1882 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Taleng zur Anleibe von 1877 den Nominalbetrag der Obligationen und Anleibescheine und den Betrag des am J. April 1883 fälligen Coupons baar aug * 2 fehlender Coupons wird vom Ka—⸗ pital gekürzt.

Die vorgenannten Abstempelungs⸗ und Ginlösungs⸗ stellen sind zur Prüfung der Legitimation des Vor= zeigers bezw. Empfängers berechtigt, aber nicht ver⸗

pflichtet. i. Pr., den 23. Dezember 1882.

Talons Serie 17. der zweiten Gmission vom L. Juli 1883 ab, mit Ausschluß der Sonn. und esttage, bei der Kasse der Ciele Dis contogesell⸗ 4 bierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. . Die Beträge der Zinscoupons obengedachter Num- mern, welche bei der Ablieferung fehlen, werden vom Kapital in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der ie, d, . reis Obligationen 1 dieselben in der Zeit vom] 1. bis 37. Piai 1883 bei der Kasse der Eislebener Disconto- Gesellschaft hierselbst behufs Abstempelung auf jährlich vier Prozent Zinsen vorzulegen. Eisleben, den 23. Dezember 1883. Der Kreisausschuß des Mans felder Seekreises. * K v. Wedell. V ..

„betreffend

20760 20761 20766 20769 21818 21825 21893 21894 215855

28187 28316 31383 31696 37403 37405 396090 399665 46231 46578

Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 304. Ber lin, Donnerstag, den 28. Dezember 1882. Deffentlich er Anzeiger. i. nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen .

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

39967 39969 39970 39972 39973 3597 406354 40355 40

6686. Königsber

Magistrat Königl. Haupt und Residenz ·˖ Stadt.

Köln- Mindener Eisen⸗ bahn. Nentezahlung. Die Zahlung 356 .. 4. Ver⸗

August trage vom 0 Streber 1879,

*3yf erate für den Dentschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central -⸗Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Nei chs⸗Anzeigers und Königlich Nreußischen staals- Anzeigers:

10365 TG 1337 I,

1. Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. 12225 12833 13300 13396 13736 13840 14124 14,

2. Subbastationen, Aufgebot, Vorladungen n. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

6. Jersehiedene Bekanntmachungen.

54510 Bekanntmachung.

betreffend die Konvertirung und eventuelle

Kündigung der 4F*Migen Stadt ˖ Obigationen der Stadt Königsberg i. Pr.

Im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗ Versammlung haben wir beschlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Privilegiums vom 5. März 1856 und der auf Grund des Privilegiums vom 15. Oktober 1877 als Serie I. und iF. aus- gegebenen 430sigen Königsberger Stadt. Obigationen und Anleihescheine

vom 1. April 1883 ab von 4 auf 40 o ; herabzusetzen.

Nachdem hierzu durch Königlichen Erlaß vom 1. September 1883 (Amtsblatt der hiesigen Königl. Regierung von 1882 Stück 40) die landesherrliche Genehmigung ertheilt worden ist, fordern wir die Inhaber der vorbezeichneten Stadt ˖ Obligationen und Anleihescheine, soweit solche nicht bereits behufs regelmäßiger Amortisation zum 1. April künftigen Jahres oder zu einem früheren Termlne gekündigt werden sind, auf, die in ihrem Besitze befindlichen Obligationen und Anleihescheine zur Abstempelung auf. 4 Prozent in der Zeit vom 2. bis ein“ schließlich den 31. Januar 1883 entweder bei

der Stadthauptkasse oder hierselbst dem Bankhause J. Simon Wwe. .

& Söhne der Seehandlungs⸗So⸗

der General⸗Direktion eietät zu Berlin mittelst eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ Lichnisses einzureichen. Beizufügen find für die Obligationen aus der Anleihe von 1856 die Coupons bis 20 Serie V. und Talons, für Sbligattonen aus der Anleihe von 1877 Coupon 10 und Talon.

Den Einlieferern wird eine Prämie von 26 Pfennige pro 190 Mark Valnta gewährt und der am 1. April 1883 fällige Coupon schon iet bezahlt. Die neuen 4/sigen Couponsbogen nebst neuen Talons werden von den Abstempelungs⸗ stellen baldmöaglichst darauf ausgehändigt werden.

Zu gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle oben bezeichneten Obligationen und Anleihescheine, welche nicht im Laufe des Januar künftigen Jahres bei den oben bezeichneten Stellen zur Konvertirung in 40/oige eingereicht werden, zum

1. April 1883.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten 50½ igen Königsberger Stadt⸗ Obligationen und Anleihescheine auf und zahlen an diesem Tage

die Stadthauptkasse, das Bankhaus J. Simon Wwe. hierselbst, C Söhne die General · Direktion der Seehandlungs⸗ Societät zu Berlin, gegen Einlieferung der Obligationen und Anleihe— scheine selbst und der zugehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 7T bis 20 nebst Talons zur Anleihe von IS56

i. den Uebergang des Köln Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, am 2. Januar 1883 fälligen halbjäbrigen Renten derjenigen Aktien der Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, welche noch nicht in Folge unserer Aufforderungen vom 25. August 1881 und 9. Sep⸗ tember 1882 gegen Staats schuldverschreibungen um⸗ getauscht worden sind, erfolgt gegen Auslieferung des Rentecoupons Nr. 6 mit S i8 in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Leip⸗ ziger Platz 17), der Haupt ⸗Seehandlun Skasse, der Directign der Disconto⸗Gesellschaft und dem Herrn S. Bleichroeder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. 21. von ker l. & Söhne und, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Düsseldorf bei der Negierungs⸗ Hauptkasse, in Köin bei unserer Hauptkasse. Nach dem 15. Januar 1883 erfolgt die Zahlung dieser Rente ausschließlich bei der Eisenbahn Hauptkasse und bei der Haupt ⸗Seehandlun gs kasse in Berlin, bei der Regierungs · HHauptkasse in Düsseldorf und bei unserer Hauptkasse. ei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Num— mern geordnetes, mit der Quittung des Cigenthü— mers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Wir machen hierbei unter Bezug⸗ nahme auf die angezogene Bekanntmachnng vom 9. September er. noch aus drücklich dar⸗ auf aufmerksam, daß die Köln- Mindener Eisenbahn⸗Akttien nur noch bis zum j. April 1883 gegen Staatsschuldverschreibungen der 4 o, tonsolidirten Anleihe umgetauscht werden.

Köln, den 5. Dezember 1833. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rhein.)

Cöln⸗MindenerEisenbahn. Zinsenzahlung. Die Ein⸗ lösung der am 2. Januar 1883 fälligen halbjährigen Zins⸗

. coupons der Prioritäts. Obli⸗ = F gationen L, II. (4 0ν, V. und VII. Emission der Cöln, Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗ haft, erfelgt vom 2. Januar k. J. ab dauernd in Berlin bei der Königlichen E rehm Cant, kasse (Leipziger Platz 7), in Eöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), Vormittags; vom 2. bis ein schließlich 15. Jannar k. J. in Berlin bei der Saupt· Seechandlungskaffe, der Direktion der Dis conto Gesellschaft und dem Herrn S. Bleich⸗ röder, in Hamburg bei der Norddeutschen Baut, in Frankfurt a. Vt. bei den Herren Yi. 2. von Rothschild C Söhne und bel der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Ken gewöhne lichen Geschaftestunden. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach Nummern geordnetes, amit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 6. De- jember 1882. Königliche Eisenbahn . Direktion

beziehungsweise des Zinscoupons Rr. 10 und des

rechtsrheinische).

lool 1]

des 1102

Serie 1113 1158 2505 2601 2813 4217 4419 4664 610) 6240 6335 7652 7806 73834 79583 7994 9246 9253 9271 9272 9349 10149 104627 11556 11585 11591 11772 11809.

Serie II. a 200 Thlr. 1 1302 1307 1546 1553 1606 1710 1741 12

4749 4992 5062 5227 5231 6358 6470

3857 2891 6035 6063 6147 6159 6250 6757 6368

6834 6835 6880 6899 6903 71690 7265 755. 7401 7468 7583 7702 7832

83k 83590 8414 8429 8456

S477 S654 8939 9898 g95841 888 9910

9945 9967 9973

11641 11663 11692 12562 12622 12677 13925 13935 14011 14923 14991 15034 16437 16491 16503 17657 17674 17746 18448 18626 18750 19515 19763 19924 19937 19962. Serie III. 514 579 719 758 1097 2227 2301 2338 2346 2367 2635 3464 3535 3586 3555 3590 3722 4629 4764 4777 N93 4816 5701 5719 5777 5853 6772 7744 9065 110491 11952 11996 129 113897 12872 12948 13919 13089 13092 13862 13915 13972 11010 1409 14751 19777 14891 14839 14878 119790 2 Serie V. 1 5090 Thlr. 1500 M: Nr. N4 9977 1995 1184 1257 13153 1318 134 2274 2406 2488 2573 251 2841 3830 3925 3977 3992 3995 4911 4012 4022 4976 4978 495 50 5123 Serie VI. a 10990 264 2190 2228 2230 735 2571 2638 2695 1228 4361 437 1544 1710 Ri 727 7327 7507 7527 7661 77

10039 1209 11214 12149 iz) 1 1320 13485 13685 13775 153812 13107 18317 153532 1885 17748 18035 18168 1825

14162 14225

206 . 1836

3899 4850

600 SS820 6891 6942 6955 O65 7973 Sig Sso31 855

1431 1438

Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

In Folge beute statutenmäßig bewirkier Ausloosung werden na neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Probin; Posen:

L. à 19090 Thlr. 3000 ½: Nr. 233 285 470 583 630 684 698 1215 1322 1399 1427 1536 1582 1637 1667 1868 2242 2311 2382 2852 2891 2958 3061 3119 3215 3255 3307 3477 3582 3624 3687 5314 5440 5446 5555 5693 6474 6622 6740 6932 70290 7156 71587 S261 S303 8310 8327 8328 8392 8327 8447 8715 8753 8940 352 9426 9702 10016 10090 jolg? 10237 10264 10332 10365

600 MM: Nr. 95 t 1882 1919 1577 2650 2836 2878 2924 3222 3451 3461 3565 3805 3855 3968 4091 4123 4125 4246 4354 4419 4532 4538 4561 1812 4916 4929 4910 49433 4945 4965 5039 5056

1021 19596 195364 19799 109783 10809 josg? 11; 1124 178 11247 11354 11435 11515 11542 11626 11795 1841 11815 11915 11977

12721 12763 13052 131i 13125 i5ñ7 11227 14360 14532 14575 11675 1153 13128 15215 18273 18301 15347 j5zi4 15512 163090 18663 198955 170921 17041 j7iig j7535 17773 17832 17815 17933 17979 j55z 3 i555 18788 1838535 189290 18952 18953

à 190 Their. 300 Æ: Nr. 9 13 140 1174 1222 1261 1307 1310 132i 1174 2888 29090 3983 4995 5990 6092 9099 6018 6i0) 6101 7078 7121 7213 7339

6 SIX S211 8225 8489 S573 Sz 5727 855 Se; S8l1 8867 Wo 9095 9103 8533 9839 160994 job jo? 19348 19385 1913

1737 11887 11952 11975 123595 13093 13097 13129 13392 13416 64 14194 14215 14322 14421 14157 iss? ii3s?

5 151 2235 211 491 619 615 6is 659

2929 3046 3239 3252 3291 3301 4027 4209 4506 4672 48 5277 5292 5295 5473 5574 6135 6

lr. resp. 3000 : Nr. 214

chstehend bezeichnete Pfandbriefe

Sd 7 1011 2432 2484 1000 4152 5989 6068 I620 7628 Ma 9163 10406

4609 668 913 1031 1079 1159 2290 2295 2538 2614 23625 2335 4294 4305 4350 5288 54490 5701 5851 6389 6560 6o93z 860g 6613 6521 668 S635 6768 Wosz S142 S210 8223 8265 So93 volg 91590 9257 9259 9253 2478 19111 19124 10229 10365 15357

722

122

2405 3962 5894 7598

5715 5855 328 7374 7451

282 381 432

12024 12919 12295 12217 12355 2155 124184

283 13436 1390 13595 13655 39? 14678 1124 115818 14865 13615 13861 18001 18255 jsz15 1418 17595 17518 j7ösi5 js 130958 18139 18211 18215 isz25 19138 19139 19149 19227 ig5i0

160 249 324 391 413 433 470 1133 197 1989 202 2173 217 Is 3989 3189 3197 334 345 3447 957 4132 42286 4251 4507 1355 1577 5142 5191 3249 5256 853633 53974 Eaß9 8312 8323 6352 6389 6819 9716 6717 380 7425 7169 7169 7567 7631 76909 7695 S988 19823 11035 127183 12823 13639 138099 11630 14121

714 768 772

19072 19107

10462 19531 12437 12737 13602 13668

12195 13497

1601 1669 nz ise3 1s 1879

3330 3331

S728 s8039 9344

10617 19749 195868

136 1301 13139 13191

14663 14734 148953 14911 j5os

S9 1629 17399 17621 i755 i7i

29904 30184 30216 30416 30829 32888 33330 33514 33779 34659 37414 37807 37861 37867 38311

MS 9230 9435 9938 9450 9524 9545 109392 19932 10454 109545 10949 11095 13209 13803 13874 14119 14497 14863

Serie X. à 200 : Nr. 49 173 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen Die gekündigten Pfandbriefe můũssen

wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

vereins. welchem Falle die Gegensendung der

Serie J. à 1000 Thlr. Serie IL. à 200 Thlr. 666 :

Serie AE. à 100 Thlr.

14765 14894.

Serie V. à 500 Thlr. 1500 : 5694.

5384 Serie VI. 23486 33067.

S581 922 9937 12339 12928 1143165 15739 16343

7286 7457 7959

Serie IX. a

14625 14861.

Serie T. à 200 M: Nr. 770.

Posen, den 21. Dezember 1882.

5715 15799 19801 15891

und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

r. 1895 3093 3526 Nr. 4759 4855 7212 11511 13596 13663 13708 14025 14283 15589 i637 17871 18035 18641 19201.

300 : Nr. 468 469 746 1092 2 4252 45371 4673 4717 6651 6920 6578 7118 7326 7825 8593 10248 10925

Serie VIEI. a 200 Thlr. resp. 6060 Y: 30 9233 g618 joz73 108569 10963 16542 17135 17821 18078 18191 19562 20022 22979 24216 25440 25173 262

1090 Thlr. resp. 300 40: 3219 5367 5568 5850 5873 6318 6545 8343 9309 9751

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kap Vermeidung weiteren Zingverlustes unverwesst in Empfang zu nehmen.

Nr. 74 158 432 500 66 2689 2704

13017 14977 16340 18355 20419 22697 24278 28113 32195 35762 41994 46078

14767 14963

2 41540

20 45613 45620

resp. 300 S: Nr. 181 299 382 486 27 2340 2469 2487 2876 2922 2 3562 3673 3782 3925 3927 3971 4115 4522 4335 454 4 53813 5831 55490 6260 6397 6535 6685 7465 7607 7613 7

15143 15152 16405 1 16749 186550 16354 17233 17367 18185 18333 19235 19

20174 21073 21074 21075 21076 21512 21721 22335352 221 430 g06 1148 den Kapitalbetrag von dem g 9 und 1 Uhr, b

edachten Kündi gar in Empfang zu nehmen. nebst den noch nicht . Kupons Nr. 3 bis Nr. 10

Der Betrag der etwa fehlenden Kupons

Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kredit⸗

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, Kupons zud Talons unferer Kasse auch mit der Post, abe

Valuta möglichst mit umgehe und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber no 30900 S: N

7111463

13031 15091 16811 18390 20968 22720 24521 28697 532341 35885 42421

13180 16143 16896 18635 21154 22921 24602 28907 32343 36376 42422

996 311

11482 13300 15203. 16902 18639 21208 22934 24986 29655 32887 37413 42423

13114 16633

9911 19923 20125

daß die gekündigten Pf r frankirt eingesendet wer / nder Post, unfrankirt ohne Anschreiben

ch rückständigen Pfandbriefe: 3773 3775 6031 16619. 7582 7896 8

Inhabern zum 1. Juli 1883 gungstage an auf

andbriefe nebst den können, in

151 9269 9778

302 2824 3163 4184 4239 10955 12222 13993 14060

Nr. 1082 1515 2080 2855 301 3459 472 4889 à 1000 Thlr. resp. 3000 6: Nr. 6568 1698 5663 20369 20726 22701 Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 :

Nr. 137 1681 2160 2327 3299 5189 62930 8382

Nr. 10 579 1771 1885 2312 3096 12175 12177 13485 14887 152

Nr. 452 1361

gCönigliche Direktion des nenen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

4089 46268 52 15655 16520 12 27091 27111 1635 1795 1941 2621 3147 10198 10202 10188 10576 10582365 13931

30045.

italbetrag dieser Pfandbriefe zur

54462

schafts⸗ Statuts die Herren:

Ober Inspector Bernhard Neumann, Bureau. Vorsteber Hermann Fischer, Bureau ⸗Vorsteher Josef Benesch und Bureau⸗Vorsteher Alwin Schwieder

mächtigt sein sollen. Kreslnau, am 23. December 1882.

hierselbst zu Bevollmächtigten unserer Gesessschast ernannt, den Unterzeichneten von beute ab zu vertreten, jedoch mit der Einschtänkung, d gemeinschaftlich zur Vertretung des General⸗Dircctors resy

8

Schlesisc;he Feuer versichernungs-Gesellschnrt. Der Genernl-Director. Ribbechke.

und denselben die Befu

Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, seinen Wunsch aus den Diensten unferer Gesellfchast ausscheid

daß Herr Subdirector August Ritter auf et und wir gemäß 5.

24 unseres Gesell⸗

zefugniß beigelegt haben, an! je zwei der Genannten ective zur Zeichnung der Gesellschaftzfirma er=

„Dresdner

tal, außerhalb

Das Feu

besprechungen das Dresdner die vater

Gewinnlisten der Königl. sächsischen * werden im auss

Das Dresdner J

Königreiche Sachsen bekannt w kitzeile eder deren Naum berechnet; für Inferate

ertionggebühren pro Jeile auf 6. 3 festgeñtellt.

zu machen sind.

* Quart ta jos3. da Abonnenten nicht garanftren fonnen.

719413 19446 19515 gsa) jssz;

wen m. werden bel allen deutschen Posanstal

liche Raumerwelierung regelmäßig widmet. vermittelt die Frscheinungen in der Wissenschast, Literatur und im Runst unsttreiben des Theaters, der R ndische Industrie besenderg im Äuge behält. Die Ziebhungzglisten ausgelooster Kön

im „Dreedner Journal vollständig veroffentlih chten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mit

; durnal' eignet sich seiner großen Verbreitun kesonders für In serate jeder ri, namentlich auch für rlasse nichtsachsi

Verantwortliche Redaktion: Ober · Redaetenr Rudolf Günther. Nedacteur vom Feuilleton: Abonnements auf das „Dresdner Journal“

Journal.“

Otto Banck.

das offizielle Organ der Königl. sächsischen

r l ten zu dem Preise von 4 0 eutschlands mit entsprechendem Postauffchlane angenommen.

Das Dresdner Journal? bringt unter der Rubrit Zeitungs schau⸗ sprechungen der wichtigsten Tagegereignisse und Zeitfra lassungen der fig e ter und geachteisten Organe der Tagespresse.

lleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine gegenwärtige betracht;

Tenntnißnahme von den bervorragenden werbe, während es in 4 Lokal⸗ usik und der bildenden

0 8 pro Quar-

regelmãßige Be⸗

regden s im Desember 15852. Königl. üerpedition des „Dresdner Journals“.

gen und unterrichtet die Leser über die Aug—=

ünste, sowie

gl. sächsischer Staatgpapiere, sowie die Landes lotterie, ingl. die Börfenberi hie (Schluß · Die muthmaßlichen Welter getbeilt. im Lande wegen ganz cer Behörden, die im

nsertionggebühren werden im Inseratentßeile mit 29 3 für die gespaltene

unter der Rubrik Gingesandteg⸗ sind die In⸗

Wir ersuchen um recht basgige Erneuerun

f un des Abonnement auf dag e rste wir sonst die Lieferung vollstandiger Eremrpla

re ohne Mehrkosten für die gechrien

Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. K

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung 53

n. s. w. von öffentlichen Papieren.

J. Literarische Anzeigen.

und Grosshandel.

S. Theater- Anzeigen. 9g. Familien- Nachrichten.

Annoncen ⸗Bureaux.

In der Börs en- beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Handelsmann Ignatz Lasch, 26 Jahre alt, zuletzt wohnhaft zu Berlin, Oranien⸗ straße 35, ist durch rechtskräftiges Urtheil hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 253. Juni eurr, we⸗

en Gewerbesteuerkontravention zu einer Geld⸗ erge von 96 M ertl. 10 Tagen Haft ver⸗ urtheilt. Da derselbe sich verborgen hält und der Vollstreckung der erkannten Strafe entzieht, so er⸗ suchen wir, denselben im Betretungsfalle zu ver⸗ haften und, falls derselbe die Geldstrafe von 96 00 nicht erlegen kann, die Freiheitsstrafe an ihm zu vollziehen. Ehrenbreitstein, den 16. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Uhr⸗ macher Jacob Heinrich Feldbusch aus Darmstadt, zuletzt in Cassel, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern. (J. I. 1386/82). Cassel, den 21. Dezember 1882. . liche Staatsanwaltschaft. Stintzing. Beschrei⸗ bung: Alter 40 Jahre, Statur grog schlank, Haare blond, Bart blonder Schnurrbart, Augen blau, Ge— sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: schwar⸗ er Winterüberzieher, schwarzer Filzhut, dunkler Anzug.

Ediktal⸗ Ladung. In Disziplinaruntersuchungs⸗ sachen wider den Gepäck -Expedienten Belling, vormals zu Melle, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf Sonnabend, den 27. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover anbe⸗ raumt. Zu diesem Termin wird der 2c. Belling, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ durch unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben ein Vertheidiger zu seiner Vertretung nicht zugelassen werden, die Verhandlung dagegen auch in Abwesenheit des Angeschuldigten erfolgen wird. Hannover, den 22. Dejember 1882. König⸗ liche Eisenbahn Direktion. ;

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

54562 Oeffentliche Zustellung.

Der Jacob Borg, der junge, Handelsmann zu Großblittersdorf, klagt gegen den Anton Houver, Maurer, und dessen Ehefrau Katharina Flaus, früher in Zinsingen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1889 verkaufter Krämeriaaren, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von: ;

1) 64,60 S6 nebst Zins zu 5 osg vom 17. No⸗

vember 1882 an und .

2) einer entsprechenden Mandatarsentschãdigung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des . * das n . Amts⸗ ericht zu Forbach i. Lothringen au ;

; Donnerstag, den 15. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage 6 gemacht. etri, Gericht eschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichs.

654551 Oeffentliche Zustellung.

Der Peter Müller, Ackerer, zu T 7 llagt gegen den Wendel Metzinger, Schmied, früher zu Ver ingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltgort, aus Schuldschein vom 14. März 1881 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 185,20 6 nebst 3o½ Zinsen seit 14. März 1881, sowie einer richterlich festzusetzenden Mandatarg⸗ entschädigung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiser liche Amtsgericht zu Forbach i. Lothringen auf

Donnerstag, den 15. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. :

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ . gemacht.

petri, ;

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lölssdy] Oeffentliche ustellnng.

Die verebelichie Wirthschafteinspeltor Linke, Wa, geb, Schröter, zu Prenzlau, zur Zeit in Seldin sich aufbastend, vertreten durch den Rechteanwalt Meift⸗ ner ju Prenzlau, klagt gegen ibren Ehemann, den Wirtbschafie in spektor Jobann Paul Berthold Juliug Linke aus Prenzlau, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, wegen Mangels am Unterhalte und böglicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung: ;

das zwischen den Parteien bestehende Band der he zu trennen ri den r für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet = . zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtestreitgz vor die II. Civilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Prenzlau auf

den 15. März 1888, Vormittags 96 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum 96 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

renzlau, den m m 1882. Radnitz, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

54554 Oeffentliche Zustellung.

—̃ He lvercheff Zimmergesell Emilie Hentschel, geb. Heinrich, zu Hinzendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Gallus, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmergesellen Johann Herrmann Hentschel, am 12. Juni e. aus dem Correctionshause zu Schweidnitz nach Rauschwitz entlassen und am 12. Juni c. nach Beuthen g. O.. abgemeldet, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Man⸗ gels an Unterhalt mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, und ladet den Beklagten zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 10. März 1383, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glsgau, den 13. Dezember 1882.

Barxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 545551 Oeffentliche Zustellung. Der Werkführer Johann Adam Schwab zu Friedrichs dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Binge, hier, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Schwab, geborne Stein, zuletzt in Darmstadt, jetzt unbekannt wo? abwesend, auf Ehescheidung, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 27. März 1883, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 16. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

54215 Oeffentliche Zustellung. . Die , Wiener & Sueßkind zu Breslau, zen o/6, vertreten durch Rechtsanwalt Haber in Breslau, klagt gegen die Erben des am 21. Februar 1881 hierselbst verstorbenen Oberst⸗ Lieutenants Baron Gustay von Lüttwitz: 1) den Adolph von Lüttwitz, 2) den Heinrich von Lüttwitz,

deren Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen der von dem genannten Erblasser von der Klägerin ge⸗ kauften Kleidungestücke im Werthe von 304 4 25 3, mit dem Antrage, die oben genannten beiden Beklagten zur Zahlung von 304 25 3 nebst 5 oh Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver ˖ urtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15, im J. Stock, Saal 1, auf den 19. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e n Deffentliche Ladung. In Sachen Bollner, Taser, Hafner, in Jesendorf, Kläger, vertreten durch Rechts anwalt Biersack von hier, gegen Anton Krinauer, Geschirrhändler aus dem Lande Tirol, zuletzt in Jesendorf, nunmehr unbekannten Aufenthalt, wegen Forderung, ꝛ; wird Letzterer ern, in die Sitzung des K. Amte⸗ erichts Vilsbiburg vom ] reiten den 16. Februar 1883, ormittags 8 Uhr, ; zur Verhandlung über die Klage, in welcher seine Verurtheilung zur Leistung des restigen Betrages von 40 S für vor circa 34 Jahren von dem Hafner Taver Bollner von Jesendorf geliefert erhaltene Geschirrtwaaren nebst G' / 9 Verjugszinsen von der Klagsjustellung an und zur Kostentragung beantragt ist, geladen. Vilgbiburg, den 23. Dejember 1882. . eri chteschtelberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Ulrich.

545649 Oessentliche Ladung. ; 2. die Wittwe des em Heinrich Leichner, Auguste Louise, geb. Krebg, von Eichen, jetzt verebelichte Jäger ju Hanau die Eintragung des auf den Namen von Kaspar Moerschel, Heinrichs Sohn zu Eichen katastrirten, in der Gemarlung von Eichen belegenen Grundeigenthumg, als:

Weg. Acker an den 7 Morgen 4a 30 * unter glaubhafter Nachweisung eines zebnsäbrigen ununterbrochenen Eigentbumabesitzes in dag Grund⸗ buch von Gichen beantragt bat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund · vermögen ju haben vermeinen, aufgefordert, solche im Termine am

15. Jebrnar 1888, bei der unterzeichneten Bebörde anzumelden, bei Meldung der im 8. 32 deg Ges. vom 29. Mail 1873 vorgesebenen Rechtgnachtbeile. Winde ken am 13. Dezember 1882.

och n

Jürgensen zu

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Kar en etersen, geb. Flensburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Müller L., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Petersen, jetzt unbekannten Aufenthalts (in Amerika) wegen böswilligen Ver⸗ lassens, mit dem Antrage auf, Ehescheidung. Der Beklagte verließ am 19. Juni 1872 seine Ehe— frau, nachdem er dieselbe zu ihren Eltern nach Söruymühlenholz zu Besuch geschickt hatte und fuhr dann heimlicherweise, wie aus einem zurückgelassenen Briefe hervorgeht, mit dem Schiff „Silesia. nach Amerika. Seitdem hat Klägerin von dem Beklagten nichts wieder gehört, und ladet den Beklagten zur münzlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die II. mr des Königlichen Landgerichts zu lensburg ö. ö auf Sonnabend, den 31. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der ,,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 gemacht. ahren, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54563 Oeffentliche Zustellung. 6666 Liebmann Braunschweiger zu Hünfeld klagt gegen den Dachdecker Clemens Zent⸗ graf, früher wohnhaft zu Nüst, jetzt unbekannt wo abwesend, aus käuflicher Uebe lieferung eines An⸗ zuges im Juli 1880 mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 36 4 nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. November 1889 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des . vor das Königliche Amtsgericht zu Hünfeld au ade, Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wal per, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54541 ;

l Das Königliche Amtsgericht Minchen I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat am 21. Dezember 1882 folgendes

tas Aufgebot erlassen: ;

Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München d. d. 4. Januar 1844 Nr. 1476, wodurch das Leben des K. Hofschauspielers Jerdinand Lang von bier auf Lebensdauer für die Summe von 2 09 Gulden versichert worden ist.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Angstwurm dahier als bevollmächtigten Vertreters der Erben des am 30. Auqust 1882 verstorbenen Ferdinand Lang wird daher der Inhaber dieses Scheines aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

6. Juli 1833, Morgens 9 Uhr, bei hiesigem Gerichte im Geschãfte zimmer Nr. 19 seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Ver⸗ sicherungsschein Nr. 1476 vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 23. Dezember 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

54542 Das Königl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 19. Dezember 1882 folgendes Aufgebot erlassen: .

Wilhelm e r. Mechanikerssohn von München und Bäckergebilsfe, geboren am 30. Ok. tober 1858 hat sich im November 1879 auf dem Dampfer Borussia von Liverpool aus nach Amerika eingeschifft. welcher aber auf der Reise am 2. De⸗ jember 1879 Schiffbruch litt.

W. Weiters bausen war nicht in der Liste der Ge retteten verzeichnet und sind seitdem keine Nach⸗ richten mehr über sein Leben vorbanden. r,

Ueber sein Vermögen besteht dabier eine gericht⸗

liche Kuratel.

Auf Antrag seiner Schwester, Mechtlide Holler, eb. Weiters hausen, Schristse ere ttin und seines Kurators, Kgl. Advolaten L. Schuster dabler, ergebt daber die öffentliche Aufforderung: . ͤ

1) an den verschollenen Wilbelm Weitersbausen, spätestens im Aufgebotstermin

6. Oktober 1883, Morgens 9 Uh, versönlich oder schriftlicãh bei org Ge⸗ richt im Geschäftesimmer Nr. 195. sich an⸗ jumelden, widrigenfallg er für todt erklärt wird; an die Erbbethelllgten, ibre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wabrzunehmen ]

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung bierüber bei Gericht zu machen.

Mün Den 22. Dezember 1882. Der geschãfteleitende Kal. Gerichteschreiber: Hagenauer.

ren Aufgebotsverfahren.

Auf den Antrag der durch GErbenzeugniß det Kämmereigerslchtz iu Roslock vom 19. Jull 1881 legitimirten Intestaterben des walland Erbpächterg Carl Wullenbäcker in Willersba bat dag unter

Königliches Amtsgericht.

reichnete Gericht gestern durch ue schlußurthell die Drvotbekenschelne vom 17. Ser tember 1874 über

600 S½ς zu 40/so Zinsen, eingetragen für genannten

Erbpächter Wullenbäcker in das Grund⸗ und Hypo⸗

thekenbuch der Büdnerei Nr. 6 zu Gelbensande, und

vom 26. Januar 1872 über 200 Thlr. Courant zu

400 Zinsen, eingetragen für denselben in das Grund⸗

und Hypothekenbuch des Erbpachtgehöfts Nr. 5 zu

Blankenhagen, für kraftlos erklärt.

Ribnitz, den 22. Dezember 1882. -

Großherzogl. Mecklenburg . Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber:

A. Beister, Act.⸗Geh.

õchõas] fg Der Rechner des Vorschußvereins zu Butzbach, Kaufmann Heinrich Forbach daselbst, hat das Auf⸗ gebot einer am 26. April 1872 von Ludwig Wende zu Röckenberg dem Kugelhausfonds zu Bußbach er— richteten Schuld⸗ und Pfandverschreibung über ein Darlehen von 1750 Fl., verzinslich zu 5 0lo, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 46 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Butzbach, den 21. Dezember 1882. Großherzoglich hen , Amtsgericht Butzbach. eyer.

habs] Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen

Landgerichts hierselbst vom 8. Dezember er. wurde

zwischen den Eheleuten Lorenz Troesch und Salomea,

geb. Fleisch, von Zabern, die Gütertrennung aus⸗

gesprochen.

ö, Zabern, den 22. Dezember 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Hörkens.

. . In Sachen des Kothsassen Fritz Pipo in Lengede, Klägers, wider den früheren Kothsassen Heinrich Kollemann in Vallstedt, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen flüchtig Ackerplans Nr. 257 a. der Vallstedter Karte zu 1 Morgen 110 Qu-⸗Ruthen zum Zwecke der Zwangs · versteigerung durch Beschluß vom heutigen Tage verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am heutigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Dienstag,

den 10. April 1883,

Nachmittags 3 Uhr, ; vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Löhr'schen Gastwirthschaft zu Vallstedt angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Vechelde, den 11. Dezember 1882. Herzogliches Amtsgericht. W. Weigel.

54585 Bekanntmachung. .

Das über die auf dem bisher der verehelichten Steinborn, Therese, geb. Steinborn, zu Neuharden⸗ berg'er Loose gehörigen, Band V. Blatt Nr. 175 des Grundbuchs von Neuhardenberg verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. Nr. 7 für den Müh⸗ lenbesitzer Blaack auf der Eichendorf'ser Mühle ein⸗ getragenen 49 Thlr. 25 Sgr. aus der Schuldver⸗ schreibung vom I5. Apris iss, dem Hypotheken · buchsaus zuge vom 17. April 1867 und dem In⸗ rossationgvermerke von demselben Tage gebildete Hvpothekendokument wird für kraftlos erklärt.

Seelow, 19. Dezember 1882

Königliches Amtsgericht.

loötssg] Kaiserl. Amtegericht Weiler.

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Grlöses der om 6. September 1882 auf Ansteben der Firma Saum und Ser zu Schlettstadt, als Gläubiger, gegen den Anton Herrbach, Maurer, und seine Ebefrau, Franziska Harter, Beide früher in Ke wohnbaft gewesen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufentbaltgort abwesend, als Schuldner, durch den Versteigerungebeamten. Notar Freydg zu Weiler, vorgenommenen Zwang versteigerung ist der Tbeilungeplan auf der Gerichteschreiberei des Raiser · lichen Amtagerichts dabier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben an

Samstag, den 3. Fe ssen.

Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftelokale des Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt. 2

Zugleich werden Sie aufgefordert, von dem Thei⸗ lungeplan Einsicht u nehmen, demnächst in dem Termine bebuss Erklärung über den Theilungeplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bel Vermeldung des Ausschlusses etwalge Widersprüche gegen den Plan ju erbeben.

Weiler, den 2. Dejember 1882.

Kaiserliches Amtegericht. gej. Schom ag.

An Anton Herrbach, Maurer, und seine Gbefrau Franneka Harter, zur Zeit unbekannten Wohnorts.

Zum Jwecke der Justellung an die bezeichneten 2 wird gegenwärtige Aufforderung bekannt gemacht.

Weller, den 23. Dejember 1882

Der Gerichte schreiber:

Guthmann.