Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und — Die Aub J n k an nn, rn n, , re n mn, 4 En dieses Landestheils bekannt sei und dem
; äsentiren, daß di adte nicht im Stande sind, den Auch diesem Hefte ist ein das Auffinden bestimmter Fälle er⸗ Durch Hinausgabe dieses hiermit gesperrten. Sparbuches erklärt . icht obliege, sich mit deren Regelung zu be⸗ e re . 2 1 8 24 . leit een r rf geordnetes Sachregister angefũügt. unterieichnete Sparkassenverwaltung diesen Verzicht beachten zu Königliche Akademie der Künste. von; 3. Niopember d,. N. Unter die des . sondern denselken durch Ankauf in England decken müsen. daß w r n, . nnterschrist ei,, e ,,,, e mr, wü , . . ö 2c . ralt ⸗ Sszunahme n m er kommer n elung der antiquari en er r ' = 22 . 6 ö ; ** 68 56. große akademische Ausstellung von Werken leben- seiner staats bürgerlichen ae , m,. ire, — 3 neuen Postens ala ö so sonderlich glänzend ae n 26 . Küstenschiff⸗ Literatur“, enthält ein Verzeichniß von 2756 Schriften, die unter Cöln, 29. Dezember, Abends 7 Uhr 30 Minuten. (W. T. B.) Künstler des In- und Auslandes wird am 3. Mai i883 — 29. Dezember. (W. T. B.) Die amtli * 5 TDimmelfahrtstag) in den Räumen der neuerbauten technischen ) n ,
: ö . z i ü 5, in Coblenz
te, noch zum ansehnlichen Theih in den Händen des Aus,. solgende Rubriken vertheilt ind; Zeitschriften, Encyklopädien, Der Rheinpegel zeigt bier 37, in Wingerbzück 5,6,
melder die O e 3 R * . daß auch da, ** 4 ö fran fe und Hu merge drr, (im Ganzen 940 . Sprachwissenschafk 7.92 * das Wasser steigt noch überall. Das Wetter ist trübe, aber
Dochschule (Polytechnikum) bei Charlotten burg eröffnet werden zum Fenn n **'fhnm 2 aeser,ben the lege gen ssen cen el des t, Ki er; Fente Meran dr gar tr es sö men,, ver * Programme, welche die näheren Bestimmungen enthalten,
; gen hat aufgehört. 6. an sich zu reißen wußte, dies dochæ im Allgemeinen nur minder (141 Nrn.); deutsche Literatur seit der Mitte des 18 Jahrh., Göthe, önnen bei allen deutschen Kunstakademien in? E ck pie(rankreich. Paris, 28. Degemher. (Köln. Itg) Im nommen werden. h st . ĩ , ch.
, , , de und minder sichere Geschäftszweige sind — das sagte man Schiller u. s. w. (77 Nrn.); Belletristik (Romane, Novellen, Ge⸗ betrug Vormittags r bier S.zd m; da asser steigt be sterrath wurde heute beschloss A i ers weislich nicht. Erst in be fer 31 sind diese Verhältnisse dichte, Briefe u. s. w., im Ganzen 682 3 Mythologie, Sage, h e, 8 . ö 6 ; . , . J. 2 — ; nächsten Sessi di zʒthi 6G eng zu Anfang ver dem deutschen Publikum bekannt geworden, und noch dürfte ein gro⸗ Volkslieder. Sprichwörter (im Ganzen 78 Arn Nebersetzungen aus . m, . 53 6. 44 n aeg, ; . Fe en n. Berlin, den 27. Dezember 1882. Deutsche Reich Rech hf d . n e nöthigen Gelder für die endgültige ßer Theil desselben sich mit der 9 getröstet haben, daß der fremden Sprachen Idem 5 Lateinischen, Ifalienischen, und Haßfurt wird fortgesetz g Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, dem all 6 ö ö 5. 928 . Der Bu dget⸗ rdeutsche Dandel und die deutsche Schlff Sektion für die bildenden Künste. ichbe gegen mme und 7 Mitglieder,
ö j if is i Rü i in nur noch 45 em unter ahrt wenigstens behaupten ranzösischen, Sponischen. Portugiesischen, Englischen, Norwegischen, gemeldet. Bei Rüdesheim steht der Rhe ß würden, was sie hätten, und daß der Antheil Deutschlands am Welt⸗ fen, Russischen, Arabischen; im Ganzen 343 Nrn.); Theater C. Becker die sich der Abstimmung enthielten, beschloffen, dem Seng ; ö , Recht zu verweigern, das von der Depuͤtirtentammer wachsen als abnehmen werde,
1 höchsten Wasserstande; heute steigt das Wasser sehr
i ünsti jetz lands, 223 Nrn.); Musik (150 Nrn.). Der vorstehende Katal. umfaßt langsanm. ö
,,, jeh r ri en r gh 53 * ö A. k des ö Romanschriftstellers Ad. Mützel⸗ Frankfurt a. M.. 30. e ,. ᷓ . 3 e. . ͤ 563 ngenommene zu „majorisiren“, und das Budget, so wie die hiermit einer Illusion hingegeben, auf welche ein grausames Erwachen burg. — Nr. 24 „Neuere ausländische Sprachen; Bibliographie, stand hier heute früh 9 Uhr auf 5,23 und steigt weiter. Um r
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Deputirten kammer es beschlossen, aufrecht zu erhalten. Zur folgen muß
Autographen, Kupfer- und Prachtwerken, führt im Ganzen 2333 Morgens war der Main in Lohr von 6,3(60 auf 6,12 und in Würz⸗ Herstellung des Gleichgewichts söll eine Million w Bekanntmachung. ; chts s eniger zur
ö. ö 6 ö 3 j ? ö i inhöhe bei Aschaffenburg Daß die Ablehnung der Samoag⸗Vorlage ein schwerer Fehler Schrlften in folgenden Abtheilungen auf: Französische Literatur und burg. von 5.25 auf 4,838 gefallen. Die Mainhöhe
Tilgung verwandt weden war, beginnen jetzt auch freihändlerische . wie die „Köln. Sprache, Livres à figures (im Ganzen 754 Nrn.); englische Literatur beträgt 5,60.
Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft ; . Domänen und Forsten hat,
kleinlaut ben. iß, daß d del der und Sprache (680 Nrn.); italienische Literatur und Sprache Cassel. 30. Dezemher. (B. T. B) Die Fulda, welche 29. Dezember. (B. T. B) Der Senat genehmigte . sen nf, 3 . fed ö. einem 16 56 Spanisch u. Portugiesisch (37 Nrn.); die slavischen nur wenig gefallen war, schwillt in Folge der andauernden Nieder an der landwirthschaftlichen Akademie heute das Budget in der Fassung, in welcher dasselbe von zu Poppelsdorf errichtete Stipendium, welches bezweckt, den⸗
ehnt jum westaus größten Theile in deutschen Händen lag, heute Sprachen (Ruffisch, Polnisch, Böhmüisch, Lettisch, Altbulggrisch; im schlägz wäeder an. hr.
der Deputirtenkammer an den Send zurückgelangt war. Im kö ein V. ist, derart, daß heute Ganzen 58 Nrn.); die fkandingvischen Sprachen S0 Nin); Würzburg, 29. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Der
Hißen in der Richtung des Ingenieurweseng geprüften Fehgt wie ih, der Kammer gelangte daransf ein Detrct des JJ n ,n, egierungs⸗Baumeistern, welche bei vorkommenden Vakanzen als f
holländische Sprache u. Literatur (36 Nrn.); Ungarisch, Neugriechisch Main hat Mittags mit 5,37 seinen höchsten Stand erreicht und ist Präsidenten Grövy zur Verlesung, welches den Schluß der hat. In Borneo war vor Jahren noch ein ziemlicher Raum, jetzt u. s. w. (21 Nrn.); Bibliographie, Buchdruck, Buchhandel (im seitdem 6 em gefallen. Meliorations⸗Bauin spektoren angestellt oder anderweit mit kultur chaft gewordenen Rechte ist.“ Session augspricht.
; ; imen. In Süd Ganzen 144 Nrn.); Vermischtes (Alchemie, Mystik, Freimaurerei, Dies den, 29. Dezember, Abends. (W. T. B.) Der Wasser⸗ : ñ . . , n er eb bet e n, nn,, nischen Aufgaben betraut zu werden wünschen, Gelegenheit —— Dis zipli . ; — 39. Dezember. (W. T. 5 Die „Nepubligue nahme des schwarzen Erdtheils durch europäische Länder zu a . (3 Nrn., darunter eigenhändige Unterschriften von König Friedrich Leitmeritz wird ein weiteres Anwachsen des Wassers gemeldet. Da 2 geben, sich neben ihrer Fachbildung auch noch genügende B t er isziplinarhof für nichtrichterliche f rangaise“ theilt mit, daß durch eine gestern Abend 4 Uhr ständigen; in dem noch jungfräulichen Neu - Guinea will Italien seine Wilhelm J. von Preußen, Friedrich der Große, König Friedrich für die Nacht eine Ueberschwemmung der tiefergelegenen Straßen be⸗ Renniniß der praktischen und theoretischen Grundkagen * der eam te trat heute zu einer Sitzung zusammen. vorgenommene Unter suchung des Zustandes des Hrn. Gam⸗ Flagge entfalten. Der ostasiatische Handel, dessen Bedeutung für die Wilhelm JI. und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, von mehreren fürchtet wird, hat der Stadtrath . ö . eigentlichen Kulturtechnik zu erwerben, ist vom J. Apriä k. J. — Der General der Kavallerie von Rauch, Chef der betta eine Ausbreitung der Entzündung in ker Richtung deutsche Schiffahrt früher mit besonderer Vorliebe gepriesen wurde, Kaisern, Päpsten u. A); Kupfer, und Dohzschnittwerke, sowie rat. Die Jö n , . ere Tln des . au ein Jahn neu Pu vergeben. I Tie n g zhe ben fm dandgen d armer a hat sich auf cin ge Wage nn Urlau nach nach der Haut hin konstatirt worden sei; der Zustand der will nicht mehr recht gedeihen, und wenn es auch richtig ist, daß in werke (254 Nrn.). In den einzelnen Äbtheilungen befinden sich orm s, 30. Dezember. T. B S Kollegienfreiheit verbundenen Stipendiums beträgt 15600 M, Detmold begeben.
deren Zahlung in vierteljährlichen Raten pränumerando er⸗
tiefer gelegenen Theile sei jedoch noch immer derselbe. Diese dem französischen Hinterindien die deutsche Flagge noch eine hervor., viele werthvolle und zum Theil seltene Schriften. — P. Lehmann Rheins haben Dammbrüche stattgefunden; das ganze Ried ist D 6 ö. ; Komplikation habe im Laufe des Tages eine leichte Erhöhung ragende Rolle spielt, so ist doch kaum anjunehmen, daß dies bei folgt. Der Stipendiat . sich zu verpflichten, am Schluffe l cer, Genral Cientenant von Voigts-Rhe
kauft ganze Bibliotheken, sowie einzelne Werke. überfluthet. Aus Buerstadt und Bobstadt sind die Einwohner ge⸗ . hetz, des Fiebers zu Folge gehabt. — Präsident Grévy und' der weiterer Ausbreitung des französischen Einflusses in jenen Gegen— des zweisemestrigen Kurfus sich einem Cramen aus den i' General⸗Inspecteur der Artillerie, ist von Urlaub aus Coblenz 9
— Von der neuesten (13.) vollständig umgearbeiteten und mit flüchtet, die Häuser stürzen dort zusammen. Näheres fehlt noch, ⸗ spanische Botschafter ließen gestern Abend Nachrichten abet den von Bestand sein wird — jedenfalls aber wird unsere Rolle in Abbildungen und Karten reich ausgestatteten Ausgabe von Brockhaus' Hülfe geht ab. reich der von ihm gehörten. Vorlesungen zu unterziehen. hierher zurückgekehrt. eber den Umfang dieser Vorlefungen bleibt weitere Vestim' —
39 j ä ĩ ich wüͤrdi önnen. Der Conversations-Lexikon, von der bereits 3 Bände vollständig Mannheim, 30 Dezember. (W. T. B) Heute früh 7 Uhr . das Befinden Gambetta's einziehen. kf ii le r rn d 6. . sind ur ht wiederum 5 Hefte, Heft 46. 350, erschienen. stand der Rh ein bei Philippe burg . 7 3 . . Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Max Baer ist von — 30. Dezember. (W. T. B.). Gam betta hatte eine Zeit eine Art thatsächlichen Monopols hatten, droht denselben fast Dieselben führen den Text von „Carlowitz' bis „‚Chloral, fort und begriffen; ,, bei ö m ö. räg . a l . . mung vorbehalten. Posen an das Staats-Ärchiv in Coblenz verfetzt und der bei ziemlich unruhige Nacht; das Allgemeinbefinden desselben ist gänzlich entrissen zu werden; eine Linie nach der andern wird Seitens enthalten eine Menge interessanter und lehrreicher, Artikel aus Rheindamm bei Friesenheim zerstört worden und in Folge dessen DQualifieirte Bewerber um dieses Stipendium haben ihre dem Staats Archiv in Magdeburg alss Hülsgarbeiter deschäf! aber heute nicht beunruhigender als gestern. Neldung unter Beifügung der bezüglichen Atteste, aus denen tigte Br. phil. Max Kr
f (. ; ö z ena j ] ] ite⸗ j bei Heidelberg a Länder dorthin angelegt, und unser Geschäft ist den verschiedenen Wissensfächern (Geographie, Biographie, Lite⸗ Wasser des Rheins rasch gefallen. Auch der Neckar
ühne zum Archiv⸗Assistenten ernannt Italien. Rom, 29. Dezemb W , . . n del ö. ratur, Naturgeschichte ꝛC., aus denen wir besonders China, ist im Fallen begriffen.
die bisher erlangte Rushildung 'erfichtlich ist, bis zun worden. ; den Delember,. (B. T. W) Der
] öthi Rückhalts, d ĩ it Erfolg Geylon, Cäsar, Chemie hervorheben. Sie bringen außerdem . . . 1. Feb . 1h * Senat nahm mit 105 gegen 5 Stimmen den Gesetzentwurf . . . 14 WH ert ele! Cucurbitaceen, chemisches Laborgtorkum, Dampf Brüssel, 29. Dejember, , T. B.) m,, — 4 ,. Februar k. J. an mich einzureichen. — S. M. S. „Leipzig“, 1 über den Parlamentseid an und vertagte si ᷣ idner und Melbourne so glänzende Chancen eröffneten, sind wohl maschinen 1. chinesische Kultur (chinesische große Mauer, Haus eines in einer Fahrik zu Disan in der Nähe von Verviers der Dam zf Berlin, den 29. Dezember 1882. Korvetten⸗Kapitän Sen, n 9 . . . zum 18. Januar V Sr nnn? nr en e, , . aber n Lr sind wir Kaufmanns in der Nähe von Kanton, Brücke, Porzellanturm in kessel, während der Fabrikbetrieb in 36 . ö. z Bis Der Minister der öffentlichen Arbeiten. ĩ ir s ; ; 6 ;. . n land bereits in viel hö Maße überflügelt, als dies an Ranking, Kaifer um T7965 n. Chr., Kaiferin 1846 1. Ehr. Mandarinen jetzt find drei Kinder todt hervorgezogen worden; die Zahl der übrigen Irn g r rg err n f fen und beabsichtigte am 3. Januar 1883 die Türkei; Kon stantinopel, 29. Dezember. (W. T. B.) . w b hren ,, . (irg eie, kan de geelchtte Wah hr srleselie' fibers g, Fellen e e enilh . Schultz. . e Aleko Pascha hat der Pforte angezeigt, daß er die persön⸗ aus jüngster Zeit eine Zunahme, des deutschen Geschäfts und des Karte (China, Koreg und Japan). ö ᷣᷣ ö. ara, ,,, Württemberg. Stuttgart, 29. Dezember. (W. T. B. . Beziehungen zu dem ru ff ischen Kon sul Krebel ab— deutschen Einflusses auf. Aber wie lange wird dies dauern, wenn die Unter ö. , x J, n ö . 6. . e n ere r engen 3 zie . ne 2, u; einberusen worden. 56 9. ir . , ,, e. ö. ,. JJ Hicheanen 36 Wen. He nr 1. Meyer,) hierselbst stellung am Weihnachtsfest vielen Beifall gefunden hat, so wird auch Bekanntmachung. ü. . 4 1 . Dezember. (G. T. B) Der habe. — gn ee n f m un n hn ann In Gemäßheit des §. 18 ad 2 der Kontrolordnung vom 28. Sep—⸗ 6 graz hero g iist im Auftrage des Großherzogs heute .
riedrichstr 103) einen sehr reichhaltigen Weihnachts- und morgen, am Sylvestertage, „Die Reise durchs Märchenland“ in der struktionen sür den Kommissar zur Feststellung der tür ki Centralblatt für das Deut sche Reich. Nr. 52. — Inhalt: . so eben veröffentlicht. Die Schriften desselben find Zeit von 5 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr wiederholt werden. KHierde nn fir bent, cht ke die verftißeen srüh von Karsäruht Pier eingehzoffen und hat die Schutz:. anten nglrn! Ihen mh, . 3, Ersatzkommissionen behufs der i d
ar air g ic ti Zoll! und Steuerwefen: Bundesra hs beschluß. betreffend Jolltaristtung Unter folgende El. Abtheilungen vertbilt: I) Kinderschristen (für das Die Samojeden, wesche sich zur Zeit in Krolls Garten pro—⸗ ⸗ 58 dung über Gesuche um einfi, arbeiten gegen das Hochwasser in Augenschein genommen. Es soll ö ö den eh gar r r n . 22 urückstellung bei eintretender Mobilmachung der Armee
damit dem Wünsche K des M Jur äcrdelbäi er. eilengarn, ä Keie b Wenns, en ene, tenden hrs we Tann sahfzng th benen: Fön ssesllan' in M enn we, nn fim Gh ,s=. e ürsten von f 6 . ; ür Mädchen von 12 — ahren); ͤ at n ö . ñ ihre na ͤ sen⸗ = Montenegro entsprochen werden, welch statt des bi kartonss mit Uebekiugm don Bustbinderleinen der eder; Meaßrcs Einzclans daten, Nebersetbusgen, Grzählungen nit suez hrisllicht. etzt steht, penn nach den neüesten Forschungen schätzt man die Seelen ⸗ ärz 1883 ihre nächste Sitzung halten w r Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. We im ar, 28. Dezember. ⸗ h welcher anstatt des bisherigen ĩ ; ĩ d twege; Befugnisse ; h 66 ( , Gs. S e 11006. Es ist recht unterhaltend, diese Diejenigen in Berlin . . Reserve, gin E.) Im Großherzoglichen Hofstaat haben u. a. folgende . . . der bestehenden Grenze bezwecken den . . m n, 3. . Tendenz, Anthologien, Gedichtsammlungen, Anth. in Prosa, Sentenzen, zahl desselben nur noch auf st rech 21 6 . . IJ. ef. welche auf Jurtik⸗ eränderungen stattgefunden: Der Landjägermeister von trages die. Vorschläge, der Pforte zu vervollständiger r das Jahr nspruch machen,
sche? z ; ; ĩ ĩ ö ine schmutzig⸗ z f ö ö ö Sprüche); 3 Prachtwerke; 4) Aesthetik (Theorie und Geschichte der Leute zu beobachten; kaum 5 Fuß hoch, haben sie e ee, ; ber d der Apothekergehülfen. ü ; ü j ichte: ; tsfarbe, stark markirte Backenknochen, etwas schief⸗ . werden aufgefordert, Strauch ward zum Ober⸗Jägermeister und der Kammerherr Delimitirung aller noch in der Schwebe befindlichen Theile . n n, , . Ränste); R Mußik . Tteratur; J Rteratirges tichte; Sprachiz sien ,,, . ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisss und der Rum‘ v. d. Gabelenz-Linsingen
; . en. ; — =. ᷣ kspoesie, Sprüchwörter; 8) Alter⸗ . Augen, doch dabei einen gutmüthigen Gesichtsausdruck; r zern nd zum Ober⸗Hosmeister ernannt. — des türkischmontenegrinischen Grenzgebietes zu kennen verlangt. Civilstandsakten. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus lee , 3 i n ie 3 10) 5. ö der Knabe schaut sogar recht intelligent aus. In Fellanzüge gekleidet, n e. sie in den Listen des hiefigen Königlichen Tand— Der Weihngchtsverkehr ist hier wie in den andern thü⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. D den Reichs debe griechische und römische Geschichte, Deutschland, und Desterresch, Ge. führen fie ihr Zelt, ibre sehr primitiven Waffen, Schlitten, Schnee= * ezir , geführt werden, im Laufe des Monats eg Städten ein lebhafte: und sur die gewerbtreibenden zember. (W. T. B.) Der ; itañenisch Botsch . Ri 2 schichte der übrigen Staaten und Spezalgeschichte, Kriegegeschichte, schuhe und eine Anzahl Rentbiere mit sich, mit welchen vierspännige fers gan phfnnen'kilttärbureai des hiesigän ar Kräélse recht erfreulicher gew d. 1 ig ra ist gestern von hier abgetass ze ell r gbr. Landtags · Angelegenheit , . , . 54 ö ; ; a 9h z andtags⸗Angelegenheiten. 7) Länder⸗ ol de, Reisen; andbücher der Geographie elt sitzend, h, j ; ; = 4 ei wird ausdrücklich bemerkt, daß die bereits Mecklenburg. Schwerin, 28. Dezember. (Mecll. Anz) wesenden Botschafter und Ge andten sowie der Adjunkt des Der aus besonderem ern ten ö in das Herrenhaus 3 n r , i e n ie, Naturwissenschaften; — Im Belle Alliance-Tegter erfreut sich das Lustspiel ö erücks . Mannschaften ihre Anträge auf Das heute Abend 8 Uhr ausgegebene Bulletin lautet: Das Ministers von Giers, Vlangali und Baron Jomini waren berufene Erbkämmerer des e, n h. Rügen und der Lande Barth, 17) Philofophie; is) Theologie und Andachtsblcher (katholische und AWUnsere Frauen allabendlich der beifälligsten Aufnahme. Die nächste . . stellung im Bedarfsfalle zu erneuern heutige Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroß⸗- am Bahnhofe zur Verabschiedung anwesend. Frhr. Ju L(liu s von Bohlen-Bohlen dorf auf Streu bei Schap⸗ proöteftantische ; 190 Konverfationslerika, Wörterbücher; 26) Handel, Novität dieser Bühne ist der Schwank, Sodom und Gomorrha von Her me 2 * . 1 . uar k. J eingehenden herzogs war im Ganzen dem gestrigen ähnlich. Der hohe Amerika. New⸗York, 29. Dezember. (W. T B.) , ne, e , en. elt nr fern n h r, gh 1 9 . 3 ,,, ; ; . 22 ;. h —ĩ . — . ⸗ 29. j . m 22 t ür das wei e Geschlecht; auswesen un ; ; ö . Nach Abhaltung des Termins am 28. März k. Js. werden die . ee. * , ,, . i 233 leider in den Der Mayor von New⸗York hat sich geweigert, die Abhaltung wa go e men Dr ert, S Gern ij che; zo fee n ösische Im biesigen Aguarium hat sich ein Ereigniß zugetragen, . agen en Mannschaften, deren Gesuche als begründet erachtet ö Stunden mur g Schlaf und fühlt sich in Folge von Passionsspielen in New⸗-Hork zu gestatten. — Der SBtatistitch Nachrichten Literatur; 27) englische Literatur. In Den verschiedenen Abtheilungen welches zu den größten Seltenheiten gebört. Die große Boa — * — sind, durch das, Intelligenz- Blatt ⸗ öffentlich bekannt gemacht davon etwas angegriffen. ehemalige Redacteur der „Freiheit“, Most, hielt in Chicago Nach Mittheilung des Stgtistischen Amtes der Stadt Finden sich werthwolle und inlerefsanie Schriften, befonders in denen eonsirietor aus 2 * ein m, 823 6 r Peil in den 27. Dejember 188 . Redę in welcher er zur Ermordung der Wohlhabenden Berlin sind bei den hiesigen Standetzäm tern in der Woche über Geschichte, Biographie und Briefwechsel. d guherdem ec, , mi mn, ,,, . ie Köntgkfhen Eefatzkommis stonen und zur Plünderung der Banken und Magazine aufforderte.
i ĩ i i andi twickelte, aber leb⸗ vom 17. Dezember bis inkl. 23. Dezember er. zur Anmeldung gekommen: Verkehrs⸗Anstalten. Die abgelegten Eier enthielten theils vollständig entwickelte, aber le ; 234 Ebeschli en, der Aushebungsbeztrke Berlin. Oesterreich Ungarn. Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) mn
; e ĩ ĩ i An der klei gz Lebendgeborene, 8 Tod taeborene, Wegen Hochwassers haben die Eifenbahnstrecken Ober— lose Junge, theils nichts als eine verdickte Masse n der kleinen ; ; . 512 Sterbefälle. Die Gefahr des Eintretens von Hochwasfer nimmt zu, der
. . - ö twa 45 em langen Boa ist bereits die Schuppenbildung sowie die k L (bei Bonn) — Niederlahnstein und Oberkassel * *. 22 nge = Runst, Wissenschaft und Literatur. el (dn ire — n am 29. ds. Mts. Vormittags außer bunifleclig; Färbung deutlich sichtbar. Das fingerstarke Thierchen be
Hauptstrom der Donau ist in den letzten zwei Stunden um
. ; j wegt sich bisher nur wenig und sehr unsicher. Es wird alles Mög⸗ stimm Beit täge zur Erläuterung des dent schen Rechte in Betzieb gesetzt werden müßsen. liche versucht werden, dasselbe am Leben zu erhalten. i 16 Ce nuf ern fiesen, weilen, ger Behörden fins (zn. 2. ä belegter Herbung, anf, dag presstsche Recht müit ginsshluß . r y m, * 84 an ,, Das Aquarium hat, ferner auch eine ausgezeichnete Aequisition Aichtamtliches. sprechende Sicherheitsmäaßregeln getroffen. — Der hiesige In der „Berliner Börsen-geitung“ lesen wir: 8 und Wechsesgechté. Begründet en 6 w Postdampfer „Silesia' ist hier angekommen. gemscht Gestetn, Freitag, Abend wurhke, mit der Aufste lung eines 1 Gemeinderath hat dem Projekte des Stadtbauamts be— In dem von uns mehrfach eitirten Werke Das Deutsche Wirth⸗ erausgegeben von Ra Cow, Weichegeri, Ra 8 und bel, Wal fijchsteletzz begonnen, das in Betreff seiner gewaltigen Dimensionen D igli i ĩ r schaftsjahr 1881 wird bei Schi 9 de m, Kammergerichts⸗Rath. Dritte Folge. Siebenter Jahrgang. Erstes gnern (der größten Walg angehorck hal ils ie Kang, Cbeträgt IU m. eutsches Reich. züglich der Einwölbung und Regulirung des e fan, 2 ö; ir ; . ĩ . der allgemeinen Lage von est. (Ber ganzen Reihe der Besträge TXVif. Jahrgang) Berlin, e Preußen. Berlin, 30. Dezember. Se Majestät 1 9 1 e , fin m, . . e beharren 6 n . . ven Franz Vahlzn. Pränumgrgtionspreis 13. n m Berlin, 30. Dezember 15882. Theile lassen deutlich erkennen, daß das Thier, trotz seiner nur auf 4 2 e. 9 8 1 k z 1 1 9 . 3 n . — 5 am. 5ße 5. est 5 * . s⸗ . e ; 6 * 64 27 . , Sigßbtöahnn bewerben. zu ,,,, . ‚e. en n . . 4622 eme bat i e e n sen n e end b , l 9 * Das soeben im Verlage von A. ha * 6 2 661 I.) Wife r, Siege ber n 4 . ö ä = e ł ⸗— e 9 83 x Dre, M ] ö 5 9 54 5 ö h 2 214 . 4 Werel 6— 6 . nn 9 Monaten men . . perlen soll. Die auch im Ganjen und . * —— genlsfhen 13 = aih . m n. uh dl n , . 6 6 h Mg. ene L e e ecse 37 * 3 Sturmfluth 2 361 . i = l . = . 11 . 1 Ad⸗ t werden, vor Ablauf dieser 6 monatlichen bilan ur Erschein kommt. Bish 3. abweisendeg und zur Tragung der Re eitst le. rbüche * . —— in nnr, Miralität, Staats-Ministers von Stosch, und des Mililär— e . ; ioni F anz zur Erscheinung. kommt. Bisher liegen die Iiffern enntni 1 es Beklagten bezüglich des Kosten« soll dazu beitragen, die Einführung der letzteren bei allen Sparkassen ; 35 Sp 000 * Fisch⸗ ; — z deres Projekt zu konzessioniren. Die Kosten für für die ersten! drei Quartale des Jahres 1882 Erkenntniß auf Antrag des Beklagten bezüglich des 3 r,. d sitt. dem seltenen Fange cg. 3570 kg Speck und 10* kg Barten (Fis Kabinets entgegen und ertheilten um 131, Uhr dem Oberst⸗ Frin e, He, ; J 3 ö ; * g. r Tae, 1883 vor und runktes für vorläufig vollstreckbar zu erklären, wenn die dem Be⸗ anzuregen, und dadurch die segenbringenden wirthschaftlichen und st rh *r gen e fer, e, Gn, , e ,, nn Kämmerer Grasen ven Nedern eine Audienz. ; * . * n , ,. . n * 9 , 1 6 , r , n . e,, * r,, . bedurfte Cs in ehreret ver sCanniget Wagen. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den zur Botschaft in und Boden auf 14 Millionen geschätzt vorigen Jahres die Einfuhr um 151 857 090 die Ausfuhr über⸗ keigen? Zur Auslegung von 8. 545 Nr. 4. der Civilyrore 14 ꝛ e n , . . . Paris kommandirten Major von Villaume. Triest 29. Dezember gez * B) Se göͤnigliche stieg, welches Verbältniß kurz als Unterbilanz bezeichnet wird, diefe 2 2 wre , 1 . 1 He mirs fir 14 . Pfennig. nend, Schul ⸗· Rabatt, Winter⸗ * 2 n nnn ,,,, an met 520 ö * 1 1 2 6 h . . . — . . ĩ 6 ö 882 90 ? * ö. * ö Deseße er J ; h 5. 202. 5 3 18 — . 1 . . . r . ꝛ 9 ; au n 281 sen Je * . re Majestät die Laiserin und Königin Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist mit e far 1 . 61 2 betraͤßt. Es ist also eine Rel erg dg. Tt Turnau in Berlin. 4) Die Grundsãätze des All. bedürfniß Niet bins; Schultdzins⸗, Steuer 8 r e r r . von Ginbeimischen und Fremden zu erfreuen! Unter den ertheilte der Gemahlin des Königlich württembergischen Ge⸗ dem heutigen Courierzuge hier eingetroffen und obschon er kefultirt vorwiegend Tus ner . 9 ver zeichnen. Dieses Plus gemeinen Landrechts über den sogenannten Cigenthumserwerb durch firmanden⸗, Militärdienst, . rbeiter . Fa * 2 r , — — * — sandten und der Gemahlin des Königlich niederländischen Ge⸗ im strengsten Incognito reiste, vom Statthalter begrüßt wor⸗ e, . 464 é e e, m mn, . —— k verglicben mit denen des tm chen Rechte 2 = . Muters ¶ Invallden · und Schuldentllanngt · Spar sonders eine vollendete Nachbildung der bekannten heiligen — sandten die nachgesuchten Antritts⸗ Audienzen. den. Mittags hat der Prinz auf dem Lloyddampfer „Ettore“ 51 42009 4 neben einer Minderaus fuhr von 7 125 605 fia tt e — * ig ich ,,, * 2 Das Kunheesche Beibuch ist durch die Verlage handlung, ven A. 4 en, . — 35 8 — 2 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der seine Rrise nach Alexa ndrien fortgesett. . ne g gn, , . 6e Fisen e n m d e ligen preuß schen Reh. Ven dem Gerichtz1 866 a Dog . 2 alle . , k 4 — — Rare ee, e diss fe, ĩ ĩ Mitri; 2 Eisenw ö men und KRahrzeugen, Instrumenten, Kleidern, = ; ö 7 . ff ff 9 un esterreich Ungarns zu berieben un Bir . n — 9 gestern Mittag 12 Uhr militärische Mel 9 2 3. 3 n,. (W. T. B.) Der Yaspe ider . 3 m, Seide ad — Sar. Assessor 8.* *, — ö 8 n ge r,. r,, an ae nen e nnr lere 20 4, in fr An. willen allein, welcheg auch denjenigen erfreuen dürfte, der von ; undes rath hat guf den Antrag des Milüir⸗Depariements Mehl. Branntwein. Aug den Fesnglichen Tabelien erzichi sich . = eute Morgen . Uhr begab Sich Se. Kaiserliche die Bestimmungen über die Rerntinalion des Militã Aufs her daß das Getreide der wicht ⸗ rs auf⸗ ⸗ e der wichtigste apc zu Wagen zur Jagd nach der Spandauer Stabiforst.
—
1
ĩ der Wachsbildnererei nur gering denkt, lohnt sich ein Besuch ĩ ? ) di t zahl weniger. Tabellenbogen sind auch einzeln bei denselben Verkaufe ? ö. e R abr fte n, , n n,, n ne re aten n Kaüen. unde festet Ka Puch solcher Labellen 53 . Le. . 4 m , k ea . e e mn n , int, ist diz Bilan at. C. A. V oitug, Königlich Preußischer Ober⸗Tribunalg⸗Rath a. D. Bogen einzeln 4 3. ö Erkenne, d r ern ne, , ĩ 2 ern ei einer quten Ernte werden wir stets sine günstige Sandele. liegt das dritte dest vor, welches den Schluß des zweiten Bandes In der dem Beibuch beige gebenen Gebrauchtanwelsung schlägt der Ver⸗ e ,,,, Belgien. Brüssel, 28. Dezember. (Köln. Ztg.). Der Klanz baben. Ist bingegen die Ernte mittelmäßig, Jo ist die größere bildet. — Dag dorliegende Heft enthält u. . folgende Abhandlungen: fasser, Ober. Bürgermeister Kuntze, um die Cinführung der gesperrten beine ne en e, Benn, en mm mm, agen Senat hat heute mit 30 gegen 11 Stimmen (13 schwiegen) . von Getreide die Folge und ein Ausgleich kann alsdann nur 3. öh St. B. S. Regen die Worte des üb. I: so ist die Ent.! Sparbücher ju erlelchtern und um den , 1 , ,, , , ,, . . Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der das Finanzbudget für 1885, und mit 34 gegen 7 Stimmen , * e, en (nd ustrieh e nnen geschaffen scheldung des Gerichts Herbeijufuübren das allein zuläͤssige Verfabren, durch keine zu große k,, r n en ,. en t. ö ——— Kaiserin und Königin aus Veranlassung des eintretenden (2 schwiegen) das Gesetz über das nächstjahrige Deereskontingent bat, bewesst * r nes Tbat im leßten Jabre jngegommen oder ist acgen Tie Verfügung des Staatganwaltg auch eine Beschwerde dem Verwaltungeaugschusse der ö. * * weng . 63 daß durch den unglücklichen Fall ibres Kindes in plötzliche Trauer verseßzt hreswechsele Gi dwu pi ᷣ . ; . Kat, beweist die Statistik; falls es im letzten Quarfal des Jahre bei ) ; d dem Justi⸗Ministerium zulässig? fahren vor: Alle öffentlichen Sparkassen treffen die Einrichtung, daß das Fossenbaste Glonn - Coltkn dee bent drm. NRarten 4 r hn 6 233 . 6 * . ö. . der im vorigen einem Fortschreiten in di'ser Belebung kieiben sollte, so durfte für * n, n un der Ir nter dessen Antrag Rückjahlungen auf die bei ihnen für gen sß Zwecke gemachten Ein= 1 — 2 . e nnen n e, 66 — lugt ben. r. 20, e, ie Sei abr 188 i w s,. r St. T; . ; 8 den Vaters einen schn — det. von Perponcher abfuni ben f erin Gräfin 7 N 3 , . 7 ? ö 2 . Seite der 2. ir 1 noch 2 J erhoffen sein, vorausgesetzt, auf Juerkennung einer Buße durch die Freisprechung des Angellagten lagen auf eine im Voraus , t . * e im J zgesetz hob der Arbeits⸗Minister Olin 5 e überaus große Einfuhr von Getreide stattfindet. seine Erledi sunden bat, zur Ginlequng eines Rechtsmittels binausgeschoben, vertagt die betreffenden ũcher gesp wen ee m er w, ,, , , ,, nn m, ,. hervor, daß seit 18356 bis hente der Eisenbahnbätrieb zi, bis Die „Deutsche vollswirthschaftliche Corre—⸗ ,,,, , , . . 4 Proz. vom angelegten Kapital eingebracht habe, konnte aber spondenz“ schreibt über Deutschlands Antheil ö — * 23 . . und demzufolge aus der Haft cinem bestimmten Termine auf Geltendmachung der statutarischen ge 2. ungen im Gisaß?,. HDansel. und Geeil am ; ; dech das Vorhandensein eines Schatz defizit ich „. * niheil am Welt⸗ , — = den, wenn zt Kündigungefristen verzichten, also nichts von den Einlagen zurück⸗ 9 . 1 * ö DW Der Bundegrath hat in seiner Si am hdefizits nicht in Abrede großhandel: Atlassener Angellagter von. Neuem verbaftet werden; lt derarnige! Vernichtg. Pfesserkuchenhäuschen⸗· sind wehr beiteren Charakters un 14. Dezember d. J. beschlossen, daß an Stelle der — * stellen. Wenn vordem Seitens warmer, nicht von ciner Theorse ver— Staatganwaltschaft mittels Einle a he, , k 2 Y , 1 9 — . w * 22 — rer Wirkung bei Jung und M. = a. = * e , ,. . * * * en, — Ersäbritannien und Irland. London, 28. Dejem= deer de er i ef r hen nne . . . f en, wic Su sẽ frage n . 2 e 131 : . 1 ge, . e, dn. 13 4 y . a 5 ; z 22 : üblen Nan 1 * der Ge⸗ Fücher cine besondere Ar e . 2 ; des bubiltien? dun? 1 —— . d an f y Allg 2 Von schottischer Seite wird nun auch mancher le üblen Rückwirkungen, welche der Mangel deutscher Kolonien we, , , Et. . O,, Aue ein m, lchtet vor. Plauen beabfichtigt ist, — am schnellften und einfsaähsten, obne das dabei Dam freilich die n, . X =* 2 — i. ga beg ö ; g gezw mnten nspruch erhoben auf einen besonderen Minister für auf das deutsche Geschäftsleben und sesbst auf unfer gesammte natlonale richte personen: I) Sind alle von einem ausg , Fir gehsen nnn n, ne hen, mn enge d,, aner, Kei, Hochgenach fen; Hatz oel Teen uns s. die Anmerkung zu 1 bis 4 bei Baummwollen garn“ Schottland. DaL libetdlle Journal „The Scoteman“, welches Gutwiclung ausslbe, Kingemwiesen warde, so antwortcsen vie Rang er. nr , cg ltig, — 14 . 6 leni em eg n n een rnb ener n fan, d. entgegen gebenden Stammes der Gbippenaphs., welch. ch gur noch ferner daß die Ausnahmevorschriften im 5. 7 Ziffer 4 Absatzz schon einmal das Thema angeregt, wiederholt neuerbings mit; leute wohl damit, daß sie selbstgefällig von dem Anthelle am über dingt nur in Betreff des Urtbells cin, kei welchem derselbe mitgewir r 1 . der Bestimmungen über die Tara (vergl. Bekanntmachun noch größerem Nachdruck die Fordetun daß der ian ö seesschen Handel sprachen, den Deutschland sich auch obne Kolonien bat7 2) Findet der 8. 23 St. P. O. auf Grund des S§. 31 auch 6 — an 3 Fee 8 * *. , n f. n u . vom 13 Mai d. J. Centralblatt Seite 286) auch auf Druck sie elbewahrer zum „Mi is l fü wn! d Ard Geben. zu erringen gewußt babe, und daß sie die anqhbiich ungeheure kam auf Schöffen und Gerichte schrelber Ann endung? 3) Wird durch die erdurch ver rie z also auch in den kommen F . welche in Cini, 2 de ah. 9 zum „Minister für ottland“ ernannt werden 32. oder: Ils be i 4 den Festtagen gewiß nicht an Besuchern fehlen. chließungen eingehen, Anwendung zu finden haben. . * .
⸗ 7 z ; 1
Blů ü . r ö ö kasfenfstatui festgesezten Ründi. nachtebäumen geschmäckten Sälen wird eg Forder dam Worte des 7 Abf. 7 St. P. D.: „kedarf eg nicht! eine Ent be r ee. auf die in dem Spar tu RX
olle. Das Blatt begründet diese Forderung in, bah ee merzielle Blüthe der beiden fr bãndlerischen 9a 1 vriesen. e 5§. 2 , , e , ,, n ,, .
einen speziellen Minisler für Schottland gebe der gend nm 3 3 2 X englijche * der Zabl nach scheldung des dandgerichts ;
mehr als die Hälfte des Ber⸗ geschlossen