Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Betriebs jahrzs 1882 in Höhe von 1 Rubel 55 Kopeken pro Aktie Dieselbe wird gegen al fig ens der betreffenden, mi — 4 n
en folgenden Zahlftest⸗ n gelerstet? in Warschau: bei der Hauptkasse der Geszeuf 3
in Frankfurt a. M.: bei H
. J. Weiller Söhne;
in Dresden: bei der Dresdener Bank;
in en ig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft;
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.
in Brüssel: hei Herren BSrugmann Söhne;
. ö ö. irc , Tce aud Sons;
au: bei der Galizischen Bank für Handel und J rie.
Warschau, den 23. Dezember 1883. . K
Der Verwaltungsrath.
4459] Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
das II. Semester 1882 von den Obligationen L., II., III, 1V., V. und VI
verzeichneten Valuten vom 2. Januar 1883 ab bei folgenden gahst ien fehr en wird: in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft:
G. Sterky & Sohn;
; der Diseonto ⸗Gesellschaft;
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei Herren M. z. J. Weiller Söhne;
in Dresden: bei der Dresdener Bank;
in Leipzig: bei der Leipziger Dis couto⸗Gesellschaft:
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rofenthal K Cie. in Brüssel: hei Herren Vrugmann Söhne;
in London: bei Herren N. WM. Rothschild and Sons;
in Krakau: bei der Galizisdk i ö zischen Bank für Haudel und Judnstrie.
verzeichnisses zur Auszahlung zu präsentiren. leichzeitig werden die obenangeführten Kassen und Handelshäuser die
Valuten auszahlen. Warschau, den 23. Dezember 1882.
Der Verwaltungsrath.
5d 460
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
. Der 2 Januar 1883 fällige Zinscoup I. 20 de kömmt vom 2. Januar 1883 ab 4m i fer inlconpon k. ö irie . der Heutzttas⸗ der Gesellschaft:; . er ;, bei de V i
* 2 1 3chn Filiale der Warschaner Handelsbank oder bei Herren in Berlin: bei der Filiale der Mitteldentschen Credit ⸗ Bank und der Direktion ; der Disconto Gesellschaft; in Breslau: beim Schlesischen Bankverein;
in F M.: bei Herre S ĩ ,, . Ehhnf ? ren Mi. A. von Rothschild Söhne und bei Herren in Dresden: bei der Dresdener Bank: in Leipzig: bei der Leipziger Dis conto Gesellschaft: in Amsterdam: bei Herren Lippmann. Rosenthal Cie.; in Brüssel: bei Herren Brügmann Söhne; 3 in London: bei Herren N. Vi. NRothfchlid and Sons; 9 in Kratgu; bei der Galizischen Bani für Handel und Industrie. 2 ein ulbsenden Ceuzons muß ein geordnetes Nummerverzeichniß beigelegt sein. eichzeitig werden die im Jahre 1887 und früher ausgeloosten Warschau⸗Bromberger Aktien
jum Nominglwerthe ausgejahlt und con §. 42 Ses 8 für s ö , 43 atorm 8§. 42 der Gesellschaftsstatuten für jede derfelben ein Genuß
Warschau, den 23. Dezember 1882.
Der Verwaltungsrath.
arschau⸗Bromberger Stammaktien
og Zi ĩ
k ga Jülicher Eisenbahn. ⸗ Aus früheren Autloosungen jst nech rücständig * kad?! * n m nn , r ion 26 — 2 r 41 n Langensalsa er Stadtobligation 2. l 9 ter 1832 lönnen ab Litt. B. Nr. 1375 i Th zekündi
2. Jannar 1883 gegen Aushändigung der Cou. I. iy ̃ 36 r . .
pons bei den Bankhäusern Deichmann L Eie in Ez 2 w 13 in Cöln Langensalza, 22. September 1882.
auptkasse bier erhoben werde unserer Der Magistrat. K Werkel K gisder. Die Direktion. Wochen Ausweise der deutschen ions ZJettelbanken. L Langensalza er Stadtanleihe. om m. wochen · Nebersicht Auf Grund der unter dem 2H. November 1880 —
er und unter dem 14. August 1882 der Siadt Vangen— Rei ö salsa Allerböchst ertheilten Privilegsen jur e . vom 16 ** z
von auf den Inhaber lautender Anleibescheine im Betrage von 72 009 werden den Inbabern der I M 6 1 1 ? 1 2 t i Stadtanleibescheine folgende, in zffent⸗ — — 6 * * cher Magistratesitzung beute auggelooste Stadt⸗ an Gold in Barren oder —
anlelhescheine zur Nüczahßlun ind ; 1 . e C i- en ländischen Munten, dag Pfund
; ein zu 1392 , Koe m r , , , m 2) 1 — an n ,; ͤ n g g ser e . ö . 2 — . 7 39 ̃ ; = e Banken i ; über 6 6 Buchstabe B. die Nummern 2011 ar bsorberingin: II. 23 336 219 i 6 n, os da *. 215 h e 1 m n. ; a B , , n , , , hi a 5 an sonsfigen Aciiöen ar ö 28 365 4 i üs gos ais a Rr zr) . — 1. 161 16 163 9 4 z j zs sit zs c) as Grundkarlin 1 . sas 349 gls Si z5ö5 So zaä5 gl es 736 3 Der Neservefonde . B ö D D n , n , ii wi sss i Ke Bere, nde, nüaneide; Undo * , is Sog gos jz 9iz diz psi d v3 , 2 os 134, M00) ö P * 1 2 V., nnn md, ö. rr, ** r 1106 ) ld n, 6 u . 210 321099 — 7. ; 1182 1 . (. * . . * * 1336 1194 1293 1259 ian js ü iz is isn e . . lass. ann,. 1j3n 1315 jsi jzis iin is ii iin ii; ĩ aban . ü
Neicha bank - Tireltorinm. v. Dechend. Boe se v. Rott. Gallen kamp. Dberrmann. Koch. v. Koenen.
—
14863 1443 1160 1468 149 1285 pg ji) 1573.
Die Verzinsuent genannter öadtanl.ikesh. bort rom J. April Bi a6 auf. 266
Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, daß eine Abschlagszahlung auf die Dividende des
m. einem Nummernverzeichniß begleiteten
Der Verwaltungsrath beehrt sich zu bengchrichtigen, daß die Einlösung des Zinscoupons für ie zu den auf den Coupons
in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschaner Handelsbank oder bei Herren
in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit Bank und der Direction
von Rothschild C Söhne und bei Herren
mittelst eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummern⸗
Vorjahren ausgekoosten Gesellschafts . Obligationen J., II., Hl, Rn, w., und VI. Sen ö
iliale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren keiten 6 145607756. Sonstige Paffiva R 34 986.
mächtigt sein
54506 Re
hierselbst zu Bevollmächtigten unserer Gese llschaft ernannt, und denselb ĩ den Unterzeich neten von beute ab zu vertreten, jedoch mit der kin fh fuckin gemeinschaftlich zur Vertretung des General-Dircckors respective zur Zeichnung der Gesellschafte firma er⸗
uebersicht der Provlnzlal Attlen · Saut j0 w Braunschweigische Bank. : am 25. Dezember 1882. Stand vom es. Dezember 1882. Aetiva: Metallbestand 1 6755355, Reichs. 54466 Activa. kassenscheine c 545. Noten anderer. Banken Metallbestandĩii.-.-.-. . 6 621819. 10. * 182,590. Wechsel 0 4,517,289. Lombardforde. Reichskassenscheins.. 28360. — rungen 6 1õ 414.7750. Sonstige Aktiva S6 2I.2I5. Noten anderer Banken... 128209. — Fassivpa; Grundkapstal d 30666505. Reserve. Wechsel- Bestand.... . 12 M6369 70. ende re gg Mö, lmigufende eten M 2h, Combard Fordernngen.-.-.. . G6. 65. = Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten g 150.3890. Effecten Bestand... . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich. Sonstige Activa. K Iö38 880 15. assi va. Weiter, begebene im Inlande zahlbare Hechse! grundkapitail... .. . a 10 399999. A 7I6 576. ol 465] Reservefonäa... .,, , 61, 805. . Die Direction. r, 33 ö 2, 376, 300. —. ; ö ꝛ onstige täglich fällige Ver- (õ 4464] Kölnische Privatbank. bin lichkeiten n 6. uebersicht voin , Dezember 168. , eti va. . ; 1 ö . 0 60 400 Sonstige Passiva. 9 2 eichs⸗ enscheine . ö 9, . Noten 3 Banken 1 40 Eventuelle Cerhin lichkeiten . MJ . . . ande zahlbaren Wechseln. 616725. 75. ö. . J tos Soo rn, ö . 1882. Sn ö * e ektion. ?. stige Activa k ö 207, 600 Bewig. Stn'bel Frundeapital !... . ö. k . 30 mlaufende Noten. 1,819,160 = ö f Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4 497,200 Gommern Bank h Lü hae k. An eine Kündigungsfrist gebundene Ftatus am 38. henemher 158. ear , d w ö. onstige Passiva. . 13, 000 , n, n,, ; . 6 . 9 ! Roichskassenscheine ö. 5,110. — Gventuelll Verbindligekeiten aus weite . . im Inlande zahlbaren Wechseln M6 i chen bener k ; . ois , heben = . ,, , J „5.046,07. 92 ö ꝛ ombardforderungen. 266. 7 der K . . J . 4 * * 8 e h 2 t 5. . . Aetiva. NMetallbefland: L653 73 M 05 3. 5 H J r . 72 Bestand an Reichskassenscheinen: 2790 M,. Bestand Sonstige Activa ; ö eg. 135. 1 an Noten anderer Banken: 494 200 S6 Wechfel: Passiriaa. ö äs rä6. e, i S. Lombark: 3522 She , gerundeapitel . S Wo) 09. — . . 4. — 8. Sonstige Aktiva: k . . . 65. 547. 15 Fassiva. Grundkapital; 3000000 ½ Re— kk . serve⸗ Fonds: 606000 τις, Banknoten im Umlauf: lichkeiten 1,216, 950. 80 26I7 100 υνς Tägliche Verbindlichkeiten: Depofiten· An eine Eündignngsfrist gekbun-· J . . . u g f ge⸗ ( dene Verbindlichkeiten. 23772. 198. 35 en: — Sonstige va: i i 44.312. vacat. Ghent elle re en bindlich ei mti; ö kö J . im Inlande zahlbaren Wechseln! Weiter begebene im Inlande 2 41 3. zahlbare Wechsel.. A4. 366,697. 69 sõd462]
Schlesische Feuerversicherungs-Gesollschaft.
Wir bringen hierdurch zur öffentlich en Kenntniß, daß Herr Subdirector August Ritter auf
seinen Wunsch aus den Diensten unferer Gefell s l o ů ‚ ö n , st s sellschaft ausscheidet und wir gemäß S§. 24 unseres Gesell⸗
Aber ⸗Inspector Bernhard Neumann, Bureau . Vorsteher ö Fischer, Bureau⸗Vorsteher Josef Benesch und Bureau⸗Vorsteher Alwin Schwieder
Befugniß beigelegt haben, daß je zwei der Genannten
sollen.
Exreslan, am 23. December 1882.
Schlesische Fenerversicherungs-Geselklschakt. Per General-Director. Ribbecke.
Dette Publique Ottomane Gonsolidée.
nus congedes Par LLIrade Imperial du Ssseo0 Décembre 1881.
NMgls Pn MYunBRk 186 Recettes Nettesß-
Cbypre, rem
sur la Dona
Droit gur Partę la Bulgarie
Agio aur la Monnaies
130000 zur dime des tabaes on traites
Redevnnee de la
le Tumbeki en
traites sur la Donuane .. — contribntives de la
Serbie, dn Montenegro, de
3.709 k — revenns de . ö place par L. T.
Frais payes An ler 1nmpPCGta Recettes „par X des mois Janv. an lAdm. Recettes Nettes antẽrienrs 30 Nov. Centrale 1882 ö FEquira- Eiastres Piastres Piastres lent en , Liv. Turq. Tabac 8. 655. 375 21 ; 5.293.241 Timbre 904. 401 90 — 57 gpirituenꝝ 734 5 549.232 15.416.609 149771 1218. 424 1.398 195 Hcheries 165 510 Soie 50015 rg 15. 965. 832 519. 232 5.416.500 119.77 i, 96 rrmet ie le pages, en. 5.965. 88 549.28 16. 416. 660 149.771 1.248. 24 1. 398. 195 plaes jusquà fixation par L. L. IDM 0 Q prelever Sur la Dime des Tabaes ... 3709 — 36 Excedant des .
solde de lla
ne
. — — m. 25.0 9
.
et de la Grèce. conversion des
ag .
w — — — 333 754
—
18 969 59 510282 15420309 14930 1218 12 L837
La
; NB. Les pia-stres des recetten rédaites aun pair. Les sractiona de
Stambonl, le 1/13 Decembre 1882.
Fiasatres Liv. Tarꝗ. Sommes vers6esg à valoir aur les obligati 1 ůů . 6 . — 393.333 Sommes tranamises en Europe et, pay ses A Conatantinople * pour le gerviee de la Dette eohsolidse 8 — 870079 Deposs à la Banque Impériale Ottomane en or esfeetif — 138 53 na, ! la r Imperiale Ottoman en monnales . R 316.26 En eaisse à Administration Gentrale en or esffectif. . 2 * * En caisae à Administration Centrale en monnaies à eonvertir ; . . 11.290 114 1.489 397
zont an tarif; les piastres en monnaies à conv t. lastres et e 1. T. dont np primes. 6
Honr * Conseil d Administiratiom.
Le Frèesident: G. ALBUBARRET.
Ronmelie Orient ale a pays en Novembre L T. 11299 pour Exereiee 1881.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 27. Dezember
8
S8 2X.
6 9 ; 8 8 3 8 6 *. 2. Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlicher Anzeiger. ; 3 Preuß. Staatz ⸗ Anzeiger und das Central. Handels. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition 1ẽ. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalideudand., Rudolf Mosse, Haasenstein des Nenutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladnungen und grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, n, ,, n. dergl. . 5. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowi alle übrigen größeren 9. gers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Aunoncen ⸗ Burcan Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. Ia der Börs en- 1. 83 53 u. 8. Ww. von öffentlichen Papieren. 9. — beilage. XR x X Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ Mittwoch, den 7. Februar 1883, den 39. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, auf Swiniarce Nr. 30 Übertragen, und welche be⸗ ladungen u. dergl. Bormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. . ; zahlt sind, aber nicht gelöscht werden können, ob⸗ 529 Oeffentliche Zustellung. anberaumten Termine. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wohl die Erbin der Marianna Wisniewska, geb.
Luise, geb. Lehmann, Monatsfrau, in Mainz wohn⸗ haft, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Levi und Dr. Carlebach zu Mainz, klagh gegen ihren Ehemann Konrad Christ, Spengler, in Mainz wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen schwerer Be⸗ leidigungen und Mißhandlungen und böslichen Ver⸗— lassens, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe der Parteien und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil- kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf
den 30. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Moyat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts
54257 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amalie Hinz, geborene Schroeder, zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Mallison daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer—⸗ gesellen Hermann Hinz, seinem Aufenthalte nach un—⸗ bekannt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erachten und ihn in die gesetzliche Ehe⸗ scheidungsstrafe und in die Proießkosten zu ver urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 30. März 1883, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 18. Dezember 1882.
Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
54254 Oeffentliche Zustellung. U
Die verehel. Ofensetzer Dahms, Pauline, geb. Mai⸗ wald, zu Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Görlitz, klagt gegen deren Ehemann, Ofen setzer Bruno Dahms, zuletzt in Görlitz, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, daß zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zuerklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf
den 13. März 1983, Mittags 12 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 19. Dezember 1882.
Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1512531 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Cigarrensortirers Wilhelm Bär, Johanne, geb. Bösche, zu Braunschweig,
vertreken durch den Rechtsanwalt Dr. Spanjer⸗ Herford daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann von hier, z3. It. unbekannten Aufenthalta, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, wegen deg vom Beklagten be⸗ gangenen Ebebruchs und böslicher Verlassung die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Givilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 5. 6 1883. Vormittaßs 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der lage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 20. Dejember 1882.
A. Rautmann, Gerichttschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
154251 Oeffentliche Zustellnng. Betreff. Hartmann e. a. Hartmann wegen Ebescheidung.
Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Horn dabler reichte unterm 13. da. Mig. Nameng der Amalie arlmann, früber Anwesenebesitzerin in Gufelried, etzt Cleidermacherin in Weilbeim, eine w , . vom J. d. Mig. gegen Eugen Hartmann, früber Anwesenbesitzet in Gufelried, jetzt unbekannten Auf enthalte, wegen Gbescheidung bel dem K. Lanz - gerichte München II. ein mit dem Antrage, dasselbe wolle urtbeilen, die wwischen Amalie Hartmann und Eugen Hartmann bestehende Ebe sei aus Verschulden des Letzteren dem Bande nach zu trennen, eventuell werde der Klägerin gestattet, auf unbestimmte Jeit ven ibrem Manne von Tisch und Bett getrennt in leben, und babe im einen wie im anderen Falle Be⸗ klagter die Strellekesten iu tragen; juglelch ladet genannter Anwalt den Bekla sten Gugen Hartmann mit der Aufforderung zur Bestellung eineß beim K. Landgerichte München 11. zugelassenen Anwalteg m dem vom Vorsißenden der J. Civilkammer deg ge-
Dieser Auszug des klägerischen Schriftstückes wird dem Beklagten Herrn Eugen Hartmann, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, gemäß Gerichtsbeschluß vom 20. 85. Mts. hiermit öffentlich zugestellt. München, den 21. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. Panrucker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
(54248 Oeffentliche Zustellung. Nr. 13 627. Die Firma Josef Kern in Triberg, vertreten durch Josef Grieshaber von da, klagt
gegen den Kaufmann ö, Eschle von Triberg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Waaren kauf vom Jahr 1881, mit dem Antrage auf Ber⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 32 A 10 3 nebst 6oso Zins vom Klagzustellungstage an, unter Verfällung in die Kosten des Rechtsstreits und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Triberg auf Dienstag, den 6. Februar 1883,
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Triberg, den 21. Dezember 1882.
Gr Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kopf,
54255 Oeffentliche Zustellung. Die Schuhmacherfrau Johanna Charlotte Schmidt, geb. Kemmereit von hier, vertreten durch den Justiz⸗ rath Alscher hier, klagt gegen ihren Ehemann den Schuhmacher Wilhelm Otto Schmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die gesetzlichen Ehestrafen aufijuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer 49, auf
den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
stönigsberg, den 14. Dezember 1882.
Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5 4275 Oeffentliche Zustellung.
Der Gustao Gmilkowsky, Gefreiter im hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11 zu Hagenau im Elsaß, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Loengrtz, klagt; gegen Moritz Gmilkowsky, Kommunalförster zu Erbach, und Konsorten, darunter Friedrich Gmilkowsky, früher Soldat Troope 7the Hussars at the Band Carrach Camp Dublin (Irland), jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Erbauseinander⸗ setzung, mit dem Antrage, die Theilung der Nach lassenschaften der verstorbenen Eheleute Gottlieb Ludwig Gmillowsky, Königlicher Chausseeaufseber zu Sobernheim, und Margaretha, geb. Hamel, in der Weise zu verordnen, daß der Kläger und jeder der Beklagten 13 erhalte, die Parteien zur Bildung der Masse, gegenseitigen Berechnung und Auseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar in Sobernheim zu verweisen, schon jetzt die Versteigerung der zur Masse gebörigen Immobilien, nämlich des im Banne von Waldböckelheim an der Straße neben Jacob Schirmer und Heinrich Michel gelegenen, mit der Dausnummer Nr. 218 bezeichneten Wohnhauses nebst Stallung, Hofraum, Garten. Wiese und Acker, dies Alles ein zusammenhängendes Ganze bildend und 10 Ruthen 76 Fuß an Flächenraum haltend, zur Tare von 1009 Æ zu verordnen, die Publikation der Verkaufganzeige in der Greujnacher Zeitung anstatt in dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ amtsblatte zu gestatten und die Kosten auf die Masse ju werfen oder dem Widersprechenden zur Last zu legen, und ladet den genannten — — Be⸗ klagten Friedrik Gmilkowsky zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 11. Civillammer des Kznlglicden Landgerichts zu Coblenz auf
den 15. Februar 1883, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coblenz, den 21. Dezember 1882.
Strob, Gerichte schreiber des Köntglichen Landgerichts.
148530 Oeffentliche Ladung.
Der Buchbindermeister Demand von hier, als Vormund des verstorbenen Seilermeisters Carl Saleweky von Mobrungen, vertreten durch den Rechtganwalt Grabowely von bier, klagt gegen den Gutebesitzer Tbeodor Neß, unbekannten Ausentbalts, * Duittungtleistung, mit dem Antrage, den Beklagten iu verurteilen, über die auf Mobrungen Mãälenbräuerbaug Nr. 26 eingetragene Forderung von M Æ löschungfäbig iu quittiren und da Urtbeil für vorläusig vollstreckbar ju erklären
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mohrungen, den 9. November 1882. . ; aßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54261 Oeffentliche Zustellung.
1) Der Schiffzimmerpolier August Steinke aus
Alt ⸗Pillau, 2) die Arbeiterwittwe Wilhelmine Steinke, geb. Schroeder, zugleich als Vormünderin ihrer Kinder Auguste Emilie und. Otto Ernst, Ge— schwister Steinke, aus Alt⸗Pillau, 3) der Arbeiter Fritz Steinke aus Alt-Pillau, 4) die Instmannswittwe Elisabeth Steinke, geb. Kaiser, aus Schäferei und 5) der Instmann Carl Steinke aus Schäferei, klagen gegen den Matrosen Ferdinand Steinke aus Schäferei, welcher mit dem Schiffe „Inca“ am 6. No⸗ vember 1881 von New⸗Jork nach Hamburg gesegelt, jedoch laut Bescheinigung der Rheder des Schiffes d. d. Bremen, den 15. Juli 1882 den Hafen Ham⸗ burg nicht erreicht hat, mit dem Antrage auf Todes erklärung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Fischhausen auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 1090 Uhr. nn, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fischhausen, den 19. Dezember 1882.
( Eckert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
54262 Beschluß. Auf Antrag:
a. des Schiffszimmerpoliers August Steinke,
b. der Arbeiterwittwe Wilhelmine Steinke, geb. Schroeder, zugleich als Vormünderin ihrer Kinder Auguste Emilie und Otto Ernst, Ge— schwister Steinke,
. des Arbeiters Fritz Steinke,
d. der verwittweten Instmann Elisabeth Steinke, geb. Kaiser,
e. des Instmanns Carl Steinke, zu a. — e. aus Alt Pillau, zu d. — e. aus Schäferei,
wird das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des laut Bescheinigung der Rheder des Schiffes „Inca“ d. d. Bremen, den 15. Juli 1882, mit dem Schiffe, welches am 6. November 1881 von New⸗YJork nach Hamburg gesegelt ist, jedoch den Hafen n nicht erreicht hat, verschollenen Matrosen Ferdinand Steinke aus Schäferei (Kreis Fischhausen) eingeleitet. t Etwaige Einwendungen sind spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 15. Dezember 1883, Vormit⸗ tags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 2, des König⸗ lichen Amtsgerichts hier, anzumelden, widrigenfalls die Todeserklärung des Ferdinand Steinke erfol⸗ gen d eusen, wen . Nopember 188? 7 ausen, den November 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Ioö4247 . Aufgebot. Es stehen eingetragen: ö. J. auf dem Grundstück Swiniarce Band I.
Blatt 13 in Abtheilung 111. 1) sab Nr. 1: 47 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. — 142,11 6 Muttererbtheil der Geschwister Peter und Catharina Umin'li nach ihrer Mutter Maria Uminska, g. Tlutzvnska, auf Grund des Erbrejesses vom 26. Juni. 1822 ex deereto 23. August vom 2. Februar 1830, über welche beiden Erb⸗ theile im Betrage von je 23 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. — 7105 6M ein Hvpothekendokument ge⸗ bildet ist, bestebend aus einer Ausfertigung des genannten Erbrezesses nebst Inventarium und Beschreibungstaxe und dem Hvpotheken ˖ Rekog⸗ nitions· Schein vom 2. Februar 1830, in welchem die Gläubiger irrig Dluszwnski statt Uminzgki genannt sind und welches bescheinigtermaßen verloren gegangen ist, wäbrend über die Post von Rechtsnachsolgern der Gläubiger löschungs fähig quittirt ist, 2) gaub Nr. 2: 33 Thlr. 19 Sgr. — 100 M für den Adam Umintki demselben von den Valentin und Marianna, geb. Abramowicz, Uminski'schen Gbeleuten geschenktes Kaufgeld auf Grund des gerichtlichen Kaufvertrages vom 13. Mai 1833 und der Beitritts verhandlungen vom 21. De⸗ zember 1833 und 1. Oktober 1835, er deereto vom 30. März 1839 und er decreto vam 7. Januar 1869 auf die abgeschriebene Parzelle Swiniarce Nr. 41 übertragen, welche nach der bescheinigten Bebauptung des Schuldnerg be⸗ zablt sind, aber nicht zur Löschung gebracht werden können, weil die Rechtsnachfolger, &a lg wister und deren Kinder nicht festzustellen ind; IH. auf dem Grundstücke Swiniarce Band J. Blatt 14 in Abtheilung 1III. ub Nr. 4: 20 Thlr.
11 Sgr. 8 Pf. — 61,16 A Vatererbtheil der Ge⸗ schwister Anton und Anna Brodeweli mit je 19 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. — 30 58 Æ ju S oM vernntliih auf Grund deg Nezesse⸗ vom 5. Juli 18651 kraft Ver⸗
Ornowska, verwittwet gewesene Brodowska, Ca⸗ tharina, verehelichte Johann Jaworski, über selbige löschungs fähig quittirt hat, weil die Rechtsnachfolger . Joseph Wisniewski nicht festgestellt werden önnen. Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers von Swiniarce,. Band J. Blatt 13 und 14, des Einsassen Martin Brodowski in Swiniarce werden Alle, welche Rechte an die sub J. 1 und 2 und sab II. genannten Hypothekenposten haben, sowie der Inhaber der sub 1 11 bezeichneten Hypotheken⸗ urkunde aufgefordert, ihre Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden, beziehungsweise die Urkunde vorzulegen und zwar spätens in dem auf deu 30. März 1883, Bormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15. anberaumten Aufgebotstermine, widrigenfalls auf ferneren Antrag alle Ansprüche an die aufgebotenen Hypothekenposten ausgeschlossen werden und die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt werden wird. Löbau, den 9. De ember 1882.
Königliches Amtsgericht. III. F. 10/81.
54277 Aufgebot.
Auf Antrag des Pflegers über den landesabwesen⸗
den Michael Weinig, geb. am 9. März 1839, von
Strahlungen, über dessen Leben seit länger als
10 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, ergeht die
Aufforderung:
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine, welcher auf
Mittwoch, den 14. November 1883, Vormittags 9 Uhr,
festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich beim
hiesigen Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls
er für todt erklärt wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebote verfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Münnerstadt, den 15. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. ¶ . 8.) Leitschuh. Zur Beglaubigung: Der fkgl. Sekretär: Lederer.
54242 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. November 1882 ist die zwischen den Eheleuten Riemendreherei⸗ besitzer Carl Weidemann zu Barmen und der ge⸗ schäftslosen Martha, geb. Romeni, daselbst bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Juli 1882 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts ˖ Sekretär:
Jansen.
— —
64266 Ausschluß · Urtheil. Nachdem bei ordnungsmäßiger Bekanntmachung innerhalb der dreimonatlichen Frist Niemand aufge⸗ treten ist, um Rechte bezüglich der aufgebotenen Post geltend zu machen, werden nunmehr: Heinrich Räuber und Frau, früher zu Schletzen⸗ rode, dann ausgewandert, oder deren Erben bezw. Rechtsnachfolger mit etwaigen Ansprüchen auf die Post von 103 Thaler, welche zu Gunsten jener aus Vertrag vom 8. April 1846 im G. V. und H. B., setzt Grundbuch von Schletzen⸗ rode auf das Grundeigenthum des Johannes Kemmler zu Schletzenrode, jetzt dessen Sohnes Johannes daselbst, eingetragen ist, ausgeschlossen. F. 482. Burghaun, den 19. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Gunckel. 542401
Die Ehefrau des Kleinbändlers Car Meyer, Karoline, geb. Loeb, obne Geschäft iu Garzweiler. hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Che- mann bei der 2. Civilkammer des K. Landgericht zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; bier⸗ zu ist Verhandlungstermin am 15. Februar i885. Morgens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 19. . 1882.
ol,
Gerichtsschreiber des RT. Landgerichts. Ior264] Verkündet am 15. Dejember 1852. Juckel, Gerichte schreibergebulfe.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Schneider Johann Smolnvy⸗ schen Gbeleute zu Jawor, vertreten durch den Rechtg ⸗ anwalt Schule ju Kempen, eikennt das Röni liche Amtagericht zu Kempen durch den Gerichtgassessor Wollenbaupt in der öffentlichen Sitzung vom 135. er er 1882
ür Recke: .
Das Horm chelendokument über den für Paul Je- lonel und dessen Ghefrau ume gebotene auf der Grundstücke Jawor Nr. 11n 1b. ] unte. Fir. 3 auf dem. Raufrertragę vom 6
gang auf die
wittwete Br odowe ka, wie derverebe
4
nannten Gerichtegz ur mündlichen Verhandlung der Klage auf
und ladet den Beklagten zur Verbandlung det Rechtostreitz vor dasz Qönigliche ö 7 Mobtungen a dem auf
Hwrieben und auf die abge
füqung vom 28. Debruar 1852, welche durch Erb ⸗ Munter der Gläubiger, Marianna, ver- lichte Ginwor zer Joseyh Mienlem gi , und für sie ume;
b briebene und dem Grund ück Swinlareer Nr. J jugeschriebeng Torfparzelle und
— 429 M wird für kraftlos erklärt.
steller auferlegt. 2 an ger, wenn
1. 126 cingetragene ö 3 Tu feld von 9 n
Die Kosten des Versabteng werden , Antrag ·
.
.
d 64