1882 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . . ö

8 .

Denrember- Januar und per Jannar-Febrnar 22.2 bes per Hire 25.7 4, per Mäara- April 24M ben, per Mai- ani —.

Spiritus. Termine etwas me ter. Gez. I70 Q Later. Rh preis A, per 100 Liter à 100 . 19000 Liter sc. Loco walt Fass ver die gen Monat, per Derember-Yanuar und

Januar Februar 52. 281.6 - 51.7 ber., per Februar. Mära per

April per Anr-Hai 53.6 —- 53, 4—- S3 5 bez., per Nai-Juni S3, 8-53 65 - 53,7 ber.. per Juni-Juli 5.6 - S4. 5 ber.

Spiritus pr. 16D Liter à 100, 10 00 iter o/o loeo ohne Fass 5l, 0 bez.

Weizenmehl. No. O0 26, s0 25, ) No. O 24. 50 - 23 00, No 0 n. 1 22 50-21 549. enmehl. No. O 21,50 20,50 No. O n. 120600 —18, 715 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über otiz be.

Königt berg, 2. Derember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen behauptet, l0co 121/122 pd. 2000 Pfd. Zollgewicht 117.00, pr. Bezbr. 117.50, Pr. Fräbjahr 121,50. Gerste dan. Hafer still, loeo inländischer 11200, pr. Dezember 112,400). Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Tollgew. 144, 50. Spiritus pr. 100 Liter 100 50 loco 49,75, Pr. Bez. 49.75, pr. Erühjabr 53, 28. Wetter: Sehneegestöber.

Stettim, 27. Degember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153,00 173.00, pr. April Mai 180,00), pr. Mai- Juni 181.50. Roggen fest, loco 115,90 - 128,99, pr. Dezember 136, 00, pr. April - Mai 134.00, pr. Mai Juni 134,56. Rübsen pr. April Nai —. Rüböl unverändert, Pr. 109 Kilogr. pr. Dezember S4, 00, pr. April-Mai 65,00, pr. Septbr. Oktober 60. 50. Spiritus flan, loco 0, 50, pr. Dezember 51.60, Pr. April-Mai 53.20, pr. Juni-Juli 54. 6. Petroseum loco 8,40.

Fosem, 27. Dezember. (W. L. B.)

Spiritus loco ohne Eass 49, 70, pr. Bezember 49, 40, pr. Jannar 49, 50, pr. April-Mai 51, 70. Still.

Kreslam, 28. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 10000 per Dezemb. 5010, per April-Mai 5, 0, per Juli-August 54.00. Weizen per Dezember 182.00. Roggen per Dezember 130,00, per April-Hai 132.90, per Mai. Juni 135,909. Rüböl loco Dezember 6d, 0, per April-Mai 63,50. per Nai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: Vrübe.

Cöln, 27. Dezember. (W. T. B.) geéetreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.00, fremder loco 2.00, pr. März 18,75. pr. Mai 18, 90. Roggen loco 165, 00, 33 März 14,20 per NKai 1420. Hafer loco 15, 00. Rübdöl loco 35.50. pr. Mai 33.50. pr. Oktober 31,70.

RKremen, 27. Dezember. (W. L. B)

Fetrole um. (Schlussbericht Ruhig. Standard white loco 7, 15 Br., pr. Jannsr 7,25 à TJ.36 bez., pr. Februar 7, 55 bez., Pr. März 7.70 Br., pr. April 7, 89 Br.

Hamburg, 27 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen loco unverändert auf Termine ruhig. pr., Dez. 17290 Br. 17190 Gd. pr. April Kai 172 09 Br., 17110 G., pr. Mai- Juni 174 00 Br., 173, 00 Gd. Roggen loco un- Verändert, auf Termine rubig, pr. Dez. 131,00 Br., 130.00 44. pr, April Mai 130.00 Br. 12900 G., pr. Mai- Juni 130.00 Br., 129, 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco pr. Mai 67,59. Spiritus still, pr. Dez. 42 Br. pr. Januar- Februar 42 Br. pr. Febrnar-Möäürz 42 Br., pr. April- Hai 41 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum still, Standard Phite loco 7.15 Br., 7, 6 G4. pr. Dezember 7, 10 G4d., pr. Junuar- März 7.50 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9.60 Br., 3 Frühjahr 9, 8S5p Gd., 9, &i Br. Roggen pr. Frübjahr 7,72 Gd.,

75 Br. Hafer pr. Frübjar 6,92 Gd, 6, g Br. NUais pr. Mai- Juni 6.52 Gd. 655 Br.

Fest, 27. Dezember. (W. T. B)

Eroduktenmarkt,. Weizen loco fest, pr. Eruhjahr 242 Gd. 9.45 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,48 d.,, 6.52 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 109 Gd. 612 Br. Kohlraps pr. Angust-· Sep- tember 131.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 574.

Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weigen auf Termine unverändert, pr. März 269, pr. Mai 269. Roggen loco und anf Lermine anverändert., pr. März —, pr. Maf 168. Rüböl loco 40, pr. Mai 393, pr. Herhnst 36.

Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.)

Fetrelenumm arkt. (Sehlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, leo 184 bez. und Br., pr. Jannar 183 Br., pr. Jannar-Mära 19 Br. Ruhig.

Londom, 27. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

Wetter: Milde. Havannazucker Vr. 12 223. Träge.

Theater.

baus. 248. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab—˖ theilungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggen⸗ uber, Frl. Driese, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Er muß Aufs Land. Luftspiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Bayard und de Vallly, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr.

und 6 Bildern von P. Taglion. Musit von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaugs. 281 Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 64 Uhr.

Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. 6 .

Viectoria- Theater. Freitag und die folgenden dalste)

Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekora— linen, Kostämen und Regulsiten. Frau Benugs. Moderneg Märchen mit Gesang und Tanz von C. * und Dr. O. Blumenthal.

moos 2c.

Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke

. ** 9 v. Moser und Fr. v. Schoͤnthan. Anfang ) Sonnabend und folg. Tage: Unsere Frauen.

Erste Solotãnzerin J Etl. Qualitz. Friedrich - Nilhelmstidt. Theater.

Freitag: 268. Male: I . em r,, , dam, mem

mische Ovyerette anz in 12

3 Atte 35 J von W. Mohr. z m von H. Hirschel. Mufik

mann.) Freitag: Verletztes Gast viel des Frl. Marie Vorstell ung. Meyer, vom Königlichen Theater in München und

27. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, vom Thalia⸗

2 2 . t i . Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- 33 2 gerne. ö

Sonnabend: Letztes Gastspiel des Frl. Meyer u. drittletztes Gastspiel des Hrn. Mittell. Odette.

Krolls- Theater. Freitag: Große Weih⸗ nachts · Ausstellung. Märchenland. Weihnachtskomödie für kleine Kinder mit Gesang und Ballet in? Bil⸗

Sonnabend! When kü, Zum 409. Male: lis dern nebst einem Vorspiel von Glise Bethge⸗Truhn.

334 Freitag: und Flock. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten . herr ,

Sonntag, den 31. Dezember (Sylvester)y: Mal mus qué et par. mit Geschlossene Logen sind an der Kasse zu baben. Im Garten: einer zum ersten Male vom

. gebrachten Samoleden · Famile. Personen, 8 Renn Nallner- Theater. Freitag: Zum 6. Male: ihiere, 1 sibirischer 835 . Zelte, Polar⸗

Geöffnet von zum Eintritt der

Belle- Ulliance- IThenter.

Musik von C. A. a deg Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des

x ner⸗Theaterg und seiner Mitglieder. am aida, Sämentliche 15 neuen Seforationen und 6. Male: Unsere Frauen. Lustsplel in 5 in und Künstlerin nen.

Sonnabend: Große Vorstellung. E. Nenn, Direktor.

ilhelm- IThenter. Ghaussecstraße Nr. 26/26.

Freitag: Zam 5. Male: (Novität.,) Das Spiel-

ͤ eng des Teufel. Ausstattung Feerie mit Gesang u. Sonnabend: ß 1. Male: Don En enio. Ko⸗ 8 dern nach Th. 3 9 Leg bipelota du diablie!

Requtn. Kasseneröffnung 6 Ubr, Anfang dez Con=

Residlenr- Theater. (Ulreftlon. Gn. il Nen- 6 m ah 4

London, 27). Derember. (W. T. B) Getreidemarkt. (Sehlassbericht.,) Fremde Zuführen am

Montag und Dienstag: Weiagen 58 598, Gerste 19 685, Hafer

115021 Erts.

Weinen stetig, aber sehr rubig, angekommene Ladungen sehr fest, Mais 2 sh. niedriger als letzten Mittwoch, andere Artikel träge, williger.

KLiverpoolU, 27. Derember. (X. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon fur Spekulation nnd Export 50) B. Amerikaner billiger, Surats träge. 3 amerikanische Dezember-Februar-Lieferung 5u /n, Februar- März- Lieferung 5r / . Mär April- Lieterung 5ises, April-Mai Liefe- rung ben / g. Mai-Juni- Lieferung 5s / g, Juni-Juli Lieferung Sas /a, Juli- August · Lieferung diaz, August - September-Lieferung 61 / is d. Spätere Meldung; Amerikaner und Snrats is d. billiger. Egypter brown fair 7, do. bromn good fair Sz d.

Glasgow, 27. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 10 4.

Hull, 27. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen unverändert. Wetter: Warm.

Leith, 27. Dezember. (W. T. B.)

. Getreidemarkt. Markt sehr flau, sämmtliche Artikel ruhig.

Paris, 27. Dezember. (W. LT. B.)

Rohzncker 880 loco ruhig, 2, 50 à 52,75. Weisser Zucker ruhig, r. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 59, 50, pr. Januar 58, 75. pr. Januar-April 60, 602.

(W. T. B.)

Paris, 27. Dezember.

Produkten arkt. Weizen träge, per Dezember 25.26, per Januar 25,40, per Jannar-April 25,75, per März-Juni 26.25, Mehl 9 Marques ruhig, per Dezember 65,50), pr. Januar 57. 76, per Januar-April 57.75, per März-Juni 57,75. Rüböl: ruhig, per Dezember S4. 75, per Januar 85, 25, per Jannar-April S5, 06, per Mai- August 80, 50. Spiritus ruhig, per Dezember 5050, per Jannar 50.75. per Junnar- April 51.75, per Mai-August 5s, 75.

New- Kork, 27. Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 194, do. in New. Orleans 9u/is Petroleum Standard white in New-Tork 78 64, do. in Philadelphia 63 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 63, do. Pipe line Certificates D. 76 0. Mehl 4 D. 20 C. Rother Winterweizen logo 1 D. 104 G.. do. pr. Dezember 1 D. 9B C., do. pr. Jannar 1 D. 83 C., do. pr. Febrnar 1 D. 118 0. Mais (New) .D. 675. 0. Zucker (Fair refining Nuscovadoes) 63. Kaffe (fair Rio) 85. Schmalz (Wilcox) 11, do. Fairbanks 11, do. . Brothers 103. Speck —. Getreidefracht nach Läver- pool 64.

Rio de Janeiro, 26. Dezember. (VW. T. B.)

Wechselcours anf London 214, do. auf Paris 448, Tendenz des Kaffeemarktes:; Fest. Preis für good first 3400 R 3556. Durchschnittliche Tageszufuhr 10 250 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika. 58 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa S6 0b, do, nach dem Mittelmeer 32 250, Vorrath von Kaffee in Rio 246 000 Sgack.

Kerim, 28. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 00000 nach Tralles (109 Liter à 1000/0), frei ier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 22. Dezvember 1882 Ms .

Ri ohne Fasz. 51,2 -= 51, 1 - 51,2

R 51,0

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kerlin, 27. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr.

Gause). Butter: Das Geschäft in der Festwoche war im Ganzen als befriedigend zu bezeichnen, wenngleich dasselbe im Gesammtresultat den Vorjahren gegenüber zurücksteht. Der Aus- fall zeigte sich insbesondere bei den Mírtelsorten, während sonst alle Vorräthe und Zuführen auch hierin schlank geräumt wurden, sind in diesem Jahr überall Bestände zurückgeblieben. Demnach dürften Preise für gedachte Sorten sich kaum en behaupten ver- mögen. Notirungen: Feine und feinste mecklenburger, ost preus- sische, vorpommersche und priegnitzer Butter J. Qualitũten 125—130 4M, II. Qualitäten 115—- 125 ς, feine Amts- und Fächterbutter 115 - 125 46, pommersche 97 - 103 e, preussische, litthaner 190 - 105 M, hessische, thüringer 110-115 SS, Netæa- brü-cher Niederunger 100 - 105 6, bayerische Sennbntter 115 - 120 4, bayerische Landputter 99 —- 95 J, schlesische 95— 1095 46, böhmische, mährische 85 - 9 M, galin. S0 85 , bayerische

Sehmelabutter 9856 - 100 M., Margarinbutter 635-70 M je nach Qnalitüt. Schmal: Die Festwoche zuüblt gewöhnlich zu den stillsten des Juhres; auch diesmal baben wir uber einen lebbaf- teren Verkehr nicht zu berichten. Die Notirungen von Amerika lauten unverändert, dagegen für spätere Termine fester. Noti- rungen: hoice steam 67 66 6, Fairbank, Wilcox 66 M, 1 (tr. Gebinde 67 AM frei Berlin verstenert 170, 9 Tara. Mass: 22 neue Waare 26 M6, vorjähriges 25 4M, echlesisches os

Eisenbahn- Einnahmen. Russlsohe Südwesthahnen. Im Oktober er. 1 954 680 BbI. ( 408 139 Rb). Genernlversammlungenm. 15. Febr. 1883. Baugesellsohaft für Mittelwohnungen. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 28. Dezember 1882, S Uhr Morgens. Barometer auf .

3 O Gr. u. d. Neeres- Stationen. zpiegel reduo. in

Millimeter. Mullaghmore 747 Aberdeen. 740 Christiansund 743 Kopenhagen. 746 Stockholm 748 Haparanda 742 St.Petersburg 745 Moskau.. 748

Cork, Gueens-

Temperatur Wetter. in o Celsius ho C. = 48 R

Wind.

bedeckt heiter heiter Schnee wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt

do O & .

2

752 761 751 746 749 Swinemũnde 750 Nenfahr wass. 753 750

U Münster... 753 Karlsrube . 760 Wiesbaden 756 München.. 761 Leipzig... 753 Berlin.... 749 Wien.... 755 Breslau... 752 880 Regen

Ils d. Ni.. 766 S8 W halb bed. Nizza ... 764 still halb bed. Triest .... 762 still bedeckt

1) grobe ges. 3) Nebel. Y Nachts Schnee. ) Gestern und 5 Regen. “) Nachmittags Sehnee, Nachts Regen. “) Nachts

egen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. ) Käüstenzone ven Irland bis Ostpreussen, 5 Nittel europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersieht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern bei den Hebriden lag, ist ost- wärts bis in die Nähe von Skudesnäs fortgeschritten, starke west- liche Winde mit Regenwetter und ungewöhnlich hoher Wärme über dem südlichen Nordseegebiete und Westeentraleuropa be- dingend, während über Ostdeutschland die Winde nach Süd zurück- gedreht sind. Auf der Südwestseite, westlich von Irland, ist ein Theilminimum in der Entwickelung begriffen. In Süddeutschland liegt die Temperatur bis zu 13, in Westmitteldentschland bis zu II, in Nordwestdeutschland bis zu 9 Grad über dem Gefrierpunkte, während in Danzig und Königsberg noch 6 Grad Kälte herrschen. In Deutschland sind seit gestern wieder allenthalben, zumal im

Süden, Niederschläge gefallen. Cuxhaven hatte Nachts Wetter- leuchten.

Regen bedeckt .) Regen Regen bedeckt?) bedeckt ?) bedeckt bedeckt

bedeckt Regen Regen bedeckt?) bedeckt bedeckt?) Regens) bedeckt

o X QC o o , O e- , , = ö, , O e, =, , o do

Deutsche Seewarte.

Ostend- Theater.

Freitag nnd folgende Kapitän Grant.

Odette. Schauspiel in

7 Uhr. Parquet 1 4

Dazu: Die Reise durch's Hof Musikdirektors Herrn robe und .

Abend 7 Uhr: Don Quixrote's Abenteuer.“ pbantastischen Ballets

Ethnographische Ausstellung Springyferden über

Franz Renz. 11 Ubr Vormittags bis Dunkelheit. Entrée von 11—2

Drientalisches

Freitag:

ten Löwen.

Direktion: Emil Hahn.

Tage: Die Kinder des Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jule Verne.

Concert- aus. Goncert des Kal. Bilseè 9

Circus Renz. Carlsstraße Markthallen

Große Brillante komisch⸗ romantische Weihnachts Ausstattungs · Pantomime und 6 en. Großes Hurdle⸗ Rennen mit den besten Vollblut verschiedene Hindernisse, ge⸗ olarmeere nach Guropa ritten von mehreren Damen und Herren der Gesell⸗« schaft. Vorführung der 8 Rapphengste durch Herrn Das Schulvferd „Non geritten von Herrn Franz Renz. Tem ˖ Pouce n, vorgefübrt von Herrn F von 2 Uhr an 50 3 (Kinder die Auftreten der lege Schulreiterin Clotilde Hager. anöver, geritten von 20 Damen. Auftreten der Amerikaner Mr. Batchellor, Mr. Donavan und Mr. Dutton, genannt: The Cham Gast ; 1 leapers of the world. Uuftreten deg Thier- ändigers Mr. Julius Batty mit * 5 dressir · Auftreten der vorzũgl

Dorothea v. Eltester mit Hrn. Regierungs ⸗Refe⸗ rendar Gustav Frhr. v. Blomberg (Erfurh). Geboren: Ein Sobn: Hrn. Pastor Max Co- pien (Bresch). Hrn. ir F. Rodatz 3 8 Amtsrichter Partisch (Stargard i. P. Orn. Premier ⸗Lieutenant v. Jordan (Streb⸗ len). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie · Chef v. Wrochem (Spandau). Hrn. 83 Kammer Rath E. v. Witzendorff (Schwerin

i. M.). Gestorben: Hr. Ober ⸗Tribunala. Rath a. D. Dr. jur. Wilbelm v. Tippelskirch (Berlin). Hr. Vorstellung. . Richard v. Wilmewg li (Gör⸗ ersdorf). Hr. Superintendent a. D. Christian Schüße (Oranienburg). * Kammerbert August v. Massow (Eberswalde) Hr. Erb⸗ kämmerer Julius v. Boblen⸗Bohlendorf (Streu auf Rügen). Hr. Major Georg v. Franckenberg .

Anfang

lus ultra“, lo 5s

Murpbyn und Die m mm . über die auf Lekarth 9 in

ran Nen. Abtheilung ilf. unter Nr. J für die Geschwister Bienas jewski eingetragenen Vatererbtbeile von zu⸗ sammen 919 Thlr. 28 Sar. ist durch Urtheil des hiesigen Gerichtgz vom 15. Dejember 1882 für kraft⸗ los erklärt.

Neumark, den 18. Dezember 1882.

onigliches Amtsgericht. chsten Künstler Königliches Amtsger

51247 Komplette Apparate zur vollständigen und geruch⸗ losen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,

lies und A. Rengeg: Assessor Musik von Gh.

enden Tage: Dieselbe

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Schecvers mit Hrn. Re—⸗ gierungz · Vaumelster Otto Hahn (Wegzlar— Hal- lingen. Frl. Toni Grüger mit Hrn.

obert Joens r rl. Lucie v. Einem mit Hrn. Rea nasiallehrer Dr. phil. Dtto Handel (Reichenbach

L. Schl.). Frl. Margareibe Veil mit Hrn.

Lieutenant Graf Gli Wachtmeister (Bonn)

* Bertha Schultze mit Hrn. Dr. pbiJ. Gurt v- denbrecher (Kalbe a. S- Halle a. S.) Fi.

egie runge⸗ ö [

nach neuestem ewäbhrtestem System, für Städte, Fabriken, Ge⸗ e, Irren ⸗Anstalten und jur Bahn ⸗Absuhr, esonders auch für Landwirthe, baut als Spenalität

Eugen Klotz, Maschinensabrik Stuttgart.

l Gym. e für Dampf als Handbetrieb

2

Ds⸗Anzeiger

. Nas Abonnement beträgt 4 50 9 für das Vierteljahr.

Hreetirenrein für den Raum einer Aruchzeilt 890 *

M 305.

. Berlin, Freitag,

f Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; J für Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Epe

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. E

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten von Beczwarzowsky, Inspecteur der militärischen Strafanstalten den Rothen Adker⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Amtegerichts-⸗Rath Lesse zu Elbing den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hof⸗ und Domprediger Schrader zu Berlin und dem Kaufmann Adolf von Beckerath ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter KÄlasse; dem Departements⸗ und Kreis⸗Thierarzt Fuchs zu Trier den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klaͤsse; dem evangelischen Schullehrer und Organisten Heintz zu Geln⸗ hausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Schullehrer Maage * Beilstein im Dillkreise und dem Arbeiter Heinrich Bött⸗ cher in der Papierfabrik zu Hohenkrug im Kreise Greifen⸗ hagen; sowie dem Wirthschasts⸗Inspektor Reichert zu Trebis⸗ en, Kreise Schroda die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich belgischen Oberst-Lieutenant De Cuyper von der Artillerie den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Königlich belgischen Major Baron Lahure, Chef des Stabes der 1. Kavallerie⸗Division, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Ernennung der Mitglieder des Patentamtes, des Pro⸗

fessors an der hiesigen technischen Hochschule Meyer und de det ; ivil⸗ iger eure ? ; ne . ai w ite 2 8 3 a re

*

. .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Eichholz in Königsberg zum Dber ⸗Landesgerichts⸗ Rath daselbst, den Gerichtsassessor Sander zum Staatsanwalt und die Gerichtsassessoren Berner, Regenberg, Wedow, Wodick, Boldemann und Doehner zu Anitsrichtern zu ernennen; sowie dem Sektions⸗ Chef im Königlichen geodätischen Institut zu Verlin, Professor Hr. Moritz Sadebeck den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Landgerichts-Rath von Heyking in Danzig bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ heimer Justiz⸗Rath, den Gerichtsschreibern, Sekretären Frenzel bei dem Amte⸗ ericht in Insterburg, Lasch in Filehne, Mulach in Labes, lgner in Haynau und Seidel in Landeshut i. S., dem Sekretär Sommer bei der Staatsanwaltschaft in Tilsit und dem Sekretär Thiele bei der Staatganwaltschast in Liegnitz bei ihrer Versetzung in den Ruhestand, ferner den Konsistorial⸗Sekretären Louis Konrad Christian M in Hannover und Karl Ernst Rall in Cassel den harakter als Kanzlei⸗Rath, dem praktischen Arzt ꝛc. Dr., Emil Wehmer zu Frank⸗ furt a. D. den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und ; dem Ober⸗Amtmann von Lengerke J Steinbrück, Provinz Hannover, den Charakter als Königlicher Amtsrath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 6. d. Mis, will Ich das vom General⸗Landtage der Neuen Westpreußischen Landschaft am 3. Oktober 1883 beschlossene Negulativ, betreffend die Kündi⸗

ung und , n der Neuen Westpreußischen 4 proz. idr . II. Serie, in der anliegenden, durch Veschlüß der hierzu vom General⸗Landtage bevollmãchtigten Direktion der neuen Westpreußischen Landschaft vom 17. November d. J. feng: geen rf hierdurch landesherrlich genehmigen, eser Erlaß und das Regulativ sin Wege zu veröffenilichen. Berlin, den 13. Dezember 1882. - Wilhelm. Luciug. Friedberg. Scholz. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Justiz⸗Minister und den Finan Minister.

im gesetzlichen

Regulativ,

betreffend die Kündigung und Kenvertirung der Neuen Westpreußischen 4projentigen Pfandbriefe n. Serie.

§. 1.

Die Neue Westyreußtsche Landschaft stellt die Auggabe der in Gem niken . 6 bestätigten Regulativg vom 6. März 1875 emittirten Neuen Westyreußischen 4] prozentigen Pfandbriefe II. Serie ein und wird die auggegebenen ju Gunsten und für Rechnung der

24 6 nigen * ., 2 Tilaunasfonds -= 53. 0 des marut der den,

betreffenden Schuldner auf §. 40 Absgtz 1 des Statut vom 3. Mai 1861, Gesetz⸗ Sammlung 206 und §. 125 Thl. L. des revidirten Landschafts⸗Reg ss für die Westpreußische Landschaft vom 25. Jun 1851, Gese mmlung pro 1851 S. 533 durch Zahlung des Nennwerthes au rkehr ziehen und in 4prozentige Neue Westpreußische Pfand J. Serie umschreiben.

Die Neue Westpreußische Landschaft ftet vom Beginn Des Konvertirungsgeschäfts an für die Anspr aus den einzuziehenden 45prozentigen Pfandbriefen den Inhabern mit ihren sämmtlichen eigenthümlichen Fonds. .

§. 2. J Mit der Ausführung und Anordnu . dem Konvertirungs⸗ geschäft erforderlichen Maßregeln wird die Direktion der Neuen West⸗ preußischen Landschaft beauftragt.

Dieselbe bestimmt, zu welcher Zeit, und in welchen Summen die Ausloosung und Kündigung der 4 prozen Pfandbriefe, die Ein⸗ stellung der Ausgabe dieser Pfandbriefe und demnächst die Ausferti⸗ gung der 4 prozentigen Pfandbriefe örenn lll.

Auch bleibt ihr überlassen, die 41prozentigen Pfandbriefe durch Ankauf oder insoweit deren Inhaber dazu bereit sind durch Austausch gegen die entsprechenden 4prozen fandbriefe II. Serie und erforderlichen Falls durch Zuzahlung einer Prämie zu beschaffen. Zu diesem Austausch können auch die ozentigen Pfandbriefe mit , . darauf zu , 4 3 e ischen Pfand ö ür einen 4prozentigen euen W reußischen Pfand⸗

brief 1I. Serie gleichen Betrages bis zur Fertigstellung der letzteren als Interim scheine verwandt

ge Kündigung gemä preußische Landscha

werden.

Die Höhe der Prämie ist vorher e Lage der. Geldmarkts⸗ verhältnisse von der Direktion der Neuen We preußischen Landschaft ; . welche allein und endgi arüber zu ent⸗

eiden hat. .

ur D rchfüh tung des

2341

äfts wird die Direktion

6

Landschaft und 85. 1 und 3 des Regulativs vom 6. Mär; 6. zu verwenden,

b. Vorschüsse aus dem Betriebsfonds 5. 2 des Statuts zu entnehmen,

en die an Stelle der gekündigten, nicht konvertirten und daher baar einzulösenden 4prozentigen, Pfandbriefe ausgefertigten 4prozen= tigen Pfandbriefe zur Beschaffung der Einlösungsvaluta zu veräußern,

d. endlich zur Ausführung des Konvertirungsgeschäfts geeignete Verträge jeder Art für die eam, n,. abzuschließen.

Sämmtliche durch das Konvertirungs geschäft entstandenen Kosten bejw. die von der Direktion zur Deckung derselben aus den land ˖ schaftlichen Fonds geleisteten oder sonst beschafften Vorschüsse sind von den dabei betheiligten Besitzern nebst Zinsen zu erstatten.

Die Gesammtsumme derselben wird nach Verhältniß der einzelnen konvertirten bezw. umgeschriebenen 45 prozentigen Pfand⸗ briefsanleihen auf die betreffenden 2 vertheilt.

§. 6. gr Erstattung der hiernach auf das einzelne Grundstück treffen · den Vorschüsse ist von jedem der betheiligten Grundstücke das durch die Konvertirung gewonnene g Prozent Zinsen von der ganzen Anleihe bis zur vollständigen Ausgleichung seines Kontos zu erheben, soweit sein Guthaben am Tilgungefonds x9 ausreicht.

Erst nach Erstattung der auf sein Grundstück vertheilten Vor⸗ schüsse nebst Zinsen durch diese Beiträge (6. 6) oder durch ihm jeder eit freistehende größere Abschlagszahlungen ist der einzelne Besitzer ue Ermäßigung der 366 seiner Pfandbriefschuld auf 40/9 und . Einwilligung zur Löschung im Grundbuche von der Landschaft zu verlangen.

§. 8.

Nach Kündigung der 4 prozentigen Pfandbriefe ist die Direktion berechtigt, für die dabei betheiligten Grundstücke, soweit ihr dies nach Verbältniß der gekündigten Summe zu den von den Pfandbriefsin⸗ habern eingehenden Beträgen Krenn . Pfandbriefe erforderlich erscheint, prozentige Pfandbriefe ausferflgen zu lassen. ieselben 6 64 Vorlegung des Kündigunge⸗Aufrufe, einer Bescheinigung der

rektion. daß diese Pfandbriefe nur in Gemäßheit dieses Regulativs verwendet, und daher nur zur Einlösung der gekündigten 1 vrozentigen 1 herausgegeben werden sollen, und der Hvpothekenurkunde über die 4projzentige Anleihe von dem Syn⸗ dikus zu beglaubigen, dieses auch von demselben und dem Direktor auf der Hyvpothekenurkunde zu vermerken.

Nach Einlösung der 4prozentigen Pfandbriefe sind dieselben den vorbezeichneten Beamten zur Rassation und Abschreibung auf der OHypotbekenurkunde vorzulegen

§. 9. Die projentigen Neuen Westpreußischen e II. Serie nebst Zingcoupong und Talons werden nach liegendem Formular in Stücken zu 5000 Æ, 2009 Æ, 10090 A, Æ und 200 Æ deutscher Hach md n auggefertigt.

Der Direktion bleibt es überlassen, nach Bedürfniß anderweitige Eintheilungen der Stucke anzuordnen.

§. 19.

Die Form und Wirkung der Kündigung bestimmt sich nach den aue if n 11. * 1838 ( Hesetz Sammlung Seite 365 und 368), jedoch bedarf es nicht einer besonderen Bekannt- machung der Kündigung an die Präsentanten der Coupong zu den ge—=

kündigten Pfandbriefen. )

K Nach Beend des Konvertirungageschäfts und Erstattung der Kosten desselben teng der betbeiligten 5 und 6) wird der für die konvertirten Fer g en Pfand ammelte Sicher . beitsfondg und Tilgung fond ( und M deg §§8. 1, 7

. den 29. Dezenher, Abend.

; W z 8

11 1 1 f 12 1 (. * *

Renn, ,, r, ,.. ? 22 * 1 * ö

1882.

, des Regulativs vom 6. März 1875), soweit letzterer nicht nach 6 zur den Sicherheitsfonds und resp. Tilgungsfonds der 4prozentigen Pfand briefe übergeführt.

Erstattung der Kosten der Konpertirung verwendet ift, auf

Marienwerder, den 17. November 1882. Direktion

der Neuen Westpreußischen Landschaft.

gez. von Köller.

Pfandbrief zweiter Serie 1 Nr

r i

schen Landschaft

ö

Seiten der Landschaft nach Inhalt des Statuts vom 3. Mai

1861 und des Regulativs vom 7. März 1875.

Januar 18...

W.

on 2 ; Stempel. Faestmile des Dlre r, Diess , wird ungültig, wenn dessen Betrag nicht bis zum 31. Dezember 18. erhoben wird. 40/0 40s

Talon. Zu dem Neuen , mn, mn, Pfandbriefe II. 62

werden.

Das Porto für die Einsendung des Talons und für die Aug- reichung der neuen Coupons-Serie trägt die Landschaft, jedoch nur bei Werthsangaben bis zu 600 Mark für sämmtliche sich in einer Hand befindende Talons. Coupons-⸗ Sendungen mit höherer Werthgangabe . nur auf Antrag und Kosten des Talons⸗Inhabertz. Letzterer trägt in allen Fällen die mit der Uebersendung der Coupons ver- bundene Gefahr.

Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft. (Stempel.) (Faesimile des Direktors.)

Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inbaber lautender An-

leibescheine der tadt Remscheid im Betrage von 1720000 K, vom 8. Dezember 1882.

Wir Wilhelm“, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung der Stadtgemeinde Remscheid in ihrer Sitzung vom 2. September 1882 beschlossen bat, die zum Zwecke der Abstoßung von drei bisher 4 prozentiger Anleiben, zur anderer vorhandener Schulden und zur —— * Kosten ge⸗ meinnütziger Anlagen und Bauten erforderlichen ttel im Wege 2 zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten

emeindevertretung,

„ju diesem Zwecke auf jeden Inbaber lautende, mit Zines

versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anle

einem Gesammtbetrage von 1720009 Mark, buchstäblich: Giner

Million stebenhundertzwanzig Tausend Mark austellen zu dürfen, bierzu da sich dagegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin etwag ju erinnern gefunden bat gemäß §. 2 des Ge- 2 vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium = andes herrliche nebhmigung mit der Maßgabe ertheilen, die Anleibescheine nach dem anliegenden Muster in Abschnitten von

250 Stück zu M0 Mark M9 Ma

ma, m r

m , nm , b

Reichswährung aus zufertigen, mit vier vom Hun zu ver · insen und nach der durch das Loog zu mmenden F ö. vom Jabre der Ausgabe der Anleibescheine ab mit Ginem und . vom Hundert des Nennbetrages des urs 2 k . 6... 1— X Zinsen von dem

e es als zu tilgen sind. .

Die Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen w 6 jeder Inbaber der Anleibescheine die daraus bervorgebenden R ——— befugt 13 * zu dem Nachweise der Nebertraqung des

enthumg vervfl zu sein. ur Leitung der Geschäfte. welche die Augstellung. Vernlafang und Tilgung der Anleibelcheine betreffen, wird von der = —— eine Schuldentilgung kommission

( Gern m . 2m r E