1882 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lo oso loõrgts] O

8 = 1 a aan e,, . meldung ibrer L prüch⸗ spere en in dem oben Mittwoch, den 31. H. M., Jannar, Mittags 12 D r i t t e B e ĩ ü . 9 e

anberaumten Termine unter der erwarnung hier⸗ r, anzumelden und d l der b 2 gt gegen den Seilermeister P Kolasse, früher durch den Rechte anwalt Sarrazin zu Gardelegen, mit aufgefordert, daß auf sie bei ö *

. . 2 * * 2 Neberweisung des den Urkunden klar zu widrigenfalls di . ; d I ĩ St ts⸗A rt, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, klagt gi den Schneider Heinrich Friedrich Wil Vermögens des Verschollenen an die sich meldenden im Verhaͤltnisse *. Ce n i g mn, eben zum Deuntschen Nei 8⸗ Ize iger Un Ul ! rell J! en Ul 4 n ll fr. ie, er, dm eher, k, , . 23 ESG 2 e e n ufenthalts, wegen Cigenthumgauflassung e, den 11. Dezember 1882. ! es ö III. j ; adet den f fiahten 9 n ren, cz der 8 8 2. ar, . iin g re ct. I. 9 6 2 3 AM 3 2. Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember . eits vor Hemeinschaft mit dem minderjä rigen Heln gej.) von cken. oM 2] Aufgebot. 5 ur Rustern nud Mercer 26. Januar 1885 1 * ni n ge beeeten dusch feinen Rer. Veglaubigt: „mittels Refs ernfashzt. grr her d J. be; Der. nha t. zteler Heilcge, iz welcher aich die im 16 bee ele er en merten chung, vom were . 3 , , . , z ; zator, Soöcfer in Clötze, und der Dienft. . r( Eilert; . stätigt. am 23. November d. J. ir. zi Hö. Hin vom 1I. November 18576, und die im Hatenigesetz, vom 25. Hral ö * borgeschriebenen Hin rn an ,, fer ? Zum Zwecke der öffentlich n r ,. e Flügge aus Clötze, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. jwischen der Herzoglichen? im er Hire tlen . gl etzt in Magdeburg, dem Kläger: .

44 8

n ö w orsten, zu Braunschweig, und de ötti ĩ NM 2 * 3 8 5 2 66 e NR ö

. a. Huta y rn bbuch von Clötze Band H. Der Kanialich i, ,. eister bier hat N . Jobb zu irn e die a ner be, fr. Central⸗ ndel s egi st f 6 en 6 (tr. 302 ) ; ; r ; . glat er (önigliche Doamänenrentmeister hier hat Na. ( x . Register ĩ äglich. i. V. des Gerichts schrelbers des Königl. Amtsgerichts. b. die in der Landungstabelle Nr. 179 der Feld mens des Domaͤnen⸗ Fiskus das Aufgebot bezüglich ö. 2. , Das Central Handels ⸗Negisfer für daz . Reich kann durch alle Post-Anstalten, für ö . 85 . . er , er m m n, nn, , 382

Abtheilung VII. . mark Clötze . des in der Gemarkung der Stadt Caffel belegenen harzes zu prästirenden Brennholz⸗Naturalrente e. Berli auch durcg die Königliche Erpedition beg Feutschen Reichs. un Königlich Preußlschen Staats ,. . . . ö verzeichneten Hrundstücke vor dem Königlichen Amts. Grun nftütg ein Abiösungekapital von S6 M verrnechite gegen Anzeigers, sw., Wilhelnistraße z, bezogen werden. nlertions preis iir den Re . = lo dos 1 Deffentliche Zustellung. gerichte in Clötze gegen gleichzeitige Eintragung von F. 295/117 1 a O9 ꝗm Unland Stadtmauer) Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer Dirk ö Die Anna Mofer. geschiedene Chefrau des Franz 66G 6 Muttererbe nebst 4590 Zinsen seit 5. De⸗ in der Unterneustadt tion der Forsten, zu Bräͤunschweig, werden ant; B Patente KlIasae. Khass. n 21 096. Pilleneingeber thi Anton Baumer, Händlerin, zu Febweiler wohnend, zember 18861 für ihn. zum alllinigen Eigenthum (mit der älteren Bezeichnung . 1178. 5s /i Rthn), jenigen welche auf die abgelöst! / Rer. an . 9 L. S. 1695. Neuerung an Sichtmaschinen. XII. Nr. 21 162. Verfahren zur. Darstellung von XXX. Nr. ar : D. 23 . bertreten durch Rechtsanwalt Helbig, klagt gegen den aufzulassen, und ladet ben Beklagten zur mündlichen beantragt und durch eine Bescheinigung des Ober— Ablzfungs kapital Ansprüche zu haben vermeinen . Patent Anmeldungen. Heinrich Seck in Dresden. Zimmtsäure und von suhstitutrten Zimmtsäuren W. Han 33 n 3 4 , Franz Anton Baumer, früher Seilermeister. jetzt Verhandlung des Rechtostreits vor die ii. Fivis. Bürgermeisterz ben Residenz nachgewiefen, daß die Geltendmachung derfelben spätestens in m ben Tir Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach, EE. G. 1931. Einrichtung des Schiffchen aus Benzylidengceton und dessen Subftitutionz⸗ strahe . . , . 267 . ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal, auf bezeichnete Parzelle sich seit länger als zehn Jahren mine am 6 nannten die Ertheilung eines Patentes nachgefucht. korbes an Nähmaschinen. Josef Grupp in Produkten. Farbwerke vorm. Meister, Nr. 2 Luf 33 . - 6 ö Antrage auf Auseinanderfetzung und Theilung der den 3. März 1883. Vormittags Uhr, im Besitze des Königlich preußischen? Don anrn! 30. Februar k. J, Morgens 11 Uhr . Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Ravenghurg. Hucins d. Hrüniutz in Höchst a. N. Vom . . 96. . zwischen ihnen bestandenen Gütergemeinschaft, und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fiskus befindet. aufgefordert, widrigen falls sie mt denfelben d ubefugte Benutzung geschützt. LEX. H. 2352. Membran-Gehäuse für Säure- 2. Juli 1832 ab. . 9. ö ä 75. Jun 185 3 66 ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung richte zugelassenen Aniwalt zu bestellen. Alle Diejenigen, welche ein Recht an diesem Grund Herzoglichen Kammer gegenüber ausschelden , . re e. pumpen. Carl Megerlim in Köln, Martins XI. Nr. 21 117. J . F. CG. arzt in hg. i. ; . * d . ö. kind i , ‚. ö . 16 . . ö k 1 . Seesen, den 15. Dezemher 186 ö III. O, 429. Neuerung an wasserdichten Regen⸗ feld 30. Vließ Hefe , Stelbera . R , e tn . 1 e . ö es Kaiserlichen Landgeri zu Colmar i. E. au uszug der Klage bekannt gemacht. estens in dem au ; zhasi J az Oesterreichisch- XXV. HE. 3706. Neuerungen an ieß⸗ 2. 4b. ö J den a4. gebrnar' ge, ebm mn g uh! Stendal, aßen het War nes den jz. Mia 1683, Bormittags 11 ur, n ,, mänteln und Kapuzen. Oestern L.

h 4 x ö 3 V V s i 80 i ralsund. 2 Vom 2. Juli 1882 ab. mit der Au forderung 1 einen bei dem gedachten Ge⸗ ch Te ck en b e r 9 er . Seer. . ̃ . ö

. ch Gericht, Zimmer N j ni ; i i L. Hei- ss j zor das unterzeichnete Geri te Zimmer Nr. 1865 an- V ö mb 2 3583. J. 8. EBolette in Massau⸗Cornesse Herstellen von Buchdrucklettern in Kettenform. Nr 21103. Pillenmaschine. ; richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. ; ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beraumten Aufgeb otstermine ihre Rechte anzumelden, Hahne mom Sehnelk, onn e , B. * .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

. ; . ; . . . i Schmidstr. 32. Vom ; ] . j J treter; Carl Pieper J. Lim came in, Wien; Vertreter: 6. -mäamm in Berlin 80., Schmidstr ; ! 54070 Aufgebot. G MandI' in Breitensee b.Wien; Vertreter: bei Pepinster (Belgien); Ver Kesseler in Berlt? sr. ihnnarh erstraße 4. 17 Juli 1387 h. K widrigenfalls der Königlich preußtsche Vomänen? l ; ; f E in Ww. Berlin sw., Gneisengustr. 103/1160. ess eler in Berlin „Königgrätz Jul . . Autzug der Jlage bekamm en ile n locg'sJ. Deffentliche Ladung. ö n dern e ütteten, Man Dari JJ ,, , . K, Der Landgerichts⸗ Sekretär: Nachdem Peter Hollstein und Frau Louise Ger⸗ Rieräg Grunzbuch eintragen zu lassen, die eiwaigen 91. Ir ia zn er ter, n Känige tern z bin derden i., , 68. Verfahren zur Appretirung von wagen für Kanalöfen und in der Befeuerung XR. Nr. 21108. Verfahren, die Fugen zwischen = E. Holter in Ravensburg. 29. März w. ; . ; h ; ie Nachlaßgläubiger und Vermächknißnehmer des VIII. ö ; . ö ; = in Düffeld pneumatisch versenkten Tunneltheilen zu dichten. 1882 ab. ; ; Hansen. trude, geborene Dehnhardt, von Weiterode, die Ein Berechtigten ihr Recht gegen einen Dritten, welcher . Seidenstoffen mit Bernstein? Is car Ein. diefer. Theodor Schlexel in Düsseldorf, ö ĩ ö. , , , , k , 8 Du burgstrasß:. Rr. 119. Don deres Thaumurg, Kistetkamm s. XX 3, r ar 10g, Vorzichtun zur Erh ö 7 ⸗. 7 2 6 7 ö e⸗ 9 ö . 4 . ö. LJ ,, 1 J r e nr ,, n, , . Ilz. senerungz an Strafenhaßn— der Welfenstraße Nr. 5 hierselbst belegenen, im ; z gfrarmn im Dorf 7a 608 4m . Denjenigen, deren Rechte bis zum ? Aufgebotskermint. . den 7. März 1883, n, ., 10 Uhr, von Dampf ö. . . ö ü , . un d NHMaschinenbam- Lokomotiven. Hohenzollern, Aetien- XXXV. Nr. 21 124. Neuerungen an hydrau⸗ vvothekenbuche für Fernrade Fol. 553 auf den unter . Nachweisung eines zehnjährigen angemeldet und demnächst auch eingetragen sind ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß deffelben leseln. Aloys ; Aktien- Ges eliszehatt in Jeitz. gesellschart fir Lok omotivban in sischen Aufzügen. J. 8. Stevens und Ch. 8. amen des Gastwirths Wilhelm Lembke und dessen terbroch Eigen thumsbefitzes in das Grund- ji bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 52) anzu⸗ i. Schl. J kJ 156. Verbindung des Closet⸗ Düsseldorf. Vom 12. April 1882 ab. Maler in London; Vertreter: G. Pittmar in Ehefrau Dorette, geb. Bergmann, hierselbst ange⸗ kin e , g , m, . . . ve e fei kr dg , fen lie gegen die Benefizialerben J 8m J . . *, a . zibfaß mn . Dr. Hot,: Nr. 21 121. Selbstthätige Bremse . 3 . Gneisenaustr. J. Vom 28. Juni schriebenen Bürgerwesens ist Termin zur Einzahlung diejenigen Personen, welche Rechte und Unspruͤche Hören uspfücht nit noch in oweit, gel tenb' machen e, ,. lk bei Cöl mann in Berlin, Linienstr? j 15. häahnfuhrmwerke, . K idaupt in pengu⸗ 1882 ab, ö. . . ñ ö können, als der Nachlaß mit Ausschluß all en . n. q 3. enn 3 Röeis Grünberg i. Schlesien. Vom 74. Mai XRIEAI. Nr. 21 Ogg. Neuerung am Si schen n , , r i,, . , inen, , , , drr Li n, n, , em JI Morgens 17 uhr, den 22. Februar 1885. Morgens 10 uhr, 5d 052] Aufgebot. Fzpftösffiedigung der angemeldeten An sprüche nicht ; öder in? Dresden.“ ; Stüve. . . 21 128, Rad mit einziebbarem Spur 22 6 , , . ärti bei ; zehhrbe . Wi ie erschöpft ist. W Bernhard, Röbex in Dresden. J. Figel in Hamburg. Vom 15. Gläser. Königl. Kommissionsrath in Berlin zu welchem die Schuldner, deren gegenwärtiger . bei der unter eichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ Die Wittwe Johanne August?⸗ osglie. Hühne, Königsberg i. Pr., den 13. Dezember 1882. XV. Sch. 2228. Auslösende Schiebersteuerung ung eines Patents. ö 1832 . 8 ö S W., Lindenstt. 8). Vom 22. April 1882 ab. enthaltsort unbekannt ist, auf. Anordnung des Ge⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer geb. Wechsung, hler, und deren Schwester Johanne Koni gliched Amn g geri chr n, mit zwei in den Chinderdeckeln licgen den Muschek' Versagung P st grab. Selbstthätz Block. Sianal Jir. rr. Mato c. gluyssigkesi s achter i , . . dd / , ö zz 1 h ö . * ö ) . = ann Uugu ö 8 ö eiger an 6 n ( J ebe ö ir k w h . . wa . . n. 2 ihren Ansprüchen hem. Einwendungen? bei dieser lassende Berechtigte nicht nur feine Ansprüche gegen grief Wechsung aus Berka im Jahre 1563 nach löcosz) 3, Bekanntmachung; ; noch 3 3 seiner Are gleitender Dreh. Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die eich; er ten, 8. e n wi. . . . ö. . zum Messen der Ge— Vertheilung unberücksichtigt bleiben sollen. zsden Dritten, welchet im redlichen Glauben an bie merika ausgewandert sei, daß üßer' dessen deben, Durch Versäumnif üirtheil der J. Abtheilung der schieher, dessen Dichtungefläche mit allen ißzren Wirkungen des einfiweiligen Schutzes gelten als nicht Ritterstt, Eke Vom 26. Februar . windigen v Fiüsstgkelten und Gasen in Hannover, den 19. , 1882. r gkeit des H 3 . 4 Om, ö ö. Aufenthalt . ien ein inn keine 9 . r r n n ge n i, m Punkten nach dem vom Regulator eingestellten eingetreten. = on; , e ö one n Tree; . uh ro se, bermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, Rachricht zugegangen sei und daß derfelbe feine vom 18 Dejember sb wurde auf ahn . Expansionsgrade verschiedene Curven beschreibt. Hliasge. Von 78. Mär; 185 Zimmer mann ink lente! Vom 256. Juni Gerichtsschreibe: Königl. Amtögerichts, Abth. 4. enk marin Vorzu gͤrecht gegen ber Denjenigen, Geschmister' füge Kasche, ggemrblofen Sera. de Stth . ra g en ge Tn Tieren ee n, Zellscher Xn. K, ös59. Nöenerung in der Anerdnung = mnnd. Vom 3. Märn i882 ab. . . ö, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge“ G ann Ferdinand Daniel Herman sung, machers Ernst Benoiton, Beide in Colmar wohn⸗ q Leitungen zur Vertheilung der GClektrizttär XX. Nr. 21 O73. Neuerungen 3. tglexhoni⸗ 1837 ah, ; 2161 16. ö . glorent ,, ehe Anmeldung eingetragen sicf 3 ,. . . bet eil ben ihr und . genannten Ehemanne . 1632. Neuerungen an Radreifenbefesti⸗ ö zu Betriebs zwecken. Vom hen e . , a . . 36 er wer g, g 2 . g. grau Kopp, Friederike Wilhelmine Florentine, verliert ehelichte Ebeling, ie ertrennung ausgesprochen. en 3 in Funflinde 16. Februar 1882. z. deb. = Pr. 1142 . , . . geb. Zuch, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Rotenburg, am 12. Dezember 1882. 3) die . Wittwe ꝛc. Hühne, Für richtigen Auszug 4 er . e de, *. . . den 23. Dezember 1882. ng een e nig; e, n gg n . in , nm, n, g ö Sr . , , tif ö. r n nn n, wird e n, , Abtheilung III. ö ge n e , e , . 85 Der kund ei chsz · Sckretar: s. 1730. eiten n ren ne, ö. , Naiserli e. an m. 522 * 56 3 ö 3 31 9 A8. . ĩ 68 l hifi ö e, , nt ; wagen, e homes Smüitm in London; Ver ; 21 6097. Verfahren zur Beseitigung der XI. V. Nr. 21 (78. Kapselstolleisen. Struwe. Otto Kopp, zuletzt gleichfalls hier, wegen böslicher Schilling, Laura Amalie Wilhelmine Wechsung, treter Richard Euders in Gris 9 Nr. 97. Ve ahh z ? e ö leer ed m, e e. g 7) Minna Friederike Auguste Wechsung., ver löõ4oso) Bekanntmachung. *mFr 26 3. Her de, . dynamo elektri⸗- Theilweise Nichtigkeitserklärung ae, d,. . ie n . . 3 966 59 . w. . 9 Antrage auf. Ghescheidung: ehelichte Boße, ; Durch rechtskräftiges üriheil der J. Civilkammer en Lund elektro dynamischen. Maschinen.— Der Anspruch 4. det an Th. Obech in Wien auf BGer fn, dern r , , , re sl 69. Neunerungen in Ker Ksestigung d schen den Parteien bestehende Ehe zu oni i sch Octail Drahtseilbahnen ertheilten Patents in Schaerbeck⸗Brüssel; Vertreter: Lenz . 9 ; 4 e. . Cale. j 5 19 1 ae g! odor Vert aufs Anz e ge 3 . en n a unn und * . Landgerichts zu Bonn vom 20. November Joseph Den pnhort Finne er , ne, in 6 3 ö. . z kehr tier r m deten. ln Verstn e Grieg; Cem, nl natürlicher und kunftlicher Waben an bende n,, Theil zu erklften und ihm die Kosten des Ver— u . i a n 6 Erben Hefe 2 , e de gr dnnn. 1 e, ,,, 66 gangenes Urtheil des Reichsgerichts vom 5! Dezember 1882 ab. ; Arbeits ö inch . k 6 ** 17 ö ] ) . 1 D . B. . in Wi gratz 151. ö ö P * 1 1 9 Jo ha e b. er ?. 8 und i ei i cn mündlichen Verhand Auf u hebs, Cöitlullazung. Pewsum , . , . n. ie . Gtergeneinscha fr fr ausgel st ett ö. is R . 2 nn, dle fer 3 . des k 5 56 6 erffen Dandgerutkh z . 1 . ö . ufgebots⸗ orden. Naschinen. Rankin Kenn in Paisley, 229 ; 2 j / ĩ veltvolarisi ingförmi ; 2 ares Handgeräth zum lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des als Verwalter in dem über das Vermögen der Verfahren zu eröffnen und eventuell den Johann Bonn, den 20. Dezember 1882. 9 n Renfrew, Nord ⸗Britannien; Ver⸗ Zugseils mit den Bügeln dienenden Jlemm. 6 n , , ,, ę jr * CG. Winckler Königlichen Landgerichts J. zu Berlin . Wittwe H. S. Tackfort in Firma H. Tackfort August ei, Wechsung für todt zu erklären und . Klein, treter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ apparaten, dessen Klemmbacken aal mit ch r r . 1 n rm. in Polkwitz, Schlesien. Vom ; Jun! 1837 ar. den 29. März 1883, Nachmittags 12 uhr, daselbst eröffneten Konkursverfahren foll der zu dessen Nachlaß an diesenigen Personen auszu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 110. z der Kautschuk gefüttert sind, * 24 K J Weber in Star XI. VI. Nr. z1 36. Hohler Müteljapfen für Hit Ter Auffgrderungß, einen bei dem gedachten diesem. Vermzgen gehörende, Band i. Nr. A8 antworten, welche sich als dessen nächste Erben ge⸗ w 2 S.. 1669. Herstellung von Kohlen. für Shindel h ,. F gard. Pommern Dol)mmarlistraße 27. Vom Pferdegspel.! Th. Eiöther in Gassen i. 2. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Grundbuchs Pewsum registrirte Grundbesitz, be⸗ meldet und legitimirt haben werden. ; . elektrische Lampen. Arthur Smiih in Führung auf. dein gespannten Zugseile di ĩ , oon r um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird stehend aus ; ; ; In Folge dessen ergeht an Johann August I5405bl Im Namen des Königs! Brockley, Grafschaft Kent, England; Vertreter: Nollen tragt. 8 2 xn. 211581. Apparat zur Herstellung XLII. Nr. z1 114. Nägel und Nagelschrauben ü , ndr ö e gen ge fer rg bn gr. . 8 err d * . 9 zer n ern, 1 en betreffend das Auf 9 its . 83 z Hrn nn n . Lampen . . (5d 123] don Anllin und Köluidin. BE. D. Kendall zur Verbindung von =. jtheilen. 8 II. 27 e . j mint, eine welcher auf, dessen Nachlaß Anspruch erbeben d ; 2083. Neuerungen an elektrischen Lampen. les 5 a, n,, ; in Röm . Pr., z ü uchwald, . Dachstube, Bodenraum, Küche, einem Keller und können glaubt, die Ladung. in dem auf 8. über die im Grunbbuche des Grundstücks Dirschau . . d e r hr Brooklyn, New⸗ Stu ve. . . = a gen gf 16 23 . Gebt cherte , ic, Landgerichts I. y ir, . h , . . n 11. 6 2 ö * Uhr, 3 6. Har mg, , . k Dorl. B. St. A Vertreter: . R. Schmidt Erthellung von Patenten. sir aße 14i. Vom 26. Januar 1683 ab. Nr. Z1 1iö. Selbstthatig. . teohnun unf ub hr 1 . . . 2. Umogericht z Dirschau durch ben Amts · w r. gh tara s,, ur Darstellung Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist! . VI. 21 iss. Verfaften zur Herstellung einer tung. E. Lompert in Buckau-Magdeburg. loc0d6] Oeffentliche gustellung 3) einem Wahnbaquse, worin zwei Arbeiterwoh⸗ lichen Rebte anzumelden, widrigen falss durch richter Philluri är echt: s * nungen mit Zubehör,

8

tzung der Feuerluft für Glashafenöfen. ö Hirsch in Radeberg. Vom 24. März 1882 ab.

6 Verlassung und unordentlicher Lebensart mit dem Gerichtsschreiber.

5 üb ĩ viole ter Farbstoffe aus Diazogzobenzolsulfosduren den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Kalkfarbe. M. Kassen in Aachen, Adal⸗ Vom 6. Mai 1882 ab. Ausschluß · Urtheil Johann Auaust Friedrich Wechsun daß über die im Grundbuche des Grundstücks ö Der Kaufmann Victor von Boscamp bier, Engel⸗ in dem daju auf asl . ung ĩ

; j . ĩ ö st eg 65. Vom 26. Mai 1882 ab. Nr. 21 118. Cylinderkolben mit selbstthätig ; 'lamin. Dahl Æ Co. in Tage ab erkheilt. Die Eintraqung in die Patent bertsteinweg 3. Vom 26 Mai 1882 ab, 9 *, für todt erklärt und zugleich ausgesprochen wird, Dirschau Litt. A. Nr. 15 Abtheilung IIi. 16 Naphtylamin. rolle ist unter der ange geh enen Nummer erfolgt. XXV. Nr. 21075. 3 3 . e , 2 H. Loch in Zabor; Ufer Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sonnabend, den 38. März 1883, daß der Nachlaß desselben denjenigen Personen, Nr. 13 für den Kaufmann Albert Buchhol; zu XxvVr. EB. 1475. Neuerungen an den Ein⸗ FP. IR. z1 073 - 21 166. 89 6 . hem G mn. Nr. 21 126. Zweitheilige Riemscheibe. O. Saenisch, klagt 7 den Bäckermeister A. F. Sei⸗ 3 Uhr Nachmittags welch sich melden und als die nächften Erben de Stettin eingetragene Forderung von 3 Tblrn. richtungen zur Vorwärmung der Verbrennungs⸗ Klaas. 2 ö . der in Bersin S. Hing in Spindlersseld bei Cocpenik. Vom del, früher zu Berlin, Britzerstr. 41, jetzt dein uf. im reese schen Wirihthause in Pewfum anberaum— 3. Wechsung legitimiren, unter Uusschluß aller nebst eM Zinsen seit dem 15. Zuni 15365 fomie luft bei Gaglampen und Laternen; Zusatz u EV. Nr. 21076. Neuerungen an dem mag Canada; . Februar 18382 al' 14. Juli i887 ab. enthalt nach unbekannt, wegen gelieferten Mehls, ten Termine öffentlich versteigert werden. etwaigen anderen ausgebliebenen Erbberechtigten X Silbergroschen Projeßauslagen gebildete P. 13109. Julius EBintsch in Bersin. netischen Verschluß an Sicherheit lampen sür Kan igazß i iar fr em ann n XII, , 21 i383. Arparat zur Herstellung von mit dem Antrage auf Zahlung) von 133,15 M Alle, welche baran Gigenthums · Näher lehnrecbt · ohne Sicherheitaleistung auszuantworten sei. Prpolbekende lument. beflebend aug dem rechte-· Vr. 2190. Wassergazofen fur fonfiau irlichen Bergwerke H. Rabe in Iwickau i. S.. 68 9 —— rr 1 & Pittmar Vnierobren aus Blech. II. RKertrams in nebst 6a 0 Zinsen von liche, fideikommissarische Pfand und sonstige dingliche Sondershansen, den 15. Dejember 1883. kräftigen Zahluugs mandate in Sachen Buchhol⸗ SBeirieb. * Gar Westphal; in Berlin B., Vm 13. Mär 882 ab. ; ] 3 B . . istr. J. Vom s August Burscheid. Vom 18. Januar 1882 ab. a. von 47,85 M seit 7. März 1882, Rechte, ingbesondere Servituten und Realberechti⸗ Füurstlich Schwarz b. Amtsgericht. Ir S. April Sartenstr. ] Nr. 21 101. Neuerungen an einer Vorrichtung in Berlin 8wW., BWneisenaustr. 1. Vom 8. Aug Ni. z i835. Neuerung an der durch die 1 1882. gungen haben, werden aufgefordert, dieselben im A. Chop. ca. Peters vom 17. Juni 1866, dem Wechsel xXxXEV. L. 1917. Neuerung in der Herstel ˖ an Petroleumsturmlaternen zum bequemen An · 1232 an, 1088. Neuerungen an Retorten— Patente Nr. 1641 und Nr. 59d geschützten selbst⸗ 1 3 obigen Termine anzumelden und die darüber lauten · vom 19. Mär; 1861 über 23 Thaler, dem lung selbstthätiger Apparate für Fenster⸗ künden derselben; Zusatz ju P. R. is San * kae— 2 * i n y Dortmund thätigen Maschine jur Herstellung runder, pro= 4. 200909. 8. April 1882, den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, da 61068 A h notariellen Wechselproteste vom 16. Jun! 1861, Reouleaur. William Samnel Laycocis in JI. HNleinsch em ν in Berlin. Vom = , 4 j —⸗ ö 2 . 2e, . doo, 6. 1882, im Nichtanmeldungs falle das Recht im Verhaͤltni ufge ot. dem Hyvothelenbuchzaus zuge vom II Bun 1865 Sbesfield; Vertreter: Brydges & Co. in Ber 4. Juli 1852 ab. * ; ĩ J 3 41 dda. Slbimtbatiger Verschluß für Simens Æ Müller 1 Langenfeld, Neg. sowie auf Ersatz der dem Kläger im Arrestverfahren zum neuen Erwerber des Grundstucks versoren gehe. Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Glaser⸗ und dem Eintragungsvermerke vom 3. Juli lin Si, Königgrätz erstr. 107. Ri * rn, . Sichetbfite ame merschluß, 8 ; Ger = . naue. in Cöln a. /Rh. Ber. Düsseldorf. Vom J. Mai 1882 ab. v. Boscamp / Seidel 14. G. 592. 82 entstandenen In dem Termine soll auch die Abtretung des auf meisters Lesch, Alwine, geborene Bor e, hieselbst, 1865 wird hiermit für kraftlos 1 ERV. D. 18359. Fensterschließer. 2 Winzer, und. J. Sehnmiekler 1 . Rom 5. Mai 188 ab. s Nr. 21 141. Neuerungen in der Herstellung Kosten und auf vorläufige Voll streckbarkeitserklãrung dem Band IV. Nr. 26 Grundbuch Pewfum regi⸗ welche für sich und im Namen ihrer 4 Die Kosten des Aufgeborsverfahrens werden Arsene Degcaveg und Diendonns Halnt Bochum i. W. Vom L. Juni 1882 ab. P . 98. Arrara jur Druck enilastung von Kratzemabnspitzen. J. Gillet in Uachen, des Urtheils gegen Sicherhbeitsieistung, und ladet den strirten Grundbesste der Wittwe Meindert Sentz Kinder die Erbschaft ibres genannten Gbemannes den Antragstellern auferlegt. in Chaumont, Haute⸗Marne, Frankreich; Ver⸗ Nr,. 21 164. KRerzenbalier um Ginschrauben. . 5 2 PFenlsicinwen i Vom 11 Juni 1637 ak. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. in Pewsum und der Kinder dersciben baftenden, mit der Woblibat des Inventars angetreten hat, nee. treter: Richard Luders in Görlitz. des Lichteg in denselben. C. Meibol * *. in 65 2 1 ö. nnn in Sien⸗ Nr. 21 142. Verfahren r Herstellung ver- 2 dar die VIII. Girilfammer det Königlichen kalt 1. Mai, bat. 1. Janna fan! werdenden werden alle Die senigen, weiche Üinspruch aufl Berg! loõsosg] Beschluß. D. 1417. Neuerung an Ziegeln. Jean 'llgaß Ke. Tauer in Westhreußen. Vom = m = 6 . sciden farbiger Gold. und Süberarbeiten. andgerichtz J. zu Berlin, Jüdenstraße 53, Jim⸗ Canong zu 6 Thlr. Gold jäbrlich ausgeboten digung an die Verlassenschast ju haben vermeinen, In der Strafsache wider Gohlke und Genossen Darrisanm in Cagnotte, Landes, Frankreich; 18. Juli 183 ab. t Arvarate . os9. Glodenbalfer mit Blakylatten · F. Wagner in Pforzheim. Vom 17. Juni mer 17, auf werden aufgefordert, ihre Ansprüche späͤtesteng in dem auf . 49 82 wird auf Antrag der Königlichen Staalg— Vertreter; Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗- Vr, Nr. 21 158. Neuerungen an Arparaten ut. stüßen an Gaz rennern. 3. Kadianer in 1882 ab. den 2. März 1888, Vormittags 19 uhr, Emden, 19. Dezember 1882. den 15. Februar 1883, anwaltschaft in Meseriz das im Deutschen Reiche senaufir 199. ] afgbritatign. 5B. * 7 . in * sieckmann . C60 in Berlin C. Nr. 21147. Gagfeuer zur Erwärmung von mit der Aufforderung, cinen bes dem gedachten Köninliches Amtsgericht. Abth. 3. Vormittags 11 Uhr, befindliche Vermögen der nachstehenden Wehr⸗ 8. i566. Dachzlegel für Dorreldeckung. loiten karg. Dem 14. Mai äs, ab. . 3 * Vom A. Mai 1883 ab ; Eisenbabnwagen · Radreisen. P. Sucht om Geyichte lugelassenen Anwalt zu bestellen. Thom sen. bor biesigem Herzoglichen Umtögerschie anberaumten pflichtigen: Robert Spanm ann in Straßburg. Glsaß; inn; Nr. 21 077. Dämpf ⸗Apparat jur Neu- * '. Das brenner u Vacht. und A Co. in Breslau. Vom 13. Juli 1882 ab. . nn . 9 Termine amumesden. 1) Carl Otto Gohlke, geb. am 26. April 183 Rbeinstr. . r ehem, e red, mn, m. r , , Getreidem bie. I. Mei Ausmng Der Klage bekannt gemacht. Altenmeichen . looo] Aufgebot Bis dabin nicht angemeldete Ansprüche beschränken in, Birnbaum, evang., gegenwärtig in Ame“ KVR. H. gz8g2. Verstellbarer Hobel kaummollenen Stoffen oder Garnen mit Am. 33 ter R. Luder. in Nori. Dom in Dillenburg. Vom 25. Juni 1882 ab. 261. 1882. ö b 2 sich auf den Thell der Masse, welcher nach Berich-⸗ rila. . . jum Auzskeblen von Faßkimmen. Joseph Wala gag. Pr. . . J, * X * *. ĩ ern. Ln. Bir. Si ig. Hieinrtben aner i, Näh- Müblbach, Friedric Benecke, gekoren den z. Bey tember 18531 4 ung der angemeldeten Forderungen auf die Grben 2) Friedrich Wilbelm Schähm, geb. am 24. Hagen in Cöln, Perlengraben 8. ĩ Böhmen; Vertreier: * r 1 6 4 zit. Ei io. ärparat jur continulrlichen Gr- maschinen ; Zusaß ju p. N. D TI. G. WV ieee Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. ju elde, Sobn des weiland unbauers und Schmied! ergeht. 1. uste ls in Rwrmmn, evang., gegenwärtiger XI. IV. I. 3188. Verfabren jur Oerstellung Sqiele na grerstt 3. Vem 13. 22 eu nung von Wesserga., , ur opel Mai- in Barmen, Dber⸗Denkmalstr. 7. Vom 7. Juni Johann Heinrich Beneke daselbst und dessen Ghe= Wolfenbüttel, 153. Delember 1882 Aufenthalt unbekannt, von Knöpfen mit vertieft liegender Dese. Nr. 21081. 1 —— Ei nen, T. 1633 . 540866] Oeffentliche frau Rat harine, geb. Bsschof, ist im Jahre 1869 nach Derzogliches Amtegericht. 3) Emil Albert Gduard Paschke, eb. am l. Marz Aungnuatin MHieke in Tyssa 1. Böbmen; Ver fabilischer und animalischer * k 1 * treter: C. Kezscler in Berlin Sw, öniggräßer- . Nr. 21181. Nibmaschine jur Herstellung y 1 1 21 ä. ! . den = t= 36 e rr, me. du Roi. 1888 in Bukowee, evang., gegenwãrtiger Auf⸗ treter: Faul W. Doepner in Berlin 8., Prin- , , 2 Jacobaen in Berlin- ** er , * nan eie 2 und vertreten dur chtsanwa ö un, in Stuttgart, wandert. Glaubwärdige Nachrichten nd seit dem enthalt unbekannt, str. 73. ö 2. = ö 11 Minn. . ng für ichen gebildeten Naht. Firm agt gegen den Maurer und Gęlverteur Ghristsan Jabre i870 von ihm an seine biesigen Verwandten Aufgebot. Inhalts des am 13. d. M. allbier ) Jos Brandt, geboren am 25. Dftober en. 2255. Taschenfeuerjeug. Ludwig r, 21 157. Ararat e n. . 1 2 2 m n 13 * Gidhdea in Ghbearstde London; Vertreter: Stegma er von Heldenfingen, D. J. Veidenbeim, nicht Cela nat, anerkannten Tauschkontrakfts bat der Hofbesitzer 1859 in Schwerin a/ W. mosaisch, gegen · ;. Theodor Wnlkrert in Düsseldort. am Blei Cen don aufgeklot ten., gesär * . ner sttas⸗ 53. Ven R Arril 185 ab. G Fieper in Berlin 8w., Gnelsenaustr. 109 10. lur Zeit mit unbekanntem Aufenftal abwesend, Nachdem Seitens seiner Schwester der Antrag Friderich Knoop in Dustedt die nachbenann ten, auf wärtig in Amerika, . XI. VI. MH. 2915. Mangneto ⸗elektrische Zũnd. denten Gemeben 7 5 a 2 Nr I ig Neucrungen an Scrubbern. Vom 8. Mär 1882 ab. aus dem Delikte der Unterschlagung, beilebungs · auf Todegerkl rung geslellt und den Vorschriften des vorgelegter Handzeichnung näber bejeichneten Grund⸗ 5) Hide Ulrich Raphael Krieger, geb. am vorrichtung für Gaemotoren. Siegfried hinnung von Essias * an 2 ö * 95 ir . in Könige batie & Schi. Bom KIF. zit. Di GsSd. Zwirnrollen us Parpe oder weise au cinem Versprechen mit dem Antrage, den 5.7 bes Gesetzes vom 23. Mal 1815 genügt ist, stücke: 1) die Holjkorpel in der Sxrötze, Gemarfung Juni 1859 in Schwerin a/ M., evang., Moarecnn in Wien; Vertreter: Carl Pieper in E. Ha. A. nausqu h n . * eme; . Me nr 26 dünnem Metallblech A. in aten kestenfällig zur Besablung von y. M ju wird der obenbereichnete ustedt. Kartenblatt 5, Paresse 23, ur Größe von Regenwärtig in Amersfa, Berlin 8W., Gnelsenaustr. 110. Vertreter: Robert 6 * 1 o es,, * wnn,, m, 7IVßz. Wolllpalmaschtne. R. Lille; Vertreter: Robert R Schmidt in lin verurteilen und ladei den agten jur münd-⸗ Friedrich Benecke Al0 ha, und 2) die Wiese am Jagen 177 de 6) Martin Dominsf, geb. am 209. Oktober 1855 XII. M. G687. Vierfacher Sur dort und otedamersir. 141. 2 h Ayr 62 aa Fraun in Krimmitsn und F Kieler W. PDotedamerstr. 111. Vom 6. Mai 1852 ab. —— K * 2 363 2 sich binnen Jabresfrist und spatesten ar n 24 ** Carte n-· in 1 katholisch, gegenwärtiger Aus⸗ Aufsvanndorn 1 * . 4 4 2 . n Bremen e , n, en. . 2 * Rr Li jds. U m n andgeri zu in dem au att 3. Parzelle 7. zur Größe von O84 ha, an enthalt unbekannt. uttern c. r RHanm . . . Neuerungen an ꝛen⸗ acm erdenet . gart auf Donnerstag. den 17. Remer 1884, den Königlichen Fie tus, vertresen durch die Koͤnig⸗ 7) Adalkhert Manca, geb. am 1I. April 1837 9 . 1729. Gine Hufnägelschmiedemaschine des r n, , in 21 61 ——— 2 ü 2 Vert r ier N. Ter ler den 1. April 1888, orgeng 10 Uhr, liche Finanz Direktion, Abtb. far Forsten in Han⸗ in Klein. Lenscheßz. katbolssch, gegenwãaͤrtiger mit verssessbaren Rollen an der Mollenscheibe. d m, = ö 2 Arco Str. 1 Ferry diem. · Jorĩ V. St. A.; Vertreter: Wirth la Denn w Rönlggräbersttaße 7. Vom Bormittagg 9 Uhr, anberaumten Termine ju melden, oidrigenfalls der hover, eigenthümlich abgetreten, und Ist zur Siche- Aufenthalt * neuer Zufübrung und Abschneidevorrichtung für 2 8 9 * 9 z . Ge, in Frantsart . M. Vem 12. Arni 2. Nil isn z. mit der Aufforderung, cinen bes Tem gedachten Ge · selbe für tedt erklärt und fein Vermögen den naͤchsten rung der j. teren gegen unbekannte Anspirssche Drit⸗= lur Deckung der gegen dieselken durch Urtheil der das Gisen. Angaet Gros in rlin, Vom nf 5 ' * gehelaag van os ab. n. Dr. e 07, Giserneg Geräst ** 2 richte * Anwalt * bestellen. kannten Erben und Nach folgern lberwiesen wer ier um Ediktalladung gebeten worden Demnach Strafkammer dez Xn lichen Landgerichte bierselbs Waterloo · Ufer 7. en n ** yl ö * . Fr, n- Nr. 21 098. Neuerungen an Qlstlerrum pen für Feuermwebten. A. Meller Zum Jweche der offen n Zuftellung wird dieser den soll. werden. Alle, welche an Den vorgedachten belden vom I3. De jember fee erkannten Geldstrafen von L. M. 895. Neuerung an der unter Nr. 72 alta llt n an ö Vertreter J. besm. rr iaateren Jasag m P. R. 20 C64. in a. d. Nahr. Bem JT. pril Aung der lage bekannt demaqhi Zugleich werden alle onen, welche über das Grundstücken, oder an einem dersel ben, Gigent hum. se jmwelhundert Mark und der Kosten des Verfahren lentirten Schrotwalsenlagerung. Emil 4 *. * 89* —— 1 Gerlln W. jn Berlla M. Leipnlgerstr. 36 1882 ab. Gtuattgart. den ). Denmber iss leben de ale rerscenen ginselenden Hera Räber, mien, ö nsr, in, Firma. Fr. Herrmann, in nne he 141. Vom 1. Rial 16s i,, Ra , en w,. Nt. 21 091. Nencrangen an EGrtintenen. Meri, de geben können, zu deren Mittheilung, und end und ander dinglich? Nechte, inöbesondere auch Meserltz den 14 Dejember JB). Elterlein, Grigebirge. delpilgerstra = ; Gerichte schte iber deñ Ronsialichen Landgerichts lich auch für den Fall der demm stigen Todeg · Servltulen und Nealberechtigungen ju baben der- Königliches Landgericht, Strafkammer. erklärung efwalge Erk. und Nachfolgeberechtigte zur meinen, aufgefordert solche in dem Termine am