1882 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

tli I 54252 1623 21 ranz *. 24 Osnabrück, l ] Seskntliar neun

Die Ehefrau des Halbhufners * Heinrich darüber frei und =. . ] vertreten durch echts anwalt Hugenberg II., klagt

verfügen könne Durch Ausschlußurtheil hiesigen Gerichts vom V i e x t e T e i I a 9 e uch, Anng Marie, geb. Paarz aus Schwiepke, zur und weiter hestimmt. daß der Nachlaß. falls sich heutigen Tage sind die in den hiesigen Hypotheken

egen seine Ehefrar, geb. Cammug, unbekannten Zeit in Gubreitzen, vertreten durch den Rechtsan. Heinrich Engelhardt oder etwaige Leibezerben desselben büchern zu Lasten des K

. wegen, böelichen Perlassens und Che. walt Juftiz- Rath Gericke bier klagt gegen ihren

. mit dem Antrage, daß die zwischen den

z olonen Grothmann, Haus.

ö ; ; nach, ihrem Tode nicht melden, dem Wilhelm Nr. 8 zu Vehrte eingetragenen Hypotheken, als: vorgenannten Ehemann, früher zu Schwiepke, jetz zer Friedrich Engelhardt oder dessen Leibeserben allein

Part fiele ser Ehe geschieden und die Beklagte A

; ; Königlich Preußi Staats⸗Anzeiger 1) wegen 100 Thlr. Gold für Kaplan Grüne⸗ Illi Deutschen Reichs⸗Anzeiger und 5 glich reußischen Ul * nz 2 t 1 ufenthaltsort unbekannt, wegen Ehescheidung unter * solle. Auf Antrag des Anton Engelhardt baum hier, laut Dokuments vom 30. Oktober z 2 unter Belastung derselben mit den Prozeßkosten für der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin in für fich und Namens des Wilhelm Friedrich Engel⸗ 1833, 3 B erlin Mittwoch den A. Dezember = den schuldigen Theil erklärt werden möge, und ladet der Absicht, das eheliche Leben mit ihr nicht weiter hardt werden hiermit der unbekannt wo in Amerika 2) wegen 200 Thlr. Cour. für die evangelische AM 30 6 ; = Modell die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte fortzuführen, im April 1881 verlassen habe, mit abwesende Heinrich Engelhardt oder dessen etwaige Gemeinde Belm, laut Dokuments vom 25. wur z über den Martenschmtz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend Ras Urheberrecht an Mustern und ö. streits vor die II. Civilkammer des Königlichen dem Antrage: . . Leibeserben aufgefordert, spätestens in dem auf Juli 1829, 36. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30 * ! Landgerichts zu Osnabrück auf Die zwischen beiden Theilen bestehende Ehe Freitag, 16. Februar 1883, 3) wegen 300 Thlr. für ursprünglich Königliches

den 16. März 1883, Vormittags 10 Uhr, dem Bande nach zu trennen, unter Verurthei⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lung des Bekla

vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . J evangelisches Konsistorium hier, laut Doku— ö ; 26 r t 6 303A gten in die Prozeßkosten, vorbestimmten Aufgebotstermin ments vom 18. August 1847, zuletzt 1872 cedirt . E 2 E ev wre 60 en 8 * (Mr. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I dahier zu erklären, ob sie das Testa ment als an Heuermann Hermann Heinrich Stiegemeyer en r * 8. ; Dag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreits vor die dritte Cwil⸗ zu Recht bestehend anerkennen oder an' in Vehrte, ö ; d lle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, nachdem kammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf fechten, 4) wegen 1650 Thlr. Cour. für den Neubauer Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann . ialch h sischen Slaats. Abonnement beträgt L M 50 * fär bas ar , Einzelne Rummern kosten 20 3. das Gericht die öffentliche Zustellung für stattaehmig den 17. März 1853. Vormittags 8 uhr, 2 lich zur Empfangnahme des mütterlichen Gerhard Heinrich Leonhard in Vehrte, laut Berlin auch dur tie Königlicke Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preu Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5. erkannt hat. R . , . . kenn gedachten Ge⸗ 6 da h in 3 widrigenfalls Dokuments vom 5. Januar 1848, ; Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. iem ann, ; richte zugelasfenen Anwalt zu bestelleen. zßterer dem Wilhelin Friedrich Engelhardt für erlofchen und die darüber lautenden, vor Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . überlassen wird. ö . w. Urkunden für kraftlos , stehend Auszug der Klage bekannt gemacht.

Vom „GEentral⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 303A. und 303 B. ausgegeben. z Seligenstadt, den 19. Dezember 1882. Osnabrück, den 20. Dezember 1883. 154249 Oeffentliche Zustellung Lüneburg, den 21. Dezember 1882. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Die Ehefrau des Webers Hoolt, Elisabeth, ge⸗ Jordan, Sekretär,

ĩ ie⸗ i das Central⸗Handels⸗

Königliches Amtsgericht. 3 B auf die sogenannten Gefälligkeits JAmtsgerichtssekretärs Gädke bewirkt. Meldungen Fischen , , n, i . k h 7 ; .

s . Ve öffenticht: B. Schreier“ * 13 . . an, aus Gefälligkeit ausgestellten werden an jedem Mittwoch und Sonnabend, . . . . . n ,, ,

k ö 8 , Schuldscheine ꝛce. hat das Reichsgericht, mittags von 11 bis 1 Uhr, in dem e,, ? e, , 3 W glich Amtsgericht. gericht.

, k ö. n , , ö 4259] Deffentliche Zustellung 33 Theil ja L. Civilsenat, durch Urtheil vom 8. November d. J. hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25, entgegengenommen. . d . ten Aufenthalts, wegen istel . ö. 54 vt. Theilungs ;

anten. . ö ö, daß i Der Stadtkassirer Karl Friedrich Nugust Kühnert log 232] Aufgebot er Theilungsplan des Gusterather Erben

oder folgende Rechtssätze ausgesprochen: „Wenn auch in Berlin, den 12. Dezember 1882. Königl. Amts⸗ z Dgr Rentier Georg Hanfen zu Mögeltondern hat Gehöferschaftslandes ist bei dem Vorsteher Müller

; ce 1 Ehe ieden und zu Kirchberg, vertreten durch Rechlsauwalt Landrock 3 ; ;

k . . zu Eibenstoch klagt gegen den Hausbesitzer und Tuch— as Jufgebot einer von ihm am 4.

ber Wehauptung, ein Wechlel sei aus Gefälligkeit gericht J., Abtheilung Yiit. , , , , u terat Einsicht j zetheili = ĩ , die Jenügende Begründung ciner 1 ; Anzeiger, schaftsregister bewirkten Eintragungen dur nser⸗ . 1ͤbenn Gunsten des derzeit in Ir e r eden i . ö. ell 1er. . . 3. rng e,, auf dessen Beuthen O. /S. Im K,, e Te , . ,, , . . in 1) den Dentschen Reichs- und Tren. kosten für den schuldigen Theil erklärt werden möge, macher Gustgo Wöller, bisher in Kirchherg; jezt Jütland lebenden Prohrietär Nissen gusgestellten Termin auf Mittwoch, den 7. Februar 1883, Veranlassung die Acceptatisn, erfolgte, gefunden die auf die Führung des Hande . - . ö J , n n, , iger. den Han ne derschn Cern e. n , n, n, nantichsn, erkand, benen . am is, Jult und Schuꝗw. and Pfandverschreibung üßer 535 Thaler Morgens 165 Ühr, in dem Lunkg'schen Wirths werden kann, weil es sich um einen Vorgang handelt, Zeichen.! und 1 i ö i Tc gs. den adamar, den 7. Dezember 1882. König, und 3) die Leine Zeitung bekannt gemacht. , . lung des Rechtsstreits vor die II. Givilkammer 15. Oktober 18582 iu Pwesener Zinsen zu 5 0so dänischer Münze, eingetragen im Realpfandregifter hause zu Pluwig anberaumt und fordere jeden Be— welcher im Verkehr häufig vorkommt, und für welchen schaäͤfte für die . der 3 . en ,, 1 , f. , des e g i g e e . i n ifo ssn hs e nd k vdorgz „et n de, Krchspleie canton nd net k en . jene Beäzichhung üblich ist, so Kilt dies doch nicht Hözirke Veuthen O. S. Fkatthwih, ö 16. Vormitta r, ; z . 198, bea . j u erscheinen, als son di bleibend . k einen bei ö Ge. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig dahin zu ver— bepntragt, Her Inpaber zer Urkunde wird ; l nst gegen die Aush h eibenden an richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

2 1 3 Cx Eg den Plan. Wollte der Beklagte die Beweiskraft dieser Urs jeichneten Gericht von dem Amtsrichter Przewlokg Mohemlenh ems. Die ven uns im nächsten In en 31. März 1885, Bormittags 10 Uhr, Trier, den 6. Dezember iss. z zu, bezahlen, zu vor dein unterzeich Auszug der Klage bekannt gemacht, nachdem vom diesem Behufe auch die Zwangsv

1

e s ; über die vorkom⸗ Norden. Die Eintragungen in das Handels⸗ und kunden bestreiten, so mußte er darthun, daß eine unter Mitwirkung des K . JJ im Genoffenschaftsregister des unterzeichnelen a,, . neten Gerichte anberaumten Auf- Der Bermittlungs-Commissar: Simulation vorgekommen sei und dies des Näheren werden. k . 9 2. ö. , ne, rs, nr ,,,, n, durch Hh gude r ien ugsversteigsrung, rest;, gebotstermtue seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Lohaus, ,,,, , li sßischen Staats blatt und im Deutschen Reichs Anzeiger und was Reichs und Königlich, Preu öffentlicht ; e 3 iche tellung gestattet ift. Zwangs verwaltung des dafür verpfandeten, auf 3 dri ; z Regi gh ; älligkeit ausgestellt, kann ein Reichs und Königlich Preu ; r ; ; ] j Triebes Anzeiger. 2) die Ostfriesische Zeitung veröffentlie J in n,, 6 gef Fel- dbb des Grund und Hypothekenbuchs für ö ö ö die Kraftloerklzrung K . 63 ö. . J in Folge deffen Anzeiger, 3) in der Berliner Börfen zeitung, M in die Geraer ö . 6 in der werden. Norden, den 12. Dezember 1882. König ter h 13 6 er Urkunde erfolgen wird. ; icherer au en . ' ; ; 1⸗ i er Geraer Zeitung u x . den, 12*. ; Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. ö eingetrggenen Hane grün tits gefsbhehen zu Tondern, den . Dezember 1882. 54239 In Sachen . Urkunden die Beweigkraft gegen den Beklagten der ,, gärn, ö. er nne. 3 Wg g. Senn e. veröffentlicht werden., Hohen⸗ liches Amtsgericht. Meinhard. 9 , , w gi fe. J kg, e eie in et se e: ,,,, ä 250] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu Kirchber auf v. Oagen. agere, wider die Wittwe des Heinri meppen ,, die Aus lIung Vill . gericht. Meyer. J d Genossenschaftsregister werden im Die Ehefrau Schuhmachers August Schulz, Eli— j n,, zu Haren, Beklagte, wegen Forderung, sollen im Das Produktionsgeschäft, d. h. die Au 9 . . Handels. un ; sabeth, geborne Teigelmeister, zu Sellen. Kirchspiels ö . 19 . 54246) Anf ebot Wege der Zwangs vollstreckung folgende beklagtische nutzung von Grund und Boden zur Fabrikation on nr ompers Im Jahre 1883 werden die Ge⸗ Hank ehmen. Die Eintragungen in das Han⸗ Jahre . , . t ö burg on . Auszug der imer . ,, n,, Auf Antrag der 8e f des H. Naumann, Bar⸗ 1) das zu Haren 2 . Haus⸗Nr. 47 b . 6 .. 3. Kenn ge ele *r schäfte, welche sich auf die Führung der Handels i , ver e fe re . ar ,,,. Fourier, ) 'die Papen⸗ üning, klagt gegen den uhmacher Augu Kirchberg i. Sachfen, den f. Dezember 1882. bara Elisabelh, geb. Knauf, zu Allendorf wird fol⸗ . . . 5 N ber d. J., und Genossenschafts-, sowie Zeichen- und Muster⸗ Aufhebung der e elichen Güterge tt und . Zei lun und. 4 die Papenburger Sm Schuls, dessen Jeßcnwärtiger Aufenthastg ort! um ͤ , De zembe G h , n , . legene Wohnhaus mit Rebenhaus und Zubehör, gerichts, IJ. Civilsenats, vom 9. Novem dlz. Regisler behiehen, durch den Aintegerichtzrath Mentz Genossenschaftsgregister werden in dem Geschãftz jahre burger n 1 tin, gebe, , . bekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Äntrage, GerichtsschreibWer d id ar j chen Amtsgericht fi . 9g gelegenes Grund⸗ dem angrenzenden Garfen von etwa 1 Vierup⸗ zwar an sich nicht zu den spekulgtiven 6 . 6 andel cker der Mitri karg been Gerichte, Hos r, wen benn hen Reichs. und Königl. Jeitung 2. . e, . enn * die Ehe der Parteien zu trennen und dem Beklagten w R. A. Nr. 34 b/a., 59 Qu.-Rth. Hof ĩ saatt; ; ; geschäften ber Art ar, d des Ullge meinen . 8 . 7 rs Collatz bearbeitet, und die Eintragungen Preußischen Staats⸗NAnzeiger, die Berliner Byr en. II. Dezember 2. Königliches die Kosten kalistuersahen, ür de Ferner, görfnre hien 6 3 raum im 2) der im Gemeindebe rk Altharen am Wege nach schen Handelsgesetzbuches, wohl aber lang mn ö . ; 6 enannten Register durch den Deutschen seitung bekannt gemacht werden, Kaukehmen, 2. De= 161 Die Eintragungen in die hiesigen Han— zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts= Iod 276] Oeffentliche Zustellung. hiermit aufgeboten U J k erf nder. ige. des, Wen Berra und , , , , man 1 1. und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die zember 1882. Königliches Amtsgericht. am. 2. 5 1 wa n r w reits rer, die T ghdisten lug Kööniekl e, lots! nn,, Mühlhausen . ö ö Ansprĩ dem Ackerland des Heinrich Rolfes belegene annehmen, wenn sich die Fabrikation ö. 6. ö 9 her Genre ene gn n mmh s, nel ,, x2eelg⸗ 2 enos n . Landgerichts zu Münster auf in Thür. klagt gegen den Sustav Marx aus Heyerode diefem Gere nf . . de , an Garten von etwa 2 Vierupsagts; Be⸗ und Verarbeitung eigener Produkte bes in . 4 3 n , n bekannt gemacht werden. Könixsberz. Für, das unterzeichnete Gericht e,. . fir er en f, rei rr, fn. den 16. alßril 1583, Pormittags O Uhr,. 4. Jin unfkn ' Abwesenheit, wegen einer Rest.! gesorbert, Falch. ä fte. in kene en nem n . 3) Kiesthnhtt er, g biesen Gatten stohende e, ,, . ich f e (h it . 8 e . 1J. Dezember 1883. Königliches werden für das Geschäftsjahr 1883 zur Veröffent⸗ delsreg 9 . die Plauer Zeitung, sowie den wit. der Ausfferderung, einen kei zem gedachten forderung! fer nner für am 24. Bezember 1865 * des hie stzen len ten erichtz ‚, n der , Wiese von etwa 2 Tagmath in der Allhakener thum Anderer befindlicher Stoffe behufs? . . lichung der amtlichen Bekanntmachungen folgende der if 2 ,,, Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. käuflich geliefert; Waaren mit dem AÄntrage auf den 27 . 3 Vormittags 11 n . ; sußtrung, in bearbeitetem und unbearbeitetem Zu. Amtsgericht. kJ Blätter bestimmt: a. bann der nach der Cixil— . . Le k rere, . : z f f sub 3 genannt ie f ; ger Correspondenten bekann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Zahlung von. 7 s, nebst Go insen selt den ank lien ,, tan 1 Uhr, 4) das an die sub 3 genannte Wiese und ein stande erstreckt. Prozeßordnung erfolgenden Bekanntmachungen: neöen Röbel un . ; , klage bekannt gemacht. ; ; and ,,, , Srenndstück dez Engelt, Eifering grenzende da— . Cale a. / 8. Bekanntmachung, Nachdem der greg irak klatt die Köhigeberger Har. macht werben. zbtan. k öl,, , , n ee e ing g i n,, d , ,,, ,, . Herichteschteiber des Königlichen Landgerichts, ide Au le rn i fn, free snd , n r o er ert ind in Altharener Moor . nden e r f fi b fen. Veamsz dhleichnd ase setthlaek. Renner. Sie Beghferkihagtn de Cän —— den 15. , ( s. 4 * 11 lhar e, ußenbandel ö . afts⸗ un usterre 1 Bez . eutsche eichs⸗ und . r ö = war- j 8 ,, JJ ,, , n,, . . d , , , , , , n ,, , , , ; ; * * n l . ü . . Mãärz 3, mischtes. Literatur. mal rung dieser Regi er für die der e tung; (. rücksi er den Markensch . ; T * ge ande fl . ö . 23. Dezember 1882. k ind 2 . . er nige er ren im Hause des Gee sid u ckhoff zu e, ,, , , . e,, 1 3 1 . r, , ,, ke , ge i, 23 . . . , , den Rechtsanwalt Lorenz hier, klagt gegen den Meyer, die Richtigkeit des Grundbuchs Fe obenerwãhnte nern cken . k Führer durch die deu . 3 I. Januar an nicht me nne. Königlich Preußische Staats Hörl elia en Veni, Te, Wie haden.? dem Rhe w . ö r 231 l. eim gebot verkauft werden. eichnete Amtsgericht, sondern durch dasjenige in die Führung der Handelt, Genossenschafts, und Königlichen Reg 9 ö k— ,, K aer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. r, . 6 nicht mehr geltend machen Alle. Diejenigen, welche an diesen Verkause⸗ Gerichtliche Bekanntmachungen, Er nere ben erfolgen. Calbe a. / S., den 16. De⸗ Si r, ter, orn. der Schiffsregister sich bezie= , , . ee, var trennung auf Grund böglichel Verlasfung und wegen 6. Aufgebot. . finn , ,,, . en e f Serie , en, , die Veröffentlichung der . zember 1882. Königliches Amtsgericht. henden 5 . wen. . r,, d, u be e , ö. in cl K . ; ; - ; ichtz sideikommissarische, and⸗ und andere dingliche ngen betreffend. a, ,. irk, welcher aus den Amtsgerichtsbezirken 8. * r, mer, ;

. 23 ben gn en die Tee. aa, fg n e n fen Theodor Weise aus Bern⸗ ter mne n . . . auch wre, e. . . 3 66 z Demmin. ö. . or hug . e n herr e , regt von * r,, . . Die Ginteagungen ins Handels- l n . * 6 * den 16. . 2. 'erechtigungen zu haben vermeinen, haben diefelben 1 2 ; d Genossenschaftsregisters si eziehenden e⸗ ñ d dem Sekretär Rohrba earbeitet. ; - . j r h nnn 1 vl d gh e e en k , Königliches Amtsgericht. bei Meldung des Ausschlusseß dem neuen Erwerber Anclam. Die Eintragungen in das dandelz. ft? , da des Jahres 1883 durch den arne, den 5. Dezember 1882. Königliches register 2 oe, . . r J an ien tee ier t mag ligten def he alte Wend en ffn ol gon n fh * . in ge fn if , . Gerichts und e, me, , . 6 , n n, , ,,. . ie er., , , 9 Amtsgericht. XII. e 2 ud, n en , und dag Fran⸗

! ag, . . zegl.: . er Ausschlußbescheid soll nur an die Gerichts 1883 durch die Anelamer Zeitung, das ͤ Kanzlei⸗Raths Winter bearbeitet werden. z , nr, e m me, a mae, ß ĩ . zu 1 zin me gr ö 9 uhr, . 2 . tafel geheftet werden. ; der Königlichen Regierung zu Stettin, den,, sffentlichung der Eintragung erfolgt durch den Deut I40nitn. Für das Geschäftsjahr vom J. Rune irre, r, e mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nen Schuld⸗· und Pfandverschreibung vom lõd243 Aufgebot. . . i * 1 ier ee iche e, ,, , . n , . i, n ,,, 2 , . ier 2 wer fr , e. 2 1 Bauch h 3 Bl ö Gutsbesitz oͤnigliches Amtsgericht. J. renssischen x 'r nass,, Czute? die Berliner Börsenzeitung, ö M' dem Amtsrichter Weise und dem 1. ard. ; ; 1 in 4 2 mn lfte . 2 ruar 18s, in Verbindung mlt dem misrben, Den ee gn n e ehm B. Russell. öffentlicht. Anelam, den 5. Dezember 1882. König tung und das Demminer Tageblatt. Demmin, Koch die Führung der Handelsregister und Genossen⸗ Im Gefdäftsahe 1883 werden die Auszug der Klage bekannt gemächt. Gefion est vom 33. September 18.4. Attest wert zir. W steht Abtbcilun 117 ie luqha, r, Veglaubigt; liches Amtsgericht. III. Abthl. 4. Dejember 1857. Königliches Am iggericht. scastsregster äbertragen worden, an Wlannt, * r * w und Genossenschasts⸗· Cottbus, den 19. Dezember 1882. vom 16. Mar; . ßen er h . Altsitzer Jacob Krebs ein lebenssängliches Au, Gerich ie, ., Sagt, Assistent, Die Cin n in das whiesige J machung der Fintzagungen in die w . bie Mecklenburgischen Anzeigen und. ; 364 6. TSllöber 1814 über eine or derung der An. gedinße und für die Elzonore Dorothea Kreßg Kine e. a e ü. Wuialichen Amtsgerichte. n, nn. Wi n m fr e mn werde,, Trankenzteim. ie gi , ,,,, 3 . in n, Mecklenburger Tagesblatt, bejüglich des Handels- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. telt ihr whehen on rn, ggörcän, Rssens im Weribe vor 3 Tölt. ig Sun f, on ,, , w ; , 6 i ̃ urch urtheil dez unterzeichneten Amtsgerichts in gischen Staats Anzeiger, in der Neuen register, bezüglichen Geschäfte für Die . ee. X. ier ire, * 1. und bie Nc Könitzer für das Deutsche dieich bekannt gemacht werden. 4 Oeffentliche Zustellung. . ker gen gen * A. Reg. VII. ö nn, 14 n vom heutigen Tage ist dar Eis it = ö 64 im Hannoberschen Courier Röniglichen Amtsgerichte zu Frankenstein und Reichen. Berliner VBörfenzeitung er Fuhrmann Gottlob Humpf zu Eschwege, ver⸗ Nr. 252 geführten Mühlgrundstücke mi Zu⸗ Rrebs hat löschungsfä uittirt, die Post kann von Wattenscheid Band in Fol. 195 Abtheil 1. ; ö s ̃ treten durch den Rechtgzanwalt Thon hierselhst, klagt behör, 24 z 9

Papenburg. Die Eintragungen in das hiesige

R. 7 ber 1882. Großherzog u Pran . 8 n itz, den 8. Dezember 1889 Schwaan, den 7. Dezember : ĩ e. *. m, stein werden im Jahre 1883 bei dem unterzeichneten Zeitung bestimmt. Kon ö 1 zes Amtsgericht. C. H. Krüger. aber nicht gelöscht werden, da das über dieselbe ge⸗ Jür. J zu Gunsten der Maris Siste Wüheiminẽ ind ) , , . i n , rn, , J. Hen ch durch den Amtsrichter Sandberg unter Zu. Königliches Amtegericht. Abtb. IJ. gei. Weise. e, . ; ö 66 gegen den Karl Erbanus Lieberknecht, in 2 * Tann, 1 . aus Gern⸗ , 6 23 2 Vfumbach einge tragen Pot * 93 n * * den 12. Deiember 1882. ziehung n . Landsberg a. W. Die Gintraqungen in das —— 4 r, 197 ern, und Genossen aus Darlehn bezw. Schuld rode das Aufgebot des abhanden gekomme zom 1, März 1312. dem Erhreceß vom 25. Oflso * umbach , ; icht I., Abthei!- mann erledigt. Die Eintragungen in de J = Munster⸗ ichen. dels, und Genossenschaftareqister 2 . . =. 6 * * 6 . 8 * ber 1613, der Gintragungzverfüg nn wennn , We; 16g fed nr r r gef Dokument vom 26. Nai * , . **. * Genossenschaftsregister werden: I) in der Schle· Handels. re 6 * 7 9 Ten fn f e n, und dn g is 25 Ser fon mit dem Antrage unter Anerkennung Erbtheilungsrejesse vom 23. September 1873 1 . Sypothekenbucht auszug, verloren ge⸗ Vbatten scheid, 86 3 Dejember 1882 Fus, 6 dem, n bes Dandel Genossenschafts⸗ sisben Zeitung; 2) in * . Kirn g, s nn ae F Deutschen Reichs und . 3 5 . e me, es klägerischen Spezialpfandrechts an de rund⸗ ; göre ) 15 *** ss. gange . 2. . an , . 1e Herren etreffenden Geschäfte der Berliner Börsenzeitung, m. Ire ĩ 2 ; ; 2 ier und in der Neuen Deifter⸗Zeitun 6 * . eingetragen für den Ant a ef 4 Auf Antrag deg Grundstücks. Eigenthümers werden Koͤnigliches Amtegericht. Zeichen und Musterregisters 1 6 reichern rg im Teutschen Reichs und König. Königlich n, n, m. 5. . . werden. Springe, den 18. Dezember nummer 29 is is Methn. Wohnhaus und Hoj⸗ Oe darf ein d f * 1 = 23 Jie unbekannten Gigenthämer desteiben, deren ges⸗ 54268 2 . . ag 35 67 . und lich Preußischen Staats. Anzeiger, die Gintra. die bier erscheinende . 2 dieser 1882. Königliches Amtsgericht. Kempf. raum unter dem Berge zn Gf, nne Beklagten hörigen, in den Geu Ren Xf enk de c sionarien, Pfandin halber oder sonftigen Rechts? 131636 ̃ ̃ 66 ger gte dat ne dee, n, sster⸗ Sachen gungen in bas Jeichen. und Musterregister nur in öffenflicht werden. 0 gu zur Rückjahlung von 1209 arlehn mit den zen 2 , hach sglger Hierdurch. aufgefordert ihre Rechte auf v 2 ing * 4 1 . fr, ze wt dem n Rig. 8. erwähnten Glatt veröffentlicht, Negister ö r* E r 1. * gtace. Die Eintragungen in dag hiesige Handels. . von 12090 M D n en n, . . 2 . a m, zom beutigen Tage sind alle unbekannten Inter⸗ unter Mitwirkung des Herrn . 14 n den T r S82. Koni s gerichtsrath Struck und dem Sekretär Fenelau hier= —— f ; S853 1 fn rn gn 1 ö 1 6 der Dülfegerichtavoll jeher Friedrich Klette in e 1 Uhr Mittags essenten an den in der Subhastationssache Grabruch Sekretärs Fanner, die Zeichen und Muster⸗· Feen n den 12. Dezember 1882. Königliche 3 liber tragen. Landaberg a. W., den 5. De 4 6 * 1 33 . e. 253 . f : w , 24142 ee , am an hsesiger CGerichteste fie anberaumien inge. da . 26 n . Spezialmassen mit ihren Än⸗ gaister. Sa en e, wr * . rammen zember 1882. Königliches Amtsgericht. ö in Verlin. den Dannoverschen 4 c Rey P u 2 n roßa eben verstorbenen . 9 ; 2. 2 . prũ en prã udirt. Kanzlei Dire torß fautb. g. ( Del ö . 28 38 Ta blatt in ireltz vor die JI. Fivilfammer i'ch Fön fichen zal * . jumelden und das Dolument vorzulegen, widrigen z 8 ; in Handele⸗ 8 enschafte sachen 1 in das ü n Courier in Dannover, 3) das Stader Tageblat andgerichts zu Cassel auf ; ö 9 6 . 354 . das fais fie mit ihren etwaigen Ansprüchen auf daft Wattenscheid 6 Den nber 3 mgchungen in 1 urn. er und Kö- n 22 r ö = Hingem. Die Veröffentlichung der Eintragungen Stade. Siade, 13 Dezember 1852. Königliches den 17. März 18853. Vormittags 9 Uhr, Den et lle 3 t 1 2 wer- ein eschlgsen werden ind das Poiument sellst re,, i dini Ii nr gn die Ber⸗ 1 . 86 n i, und in das Handels und ee ee re e des Jm iaaeriki ĩ! Wan denbeim-

. 2 . 4 ö nf 4. = v . ( ; . 4 = * 5 1 X. . h 1 1 ; di ĩ s 9 2 ö 1 ; ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge · den daher ad und 2 die etwaigen Inhaber der ge⸗ . 16 * et im Grundbuche für 54269 e Börsen Jeitung, die Vossische Zeitung und die iam nige; 2) im Oeffentlichen Anzeiger des unterieichneten 22 . . je Einträge in daz biesige Dandel⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. n . nannten Urkunden und ad 3 die unbekannten Erben San felt den 19 De iember 1882 Durch Urtbeil des unterzeichneten Amt gericht National. Zeitung, diesenigen Gintraqungen aber, Jmieblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt 1383 im 1 2 e Stadtilm. 2. 4 adm Ee r, er Gen ien er nan. wird dieser * e Apel hierdurch öffentlich aufgerufen, sräte— Königliches unten d vom beutigen Tag sind alle unbelannten Interesen⸗ welche Aktjengesellsche sten und K . a. S, 3 in der Frankfurter Dder. Jeltun ö im r . . gr , Wochenblatte erfolgen. 4 die Rudolstädter andes eitun

Caffel. di 1 . . 1 den 98. Juli 1883 Gall born. 6 e e m m, m n n e . Herne, n e, 2 re gr, öcsen. Tn ener Hei 1 2 1 Lingen, den . Denmber 1632. Ronigiices Ünfis. w 9— Den schen. Die cha. und Lanig = s r, ,. . unn! . ö y K. 48 - 51 gebildete Spenlalmasse. Bank 3 =, , = * 3 233 den 8. Dezember 1882. rm nn, Hen nn, nannt in Verl KMnm 1 1 . ) . ĩ n agegen e X m,. 6 * ? . ; 1 ' Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor dem Hermeglichen Amtegerichie bierselbst, Zim- S376] Wattenscheld, 16. Dejember 1882. 4 in Munter und Modell schutz · Sachen Amisger r. gmacht. 3 —* 9 . 1882. 54211 * ner Ne. . anberaumten Termine üerscheinen und Die Wittwe Wiskelm Kamper. Anna Maria, Königliches Amtsgericht. zur dark den Tentschen Meiche und Königlich Gimorn. Die Eintragungen in das Handelt! Nawmalau. Gs sollen im Laufe des Jabreg 1883 Fürstl. Schwarjb. Amtagericht. S z I52 9 ibre etwaigen Rechte und Ünspräche anzumelden, geb. Schröder, ju Witten, bat daz Äusgebot eine . —— PVreußischen Staats Anzeiger. . Se, Ein d' das Genossenschafthregister des KFiessgen die intragungen: a. in dag Pandelg. und Gen ecssen = é gar we da, wa, , m, w m 9 r Zustellung mit * auch die Urkunden und em. zur Legitimation er. für sie und 2 ! 1542701 ume besinden sich in der Neuen Friedrichstraße a 4 f n wahre ä dur en swaftetegister ln dem Teutschen Reichs An zeiger, ,. w. ö n der 4 Civ vom 26. Dktober 1882, 6 durch das * Schluß des Nusße pio tet si n an und Caroline, geb. Gamper, ju Bruch, vom heutigen Tage sind alle unbekannten Interessen Genossenschaftgregifter im Immer Nr. 69, Anmel Den a Staatg-Anzelger in Berlin, 2 den b. in das Jelchen und Musterregister in dem Deni ˖ ie,, en Gerichis durch den wurde zwischen Anna Maria Wambgganß, Ghefrau ntrag iu erlassende Urtheil mii ißren Üntränen b. Gbeleute Fabrikarbeiter Wilbelm Schemann ten mit ibten An vrüchen an die in der Subbastallon dungen zum Zeichen. und Musterregister im Zimmer Prensfischen ; ; Au schen Nelchs Anzeiger bekannt gemalt werden. ö 9 ö Vrenßischen Staats ˖ von Georg Bernhard Pfaffmaun. Ackerer, Beide in gusgeschlossen und ad 1 und 2 die betreffenden . und Lisette, geb. Kamper, zu Witten, Fichtner K. 45- 31 gchisdeten Spezial massen prã⸗ . werden. 1 64 6 28 le besüglichen Geschäfte bearbeitet der Amtzrichter and gon lich X ij d dad Nesige Nußdorf wohnhaft, Leßterer unbefannt wo abwesend, kunden für kraftlos erachtet werden, ad 3 die Nach C. Frau Fabrikarbeiter Heinrich Heine geb. Kam kludirt. ; keit ung veroffentlicht werden = 1. 1.1 3 unter Mitwirkung des Sekretär Pbilipr. e. rw ,, n eichen · laͤgerin, und deren genanntem Ghemann Beklagten, laßrenulitung und die Ausantwort der Erbschast v Wi . r 2 6 G gen in das Handelt und jember 1882. Königliches Amtegericht. eil. II. ö Iss2. Rönialihes Krelebfatt, die Veröffentlichung der auf das 3 die Gũtert ; Notar R mn und if. uantwartung der Grbschast per, in Wihten. UWwattenscheid, 19. Dejember 1852. merlin. Die Gintraqungen in de . Ramsign, g i. Deremker 9 d Musterregister sich beziebenden Gintza gungen er⸗ e Gütertrennung ausge sprochen und der Kgl. Notar obne Rücsick auf diejenigen, welche sich nicht melden d. Emma Tämper zu Witten ausgestellten, ihr Königliches Amtsgericht. Genossenschasteregister des unter ieichneken Amtege Amte gericht. IV. * , * * en 12 n ** *. 3 86 die 6 L eaitimtttea Erben bejw. angeblich abbanden Bekommenen Kurscheincs fiber richts werden im Laufe des Jabres 1883 durch den x Eau tragt. Zur Vornahme dessel⸗ an den Fiskus erfo gen werde. einen Kur des Steinkoblenbergwerlg Ver. amburg 154280] en hat der genannte Notar anf Montag, den 12. Balle nsledt, den 21. Desember 1882 u ö ebruar ers. Morgens 8 Uhr, in selner Unt . : iger (

tschen Neichs. und Königl. Prenpischen 2 = ; e n, aue, g, * folgt ledialich durch den Tentschen * ö ö mter zeichneten Amte l

Derr onlih Anpalnisckee me icht eingetragen pag. II deg Gewerken buche R. Württemb. Amtsgericht Ehlngen. e

er nba es Amte f

tube zu Landau Tagfahrt anberaumt. Diese Tag⸗ zog geri eantrag

und * . e iar i nnr er-. s . Venhaldensledem. Die ur Gintraung. in gönigliih Vreuischen Unzelger. die Verlinet Vöcken ettung. noffenschafts. und Muterrenister weiden für dan dar Dandeĩn . Gen gssenĩ asto. Jeichen · und Meuster· Bene haung dersenlgn. Gen . ; r am 29. Juli 1863 von Lambert Klaiber s , , ** und die das Genossenschafte⸗ l 1883 durch:! 1) den Dentschen alle e lee , e mr n nen ö, mm alm . 833 des n,. rie auf 8 ö ee ie, Ha tue ä nnen gaichehns aul. , . Mrndelsagen enen bie osriiaiffigge regisier beiresfenden. Gintgaaungen, aufdem nech hies. aud Preuhischen , m, g Ten Mi Vermittag an Gerichtestelle entgegen · Fübrung des Pandel t.. Genossenschafte n Autgefertigt: Oo hne, Gerichte schreiber gefordert, in en, in dem auf daselkst über ein Anleken von 189 Ff. Jusge fiene durch den öffentlichen Anßkiger des RNeglerungs- Ti, Berssner Körsen atung, M di. Salas . ien, k 5. sogais] Adgusgebor a 22 * 12 Uhr. Pfandschein wurde darch Ausschlußurtheil vom 15. f 241215 P auf den gen . des Kesaglen Geri; 6 1 8 an Piesiger (Gherichtestelle anbergumien Termine selne d. M. fur

. Zeichen · belebenden wer ät? wann. enemmen. Die Veröffentlichung der Eintraqungen und Musterregifterg s Amtehlatte ju Potgdam befannt gemacht werden, Jelhung bekannt Jem ncht werben. Grottian, n dag Vandelg . und Genesen 237 * nebmen werden, bleibt spaäterer ann

Dag Handels. und Genossenschafteregister wird bei z und Delember 1851 verstorbene Ghefrau Rechte ansumelden und den Kurschein vorzulegen, kraftlos vom heutigen Tage biermit sffentlih ugestellt. des Anton Gngesbardt ven Babenbausen Elisabetha, widrigen fall die Rraftlo

Landau, den W. Desember 1852.

er 18 832 ialiches Amtsgericht. Teutschen Meichs- n rorbebalten. Gtahrma. den 12. ber 1 ung geführt für den diesseltlgen Berk. sewie für Date 1s 1 . . r. 2 , ,, lem, * m. erklärung desselben er⸗ erklärt. die Benlrke der Tönialichen Amtegerichte ju Köpenick, zeitung, die M ö . geb. Leb. bat durch Testameni vom ö. Nobember solgen win. Den 21. Dejember 1882. Der K. Gerichte schrelber am R. Landgerichte: 1876 ihre beiden Sohne Wislbeim Friedrich und Witten, den 158. Dejember 1882.

Pfirm ann, X. Ober⸗Serretar

taa —; Nenhal; Mittenwalde, Rirdorf, Königs- Wausterbausen und Machendarn. Die im Artikel 13 des Handels agdebur eitung. dag mm Ainrich iu Erben elngesetzi, sörem bberlcbend Königliches Amtsgericht 2. , . ; tlebenden ni m ; hemann die Ni Nutznießung det Nach · 1

i rræcnesders. Di. i Be atem se dr die genannten Register sich ke geset kuck vergeschrlehenen Bekanntmachungen wer- dengl 42 d * da dels · 1 und, De 2 ssen. Die auf die 1 m Jabre ven dem den far das ahr ssl ven Dem Untersjeklbneien Ge. Tckesnenden Sin -= rn n 244 ren, den = K . Mitwirkung des richte im Dentschen Reich und Königl. ren Veroffentlichung der Gintraqumge wen wanna