1882 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

44894 Urkunden ˖ Aufgebot. Es ist das Aufgebot der nachfolgenden Urkunden

1) des unterm 16. März 1874 für Herrn Heinrich Geßmann auf der Graft ausgefertigte mit Blankocession des Letzteren versehenen Hypo= tbekendepotscheins Nr. 1752 nebst Talon Versicherungs Police Nr 2819 der Preußi⸗ schen Hypotheken · Versicherungs⸗Aktien · Gesell⸗

schaft zu Berlin über Dreihundert Thaler preuß

Courant, von dem Ackerer Johannes Giesen auf dem Giesenhofe zu Binsheim, Kreis Moers, Pfand briefes Litt. E. Nr. 107 über 100 Thaler gleich 300 , vom Kaufmann Julius Dreybrodt zu Berlin, des Sterbekassenbuchs der neuen großen Ber⸗ liner Sterbekasse Nr. 10 386 vom 8. Mai 1852 rau Karoline üller, von der Wittwe Karoline Krüger, geborenen Müller, zu Berlin, des von H. Strohmeyer auf H. Lemke zu Berlin, Jägerstraße 3, an eigene Ordre gezogenen, mit Strohmeyer und C. Schulze, sowie mit Giro von A. Piertzik an Ordre der Herren Gebrüder Cassirer ver⸗ sehenen, am 2. Mal 1880 zahlbaren Prima⸗ Berlin, 20. Januar 1880, über 74 S6, von der Firma Gebrüder Cafsirer zu

des fünfprozentigen Berliner

auf den Namen der u, srten F Weißert, geborene M

Blaneo⸗Indossamenten von H

Wechsels de dato

Berlin, ö der beiden Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin:

a. Nr. 1093 738 auf den Namen Böktcher, Karoline, geb. Altmann, verehel. Maurer, über ein Guthaben von 792 S 66 3,

b. Ur. 103 759 auf den Namen Böttcher, Karl, Maurer, über ein Guthaben von 6035 . 54 , (

von den Maurer Böttcher'schen Eheleuten zu

Berlin beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 5. Mai 1885, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JIdenstraße Nr. 58, 5 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Berlin, den 109. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.

137137 Aufgebot.

Der Kaufmann Philspp Bernhard Lang aus Coblenz, hier wohnhaft, hat das Äufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen Einlagebüchleins der hiesigen Sparkasse Nr. 78 113 ber eine Ein— lage von 823 ½6 g9g3 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 17. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12. Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläung der Urkunde 'er— folgen wird.

Frankfurt a. M., den 12. August 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung JIV. 5268] Aufgebot.

Der Kaufmann Abraham Schlesinger zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Baer hier, hat das Aufgebot der ihm angeblich abhanden gekomme⸗ nen Prima eines von der 5 G. Hausamann zu Lausanne auf die hiesige Bankfirma G. Hauck K Sohn am 9. Juni 18832 über die Summe von 327 6 gezogenen, vom Bezogenen acccptirten und am 31. Juli 1882 fälligen Wechsels, weicher durch letztes Indossement in seinen Besiz gelangt war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 30. April 1883,

, 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12,

1 16, anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde er“ folgen wird.

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

los gos]; Aufgebot.

Der Kaufmann Franz Klein zu Königshütte als Vormund des minderjährigen Jofef Grygier hat das Aufgebot des Sparkassenbuches der Kreis- Spar⸗ Kasse zu Resenberg O. /S. Nr. 169 mit Zinsen bis ult. März 1882 über iss M 17 3 jautend und für Josef Grygier in Radau ausgefertigt, ferner hat der Gartner Martin Pissula aus Kostellinß als Vor⸗ mund des minder sãhrigen * Jonas das Sparkassen⸗ buch der Kreis Spar ⸗Kasse zu Rosenberg O./ S. Nr. 1200 mit Zinsen bis ult. März 1887 über T5 M 27 7 laufend und für die minder aͤbrigen Ge—= m, Johann, Michael, Peter und RMarle Jonag n Kostellitz ausgefertigt, welche Bücher angeblich verloren gegangen sein Einen zum Zwecke der neuen Ausfertigung derselben beantragt. Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, späteffens in dem auf Sonnabend

den 7. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termins immer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfall auf Antrag des 26. Klein resp. c. BPifsuia die Kraft- logerklärung der Bücher erfolgen wird.

Rosenberg O. S., den 11. Dejember 1882.

Rdn siscben Amtsgericht.

(431171 Aufgebot.

Der frühere Maurermeisier, setzige Stadtbaumeister Wilbelm Hahn 6 Eisenach, bat dag Aufgebot der ibm angeblich a banden gekommenen, von der Lebens versicherungs · Altlengesellschast Germania u Stettin unter dem 3. Jun 1557 an estellten Police Nr. 130, durch welche die edachte Gesellschaft dem Maurermelster Wilbelm Hahn zu Gisenach M6 Thlr. Preuß. Courant, jabibar nach dem Tode deg Letzteren, dersichert hat, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgeforder, svätesteng in dem auf

den 9. Mal 1883, Beormittags 11 Unr, vor dem unter eichneten Gerichte, Immer Nr 53. anberaumten n ee er mine eine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widr enfall die Rraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 13. Drtober iss.

Königlicheß Amte gericht.

45206 Aufgebot. Dag Sparkassenbuch der Stadtsparkasse zu Brom berg Nr. 1265, ausgefertigt am 30. Mai 1857 für den Schulfonds Hamrzysko, Kreis Czarnikau, dessen Gonto ultimo 18851 einen Bestand von 116 34 2 3 hatte, ist verloren gegangen, und soll auf den Antrag des Königlichen Landraths von Boddien in Czarnitau amortisirt werden. . Der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Spar⸗ kassenbuchs wird des halb aufgefordert, feine Rechte

unter Vorlegung des Buchs spätestens im Auf⸗ gebotstermine

den 30. Mai 1883, bei dem unterzeichneten G

Antrags seiner lufmanns Bella hierdurch aufge⸗

Strasburg i. U., den 17. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Der Hoafbesitzer Johann Brandt in Poßfeld hat das Aufgebot der drei angeblich verbrannten Stamm⸗ Prioritätsaktien Litt. B. der Holsteinischen Marschbahn Nr. 6580, 6581 und 6582, ausgestellt von der Vi⸗ rektion dieser Gesellschaft und lautend auf je 450 R. M. nebst dazu gehörigen Dividendenscheinen vom 1. Mai 1882 ab und Talon beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Irrel. den 16. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gliickstadt, den 4. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht:

Becker, Gerichtsschreiber. (18744 Aufgebot. Auf Antrag der Firma Cohen & Speyer zu Cöln wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, von der Handlung J. W. David & Comp. zu Wesel auf Frau Lübbers zu Wesel gezogenen und von Letz⸗ terer acceptirten, Seitens der Ausstellerin an die Firma Cohen & Speyer indossirten, am 31. Juli 1882 fälligen Wechsels über 100 S. 23 hier⸗ durch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechfel ef; in dem am Königlichen Amtsgericht hier elbst, Zimmer Nr. 15, auf den 8. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Wesel, 17. April 1882

Königliches Amtsgericht.

652312 Aufgebot.

Der Bauer Gottlob Rempp von Schafhausen hat das Aufgebot der nach dem Unterpfandabuch zu Schafhausen Th. 12, Bl. 22 von der dortigen Unter⸗ pfands behörde ausgestellten Urkunde über ein unter seinem und seiner Ehefrau Katharine Rahel, geb. Schlanderer Namen gegen die August Sauer che Pflege des ACcisers Hailer in Schafbausen für eine sschon im Jahre 1869 getilgte) verzinsliche Darlehne— forderung im Betrag von 259 Fi am 75 Novem⸗ ber 1859 eingetragenes Unterpfand beantragt.

Der Inhaber dieses Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 5 Juli 18sz,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗· gebotstermine selne Rechte anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗· erklärung der Urkunde erfolgen wird. Böblingen, den 8. Dezember 1862. Königliches Amtsgericht.

500 In Sachen des Landchirurgus H. Riemann in Gittelde, Klägerg, wider den Schmiedemeister Gott⸗· fried Wachemuth zu Badenhausen, Beklagten, wegen Drpotbektapitals wird, nachdem auf Antrag des KVlagers die Beschlagnahme des dem Bellagten ehörigen Brinksitzeweseng No. aanec. 52 ju Baden · ausen nebst Zubebör um Zwecke der Zwange ver · steigerung durch Beschluß vom jh. Deichmber ish verfügt auch die Eintragung dieses Beschlusses im 1 Grundbuche am 190. Pezember 1582 erfolgt ist, Termin zur Zwangkversteigerung auf Montag, den 16. April 1883, ; i 3 Uhr, in der Große'schen Gastwöribschaft ju Badenbausen e n in welchem die Srrotkekgläubiger bie Orrpothekenbriefe ju überreichen baben. Seesen, den 16. Dejember 1883.

Ser jogliches Amtsgericht.

Unterschrift)

BVelanntmachung. ; In Sachen Ruf, Bernbardine, Bauecrgwittwe in Pleß, I gegen Kartan Jobann, Bauers sohn von dort, . Zt. unbekannten usenthalteg, wegen Aufgeboig,

kat das Kal. Faver. Amte gericht Memmingen auf klãgerischen Antrag vem 11. pr. 18. 1. Mia. fol-

gendes Aufgebot

Izzo)

erlassen:

116 Nr. 4 1I1.

im Sitzungszimmer Rr. I5 des gedachten Gerichts

Antrage:

(28322

mehr

neten Gerichte am 109. März 1883, um 11 Uhr Vormittags, anstehenden

zu, melden und weitere Anweisung

ausgeantwortet werden wird. zur Meldung unter theils bezüglich des unbekannten Erben und Erbnehmer gerichtet.

Referendar, als Gerichteschreiber. treffend das Aufgebot von Sparkassenbũchern pro L und II. Semester 1881 Amtsgericht zu Breglau durch Weil für Recht: Das Qusstungèbuch Nr. 215 962 der stãdtischen lautend auf kraftlos erklärt, die Kosten des dem Antragsteller auferlegt.

Beglaubigt: Nem itz, Gerichte schreiber.

über den verschollenen wlicjek aus Brjenle, Kreis

nigliche Amtegericht zu Ratlbor durch den Amtg⸗ richter Mende

u Delmstedt, Klägers, den Anbauer Auqust Lader zu Gragleben, Beklagten, wird, nachdem auf Antrag den lagert

nabme deg dem 3 Nr. aas. 95 zu Gragse ammt Nebengebäuden

der Bauergwittwe Bernhardine Ruf in Pleß für den rermißten Johann Kartan, Bauersfohn von Pleß, laut Vertrags vom 7. Mai 1845 ein unver- zinsliches elterliches Vermögen von einhundert Gul⸗ den eingetragen. Auf Antrag der Anwesensbesitzerin werden Die— irn, welche auf diese Forderung Anspruch zu aben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Mo⸗ naten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufge⸗ fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel⸗ dung obige Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werde. II. Der Aufgebotstermin wird am Freitag. den 23. März 1883, Vormittags Sz Uhr,

abgehalten. In Anwendung der 8§8. 824, 827 R. GC. P. O., §. 82 des Hyp. Ges. in der Fassung des Art 1836

des Ausf. Ges. zur R. C. P. O. und K. OS vom 23. Februar 1879.

Memmingen, den 19. August 1882. Gerichtsschreiberei . Königlichen Amtsgerichts: reu.

los d91] Gütertrennung.

Die Ehefrau Hermann Schumacher, Bäcker zu Bonn, Catharina, geb. Roeger, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Vermögensverfalles, mit dem ; die zwischen ihnen bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 13. Februar 18838, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54500 Auf Grund des 8. 627 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die durch das vormalige Königliche Kreisgericht zu Stettin gusgesprochene Entmündigung des Oekondmen Jo⸗ hannes Richard August Krieger, früher zu Stettin, jetzt zu Battin, wegen Verschwendung, wieder auf⸗ gehoben wird Königliches Amtsgericht Brüssow. Dr. Gluck. Ausfertigung. Bekanntmachung.

Auf gestellten Antrag der Verwandten des seit mehr als 40 Jahren unbekannt wo abwesenden Jo⸗ hann Kaspar Geiling von Aachenhofen, geb. am

30. März 1898, ergeht hiermit Aufforderung,

I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine, welcher auf Dienstag; den 16. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, angesetzt wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebote verfahren wahrzunehmen;

3) an alle Jene, welche über das Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Haßfurt, den 21. Dejember 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Grohmann.

Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Kreß, Kgl. Sekretär.

Edictalladung.

Auf Antrag des Justizrath Speck, als Vormundes des abwesenden Kaufmanns Heinrich Ferdinand Rummler in Landeshut resp. Ober Hasel bach, welcher am 29. Juni 1849 geboren und seit dem 77. Sep⸗ tember 1871 verschollen und seit dieser Zeit nicht

aufzufinden sein soll, wird der Letztgenannte aufgefordert, sich in oder vor dem bei dem unterzeich⸗

oa

Termine schriftlich oder versõnlich,

ö zu erwarten, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen den sich meldenden und legitimirenden Erben Dieselbe Aufforderung Androhung des nämlichen Nach— Nachlasses wird an die etwaigen

Laundeshut, den 31. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

ö Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Dezember 1887 Wohlauer, In Sachen, be⸗ erkennt das Königliche den Amtgrichter Dr.

Sparkasse zu Breslau iber 60, 15 6, den Namen August Aisch, wird für Verfahrens werden Von Rechts Wegen.

oö! Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot verfahren Schuhmacher Jobann Ga⸗ Ratibor, erkennt das Kö.

für Recht: I. der Schußbmacher Johann Brie ie wird für todt erklärt, II. die Kesten des Anfgebotg verfabrens sind aus dem Nachlaßse desselben zu entnehmen. Natibor, den 13 Dejember 18652

Königliches Amtegericht. Abtheilung v.

51480 In

Gawliczek aut

Aachen dee Amtamaurermelster Fr. Germer gegen

wegen Forderung,

le Beschlag borlgen N16

vom 18. d.

d sonsti Zubebõ 1. Im Hrrothefenbuche für Pleß Gd. JI. Seite 3 2 , 9 mn 27 ist auf dem Anwesen Ha. Nr. Ji 1 a

kuche an demselben Tage erfolgt ist, Zwangs versteigerung auf

den 6. April 1883,

Morgens 9 Uhr,

vor Herzeglichem Amtsgerichte Heimstedt angesetzt, in, welchem die Hypothekglaäubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Die Versteigerungs⸗Bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicher heit bis zu 10 0 seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können innerhalb der ö zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗

Termin zur

Helmstedt,

[õdd96] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen:

. . ; er Rechtsanwalt Dr. Heinrich Nelson hier= selbst, Alexander⸗Str. 3. 6 Berlin, den 13. Dezember 1882. Königliches Kammergericht. gez. Meyer.

ls Belanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 7 Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Theodor

Carl Alfred Brinkmann, mit dem Wohnsitze zu Kiel.

Kiel, den 19. Dezember 1882. Der Ober ⸗Landesgerichts⸗Präsident: Vierhaus.

ln! Bekanntmachung.

Der hiesige Rechtsanwalt, kgl. Advokat Johann Kober, ist unterm Heutigen, nachdem seine Zu⸗ lassung zur Rechts anwaltschaft beim hiesigen k. Amts⸗ gerichte erfolgt ist, in die diesgerichtliche Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen worden.

Schrobenhgusen, den 22. Dezember 1882

Königliches Amtsgericht Schrobenhausen. Eichbühler.

54498 In Die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der Gerichtsassessor Martin Soenderop in Stargard in Pomm. heute eingetragen. Stargard in Pomm., den 22. Dezember 1882. Königliches Landgericht.

Verkäufe, BVerpachtungen, Submissionen ꝛe. õ4 482] Circa 169000 kg alte Bücher und Makulatur zum beliebigen Gebrauch sollen Dienstag, den 9. Ja⸗ nuar k. J., Vormittags von 16 Uhr ab, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße 858 / S9, öffent- lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen können dortselbst in den Dienststunden von 8 * Uhr Nachmittags eingesehen werden. Berlin, den 2. Dezember 188z. Königliches Eisenbahn · Betrlebz⸗ amt (Berlin⸗Sommerfeld). 3 Bekanntmachung. Die Lieferung der für die biesige Strafanstalt für die Zeit vom 1. April 1885 bis ustimo März 1884 erforderlichen Haushaltsbedürfnisse, als circa? 1 5400 kg Gerstenmehl, 2) 4360 ig Roggenmehl, 3) 17150 kg Weizenmehl, 4) 3909 kg Hafsergrütze, 6) 3600 kg Buchwelzengrütze, 6) 2905 Kg Gersten⸗ grütze, 7) 770 kg Kaffee, 8) 9666 kg Erbsen, . 4400 kg weiße Bohnen, io) 4400 kg Linsen, 1) 210 009 kg Kartoffeln, 12) 22605 kg ordinäre Graupe. 13) 55 Kg feine Graupe, 14) 3400 kg Reis, 15) 1309 Rg Hirse, 16 116 9 Fadennudeln, 17) 7050 kg Kochsalz, 18) 19860 kg Butter, 19) 1100 kg Schweineschmaljz, 20) 1169 kg Rinder⸗ nierentalg, 21) 1320 Kg Speck, 22) 3025 1g Rindfleisch, 23) 1980 1g Schweinefleisch, 24 1980 kg Hammelfleisch, 2) 2535 reg Kalbfleisch. 26) 12600) kg Roggenbrod für Gesunde, A) 300 kg Roggenbrod für Kranfe, 28) 650 Eg Semmel, 29) 12 90) 1 Milch, 30) 709 1 Bier, 31) 1450 kg Glainseife, 32) A5 kg weiße Steg⸗ seife, 33) 80 kg krvystallisirte Soda, 34) 42 Schock Roggenrichtstrob, 35) 35 chm TKRiefern Scheithol;, 36) 217 3 0 kKg Steinkoblen, theils Würfel fheils Ruß? lohlen, 37) 189 Kg Farrleder, 33) 2655 kg Soblleder 39) 250 Kg Brandsoblleder, soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. Anerbietungen sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrist: Sub mission auf die w von Haushalts. bedürfnissen für die stönlgliche Strafanstalt J. April 1888 ; zu Jauer pro itim Marz 1881, bis jum 18. Januar 1883 einzurcichen. Die Gröffnung derselben findet an dem gedachlen Tage, Vormlitagh 19 Uhr, im Büreau der hiesigen Strafanstalt . Gegenwart der etwa erschienenen Submitsenien statt. erten, die sräter eingeben, sowie Nachgebote finden keine Berücksichtigung. Der Prei, der für die einlelnen Gegenstände geforderi wird, muß in der Offerte in Mark und Pfennigen obne Bruch⸗ Efennige, und zwar ad 37 - 3) pro Kilogramm, im Uebrigen pro 1090 Ig resp. Schod, Liter, Kubik⸗ meter angegeben werden, auch sind von den ad J is inkl. 10, 13 big inkl. 16, 31, zz, 37. 38 und 3 be leichneten Gegenständen versiegelte Qualitãtę · Proben mit der Offerte einreichen. Die Lie ferungobedin · gungen können im Bürcau der Zeitung, in bem des Invalidendank, Berlin W, W, la, und in dem der Strafanstalt wäßrenb der Amih— stunden 8 auch gegen Erstattung der Ko⸗ piallen abschriftlich Seitens der Pirektlon mitge · tbeilt werden. In den Offerten jss ausdrüchich an- ugeben, daß Submitteni von den KVedingungen genommen und dieselben als fũr si 338 verbindlich acceytirt bat. Offerten, weiche dlese Än= gabe nicht, oder aber Abmwelchungen ron dersesten Antbalten. bleiben unberichichtigi. 3

. Feinber j5sa. Rbulglia- einm . nn Tireitlon.

deren

die Gintraqung dir leg Beschlusseg im

gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. den 19. Dezember 1882. Herzogliches Amtsgericht.

Hassel.

Holzverkauf Ler Oberförsterei Rothehaus. Dienstag, den 9. k. M.,. Morgens 19 ühr, wird im Pötzschschen Gasthofe zu Seegrehna der 6 im Distrikte Burgstall, Jagen 141 des

eviers Heinrichswalde, auf 6 ha, be tehend aus eg. 142 Eichen 428 m Derb hol, 1859 Rüstern, Eschen, Ahorn und Weißbuchen 1659 fm Derb⸗ holz und Erlen 33 fm Derbhol; zur Selbst⸗ gewinnung nochmals öffentlich zum Verkauf gestellt. Die Verkaufsbedingungen sind hier und in der Försterei Deinrichswalde einzuschen. Rothehaus, den 23. De⸗ zember 1382. Der Oberförster. Stubenrauch.

53394 Bekanntuachung. ;

Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt die bei der Knallguecksilber⸗Bereitung entstehenden konden⸗ sirten Destillationsprodukte zu verkaufen. .

. hierauf wollen sich baldigst schriftlich melden.

Spandan, den 13. Dezember 1882.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

lött6s]! Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von 1) ö Flußstahlachsen mit Speichen—⸗ rädern, 2) 594 Stück Flußstahlachsen mit Flußstahl⸗ Scheibenrädern, 3) 1909 Stück Tragfedern zu Güterwagen, 1385 Stück Evolutenfedern zu Zug⸗ und Stoß ⸗Apparaten, 5) 159 Stück offenen Güterwagen, 8) 75 Stück eisernen Kalkwagen und 7) 25 Stück Plateauwagen mit radial ver⸗ stellbaren Achsen . soll im Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf . von Wagendetails und Wagen“ bis zum Submissionstermine am Donu⸗ nerstag, den 11. Januar 1883, versiegelt und Portofrei an das diesseitige maschinentechnische Bureau einzureichen. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur EGinsicht aus, guch werden Kopien der— selben gegen Einsendung der Kopialien, welche für die Achsen zu 1 und 2, für die Federn zu 3 und 4 je zusammen 1 S 50 3 und für die Wagen zu . zusammen 3 M betragen, unfrankirt abge⸗ geben. Breslau, den 22. Dezember 1882. Königliche Direktion.

Bekanntmachung... Die Lieferung der für die hiesige Königliche Strafanstalt und die Hilfẽstrafanstalt zu Gollnow pro 1883,84 erforderlichen Oekonomie⸗Bedürfnisse, bestehend in ca.:

1) Roggenmehl .. 2) Buchweizgries . 3) Weizenmehl .. 4) Hafergrütze .. 5) Buchweizgrütze 6) Gerstgrütze ... Kaffee (ungebr.)

für Naugard für Gollnow 33 kg 3940 kg

. 120

40 6360 2940 6950

3230 7060 3270 620

299 11020 5140 7190

3340 6960 3220

11) 8 . pro pri 1 Juñ 1883. 12) Graupen, ord. . 13) Perlgraupen .. . 15) Hirse 16) Essig 17) Vdennudeln 66 18) Salz 195 Schmalz . ... 20) fetter Speck .. 21) Braunbier ... 22) Pfeffer 23) Heringe... 24) Schnupftaback. 25) Schwed. Zünd⸗ ö 26) Lampen ⸗Cylind. A) Glainseife ... 28) Haus seife 29) Rasirseife ... 30 Soda. 31) Löschpapier ... 32) Thran 33 , . 2 34) Lleiderbürsten. 35) Blankbürsten. 36) Staubbürsten. 37) Auftragebũrsten 38) Haarbesen ... 39) Handfeger .. M Piassavabesen 13 Piassavaschrubber 109 soll im Submissienswege verdungen werden. Die Bedingungen hierüber sind in der biesigen, sowie in der Gollnower Anstalt⸗anzlei einzuseben, auch wer⸗ den dieselben gegen Ginsendung von 150 Koxia- lien abschriftlich mitgetbeilt. Portofreie Offerten nebst Proben sind verstegelt und mit der Aufschrist: „Submisston zur Lieferung von Oekonomie Bedäürfnissen 1c. ig zu dem am 109. Jannar rat., Vormittags 9 Uhr, im Direltorial⸗- Bureau bierselbst anberaumten Termine einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa versönlich erschienenen Submsttenten eröffnet werden. Unxollständige oder etwa später einge bende Offerten bleiben unberüd . sichtigt. In den Dfferten 94 nächst der Bezeich · nung der offerirten Artikel, in der ausgebolenen ö die genaue Angabe der Prelse obne Brucht sennlge und zwar: ad 1. 4 big incl. 12, 14, 15, 18 bis 20, 24, 27, 30 ver 100 Eg, ad 2, 3, 13, 17. 2, 23, 25, R. 35 ver i ig, ad I und 231 ver 2 ad 23 ver Tonne, ad 25 per Mille, ad ver Dutzend, ad 31 ver Rieß, ad 34 big inłl. 41 per Stück, sowie die ausdrückliche Bemerkung enthalten sein, daß dem Submittenten die Lieferungg⸗˖ Bedingungen belannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, wobel noch besendergz auf Absatz 2 FS. 7 dieser Bedingungen aufmerlsam ge⸗ mach wird. Nangard, den 12. Dezember 1852 Tie tion der Königlichen Strafanstalt. Die Lieferung von circa 18009 g schmiede⸗ eisernen Flurplatten soll offentlich verdungen werden,

102280 45090 140 6170 2860 71080 3270 43 18 30 k 50 kg 5230 4109 990

47660

2109 50

Bormittags 114 Uhr, Termin in dem Geschãfts zimmer der unterzeichneten Abtheilung anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, portofrei und auf dem Umschlage mit der Aufschrift „Angebot auf Flurplatten versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Be⸗ dingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1 0 von der Registratur abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 22. Dezember 1882. gKaiser⸗ liche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

54481 Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen in der J, g Strafanstalt zu Görlitz. Vom 1. April 1883 sind ca. 25 Gefangene, welche bisher mit Holzpantoffel⸗Fabrikation, und vom 1 Juni 1883 ca. 10 Gefangene, welche bisher mit Schneiderei beschäftigt waren, zu vergeben. Die Fortsetzung dieser seitherigen Arbeiten ist zwar er⸗ wünscht, doch sind auch andere der Gesundheit nicht nachtheilige, außer den bereits hier bestehenden Be⸗ schäftigungen als Cigarren⸗. Spielwagren-, Filz⸗ schuhe⸗, Täschnerwaaren, Wäscheknopf⸗Fabrikation und Dütenkleberei, nicht ausgeschlossen. . Hierauf reflektirende Unternehmer wollen sich über die hier aufgesteliten Bedingungen, welche auch gegen Einsendung von 1 Kopialien abgegeben werden, unterrichten und ihre frankirten und versiegelten Offerten mit der Bezeichnung „Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen“ bis späteftens den 24. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, schrist⸗ lich hierher einreichen. Die Offerten müssen den Vermerk enthalten, daß die aufgestellten Bedingungen bekannt und der Unter⸗ nehmer mit denselben einverstanden ist. . Die Kaution beträgt für jeden zu beschäftigenden Gefangenen 30 S6 Görlitz, den 24. Dezember 1882.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

654467 . . Nachstehend bezeichnete Arbeiten und Lieferungen zum Neubau eines Wohnkasernements und einer Latrine für die Fahrer einer Feld · Artillerie⸗Abthei⸗ lung auf dem Dom hierselbst sollen in öffentlicher Submission im Termin

am 8. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, vergeben werden, und zwar:

a. Tischler⸗Arbeiten inel. Material, veranschlagt . 9 b. Schlosser⸗Arbeiten in el. Material, au

veranschlagt J , e. Glaser⸗Arbeiten inel. Material, veranschlagt k d. Maler und Anstreicher ⸗Arbeiten, veranschlagt R e. Töpfer⸗Arbeiten, veranschlagt auf 1130.90 f. Lieferung und Aufstellung von 14 eisernen Regulir ⸗Füllöfen nebst den nöthigen Nauch⸗ rohren, gußeisernen Unterlagsplatten und Ofen⸗ blechen, veranschlagt auf. .. 1050, 09 4. Kostenanschlag, Bedingungen und Zeichnung liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung (Termin⸗ lokal) zur Einsicht aus. Glogau, den 23. Dezember 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

64271]

Deutsche Hypothekenbank.

(Aetien Gesellschaft.)

Bei der am 16. Dezember 1882 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer 5⸗ prozentigen Pfandbriefe V. Serie sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

g . 2 Nr. 10 und 20 à 8000 4

Litt. B. Nr. 228 712 und 837 a 15000

Litt. G. Nr. 19 800 852 866 927 1173 1240 1295 1777 1924 und 2300 à 600

Litt. D. Nr. 158 209 210 300 336 601 741 s0ß 973 1017 1149 1219 1275 1416 1697 1828 1937 1944 2251 2704 2705 3036 3122 3176 und 3187 à 800

itt. E. Mr. 210 327 392 und 427 à 200 M

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1888 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talong und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Degelvlatz Ur. * hierselbst. Mit dem J. Juli 1883 hört die Ver⸗ zinsung der gezogenen Stücke auf.

Berlin, den 22. Dezember 1882.

Die Direction.

Bekanntmachung. Berlin ˖ Anhaltische Eisen⸗ bahn. Jur vlanmahßlgen Verlossung von;. 75 Stück à M 20) 91 tige Priorltäts - Obliga-

. ; 13M]. tionen J. Emission, 30M [IFK Motige Prisritatg Obliga⸗ 1900 tionen II. Gmission A9 s4IJbitige Prioritats- Obliga-· 11901 tionen Littra B.

6 n Ysetige Prioritats · Obligqa 9 R hl tionen Littra C.

der Berlin Anhaltischen Eisenbabn · Gesellschast ist ein Termin auf Mittwoch, den 14. Februar 1888. Bermtttags 11 Uhr, im Gonferenk. Saale der unterjeichneten Direktion bierselbst, am Ugcani- schen Nr. 5, anberaumt, won den Inbabein der gedabten Dhligatienen der Zutritt freistebt. Berlin, den . Dejember 1857. Röniglihe Ti- rektion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn.

83869

: Selanntmachung. Auf Grund des 8.7 den Vertrages vom 14. November 1851. Ketreffend den Uebergang des Vetlin ·˖ Gorliper Gisenbahnunter · nebmenß auf den Staat, baben der Herr Ministet der offen tli Arbeiten und der Derr Finanz minister beschlessen, dag Gigenthum der lin · Görlitzer Gienbabn mit allen an dem Unternebmen haftenben Mechten und Pflicihten am J. Januar 1883 für den Staat ju erwerben und die Auflssung der Berlin · Görlitzer Gisenbabngesellschaft berbeim · fübren. Die Gläubiger der Gesellißchaff werden in Memaäßkeil den Art 213 deg n aufgefordert. sich * melden. Berlin, den M De⸗ ember 1882. Königliche Tirektion der Berlin-

wesn auf Sennabend, den 6. Jannar 1886,

Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Auf Grund des §. J des Vertrages vom 14. November 1881, be⸗ treffend den Uebergang des Märkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn- Unternehmens auf den Staat, haben der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten und der Herr Finanz- Minister beschlossen, das Eigenthum der Märkisch ˖ Posener Eisenbahn mit a en an dem Unternehmen haftenden Rechten und Pflichten zum : Januar 1883 für den Staat zu erwerben und die Auflösung der Mãärkisch. Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft herbeizuführen. Bie Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 16. Dezember 1882. Für die Märkisch Posener Eifenbahn / Gefellschaft: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn Gesellschaft. Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten und der Finanzen for= 22 == dern wir in Ausführung des §. 8 d Gesetze vom 13. Mai 1882 (Gef. S. S. 269 ff.) beigefuͤgten Vertrages vom 8. März 1882, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Anhalti⸗ schen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Aktien der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft auf, diefe Aktien vom 3. Oktober d. J. ab, gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung, hei unserer Hauptkasse (Askanifcher Platz 5) hierselbst in den Wochentagen von g bis 12 Uhr einzureichen. Die Einreichung muß erfolgen auf Grund eines in duplo ausgefertigten und vollzogenen Verzeichnisses, zu welchem Formulare bei der Hauptkasse vom 10. September cr. ab in Empfang zu nehmen sind. Es werden für die Aktien Staats ⸗Schuldver⸗ schreibungen der vierprozentigen konfolidirten Anleihe und zwar für je eine Aktie Staats schuldverschreibun⸗ gen zum Gesammtnennwerthe von neunhundert Mark gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 200, 1900, 500, 300 und 200 M, ausgefertigt wor⸗ den. Wünsche auf Gewährung von AÄppoints be— . Höhe werden, soweit möglich, berücksichtigt werden. Beim Umtausche sind der Restdividendenschein für 1882 (Nr, 82), sowie die sammtlichen Dividenden scheine für die folgenden Jahre (Nr. 83 und 84) nebst Talon mit einzuliefern. Dagegen sind die Staate schuldverschreibungen mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗ coupons für den Zeitraum vom 1. Juli 1882 ab versehen und wird beim Umtausche außerdem für jeden Restdividendenschein für 1882, der durch die Zinsen auf die Staatsschuldverschreibungen nicht aut zugleichende Restbetrag der am 2. Januar 1883 fälligen Rente von 24 S pro Aktie, mit sechs Mark baar gegen Quittung gezahlt. Für jeden fehlenden Restdividendenschein für 1882 werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen, welche am 2. Januar 1883 fällig sind, zurückbehalten und findet die Zah⸗ lung der vorerwähnten sechs Mark nicht statt. Für fehlende Dividendenscheine der folgenden Jahre wer⸗ den die Zinscoupons der Staats schuldverschreibungen für die entsprechende Zeit, bezw. wenn Abschlags oder Restdividendenscheine fehlen, Zinscouponz der Staats. schuldverschreibungen in der Höhe der vertragsmäßig auf diese Scheine entfallenden Rentenbeträge zurück= behalten. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 4 des 8. 8 des Vertrages vom 8. März 1882 auf ein Jahr, also bis zum 2. Oktober 1883, mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldver⸗ schreibungen verlieren. Berlin, den 20. August 1882. Fönigliche Direktion der Berlin Anhaltischen Eisenbahn. 54279 Bekanntmachung. l In der am 25. September er. stattgefundenen Magistratssitzung sind auf Grund der im Amteblatt Stück 3) pro 1881 abgedruckten Bekanntmachung der Königlichen Regierung zu Stettin vom 29. Juli 1381 und des Allerhöchst genehmigten Tilgungeplang die Nrn itt. 0. 28. C0. 68 und G. 169 der Anleihescheine der Stadt Gollnom zur Aus loosung gelangt. Die Anleibescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus geloosten Anleihescheine im cours faäbigen Zu stande mit den dazu gebörigen Zinecouponz nebst Talons in den Vormittagsstunden von 8— 12 Uhr im Lokale unserer Kämmerei ⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1883 bört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Inhaber ven auegeloosten und gekündigten An leibescheinen können die zu realisirenden Anleibe= scheine unter Beisügung einer vorschriftsmãßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmerei ⸗asse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber sendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Emr fänger, erfolgen wird. Gollnom, den 21. Dezember 1882. Ter Magistrat.

kee Bekanntmachung.

Bei der am 26. Mal d. X. stattge fundenen dritten Auzlocsung der in Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen Eberswalder Stadtobligationen sind folgende Stucke gejogen worden:

itt. A. Nr. 40 über M0 M, Litt. B. Nr. 37 über 109009 Æ, Litt. C. Nr. O6 298 iiber 4 , Litt. D. Nr. 8s 187 189 210 293 406 463 über e XD. , zusammen io) A Die Inbaber dieser Dhiigatlonen werden bier durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Coupons und Talon bei unserer ö affe eder bei der Dentschen Bank in Berlin am 2. Januar 1883 cinzurelben und den Kapitalwerth in my fang zu nehmen. Die Ver zinsung auggeloesten Obligationen bort mit dem 1. Januar 1883 auf. Gieichseitig machen wir darauf aufmerksam, daß ven den jum 2. Jannar 1882 ausgekündigten Dbligatienen Lit. B. Nr. 8 über 14M nech nit jur Ginlssung ommen ist, deren Verminsung mit dem J. Januar Isg aus- a bat. a m erm, min

berßma * n * Der Magistrat.

Bũügscher.

Görlitzer Eisenbahn.

I54488

1833 zur Rüchahlung durch die Deichkaffe zu tenberg gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf.

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Aus lossung der Wit⸗

tenberger Deichobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Von der J. Abtheilung: Litt. A. Nr. 44. 45, 81 und 109, B. 139 und 180, C. . 153 und 159. Von der 1H. Abtheilung: Litt. D. Nr. 154 und 220, E. 352, 377, 41i, 422 und 72, FE. . 208, 4908, 4109, 491 und 525. Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. F 14⸗

Nacktith, den 22. Dezember 1882. Der Deichhauptmann. v. Schlieben.

lots Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung unserer 40

Kreisanleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:

Bchstb. A. Nr. 2, 50 und 80.

Bchstb. B. Nr. 100 und 128.

Bchstb. C6. Nr. 36 und 90.

Bchstb. D. Nr. 2 und 6. Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli k. Is. ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der nach dem 1. Juli 1883 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis- Kommunal kasse gder der Kur- und. Neumarkischen Darlehns kasse in Berlin, dem Bankhause Baum und Liebmann in Danzig und dem Bankhaufe S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zigsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht. Carthaus, den 18. Dezember 1882.

Kreis⸗Ausschuß des Kreises Carthaus.

Frhr. v. Schleinitz.

kran Bekanntmachung.

Dem betheiligten Publikum bringen wir wieder⸗ holt zur Kenntniß, daß durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. August 1872 bekannt gemacht durch die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Stettin Nr. 37 Seite 179 ö

e 1872

Cöslin 3

Stralsund . 36 . 188 die Pommersche Landschaft ermächtigt ist, unter Zu⸗ stimmung der betreffenden Inhaber für alte mit Gutsnamen versehene 35 und 3oige Pom rf Pfandbriefe nene Pommersche Pfand⸗ briefe gleichen Betrages und Zinsfußes kostenfrei auszufertigen. ; Es wird hierdurch Gelegenheit geboten, für alte beschädigte oder mit Noten auf der Rücfeite bedeckte und deshalb im Kurse niedriger stehende, ganz neu , . mit keiner oder doch nur mit landschaftlicher Note versehene Pfand⸗ briefe einzutauschen, deren Inhaber den wesent⸗ lichen Vortheil haben, daß ihnen die Pfand⸗ briefe zum Umtausch niemals gekündigt werden, weil solches Verfahren bei neuen Pfand⸗ briefen reglementemäßig unzulässig ist.

Wer nun von der Pfandbriefs⸗Umwandlung in seinem Interesse Gebrauch machen will, hat zu dem Zweck den alten Pfandbrief, dem alle laufenden Toupons und der Talon beizufügen, der auf 2 genannten Departements ⸗Direltion statt der früher Pasewalk schen jetzt der Anclam⸗ schen nun fran kirt einzusenden.

Die Uchersendung des neuen Ersatz. Pfand.

briefes erfolgt so schleunig, als es im Geschäfte= gange möglich ist, und jwar portofrei. Eine Inkurssetzung von Pfandbriefen, die außer Kurg gesetzt sind, ist nicht erforderlich, da die Außer⸗ kure setzungs Note auf das neue Pfandbriess⸗ Exemplar übertragen wird.

Stettin, den 24. November 1882.

Königl. Pr. Pomm. General⸗Landschafts⸗Direktion.

von Köller.

Osipreußische

54169 2 Südbahn.

ᷣ—

Die am 2. Jannar Iod igen Zinsen unserer Prioritãts · Dbligationen J.. II.. III. und IV. Emis- sion werden in der Zeit vom 2. Januar big J. Fe⸗ brnar 1383 in Berlin von der Berliner Dandelg⸗ een schaft und der Direktion der Discentogesell˖ Haft, in Frankfurt a. M. von dem Bankbause M. A. von Rothschild u. Sohne, in Qanigeberg von den Herren J. Simen Wwe u Söhne und von unserer Daurikasse, Schleusenstraße 4, spaäter aber nur von unserer Hauptkasse gegen Ginlieferung der Gouxons aejablt

stönlggzberg den M. Dejember 1832.

Ter Berwaltungzrath. Magdeburg · Oalberstadter Eisenbahn · Gesellschaft. Unter Bejnnnabme auf die Belanntmachung vom 7. Mal d. Ja,, betreffend den Um⸗ itt. A. der Mandebn Gesellschaft, wird die Aktien nach Ma 1879. betreffend den Ucergang des Gisenbabn · Unterne