⸗ unter den in unferer Registratur zur Einsicht aus⸗ eng 3. ze a n a,,, Die sub 14 aufgeführte Parzelle ist steuerfrei. Erstgeboß des Extrahenten zehn Mark. wird ein Aufgebot , kztinnt, aus, tem bon blesem ünter dem is., Mär; Rber nichtig ink:

rung von 99 „, eingetragen für die Heinriette Erz gelegten resp. gegen Erstatt der Kopiali ; . z ; l dahin erlassen: 1859 8 ö. 3 6. ö. ü J Min. p . * „geg tstattung der opia ten von ö nan, . . t dal [9 ausgestellten Schuldscheine über 1050 Sc, mit Dillar, Wilhelm, geboren zu Bischheim am berger auf Grund des unterm 2. i 1832 be⸗ 14. ö durch Beschaffung der Löschung der? im Grund 3 , , m 3 J ö . k daß alle, Diejenigen, welche an den Nachlaß ben Anktan i) aof Zellen gon he A, 2) das L. SYlteber 1866, 3) Brande, Jachb, geboren zu stätigten Erbtheilungsverhandlung hen f We gun ese l e ne eh gen , ü. ö buche des Grundstücks Wieszen Nr. 4 Abthei⸗ 6 e . , 3 3 5 ö e. des in Neuenggnime am 5. Mal 1853 ver— Urtheil, gegen Sicherheitskeistung für vorläufig Oberhausbergen am 16. Mai 1556, 3) Tauffen⸗ vom 22. April 1833, von welcher der Rest mit kirken und ve siegelten Offert it der Auffchrift⸗ e, m. ö . esammterstgzbot für die gesammten drei Par⸗ Vaumeg ' der Zweite, ändererselits Johann Jacoh storbenen Kornhändlers Hein Hogetop aus ! 4 ö ö. 5st mit rsiegel ten, Offerten mit der Aufschrift: lung 1II. Nr. J. für die Jeckelschen Erben resp. die ellen zehn Mark Lander 111. Bie jährliche Grundsteuer beträgt zwei ; vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten thal, Carl Adolf, geboren am 16. Sktober 1858 zu 765 auf Grund der Cefsiongzurkunde vom 20. Jul 2Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ Bajohrsche Altentheils⸗Masse eingetragenen Forde“ 3 kur 4 Nr. 623/343 am Kallenbera— 6 bre ig fan! ö gend einem Pechtsgrunde Erb. oder sonstige zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits vor Bischheim. 1356 und 2 Februar 1859 dem Georg Bernhard Hedürfniffen bitz Zu dem auf Montag, den 8 rung von „43 Thlr. 13. Sgr. tz Pf. enk standen find, 17735 it gufstchendem Wehn baren ef, on Erstgeb et . . Mart Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, die zweite Fivilkammer des Königlichen Landgerichtös Strastburg, den 21. Dezember 1882. Erzberger abgetreten ist, für kraftlos erklärt aunuar 1833. Vormittags 135 ühr' in dem niit dem Antrage auf Vern rtheil ung Les Beklagten, bäudefläche mit aufstehendem Wohnhaus, konomie⸗ irstgebot des i n en zehn Mark. ( oder dem Inhalte des von dem Erblasser in zu Berlin J, Jüdenstr. 59, Zimmer 46 Der Kaiserl. Erste Staats⸗-Anwalt: Tilsit, den 12. Dezember 1882 . . zj der A 67. ö. in, dem an die Kläger 2050,40 M und zwar 1558 15. mit gebäuden, Mühlengebäude und allen sonstigen Zu⸗ 35) Flur 8 Nr. 480/251 ö . ; Gemeinschaft mit seiner ihn überlebenden Ehe⸗ n, den 9. War 583. Ver. tags ii utzr Pe px hien gich . d I r i 1y . . e. nsta 9 Eröff. , , nn ge,, in zie e rer. aide ef ltc r n d ner, r iger e g gl é fen arge ne graf, . mit der Aufforderung. nen Hei dem (edachten Ge e ,,, ye n m , n n. 2 M mit 50 rzugszinsen seit a 68 nn z 6 n , , ; = richteten, am ͤ r ; . 54112 . . 2 die n n ein D . . . ö . f e Ben, en, Benn g cdrich J Juni 1582 ordnungsmäßtg pubsizirkten ö 3 gn I mn wird dieser I 54223 beg, ö Eigenthumsprätendenten bezüg- ,, e , un Bur mündlichen Verhandlung des Jie tssireiz vor Gfhändestener beträgt siehen Marl zwanzig Pfennige. Bie jährliche Grundstenr Kbeträgt sünf und sechszig Testaments, durch welches die Anttagstellerin Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) Dee ghefrau des Werkführers Schenkel, Louise, lich der um Cunnübush ehh Leopoldehngen wand iz. und 45 pro sh Ee, * b-ff' ih. , 3 [ . . des Königlichen Landgerichts zu , . 1 des Erxtrahenten zwanzig Mark , . Berlin, den 19. k 1882. 9 . , k . . . IB unter Nr. 2 des Titelbifatts verzeichneten 36, 37 und 6 p 1 * somwic k ,, 38m ; 4863/0 lckerle r. ö zechel, er Lithograph Georg Kichne, (gin, der Pfercbekoppel sind durch Üirtteil vom licbe Ben erf des Sent s ihm die Lie⸗ ken irn län i, Barunttatz; 10 uhr, Kahn mitt Kön a , ,,, den . flu. ö , widersh gechen Gerichttschreibet z. es i hlichzn Landgerlcbte. J. H bie übe le, bes g teh llsssenten Fram Ra ü'enm de, fed aus geschlossen ,,, . K mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten fel i Ramin. ; len, mani d its Joh Jacob Woll Rollen, schuldig sind, solche. An- und Wider. Civilkammer II. bert, Sophie, geb. Kiehne, . Anelam, den J9. Dezember 1882. kelben in agilen Punkten unterwirft, enthalten sein Gier fie ffn tene zu kbestellen. . 6. . 1 Hausnummer z79, ist Wecnnlnion, Sh fer fit 3 Gre sprücbe ind Förderungen spätefteng in dem auf K erstere Beide von hier, Letztere aus Wolfen⸗ Königliches Amtsgericht. J. Von den Hegenständen uh Ne. 5, 17. 18, 35 37. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö ö 1 ' deren Gebanlichtelten ann] t ) 91 ait ,,, f Freitag, den 23. Februar 1883, 29 * ĩ bůttel. 3? Ts sind mit den Offerten Proben einzureichen! Aue ng der Klage ketannt gemächt. i n e twüe ie n ders Cebu ten gi; feng wirt fin mn ec eri beni f, Vormittags 11 Uhr löl Y Hegentliche Zustellung. äferei haben, als Erben ihres Vaters, des verstorbenen 4984 Ratibor, den 6. QWzember i837. Die Yirektisn T ; j ; ritgh 1 anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter— ͤ e z Sch Lotterie · Eo Wi j . ĩ 2 . ö Tilsit, den 14. Dezember 1853. Sin n aer kant und nit Ficgesn sedeg Sa rr e, h Ertzghenzgn z anz ig, Mtart 582 ! ten Aufgebotstermine bei d t Dig Hsttwe Henriette Berndt zu Alt Schäferei Lotterie. Follecteurs Wilhelm Kiehne, das Aufgebot : D E efrau Carl? ; der Königliche Sin in lt J . Czygan, Wohnhaus hat in der Vorderfronte eine Thür mit 37 Flur 1 Nr. 55 j, 6dö und 58? und 973,682, zeichneten Amtsgericht anzumelden und zwar bei Treblin, vertreten durch den Rꝛechtg anwalt j deihhaus, Landes schuldverschreibung Serie V te . Richter. Lydia, Seb. Pau, Heb⸗ Blichen Strafanstalt. Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichts. Treppe und vier Fenster, ferner zwei Dachfenster Gebãudeflãche mit aufstehendem Hause und Hofraum, Auswärtige unter Bestellung eines hiefigen Goering zu Stolp, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Jitt. B. Rr. 254, br i 56 ee cen nd acht Ta . 36 6 dorf wohnend, zum Armenrechte zu⸗ nach Lorne; in. der, rechten Giebelseite befinden sich „am Mühlenwehr «, groß 3 a 86 4m, neben einer⸗ Zuftellungs. Bevollmächtigten = bei Strafe, Kottfried Martin Haase zu Treblin, jetzt unbe— Lon ben e t,, gelassen, kat gegen ihren 6. Ehemann, früher Königliche Eisenb ĩ fünf Fenster; in Verbindung mit dem Wohnhause seits Friedrich Schmidt I., andererfeit,s Adam Ausschluffes. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgtforbert Wirth, jetzt, geschäftslos, ju, Düsseldorf wohnend, un önigliche Eisen zahn / d rektion. Materia⸗ Iõ4178] Subhastationspatent befindet sich nach links das Oekongmiegebäude mit Jiermann. w Bergedorf, den 20. Dezember 1882. von dem, für den Beklagten auf dem Hofe Alt⸗ spaͤtestend in! dam In 9 . . des Königlichen Landgerichts n, nn,, , ö. ö zur 3 iner Stallthüre, cinem Stallfenster und einem ) Be ssagtes Haus ist einstöckig, hat von der Straße Das Amtsgericht. Schäferei Blatt 3 Abtheilung jll, Ir. 1 einge den : Juli 1887 J . . a Tuts fttennungsflaze erheben und , ** 835 * n. , . Auf Anstehen des Kaufmanns Mathias Haus⸗ Scheunenthor nach der Straße zu; weiter links be⸗ her eine Thüre, am rechten Giebel ein Fenster. Lamprecht. tragenen, zu 5 o/ verzinslichen Kapitale von 63 Thaler vor Herzoglichen it nter h ' stehenden Auf ; . , . 36 . 9 den 20. Februar ee ,, . . ; ffir . 6 2 2 ö 1 34 inter g nn . 3 3 ö., 1 6 G 1 97 * getz i . 9 de d nr gebote erming seine Rechte an diese Urkunde anzu = Bre gn e dh . Tilsit Memel soll , werden 1 ; gegen ; ; einer Thüre na er Straße sowie vier Fenster; Ziegeln gedeckt. 54207 abgezahlt und der Rest mit 145 M6 ne immt⸗ ! ze vorzule 8* 3 die Craft. e bisl chreiber 18: ; l . 3 1I) die Gheleute Peter Thowe jun. Müller weiter links befindet, sich der Lagerplatz für Dol; Erstgebot des Extrahenten ehn Mark. , Johanna Anraths zu Düren, ver— lichen rückständigen Zinsen für ihn bei der König⸗ kenden el n re m n ger le die Kraft Stein häuser. , . , ,. * rr. 1 und Ackerer, und Maria Hell, ohne Geschäft, hinter den Gebãulichkeiten befindet sich ein reer 38) Flur 1 Nr. 590 und 592, Wiese 2. Klasse, treten durch Rechls anwalt Wachendorf, flagt gegen lichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Eoeslin hinterlegt Braun schweig. den 15 em 882 2 n. 44 z On Materialien bureau, Vie. . Hauptschuldner, ? aus Baclsteinen errichteter Schornstein, nach der groß 12 a 62. 4m, neben einerseits Adam Ziermann, ihren Chemann Johann Kühn, Kürschner zn Duren, ei mit dem Antrage, die Löschung des. obigen ee ingen n f. . 2. lotozs] Gütertren nunggflage. i n ,, . ,, k— 1 2) 6 Thowe sen., früher Wagner, dann hinteren Frontseite der sämmtlichen Gebãusichkeiten andererseits Anstößer. Die jährliche Grundsteuer jur Zeit in Konkurszustand befindlich, mit dem gun Kapitals im Grundbuche zu bewilligen, und ladet L. Rab ent. Die Ehefrau des Tobias Berliner, Laufmann, er . 1 66 er sisen ö. . ; 165 Ackerer, Solidarbürge, Alle fruher zu Wie entlang befinden sich sechs Fenster sowie zwei größere beträgt acht und neunzig Pfennige. krage auf Gütertrennung auf Grund Art 1413 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Barbara, geb. Wolf, ohne Gewerbe, zu Boꝛnheim, 0 4 6 ss if Dfferte auf , , , jetzt ohne bekannten Wohn und und ein kleineres a . Der ,, . It e des Extrahenten zwanzig Mark. J B. G. B., und ladet den Beklagten fowie den Ver⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . vertreten durch Rechtsanwalt Janfenius zu Benn, . , ,,, ufentbalteott in Amerika, Subhastaten, beßindet sich rechte und hinter den Gebäulichkelten. 39) Flur 22 Nr. 280/65 ‚im Zeppwinkel⸗, Wiese lter d kurses, Re zal ichs Rummelsburg i / Pan. auf ; !. llagt gegen ihren genannten Chemann ꝛc. Tobias frankirt ien Sg, e drngungen, ind auf den . = ö ö walter des Konkurses, Rechtsanwalt Derichs in 54078 In Sachen en, ; ö ir Börsen in Berlin, Stettin, Danzig Königsberg i. ö ö ) 9 h . ü . . ? . w 2 1 . . ise ur? 1 . ö 83 3 3 ) ö imung, ö. sollen die nacb bezzichneten den Schuldnern zuge 18) Flur 19 Nr. 32 „am Wenzelberg Ackerland zur Hälste 3., zur anderen Hälfte 4. Klasse, groß Düren, zur mündlichen Verhandlung des Rechts den 17 Februar 1883 Vormittags 10 Uhr des Friseurs Julius Koch zu Göttingen Klägers Berliner zu Bornheim wegen Gütertrennung, mit Memel, Bec nursd * n a fe . 8 * börigen, gemäß Verfügung des Königlichen Amts. 5. Klasse, groß 18 a 94 gm, neben einerseils Earl 27 a7 36 am, neben einerseits Friedrich Pflug zu streits vor die JJ. Givistammer des Könlglichen Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser r: ⸗ꝛ s dem Antrage auf Auflösung der jwischen den Par= 2 Din ausgelegt, werden auch gerichts vom 25. August ds. Is. in gerichtlichen Engelmann, andererfeits Idcob Volz, Bergmann, Baltersbacherhof andererseits Friedrich Eisenbeiß. icht An 3. März 188 Auszug der Klage bekannt gemacht een ; teien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft don uns gegen Einsendung von 50 3 franko über= Beschlag . , , in iss 3 e Johann. . e ier G r e Die m i e n ener beträgt eine Mark ein ,n ih denn f e , n k diummelsburg, 16. Dejember 1882. . , Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sandt. Bromberg, den ls. Dezember 1882. am Samstag, den 14. Apr 3, eträgt acht und zwanzig Pfennige. Erstgebot des und dreißig Pfennige. 3 ; x. J ;

i ! ü ssenen Anw Nicol, bor, der II. Cirilkammer des Königlichen Land. Materialieuburcau. Vor mittags 5 ühr, Ertrahenten zehn Mank Erstgekot Leg Grtrahenten dreißig Mark. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

ĩ 14 ; iegler daselkst, Beklagte, sollen auf Antrag des —ĩ 3 —ᷣ. = 2 . e Gerichteschreiber des Königlichen Amts erichts. ien ; ; ; ; ö gerichts zu Bonn ist Termin auf den 8. Mär: im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amts⸗ 19) Flur 7 Nr. 195 „auf der Blatt“, Ackerland 40) Flur 13 Nr. 316/458 in der Welkers wies, bestellen. Bewer sa . ? z Klägers im Wee der Zwangerollstreckung nachbe z

; ö 1 ) 3 z . : ; ; réwi ; te Immobilien, als? 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Betanntmachun gerichts öffentlich versteigert und dem Meist⸗ und 5. Kfasse, groß 8 a 91 gw, neben einerseitz Jaceb Wiese 3. Klasse, groß 8 a 35 am, neben einerfests ; arm Fnialtben 8 ĩ a wm m n. ; 36 Donner, en n g. 6 Letztbietenden zugeschlagen werden, nämlich: Gräßer, n,. andererseits Anstößer. Die 26 Marx *, 4 erer, Sohn von Jacob, anderer- Gerichteschreiber det Königlich en Landgerichts. lõl2g3] Deffentliche Zuste lung. n 22 . ann, r Set ge, 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fär die Strafanstalt zu Grauderz soll die Lie A. Gemeinde Hangard. jährliche Grundsteuer beträgt dreißig Pfennige. seits Jacob Fleck II. Die jährliche Grundsteuer 52am Die verehelichte Katastergehülfe Marle Sternberg, ich il , . . aus ö a 8 m n, fer, ee. erung 3 cbeie cneter JYꝛgenstãnde u. 3. circa: Flur 3 Nr. 335, Cöllingswiesen . Wiese Erstgebot des Extrahenten zehn? Märk. beträgt vier Mart att und sechs zig Pfennige. 1 Bekanntma ung. geb. Schonbach, im Veistande ihres nicht güter— ge , ne, fu werden und ist zu diesem ald) ä lnb kg Roggenmehl. Föö kg. Weizemehl, 4 Klasse, groß 5 a 08 ain, neben einerseits Jacob WM. Flur 4 Nr. 266 auf dem Breitenfeld‘, Acker⸗ Erstgebot des Extrahenten fünfzig Mark. Der Vorstand der württembergischen Anwalts- gemeinschaftlichen Ehemannes, des Katastergebülfen s =

R 56 g. 0M Rg. Hafergrütze, 10 00 kg Buchweizengrütze se e abr 5 523 . *. . ; s 5. Das Sparkassenbuch Nr. 7147 der Kreissparkasse ER Ger sieaar i 3 Sutter, andererseits Anstößer. Bie jährliche Grunde lam z Klasse, greß 26 a. 09 am, neben einerfeit, Bie dorbeschriebenen Immo iel d ahl bis inel. . kammer haf zum Vorfitzenden den Rechtsanwalt 2 Sternberg zu Dt. Crone, vertreten durch den Donner siag, 15. sFebrnar 18863, . e 9 Q kRg Gersteagrüt

; re e ,, Parta⸗ ze, 130) kg Kaffee, 769 kg Anst. ; . u Lübbecke, ausgefertigt für den Knecht Friedrich *. M g Erbsen, 7500 Ez Bobren 7 stener beträgt zwanzig Pfennige. Jafob Schütz, Sohn von Jacob, andererseitz Michel liegen inkerär Gere Hangard, Bürgermeisterei August Becher dahier und zu desfen Stehlen nen diehzteanmwalt Zante daselbst, kiggt gegen die Bäch, vor hiesigem , . n. e . 6 erf en einc cor Cr. 3 kfusnn 8Gors anch , Di r Erstgebot des Extrahenten zehn Mark. Vol junior Die jährliche Grundsteuer beträgt ein Ottweiler, sämmtliche übrige Jmmöbillen in! der den Rechtsanwalt Wunderlich in Ellwangen, zum meister Traugott und Varie geb. Schott. Hornschen Zugicich werden! Ale, welchen in Betreff dieser Lübbecke ist angeblich verloren gegangen und foll auf 6 6360 . 9. n n. ir or d ? Flur s.Nr. 135. 7 ‚daselbst.. Wiese 4. Klasse, und achtzig Pfennige. Gemeinde. Wiebele lirchen, Bürgermeisterei. Ott. Schriftführer den Rechtsanwalt Levi und zu dessen Fheleute, früber zu Di. Frene, seßt ünpelannten r 4 Gigentßum-, Naher! lebnrechtliche, Antrag des Knechtg Friedrich Grönemeyer als Eigen⸗ en e d d def 35 n g. . groß 13 a2 E1 4m, neben einerseits Johann Nico— Erstgebot des Ertrahenten zwanzig Mark. weiler Kreis Ottweiler, und werden von Miethern Stellvertreter den Rechtsanwalt Schall 1. Beide Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 4. August fdeniommissarisd Pfand und andere dinglich? thümer zum Zweck der neuen Ausfertigung amorti⸗ 1. 935 n , , * 3 laus Bechtel, andererseits Anstößer. Dle jährliche 2l) Flur 5. Nr. 128 „in der Dingbertewiese, und Pächtern besessen und benutzt. hier, ie auf ein weltereg Jahr wiedergewählt. 1882 mit dem Antrage auf lostenfällige Verurthei⸗ Rechte in sbesondere auch Serrituten und Nenl⸗ sirt werden. 6 * ren an ho ooh . Grundsteuer betragt drei und siebenzig Pfennige. Wiese 3. Klasse, groß 17 a 26 gm, neben einerseits Vollständiger Auszug aus der Steuerrolle, sowie Stuttgart, den 16. Dezember 1887. lung der. Beklagten auf Zahlung von 160 ½ nebst herech tigungen beanspruchen, aufgefardent niere Es wird deshalb der Jababer des Buches aufge— 165 M0 San om, 8 tt 16 F. 2 .

Erstgebot deg Ertrahenten zehn Mark. . Jacob Hell II, Bergmann, Sohn von Friedrich, v: Kaufbedingungen liegen in der Gerichtsschreibere . Oberlandesgericht. Ro Finsen seit dem 4. August 1863 an Klägerin; Hechte Im obigen Teint? inter Vorsegun der sie ferdert, Tätestens im Aufgeborstermine den J. pri 00 EK Tan 263 * . ir g ö.

I) Flur 5 Nr. 47 im Podezcütt⸗, Wiese, zur andererscits Friedrich Hell, Sohn von Friedrich ji. dez Königlichen Amtsgerichts hierselbst zu Jeder⸗ Kern. das Kriel auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, begründenden n fo Jem anzumelden als 1883, Morgens 19 Uhr, bei dem untereichnesen fieisch 395 91 1 ee 3 650 J ö. Pälste 4. Tlasse, ur anderen Hälste 5. Klasse, mit Die jährliche Grundsteuer beträgt sechs und neunzig manng Cinsicht offen. kd ladet zie Wellagten zur mändlichen Verzhand— widrigenfalls die se Netzte in!, Verhäliniß zum neuen Gerichte feine Rechte an sumes'den unde Tas Bur 5 a ier 235 * . Pian 65 ; le einer Flächengröße von 8 a 78 m, neben einer- Pfennige. Neunkirchen, den 7. Dezember 1882. o 4228 lung des Nechtsstreitz vor das Königliche AÄmts= 6 2 nee. è porzulenen. widrigen falls die Krafte laenger, . Vier, 230 Kg getr. aumen, kg seits Ludwig Böehaar, Sohn von Lußwig, anderer⸗ 96 des Ertrahenten 20 Mark. Der Königliche Amterichter: Auf den Antrag des Phvsikus a. D. Dr. med. gericht u Dt. Crone auf : 6 nr. . ,

6 3. D 82 selben erfolgen wird dorheerblätter 109) Ke Pfeffer, idh Kg Piment. 4 n . 7 ie säbrliche Grundsteuer betragt 22) Flur 7 Nr. 177 auf der Blatt“, Ackerland gez. Clarenbach. Nienstädt biefelbsi ist die von Ker Braun schwelgischen den 7. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Göttingen, den 16. Dejember 1882. selbe olg rd. sd tt ann , ve m vter und fünfzig Pfennige. 5. Klasse, groß

. ; önigliches Amtsaerich gübbedte, den 23. Sextember 1852. Sod ö = ? Fisch⸗

a0 m, neben Cinerseits Johann Für gleichlautende, dein Ertrahenten ertbeilteß Aue Allgemeinen Versicherun gs Anstall hieselbst am Zum Zwecke der öffentlichen Zufiellung wird ere, , de I. gamen. on id Amts gerichĩ * 64 **. —— 85 7 .

Erstgebot des Grtrabenten zehn Mark. Lander, andererseits Jacob Kremb, Sohn von Jacob. fertigung. 10. Sertemher 1842 für Johann August Heinrich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g ram, g * ge ern ee me 3 . .

4 Flur 5 Nr. 148 daselbst . Wiese 5. Klasse, Die jährliche Grundsteuer beträgt vier und dreißig Grosche, Antog Nienstädt, vraktischen Arzt und Phosikug zu Wen dlandt, . R. ; 2B Kanz . greß 10 a 17 4m, neben einerseite Philipp Conrad, Pfennige. Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichtt. Calvörde unter Nr. Si über 609 Thlr. ausgestellte Gerichtsschreiber des Röniglichen Amts gerichtt.

Lebrer, anderer selt,s Peter Baver. Die säbrliche Erst gebot deg Erxtrabenten zehn Mark.

Verkaufe, Verpachtungen . R. Nonzerxt. Median ˖ Vapier, 5 R. graues und vörde 1 44909 Velanntmachung. s. blaues Altendeckel⸗ 390 R. welßes Formular. Druck ? olice für kraftlos erklärt. 8a Submissionen 1c. ; Fes Grandsteuer betragt deel und jwanzsg Pfennige. 23 Flur 9. Nr. 958 „am Kirchberg. Aderland I584227 Aufgebot. 2 den 16. Dezember 1882. In Sachen

Ruf, Bernhardine, B ittwe in Pleß Lieferung von Waljeisen. Eisenblech, Rupferblech karser, T0 kg graut, 0 Kg schwatzer Jwirn, cf 9 2 9 ** c. X 5284 f, Bernha „Bauers wittw = ö * n ech, Tur erblech, Rolle . (. wwarjer ninenga Grstgebot des Eẽrtrabenien zehn Mark. 4. Klasse, groß 14 a 63 3m, neben einerseitg Louise Die Witiwe des Kötter Josef Beermann, genannt Yerjogliches Amtsgericht. IX. . von ee. Meier, Ehefrau des * ö r. —— we in Mel Kupferroöbren, Jin sblech. Weißblech,. Zint. Rollen: . . 6 8985 n. k ) Flur 7 Nr. 46 auf m Aber g, Ackerland jur Schley, Tochter von Khristian, anderer selis Anstößer. Korte, Gertrud, Feb. Korte, im Kirchspiel Füchtorf, L Rabert. Ristmessterꝭ Carl 2 dez Dlhpreunßischen Kartan, Johann, Bauerssohn von dort, 4 J. unbe⸗ blei und Antfmon. Termin!: Mittwoch, den s g Brand sodlleder, 2 & große, b Ges. Dällte 6. jur anderen Hälfte S. Alasse mit ciner Die jährliche Grundsteuer beträgt vier, ig Pfennige. at unter der Ver sicherung, daß ihre Geschwisler . Bragonl t. Renin ute Ne. n in Men bat tas Ku kannten Äufentbalis, 9 19. Januar 1883, Vormittags il nr. Be fleine Sorningpse, 433 kg graue, Strumpf: Ilächengrese von 33 a (8 9m neben elnerseitz Gist zetor des Ertrahenten ickn Mart Johann Bernard Joschf, geboren am 13. Juni 1359 ocgoo] Im Namen des Fönig! ; gebot, berre em die Rraftlozerllrung des ihr a. wegen Aufgebots, dingungen werden gegen Ginsendung von FJ und garn, 1M Lagerdẽden, S Rg der, 165 6 Jint⸗ Jokann Schmidt Cenier . andererseits Johann „24 Flur 19 Nr. 112 in Hienböll- Wiese] jn Füchtorf, und Marla Catharina, seboren daselbst In der Vasensin Pries laws li schen Aufgebotesache landen , r Nr 133 o. n bat das K. b. Amtegericht Memmingen auf fläge⸗ nach. Bezeichnung der einzelnen Gegenstände ab- weiß. 2 N Siccann 160 k Firnsß. 195 K an] Nicolaus Röder; die säbrliche Grundstener Heirö)ht 7. Alaffe, groß 2 a 5 m, Welde 1. Klasse, groß am 19. April 182d, vor 26 beliehungswesse 5 erkennt das Königliche Amtegericht zu Wongrowitz R. a' r = Ber iin 6 Sun 15855 it. rischen Antrag vom 4. Ir. 8. j. M. folgendes e. gegeben. Gaungver, den smn. mm': 18682 Fi, m ne , en, —— zwei und sieben ig Pfennige. 5 a gs 4m, neben einerseitz Friedrich Darig, Sobn Jabren nach Amerika ausgewandert, und daß seit durch den Amterichter Baumm ö . 6 Der Inhaber r Urkarde wir Aufgebot Königliches Eisenbahn⸗ Materialien Bureau. seim, zu k Frankf. Sahar B. 13 Eg Be⸗ Grstgebot des Extrabenten ür Mark. ren Michel, andergrseits Ghrisltan Forst. Die ahr. anger alz zehn Jahren leine Nachrichten von ihnen für Recht: a , e n,. * 6 ide ain a,, er . ) Flur 8. Nr. 19 am W ngerteberg rechts, ein liche Grundsteuer beträgt vier Pfennige. eingegangen seien. die Todegerklärung dieser ihrer 1) Der. Arbeitemann Valentin Prieglaweki aus . 7 gun gn gem lage 9 unr 1) In Frpothelenbuche für Pleß Band J. Seite Submüsstan auf Lieferung von Oel- und 5 mille Gisen reit. g scwedisched Pech. Mittel Wiese mit einer Flächengröße von 2 4 Erstgebot des CExtrahenten funf Mark. Göhr ce w ister beantragt. . askewice wird für todt erklärt. r ben d lancten G richie anberaumten 116 Nr. 411. ist auf dem ÄUnwesen S5. Nr 1] ssettwaaren. Grennöl, Peitolcum, Müiyncral- 1000 m sichtene Breiter 33 em., 15 0 mn desgl. nm n, Klasse jun wei Drittel Ückeriand mii 3 ur 1 Nr. 14 in der, Meisbach', Ader - Der Johann Bernard Josef und die Maria 2) Die Vosten beg ufgekotsbrsaßrens sind aug Mufges ne . 1 und Det aucremittwe Rernbardine Rnß in Pie Sämicrsi fie Aden und Erlinder,'n ehe; Rabel. 28 em stari, 75 nl. S bmiche Stein kolen, 45 kg einer Flächengröße von 5 a 55 gm 7. RKiasse neben land G. Klasse, groß 8 a 62 Im, neben einer.! Catharina Korte, sowie die etwa ron ihnen jurfd- dem Nachlasse desselben zu entnehmen. di 4 wirr lgen ib *r Kraft. für dan vermnißten Jebann Karan, Bauerescßn Paraffigsi, Braunteßlentbeeröl, Leinöl, Terpentin; nn. 6 Ke Giei, 17 M nngess dien Kalt. 10 cinerseit⸗ Ludwig Böebaar, Sohn von Ludwig, fein Andregs Bohle. andererselts Friedrich e unbelannten Erben, werden daber aufqe= Wongrowig, den 16. Deiember 1883. lerer = 16 z. 6 von Pleß, laut. Vertrageg vom J. Mal 158i Seife, Pferdesent und Tai Termin am 11. a- Vackberre, 8 KE Wachs. A Tanin Fensteralas. gndererseits Anstößer; die jfsbrilche Grundsteuer Schneider, Bergmann, Sohn von Palentin. Dse fordert, sich vor oder in dem auf den Königliches Amtaggericht. Me . 1 143**n ein unverzingliches clterlicheß Vermögen von nuar 15s. Vermittags 9 Uhr, im Materialen. 3 Tafeln Dophelglag, veto Giaissaßr iss si,. -— betragt sieken Pfennige. jährliche Grundsteuer keträgt neun Pfennige. 25. Oltober 1883, Morgens 11 Uyhzr, —— . 46 566 n Le egericht einhundert Gulden eingeiragen. Bureau. Die Dfferten find verfsenelt und voriostel, r e m m r enn de, ne g n. Grstgebot dei Grtrabenten jehn Mark. ö. Erstgebot des Ertrahenten jebn Mark. dor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten 53h Im Namen des Könige! 3. n rr, J Auf Antrag der Anwesengbesitzerin werden sätesteng jum oben angeachenen Termine ag das Semmel, S5 KR Zwiebad eren auf fortlaufende Flur 9 Nr. G69 in der Hinferssen Sũßbach , * Flur 21 Nr. 9 auf Stäblsng⸗, Ackerland Termine schriftlich oder persönlich ju melden, widri⸗= In der Aufgebotesache des Jobann Krueger und 37 ge . Diejenigen, welche auf diese Forderung Un, KWiaterialien-Surean. Trankgasse Nr. 49, ein- Jabre, im Submlssiongmrege erheben werden. TD. Wiese 5. Alasse, groß 7 53 m, neben einer seitz zur Hälfte 4 Qlasse, ur anderen Hälfte 5. Alasse genfa lle dieselben für od erflär werden. Genossen F. 82 bat dag Rönigl. Amtagericht M m mae , bruch ju haben glauben, jur Anmeidung inner. jurcichen. Die Bedin zun tn können egen Erstattung Bedingungen liegen in diess. Sekretariat zur Cie. Wdwig Böehaar, andererseits Nicolaug Strauß mit se ciner Flächengröße von 135 a 36 4m, neben Warendorf, den 19. Dejember 1852. Seeburg am 13. Denember 1882 für Recht erlann: Hul fegerichioschr lber kalb 6 Monaien unser dem Rechte nachtbeile von 0, 5 e von dem Materialien Bureau Feigen sicht aut, werden aud genen Grstattung von 1 Die laͤbrliche Grund steuet betragt sieben je bn Pfennige. cinerseits Ghristian Graeßer, andererseitz Johann Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Die Hrpotbekenurkunde über 3 Tir. 4 Sgr. Vul segerichtsschteiber. öffentlich aufgeferdert, daß in Fall- der werden. Cäöln, den 20 Dejember i882. Könlg · gor ialien übersandt. Die Offerten sind von dem Erstgebot des Ertrabenten hn Mark. Friedrich Tummel. Die jährliche Grundstcuer be⸗ e l er, . 19 PR. eingetragen aug dem Jacob Kutzki' schen a Unterlassung der Anmelbung obige orderung liche Eisen bahn Direktion (iintarheinisqie Submittenten un terschricben, fran sirt nnd dersiegelt 8 Flur Nr. 7 dasclbst', Wicse 3. Klasse, te seche ig Pfennige. lo eg Aufgebot. Krbreieß vom 1. Scytember 1821 und Ver⸗ lors] Aufgebot für erloschen erklart und im Srbothbekenbuch, e r, , mit der Aufschrin Tie fernngaofferte⸗ bis zu Tem 6 dea Os qm. neben einer seit. Jacoĩ Dell 1, irstae bot des Ertrahenten zwamz Marl 1 Dig Firma Schwarsschllo' . Glauberg 1u handlung vom 6, Scrtember Saß far die behufs Tode gertlarunn. gel oschi werde. Die in den Werlstätten zu Halle, Fulda. Limburg, aun Montag. den 15. Januar ssd. Worm. Denman mm Webelgfirchen, andererfclis Ludi 1663 de fs ls. „auf den Stegen Wiꝑese Hanan, M ker Handcigmann Moes Raufmann in erer swollgasa und Rosg Guß in Caroline Christiane Huber von R Wildungen, 7 Der Aufgebolstermin wird am Gichwege, Castel nnd Derlabnstein vorkandenen, ii ür im Direkrione durean anberaun en Gr- Pirsch. Die jährliche Grundsleuer beträgt mwoanzig jur Hälfte 2. Riaffe, zur anberen Dälste 3. Mane caffenbut baben dag Aufgebot eineg angeblich btb. III. Nr. 1 deg unter Rracmergdor 3 z 5

S 1 * * . 8 b 19 5 1 84 * . a Mum mit je einer Flächengröße ven 9 a I5 amn neben abhanden gekommenen Legescheing auggestellt am Nr. 3 A. ver eichneten (rundstucka, gebiidei aus Tier wer, dub mite, Sonn —— gr a e,, g sss kühne se nin meh dennen baren eiser ien de, ,,, Hefen. r d 1 . e Ertrabenen jebn Mark. 6.

. und dessen Ehefrau CGhristsane Glifabeth, achorene rmittags 9 Uhr, Materialien sollen verlauft werden. Die Bedin⸗ Erklärnng, daß Submlttent sich den Wedsn mnngen finerseitz Jacob och, Sehn von Johann, anderer· 35. De kember 1877 ven der Proolden la, Frank. dem Hrvothekenschein in vim recognition, so- idun NVyrii 1535 J 1 s 2 1 ß j cinen ] ) Fler Nr. 331 193 „im Reikenland', Ader. Ling riedrich Schmidt, eln von Nicelaus. Die furter Versscherungzagesellschaft dahier, über die für eie ciner Ausfertigung des Jacek Kut kr schen Gals, egen, , ine, a fin e m ganimmer 1 16 Cebatten Gericht? we, werfen ane wen mrseren an, fte rf e, b, dann, n. de

: l, wie ibr Bruder, Schuß macher Panel Buber u abgebasten. nischen Bureau pierselbst gegen pertefrese Ginsen. sür dis- chiabellen. ensbalten. Ven Cen unter land. bells 4. und thellg 8. Ria sse, mii ciner Gesammt · säbrliche Grundstener beträgt eine Mark neun und ein dem S ciereibändler Konrad Kräbling ju Hanau Grbrejesseg vom J. Seytember dai und der . z 8 8524. 82 R. ö nd 5 d 6. r ö

ü 1 g 6 ne er e i , mme, n Wildungen, alaubbaft gemacht bat, vor fänger In Anwendung der gz T der R. C. P. O. dung von 83 3 bejogen werden und sind Offersen um Calgefsbrten Gegenstönden sind 2 ig Neeb, anderer seit⸗ Mingerie Die sabeliche

. toben. J 13 29 c r d. 8. 82 Ges. ss 212 Anfschrift: 1 . J l Erstgebet des Ertrabenten zwanzig Mark. tene Poller Nr. I7 125 beantragt. Der Inbaber mit dem Ingrossallentvermerk vom X. Ro- , , Jab len nach Amerilg augsenandert und sin Rit dee Hrn. Ge. in der Fassung de. ür Ti sranktt und nl der enn, n, Tsserte am An welchen der Namen der Sabmsster en de Aintel Mrnadstener beträgt neun und inf ig Pfennige. * fi. 27 Nr. 262 auf Schlef ,. Ackerland Grstaebot des Grtrabenten jebn 2

; ie ekenwobl von dem 3c. Daniel Hubert glaupbafl

Urkunde wird aufgesorder . sraͤtestens in dem auf vember 1843 wird für kraftlos erklärt und Rmacht ist., seit länger als 19 Jahren felne Nach, vom 23 Februar 1875. 10. Jannar 1883, Bormiiaga ih Uhr, an das Pros, mössen den Hier i gedrungen

3 Vlasse, groß 8 2 43 am, neben dinerseiis Georg Samstag. den 16. n 1883, werden die Kosten den Antragstellern zur Last lichten von dem Velen der Gargine Ghrisiiane Memmingen, 19. August 1882. nannte Durcau ciangenden. Sparer iu Fiesem Priersorten en prechen. Gea den 21. De⸗

19 e n nn, nn,. aan. . H 72 , , mn . aber. weich id in nne , m e , e. . er min dnocdend. mien, d, i, m, aner n, wie net . led 4. Raff, are5 de W m, neben Göacr fein Pfenniae. kinmer 16. anberaumten usgckoistermine sein. s Tabeirattet Ind in Philadein bla gewobni kaben des K. mtegerichtt. sichtiat werden. nlfar- a. M., dm ——

aerburg, e 3. Deiember Tos . 8 Friedrich Braun, andererseltg Undreag Leltenguiz. Erstgebot deg Ertrabenten zehn Mark. echte ansumelden und die Urkunde vorsulehen. 3 . 1 wie Hubert dabler bat die Gin. . e m nage,

. . deg Ausf. Ges. jur NR. G. B. B. u. R D. lauf alter Wernatt matersallen 2 lum und Greis anacgcben if, elm en. Nie 3 . n ——