1882 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Rübsl. Termine still. Gekun Ctr., E London, 25. Dezember. (. T. B) Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geuardnet:

S, per 1090 Kilogramm. wit Faas hne Die Getreide zufuhren betrugen in der Woche vom 16. bis 1) Nordeuropa, 2 asse 64,6 M Fer diesen Monat 65, 1 - 65 00 ber., per Derzember- zum 22. Dezember: ; .

1. Weizen 6637, fremder 55 738, engl. Gerste gar zudlich dieser Zone, ) Snidenropa. Innerhalb jeder Januar per Jannar-Febrnar per Februar Marr 2720, fremde 18 ns 2 ist ** . .

üstenaons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- . F 1 J 46

. ö ? per engl. Nalzgerste 21 0943. fremde —. engl. Richtung von West nach Ost ei halten. ; * 2 N E Er Mäaræa- April —, per April- Mai 65, 1 - 65.90 bez., per Mai- Juni —. Hafer 426, fremder 113641 Ert. Engl. Mel 22 593, fremdes Skala für die vVindstärke: 23 leiser Zug, 2 - leieht, . h Lemöl per 160 Kilogr. ldeo obne Fass ILieterung 15 368 Sack und 2347 Fass. ö 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch. 6 2 stark, 7 ateif, KN

Fetrelenm. Termine matt. Raffimirtes (Standard white) per Slasg ow, 26. Dezember. (w. T. B. 8 stürmisch, 83 Sturm, 10 gtarker Sturm, 11 heftiger ; Ctr. wit Fass in Posten von 100 Gtr. Gek 6, Kündigungspreis Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 3 d. Sturm, 12 Orkan. 6, per 109 Kilogramm. Loco per diesen Monat 234 606. Earis, 26. Dezember. (W. T. B) Uebersicht der Witterung. Fer Dez mer Januar und per Januar-Fehrnar 232 bez. per Rohancker 880 loco ruhig, 52. 50 52.75. Weisser Zucker Mehrere barometrische Minima zeigen sich in einem grossen Februar. Mara 23,7 „, per März 24 bez, per März-April 24 bez, fest. Ne. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 59,60, pr. Januar gebiete sehr niedrigen Druckes, weiches sich von Irland bis Liv- per Mai-guni —. 0 00. pr. Jaunar- April 60.75.

i . . ; ; ö land erstreckt; an seiner Südseite herrscht eins lebhafte, am Spiritus. Termine matt. Gek. 130 0090 Liter. Kündigungs preis Earis, 26. Dezember. (w. T. B.) Kanal stellenweise stürmische südwestliche Luftströmung, welche

16, ber 100 Liter C0 e 10000 Titer Loco mit Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, per Duraember 2530, in Ostfrankreich und Südwestdentschland eine unge wöhnlich starke

Fass per diesen Monat, per Dezember jJannar und ber per Jannar 25, 560, per Jannar-April 25.530. Per März-Juni 26.25, Erwärmung hervorgebracht hat., Im ganzen Rheingebiete ist viel

Januar · Februar 52,352 00 bez, per Februar- Närz =. Fer Nära- Mehl 9 Marques fest, per Dezember 61, 89). pr. Jannar 57.89, Regen gefallen und am Morgen zeigten sich zwei gutent wickelte

Apri per April-Nai 53.8 53,5 53 6 he., per Mai- duni 53,9 per Janrar-April . 75, per März-Juni 57,59). BFüböl ruhig, schmale Regenstreifen zwischen Brest und Hannover und zwisehen

537 - 55, 8 bez. per Juni-Juli 5,8 - 54.6 beæ. per Denember S4. 75. per Jannar S6, 06, per Januar-April S5, 090, Basel und Danzig. Deutsche SGewarte. Spiritus pr. li0 Liter à 100 , 10 009 Titer oCg loco ohue per Mai- August, S0, 50. spiritus ruhig, per Dezember 50.50,

Fass 5l,2 -— 5l, 1 -=- 51,2 bez. per Jannar 50.75. per Jannar-April 51.75, per Mai-Angust 55,75. Weizenmehl. No. O0 26, 50 25,00 No. 0 24 50 23 00, No 0 St. Petersburg, 26. Dezember. ( W. T. B.)

n. 1 22 50-21 5). Roggenmehl. No. 0 21.50 —20 50 No. O n. Eroduktenmarkt. Talg leo 740, pr. August 70,00.

. 2.00 18,55 per 1066 Kilogramm brutto incl. Sack. Feirs Weizen loeo 13,25. Rogge

Harken üäher Notiz bez.

Berichtigung. Am Freitag: Hafer per diesen Monat

Wetterbericht vom 27. Dezember 1882. 8 Uhr Morgens. Barometer auf

Lemperat ur f n loco 9.99. Hafer loco 4,9). Hanf Stationen. ö e,. Wind. Wetter. in o 6 loreo 34.00. Leinsaat ( Bud) loco 153.59. Wetter: Frost. .

3 r ,, ( är. Millimeter. ho C. 40 R ew- Kor Dezember. . 122 25 nom. WaarenberiCht. Baum wolle in New-Vork —, do. in . . J 19

Posen, 23. Dezember. (W. PT. B.) Rewe Orleans Petroleum Standard white in New- Vork 74 Gd. J,, . J

rde ? . Fhititus loss ahnen Hzss 156. pr. Heuemher dg. s, pr. Januar (c. in FPhiladeipbis , GR, err, d. Nen - Tork 63. ghristiansund 3 . M 204. Berlin, Donnerstag, ) ; * 0 ; ö 8

r . ;

Nas Abonnement heträgt 4 M6 860 3 ĩ . 4 z ] für das Vierteljahr. * ö. ;

Jusertions preis fur den Naum einer Arntazeur 80 3.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 4. KGerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expr⸗

dition: 8wW. Wilhelmstraße Nr. 32.

409.50. pr. pri- Mai 51.76. Ruhig. Kine, me serrttserter r b. ss G. Plein 4 b. & , Bötie argen. 4. , 8 Rreslan, 27. Deember. (WM. T. B.. Winter weigen loce 1 D. 104 C.. do. pr. Dezember IB. 94 C., do. Io ö * ö . , Getreidem ar kt. Spiritus per 190 Liter 1090 per Dezemb. pr. Jannar 1 D. 10 C.. do. pr. Februar 1 D. 123 C. Mais Ne) . . 45 . . e 50, 50, per K 52, 00, per Juli-August 54.30. Weizen per B. 69g G. Zucker (Fair retining Mluseovadoes) 7. Caffeẽ ö. ters burg 7142 e deckt Dezember 182.9). Roggen per Dezember 130.09, per April- Nai (fair Rio-) 84. Schmal (Wilcox) 11, do. Fairbanks 11, do. Cork, Queens. 13290. Per Nai. Juni 135,06. . Rühöl loco Dezember S4. G). per Koks &lBzrotLt 103. Speck —. 6etreidefracht nach äver- 69 VS w April-Mäai 63,50. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: pool 63. J . W Schön. Cöln, 23. Dezember. (W. T. B.)

751 Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,0), fremder

. Eis en bahm- Einnahmen. 753 loco 20, 0). Pr. Mära 18,65. pr. Mai 18,30. Roggen loco lb, 00, Königlioh Bayerisohe Staatsbahnen. im November er. Swinemünde 750

Pr. Mär 4 20. per Mai 144320). Hafer loco 15, 60. Rübsl ioo 6 185 1197 (. 2353372 „e), bis ultimo November er. Neunfahrwasß. 747 35.50. pr. Mai 33.70. pr. Oktober 31,70. 3 221 551 46 (4 400456560 h. 743

Kremen, 23. Dezember. (W. T. B) 755

EFetKrolèe num. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white ; Münster. 752 loco 20 bez., pr. Januar J.40 bez., pr. Februar 7,65 bez, pr. Wetterbericht vom 26. Dezember 1882, Karlsruhe .. 754 Hiürz 7 75 bez., pr. April 7, 8, Br. 8 Uhr Norgens. Wiesbaden. 752

Hamburg, 23 Dezember. (W. T. B.) ö . München. 756

Getreidemarkt. Weigen loco un verändert auf Termine . s, , ,. - . Temperatur Leipzig ... 754 rahig pr. Des. II 69 Er, 171960 Gd, pr. April. Lai 72 CQ Br, Stationen. ER är, Wind. Wetter. 3 3 Delßins Herlin ... 133 171 * 34, pr. Nai. Juni 17d HM Br, i ch 6g; reer, fee un- Alillimeter. . ==, ien .... 756 verändert, auf Termine ruhig, pr. Dez. ; r., 139.090 G4, Mulla hmore 746 ö Breslau .. 53 br. Abri: Mai 13000 Er. 129.00 G.,. pr. Mai. Juni I30 G0 Br. ,, . ö . 1 Ile d. Xx . 1206.69, 8d. Hafer, und Gerste unverändert. Ribö still. joco pr. DGhristiansund 743 wolkenlos n . 36 760 Nai 67,50. Spiritus geschäftslos, pr. Dez. 42 Br. pr. Januar- Stockholm.. 740 4, ; Eehrnar 42 Br., pr. Februar-März 42 Br., pr. April-Hai 41 Br.

sen 28. Dezember, Abends.

deo o k E do 2 O

Regen Se. Ma je st ãt der König haben Allergnädigst geruht: Ministe rium der ö

Regent den Historien⸗ und Genremaler, Professor Adolf Menzel Die Königliche Eisenbahnd E k zu g i . Vizekanzler der Friedensklasse des Ordens der Anfertigung enereller Vo r eine . bahn Deutsches Reich.

. y pour 189 mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen. , Station Riemke nach Wanne beauftragt Preußen. Berlin, 28. Dezember. Se. Majestät . worden. wolkig ĩ

ö der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart deg Volkig?) Kommandanten militärische Meldungen und demnächst die Schnee) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Vorträge des Kriegs-Ministers und des General⸗Lieutenants bedeckt IJ dem Superintendenten, Konsistorial⸗Rath Kümmell zu Die Nummer 38 der Gese

r . welche von heute von Albedyll entgegen. . . Regen Marburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der „h zur Ausgabe gelangt, enthä 6. ch h Später empfingen Se. Majestät den bisherigen Gesandten egen Schleife zu verleihen. Nr. S966 die Verfügung d

ö , M nisters, betreffend in Bern, General der Infanterie z. D. von Röder. . die Anlegung des Grundbuchs Bezirk des Amt s⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der er, wie gerichts Eckernförde und für eine il der Bezirke der Amt s⸗ Kronprinz begab Sich gestern früh sis, Uhr nach Potsdam ,,. gerichte Haderéleben und Schlesn zur Abhaltung einer Jagd in der Umgegend von ParetzFalken⸗ bedeckt . Deutsches Reich. Berlin, ö. ider , 1 rehde und leere mi dem 4 uhr geg ö. . ö e, adi nigliches Gesetz⸗ e Kaiserliche un nigliche Hohei 1 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, g Di Ihr s ch 9

J ĩ arti Kronprinzessin empfing um 11, Uhr Se. Königliche ö nachstehende vortragende Räthe im Auswärtigen Amte: prinzess pfing 2

en Arbeiten. n Elberfeld ist mit

Nichtamtliches.

ro Q , R R- œ = o λ· , & R, - do R = &

nn

Kaffoe fest, Umsatz 3100 Sack., Petroleum ruhig, Standard

Haparanda St. Petersburg

hite loco 7.20 Br. 7, I9 Gd., pr. Dezember 7, 15 Gd. pr. Januar- Moskau..

März 55 G4. Wetter: Neblig. Wien, 273. Dezember. (W. T. B)

Ggetre idem arkt. Weizen pr. Dezember 9, 55 Gd., 9.60 Br., r. Erühjahr 8, 8. Gd., 9, S' Br. Roggen pr. Frühjahr 7,72 Gd.

5 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 G d., 6, Br. Juni 6.55 Gd. 657 Br.

Fest, 23 Dezember. (W. LT. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest,

748 745 754

Cork, Gueens-

Mais pr. Mai- Hamburg pr. Erühjabr Svinemũnde.

L38 Gd. se9 Br. Iiafer br. Prühjahö 5,67 a, de' B Veufahr wass.

Mais pr. Mai-Juni 6, O7 Gd. 6.59 Br. Kohlraps pr. August-Sep-

tember 13. Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.)

749 T56 744 743 744 742 743 742

Münster..

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weinen pr. Närz 2589. Karlsruhe ..

Roggen pr. März 167, pr. Mai 168. Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B) Bancazinn 57.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B)

Wiesbaden. München .. Leipzig ... Berlin....

Get reidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen Wien ....

flan. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert.

*

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.)

Breslan 2 Ile d' Aix.

Petrolenmm ar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, Niza... leo 19 bez. und Br., pr. Junnar 19 Br., pr. Jmnuar-Märg Triest ....

199 Br. Fest. London, 23. Dezember. (W. T. B.)

Milde. Havannazucker 223. Träge. Centrifugal Cuba 233. Schnee.

7154 745 750 7146 752 746 712 750 745

, 0

759 756

) Seegang hoch. ) Leichter Nebel, Au der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Wetter: ) Seegang mässig.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- kaut. 217. Vorstellung. Mobert der Teufel. Qper in 5 Abtheilungen nach dem Franzoöͤsischen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Or. Niemann.) Ansang 6 Ubr.

Schausvielhaus. 279. Vorstelluna. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst von Wil⸗ Tenbruch, In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Oyernbau. 248. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen ven F. Treitschle. Musik von L. van Verthoven. (Fr. v. Vonggenhuber. Frl. Driese, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Fricke) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Er mus⸗ aufs Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Bavard und de Vaillyv, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 5 Male:

Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.

Jietoria- Theater. Donnerstag und die folg.

Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekora—⸗ lienen, Kostümen und Requisiten. Fran Venus. Modernes Märchen in 15 Bildern mi Gesang und Tanz von C. Pasquè und Pr. S. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche 15 neuen Dekora⸗ tionen u. Maschinerlen sind aus dem Atesser des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Rr Thomas Damhofer. Erste Sololãnzerin: Frl. Qualit.)

Friedrich - Nilhelmstidt. Theater.

. (Neu einstudirt). Die Fledermaus. Komische Dyerette in 3 Akten. Musik von Strauß. 2 Der lIustige * onnabend: Z. J. Male: Pon Eugenio.

Residenr- Theater. (Direktion: Emil Nen⸗

mann.) Donnerstag; Gastspiel des Frl. Marte Mever, vom Königlichen Theater in München und rn. Garl Mittell, vom Thalla-⸗ Theater in

des mburg. Neu einstudirt: Ovette. Swauspiel Fw, g ng, Ten. Sanni in

reitag: Dieselbe Vorflellung.

do . 6 = C 0 , S N = G , o e , , do do = = = o , ., . . , = do ee.

823 .

) Gestern Sehne

der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag, den 31. Dezember (Sy

masqus et pars.

Dãlfte).

VMational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Der Galeerensllave. Schauspiel in Olipbant: Hr. Ed.

5 a. tls. Marengo und Schon, sowse dem Corps de Ballet. ;

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

* ,

3 Alten von Bartley Campbell. Weiß a. G) Großes Ballet

Belle- Ullianee- Theater. Donnerstag: Gast⸗·

spiel deg Hrn. Theodor Lebrun, Direktor Wallner · Theaterg und seiner Mit

Krolls- Theater. Donnerstag: Gr

nachts · Ausstellung. Dazu: Die Reise durch s Märchenland. Weihnachts komödie für grose und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bil⸗ dern nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Lehnbhardt. Anfang des Concerts 6,

lvester): Hal

Geschlossene Logen sind an der Nasse zu haben. Im Garten: Ethnographische Ausstellung einer zum ersten Male voin Polarmeere nach Europa gebrachten Samojeden · Famile. 4 Personen, 8 Renn⸗ tbiere, 1 sibirischer Hund, Schlitten, Zelte, Polar⸗ mooß 2c. Geöffnet von 11 Uhr V zum Eintritt 1der Dunkelheit. Entröe Uhr 1 Æ, von 2 Uhr an 536 *

ormittags bis von (Kinder die

glieder.

5. Male: Unsere Frauen. Lustspsel in

von (35. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang

7 Uhr.

Freitag und folg. Tage: Unsere Frauen. Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 28/26.

Donnerstag: 2 . Male: (Neovität) Das Spiel- eng des Teufels. * m

Tan in 17 Bildern nach Th.

Les bipelots du dindie!

Requin. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Con- cerig 6 Uhr, der Vorstellung 71 Uhr.

Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe

Vorstellung.

Ostend- Theater. Direktion: Gmil Hahn.

1 Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus stattungestůck mit

Donnerstag: Zum 4. Male:

Ballet in 17 Bildern von Jule Verne.

eerie mit Gesang u. es und A. Rene: Musik von Gb.

bedeckt mietete, 758

bedeckt bedeckt Sehne e

wolkig Regen) Regen heiter bedeckt?) bedeckt Schnee bedeckt?)

bedeckt Regen Regen Regen) Regen bedeckt ) bedeckt

bedeckt Schnecr̃ Regen

wolk enlo? wolkenlos

gestern Schnee mit Regen. e und Regen.

still wolkenlos

I) Seegang hoch. “) Nebel, Reif. I) Abends böig. ) Nachts starkes Schneetreiben. S) Nachm., Nachts Regen. ) Nachm. Regen, Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteikt, 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersieht der Witterung.

In dem umfangreichen Gebiete niedrigen Lustdruckes, welches sich von den britischen Inseln ostwärts über das Nord- und Ostseegebiet erstreckt, trennt eine von den Shetlands südost- wärts naeh Südbayern verlaufende Zone relatir höheren Luft- drucks zwei Depressionen. von denen die eine den tiefsten Ba- rometerstand über Finnland, die andere bei den Hebriden hat. Unter dem Einfluss der ersteren wehen über der Osthälfte Centraleuropas bei veränderlichem Wetter meist schwache west- liche uad nordwestliche, dagegen über der Werthüssfte unter dem Ein- flusse der letzteren bei teüber, regnerischer Witternng meist leichte südliche und süawestliche Winde. In Süddeutschland so- wie an der ostpreussischen Küste fielea erbebliche Niederschäge, in Cassel 23, in Karlsruhe 30 mm. 1In Norddentschland. die äussersten Westgrenzen ausgenommen, herrscht leichter Frost, dagegen in Südwestdeutschlaud ungewöhnlich hohe Wärme.

Deutsehe Seewarte.

oße Weih⸗

seinen 5 dressirten

Concert-Haus. Concert des Hof · Musikdirektors Herrn

Cirens Renz.

Donnerstag. Abends 7 Quixote) s

gestellt von cirea 200 Perso

Abenteuer.

u. Bilse.

Carlsstraße Markthallen

eines ledernen Halfters,

3. eines Handtuches,

einer Halfterkette,

eines kiefernen Brettes, 2 Meter lang, 260 Millimeter breit und 18 Millimeter stark,

Große Vorstellung. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, Brillante komisch⸗ romantische Weihnachts · Ausstattungs Pantomime bei dem unter zeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3) mit phantastischen Ballets und Gruppirungen, dar⸗ ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls

nen der Gesellschaft. ibnen nur der Anspruch auf Herausgabe dez durch treten der Schulreiterin Mlle. Adele Dronin! den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Das Schulpferd, Trafalger*, geritten von Herrn J. Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten,

den 1. März 1883, Vormittags 10 Uhr,

Angot. Quadrille “, geritten von 4 Da. jedes westere Recht aber ausgeschlossen wird.

men und 4 Herren.

Auftreten der Amerikaner Mr. Batchellor, Mr. Donavan und Mr. Dutton, ge⸗ nannt: The Champion leapers of che world. Auf— treten des Thierbaäͤndigers Mr. Julius Battv mit r Reiten und Vorführen dressirten Schul und Freibeits pferde. Auf⸗ treten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerin nen. Freitag: Große Vorstellung. FE. Renn, Direktor.

Löwen.

Schneidemühl, den 21. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

5 543] ec en neatersim r*

Verlobt:

1 t

erlin— Anklam) Frl. Dal n .

mit Oryn, Lieutenant Baron v. Gramm (Pam. Bestand an Heichola sensche gen burg Lũbech.

Verehelicht: He.

Chef Hans v. J

Geboren:

Familien⸗ Nachrichten.

a ere, v. Malzahn ilbelm Graf Schlirpenbach z

d Metallbesta Fernandine Michaelsen . estand

Frl. Mar

Sfr dnn

(Berlin). Eine KVonsul Franz Borchardt (Berlin Konsul Dr. D. F.

Gestorben: Hr. melgw bei Sternberg in Mech

D Carl Miesitschec v. Wi t. Licutenant Vęfar

nsel Wigbt.

Hauptmann und Compagnte⸗ awadiky mit Frl. Glifabeih Hole

Ein Sohn: Hrn. Dr. med. v. Mie-

Lieutenant Walter Hasaivn. Hrn. General⸗ Das Grundkapital

M Hrn. Vize⸗

v. Möllendoiff (Hongkong).

Jobst Heinrich v.

Tochter:

zr Hr. Major bindlich au Munzel (Ventnor auf der

Bayerischen Notenbank vom 23. Dezember 1882. k

z Noten anderer Banken. 9 Lom hard · Forderungen ? J 83000 sonstigen Altiven 1,370 000

, 7,50) 090 ü 641090 Der Betrag der a Noten 61, 497.9090

Bülow (Wa Die e er täglich fälligen Ver⸗ 1 893,900

Dle an eine Kündigungofrist gebun⸗ denen Verbindlichleiten· 82099 Die sonstigen Passta 015,00

(Kustrin). =

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ lah haren Wech eln

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande 1,8309 169. 25

iadungen n. dergi. m den 26. Dejember 1887.

Au Auf den Antrag der

oder Eigentümer

nder werden die Verlierer solgender im Jahre 1887 in der

neidemũhl gefundenen

ayerische Notenbank. Die Direktion.

den Geheimen Legations⸗RRath Goering zum Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath mit dem 5 eines Rathes erster Klasse, und die Wirkli Legations⸗-Räthe Dr, Göhring und von Frantzius zu Geheimen Legations⸗Räthen zu er⸗ nennen, sowie dem interimistischen Geschäftsträger in Washington, Tegations- Sekretär Grafen von Beu st, den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung,

betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen.

Berlin, den 23. Dezember 1882. Der Reichskanzler. Im Austrage: Bo sse.

Die Nummer 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . J Nr. 1482 die Bekanntmachung, betreffend eine Abände⸗ rung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. Vom 23. Dezember 1882. Berlin, den 28. Dezember 1882. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Forstmeister in Elsaß Lothringen Ehmsen in Col⸗ mar zum Forstmeister in Preußen mit dem Range der Re⸗ gierunge⸗Räathe zu ernennen; sowie

dem Ronsistorial⸗Sekretar Karl Rudolf May in Coblenz den Charakter als Rechnungs⸗Nath, :

dem Sanitätg⸗Rath Dr. Gustav Meyer zu Verlin den Charakter als Geheimer Sanitats Rath und den praktischen Aerzten Dr. Schoeneberg, Dr. Zober zu Berlin und Dr. med. Reinhold Nitzsch zu Groß⸗Ottersleben im Kreise Wanz⸗ leben den Charakter als Sanitate⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichte⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Privatdozent Lic. Dr. Müller ist zum außer⸗ ordentlichen Professor bei der theologischen Fakultät der Uni⸗ versilät Berlin ernannt worden. 5

Der seitherige Kreig⸗Wundarzt Dr. Mau in Callies ist zum Kreigsphysikus des Kreises Schivelbein ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Forstmeister Dan ckelmann zu Hannover ist die durch Pensionirung des Forstmeisters Erck II. erledigte Forst⸗ meisterstelle Cee Solling und dem Forstmeister Ehmsen die Forstmeisterstelle Gannover⸗Ognabrück übertragen worden.

Der Oberjörster Fratzscher zu wen,, ist auf die durch den Tod des Obersörsters Keerl erledigte Oberförster⸗

Bekanntm n g. Nach Vorschrift des Gesetzes April 1872 (Gesetz. Samml. S. 357) sind bekannt gei⸗ F ; D die Allerhöchste Konzessirn vem 28. Juli 1882, betreffend den Bau und Betrieb bahn von Einbeck nach Dassel durch die IUmebahngesellschas urch das Ämtsblatt für Han⸗ nover Nr. 52 S. 1241 bis 1245, ausg: en 15. Dezember 1882; Y die Allerhöchste Konzessions⸗Urhn om 13. Oktober 1882, betreffend den Bau und Betrieb einer zahn von Loslau nach Annaberg durch die Oberschlesische Eisenbahngesellschaft, durch die Amtsblätter . der , , een

ü der Allekhöchste Erler von M

fend die e n des Zinsfußes der Sm R

thenow auf. Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 24.

1880 ausgefertigten Obligationen von vier und einhalb auf vier

zent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 48 S 462, ausgegeben den 1. Dejember 18532

4) das Allerhöchste Privilegium vom 18. Oktober 1882 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Erfurt im Betrage von 1Ü6 800000 M, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 46 S. 241/242, ausgegeben den 18. No⸗ vember 1882;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Oktober 1882, betreffend die Uebertragung des dem Frankfurt⸗Drossener Chausseebauverein be⸗ züglich der, Chaussee von Frankfurt a. D. über Drosfen und Radach zum Anschluß an die Cüstrin⸗Posener Kunststraße bei Burgwall ver⸗ liehenen Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an die Kreise West und Ost. Sternberg, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen . ,, zu Frankfurt a. D. Nr. 49 S. 315, ausgegeben den 6. Dezember 1882;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Oktober 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chauffer— geldes an den Kreis Rosenberg für die von demselben zu bauende Chaussee von Riesenburg im Kreise Rosenberg nach Germen im Kreise Marienwerder, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 43 S. 341, ausgegeben den 39. Novem⸗ ber 1882

7) das Allerhöchste Privilegium vom 23. Oftober 1882 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreiganleibescheine des Kreisez Labiau im Betrage von 160009 4, durch dag Amteblatt der Königlichen Regierung zu Königeberg Nr. 47 S. 301 big 356, ausgegeben den 23. November 1882

&) der Allerhöchste vom 30 Oktober 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmãßigen Chausseegeldes an den Kreis Oschereleben für die ia seinem Bereich belegenen Chausseestrecken von Aderstedt über Gungleben bis zur Feldmark von Wadkereleben im Kreise Neubaldengleben und von der Grenze der eben bezeichneten Feldmark nach Hamergleben zum Anschluß an die Kreischaussee von Hamergleben nach Neuwegere leben, durch dag Amtg⸗— blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 45 S. 415. ausgegeben den 2. Dejember 1882 ?.

9) das unterm 30. Oktober 1882 Allerböchst volljogene Statut für die Ent. und Bewässerungsgenossenschaft Berregfeld k Norxiand im Kreise Bernkastel, durch das Amtblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 49 S. 383 big 386, ausgegeben den J. Dezember 1852

10M die Allerböchste Toniesstongurkunde vom 1. Norember 1882, betreffend den Bau und Betrieb einer Gisenbabn von Drpeln nach a mit Abmweigung von Schiedlow nach Leipe, durch die Amt.

latter

der Röniglichen zu Breglau Nr. 43 S. 343, ausgegeben den 1. Dezember 1882.

der Königlichen ju Dypeln Nr. 48 S. 331, ausgegeben den 1. Dezember 18892;

1) der Auerböchste drlaß vom J. November 1852, betreffend die Verleibung des Rechts zur Erbebung deg tarlfmäßtgen Chaussecgel des an den Kreis Ostyrigniß für bie von = ju bauende CGhausser don der Station Zerniß der Berlin Hamburger Gisenbabn big zur Treis grenze in der Richtung auf Have berg durch das Amtablatt ö 55 u pen Nr. I S. NI, ausgegeben den 8. zember 1882;

12) das Al er bschste Prieilegium vom 1. November 1887 wegen Augfertiung auf den Jababer lautender Stadtanlcibeschelne der Stadt Barmen im Betrage von 39) 07 , darch dag Ämtablatt der Königlichen 1 1 Düsselderf Nr. 49 S. 493 big 495. autgegeben den 9. mber 1882.

oheit den Prinzen Friedrich Carl, Höchstwelcher Sich um eh i ed wan Si. Katserlichen Hoheit dent Rroaptinfen verabschiedeie. J Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin wohnten mit Ihren Königlichen Hoheiten den zessinnen Victoria, Sophie und Margarethe der Vorstellung im Cirkus Renz bei.

Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der

Ka ise . 0 2 . , , , ahreswechsels ihre Glückwünsche darbringen möchten, haben 53 Karten am 31. d. Mts. bei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin

von Perponcher abzugeben.

daß der deutsch⸗spanische a eitere 3 Monate verlängert worden *r und legte ein Schreiben des Präsidenten des Reichstages vor, wonach der Letztere aner⸗ kannt hat, daß durch die ihm unterm 27. November d. J. vorgelegte Denkschrift über die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze den Bestimmungen der betreffenden Gesetze genügt worden ist. Das

ben wurde dem zuständigen Ausschusse überwi Die Vorschläge der Ausschüsse wegen unveränderter Ann

des Entwurfs eines Gesetzeg, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Etatg⸗ jahr 1883/84, bezw. des Landeshaushalts⸗Etats selbst, sowie wegen Genehmigung der Berechnung der nach den Entwürfen der Reichshaushalts⸗Etats für 188384 und für . Deckung der Gesammtausgaben auszubringenden Matri beiträge fanden die Zustimmung der Versammlung. lich wurde zur Berathung einer Vorlage im Reichstage Kommissarius gewählt.

Unter Pflegeeltern im Sinne des knnen, Art. 174 Nr. 1, sind nach einem Urtheil des Reichsgericht, III. Strafsenatg, vom 28. Oktober d. J., in denjenigen deut⸗ schen Bundesstaaten, in denen civilrechtlich das Pflegeeltern⸗ verhältniß nicht an besondere , ** ö diejenigen Personen zu verstehen, welche Kinder

dauernd an Kindesstatt angenommen, eigene Kinder verpflegt und mit dem den Eltern zustehenden autoritativen Einfluß behandelt und herangezogen haben.

Die im Reichs Eisenbahn⸗Amte aufgestellte. in der Ersten Beilage zu Nr. 308 des Neichs⸗Anzeigerg“ ver⸗ oͤffentlichte Uebersicht der vetriebs⸗Ergebnisse deut⸗ scher Eisenbahnen für den Monat November d. J ergiebt für die 5 Bahnen, welche auch schon im entf

onate des ———— im . * und zur Verg ezogen werden konnten, nachstehen en: . ae n preußischen Staatsbahnen und vom Staate für eigene Nechmung verwalteten Bahnen sind dabei als ein kompler betrachtet, weil durch die am 1. April 1881 im Laufe des Ja n

29 586. 94 km ——— 3 km höher und bei Bahn nie

dag

24 Balmen mit böher und ' as r , mm, g, (darunter 11 Bahnen mit

alg in dem jelben Monate des

75

le e den telten

——— b. beim 1

der rovisorisch ermittelten Ergebni e 15 , n Jabrezg al e ,,,,