Berlin, 29. Dezember 1882. torisch. In England und Wales pro 1880 bestanden: 1087 Schul⸗ Cöln, 29. Dejember. (W. T B.)
1 . T. B.) Heute Vormittag 10 ⸗ E st B Konsulatsberichte. svarkassen, in Schottland 63, in der Schweiz 43. In Italien wirt. 20 Minuten war der Stand ger hr. gen ut r. r 8 e e i 1 1 9 e
ten dafür pro 1880: 3249 Lehrer, beteiligten sich 45 356 Schüler; Nachmitt t d ort; Aus dem Berichte des Kaiserlichen General— in, Ungarn batten pro 1881 249 d , e l ne gr, finn, fe g.
— & rien, . — . j Anzei d Königli ßis St to⸗Anzeiger ern rern sr er en ase :,, ,, , n, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiget III
maika und Auftralien ist nach dem Berit di ispart ler, 38. ̃ ; 30 i j *
III. Uebung und berlin ö ö 2 . 6 st a e , gr n , wiiftaee. K M 5. B erlin / Freitag, den 29. Dezember . 18 29
Der Handel Genuas mit Amerika und be sonders Während in . dessen centralisirender Richtung gemäß, Frankfurt a. M, 29. Dezember. (W. T. B.) Der Wasser⸗ . e
28 8 —
— **
mit Südamerika. wohl durchweg dieselben Nechnungs einrichtungen, Formulare u. f. w, stand des Mains betrug heute Vormittag 15 Üühr 445 m. Die an
— — ——— * — —
; für die Schulsparkassen bestehen, während auch die weiteren Schulspar⸗ den Main grenzenden, niedrig gelegenen Stra d überschw * ñ a. D tl 8 An 1 2 4 1
der . 23 . . rr, , 9 kafsen, der Schweiz dieselben franzößsischen Schemata abopfirt haken Un s Uhr Morgens zeigte kr e. des än er, ih a nen Inserate für den Deutschen Reicht. und. Königl. e en — e e e * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Crpedittionen des
Vut lden . - ; amerika au r (Belgien, Ungarn und Italien scheinen sich dem angeschlossen zu in Lohr 5,69, in Wertheim 5.65, in Aschaffenburg „24 m; in Haß⸗ Preuß. Staatz ⸗ Anzeiger und das Central ⸗ Handels ⸗ Invalidendank /, Rnudolf Mosse, Haasenstein
2 ö r se, . zin erhöhtes Interesse, als er demfelben Haben enthnt Alt, Kis der Weicht aus führt, Deutschland auf diesem furt um g ihr früh 4 Eum, Hang am! lfeshleh register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. . Mcustriollj Ptablissements, Fabriken X Bogl 9. C Ce latt
ie . 3 ei r ,, . eröffnen dürfte. . 8 die größte Mannigfaltigkeit; es komme ja auch nicht so sehr Wiesbaden, 29. Dejember. (W. T. B) Wegen der Ueber⸗ s des Nentschen Reichs -⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationsn, Autgebote, Vorladungen and Grosshandel. Vogler, G. S. Dau or. E. Schlatte, ie Tampferlinien Lavarello C Eo. und Rocco Piaggio darauf an, welches Spstend länge füt werküng; daß überhaupt be. schwmem mung deg Bahnhofs Kasteil h der Eilenbahnrekehr srrußischtn Vtaaln. Anme iger: n. dergl. . Ie ehie ene Ber tmachungen. Büttuer Winter, sowit alle iwrigen grõferen
versehen einen regelmäßigen Dienst nach Montevideo und währte Ginrichtungen getroffen, gedruckte und Uebersicht gewährende mit Frankfurt a. M. unterbrochen, auch der Verkehr auf der rech tz— Krrußischen Ztaais. Anzeigers: 3. Jerknte, Verpackhtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anæaeigen. ⸗ Annoncen · Sureanx.
Bueno⸗Ayres, von wo die Waaren auch nach den anderen Formulare zu Gründe gelegt werden, das sei allerdings zu fordern. rhetnischen Ei senbahn Riederkahnstein⸗Sbencaffel hat Berlin 8w., Wilhelm ⸗Strafe Rr. 32. 4. Verlesung, Amortisation, Zinsaahlung 3. Theater-Ahaeigen. In der Börs en-
Punkten Südamerikas verbreitet werden. Während. die Schiffe s vorliegende Heft enthält anz nage. Verichtz Lus din hig, ch itte deri ae * a. me m , nr dn , . ,, e. 2
der genannten Gesellschasten im Ganzen Tie Abfahrten? inn . Sachsen ö. . Bezirksschulinspektionen zu Annaberg und zu Cassel, 29. Dezember. (W. T. B.). Die Fulda, welche ; ꝛ 7 j ĩ h j 7 ö 1
Monat veranstalten, führt die Compaßtle Cähekärl det um Hittan, wwongch dig dortigen Schühsparkasfen ihren feen Karla, gestew Nachmittag gefallen war, steigt seit der Itacht wieder anhal= St eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. den Verdachtes des Diebstahbls mittelt Einbruches Dienstag, den 27. Februar 1883,
port maritime eine biertẽ aus was an und für sich schon die een 3 e n n,, . n , . der tent g Tden ger en n rufe, s ⸗.
' n 32, assen, nur no rte sind ohne
Aus zug. ö tet werden. Es werden die Behörden und Morgens 11 Uhr. Die Ehefrau des zu Cöln wohnenden Kaufmanns Steckbrief. Gegen, den Junten beschriebenen . . te den Reichelt im Betretungf, Der Beklagte wird zu diefem Termin geladen und Offo Bartholdy. Jofeph bor me Fromm Ergiebigkeit dieser Verbindungen andeutet. Aber auch die Nice intftuse nt nähe urge hn und 28 Dörfer diefelbe einge— , Kußschtt Jöhgnn Heinzich Prösch, rboren am firanpbersee er kachtz ken äh 5 . K tac Reed en, g erm Fron, gh.
Ergieb en an ĩ rüh hier den höchsten Stand vom Z 1886 ö ; falle zu verhaften und ihn in unser Gerichtsgefängniß aufgefordert, einen bei diesem Gericht zugelaffenen Geschäft zu Cöln wohnhaft, hat unter Bestellung italienische Gesellschaft von Sivori u. Scheaffino, die soeben führt haben. 3 emlich 160 Lehrer sind im Bezirk Annaberg an den e f, M pere g g en . 3. November 186! zu Wilbelmsburg, Kreis Har— . Reichelt ist mittlerer Größe, hat blon⸗ Rechtsanwalt als seinen Vertreter zu bestellen. des zu Cöln wohnenden Rechtsanwalts Dr. Düntzer erst gebildete von Raggio u. Eo, sowie einzelne Rheder fenden Schulsparkassen thätig, aber keiner hat wahrgenommen, daß dutch Fallen beb Wasser s gemasbet? burg, , uit, ö. m n n,. es Haar, einen großen blonden Vollhzrt, er ah Lübeg, den js. Dezember 1563. zu ihrem Anwalte
Dampfschiffe nach den La Platastaaten . Brasilien. ie, , ,, auf . Kinder geübt, daß Neid, Würzburg, 26. Deiember. (B. T. B) Der Main ist . i. ö . zu verbaften sehr k trug 39. Hiügg irn Der . . ) ih t 5
eu,, n, ,, , d err, ,,, e , , , , ü
: J unehmen. . ; ; ; alt, wohlgebaut, mit grader Nase und freundlichen Schweiss. 2) den Rechtsanwalt Dr. Mayer zu Cötn als Ber Crpatt hettifft, hauptsächlich Weine, Oele, Gu. äh en , ih, an den Schulsparfassen: Mainz, 28. Dezember, Nachmitt. (K. T. B.) Der Stand ,, 111 akg, Heschtz E en. Vol en harn, den eg Hehdnber sö, ö Vertreter üer das Vermögen des gegin=
. Exp . ; 2 ⸗ 6 1880861 unter 83573 Schülern waren 760 Sparer mst einer Einlage des Rheins beträgt gegenwärtig 4,50; der Rheinquai ist bereits ,, . . j Königliches Amtsgericht. IJ. gez. Fock. löcketö, Heffentliche Zustellung. Färtig im Konlartzustande bemmdlichen Be= . . Seife, . . 26 09611 , in 1350/51 erfolgten Rückfahlungen an 51s Schüler überschwemmt. Die ö fordert zur ö , k . . . — Kaiserliches Landgericht Straßburg. klagten ad i. .
. JBaumwollengewebe, Handwerkszeug und Ho 3 14 66, 1881/82 unter 11 137 Schülern waren 822 n, mit der Ueberschwemmung bedrohten Lokalitäten auf, damit elner Ueber chlank, Haare blond, Kinn oval.“ Kleidung: blaues loi 23] J Ang zug. ; Klage zum Kgl. Landgerichte zu Cöln arhoben und u ensilien, dumpen, Papiermaffe und Papier, Marmor, Mi⸗ einer Sinlage von 423231 e, in 1851/6 erfolgten Rückzahlungen an rafchung wie bei ber letzten Ucherschwemmulig vorgeben gt Höertt' ; ; ; g: Der unterm 29. August 1889 hinter dem ehe⸗ Nanette Meyer, zu Wittersheim wohnend, ver⸗ beantragt:
neralien, Steine, Ziegel, Schwefel, Kastanlen und Reis; der 754 Schüler 11 69 4, im April und Mal 1832 waren unter Auch alle sonst erforderlichen Vor
; ; t, blaue Hosen, schwarze Pudelmütze und lange ist zei Arbeit treten durch Rechts st P tri, klagt Wolle Kgl. Landgericht di ischen der Klä—= ; r ichtsmaßregeln werden getroffen. aque 3, maligen Schmiedemeister, jetzigen Arbeiter, treten durch Rechtsanwa r. Petri, klagt gegen Wolle Kgl. Landgericht die zwischen der Klä In port nach Genug dagegen besteht vornehmlich in Häuten, 11393 Schülern 7810 Sparer mit einem Betrage von 3588 lber Worm s, 28. Dezember, Abends. 5. T. B) . Rhein ,
; . Franz Lange aus Wieps erlassene Steckbrief ist ihren Ehemann Jacob Kauffmann, Handelsmann, gerin und ihrem Ehrmanne bestehende gefetzliche Fischen, Felten, Kaffee, Jucker, Guinmi, Farhehohzenn, Gelen n, , Bestand der Schulsparkasfen betrug Ende Mal 1882 . hier r bedeutend und plötzlich gest egen; der Wafferstand rechten Unterschenkel. erledigt. Aktenz. L. 149. 82. Allenstein, den früher zu Wittersheim, z. Z. ohne bekannten Wohn eheliche Gütergemeinschaft für aufgelzst erklären, umeist Minerckholl . eträgt 5,70 m. Abends brach der ammelsdamm, wodurch sämmt⸗
(zumeist M len), Taback, Baumwolle und Wolle 6 j
Uehtt d sii Grfah ocz Stedbrief 22. Dezember 1382. Der Erste Staatsanwalt. und . ö . deren n,, 3 . ; : . Ueber die günstigen Erfahrungen an den S ulsparkassen im liche unter z l 2 edbrief. J auf Gütertrennung mit dem Antrage: ; allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Par⸗ 6 vier Artikel kommen zum großen Theile aus Rord— Bezirk Zittau sagt der Bericht genes! Fast . aber 6. k i ang k Gegen Hie unten beschrieben Frau Mr; Sotier, Der gegen die Metzgerburschen Jul. Erust das Gericht wolle die Gütertrennung zwischen teien zum Zwecke der Augseinanderfetzung vor den ner . . . . Als das fingnzielle Resustat ist. daß in ämmtlichen Berichten nur Karlsruhe, 28. Dezember. (W. T. B) Nach den eingegan⸗ Emma Margarethe, geb. Laubreis, geboren am Reetz von Sophienhaus bei Stettin, Tbe5w. Reu— den Parteien aussprechen, dieselben zur Auzein Kal. Notar Goecke zu Cöln verweisen und die Die Anzahl der Häuser, welche sich in Genua mit diesem Günstiges über den Erfolg der Schulsparkassen gemeldet werden konnte. genen Berichten ist der Bo densree bei Constanz feit gestern von 6. Juni 1849 zu Kissingen in Bayern, katholisch, Tornow, und Anton Friedrich Heinicke von andersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Kosten der Konkursmasse des Beklagten Otto Erponrt- und Importhandel befassen, ift fehr an sehnlich. Von Ausdrücklich wird z. W. erwähnt, deiß die . Einwände und za auf 36 und der Rhein bei Waldshut dauf' ö, ch gestiegen. welche flüchtig ist; ist die Untersuchungshaft wegen Schlotau in Sachsen am 3. August 5g erlaffene Garbiener in Geispolsheim verweisen und dem Bartholdy zur Last legen.“
deutschen Häusern sind besonders Allgeyer u. Co, Gebrüder Befürchtungen, alg befördere die Schulsparkasse Neid und Mißgunst ie Wiese-Hauscner' Brücke ist versuchter Crpressung in Sachen J. IV. e. 259. 82.
; zerflört, ebenfo der Bamin bei j ) Steckbrief wird wiederholt erneuert. XI. S214.) Beklagten die Kosten zur Last legen, ; Zur mündlichen Verhandlung über die Klage ift Leupold, Gruber u. Co. und Schaaf u. Co. zu nennen, die zwischen den sparenden und nicht sparenden Kindern oder als führe Schopfheim; die Brücke Lörrach⸗Wiese ist zufammengestürzt verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften Hanau, den 21. Dezember 1833. Der Erste Staats⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Termin angeseßt vor der erften Ciwilkammer des übrigen mit Amerika arbeitenden sehr zahlreichen Exporteure . zu unredlichem Gelderwerh, nirgends sich bestätigt haben. Im und sollen dabei guch Menschen verunglückt sein. Zerstört find ferner und in, das Mntersuhungsgefän niß zu Berlin, Alt. anwalt. Schumann. lh ee fung gern. idle deöl a ferisben hiefiggen zs, Land richts, an
? ; egentheil wird erwähnt, „daß die Schulsparkasse oft eine Se⸗ di z 1U6 j j j Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 21. De- Landgerichts hierselbst vom 3. März 1883, Vor⸗ Montag, den 12. Febrnar 1883, . . wie der Exportfrage 6 bs, en,. . rn n, n. ,, . nee rm T gl r , Kaberle, Perl ss len een, FSubhastattonen, Anf gebote, Vor, mitt, d ür, . r enn, nnn, , nach und auh md e i re gn m u Gunsten Den n ir dn, re treten an ihre jüngeren Geschwister mit Freuden Geld ⸗ Ufereinbruch erfolgt. Von der Elz wurde die Kastellbrücke bei Wald- Jandgericht . Beschreißung; Alter 23 Jahre, Größe been uffgtderung; einen bei fdiesem Gerichte zuge, Für die Richtigket des Kusmages:
: ua ö Rab, und wenn es auch nur Pfennige sind, um auch diefe in kirch und die kleine Tangenbrücke bei Emmendinge stoͤrt. D 1m 54 em, Statur kräftig, korpulent, Haare dunkel⸗ ladungen u. dergl. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen gez. Dr. Düntzer, hängt wesentlich von den Tarifsätzen der Eisenbahnen ab die Reihe der Sparer und in den Befitz eines Sparbuch, was! als Kinzi t er n iert, ö blond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen [54770 Oeffentliche Zustellung. wird. Rechtsanwalt. Seitens bet größten itelienischen Schiffgefellschast ubattind hrs git, ir Kiek, mn teen äblen Keidhah sent l inis damm unt, e, Ofenkstget Cilenbe ab le it g.
; b d di ö h ; t blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne Die verehesichte Förster Topp, Rise, geb. Flem⸗ Straßburg, den 20. Dezember 1882. Beglaubigt: Flörich welcher bie kleintren Jeden als werden solgen müsfen, die ut zun Spntch in den änderh aneh, eme in' ' . Fenn rer of ff been en u l bang, ker. I zolltänt iin ding zr e dl Feth ll cbt, win, aun sckenmthse, verkigen kurch den Nee. 9 n. e , ft. legt die von dem Kaiserlichen Generalkonsulate angeregte deutlich nach einem Jahrmarkt oder Schießen beobachten. Das meiste Murg zeigt bei Rastatt 520 und übersteigi die Damme Um farbe gesund, Sprache deutsch, bayerischer Dialekt. anwalt Gallus zu Glogau, flagt gegen ihren Ehe⸗ Weber. Rechtsanwalt. t. r; usicherung vor, daß fie ihrerseitJ die denkbar niedrigsten Geld, was die Kinder bei folchen Anläffen von ihren Eltern Erhalten, 1669 sim; die Rethenfelser Brücke ist zerstört. Bei Mara“ ist der , , ,, mann den, Förster Wilhelm Topp, dessen gegen- . Pe stehender Auszug wird Hiermit veröffentticht. rachten berechnen wäre wurde in die Schulsparkasse eingelegt. Nach Aussage einiger Kaufleute Rhein 'seit gestern von 548 auf 6,79 gestiegen; bei Mannheim loc Lol Stegbriefs Ernenerung. jft. wärtiger Ausenthalt unbekannt ist, wegen Trunken. I54777 Aufgebot Cöln, den 28. De emher 158. So sind denn guch bereits die nöthigen Schritte gethan, soll seit dem Bestehen der Sculfparkasse von den Kindern bedenken zeigt derselhe 67 und ist in weiterem Steigen begriffen. Der Neckar Der sunterm 13, Mais 879 gegen, den Schrift, beit und Verweigerung des Ünterhalteg, mit dem
o 1. behufs Amortisatlon von Urkunden. ö Verbe eck, ;
; ; weniger vernascht werden.“ Anderwärts wieder hat man die Er- zeit bel Deidesheim 8.323, i ᷓ ͤ setztet August Isider Wittke, am 11. März 1344 Antrage auf Trennung' der Che, und ladet den Be— Die vom 1. Oktober 1865 datirten auf den Namen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. um in der deutschen Reichs hauptstadt selbst eine Generalagentur fahrung gemacht, daß die höchsten Einlagen in den Monaten erfolg 6 LUifft cke ist . 6. ö. . dr g e zu Berlin geboren, in. den Akten W. 46 de 1877 ffagten zur mündlichen. Verhandlung des, Rechts. des Vollhöfners Hinrich Christoph Scedorf ausge— — der genannten Gesellschaft mit Unteragenturen an anderen Plätzen ten, in welchen die Schulferien den Kindern mehr Gelegenheit boten, stand des Neckar bei Mannheim ist 72; bei dem Schlachthaus er— Vll; eflassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. streits vor die 11. CGivistammer des Königlichen stellten Interimsscheine der Glassabrif Garlshütte log 67s]! . . . zu errichten, die sich nicht allein mit Südamerika, sondern fich etwas zu verdienen. Rückzahlungen sind äußerst wenig vorge. folgte ein Dammbruch; die Straßendämme nach Käferfhal undececken. Berlin, den 113 Derember 1382. Königliche Landgerichts zu Glogan auf kbet Gnarrenburg guf die Aftien Nr. 9, 46. 41 und Die Königliche Finanz-⸗Direktion. Abtheilung für mit dem Export nach den verschiedenen Häfen aliens, dem kommen. Alle diese Erfahrungen sind gewiß nur geeignet, bäzu auf. Hern wurden durch das zur Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. .
ül beib itã 6 den 39. März 1883, Vormittags 11 Uhr,. 42 je über 506 Thalern (— 1500 Æν) sind ab⸗ Forsten für den Königlichen Forstfiskus, hat laut Brient und Indien zu befassen haben woaͤrbe. Bei dem Im⸗ , auch anderwärts mit der Errichtung von Schulsparkassen Ma in ist bei 6, 26 Vi ft ehen ͤhᷣ 2. n, 1 D 4 e, n 97 et ,, , , * G st 1 . . tig. , e ,,, ort aus Südamerika nach Deutschland kommen ̃ orzugehen. . Karlsruhe, 28. Dezember, Nachmittags. (G' T. B. i Steckbriefs Erledigung. Der unterm 11. De. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ollhöfners Johann Steinberg zu Horst wird nun gekauft: . ; . 96 . 366 2 . 6 Rirgends wird von den Lehrern über zu große Belastung mit dem Zu fam m en bruch ' der D, ,n . Ei zember 183852 hinter den Arbeiter Johann Carl Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seder eiwaigẽ Inhaber eines dieser Interimsscheine! 1) von dem Hofbesitzer August Wörmer in Nieder- k , . ; . Arbeit geklagt, allenthalben aber ihre Tharigküit n lebhastem Dank 25 Menschen in die Fluthen gestürt und nur wenige davon gerettet Heinemann, am 6. Juli 1845 zu Berlin geboren, Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 hierdurch aufgefordert, sich in dem auf brelingen, einen Theil der Parzellen 13 und 15/712 andlungen direkt oder auf dem Kom- anerkanat? un'. hervorgehoben, daß auch bei den Eltern die Schul, worden! benen heute früh ausgeführten Versuch, ei in den Akten S3 D. S37. 81 erlassene Steckbrief ist Glogau, den 21. Dezember 1882. Donnerstag, den 5 Juli 1883, des 11. Kartenblatts der Gemarkung Oberhode, mission s wege einkaufen, stark in Betracht, aber es ist sehr sparkasse mehr und mehr Billigung und fördernde Unteistützung finde. Appęenweser nach Kork zu nen en g r ffn er Lr then erledigt, Berlin, den 21. Dezember 1882. König—⸗ ; Bart sch, i. V., ; Morgens 10 ühr, zur Größe von 14196 Heet, . , gr egg ef, ö K Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n, ,, n,, , = etzt. Die Ba ᷣ ö 547 ; ] 2 ei
San, Wollt. Zaunnahe, akg, äünisihötstt, Hält, TW ercin fü die Sesghchtg dez Mark Brandenburg b cee neff heben gn , . on lschsi Landgericht Hamßurg. Tann nicanicbt Heldenden baberg die rermißten kes eh, Kartehbiatis der, Gemarkung Reifsen. Fette u. s. w. in der Regel als Ruckfrachten billig daselbst Sitzung vom 15. Dezember 1852. Der Archivrgth Pr, Man“ b. Mannheim ist überfluthet und die Verbindungsbahn zwischen dem Steckbriefserledigung. Der unter dem 3. April Deffentliche Zustellung. Interimsscheine für ungültig und wirkungslos dorf, zur 42 von 00288 Hert. ankommen, es hier noch keine Auktionen mithin auch keine mann sprach über eine kürzlich vom Major Freiherrn von 3 Geh Personenbahnhof und Güterbahnhof oberhalb der . bedroht. M880 vn dem Untersuchungsrichter des Königlichen Die Ehefrau Anna, rect. Johanne Theresie Anna erklärt werden sollen. ) Wann steknm barer, Jabs nn Heinrich Peine mn Auktionskosten giebt und der Ankauf kleinerer Posten weit aufgefundene Denkschrift Scharnborsts aus dem April 1806, in welcher Karlsruhe, 28. Dezember, Abends. (W. T. B Auf der Landgerichts II. hier und der unter dem 3. April Kappelhofer, geb. Phau, rect. Pfau, zu Hamburg, Bremervörde, den 19. Dezember 1882. Brelieudamm, einen Theil der Parzelle 11 des leichter sein dürfte. Auch könnten füddeutsche Häuser, um 8 3 Preußen, neben einigen Verbesserungen im sichenden Heere, rin Strecke der badischen Sauptbgahn zwischen Sffen burg und 1889 von *. ir n E , * fte ,,,, e fell, 63666 rf 3 je r re. ge, =, . . Kommissign zu fparen, leicht Zweiggeschäste in Genüg grün: Mlle mit al emsner Kebrfscht vorges ölen mitn, Ter ürchie' FSi ngtin gen sslwagen Es Käthe es. , . n , , , ,, , e ,, . i. e. , ö
. n ö ü Sekretãr Dr. Baill ; i z lenk ür die bed borer 2. Mär 1866 zu Sonnenburg, erlassene belm rect. Johannes Conrad Georg Wilhelm . 2 pee. me e ft g niet * 26. . * 13 e n re n e ne gm , nnn. J ear nr eihl ae , e, . , , . ist e gn Bchsiẽ den 27. Der ber Kappelhofer, srüber zu Hamburg, jetzt unbekannten C784] jar, rz en Ge dert
n r. In Argentinien lebende kriegen?. Das Werk beru
w n n. he auf umfassenden archivalischen Forschun⸗ Karlgruhe, 29. Dejember. (W. T. B). Nach hier einge⸗ 1832. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Land. Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch der Käuferin hat Cdictalladung beantragt. und 4 Schweizer haben bereits seit Eröffnung der Gotthardbahn Ab- gen unter fleißiger Deranziehung der gedruckten . Eider g sᷣ gangenen Berichten ist der Rhein bei . . . gericht II. den,. Beklagten iu, verpflichten, innerhalb, 1. Kreisspartkasse u Siallupgenen Nr. 168 ber 172 en demgemäß Alle, welche an den oben bezeichneten sordnete hierher geschict und ein Gleiches dürste von ben jene Ehr an vol fg fle iter nen fre. Behauhtungen und groben guf Sed und beute auf 4 gestiegen. — Ber Mech a r' ist seitig zu, bfstimmender. Hrist. zie Klägerin zwecks
der bewohnenden Ceutzj Flüchtigteitefe⸗ 28 N 1 ĩ Fortsetzung des ebelichen Lebens in einer angemessenen 23 23 9 3 lee. August 4 ist * a ff i gent, , rn ,,, nder bewohnenden Deutschen zu erwarten fein, namentlich wenn sichtigkeitefehlern, daß Werth und Bedeutung der Ärbeit din Bei Deidesheim heute auf LIl5, bei Heidelberg geflern Abend au 59019 j ; 16 ö Uüthsil Lom 22. Driember 1582 für kraftlos erklärt. in gbesonderg Eri Rea ĩ kwhnen von Innern . i eg . völlig aufgehoben würden. Als Heisriels in dr Rörtlien 23 * 6.79 gefallen. Be Mannheim 6 — — et Neckar 4 Steckbriefserledigung. In der Untersuchungs⸗ Wohnung bei sich aufzunehmen, widrigenfalls der⸗ Stallupoenen, X. Dezember 1882. Rönigliches Rechte, insbesondere. Servituten und lberechti
4 4 ) . 26 . . mann = 33.83 — f ür ei zöslichen Verlass ñ : 3 b biermit geladen, solche, d , , e ne g, g n gn ü eutscher Maschinen in Italien gemacht hat. Sie sind hier mm! wer,, lenor Dr. 1. ; 7 ä rg, mme be ürĩ is. Fc 1s60 zu Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechte. . benirk Walsrode belegen sind, in dem auf 891 mustergültig und sowohl die Gewissenhastigkeit der n e e mf g ib ere lte fans fe nin ben w et 36. e, ut: if. . 4 anlief fen vor die II. Civilkammer des Landgerichts ä . Ve w, gane, e Donnerstag, den 15. Jebruar 1883, genieure, wie die Dauerhaftigkeit, die sich bei der Benutzung Er wies nach, wie der B fasser ; ha i dann ngen. Der Main ist bei Werthei t 5,6 gestiegen: ; des ꝛc. Büring erledigt. Berlin, den 23. De⸗ ju Hamburg (Rathhaus) auf n, , ,n, nr, W,. = Bormittags 15 Uhr, ; deraug stellt, werd 1 ; n wie der Verfasser von seinem freibändlerischen Stand⸗ er ain ist bei Wertheim heute auf 5,67 gestiegen; es herrscht mung dez z. VBür ng fledigt; . 65 den 27. März 1885, Vormittags oz uhr Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer zu dem vor dem Amtggerichte Walerode, Faweit sie im werden allgemein gerühmt. Im Laufe des Jahres vunkte aus ju falschen Schlußfolgerlmgen langt sei und gelangen große Besorgniß. zember 1852. Königliche Staatsanwaltschaft beim den Auñ 2 inen bei dem gedachten Ge- Nachlaß des verstorbenen Agenten Heinrich Ährends Amtsgerichtsbezirke Telle velczene berzeffen, sciche in 16861 wurde eine Sukkursale der Zuckerraffinerie der Socieata mußte, well er seine Rechnungen auf die naten Jahlen der einzelnen Mannbelm, 28. Dejemher, Abends. (W. Z. B.) Der Fracht⸗ Landgericht J. mit der —— — * ; bestell g hier ist durch das am 30. November cr. verkündete Em! ein ; Ligure Lombarda ganz mit, braunschweiger Maschmmen einge⸗ Jahrfsergebnise haue, ohne eine licbensicht über dag, Gan garonnen per leb ist, zus gdommen ür gebensmitktel. fissirt. Der Rhein erledi D 2 3 42 6 3 6 ing wird dieser Aus schlußurtheil beendet. Mittweach, den 14. Februar k. J. richtet. Ebenso haben die Arbeiten der Kalten Maschinen⸗ n haben, und obne auf diesenigen Schwankungen im Verlchralcken ist noch immür im Wachsen. Die Eisenbahnbräge bei MWaxau Ste ckbrie fs. Erledigung. Der unterm 21. Ja · Zum . Magdeburg, den 14. Dezember 1882. Vermittand ih n 3 ; Rücksicht h l 36Grů ; se ĩ A bgefü ĩ = 1882 kinter den Schlossergesellen Carl Her⸗ Auzjug der Klage bekannt gemacht. Mia lich ei ; er ttag g fabrik Humboldt sich entschieden Bahn gebrochen und scheinen R u nehmen; welche aus Gründen sich einstellen, die unab, ist beute bend abgeführt worden. Vie Paris-Wiener Gisen“ mar ; **. 25. Dejember 1882 Königliches Amtsgericht. IV. b. dem Ant agerichte Cee, Abtbeilung MI., an- sonstige Konkurrenzen nachgerade zurückzuweichen. Die immer g 71 ee g ben fee ltischen ee, nir wassechhe fein mn, . e den, 896 96 . a w n ern lee dnn , . 840er ; w , u machen, wem afes mehr Iich ausbreiten ten Tn men nn vorzugeweiss ion, weiches es wolle, sich einstelien. er Pegel des Neckar geg 13; das Wasser fällt langfam; der r, n, Gerichteschreiber des Landgerichts 5 MCdĩ s] sie dem Käufer gegenüber. wirkungeloß werden er⸗ . 2 ( d des Rheins betrug Abends 8, 75 m. Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 23. Dezember richt = deutschen Lolometiven und, besonders van denen von Krauß Wafs flon :
16. ie G 165 3 Job 9. 4 ! ; ü n Weimar, 28. Dezember. (Thür. Corr) Der seit einigen 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Civiltammer II. bor hm rn . Mit wen,, z8alsr ade Co. in München bedient. Schon fein anderthalb Jahren Der am 15. August 1831 gegründete Allgemeine deutsche Tagen anhaltende Reg en hat ein starkes Steigen der Waffer⸗ , , nen, d , ;
ͤ Celle ; h er ih 2 18. 1 . J . egen ibren genannten, daselbst wohnenden Ehemann ber 1882 D 2. sährt eine solche Lokomotive von hier täglich viermal Sculperein bielt gestern, Donherftag, Abend im Architettenbansg 'e' suf; in Thüringen bedingt. Die Elster, die Ilm, die Saale, die Steckriesf; Gelen den unten beschriebenen Ar. IS6ts2 1 — . der 1. . des Königl. Landgerichts zu 89 e e d n. die 30 km lange Strecke nach Camogli, ohne eine SGeneralpersammlung ab. Der vom Vorsitzenden, Ober- Stabgarst. Werra. sind an Kinzelnen Stellen bereitz wieder über df Ufer ge⸗ beiter Jacob Bittscheck zus Ros kon, geboren am * 1. Nan Ent g vken, geb. Düsseldorf die Gütertrennungeklage erboben, und sst pipeilung Mi. Dangernfeld? Reparatur erfahren zu haben. Eine neue Dampfmühle in Dr. Falkenstein erstattete Jahresbericht sagt u. U. Der Verein zählt getreten, sum 4 Male innerhalb weniger Wochen. 20. Jun 1363, welcher flüchtig ist, ist die Unter. — Ehefrau 3 2 u Herne . bierju Verhandlungstermin auf den 2. April 1883, * ; 3 Pegli hat die Walzenstuhlungen und Ventilatsonen gleichfalle Herelts in der Provins Vrandenbur9 einen aus ü Gruppen, nämlich Main, 28. Deiemket, (W. T. BJ. Der Rhein ist auf sucbangbaft Fegen DiFehftgblg bet bängt, Ca wird Welfen 16 * 60h 1 ö klagt gegen den Morgens 9 Uhr, bestimmt. — aus Deutschland bezogen Berlin, Landsberg a. W., Prenzlau und Brandenburg, bestebenden 45 gestiegen und der Gisenbahnverkehr nach Wormz eingestellt. Das ersucht, denselben su derbaften, in das fächste Inte. * Re ö n * ut 6 rel = Ham. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichta. In jüngsier Jeil hat sich hier auch die Tend Verband., mit insgesammt 1268 Mitgliedern, einen auß 7 Hrurven städtische e arbeitet noch; die Kanalschachte werden um— fern g gen, abzulie fern und ju den kiesigen Alten . . — 41 — wegen Gbeschei⸗ Stein bäu er. 84774 Güter tre nnungollage- emed, T ef . * e Tendenz geltend bestehenden Verband in Schice nia * n fe mit insgesammt 5M) Mit.! mauert. Das Wetter ist warm und schön wie im Frühling. 4131 / 82 Nachricht zu geben. Magdeburg, den burg, a 8 1 166 * * * , f ht, p f auf deutschen ersten bauen zu lassen, giictern, einen aus 2) Gruppen Vefiebenden Verband im Großherzog⸗ KRromkerg, 28. Dejemker. (W. T. B) Nachrichten, welche 18. Deiember 1882. Königliche Stagtganwaltschaft. . 9 ** 8 ht esf vor die Ml. Gio · IS) Heinric Kinnard, Gatbarina, geb. Dornbenm, obne o daß nach dieser Richtung hin sich leichfalls ein neues Feld ibum Baden mit insgesammt 2000 Mitgliedern, 2 einzelne Gruppen, der „Ostdeutschen Presse aus an fs Polen zugingen, melden, Der Erste Staatsanwalt. Beschreibung. Alter 1 31 ? 16 zu Hamburg (Rathbaus) auf Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Gioilkamaer eich iu Sieglan, vertreten durch Rechts en walt Dr. der Thätigkeit darbietet. Da die vielfach von Italienern be⸗ darunter Sidney, Porto ⸗Alegre und Palermo, mit inggesammt 22 005 daß die Warthe daselbst über die Ufer gekreten ist. 20 Jahre, Größe 8 Fuß 6 Zoll. Statur schlank, ammer des and ger g Vormittags d ut des Qöniglichen Landgerichts u Düsselderf vom Gich zu Bonn, liegt gegen äcen Jenannten Chemann wohnten La Platasiaaten jetzt ansangen, im eigenen Lande Mitgliedern, 14 Vereine mit ca. 505 Mitgliedern, alfo im Ganzen ; Daare blond, Stirn frei, Bart 1— 1 blonder x. 1 1 , Ge⸗ 22. November 1882 ist zwischen den Ghekeuten Deimaich Kinnard a Sieglar, wegen Güter wennung mit industrielle Etabli ements, wie Mühlen, Gerbereien, Bren · 2 Gruppen mit insgesammt 6878 Mitglichern. Gine große Bradford, 23. Dezember. (W. 2 8) Durch den beute e gn r nenn 8653 . ö 93 Anmalt zu bestessen. August Stauder, Vierbraucr, und Maria Melanie, dem Antrage auß Auflösuag der jwischen den Par- n görasstlerlen sn gründen; so häiben schweiker ahh watetet Grnnüen wan in der Plngn, len, siattaebaüte C Karl len,. hfoß *, S ern ei ng, der anf er er e . n e id lu g, dn. Iwele der öffentlichen Juflelnmg led dieser born Kemal, e, mi hne wobaend die Gier leg keitekenden bell ger Jahren ent. user Maschinen für dieselben gelieferi. Es kann kaum (in us BVabern und der Schwei wird der Verein durch mehrere Baum woll- Werkstätten niedersiel, sind 24 Personen sicht länglich, Gesichte farbe blaß. Mar, Aid un Ter Ladungs chrift bekannt gemacht. trennung mit rechtlicher Wirkung vom 20. Scptem⸗ Zur mündisben Werkandiung des Rechte strein welsel obwalten, daß auch dort deuische Maschinen werdan 2 getz 4 — — * dem Vorstande 26 2 9 = — schwer e worden. Die Mebr⸗ 2 FJ ö Dose, graue Mütze en,. den x8 Dezember 48a ber in n. e. 4 3 an. vor der r * — ** 8 2 — ; . khterm 26. Oktober d. J. eine Gelbsendung behufs Unterstüßung der jabi der Sryfer bestebt aug Frauen und Kin ern. mit Pinter un . . 8 z mschreiber andgerick ta. u Bonn ist Termin au 1 mitkonkurriren können. w,, Vereint wehe angezeigt; dieselbe sst jedoch biber 2 — ein ĩ an d nn, bern Gerictosc&e Kli Vi Liaaerlth Stein bänser. ella 10 utzr bestimæat ef de ard. d, M ff. Ken Bahabefe Ciberfelp. Fichi d ge ge r e ,, F mme, rr n nn,. K gore een, gene, wren ene Glriltammer l am n . ; . d. d; M. a s . eschafts jahre - 3, e Ausgaben 10677. Ane neue Dperette, Don Eugenio“, usik von Mohr, rossen, Ar. . an . 597 2 reiber ndoer . Stein eck stattgebabten Eisenka ßnunfalls wird uns welter darunter n M. zur Unterstüßung für r und ge dn, * Mal in 22 ; ; mn, nlius Großmann,. juletzt in Dasserode, nmel cher 6e, nnn, , , 2 — — mitgetheilt, daß jwei Beamte der Station durch den Untersuchungh. Bibliotheken. Der Verein ö
eee,
ö 7 r 3 betreffend das Aufgebat des Grund ˖ si üchtig ist, ist die Untersuchungghaft we Dieb · IS 66] Oessentliche Justellun In Sachen, 282 richler verbastei worden sind. AD A 80 4. Der Verein 1 wa 2 2 re n, * Gongert baus. In dem morgigen Spmphonte⸗Concert wird la im wiederbolten Rückfalle verbangt. Eg Die Frau Fr 6 Rr , ,,, . bt zu Brom- komme, ae Lan Straß karg. j 2 13 Ciffen ; derselbe ist bemüht, dafür ju wirken, baß den Deutschen im Pr. Hof⸗Musikdirektor Bilse die bei der erssen Aufführung mit vie⸗ wird ersucht, denselben zu verbaften und in das Läbeck * vertreten * ä M= 8 6 been, , n,, e, en, e, m, 2 — Dem mweiten Hest der Statistik und Einrichtungen der Ju sn d ulande die deutsche Kultur und die deutsche Hisdung erhalten lem Bessall aufgenemmene schwedische Rhapsodie von Andreas Hallen nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, bierher aber Böse — agt enn 16 r 69 an, m,. ta. Ralb der CGoroline Wendland, Ghefrau deg Buchbändlerg 29 * 6 ul sy h ; . . 4 2 a mr , * 1 — *r ** 16 r Tien im Auelande gestattet —— * Die er des 1 wird die Pastorale von n 2. * wan 1, a 6 1 n n, . 3 mia mn Wwe Re r *. 2 en ei, deutsche Schu l 1 mn. — 2 ö. 7. . . . ö ü amal Ven r n , . 3 5 ,, ,,, ö e w dersmren, r,, Render n , , w, , fam, mem e . w . 2 6 ** . D Schulen, 1250 Lehrer und Gi daß Sparer. Die Soße ber Srar⸗ e mr n 2 einige * nr * 8 ( ; Tiand. Hör, dunffst land, Sten fre. Bari bannen er, m n nn , 1 — 8 Bar er, 16 Tie Guterttennung finlagen betrug ca. Ei C A; die Höbe der Ginlage für an Spar . bereitg ju — . — 1 nurrdart, Augenbrauen . Augen braun, stebende Che unter Verurtbellung dee Bellag⸗ arbehalten, alle eee, 26 24 en — 3 —ᷣ 5 — ; 6 kuch lg * 3 3 die Zabl der als She solcher affen bethelligten Rath a ** Hoc uberbrachte hierauf bie Gru t * — Rafe stumrs. Mund icin, Jäbne defekt, Kinn iäng . ten in die Strafen deg sculdigen Theil und tbumtg,. rätendenten werden mit 25 8 4 — —— 6 — en,, Städte und Dorfer betrug is Siähte und bad Dorfe; mit an ge., Drehter ogthum Baden Pie en, — Redacteur: Riedel. iich, Gesicht gewöbn ich. e machenden. Prpreßtosten änlich und dem ** . — 1 * 2 vie r auf die in leinen Dörfern Sachsend und Thüringens bestebenden Jugend⸗ . Vortt ; , F attenbach derte ⸗ . ; — — Bande nach zu scheiden. und die Kosten des Rusgeboteverfabren dem vor ar — 35 444 Ger m 3 = 6 3 — . Henn 6 2 Verlag der Grweditlon (Kesseh. Druck: M. Elaner. . Der er 4 1 9 . R ** d . 126 * * 3 . renden Jugend ⸗ un ulsparkassen nach dem Bericht auf e ein geb ⸗ ‚. gut Bolkenbain, welcher je eln a Tansead berlffern. In Frankrelch zäbste man Ünsang 133 ne. ö in 6 m Drei Beilagen bondtrend im Lande umherzieht, soll wegen dringen ] deg Landgericht auf ,, Weber. . (einschließlich Bzrsen · Beilage)
.
ö 46 2 * 2 5 ee, e, ne. ö eee. ö ö. er .
8 een, . en.
, eng
16 Schul sparkassen. In Belgien sst die Schul sparkasse obliga⸗