logs 19] ebot. den 18. April 1889 Vormittags 9 n elden, wid ls die . Auf der dem tele: Joachim aus vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. I4, im — ihre 6 35 neger ie enen N rf gehörig gewefenen ung 10 Justizpalaste zu
geltend Besitz Mainz, anberaumten Aufgebots⸗ machen können, als der Nachlaß mit Ausschlu
den 6 des Grundbuchs von Neug waren termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde seit dem Tobe des Erblassers e. t t e B Ee ö) 1 3 9 e gen in Abtheilung III. unter Nr. 25 dem vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ 82
tsort, Be 29. April n, ee wird. sprüche nicht erschöpft ist
mit vom 3. Jun 1859 für den Vorschußverein zu Mainz, den 390. Dezember 1882. Graudenz den 15. Dezember 1882.
zw Dabelsg wert eingetragene Genossenschaft, 202 Thlr. Das Großherzogliche Amtsgericht.
29 ik ischen Staats⸗ e e drr r. ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ĩ ez Mann. ; el * 1 l i. 606 6 Kaufgelder eingetragen welche bei der gez 1 . Les g 2 , i , g he w, , — e rn n inn: . Firma Luduig v. A Berlin, Donnerstag, den 28. Dezemher ö r ! em in n der Fir u ö . ur 6 Nr. 233/121 ge⸗ 26 auf den en ideen h nnr g nm — Sülfsgerichtsschreiber. & Go. in Hannover, Klägerin, dert len gde 2 8 304. * ;
sind. Da Seiteng des Vorschußvereins zu Habel⸗ — Rechtsanwalt Kirchhoff in Celle, m sbwerdt. Duittung über diefe Post beigebracht it, lscszm) Amtsgericht Hamburg.
j i in einem besonderen Blatt unter dem 11. N ber 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be B Titel ; Jr agten, vom 11. November J ' sich bei der Kaufgelderbelegung am 275. Oktober borenen Frau Catharina Marja Lisette, geb. Dett⸗
; ö e Reich. in. 201 iGWMt. . wegen Wechselforderung, ; 2 N ö. D 35 Den tsch z 1882 nicht gemeldet hat, Fo ist mit diesen vor! mer, des am 35. Oktober 1848 in New ⸗ Vork ver⸗ Kläger seinen Subhastationsantrag' heute zurũck. En ve 2 3616 E 9 6 1 22 9 g. Register fär das Beutsche Reich erscheint in der Regel tägligh 4 erwähnten 455 M6 78 3 eine Wolf ⸗Weiser. storbenen Franz Heinrich Eduard Leiding Witwe, genommen hat, wird das durch Verfügung vom . ich kann durch asse Post-Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Reg f das Vierteljahr. — Fin elne Nummern kosten 20 8. — Wuttcke sche Kaufgelderspezial⸗Maffe von Neugersdorf welche im Jahre 1836 mit ihrem inzwischen ver⸗ Ih. p. M. veröffentlichte Aufgebot in Ansehung der Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kan u 9 3 a, n. ) Band J. Nr. 10 angelegt worden starbenen Ehemanne nach Rem Hort —
̃ aats· bennem ent beträst J “ 50 3 : ausgewandert, Immobllten des Beklagten damit öffentlich zurück. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen St Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 . Demzufolge werden alle, Diejenigen, welche an md eit den Jahre 1855 verschollen ist, vertreten gengmmen und wieder aufgehoben. Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 mit der Aufford die genannte Masse An sprüche geltend machen wollen, durch den Rechtsanwalt Dr. Hartmann — wird ein Celle, den 22. Dezember 1852 ichte zugelassenen zufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Aufgebot dahin erfaffen:
2 A. und 304 B. ausgegeben. ⸗ ü Neich“ werden heut die Nrn. 301 G ll. J. daß di — Cathari Mari Königliches n , e Abtheilung III. Vom „Central⸗Sandels⸗Negister für das Deutsche ich ee. . e. ichtest 24 ie genannte Frau Catharina aria iemens. ö ; j . Klasse. ; . ; ö ö ahren zur Her erichtsste . 15. Februar 1883, Lisette, des Franz einrich Eduard Leiding e mit rotirendem 8 F. O. Schmidt 11 ki, m, wen Vormittags 190 Uhr, . r, , aufe rer wird, sich spä⸗ õdh 8] Bekanntmachung Patente. 16 Kronenstr. 33. . ,. ad, ,. ö a,, ,. ee ö. h j estens in dem au ; . . . . ahi e g mn nn . ve än we leite , lf n g; Yton laß 2. Juli 18885, 19 uhr Vm. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser— Patent ⸗Anmeldungen. LI. C. 997. Verfahren zur , , K ar r en mee. 6. . un, ,. 2 . , . der Ansprüche anzumelden. anbergumten Aufgebots termine im unterzeichne⸗ lichen Landgerichts Metz vom 9. Dezember 1882 ist Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ thierischen oder en,, ,,, 3 3. n gg. re nn ,,,, ö. 2 ; 3 9 Landeck, den 11. Dezember 1882. . 9 ö Dammthorstrah⸗ o . , Fer. . ,, 8 ö enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. k Vertreter: Dr. G. Krause . Nr. 7529. J 6st . Rr. 18 609. erfahren ö a ters 65 Königliches Amtsgericht. II. 3a ie, fn ö . Enterr enn e han chthei wegen Verletz ing der Wehrpflicht angeklasf ! 8 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen k h . ; . õ4 243 Aufgebot. daß ö um O ubiger der Josef Emanuel Lemoine, geboren den 4. Dezember unbefugte Benutzung geschützt.
( und Luft⸗ „ Fortbewegung von Land⸗, Wasser⸗ un
i Vor⸗ bahnzwecke: Zusatz zu P. R. 844. . zur
LX. S. 1661. Neuerung an Regulirungs⸗Vor . 519. Neuerungen im Anschluß der fahrzeugen. kö Auf den lat des hn Gutzsbesitzzr Johann genannten Verschollenen hiermit aufgefordert 1869 zu Chambrey, zur Deckung der denfelben — 1 m. 2223. Gekehlte Einfassung der richtungen. — Siemems C Halske in. Nr. 14 LXRXXV. Nr. S45. Vorrichtung s Monsehr in Vorwerk geh rigen Grundstücks Vor⸗ werden, ihrs Ansprüche spätestens in dem treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten dez IV. ch. =
wert Nr. 22 steht Abtheilung II. Nr. 3 für den bezeichneten Aufgebotstermin ün unterzeichneten Verfahrens
n n 9 1 . E 9 *
d ĩ i ü ähnen für Wasser und Gasleitungen. V z i ů Nr. 15 603. Kompensationsvorrichtung für hã d As w iche befindiichen ermögens angeordn . flammigen Flachbrenners. Schwintzer &. XV. L. 1986. Schlingerbett zur Verhütung . zwar Auswär⸗ V ; ö. d,. und für die Eleonore Dorothea Krebs eine tige unter Bestellung eines hiesige Zustellungs. Metz, d
. ; j üge. ö 3. kzeuge zum Ein⸗ 26. 3 ber T3) Gräf in Berlin leich Hack ke . Kö 479. Neuerungen an Gasmotoren ö ö , n, an den 20. Dezember . . chine zum Bleichen Brüel; ; j ; ĩ für Lokomotiven. ö
a j . er Kal VIII. E. 1501. Schleudermaschine zum P XI. G. 1858. Verschlußcylinder mit daran ü
usstattung im Werthe von 33 Thlr. 10 Sgr. bevollmächtigten — unter dem Rechts nachtheil Der Kais. Erste Staate anwalt. von Stoffen. — Oswald Fischer in Göppers-⸗ LX . !
eingetragen. des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. r ,
; festi Jaecguardkarten. ĩ ülse für Hi rn Göos, Ttäneru gen ag (iner Hesestt,. F r n gg Schaftmaschine für mechanlsche — ; befestigter Patronenhülse für Hinterladegewehre. r. ö bei Burgstädt. , amburg, den 23. Vezemhen ih lõasb9)] Bekanntmachung. dorf die andere Halfte den er gener g hoffe e n e , , fn Parteien zum Zwecke der Fest⸗ ;
; i Wagenrädern für Eisen⸗ . ö 1e ,, & ioppolits Fung der Bandagen kei Webftü hi . i stellun Tan donis Vie nn nnr ( — ] icke; II. Zusatz zu P. R. 844. . . Breithaltern für Dag Amtsgericht Hamburg. Durch Versäumnißurtheif der Fivilkammer des . 65 . kJ k Millon in Paris; Vertreter: G. Milczewski . J an flachen Wirk ⸗ ,,, an Breith aber nicht gelöscht werden, da dag über dieselbe ge⸗ Civil Abtheilnng ü v. Kais, Landgerichtz hierf bft vom lz. Denker 6. 20 116 d Hermann Schimanski in in Frankfurt a. M. llreitzmaschine. — stühlen, welche nur kuliren und beliebige Preß— Xe en, Nr. 5554. Entlasteter Steuer- prüche der Klägerin und zur bildete Dokument, beftehend aus der Verhandlung Zur Beglaubigung: wurde zwischen den Eheleuten David Nosenwald . un e ͤ ExXNII. k ö . e, die, gag b, el dnnn. 5 zr lh te Hot * ung vor Notar zu verweisen, Notar] vom 19 März 1812, dem Erhreceß vom 20. Ste! Romberg, Mr; und Caroline, geb. Lev, in Finftlngen die Suter T. 915. Matrizensetz, und Typendrug⸗ ,, ne,, zum Traneport der wirken. der Lamb'schen . Nr. 17 481. Neuerungen an Wellenkraft⸗ ö k ö . ö. enn n, . 2 r. 1 J 1882. bew. . . ö. Zulnf monde i won n Woll waschmasch inen. — Lhomas 9 ' . Neuerungen an e, , J . ir t . . wise. ane g, k 3. . 3 Alge In zug. . kun g e r eltctirr ide fi, gen . . Men , r,, . gi gte an Retorten⸗ Berlin, u ifeeliäee em te nent. l6cs96) kammer des Königlichen Lan gerichts zu Saarbrücken A 8 dstůcks· Ei ü ie zum Armenrechke bela ene, zu Aachen woh⸗ örkens. 22 37 Ei leise für Arbeits⸗ in Fran ⸗ ; q öfen zur Führung der Heizgase. tũ ve. auf den 15. Februar 1883, Vormittags 9 uhr, die n n ,, , nende gewerblose Ge fharli von den Driesch, Che⸗ ö . ö. 8 , , . 4 Friedrich FE. 1442. Maschine enn, ö fn. 15 K S mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten sionarien, Pfandinhaber oder sonstigen Rechts⸗ frau des Dachdeckers Leonard Baltes, Klägerin, ver⸗ odo] m m. Regkerungs ⸗Baumeister in Ber⸗ von umsponnenen a fn Wogen Frankreich; ohne Wechsler mit getheilter Strömung und mi Aus dem Jahresbericht der Handels Gerichte Ker fenen e h . . nachfolger hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf treten . ,, . . gegen ihren Auf den Antrag des Pastors Graßmann in lin N. Kesfelstr. 7 gasenbeh kö . 4 e 3 a . in Bern . ö und Gewerbekammer 1 ; . um ecke der öffentlichen Zustellung r q ĩ vorgengnnten Ehemann, mit dem rage: ; Fluß: ; . 679. ür Eisenbahnwagen. — 3 ; X — Nr. 9928. S ; Sch . mwollenspinnerei kan dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 . Uhr Mittags, geg n en g Landgericht wolle die . Par- e . , k i n nn,, Cx ad dock 3 . Spielzeuge. — James ** Nr. 12 335 , Ruhe⸗ S hs in Tln nnn. als ein n, de Saarbrücken, ß an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ . . . seüten fn f hastemit mann aus Sophienhof aufgefordert. shre n , f. in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in 1 m e, Fairhaven, Staat XXXRXIV. Nr. 9088. Zusammengesetz bezeichnet werden, da sich, . 6rnr min n , Gerichtsschreiber 1 Landgerichts ,, . tar r n np er . e gechillt. ,, 9 , . ., ö Kö Telephonen. — Massachusetts, Amerika; Vertreter: Wirth G ö. 1. 13 468. Gemüseschneidmaschine. ,, irre n . das Geschäft seit ; ö , . (ih itains —; I ; XI. G. Neueru ; n ; ᷣ M. ' 11 ö ; Pere regelmäßiger j ; ü ,, ausgeschlossen werden und das Dokument selbst ,. vor . Königlichen Notar Heidegger 6 wachen ern in n n n . 39 Fanl Golonpbitrzki in Paris; . . ö, Einlegbarer Spulen ⸗ Nr. 13 484. Maschine zur Bereitung von Een m. des r, ,. i nt n. lothar. Aufgebot. kchnss, Eösthung der Post im Grundbuche für eeselb rere 36 und die Kosten dem Ver⸗ den æl. Mai 1853, Vormittags jj uhr, H , F, m Fanroeki in Gerlin halter für Webschützen. — C. A. Schultze in K. Neuerung an Ausziehtischen. deutend unter der erdrückenden eng Der Klempner Carl Hover aus Kirchdorf hat das kraftlos erklärt werden wirb. 9a ö 6. . ; ö. an hiesiger Gerichtsstelle, unter Beobachtung der Leipzigerstr. 124. sektrischen Glüb—. So mm nselß 6. . nf. .. . ; , in,, e, , r, , , , , de. , 8 . ü 1. 2867 der Sparkasfe des Amtes Sulingen über
1 1
ꝛ ⸗ noch inso C t TJ l . . 5 ; g . 5 ö J * J UC n j n e in V
ö ‚ ; äft stockte, noch mehr bemerk⸗ Str , ne einher , e, n, ,, ü õ : — Aufzugsvorrichtung für Rollladen; 3 ; ddeutschlands, besonders de
Vormittags 9 Utzr. * . cen n r elbe d h . k Vorrichtung zum Reguliren Bersagung eines Patents. . . . e n ginn, fen,. ö ö, kae , me. . Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, späte⸗ Der am 19. Auguft 843 geborene Wenzel Sa⸗ Aachen, den 19. Dezember 1883. gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an— der Gasflammen bei Eisenbahnwagen-⸗Laternen. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reicht ⸗An⸗ r. 6428. Rollladen mi 9 . geringeren und mittleren Qualitäten die 2 : stens in dem auf wicki, ein Sohn des Wirthschafters Johann Sawicki Flasdick, gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird — Georg Rerghausen sen. in Cöln am iger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte zugävorrichtung; Zusatz zu P. 3 aenismus für r rsg erkclt, ah Ertmmrre e, mn amm, cr den 6. Juli 1853, Bormittags 10 Uhr, zus Wszemborz, hat sich bis ungefähr 1870 in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Demmin, den 15. Dezember 1882. Rbein . ist ein Patent versagt worden. Die. Rr. 14 S3 henne, ,. 2. ichtung; nicht im Stande waren, hiergegen zu konkurriren. , , , , , , n , . Könitices Ante rich h. 8. Dusise fermige eterte r Oc. Wirkungen des einstweiligen Schützeg gelten ais nich Rollladen mit regulirbarer Aufzugsvorr ünjweifelhaft bat fich aber die Lage der deutschen Ebotstermine seine Rechte anzumelden und nie Ur. Auf Antrag feines Abwesenheitsvormundes, des Ib4630) Urtheils Auszug. ᷣ K gachereitung: * KR. Ihres echex in Chemnitz w ꝛ . ust zu,. 6 Holzschneidemaschine Baumwollspinnereien durch den k .
ö. ger legen, midtigenfalls die Kraftloserklaͤrung Rec bang afff Thiel zu Wreschen, wird Wenzej Sa⸗ n Sachen . aer r 9. . . , ,. . ö.
, . , mne ge date n rig geboren. . isti f ö XXVII. M. 2817. Vorrichtung jum An⸗ XXXLIV. KR. 1580. Spiritus-Plätteisen. — zur Herffellung dünner Bretter. nenn, ,. 14. Dezember 1882. . den 22. Oktober 8853, Vormittags 10 ühr, zu Aachen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Die Christine Deußen, Ehefrau des Müllers und spannen der Haut für den Angriff der Mässer dönigliches Amtsgericht. bei dem unterzei
J ĩ s, und mittlere Nummern die sinfahr fremder Snrne t Id Schwart Fruchthändlers Carl Terheggen zu Hüls, vertreten Enthaaren, Falzen und Aus Vom 2. März 1882. . ) , . Neuerungen an Holzbearbeitungs k j 1 ? 1⸗ rtz, — ) 8, v 2 ntha ⸗ * . ü 2. ö —
gafesn fan. ker re ghet en fn mfr, widri gegen den genannten Peter Latten, Restaurateurs durch Rechtsanwalt Weghmann in Cleve, klagt gegen an Maschinen zum Gee lin. dar g. eme
W
ichzei Nähfadenfabrikation war im . ĩ Masch leichzeitigen gang der sächsischen
sr⸗ ten. — Marius Martin, Panl ö T, ots .
nee, nn, , Ot nber ie. in Aachen, BVellagten, ihren Ehemann auf Gütertrennung und ladet den , , Martin in Lyon; Vei— Raiser liches P
n, o Königliches Amtsgericht. hat das Königliche Landgericht, erste Civilkammer,
dem Gutebesitzer Karl Eduard ich
z auch eine Stk ve. e , , n, üer, , Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treter: L. Patzrath in Berlin 8W., Kochstr. 20. 2 e im . - . i äfti il vom 27. No streits vor die J. in. lache in Rusitz gehörigen, am J. Juli 1882 sub⸗ zu Aachen, durch rechtskräftiges Urtheil vom 27 No
ĩ XLII. N. 13 216. Photometer. ; ein vermehrter Umsatz gegen das Var—
e deen Civilkammer des Landgerichts zu KXXIII. F. 1490. Stock mit Krone für Uebertragung von Patenten. d Nr. 13 221.5 Dampfmanometer . ag . der nur dem Schutze des neuen Zoll-
tte, re, i Ks, , löz un ber ide , lots! 8. e, , , n. ltere. e lsst woznttane io un , Dl e ge, ä,, mn, , ge, I . astirten Fel. 16-46, 93, 103 und der ideellen ĩ »Es wird die zwischen der Klägerin und d den 6. Mär 83. Vormittags r. 2 z Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ Patentrolle un Reichs Anz J Druckkraft. schIluß. ikate in Deutschland etwa ⸗ . ein von Fol. 55 des Gr. u. Hyp. B. von. Rusit 1 e rr ieren, fir en ge, n, Veklogten e e l zese f li e ge Zint * nde, Ober ⸗Sefretar, . . atent · Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per Nr. 10 413. Neuerungen an Verschluß Fabri . . , * ö. Istinẽ helm Schwartz haben zur Ausmittelung unbekannter gemeinschaft mit allen rechtlichen Folgen für J. Gerichteschreiber des Landgerichts. .
X. 2 . —— 7 n z 2 ö? 6 ——
45 M 0 n mn, Kaufgelder äbcrihiefene Bar⸗ Ansprüche die Erlassung eines Aufgebots beantragt. aufgelöst erklärt und verordnet,
ĩ ; ? XLV. 413.. * zeschrieben werden konnte. Für die Kammgarn⸗ G. 1978. Zelt. — Gustar Grütter in sonen übertragen worden. vorrichtungen für Knöpfe. gescht ö Gütert t d daß bing fort ! Berlin N., Wörther Str. 11. RIasse. . ' j ses. Mi ( 8 er er = 5450 lehnsforderung ohne ZJinsen eingetragen, welche For. uin Genehmigung dieser Bitte werden nunmehr zütertrennung stattfindet, es werden ' die Par 54524
g ; 8 r als ein * ; gam ls svlnnerei lan daz Betriebs lahr. nu Mi Nr. 12799. Ring, welcher sowobl a Keile mm deaf enn an, ,, me. ö R. XXI. Nr. 19026. Eieetrieal ner,, als auch als Kravattenring getragen we ten des neuen Zolltarifs, der auch L. 1789. Neuerung an dem unter P X Limited in London Finger dem Inkrafttreten fr r, ; ; ? Ause — — ft zßnzal ö . irmgestell. = . Company Limited in London, erden kann ĩ m, wenn auch kaum nennens⸗ ʒ ! ; Alle ohne Ausnahme, welche Ansprüche irgend teien zum Behufe der Auseinandersetzung ihrer Durch rechts kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ L28390 geschützten Schirmgestell — John Thomas Stor ase 1 5 raf⸗ werden lann. Kammgarne mit einem, ; ! 6 lan — , g Hypothek wurde welcher Art gegen den bezeichneten Nachlaß . Hüterverhältnisse dor den Königlichen Notar gerktchis zu Cleve vom 5. Dezember 188 wurde auf Lile)y und Frederick Samuel Liley . als bee m f, en tt n . ist; XVI. , t für Gaskraft · werthen Zoll an. . d ach * . oschung we. * r 2 erheben zu können, befehligt, folche Unter Angabe Natzerath zu Burtscheid verwiesen und wird Gütertrennung, erkannt zwischen den zu Vorst wo! don; Vertreter: J. Brandt & 8. 9 . Haft . l pieper in Berlin RM., Gnci? . MUr. 08, Zündu 3 R 125 großem Umfange stattbabenden — r md b nr m 6 . a rn des Grundes ihres Anspruchs hier spätestens in dem e r ̃ verurtheilt, die Kosten des Rechts. nenden Eheleuten Tum m a Wilhelm Lintges , 2323 24 Ren , rat nr io ih 1 Jꝛeucrungen an galbani⸗ ng sst ug r g, ,. an der Rider'schen e, e ,. . zugeführt ) ; d reits zu tragen.“ 1 ie Bertrud, geborene Baumans. 0 2. ängematte. — . ö ; z na * j e ãr⸗ 20 L. 286 J ; ãndischen en . s frg.; a K nte Gutebesitzer Karl Eduard . Februar 1883 Vormittags 10 Unr Aachen, den 3 De zember 1882. 22 ien. e rm n . n c rer, 2 e m X Co. in e,, 9. . Dampfbammer mit mehr er sich ann, — ü . inte besitzer 1 C . ö — 8 53 6 ö . e ö 7 7j. . 1 ꝛ ö 8a . c J ⸗‚ * . 3 55 o 9 . ie n 3 — — : ᷣ im Königl. Gerichts ebäude, Zimmer Nr. 1I, an⸗ ( Flas dick, Assistent, Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts. Berlin 8 W., Königgraätzer r. 10 43 26 1g in Jup⸗ ĩ . z gang ga ; He gr mu, de: , . heraumten ga ßen ff . widrigen · Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. XXX V. H. 2842. , , , n . i, . n. ö en; ag, 6 . an Drehbänken —— ee w at, we Diejenigen, auf welter? ö 5 . deiniau äsche, welche ĩ ville 2 3 — Var keß; . 315 1 2 2 . Kammgarnspinne en, . i. Celchs aus irgend einem Rechte geunde An vrüche * ,. e e rt ret ne Tin ger n 54520 oh ls] 1 263 . . . ist. — C. Ferd. Vertreter: Engen Pfeifer in c, 1 zum Gewindeschneiden und Fagondrel * 2. . der Spindeljabl in einer Ausdebnung des, be eich gete Rerofsium zu Haben meinen, auf. . bemngg 2 ** 16 6 . Nachdem die Wittwe des Arbeitsmanns Stein ; Kal ntegerit München 1. nabertiand in Finsterwalbe, Kurse Damm rung zum Mischen von . k ragenden Mie. jz 8z3. Maschine mut Herstellung gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in Königliche Kern erg Abtheilung I. Dorothea, geb. Zörn, verwitwete Sauswirihs⸗ 2 Ibth. ß. für Gipilsachen. ; mr.]. Flũssigkeiten. Vom 14. Mai 1878 ab. dem na, , nr , 1883 (gez) Goldbeck Lzwe! Wltenthziieris basels zun Dörgelin am J. Vftate. In der in Nr. 26 dle Deut gen Teiche. Anzeigers
1 if Angebot der Produkte die ö er P. R. 7460 patentirten berbeiführte, daß dag = sich für Famm⸗ : ae nach dem unter P. R. J460 pa derreitige Nachfrage überstieg und sich für Kamm . 266 amg in . erzeit ige Aach . enthaltenen Ausschreibung des Aufgebotgterming in R; 2102. n,, n , * n E . v,, Den Vorschub des Bohrers garne . . a r. * 21 nn z cht 72 ztwillige Verfü gerstorb⸗ ; c Ausse n fgebo ische 2c. — Jules Hubert Deu Magd ren, 1887 . 1 ii ner ö, üustl Tormittags il ühr, * . irn gehn e , m e ,, . Ri, e be: Todes flärung dez. Spängfermelstere — 9 zrerd. erte , enn, wen, mm nr, , . beim Bohren selbsttbätig bewirkende Bohr * r e a lil narf in, 6 — * Gerichts schrelber. laß nicht gemeldet haben, werden au la raß des Her, Dare ist der irrthümlich eingesetzte Diers & Go. in Hamburg. Fischmarkt 2 Berlin, den 8. Dezember 1882. Pren, 3 , anzumelden ur * Turators der ruhenden Srbschaft, de Erbpächters Termin cheinigen, widrigenfalls die gedachte Forderung für ö erloschen erklärt und der
r 54595 klnarre. u. bälfte des. Jahres 1881 lag das Ge—⸗ 5 J = iserliches Patentamt. IS6593] Rr. 19 413. Wellblechpresse. — rnbandel trauriger denn je dar⸗ ᷣ p XxXXVI. II. 3053. Hen kõrer und Ofen a ** ö. t. - . Walen · [bat im Leinenga ; 3 fa ng ur ssi] Aufgebot. Johann Pagels zu Dörgelin alle Diesenigen, welche Din nn — 21. 6a m. 1888, rohre aus gefaltetem Blech. — C. MHocellier Stüve. L. Nr. 145538. Neuerungen an J der hr he n n , denten. . n n Am 26. November 186 ist der Privatsekretär ein Erbrecht an den Rachlaß der Verstorbenen zu bericht achmittags hr, in Bonn. ö Tce. en, dermnekten, anfäcfordert, solche ibensee cht m Selichtigen.
J 31h d ge⸗ nieder, wetbalb sich die Vorräthe in roben un ĩ g Erlöschung von Patenten. stublungen. Neuerungen an Heißwasseröfen; ausgezahlt werden wird ment und ohne Pinterlassung von Eltern oder Kinder spätestens in dem auf München, am 2 Dezember 1882. 6 66, —
2 Schlagstiften⸗ kleichten Garnen enorm vermehrten. Srst gegen Nr. 17782 Eduard Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen 3 — . — n Schluß der 4 94. * — 1 — — X) 1 2. — ö . Ver 8 S J 3 storb S beide ; ie di Freitag, den 2. März 18839 Der Fonigl. Gerichts schreiber: en, men, ,, Nummer in die 1 ö Tan * er Stoffe das Verstãuben zu . für — nl en successide wieder auf normalen e gi e , , e rc er, , g zm it iasß J. sihr. Masgauer, Set wr mm.. s. iz. Sie Psuethass cken. fahnen des 8. Z den Gesehen Cem . , ,,, e m , , ,. ürstliches Amtsgericht. ; . ( Kern ; g n f ö b kein günstiges Resultat, die Baumwol ) zeiti entsa t. Wer die nãchstbere tigten E en des vor dem unterzeichneten Bericht angesetzten Aufge⸗ 2 erga ein . 9 * ö Mü nch. 23 —— find, ist w — geen 2 =— botetermine anzumelden und nachzuweisen unter dem 54523 jebb Tisch⸗ EE. Nr. 12 691. Neuerungen an Bändern zum orgeln. 9722. Neuerung an Dachbedeckungen. in wabreg wr . — . ber dle unbekannten Erben des von Zaborowgki auf⸗ Nachtheil, daß der ich Meldende und Legitimirende Durch rechtskräftiges Urtbell des Königlichen XXVII. II. 3189. Uusrieh . Festhalten von. Belleidungs gegenstãnden. *,, 41iñ. Herstellung ven Gegenftanden die Fabritiien hal . mmend noch belebend [5s l6] Aufgebot. 6. : gefordert, ibre etwaigen Erbansprüche spätestens in fur den rechten Erben angenommen, ihm als solchen Landgericht zu Cleve vom 5. Deiember 1853 wurke einlage an Abrichte⸗Hobelmaschinen. — EV. Nr. 19782. Vorrichtung jum Vorwärmen . Nr. 18 415. an und Uebersichen mit der neue Zolltarif weder he Nr. 26 7. Juf Üntrag des Ghristian Spicgel. dem Termine der Fal überlassen und das Erben eugniß aus · unf Gütertrennung erkannt zwischen den zu Uedem ner X Co. in Braunschweig. der Verkrennungeluft an Dopreicylinderlampen. us. aufgeldstem Je balter ven Geroldetbal. welcher durch slterlich. Ver⸗- den Z. November 1883, Vormittags 11 Uhr, gestellt werden soll, daß ferner die sich nach der wohnenden Eheleuten Bauunternehmer und Gast⸗ T. 942. Kreis sägenschutzvorrichtung. — mögen sübergabe vom 15. Mär; 18159 folgende Liegen. dor dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden räklusten meldenden näheren oder gleich nahen ften auf der Gemarkung Oberried erworben ᷣ
; . daselbst blieb einge wirkt. die Mobelstoffbran he * e — , d. Das Geschäft in . — , Adiojph Trineano in Vogeibach i. Gisaß. V. 22 6e Neuerungen an Perkussione u e . Nr. 19701. Neuerungen an ciner unverändert unbefriedigen r Fran ' Mara, . ö . inen. zor widrigen falls, wenn kein Erbe sich bis jum Auf. Erben alle Handlungen und Digpositionen Degen gen, Der Erste Gerichteschreiber dez danbaed d i! Xx D. 15377. Rechenapparat. — Bernhard Gesteinbohrma will: 19 Morgen 278 Nuthen — ** gebotötermin meldet, der Nachlaß als herrenlofeg welcher in die Erbschaft getreten, an zuerfennen und einerseits Strohberger und Berabauerhof, anderer seits f ü Privatwald; 1 Morgen 0 Ruthen Wald im Hen⸗
F leb . Chenilletüchern und Cachenen (Frankenberg) war . . Kegelyresse für Schurye. . t- — als im Vorsadte, das in lauchauer ; V;, Nr. 18 697. Verfahren zurn Herstellung voll Neuerungen im Bau und tten und gemusterten berzehmen cel, fan fn 2 . ker, d, , wee e me, di, me. ern, mr, r m r,, gönn en, d , w ln ln ü, e fe, ocdesl 2 dae nge. Maaßfuat. zutel.— 1. Voigt i ne ü ,, e,. a nere, nn,, nm, ,, , aa d. Nenbach, inerseits Joßann Heißmann. anderer leitg Gröe alle Handlungen und Digpofitionen ef d der ahne für erbsos erklärt und den Rechen nach I Durch rechte kräftiges Urtheil vom 2. November Berlin, Artilleriest: 29 1. ö d An dess e , Verfahren. Preßbefe aus Kar . um * 38 — 44 =* —— Fabrikation von 2 Sen . av Metz Wittwe, 15 Morgen 99 Rüthen Wald anerkennen und sich lediglich mit dem noch Vorhan⸗ darüber verfügt werden wird. 1882 bat das Tönigliche Landgericht zu Cöln, die REI. A. 786. Arvparat zum Härten un ia toffeln bernmftellen. stãnde n. bortzon Sciffefarauben mit boblen wollenen Trikotdecken, in ber e, mee n im Rappenek, einersestz selbst, andererseits Gustan denen begnũgen muß j Dargun, den 2. Dejember 1882. wischen den Eheleuten Gustap deuchtenberg und lassen von Drahtgeweben. — Alfred *** Nr. 17 932. Continuirlicher Mäljapparat. a m. Flraum mit dem umgebenden bat wesentlich nachgelassen., drũckken Preisen Met Witwe, ergebt, da Cin Grwerbei lte in dem Willen berg, 3 November 186 Großher aglicheg Amtegericht. Glise, geb. Bockba ler, Beide ohne cheschift u Cöͤln, in Qalisar, England; Vertreter: Riehard L-uders. Air. is v5. Maisch. destis ir. Apparat a 2 deren * in den letzteren ju 25 nde, der eme Bierchen nig! gage mien. FRönigliches Amlagericht. Ghrestin. best bende. Refenliche. dhüler e n ben ü (anf. in Hötliß. abten, z Inn. Rr. Bßio. Fliachtesi mit krelßforniq oder . . 1 22 * * an . — — . . gelöst erllärt, an deren Steile 2 Gũter· BH. S983. Pumye zur Herstellung von Drähten, . . nen, welche in den Grund. und Ünterpsandebückern 54107 5451 Bekanntmachung. eingetragene dingliche oder auf einem Stamm⸗ loco? Auf ebot. l l hung
ittelmã ßig. brikation ven i x Neuerungen an Verrichtungen, immer noch mi rel ng, wobl kennung ausgesprochen und die Partelen bebuft Röhren und Umbhüllungen aus leicht flüssigen ie nn K t zur Dichtung. . von 16 befindliche Gegen · y * In = na 16 5*6 a
9 Auf den Antrag deg Besißerg Daniel Duwe in a lor = Gemesnschaftgmasse Vor den Königl. Metallen. — Jos. Ewundta in Dũüsseldorf. ven 1
gutg oder Familiengutg. Verbande beruhende Rechte Der Buchhändler Simon Kapp, Theilbaber der Olcsak, als Vormund der min der sãbrigen Geschwister Notar Hilger Cöln verwiesen.
an diesen Liegenschaften 7 solche bis um Termine Firma Da vsd Kapp- in Mainj, baf das Aufgebot Gustar, Emsiie und J
on Sam san, en i. re, fig 6.
Urkunde erfolgen wird
—— LI. 3 1 * 1 ,, i n Orgeln. DOrchestreong, Darmoniumg und Dreh straße 37 A. (
n lten. — 5. Bohrknarre mit variablem Vor ⸗- Nr. 12 894. Neuerungen an verßtikalen m wwe, . La * . eines 9 27 . 2. 3 . z ulianne Duwe aus Plement, Cöln 8 Dejember 1882. ! n, / ,, , . n m ,. a. . . x ai. . 3 2 ; ormittagg der Prioritãte obligation der ss. Ludwigg. Gisen. werden die Nachlaßglaubiger des am 22. Seytember ü ul. Kyll, abr ie sn Ralf bei Gin. . en ne eg, ern e n, mm, 9 Uhr, , re, , ben e. ——— a ef ** 1. e g, e 1 ö — i dh Duwe aug echiganwalt. ö ; 32 . . meldeten Ansprüche ür erloschen er werden 59 er zu o conve me im ement aufgesoi n 36 X= . 2 . würden. Gerichteschrelber Groß. Amtegerichte: ion in ib tag! von 303 *, beantragt. Der In⸗ am ä iar ed Hern llta n dj ien g Breuer, I. I655. Masching und . w . B. . —— * 13. * M zog e ere e n agner. . 3 Urkunde wird aufgefordert. svãtestens in lire 4 — . = 23 aß . ** Gerichte schreiber des dr lien Landgerichts 36 fine ar, n 1 661 — . , . 9 6 e, , , dan, em au em unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 12, —— — r * 6 . Ker, dige, nm , nm, den mo g62. Werhabten um Uuaflttem . ö 38 . Neuerung an Nãähmaschinen der Bessemer Birne. 6560 temye
ür die Meeraner
einen normalen ö n 8d L ineinander wirkenden Bentsien. ö ä sd. Bleiäinsbarser; Zrsatz m v. n r Veroͤffentlicht: ie Himahert und Mar Saim in Hanau. m
die M