1882 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ponen, 22. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49. 70, pr. Becember 49. 50, pr. Januar 49,77. Pr. Anril-Mai 51, S0. Still.

Cöln, 22. Degember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen biesiger loco 1900, fremder loc O0) pr. Nara 18, 50. pr. Mai 18.75. Roggen loco 15.00.

Mär 4 20 per Mai 14.29. Hafer loFeo 15, 00. KRübdl loco e zo pr. Mai 33.80. pr. Oktober 31,70.

Rremen, 22. Dezember. (W. F. B)

Eerrolenum. (Schlussbericht. ) Besser. Standard white loco 2) bez, pr. Jannar 7.40 bez., pr. Februar 7, 65 bez., pr. Härz 7. 75 bez, pr. April 7,85 Br.

Harmadurg, 22 Dezember. (W. T. B.)

G etreidemarkt. Weizen lo«éo unverändert, anf Termine fest, pr. Dea. 1730 Br. 171.00 G64 pr. April-Mai 17200 Br, 171 M. G4. pr. Mai- Juni 174,90 Gd, 173, 60 G64. Roggen loo un- verändert, auf Termine fest, pr. Dez. 131,0 Br., 130.00 64. pr. April Mai 130.00 Br. 12900 G4. pr. Mai- Juni 130.00 Br., 129.00 G4. Hafer und Gerste unverändert., Bübsl fest, loco —, pr. Mai 67, 50. Spiritus unverändert, pr. Dez. 425 Br., pr. Jannar- Eebrnar 42 Br., pr. Febrnar-März 42 Br, pr. April Mai 41 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petrolenm sich bessernd, Standard White co 7.20 Br. 7, 19 Gd, pr. Dezember 7, 15 Gd., pr. Januar-= März 7.55 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.)

Gerreidem arkt. Weizen pr. Dezember 9,53 Gd., 9. 60 Br., r. Frühjahr 9,866 Gd. 9, Sss Br. Roggen pr. Frübjahr 7,72 Ed. 2 Br. Hafer pr. Frühjahr 690 Gd., 6,95 Br. Mais pr. Mai- Juni 655 G4. 657 Br.

Pest, 22 Dezember (W. T. B) .

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert. pr. Frühjahr 9.42 Gd. 8345 Br. Hafer pvr. Frühjahr 6, 47 Gd., 6, 50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 08 Gd. 6.10 Br.

Amsterdam, 223. Dezember. (W. T. B.)

Gerreidemarkt (Schlussbericht). Weiden auf Termine unverändert, pr. März 269, pr. Mai 269). Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 168, pr. Mai 168. Rüböl loco 40, pr. Mai 393, pr. Herbst 36.

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.)

Baneazinn 573.

Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weizen flau. Roggen träge. Hafer flan. Gersté still.

Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.)

Petroléeummar kt. (Schlussbericht.,) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez. u. Br., pr. Januar 19 bez., 194 Br., pr. Jmanuar- März 195 Br. Fest.

London, 22. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12 223. Träge.

London, 22. Dezember. (W. T. B.)

Gdetreidem arkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45 600, Gerste 10 350, Hafer 9) 100 Crts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert. Ange- kommene Woeizenladungen fest, rother Weizen zu 425 à 43 Käufer. Mais weichend.

Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.)

Gerreidemarkt. Weizen stetig, Mais 5 d. thenrer, Mehl matt. Wetter: Schön.

Liverpool, 22. Dezember. (X. T. B.)

Baumwolle. (8Seblussbericht) Umsatz S000 B. davon für Speknlation und Export 1009) B. Ruhig. Middl. amerikanische De- zember-Febrnar-Lieferung 5s /o. Febrnar-März-Lieferung Basa, Mai- Juni- Lieferung 52a, uni- Juli Lieferung Harz, uli- August Lieferung 6isza d.

Liverpool, 22. Dezember. (V. T. B)

(Baum wollen-Wochenberiehr.) Wochennmsatz 55 00 B. (v. W. 61 000 B.), desgl. von amerikanischen 40 00 B. (v. W. 400053) detzgl. für Speknlation 2000 B. (v. W. 3000 B.). desgl. für Export 5000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 48 000 B. (v. W. 52 0900 H.), desgl. unmittelbar ex Schiff 20000 B. (v. W. 198009 B.), Wirklicher Export 11 909 B. (7. W. 6009 B). import der Woche 99 0090 B. (7. W. 98 000 B.), davon amerikanische 84 009 B. (v. W. 70 000 B.), Vorrath 5h56 000 B. (v. W. 537 000 B.), davon amerikanische 303 000 B. (v. W. 2582 005 B.). sohwimmend nach Grossbritannien 395 00) B. (v. W. 369 009 B.), da von amerikanische 348 000 B. (y. W. 322 009 B.).

Manchester, 22. Dezember. (W. T. B.)

l12r Water Armitage 7k, 12r Water Taylor 75. 20r Water Micholls Si, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Townhead 93. 40r Mule Maxoll 9z. 40r Medio Wilkinson 11. 32 Warpeops Lees

2, 36r Warpeops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 109, 396 Double eourante Qualität 136. Frinters 16/is z 83 pfd. S2. est.

Slasgow, 21. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 59 sh. bis 49 sh. 8 d.

Faris, 22. Dezember. (VW. T. B.)

Rohancker S880 loo ruhig, 52.75 à 53,9090. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Dezember 59, 60, pr. Jaunar 0 O9. pr. Jannar-April 60.75.

Faris, 22. Dezember (W. T. B.)

Erodnktenmarkt. Weizen behauptet, per Dezember 2540, per Januar 25.40, per Jannar-April 265, 55. per März-Juni 26.16. Mehl 9 Marques fest, per Dezember 63,5), pr. Januar 57 56, per Jannar-April 57 25, per März-Juni 57, 109. Rüböl behauptet, per Dezember S 7 per Junnar S5, 00), per Januar-April So, 00, per Mai-Angust 81,09. Spiritus fest, per Dezember 509 56. per Januar 075. per Januar-April 51.75. per Mai- August 53.75.

New- Kork, 22. Dezember. (W. T. B.)

Waarenhbericht. Baumwolle in New-VTork 105/16, do. in

Neweorleans gis/ is Petroleum Standard white in New-Tork 71 Gd,

do. in Philadelphia 7 Gd, rohes Petroleum in New-Vork 73, do. Pipe line Certificates D. 81 C. Nehl 4 D. 20 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. Dezember 1D. 9 C.,, do] pr. Jannar 1 D. 93 0. do. pr. Eebruar 1 D. 115 G0. Mais New) D. 70 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7. Kaffes (fair Rio-) S. Schmalz (Wilcox) 1953, do. Fairbanks 11, do. ,, Brothers 103. Speck —. Getreidefracht nach Läver- pool 63.

St. Petersburg, 22. Dezember. (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Talg leo 74.00, pr. August 70,00. Weizen loco 13,25. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,90. Hanf loco 34.00. Leinsaat (7 Pu) loco 13,25. Wetter: Prost.

Aus nwelg über dem Verkehr an deni Esekäürm ch Schlachtvlekamenk Kt den athkctigeheRKh Cent n- ici, hof vom 22. Dezember 183SE. Auftrieb und NHarktpreise (aach Schls chtgewicht).

Rinder. Auftrieb 147 Stück,. (Durehschnittspreis für 100 ka) . . II. Qualität —, III. Qualität 80 - 88 M1, V. qualitkt 70 - 76 M.

SehRweine. Aunftrieh 1261 gtäck. Durchs ehnittsprein für 100 Eg): Mecklenburger resp. Pommern 114-118 S6, Bakonr —. Landschweine. a. gute 108 - 112 46. b. geringere io? -=- 104 6, Russen 98 - 104 MS, Serben 108 - 110 .

öälber. Anttrisp 1113 Stück (Harehschnittspreis für 1 kg): J. Qualität 1, 10 - 1,24 p60, II. Qualität O, Sh I, 00 (ts

Sehafe. Auftrieb 152 Stück. ( Durchschnittspreis für 1 kg): J. Qualität —, II. Qualität —, III. Qualität —.

Frankfurt a. M., 21. Dezvember. (8 etreide- und Pro- d uktenbericht von Joseph Strauss.) Am hiesigen Platze verkehrte Weizen in sehr ruhiger Haltung. Umsätze obne Be- lang. Für fremde Sorten finden sich keine Nehmer zu den laufen-“ den Preisen, während anderseits die Eigner noch nicht nachgeben wollen. Ab Umgegend stramm gehalten 19 - M, frei hier 20 . Knrhessischer 2-4 A6, Ungarischer 12 - 23 S je nach Qualität,. Kedwinter 2k ] 6, Norddeatscher 19-4 6, der sogenannte Ranhweizen (englischer) fast unverkäuflich. Roggen sebr

ruhig und lustlos; in feinsten Qualitäten konnte wegen äusserst

geringen Vorraths und zu hoher Forderungen kein Handel statt- finden. Wir lassen: hiesigen Landroggen 155 - 16 . Franzs- sischen 1551 - 606, Königsberger 16 s, Nicolajeff. Odessa und Galatz 56H - 4 M Für Gerste hat sich die gedruckte Tendenz noch nicht gebessert; sogenannte Mahlgerste beinahe unverkäuf- lich; man fordert 12 66, würde selbst ein kleines Mindergebot annehmen; Brauwaare wird hauptsächlich zu geheimen Freisen mit Zahlungskonditionen gehandelt. PFrankengerste 14 - 5 M. Saalgerste 165 - 17M, Ungarische 19- 215 M6 Hafer behielt dis lane Stimmung der Vorwoche. Wir lassen: Pa. Hafer 14 K (S, exquisite über Notiz, mittel 126 —13 S Hũülsoen- truüehte ohne Leben, wirklieh exquisite Waare bringt hohe Preise, während kleme Erbsen und Tinsen vernacũ= lässigt bleiben. Mais stramm gehalten, amerikanisches fehlt, ungarisches gesund und zeitgemäss trocken 155 3. Kar-= toffeln nach Belgien gefragt und steigend 5g M Cours. Am Mehlmarkt ist eine Besserung noch immer nicht eingetreten, die lustlose sogar flane Stimmung hült an, während die Umsätze

keine befriedigende Ziffer erreichen. Hraratlue Hühlen fordern fur Ailehbrod. und Bredmehl im Verband 6) 57 AM. Norddeutsches 0) erbesserungsbrodmehl) bleibt zu 23 - 20 10 übrig, die zweiten Sorten kaum anzubringen. Roggenmehl O und Osi' ab answärts behauptet, während hier die zweite Hand selbst nnter Mühlen“ preisen abgiebt. Roggenkleie und Weizenkleie ruhig aber nicht flaner. Raps und Rübòöl umsatæalos.

zuckerhbericht der Mas deburger Körse, 22. De- zember. ((Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Trotz der herannahende- Festtage haben wir von einem verhältnissmässig ganz bedentenn den Geschäft zu berichten. Das Angebot trat in so umfang- reichem Masse auf, dass ungeachtet namhafter Ordres für den Export Preise sich nieht voll behaupten konnten, sondern succes⸗ sive 20-30 per Otr. nachgaben. Verkauft wurden 190 000 Gtr. Raffinirte Zueker Das dieswöchentliche Geschäft war, wie es fast stets so kurze Zeit vor dem Feste der Fall ist, ein sehr ruhiges, und da die Nachfrage dem Angebote nur unvollständig entsprach, so konnten sich die im letzten Bericht gemeldeten Preise nicht ganz behaupten Umgesetzt wurden 16 695 Brode, 2000 Centner gemahlene Zecker und 509 Gtr. Würfelzucker. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 439 BS., excl. Tonne 4, 80-5, 29 46, geringere Qnalitüt, nur zu Prennereizwecken passend, 42 - 43 0 Be, excl. Tonnè 420 - 4, 50 S Ab Stationen: EKrystallzucker, I., über g8S og. 34.00 AMS per 50 kg. do. k 35, 75 ö do. Kornzucker, excel,, von 97, 29,90 - 3030 do. . 96 . 28, 90 - 29, 30 do. 4 95 , 27, 90 - 28, 30 do. 1 94, 27, 00-27, 50 do. „8S8 6 Rendem. 27, S) - 28, 00 Nachprodukte,, 88 - 323 , 22,00 - 25.00 Bei Posten aus erster Eand: Raffinade, ffein, excl. Fass do. fein, ö. Nelis, ffein, . 37, 50 38,00 do. mittel ö. 37, 00 37,25 do. ordinür 9 Würfelzucker, J., incl. Kiste do. Ir ö. 38, 09 - 38, 06 Gem. Raffinade, L, incl. Fass 37,00 do. II. 35, 25 36, 50 Gem. Nelis, ö. 3400 do. II. Farin 30,00 32,50 Die Aeltesten der Kanfmannschaft.

2 2 * 2

per 39 kg,

.

. Eisenbahn- Einnahmen.

Sohweizerische Nordostbahn. Hauptbahn. November 1882 190960090 Eres. (4 71 607 Fres.), bis ultimo November 1882 12 336 858 Fres. (4 415 345 Fres.). Zürich - ug- Luzern- Eisen- bahn. November 1882 134 000 Fres. (4 27 650 FEres.), bis ultimo November 1882 1 645 172 Fres. (4 184292 Fres.). Rötzbergbahn. November 18532 167 000 Fres. 4933 Fres,), bis ultimo Novem' ber 1882 2079 119 Fres. (4 319 124 Fres.). Effretikon-Hinweil- Eisenbahn. November 1882 11 900 Fres. (— 51 Fres. ), bis ultimo November 1882 144 320 Fres. (— 2526 Fres.).

Sohloswig · Nolsteinisohe Risenbahnen. Altona-kieler Bahn. November er. 543 033 SM (— 47034 SM). bis ustimo November 1882 32 819 66 sSchleswigsche Bahnen. November er. 224 802 66 (— 19265 ½), bis ultimo November 84 192 4 Kreis- Oldenburger Eisenbahn. November er. 5404 ( 367 469. Holsteinische Marschbahn. November er. 71 548 M (= 2545 6, bis ultimo November er. 7628 S Westholsteinische Bahn. November er. 34789 Æ (— 1237 Æ), bis ultimo November er' 34194 A ;

Ffälzisohe Eisenbahn. November 1852 1142908 60 (4 29220 ), bis ultimo November 887 12276058 06 ( 533 133 (6).

Usance.

In Erwägung, dass die Einlieferung der ôsterreiehiseh- französischen Staatsbahn-Aktien erster Emission zur Erhebung der neuen Dividendenscheine vom 15. Januar k' J. be- ginnt und die Auslieferung erst 4 Wochen nach der Einlieferung, wie gemeldet wurde, erfolgen dürtte, beschliesst die Sachwrer' stündigenkommission, dass gedachte Aktien noch bis inkl. den 31. Januar 1883 ohne die nauen Dividendenacheine lieferbar sind.

Theater. * . e stipic des Hrn. Carl Mittell. Der 2 2 mn S8 an 7a s * 6 chen fre . * ö Königliche Schauspiele. Sponntas bleiben Bshlsfene Göstsviel des Frl. Marie Mever und Les bivheiots du diapie: des Hrn. Carl Mittell. Neu einstudirt: Odette. Requin. Kasseneröffnung 5 Ubr, Anfang des Con- ö certz 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

die Königlichen Theater geschlossen. ; Montag: Opernhaus. 244. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Tert von Antonio

Teufels. Ausstattungs - Feerie mit Gesang und Verehelicht; Hr. Dr. Jean Krutwig mit Frl. Tanz in 12 Vildern nach Tb. Delies und A. Renées: Caroline Billan (Rolandseck - Luttich⸗. Hr. Musik von Ch. Oberst ⸗Lieutenant Gustav v. d. Lancken mit Frl.

Hedwig v. Steinkeller (Berlin) Hr. Lic. Dr. Friedrich Zimmer mik Fil. Mathilde Elausius

ö . Mʒ́ens Mittm 1 T . ö Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Krolls- Theater. Sonntag: Nachmittags- Dl , mb e , r . Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. (Fr. varstellung. Große Weihnachts ⸗Ansstellung. Im .

Luger, Fr. Sachse-Hofmeister, Or. Niemann, Hr. Römersaal: Die Blumensprache “, phantastisch⸗ alle⸗ . ö Anfang 7 32 2 4 gorische Dekoration mit einem Panorama: Daß neue Ostend-Theater. Direktion: Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Harold. Reichstags gebäude. Im Rittersaal: Via trinm. Montag, den 25. Deiember: Zum 1. Male: Die Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. phalis', eine Historiẽ von 1797 bis issz. Im Kinder des Kapitän Grant. Anfang 63 Uhr. Vorbsaal: Des Kindes Wünsche und Träume“. Dienstag: Opernhaus. 245. Vorstellung. Die Im Kön gesaal; Die Neise durchs Märchen

Königin von Saba. Dper in 4 Alten, nach land, W

Ballet von Paul Taglioni. (Rel. Lehmann, Fr. vebst einem Vorspiel von Glise Betbge⸗Trubn. stapitn Grant.

v. Voggenhbuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst ) Musik von G. Lehnbardt. Anfang 4 Uhr. Ende

Anfang 7 Uhr. 64 Uhr.

stattungestück mit Ballet und 12 Bildern von Jule Verne, mit neuen Detorationen und Kostümen. An⸗ eihnachtskomõdie für groge und kleine fang 7 Üühr. einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern

Geberen: Ein Sohn: Hrn. Assistenzarzt Dr. 5 Mielecki K 9 E . Tochter: Hrn. 1 8 Dauptmann und GCompagnie⸗Chef Cuno v. Rie⸗

Emil Habn. denau (Minden). Hrn. Pastor Wilhelm van der Brugghen (Bormeer).

Gestorben: Hr. Amterath und Rittergutsbesitzer Erich Karl Wentzel (Langenbogen).

Großes Aug⸗

;. 122 Dienstag und folgende Tage: Die Kinder des lolo Stedbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Markus Leopold Guggenheim, gebürtig zu Wormg, zuletzt wobnbaft bier, welcher flüchtig ist.

* ;. 3 . Fon 1 . ü . ; . ide * Schauspielbaus. 277. Vorstellung. Auf der Montag, Dienftag u. Mittwoch: Weihnachts Concert: harlñ Goncert des Kal. Bilse. sst die slatefsüchungebaft wegen Beibülfe. ur ftraf Brautfalrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Augstellung. Dazu: Die Meise durch's Wiärchen · Hof · Musikdirektorz Herrn

Bürger. Anfang 7 Uhr. land. Anfang der Concerts Montag u. Dienstag * d. Mittwoch 8, der Varstellung 7 Uhr. NMallner- Theater. Sonntag: Geschlossen. Sonntag, den * Dejember (Sylvester): Mal z masqgus et par. Montag: Zum 2. Male: Der Schwabenstreich. a as̃ , ö ann Lustsxiel 5 ö. Akten von Franz v. h Geschlossene Logen sind an der Kasse u baben. stellung um Uhr Nachmittags.

Dlenstag u. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

. National-Theater. Weinbergweg 6 und 7. m 9 Vietoria-Theater. Mentag und die folg Sonntag: Nachmittags ⸗Vorstellung. Anfang 4 Uhr. führung einer Föchst fomsschen Pantomime. Aus-

k n Bastspiel deg Hrn. Eduard Weiß. Ootel Kisnge. teten der Amerikaner Mr. mr. Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekora lain: inan J onavan und Mr. Dutton, genannt: The Cham, I5z25 tionen, Kostmen und Requisiten. Fraun Venus. busch. Original volksstück mit Gesang und Tanz in D D 1

Modernes Märchen in 15 Bildern mit Gesang und Tanz ven C. Pagquè und Dr. D. Blumenthal. Musik Gar demann. bon G. A. Raida. Sämmtliche 13 neuen Defora⸗ tlonen und Maschinerien aus dem Ateller dez Hrn.

Weibnachts gerstellung mit besonders für das Amüse⸗ ment der Kinder gewäbltem Programm und Auf⸗

Batchellor, Mr.

baren Umgehung der Wehrpflicht und Bestechung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verbaften

; ie, und in das Justiz-Gefangniß zu Frankfurt a. M. ab- , ,,

bescheerung der Kinder it der Anfang dieser Vor=

1882. Der Untersuchungerichter bei dem Kön nlichen Landgerichte: Dr. Fabricius. Beschreibung, soweit bekannt: 55 Jahre alt, mittelgroß, bager, dunkleg Haar und Vollbart, letzterer etwag grau melirt, blasseg, mageres Gesicht, dunkle Augen.

Imposante

1 4 = 5 ] Au mt Se le Vormundschaft für die minder⸗ J Ulften. Baller: 3. P o, Sch id pion leapera of the world. Auftreten deg Thier, In Sachen, die Vorm R r

Ak allet: Frl. Marengo, Schön und 6 Me. Julsus Baim seinen 3 bon. jährigen Kinder weiland Geometers a. D. Uugust Montag: Der Galeerenstlave. Schauspiel in ten wen,. Auftreten der vorzägllchsten Künslier lie ju Hagen betreffend, bat der Vormund 3 Alten von Bartley Gamrbell. Olipbant: Hr. Gd. und Künstlerin gen.

*

Dekonom Delntich Scholvin zu Westermisch, die

Lütkemever in Coburg. (Venug: Fr. Thoma Weiß a. G.) Großes Ballet. Anfang 7 Uhr Rl. Jer Besucber dicsez Verstellung bat das Erkschast des Vater der Kuranden mit der Nechtz. . J. Ve bo * s

mbofer. Erste Solotänzerin: Frl. Qualit.) Dlenstag u. Mitwoch; Dieselbe Voistellung

uf übten.

Recht. 2 Kinder unter 109 Jahren unentgeltiich ein⸗· woblthat deg Inventarg angetreten und den Grlaß

eines Aufgebot beantragt.

priedric - WMilhelmetndi heut Felle Mlliancc- Theater Sonntaa Ge Mentag: wel Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach -= Se werden daber alle Diejenigen, welche Anspruch r 18tũdi. enter. * Sonntag: Ge

mittags: Aufführung von . Aschenbrödel' (neun ein. auf Befriediqung aug der Verla senschaft in baben

Sonntag: (Nen einstudirt. Die Fledermang. schlossen, doch findet Varmittags ven 19—– 1 Utzt an fudiris. 2 Rinder srei. Um J Ur Abend?! Den rermeinen, damlt aufgefordert, ihre Forderungen in Fomisck: Orerette in 3 Aten. Fliusit wan Strauß. der Theater Kasse der Billet Verkauf für die Feier Jujrolen Abenicuer Anfang 61 Uhr. tagę. Vorstellungen statt. Dienstag: Zwei Vorstellungen.

Dienstag: Der lustige Krieg. Theodor Lebrun,

mann.) Sonntag: Keine Vorstellung.

Montag: Gastsriei, de Frl. Marie Meer WMilhelm-Theater. Gbausseeflraße Nr. 26 as.

Direklor deg WMallner⸗ Theaters

von GJ. v. Moser und Fr. v. Alles Näbere die Tagen ettel.

dem auf

Um 41 Uhr Nach⸗ am, 15. Jebrnar 1888, Montag: Boccaceis. Montag und folg. Tage: Gastsricꝗh deg Hen. mittags: un übrunn der komischen Pantemine mit Vormit

Ballet: Der verlebte Tech. Tinder frel. Um anberaumten Termine 6 m machen, und war Ritmo: Tie qichermau 8 m, 1 Unserg Frauen. Lust 7 Uhr Abende; Den Quixote s Akenteuct.“ unter dem Nechtengcht L- Eiel in 5 Aren

Residenr- Theater. (Direkten: Gli Nen. Schnthan. Anfang 7 Uht.

tags 10 Uhr,

ile, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken.

KR. Renn. Direktor. welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forde

tungen auf die Erben übergeht.

Familien Nachrichten.

Thedinghansen, den 185. Deine mber 1332.

dere, Amte gericht. nad de Hrn. Garl Mittell. Neu (instudirt: Montag., den 28 Dejember (1. Weihnachtefeierta): Verlobt: Frl. Lacla Gwald müt Hen. Gute

Odette. Schauspiel in Akten von V. Sardeun. I Jum J. Male: Meritui) Van Spielzeug des

u sten bach.

besißzet Mar Dlenewe ll (Tonis berg Geotgent bal)

Königlich Preußis

Deutscher

Aas Abonnement beträgt 4 50 89 für das Nierteljahr.

Insertionapreia für den Raum einer Aruckzeilt 80 * s ö ö ö

Staats⸗Anzeiger.

M 303. Berlin, Mittwoch,

Alle post· ustasten nehmen Kestellung au; für Aerlin aner den Post Anstalten auch die Egpr

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und ⸗Minister von Puttkamer, Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu ver⸗

Minister des

nnern, Staats 9 Rothen Adler⸗

Rassau vom X. Armee

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen General⸗Konsul a. D. Schl uba

Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath im Reichsschatzamt,

Geheimen nn, t

Boccius zum Geheimen Dber⸗Regierungs⸗

den Königlich bayerischen Bezirksamts-Assessor Freiherrn chen feld zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, und Ober⸗Landesgerichts⸗Rath n zum Reichsgerichts ⸗Rath zu ernennen dem Rechtsanwalt bei dem Reich Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

von Ler ständigen

öniglich preußischen Me ves zu Pose

sgericht Patz

Dem Kaiserli und dem Kaiserli

rica) i 86 39 st

ertheilt worden, bürgerlich gültige schen Reichsangehörigen vorzunehm Heirathen und Sterbefälle derselben

chen Konsul Floerke in Leon (Nicaragua) chen Konsul en n fn m e. ven 2e

O, 5§. 1, die Ermäch hes chließungen von deut⸗ en und die Geburten,

1 , Goldschmidt in t das Exequatur als Königlich württem⸗ ul daselbst ertheilt worden.

Dem Banguier Jacob Anselm Frankfurt a. Mi bergischer Vize⸗Kon

Genaue Adressirung der Neujahrs-Stadtbriefe.

Um bei dem zum Jahreswechsel bevorstehenden starken Briefverkehr eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe in Berlin zu erreichen, ist es dringend erforderlich, daß auf den Adressen der Stadtbriese nicht allein die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer und La eine, zwei Treppen ꝛc bezeichnet, sondern auch der bezirk (., 9., 8., W. u. s. w), in welchem die betreffende belegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ oder hier“ deutlich angegeben werde.

e Weise kann es erreicht werden, die zur gelangenden Briesmassen mit möglichster Punkt⸗

Berlin G., den 24. Dezember 1882. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor, Geheime Postrath Schiffmann.

Nur auf die Auflieferung lichkeit zu bes

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ssessoren Kämmerer vom II., Gebser vom Ivy. und Weidemann vom XI. Armer Corps zu Militär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen,

dem Geheimen erperirenden Sekret Sch ü tz vom Kriege ⸗Ministerium und dem Kriege jahlmeister bei der General⸗Militar-Kasse, 3 andschulz den Charakter als Geheimer

1h,

dem Geheimen Registrator Kanzlei⸗Rath Koschwald vom Kriege⸗Ministerium und dem Bureau⸗Vorsteher beim

Rath Opitz den Charakter alt

den Geheimen erpedirenden Sekretären und Kalkulatoren Lange Maecker, Wesendorff und Scheiserg vom Kriege Ministerium,

den Militar⸗ Schulte J. vom VII., vom XI. Armee⸗Co

den Garnison⸗

die Militar⸗Intendantur⸗A

Nechnungs⸗ Rath ber⸗ Buchhalter und echnunga⸗ Nechnunga⸗

Zroßen Generalstabe, Kanzlei⸗ Geheimer Kanzlei⸗Rath,

tendantur⸗Sekretären Richter vom IX., Metzdorf vom X und Schaffner

ar einn g⸗Direltoren Doepel zu deburg, Witow aki zu Dusseldorf und Mun ke zu den Ober LSa er On spettaren Stelzner zu Schwerin

und Hoppe zu

den Fortifikations⸗Sekr Fischer zu Colberg und Lasch zu Posen den . Nechnungt⸗Rath, sowie

dem Geheimen eg r Bremer vom Kriegs⸗ Ministerium und dem Intendantur⸗Registrator n Charakter als Kanzlei⸗

Rath zu verleihen.

Se. Majestät der Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professore der Universität Berlin Dr. Gusserow, Dr. Sch nd Dr. Westphal den Charakter als Geheime Me the, und

dem Geheimen Jour bei der Königlichen Ober⸗ Rechnungskammer Carl an Adolph Krese aus Anlaß seines bevorstehende zertritts in den Ruhestand den Titel Kanzlei⸗Rath, sowie .

den Kataster⸗Controleuren, Steuer⸗Inspektoren Bleeß in Merseburg, Bugisch in? hmen, Cuntz in Dillenburg, ung in Iserlohn, Nie on in Eschweiler, Ochs in denau, von Ramdohr eppen, Rintelen in Biele⸗ feld, Schmitz in Wittlich und dem Kataster⸗Sekretär, Steuer— Inspektor Nitzsche in Merseburg den Charakter als Rech— nungs⸗Rath zu verleihen.

privileg inn m wegen eventueller Ausf rtigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Marien“ burg im Betrage von 600 000 4

Wir Wilhelm, von Gottes Gno Nachdem die Vertretung des Frei . auf den Kr vo

rienburg in West⸗ schtosfen hat, * 2 ö * ossen ö 2 Gr i eng, gn

der gedachten Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds bezw. dessen Rechts nachfolgers auf jeden In⸗ aber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens Der läubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare An⸗ leihescheine in einem Gesammt ⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld 6. also höchstens im Betrage von 6600 0600 M augstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch des Schuldners Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßhelt des 5.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 600 00) AÆ, in Buchstaben Sechs hundert tausend Mark, welche in Abschnitten von 2000, jh, 505 und 209 4. nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechts nach fol ger über die l der Schuldscheine jeder de Gattungen nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich ju verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden olgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestenz zwei Prozent der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Juwachg der Zinsen von den eingelösten Anleibescheinen, zu tilgen sind, durch I en⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmiqung erthellen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein leder Inhaber dieser Anleibescheine die daraus hervorgegangenen echte geltend zu machen befugt ist, ohne ju dem Nachwelfe der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriediqung der Inhaber der Anleibescheine eine Gewäbrleistung Seileng des Staass nicht übernommen. 2

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und beigedrucktem Röniglichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 135. Dejember 1882.

(L. 8.) wilhelm. von Puttkamer. Scholz

Provinz r n, . Regierungsbezirk Danzig. nleibeschein des Kreiseg Marienburg in Westyreußen. II. Auagabe, Buchstabe über Mark Reiche währung. Ausgesertigt in Gemäßheit des landesberrlichen Privilegiums vom 13. Desember 1887 (Amtablatt der Königlichen Regierung zu Dan mig vom . ten 188. . N Seite und Gesetz Sammlung für 153 Seite.. laufende Nr... ).

Auf Grund deg von dem Benrkerathe des Nenterungebenrkee Danzig genebmigten Rreletagtbeschlusseg vom 24. Juni ss. Femie des Krelstagebeschlusseg vom 7. November 1887 wegen Aufnabme einer Schuld von GM 00M Æ aug dem Reichg⸗Invallden fond bekennt sich der Kreigauzschuß des Krelses Marienburg Namen den Rreiseg durch diese, für seden Jahaber gültige, sowobl Selteng des m als auch teng deg Idnerg unfündbare Verschreibung u ner Darlebneschuld von A Reichewährung. welche an den Kreig n m. baar gejablt worden und mit 4 gent säbrlich ju ver⸗ zin len .

Die yr mm., der gamen Schuld von 6009 A erfolgt vom Jahre 1883 ab aus einem ju diesem Bebuse 2 Tilaunaastoc von wenlgsteng Prosent deg Nennwerfke deg ursprunglichen Schuldlapltals jäͤbrlich unler Zuwachg der Ilnsen von den n 83 —— —— Dem KRreise r ledoch das vor bebalten Til durch Che ungen um bschsten

rom Hundert ennmertbe des ursprangl Schuld 16 sedes Jabt ju rer stärfen.

8 Ma . 36

den 27. Dezember, Abends. 1882.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu.

Die e, e. Tilgungsbeträge werden auf 500 beztehungsweise 200 0 abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.

Die r fen erfolgt vom Jahre 18.. ab im Monate Sep⸗ tember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem 3. die Ausloosung folgenden 1. April.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung i rer Buchstaben, en. mern und Beträge, sowie des Termint, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, enfin, bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgk sechs, drei, zwei und einen Ronat vo dem

ahlungstermine in dem „Dentfchen Reichs, und e, schen

taats⸗Anzeiger“, dem ‚Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Danzig“, in einer zu Danzig erscheinenden Zeitung, sowie dem amt⸗ lichen Organe der Kreisbehörde zu Marienburg. ;

Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Reglerun S⸗Prãäsi⸗ denten in Danzig ein anderes Blatt bestimmt und die Ver nderung in dem „Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats Rn zeiger bekannt gemacht.

Durch die vorbejeichneten Blätter erfolgen auch die gti diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbefondere die Be— ö. Einlösestellen für die e r die und die ausgeloosten

nleihescheine.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1j. Sktober, 2 an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset.

er Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße ückgabe der ausgegebenen 3 e, men. dieses A

nes in Marienburg ommunalkasse tern bekannt gemachten Einlösestellen, und zwar der nach dem Eintritte des Falligkeitstermins r .

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals gereichten Anleihe scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine spãteren Fälligkeits termine 4 Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Nusloo ung ur Rückzahlung bestimmten Kapital eträge, welche innerhalb dreißig ahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie ie innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der 8 3. an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten e reises.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver—⸗ nichteter Aal ber rim erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom M. Januar 1857

R. G. Bi. S. 85 beym. nach 8. 5 den if srneg e seg⸗ 3 e . Civilyrozeßordnung vom 24 Mai 1879 3. B.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demsenigen, welcher den Verlust von Zing⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Tand-= rathe des Marienburger Kreises anmeldet und den stattgebabten Besit der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleibescheinez oder onst in

laubhafter Weise darthut, nach Ablauf der rjãhrungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Jing. scheine gegen Quittung auggezahlt werden.

Mit diesem Anlelhescheine sind zehn balbjäbrige Zinescheine bis um Schlusse deg Jahreg— Aauggegeben; die serneren Zint beine werden für fünfsährige Zeiträume ausgegeben werden. Die usgabe einer neuen Reibe von Zingscheinen erfolgt bei den mi

der JZinsenzablung betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren Zingscheinreibe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwessung erfolgt die Ausbändigung der neuen Zinsscheinreibe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheben sst

Zur Sicherbeit der bierdurch eingegangenen 2 chtungen baftet . Marienburg mit seinem mögen und mit seiner Steuer⸗

aft.

Dessen zu Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Marienburg, den ten 1

Der Kreis Augschuß deg Kreises Marienburg. Unterschriften.)

Anmerkung. Die Unterschriften deg Landraths und jweier 2 des Kreig. Ausschuffes sind cigenbändig zu vollieben und die Anleibescheine mit dem Siegel des Landrathe zu dverseben.

o vin Westpreußen. Re ierung z bezirk Danzig. 9 Erster (big...) Jin gscheln (1 sie Reibe)

zu dem Anleibescheine des Kreises Marienburg, H. Ausgabe, Guchssabe.. Nr.. Fer Mark Nel wäbrung u vier Prozent Zinsen über... a

Der Inbaber dieseg Jing scheineg fängt gegen dessen am. fen e Zinsen den

1 des Kreiseg Marienburg. Unterschriften.) er Jingschein ist ungültig, wenn dessen w 2 lnuner vier Jabren nach der F 4 den Kalen hren ag gerechnet, erboben wird. LInmer kun g. Die Namenkunferschriften Hanen mit Lettern

A eee, , , ..