stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf z den 12. Februar 1883,
ormittags 9 Unzr, z
vor dem unterzeichneten Gerichte, ö .
A-⸗G., Zimmer 33, 1 Treppe, Termin an⸗
beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 20. Januar 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei
des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haug. Gerichtsschreiber.
Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Combs in Stuttgart. Champignystraße Nr. 3, wurde heute, am 21. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Gerichtsnotar Wilhelm in Stutt . gart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 19. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Rö Stadt. aid.
lotes!! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des. Norbert Zränkel, Schlossers von Waldsee, ist heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Funkenweh hier. Stell⸗ vertreter: Not. Ass. Wee gmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Janr. 1883. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 26. Januar 1883.
Anmeldefrist 13. Januar 1883.
K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Gerichtsschreiber: Elbs.
lod 48
54321] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ärbermeisters Diedrich Johann NRippena zu emgum wird, da die gerichtliche Genehmigung zur chlußvertheilung erfolgt, auch der Schlußtermin heute abgehalten ist, damit aufgehoben. Weener, den 20. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. J. gez. Wiebalck. Veröffentlicht: Auffenberg, Gerichtsschreiber.
a3] . Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes Martin Flatter und dessen gewerbloser Ehefrau Caroline Aucrhadier. Beide zusammen zu Zweibrücken wohnhaft, ist am 21. Dezember ds. Is., Vor— mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seramer dahier. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 1. Jebrnar nächsthin einschließ⸗
Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1885, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Ja⸗ nuar 18853, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner
rüfungstermin 16. Februar 1883, Vormittags O Uhr, Beides im Sitzungssaale des Königlichen Amtegerichts Zweibrücken.
Zweibrücken den 21. Dejember 1882.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts. Weicht, Kgl. Sekretär.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 30 .
Bekanntmachung. Januar 1883 rin Nachtrag 3 zu Theil III. des österr ungar. und süddeutsch⸗fran⸗ zösischen Gütertariss (Verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn) vom 15. Juli 1881, Aenderungen und Er— gänzungen des Haupttarifs entkaltend, in Kraft. Gratis.
Straßburg, den 21. Dezember 1882.
Faiserliche Generaldireltion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
543551 Am 15.
Vom 1. Januar far. ab werden auf Station Peitz der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn direkte Tour⸗
billetg 1, 1II. und III. Klasse und Retourbillets 1.
und III. Klasse mit jweitägiger Gültigkeit nach Berlin (Schlesischer Bahnbof und Stadtbahn), sose auf letzteren Stationen gleiche Billeig nach Peitz via Guben zur Ausgabe gelangen. Die Retour⸗ billets via Guben berechtigen zur über die Route via Müllrose. 18. Deijember 1832. stänigiiche Direktion.
Mit dem 1. Februar 1883 treten in der Leitung des Verkehrg jwischen Stationen der Dberlausitet Gisenbahn und Stationen der ine , Staate bahnen Aenderungen ein, durch welche unter
ln der Richtung nach
Berlin den Eisenbahn⸗
Anderem die Hofer Route in Württemberg auggeschlossen wird und an deren Siesse die kürzeste pvreußische Staatebahnlinie tritt. Näbere Auskunft wird s. Z. von den betreffenden Gäter= Ter ertbeilt. Berlin 19 Dejember 1882. Tönigliche Tireltsjon der Berlin Anhaltiichen Eisenbahn, Nameng der bethesligten Rermal⸗ tungen.
Oberschlesischer Steinkolk len ⸗Berlehr. Ja dem Aug nabmetarif fir den Trangrert Bberschsesssder Stelnkoblen und Geafg den Statieren der Sber- Hlesischen Gisenkahn nach Stationen der Berlin-
Srlißer Babn vem 1. Desember 1851 ist Nach⸗ trag L, gültig dem 1. Januar f. J, erschlenen. Derselbe enthalt tbeilweise ermaßigte Frachtsatze fur Stesnkoblen c. Sendungen in Dunn ten von
100M Kg pro Frachtbrief und Wagen nach Nieder⸗
schönweide (Johannisthal) Grünau, Königs . Wuster bausen, Halbe, Brand, Lübben, Spremberg, Weiß⸗ wasser, Rietschen, Uhsmannsdorf und r Heuer
erner werden durch denselben die — neben den
rachtsätzen für Sendungen von mindestens 10000 — noch für Wagenladungen unter 19009 kg bestehenden Frachtsätze nach Berlin B. G.. Niederschönweide (Johannisthah und Grünau vom 15. Februar k. J. ab aufgehoben. Exemplare des Nachtrages sind durch die Verbanderpeditionen und das Auskunftsburegu der Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Eisenbahn Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 22. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
54349 ;
Im Anschluß an die Publikation der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg vom 8. d. M. wird bekannt gegeben, daß die vom 15. Dezember er. ab gültigen ermäßigten Ausnahmefrachts atze für Trauben⸗ zucker, Stärke⸗ und Kartoffelmehl sowie Stärkesyrup, zum Export bestimmt, ab Posen nach den weftlichen Hafenstationen vom gleichen Tage ab auch für Posen O. S. im Verkehr mit Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde, Brake, Elsfleth und Nordenhamm im Staatsbahn verkehr zwischen den Direktionsbezirken Hannover und Olden— burg einerseits und der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits Anwendung finden.
Ferner kommen vom 1. Januar fut. ab gleiche Ausnahmefrachtsätze im Verkehr von den Stationen Breslau (Oberschles. Bahnhof) und 3 den genannten Hafenstationen, auch Hamburg B. H. und Lübeck, in den bezeichneten Staatsbahnverkehren bezw. im Hansegtisch⸗Schlesischen Verbandverkehre von neuem zur Einführung.
Ueber die Höhe der qu. Tarifsätze ertheilen die Verbandstationen nähere Auskunft. Berlin, den 22. Dezember 1857. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
54235 Bekanntmachung.
Unsere Bekanntmachung rom 20. huj. — betref⸗ fend Instradirungs⸗Aenderungen im Hanseatisch⸗ Schlesischen, Hanseatisch⸗Preußischen 2c. Verbande wird dahin ergänzt, daß auch im Leipzig⸗Magdeburg⸗ Niederdeutschen Verbande der Verkehr von Statis— nen der Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahnen und der Hamburg ˖ Altonaer Verbindungsbahn vom 3. Februar 1883 ab ausschließlich via Hamburg⸗ Bergedorf dirigirt wird, soweit nicht die Leitung der Transporte über Oldesloe⸗Lübeck oder Eutin“ Lübeck erfolgt, daß jedoch für Eilgut⸗ und Vieh⸗ Transporte im Leipzig⸗Magdeburg Niederdeutschen sowie in den in unferer Bekanntmachung vom 20. huj. bezeichneten Verbänden die Beförderung über Harburg auch künftig zugelassen wird. Im Uebrigen scheidet die Route via Hamburg⸗Harburg zu dem angegebenen Zeitpunkt aus den bezeschneten Verkehren aus.
Berlin, den 22. Dezember 1882.
Direktion der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
54236 Mit dem 19. Februar 1883 treten im Preußisch · Sächsischen Verbande in Folge der Berichtigung von Druckfehlern ꝛc. zwischen den Oberschlesischen Stationen Buchwald, Sagan und Sprottau einer⸗ und Stationen der Sächsischen Staatgeisenbahnen andererseits sowie zwischen Leipe und Lissa i. P. der Oberschlesischen Eisenbahn und Dresden erhöhte nn für Holz des Spezialtarifs IJ. und für die Oberschlesische Station Gellendorf im Verkehr mit Grünhainichen bahnen Kraft Die Frachtsätze sind bei den betreffenden Verband⸗ stationen in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 20. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als sescha sts führende Verwaltung des Preußisch Sächsischen Verbandes.
ein erhöhter Satz des Spezialtarifs 1. in
5436]. Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. Mit dem 1. Januar 1883 tritt zu dem Ausnahme—⸗ Tarif vem 19. 12. S1 für den Transport Dberschle⸗ sischer Steinkohlen und Kokes von Stasscnen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Stationen der Kgl. sächsischen Staatseisenbahn ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für die Sta—⸗ lienen Dresden, Alt. und Neustadt, Oschatz und Wursen. Druckexemplare des Nachtrags können von den Versandt · Stationen unentgeltlich bezogen werden. Breglan, den 21. Dejember 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäfts führende Berwaltung.
i,, Oberschlesischer Steinkohlen verkehr. Mit dem 1. Januar 1883 tritt fur den Trane⸗ vort Oberschlesischer Steinkoblen und Koles von Stationen der Oberschlesischen Eisenbabn nach Sta⸗ tionen der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Bahn unter Aufhebung des bieberigen Tarifeg vom 15.
— Juli 1879 ein neuer Tarif in Kraft, welcher im Rüdfabrt auch
Theil . — für Ginzelwagenladungen — ermãßigte Frachtsätze entbält. Druckeremplare dieses Tarises können von den Versandt⸗ Stationen unentgeltlich bezogen werden.
Bregzlan, den 21. Dejember 1882
Königliche Direktion der Cberschlesischen
Eisenbahn
als geschäftefühMrende Berwaltung.
d] Sachsisch⸗Thüringischer Verband.
Für den Nrekten Güter und Web 3c. Verkebr treten am 1. Februar 1883 anderweste Instradirungz= vorschriften in Kraft. Soweit sedoch im Verkehr nach den Stationen Görlitz, Kamenz, Iltfau der Sächsischen Staate babnen. Weimar ( hũringer Babnhos). Weimar (B. G. G). Halle (Thüringer RGabakefJ. Leipig (T pirinnr Habakor. Nord kaufen (X. G. B). Jena (Saalbabn), Jena (G. G. G.) Seitens der Bersender Beförderung ber die scli⸗ berigen, künftig beilwelg ausscheidenden Routen in den Frachtbrie fen ausdrücklich vorgeschricken wörd, werden big mum 19. Februar 6 besnglihe Sendungen unter direkter Frachtberechnung über die vorgeschrle⸗ benen Routen abgefertigt werden
Erfurt den 21. Derember 1882
Königliche Eisenbahn Direltion.
der Sächsischen Staatseisen⸗
Io 4204 Im n-⸗Weser ⸗Bayerischen Verbande finden für
den direkten Güterverkehr jwischen Friedburg
i. Hessen und Laufach, mit Gültigkeit vom heutigen
Tage ab. erf. Anwendun welche bei unserer
Güterexpedition Friedberg zu erfragen sind. Hannover, den 19. Dezember 1582.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Für den Verkehr zwischen Niederzwehren, Station des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Hannover, einer⸗ seits und den Braunschweigischen Stationen Königs⸗ lutter, Mattierzoll, Schandelah, Schladen. n,, . stedt und Söllingen andererseits treten sofort gůͤ tige direkte Tarifsätze in Kraft, deren Höhe in den Güter—
. der genannten Stationen zu erfahren
t. Hannover, den 19. Dezember 1883. König- liche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 2. Januar 1883 ab fährt der Zug 61 438 von Lüneburg und hält bis auf Weiteres auch in Winsen (um 450 Nachmittags). Hannover, den 2l. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 4
Bekanntmachung. Für den Verkehr zwischen Oberröblingen a. See Station des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einer⸗ und den Stationen Klitzsch⸗ mar und Reußen des Direktionsbezirks Berlin (Halle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn) andererfeits kommen mit sofortiger Gültigkeit direkte Frachtfätze zur Ein⸗ führung, worüber das Nähere bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den den 19. Dezember 1882. Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Mit dem 1. Februar k. Is. wird die direkte Per—⸗ sonen⸗· und Gepäck Expedition von Mainz, Frank— furt g. M. und Aschaffenburg nach Bremen via Cöln⸗Neuß. Quakenbrück wegen geringer Frequenz und ungünstiger Zuganschlüsse aufgehoben, wodurch eine Vertheuerung der Beförderungepreise eintritt. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu erfahren. Cöln, den 19. Dezember 1882. Namens der be—⸗ theiligten Verwaltungen; Königliche Eisen⸗ bahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
54354
Am 1. Januar 1883 tritt zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Brom— berg einschließlich der Marienburg⸗Mlawkaer Eifen= bahn andererseits vom 1. Mai 1882 der Nachtrag Jsi. in Kraft, enthaltend u. a. Berichtigungen und Er⸗ änzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Tarifkilometer und Frachtsätze für die neu aufge⸗ nommenen Stationen Bestendorf, Gottersfeld, Grünbagen, Korngtowo. Maldeuten, Mohrungen und Pr. Holland des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Brom— berg, Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aus— nahmetarifs 2 für die Beförderung von Eisen und Stahl 2c. nach Berlin (Ostbabnhof) bis zum Ablauf des Jahres 1884, Aufnahme der Stationen Gülden“ boden und Pr. Holland in den Ausnahmetarif 6 für Flachs z., sowie Berichtigungen zum Haupt . und den Nachträgen J. und IJ. Verkaufspreis
*
Cöln, den 22. Dezember 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
stönigliche Eisenbahn⸗Tirektion (rechtsrheinische).
54351
t Am 1. Januar 1883 tritt zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahbn⸗ Direktions. Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerfeits und Stationen der Braunschweigischen Eisenbabn andererseits vom 1. Juni 1882 der Nachtrag 1. in Kraft. enthaltend Berichtigungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Tarif- Kilometer für die neu aufgenommenen Staftonen Brakel bei Dortmund, Bruch, Courl und Mersch des. Eisenbahn ˖Direktions Bezirks Cöln (rechts- rbeinisch), sowie Berichtigungen zum Haupttarif⸗ Eremplare des Nachtrags sind bei den Güter- Erpe— ditionen der betheillaten Stationen, sowie in dem Geschäftslofale der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Cöln (rechtsrheinisch) und der Direltion der Braunschweigischen Eisenbabn⸗Gesellschaft zu Braun⸗ schweig für 10 3 pro Stück läuflich zu baben.
Cöln, den 23. Dejember 1882. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion rechts rheinische) zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
S330] Deutsch Frauzösischer Güterverkehr.
Am 1. Januar I883 wird unter gleichjeitiger Aufbebung des Deutsch ⸗Franjösischen Gilguttarifs vom 1. Januar 1880 in neuer Tarif für die direkte Beförderung von Gütern jwischen Stationen der Französischen Nord⸗ und Westbahn einerseit: und Statlonen der Norddeutschen Babnen und der Hes⸗ sischen Ludwigsbahn andererseitz in Kraft treten.
Gremplare dieseg Tarife, welcher in drei Heften und zwar:
Deft J, enthaltend allgemeine reglementarische Bestimmungen, allgemelne Tarifvorschriften und Klassislkatlon der Güter,
Heft II, enthaltend Tariftabellen für den Ver⸗ kebr mit Norddeutschen Stationen,
Heft 1II., entbaltend Tariftabellen für den Ver⸗ fehr mit Stationen der Hessischen Ludwig. bahn und Stationen der früberen Nassauischen Gisenbabn,
jur Ausgabe gelangen wird, fönnen von den betbei⸗ ligten Verwaltungen jum Kostenpreise bezogen werden.
Cöln, den 23. Deiember 1882.
Aameng der Berbande⸗ Verwaltungen:
Tönigliche Eisenbahn⸗ Tire ktion ¶inkarheinische).
Am J. Januar 1883 ritt um Auenabmetarife dem 1. Januar 1882 für die Besürderung von Sielntohlen. Koteg, Steintohlena sche, Motes- a und Brignetg in Wagenladungen don Je J Eng von Stationen der Glsenbabn⸗Direktioni- bent ke Goln (rechter) und Glber sesd nach Statlonen
des Egisenbahn · Direktionsbezirks Magdeburg ein- schließlich der Berliner Staatsbahnhöfe und Sta— tionen der Berliner Ringbahn der Rachtrag 1 in Kraft, enthaltend Ergänzungen bezw. Abãnderungen des Verzeichnisses der Zechen c, anderweite, theil weise 2 — Fracht 29 für den Verkehr nach Asterburg, Seehausen i. A. und Wittenberge, sowie Berichtigungen. Verkaufspreis O, 5 M Köln. den 23. Dezember 1882. Ramens der 822 Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direrk lion (rechtsrheinische).
Saarbrücker n n Viehverkehr. Mit Gültigkeit vom 39. diefes Monats ist zum Säaar⸗ brücker · Oessisch · Pẽfalzischen Tarife für die Beförde—⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1889 der II. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält Bestimmungen und Frachtsätze für die Beförderung. von Vieh zwischen Var ien und diesseitigen Stationen mit Reexpedition auf Pfahzi— schen Stationen, sowie Ergänzungen des Kilometer zeigers. CGxemplare werden gratis abgegeben. Cöln, den 24 Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).
Saarkohlenverkehr nach der Ostschweiz. Am L Januar k. J. tritt ein neuer Steinkohlentarif Nr. 12 in Kraft. Verkaufspreis 40 3. Cöln, den 24. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn⸗ direktion (linksrheinische).
54205 Bekanntmachung. Belgisch⸗-—esterreichisch⸗ Un garischer Verband. Am. 1 Januar 1883 tritt zum Tarif für den Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verband
a. der Nachtrag 1I. zu Heft J. gültig bis auf
eiteres, b. der Nachtrag III. zu Heft 1I. gültig bis Ende Wirksam keit
Juni 1883 in
Nachtrag II. enthält:
Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Bestimmungen, des alphabetischen Waaren⸗Verzeich⸗ nisses und Berichtigungen zum Nachtrag J. Sofern hierdurch Fracht⸗Erhöhungen eintreten, bieiben die bisherigen Bestimmungen bis zum 15. Februar er. in Kraft. Preis 5 5.
Nachtrag III. enthält:
Ermäßigte Frachtsätze des regulären Klassentarifs und der Ausnahme-Tarife für den Verkehr zwischen Belgischen Hafen-Stationen einer- und österreichisch⸗ ungarischen Stationen andererseits.
Die Frachtsätze dieses Nachtrages finden nur An— wendung, wenn die betreffenden Transporte fecwärts weiter befördert werden sollen oder per Seeschiff in den belaischen Hafenstationen (Antwerpen 3c.) ankommen, was in den Bahn⸗Frachtbriefen ersichtlich gemacht werden muß. Derartige Transporte stehen außerdem unter besonderer Controle der belgischen Hafen⸗ stationen.
Preis O0, 25 M
Köln, den 31. Dezember 1882.
Namens der Verbands⸗Berwaltungen: Königliche Eisenbahn - Direktion (linksrheinische).
Am 1. Januar 1883 wird für die Güterbeförderung in Wagenladungen im Verkehr zwischen den rechts rheinischen Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Elberfeld (mit Ausnahme der Stationen der Strecke Cassel Gerstungen) einerseits und den Stalionen Reinhard, Eckefeld und Martenberg der Rhene— Diemelthal⸗Eisenbahn andererseitz ein direkter Tarif eingeführt, welcher bei den genannten Stationen zum Preise von 0, 0 S pro Stück käuflich zu haben ist. Elberfeld, den 23. Dezember 1582. Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Ver— waltung.
Dortmund ⸗Gronau -Enscheder Eisenbahn⸗
54353 Gesellschaft.
Das Seite 11 unseres Lokal ⸗Gütertarifs Verwiegung der gesammten Ladung festgesetzte Wiegegeld von Æ 2.00 pro Wagen wird vom 1. Januar 1883 ab auf M 1,ů00 ermäßigt.
Dortmund, den 23. Dejember 1883.
Die Direktion.
für
54358 26,208 D. Im Verkehr zwischen Genf transit und den am Sächsisch Schweizerischen Güter⸗ verkehr va Lindau (Tarif vom J. April 1830) be- tbeiligten Stationen der Königlich Sächsischen Staat“, sowie der in Verbindung mit denselben verwalteten Privateisenbabnen tarifiren vom 1. Ja= nuar 1883 an die Artikel „Lucerne“ und „Kiee⸗ saamen“ in Einzelsendungen nach Glasse 2. in Quantitäten von 500 Eg! to Wagen und Frachtbrie in Quantitäten von 1090990 1g e, m vro Wagen und a nach Serie VII. Dresden, den 22. Dezember 1882. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatgeisenbahnen. von Tschirsch kw.
nach Serie Va.,
154359
26 337 D. Am 1. Januar 1883 treten im Bane⸗ risch-⸗Sächsischen Verkehre neue beim, ermiinte Frachtsäne für den Tranevort von Steinfohklen und Koles ab Lugau, Oelgnitz b. L. und Zwickau nack Nentwertgshansen, Nenstadt a. S. Gben⸗ — Oberwerrn und Oberndorf -⸗Schwen⸗ urt in Fraft, über deren Höbe die betbeiligten Erredi⸗ tionen Auskunft ertbeilen. Dregden, am 235. De= ember 1882. — 2 — General- Direftien der Sãchsischen Staate
sozeo
. D., Niederlandisch⸗Oesterreichisch Un ⸗ er er Eisenbahn Verband. Mit J. Jannar 8383 kommen die Nachträge 7II. und IE. zum Verbandetarife Theil II. und III. zur Ginfübrunng, welche von den Verbande ⸗ Verwaltungen bejonen wer⸗ den können. Diese Nachträge enthalten ermäßslgte Satze. Dresden, am 23. Dejember 1882. ae g liche Generaldireftion der saächsschen Staats- w alg geschaftaführende Verwal-
ng.
Nedacteur: Riedel. Gerlin⸗ — mn, . Verlag der Gryeditien (Kessel)
Druck W. Glane r.
zum Deutschen Reich
M 303.
Fünfte Beilage
senbahnen don Tschirschkr.
vom 11. November 1876, und die im Gentral⸗
Anzelgers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Batentgesetz vom 25.
andel 5⸗Register
Das Central · Handels · Regi fer für dag Deutsche Reich kann durch asse Berli auch durch die Königliche Grpeditten des Deutschen Reicht ⸗ und Königlich
Mal 1877, vorgeschriebenen Bekann ma
ost· Anstalten, für reußischen Staattg⸗
den 27. Dezember
erscheint auch in einem
Das Central⸗
Abonn em? nt beträgt 1 M 50
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den r vom 3 rn, e. ungen ver werden,
für das Dents
1882.
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu d ü esonderen Blatt unter — Titel a,
che Reich. (Mar. 3033.)
andels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das z . g für das Vierteljahr. — G In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
inzelne Nummern kofsten 36 3. —
2 3
Han dels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ödl55 Aachen. Unter Nr. 1445 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen ift die Handelsgefell— schaft unter der Firma Tives K C., wurde ver— merkt, daß genannte Gesellschaft am 2. Oktober 1882 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß zu Liquidatoren bestellt worden sind friedrich Betzer, Buregugehülfe zu Niedermerz, und ubert Goerres, Geschäftsmann zu Aldenhoven, welche die zur Liquidation gehörenden Handlungen nur in Gemeinschaft vornehmen können. Aachen, den 20. Dezember 1832. Königliches Amtsgericht. V.
54155 Aachen. Unter Nr. 1663 des Gesellschafts⸗ reristers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Pasch & Kahlen, welche am 1. Juni 1887 begonnen, ihren Sitz zu Alsdorfer⸗ mühle bei Alsdorf hat und von Jedem der beiden daselbst wohnenden Gesellschafter, den Kauffeuten Jakob Pasch und Carl Kahlen, vertreten werden kann.
Aachen, den 20. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
54157] Aachen. Unter Nr. 1664 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Falk, welche am 1. Ja—⸗ nuar 1881 begonnen, ihren Sitz in Jülich hat, und von Jedem der daselbst wohnenden Gesellschafter, Kaufmann Eduard Falk und Händlerin Marianne Falk, vertreten werden kann. Aachen, den 21. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V. 54185 Rarmenm. In das hiesige Dandels. Prolurenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. S4l: Die Seitens des Kaufmanns Wilhelm Schmidt, In— habers der Firma: „Wilh. Schmidt & Comp. in Remscheid, seiner Ehefrau Bertha, geb. Michel, in Vieringhausen bei Remscheid ertheilte Prokura. Barmen, den 21. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rochnm. Handelsregister 54186 des Königlichen Amtsgerichts zu Vochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die
Firma C. Pitsch und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Carl Piisch zu Herne am 19. Dezember 1882
eingetragen.
Eisleben. Firmenregister. . Zufolge Verfügung vom IY. d. Mtgz, ist beute unter Nr. 513 die Firma C. Kunter in Mansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kunter in Mansfeld eingetragen. Eisleben, am 21. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TK.
Insterburg. Selanntmachnng. 54159 In unser Firmenregister ist unter Nr. 413 die Firma NUudolph Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolrh Weber ven bier zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1882 heute einge⸗ tragen. Insterburg, den 20. Dejember 1852. Königliches Amtagericht.
Kiel. Belanntmachung. 54159 In das biesige Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 6, zur Firma „ Ploener Creditverein (eingetragene Genossenschaft) * eingetragen: Zufolge Beschlusses der außerorden t ⸗ ichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 3. Juni 1882 ist das Statut im 4. Absatz des §. 32 und im ersten Absatz des 5. 39 abgeändert worden. stlel, den 153. Dejember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
Nirehnhaia. DSelanntwachung,. I5uo)] Im Firmentegisler ist Heute unter Nr. J einge⸗ tragen:
Beteichnung des Firmeninhaber: ; 3 Ghefrau deg Kaufmanng Anschel Härter, Jeannette, geb. Goldschmidt.
Dri der Mederlassung:
FKirchbaln an der Dhm.
Bejeichnung der Firma:
Fran A. Görter. Kirchhaln, den 19 Der mber 1832. Wiecklow, Gerichteschreiber Aoniglicihen Amtsgerichts
annhetra. Daundelgrenlsteretuträge. Ilomn
Ja Dag Handel drensster wurde eingetragen:
D D. 3. T3 des Fim ⸗ Reg. Bd. N. Firma Maier Nanfwann in Mannbesrm. Jababer: Maler Tanfmann, yent aug Fendenkeim,., webn= Haft in Mannkeim. Der ja ssden dieser und Pauline Wersbeimer 9 MNanakeinn am 9. Auqust
1864 errichtete Ehevertrag bestimmt:
r h Von ihrem dermaligen Vermögen
bringen die Brautleute den Baarwerth von je, fünfundzwanzig Gulden zur Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen, jetziges wie künftiges, welches dieselben zur Ehe einbringen werden, bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen und wird gegenseitig als Sondergut vorbehalten und als verliegenschaftet erklärt, wie selbstverfländ⸗ lich alle Schulden, welche der eine oder andere Theil einbringen würde, von der Gemeinschaft hierdurch ausgeschlossen sind.
2J. O. Z. 236 des Ges.⸗ Reg. Bd. III. zur Firma „Kahn u. Ottenheimer“ in Mannheim: Die Gesellschaft wurde unterm 13. Dezember 1882 auf⸗— gelöst, der Theilhaber Louis Ottenheimer übernimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter seiner Firma fort.
3) O. Z. 727 des Firm. Reg. Bd. II.: „Louis Ottenheimer“ in Mannheim. Inhaber: Touis Ottenheimer, Handelsmann in Mannheim.
4 O 3. 7278 des Firm -Reg. Bd. JI. Firma: „Rudolf Peter ⸗Ehrhardt“ in Mannheim. In⸗ haber: Rudolf Peter, Kaufmann in Mannheim.
5) Q. 3. 342 des Firm ⸗-Reg. Bd. J. zur Firma: „Fr. Carl Barth“ in Mannheim: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
6) O. 3. 237 des. Ges-Reg. Bd. III. Firma: Fr. Carl Barth“ in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleich berechtigten Theilhaber diefer offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Margaretha Barth und ?) Elisabetha Barth, Beide ledig, da— hier wohnhaft.
Mannheim, den 15. Dezember 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
54 192
MHetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels, (Firmen) Register wurde heute zu der Firmg Gebr. Lang zu Metz, als deren Inhaber der Buchdrucker Hermann Lang da— selbst vermerkt steht, auf Anmeldung Folgendes ein⸗
getragen::
Das Geschäft ist durch den Tod des Inhabers Hermann Lang auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen, welche dasselbe in Gemeinschaft mit dem als Gesellschafter in das Geschäft ein · getretenen Buchhändler Georg Lang zu. Metz in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter führen. Die Firma wird dem—⸗ nach hier gelöscht und im Gesellschaftsregister
2
von Neuem eingetragen.
Demzufolge wurde sub Rr. 359 des Gesellschafts registers heute eingetragen die offene Handelsgefell schaft unter der Firma Gebr. Lang, welche ihren Sitz in Metz und mit dem 21. Dezember 1882 be⸗ gonnen hat.
Die Gesellschafter sind I) Frau Emma Lang, geb. Becher, Wittwe des verstorbenen Buchdruckerz Dermann Lang, 2) deren minderjährige Kinder Walther, Margaretha und Hanns Lang, vertreten durch ihre genannte Mutter und Vormünderin; 3) Georg Lang, Buchhändler, alle zu Metz wohnhaft.
Metz, den 21. Dezember 1882.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.
os 192 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im biesigen Handels. (Gesellschaftg⸗) Register wurde beute zu der Aktiengesellschaft Tramwanys RHelkes et Etrangers mit dem Sitze zu Antwerpen und einer Zweigniederlassung u Metz, genannt: Metzer Pferde Eisenbahn , Folgende eingetragen:
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ aft, beurkundet durch Protokoll deg Notarg Dbanig zu Antwerpen vom J3. Mai 1880, ist die Gesellschaft aufgelöst und sind die Herren Loni van Calster, ö. und Carl Lauwera. Rechnungefübrer. Beide zu Antwerpen woh⸗ nend, zu deren Liquidatoren ernannt worden.
In dem obenerräbnten Register wurde gleichreitin eingetragen die Aktiengesellschast unter der Firma: Societs anonyme des Framways
ü,,
mit dem Sitze zu Metz. Der r — (Statut) würde durch Aft des Notarg Jager ju Metz vom 20. und 72. Seytember 1881 errichtet und durch At desselben Notar vom 5. Juli 188 modiftirt. Ausfertigung dieser Urkunden, sowie von weiteren Akten deg genannten Notart vom 23. De⸗ zember 183, entbaltend die Wabl deg Aufsichtz. rathe, 5. Jul 1852 und 4. September 18827, ent- kaltend die Genehmigung deg Statut Seiteng der n m m, ist auf dem hbiesigen Sekretariat binter- egt.
Gegenstand deg Unternebmen ist der Betrieb der beiden Pferdebabnlinien von Men nach Moulsng und Mentigny, sowle aller andern bieran eta an- Ei een, Linien. Die Gesellschaft kann neben-
2 mit dem Trammwan Unternebmen direkt in Verbindung stebende Jndustrie betreiben, wie: Cam- miennage, Fallage u. I. w.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf rleriig Jabre ele, welche mit dem J. Oflober iss Wren Ansang genommen baben.
Dag Qmrundkarstal betrügt viermalbundert drei- undyleriiatausend sechsbundert Mark (143 60 AM) und sst ia elsbunder neun Affien von vierkunder Mark ede, woron hundert neun vrieilenlrte und tausend gewöhnliche Alti en, eingetbellt. e Aktien
lauten auf Namen oder auf den Inhaber, nach
Wahl der Aktionäre.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf bis sieben von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern.
Der Vorstand besteht aus einem geschãftsleitenden Direktor (directeur gérant) und einem oder zwei Delegirten und wird von dem Aufsichtsrathe er⸗ nannt, Zum Direktor ist gegenwärtig der Tramway⸗ Direltar Karl Wilhelm Böhm zu Metz und zum Delegirten der Rentner Louis Joseph Goussin in Longeville bestellt. .
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschleht durch den Direktor und einen Delegirten gemeinschafllich.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt? machungen erfolgen durch die gazette de Egrraine zu Meß und den brécursenr d' Anvers zu Antwerpen.
Metz, den 16. Dezember 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Mind en. Handelsregister 54194 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister haben am 18. Dezember
1882 folgende Eintragungen stattgefunden:
A. Firmenregister Nr. 498:
die Firma E. Marmelstein zu Minden und als
deren Inhaberin Fräulein Emma Marmelstein da—
selbst; B. Prokurenregister Nr. 113:
Fräulein Emma Marmeistein zu Minden hat sür die Firma E. Marmelstein daselbst (Firmenregifter Nr. 498) dem Agenten Erwin Gröne zu Minden Prokura ertheilt.
5496] Eyrmont. Im Firmenregister ist heute cin— getragen unter Nr. 109: Bezeichnung des Firmeninhabers: Meyer, Otto, Kaufmann“. Ort der Niederlassung: Pyrmont“. Bezeichnung der Firma: „Otto Meyer“. Pyrm out, am 22. Dezember 1882. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Mommsen.
Schrimm. Bekanntmachung. 64161 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: a. zu Nr. 53 Spalte 6: as Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann HDeimann Hepner in Jaratschewo übergegangen. Vergl. Nr. 241 dies. Registr.; b. unter Nr. 241 (früher Nr. 55: Tirma: A. Hepner. Ort der Niederlassung: Jaratschewo, Inbaber: Kaufmann Heimann Hepner in Jaratschewo. Schrimm, den 21. Dezember 1882. Königliches Amte gericht.
Schrimm. Belanntmachung. 54162 Die dem Kaufmann Heimann Hepner in Jaratschewo für die Firma A. SHepuer ertheilte und in unserm Prokurenregister unter Nr. 12 ein⸗ getragene Prokura ist erloschen. Schrimm, den 21. Dezember 1852. Königliches Amtegericht.
6Mor Soest. In unser Gesellschaflgregister ist Folgendes eingetragen unter Nr. 49: Der Bierbrauereibesitzer Gottfried Hagen zu Soest ist am 1. Olfober 1887 aus Der unter der Firma W. Hagen n. C. errichteten Kom- manditgesellschafi zu Soest ausgeschieden. Soest, den 18. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. 54 163] Bei dem unter Nr. 3 (Sorau) unsereg Genossen⸗ schaftsregisters registrirten: Consum Verein zu Sommerfeld Eingetragene Genossenschaft ist beute eingesragen worden: An Sich. des verstorbenen Vorstandemitaliedeg, Kaufmann Jullug Neinbold Schreitmüller zu Sommerfeld, ist vem Aufsichterath interimistiich der Apotbeker Robert nor in Sommerfeld erwählt worden. Gingetragen jufelge Verfügung vom 21. Dejember 18827 am 21. Dezember 1833. (Akten über die Genossenschaften Band II. Blatt 194) Sommerfeld, 2. Deiemker 1832 Roͤnigllches Amte zericht.
Spremberg. Belanntmachm ng. 6541684 In unser Firmentegister it bent unter Mr. 336 die Firma; Md. Schwetasch⸗ al. Ort der Meder⸗ lassung Srremberg und alg Jababer der Firma der Tuchfabrikant Wilbelm Guslav Adelrd Schwe⸗ tasch ju Spremberg eingetragen worden. em,, den 21. Deine mber 1387. onialicheg Amte gericht
0168 Wernigerode. In nnser Firmentenisler ist m folge Verfüquag rem WM. Desember 1882 an dem elben unler Nr. 23 cingetragen: Der Kaufmann Gastar Glages,
r · / Ort der Niederlassung: Wernigerode, Firma: Gustav Clages. Wernigerode, den 20. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Zopnot. Bekanntmachung. Zusolge Verfügung vom 13. Desember 1885 ist am 14. Dezember 1882 die in Zoppot bestehende Handelsniederlassung detz Kaufmanns Paul Unger ebendaselbst unter der Firma Paul Unger in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 15 eingetragen. Zoppot, den 13. Dezember 1583. Königliches Amtsgericht.
566]
Kon kurse. sunt! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Faufmannes Gottlieb Peltzer zu Hochbrück bei Aachen, handelnd unter der Firma Gottl. Peltzer & Co. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
Montag, den 15. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Adal= bertssteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Aachen, den 21. Dezember 1882.
Neuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lt, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Nathauson hierselbst, . 75, Privatwohnung: El sasser⸗ straße 82, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf den 5. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte J. hierfelbst,
3 ,, — Juüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 16. Dezember 1883. . Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
4 75 ls] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilhelm Bliefert hierselbst, Landsbergerstraße Rr. 117, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen dag Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwershbaren Vermöhenz. stücke der Schlußtermin auf
den 15. Januar 18853, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jũden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, bestimrmt.
Berlin, den 18. Dezember 1882.
. Zimmermann,
Gerichtsschreiber des öniglichen Am sgerichts 1,
Abtheilung 48.
uss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen s HSandschuh ; und Kravattendändlers Eduard Zobel iu Berlin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 6. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Juden ⸗· straße 58, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 18 Dezember 1882.
Trʒeblatom sti.
Gerichteschreiber des öniglichen Amte gericht. J.
Abtheilung 54.
una lane] gonkursverfahren.
Ucker da? Vermögen der GCommerzienrathe Dr. Otto Friedlaender u Benthen OS. wird hente, am 29. Dezember 1882. Nachmittag? 2 Uhr, das stonkurg verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolf Riose iu Beuthen O.. wird zum Konkurzverwalter ernannt.
Tenfurefordernngen sind biz zum 1. Februar 18883 bei dem Gertchte anzumelden.
Get wird mar Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters. sem e über die Bestellung eineg neuen Gläubigerausscusseg und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kenkurgzerdnung bejeichneten Gegenstande auf den 153. Januar 1883. Vormittag 10 une, und jur Prüfung der angemeldelen Forderungen auf den 15. Februar 1883. Bermittags 190 uhr, der dem unterneichaeten Gerichte, Gerichtestra- Nr. G bierselbst, im Termin zimmer Nr. 3. Termln anberaumt.
len Personen, welche elne lar Conkarzmaffe r- börige Sache in baben oder zur Kenkurpmase ctwa schuldig sind, wird aufgegeben, aichtg an den Memein schuldner In derabfelgen oder m Iciten, auch ie Verrichtung auferlegt, von dem der
und ven Ferderungen, für welke e aus der Sache . in nsrruch Iehmen dem Konkargecrwal ter Fi zum 1. Februar 1883 e m machen. BSenthen O - Gg. den 29 Desember 1832. X Amte aericht Vi.