1882 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

x

i . DODeffentlicher Anzeiger. . und das al · Dandels· * . regifter nimmt an: die Königliche Expedition Steckbri r nlernt. aebmen an: die Annoncen. Expeditio . Erste Beilage

1. 2 Rreußischen Staats · Anzeigers: n. deręl. 8. Versch ktanntma chungen 1 2 S. 2. Daube & Co. E. Derlin sw., Wilhelm - Straße Rr. 82. 1 1 Jerkänfẽ. Verpachtnnugen, Submissionen ete. 7. 1 v & Winter, sowie alle ü .

,, , , e g, , dae. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. Theater.

1 . = * ; a, Concert · Haus. Goncert des Kgl. Bilse. bim. Sefer ge gehen . M 306. Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember I8GzZ.

Sof ·Musikdirektors Herrn Kaufmann Joel Goldschmidi von hungen klagt In Bekanntmachung. .

baus. 250. Vorstellung. Neu einstudirt: Der m Sonntag, den 31. Dezember, Splvester, fin. gegen den led. Steinhauer Sebastian Knoblach ergnla eng des ren dem Rb De ent! iche r A 94 ej 22

3 ? j = e e ) Un S 4 v . i eder des unt

n oder: Die Stimme der Naur. . 3 6 Gesammträumen des Concerthaufeß 5 a ,, . z. Z. unbekannt wo? auf Harth . riß en ge fer fst n fz nserate für den Deutschen Reichs und wan ff 19 f . j

Fele hr ö, Ut, e mat eben, Fe Subferihtien Ban fat , ,, , 8. Staatz. Anzeiger und dag Central · Handels. nn nnn , n, ,,, ,

, , ortzin. In Scene gesetzt vom nur gegen vorherige Zekchnung in die im . 1881 verfallener Ackerkaufschillingsrest, neßft . weh len duß das 2 V . ; ; ; ö ; „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein rektor v. Strantz. Anfang 7 hr. ureau des Paufes ausliegende Liste, welche bei 364 Zinsen hieraus vom Verfalltage an und zur Realgläubiger en. . d kannten register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

Schauspielbaus. 282. Vorstellung. Zum ersten einer bestimmten Anzahl von Theil Kostentragung. dis. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlatte, Male: sträule in Commerzienrath. . kn schlossen wird, ausgegeben 23 6 . Zu. dem vom K. Amtsgerichte Arnstein auf Gbr h . 6. J. R ö ,

4 Akten von Michael Klapp. S Nischen im großen Saal Mittwoch, den 7. vom Director Deetz. A r, 7 . Scene gesetzt Personen ab . 36 , . ö n , , ne.

z u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren * ; Krrußischen Staats Anzeigers: 3. Terkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureaux. en darauf ent⸗ Vormittags 9 ühr, i 6 Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlocsung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater-Anxzeigen. In der Börsen-

Montag: Opernhaus. 1. Vor tellung. gegen genommen. Am Ball⸗Abend anberaumten Verhandlungsterml ; ö 7. Mai 187 E u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. XR K r. oder: Die Eroberung ig,, nm Billet Verkauf nicht mehr slatt'en Albst findet ein klagte hiemit vorgeladen. HJ A

3 Abtheilungen von d Arnstein, den 28. ĩ ß ; St tersuchungs⸗Sachen. rich Wilhelin Peters, geb. am 18. Juli 1860 zu [45901] Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Musik von Syn ntin?? n n 5 2. ö Ver . d 66 z 3 25 . . * ö 49 Grischow, zuletzt in iche bc ti wohnhaft, 26 Auf den Antrag des Kaufmanns Emil Behnke erfolgen wird und den Aniragstellern neue Spar⸗ (Fr. Sachse Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Circus Renx. Carlsstraße Markthallen Kraus. ö pätest n dem hler löl so] ; Ste 9 4 . August Albert Wilhelm Schmidt, geb. am 5. August bierselbst wird der Inhaber des angeblich verlorenesß kaffenbücher ausgestellt werden. len en g ne fein G, Kraus. 6. ern unterzg neten Lmtsrichter in' Hen . 1 ohr eso , 1866 ju Jarmen zuletzt in Görke wohnhaft, 7) Heil, Deposttenschein, der Danziger Privat,-Aktien Bank Cöln, den 1. Deiember iss;

Ee h n, 1. Vorstellung. Zum hundert⸗ Um 4 Üihr Nachmittags: Vorstellung, he . log a ig, erf n heit verfahren. een, an der Allee Parterre, zimmer Nr 32. auf . J Grupe Tuise 6 Bitterfeld, muth Karl Friedrich August Schmidt, geb, am 3. folgenden Inhalte: ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

jährigen Södächtniß der ersten? Aufführung des Erwachfene das Recht hat, abian Aiple, geboren zu Haslach . tag; den 4. Mia 1888. Mittags 1e nr, 3 i ber bei Schwetz wohnhaft, geboren Aktober 18369 zu Duchom, daselbst zuletzt wohnhaft, Littra. D. J. No. 19612. Für glei fur w stigung:

ĩ ̃ auf das von ihm gelöste 6 anberaumten Term ̃ ĩ ö . . ire, ae nne Ge r , k , ß 16 . , . ö . r dg e e , ö ,, , n e, H 2. . . Anfang 6 Uhr. mneu arrangirt, nach dem glei aut9mine, ganz Nachricht von sich P ; elungsbevoll mächtigten anzumeld J eine durch Urtyeir de Rontglichen nge 29) Ludwig Friedrich Auguft Stoll, geb. am 28. 2 ; (Unterschrifty Kanzleirath. ; . . 8 . n gleichnamigen Märchen, in gegeben. Er wird daher qufge⸗ Altona, zume den. zu Bitterfeld vom 2ö. April 1882 erkannte Ge⸗ ; . Herrn K. Behnke in Danzig, . 563 , 3 oe nenn . ö nnz ausgeführt lere l ren , n, . ö 111 rh flir von 1 (einer) Woche vollstreckt werden. Sten gh . 4 a,,, ansgefertigt am 24. November 1881. 42761] Au ebot Königlichen Kapelle. (Tetzte Sirektion des Ober- stellung. „Don , 29 rghße. Bor. widrigen er für verschollen erklaͤrt, . in . (. 8.) Voͤkckerz. ö s wird ersuchth, v. n verhaften und in das am 7. Februar 1555 zu Siedenbollentin, dafelbst zu— Danziger Erivat· Actien - Bank.

kapellmeisters Hrn. Taubert. n , Brillante mögen seinen berze ö . Gerichtsgefängniß abzuliefern., in, dessen Amts- jetzt wohnhaft, l) Robert Friedrich KÄugust Töme, über 120 Mark Capital. raftloserklär einer JJ ,,,, , , gg Sicher Verkaufe, Fi t, shice nfs, , . gufgefor del ie, n, e den Ds atschein 1 ö kunde . Varigtionen von Hahdn. Sinfonie (C- moll) von Pirungen, dargeftellt von ca. 200 . e. Wolfach, den 17. Dezember 1582. Submꝛssi k ͤ ,,,, , , ; runde.

j ß i tens im Aufgebotstermin . . ( Beethoven. Gesellschaft. Gr. Amtsgericht. ; theilung J. Rittler. ner, geb, am 19. Juni 1860 zu Demmin, daselhst spẽreñ 311 Auf Antrag des Schneiders Friedrich Welling⸗ 1 Wabaus, g. Vorsf. Tie, ,, 6 he dreh hippologisches Tableau, mit Oe ge . Ober fÿr en ffrüher Himmel⸗ soCmn⸗ zuletzt wohnhaft, 335 Kaufmann Robert Wil helm ,. e tem e fn s, hauhsen, wohn haft. in Wildeshausen, wirk der Enbe= efsig.

; rden, dargestellt t⸗ ; ; 3. Abtheilungen, frei nach „La Giemenza di Fito'. Das Schulpferd line ggf een, arrn Hranz Ntem J * l mit h ag, den 9. Januar . hinter den Fischer Hermann Bergmann Jeha nee Menzel, geb; 3m 2. April 1860 i. wem. anzumelden und den Depositenscheln. vorzulegen, kannte Inhaber, des Einlegebuchs der alten Spar=

. oc ou ö Fürstenberg i. Meckl. in Wegerts Hotel s aus Schloenwitz unterm 28. Juli 1881 erlassene Miihe zuleäzt wohnhaft, ) Johann Friedtich wöhrigensalls die Kraftloberklärung deffelben erfolge Kaffe hierselbst Ni. 136. am 31. Juli 1375 auf den

Musik von Mozart. Ballet von P. Taglioni. W. Häger. Auftreten der Amerikaner d 1.

Fr. v. Voggen huber. Fr. Luger, Frl. Borina, Frl. Fellor, Wir. Don 55 lzverkaufster ilhelm Hannemann, gen. Wolf, geb. am 256. wird Namen Fr. Wellinghausen mit einer Einlage von Lehmann. M. W, gn . . 6. ; . avan und Mr. Dutton, genannt: Aufgebot. . findet nicht statt. Ji T m Steckbrief ist erledigt. Schivelbein, den 23. De⸗ September 1860 zu Demmin, zuletzt zu Marlenfelde wird. 3G mne, de faere un, a,,, en nenn 5 W. Müller, Hr. Oberhauser) An 6 gien ion, leapers of the world. Auftreten ) Der Ageerer Heinrich Börgardts zu Heiderhof, 1852. Der Ober f h en 29. Dezember zember 1882. Königliches Amtsgericht, II. Abthl. wohnhaft, 35) Wilhelm Johann Kall Hartz, geb Danzig, den 23. Oktober 1882. A, eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben

g aͤndigers Mr. Julius Batty mit Fei Gem. Gräfrath ; , ; Königliches Amtsgericht. XI. 127 7X 30 3 nachweisend, hiermit aufgefordert. Schauspielhaus. 2. Vorstellung. 5 d ] atty mit seinen eich ? ö ; ö am 8. Juli 1860 zu Wolkow, zuletzt zu Wildberg e n ri. ätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Male wiederholt: grd rf 1 än fflstten e rn n reten der vorzüglichsten 2) * 1 Friedrich Becker zu Krüdersheide, Am Mittwoch Iod 72 Ladung. wohnhaft, 36) Karl Johann Ludwig Kasten, geb. sp

. i i 37544 Aufgebot. Dienstag, den 295. Maj 168853, Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfan Morgen Montag (Reujahr): l . . ; . . h Der Handlungẽgebülfe Herrmann ö, gealst⸗ aun 6 Gepe ber od ru Welpen, neh, m, T. ĩ 1 nn get enn, , n . 66 . ellungen, um ö. ki br . lautenden S e swnh cn . n rn, Fu . ö 8 . ö . . iz. denthal wohnhaft, werden beschuldigt: als Wehr⸗ das Aufgebot 9. dem verstorbenen Postsekretär anbergumten, unten im Stadthause hierselbst, Zim⸗

j . z ) . . pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Sm * i kaufton mer Nr. 9, ftattfindenden Termine unter Anmeldung 1 e, w chung. ö ? n,, i gern ö. eiern . 3 ere e mn ö,, . . . ellen Hie n n seiner . gedgcbte Urkunde hier vorzulegen., Nallner-Theater. Sonntag: Zum 8. Male: n n n,, resp. 105 t vermerkt sind, . 23. D ö. * ö Dew bel erb, erer, Get erb. ziehen, ohne Erlaubniß das, Bundesgebiet verlassen tion zu Frankfurt a./ S. unter dem JI. Jun 1868 wigrigenfalls Letztere für lraftlos erklärt werden soll. Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akt. ad 2 eines auf seinen N n n h i Uebertret 55. 1 oder mach erreichtem mülitärpflichtigen Alter sich ausgefertigten Rekognitionsscheines beantragt Bremen, den 4 Oktober 1883. Franz v. Schönt han. 1 . lassen buche der f lbel Ey nen el ui en ö een ,, fre Tan rddanf auh hals des Händescehietz; anfgaiten im walt dh daher releserifrt eelnertemnl f efordert, Dag Amtsgericht. Montag und Dienstag: Der Schwabenstreich. Hilda le Fort mit Hrn. Ritter ein an Cinlagen vom 19. Januar, 17 und 38 . C Gefãngniß Anordnung des Königlichen Amtsgerichts JJ. hier. D Bffgehen gegen 8 ih bs, nr Sit Gh, ihre Rechts spöteste n än Auffebötstermin. (gez) Blende rmann.

sorg v. Decker (Papendorff -Boßer⸗ bruar 1881 3665, 165 sicreh. ssoll b Wirt ; Ma z, ittans Dieselben, werden auf, den Ie, März 1333, Bor. am 28. März 1883, Vorm. 10 Uhr, Zur Beglaubigung: . ( 3 6 Frl. Helene eng er lungen 416,50 MS n nn n . g. ; ats m url ggg hltut 6 . ö Vn oh n frag n, . K 2 vor dem Amtkgerichts⸗ Rath Jacobi im hiesigen ger dig header Jietoria- Theater. Sonntag und die solgen⸗ B 9 auführer Ernst Irmisch (Alt. Landsberg Inhaber der Urkunden? werden aufgefordert, ö r Submission Alt Moabit, Portal II., Zimmer 33, zur Haupt⸗ zal e,, e. Königlichen Amtsgericht, Oderstraße 53 / 4, Zimmer .

enn. lin). z handlung geladen. Bei unentschuldigtem d ie Rrlund 8, den Tage: Mit gänzl ö 9. ĩ spätestens in dem auf O00 kg gebeuteltes verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ ; ; Nr. 16, anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

, ö e e enn mn re, * . * . . . ch , Ihe 8 . gun . k s 11 uhr, sh wo 6 3 6 , ö . ö 1 ö gr ile dare. * . die Urkunde für kraftlos erklärt wer⸗ [42762] Auf ebot odernes Märchen in 15 Bildern mit . V.. n uhnen). unterzeichneten erichte, Zimmer Nr. 1, mehl, 8g erlin, den 22. Dezember . rabner, Ge⸗ ö bezirks i . 9 * . Tanz von E. Pasqus und * 189 . 2 6. oc e asasn ven Bernhardi, geb. anberaumten Autgehotgtermine ihre Rechte anzu. 5 5* in HMsengrize 2500 kg nichis schreiber des Königlichen Amtsgerichts ji. Er t enn . , 1. . . 38 3 behuf Kraftloserklärung einer

Miusik don C. ä. Raida. Scmmiliche 1 nen am, 5 ure . Schönaich (Königs⸗ ö und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz fo . 139 . rd. Graupen, , m . sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. n n, n, nn, m. Urkunde Dekorationen find aus dem Atelier des Hrn. zr lf od. inn 6 ö erst. Lieutenant 6 D. . i ,,, der Urkunden erfolgen wird. Buchweizen red. 35 ö 8 adennudeln, (öõ3917 Ladung. Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen 8 . t Lütkemeyer in Coburg. (Venus; Fr. Thomaß. Dam. Keudhll 0 e, 5 Frau Pauline vo olingen, den 15. Dezember 1583 Eibsen, kg Vohnen, oh!. R 63 3 * Der Metalldreher Otto Knaack, 33 Jahre alt, Landgerichts zu Greifswald vom 18. November 1887 [29270 Aufgebot. Auf Antrag der Wittwe des Aufladers Heinrich hofer. Solotan eri; Ʒrl. Dun liz Gern age zi? Her ell 3 3 3 ani e e bt. II. roben Kaffee, Z5hh kg' 6 9 . e juletzt in Charlottenburg wohnhaft, dessen Aufent ist das Vermögen der Angeklagten zur Deckung Die am 12. Februar Nig6583 zu Krivwosgdowo, Rohl, 2 gt 5 2 en K . ,, Wr nn = n Hencke 9 z e n. Vo0 kg Rindertalg, 660 kg Rindfleisch 3 6 halt , ,, 24 lt a et . der dieselben möglicherweise treffenden n . Krels Pleschen. Geborene Stani lawa Mikolajczak * , Koe , 2 z 1 Friedrich - Nilhelustidt. Theater. . Güntersche zh ö r Le, ban g , ss, ö We f deer ren ch ee n zi n r d. enn, binn ür nber gig , , , ge , e . 2. 98 3 . Den Eugenio. Operette n . und untersuchungs⸗ Sachen. derlbtoschteiberte. des Rhmlcl. Auutgerigtt. n. 133 . 0 ä ,, ** . nr ga e gn. * 7 k de , zu ö ö gieichfali =* 6 ö * ,, n en. usik von Adolf Mohr. Steckbrief. Ge . g Soda, 460 fenmi ö ebertretung gegen die Polizei⸗Verord. 11. . ö ; s 3 6 anf ei. i , ,, bien Aclerer gn! t burth in Wull n . . ,,, . 99 n te ft n . 13 rg . Subhastationen, Aufgebote, Bor- . , , , , er,, k a üchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schw el unggeburth in Wullen⸗ erilanis bes Petroleum, 63 Kg' gereinigtes Rüböl, * ; znigliche Schöffen ladungen dergl Rechtsanwalts v. Broekere werden die unbekannten 1 den 29. Mai 1883 ĩ Die bstahls verhängt. Cel gen schweren rath, handelnd als Vormund der Interdizirten Luzia 100 kg Thran, 66 1 gtes Rüböl, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffen. adungen u. g. w , Dienstag, den 29. Ma . Resi denr- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ verhaften und in das Geh e fl = . ö 22 daselbst hat das Aufgebot eines Sparkassen. sohlleder, 80 kg 2 . . richt in Alt, Moabit, rte . ia e an mr lo 22! Se fentliche Zusteunng. a ! 2 sich spätestens in * nf beraumten erer , aug, ( hierselbst mann.) Sonntag: Vorletztes Gastspiel des Hrn Lindenstraße, otsdaut kin 3 n. * ) 2 Kreis ˖ Spar und Darlehnskasse des wollenes Strumpfgarn, 50 Slück La * * auptverhandlung geladen. Auch e. ne . ig⸗ Die unverehelichte Dienstmagd Auguste Marie W Pben 25 April 1883, Bormittags 11 Unr, 9 . , 41 Karl Mittell, vom Thalia, Thenter in Hamburg. Ember, 182. j ffises Bergheim zu Bergbeim, Nummer S2j, laut 12 Dtzd. Haarbesen, 15 Der. g ; tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge Thielecke zu Groß-Schulzendorf klagt gegen den Zim 89,

mee, Hungsrichter bei dem wel ses Handfeger, 15 Stzd 2. * . anberaumten Aufgebotstermine, bei dem unterzeich. I iner Rechte die gedachte Urkunde hier vor⸗ 5 e ĩ K de chem bei dieser Kasse unterm 8. Sch bb ö *** ger, z . chritten werden. Berlin, den 16. Dezember 1882. nstknecht Carl Braun aus einer Schwäangerung * 6. meldung seiner e 9 d Auf erlangen: Der Beilchenfresser. Lustspicl Königlichen Beschreibung: Alter einhundert Thaler 21 m . me wr en, ,, 56 mn bürsten, 26. Dhd rabner, Gerichteschreiber des Königlichen Amts- 2 * Anta Tuf Zahlung' von Mhh neten Gericht, zu melden, widrigenfalls der Nachlaß zulegen, widrigenfalls letzhre für kraftlos erklärt

in 4 Akten von G. v. Moser. 90 bis 60

; ö . o n , ; . au den sich meldenden und legitimixenden Erben, in ĩ Montag: Letztes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell, ich, . 2 ee glas i. abff ein ßunderifsinfahr. , . Ai if ln ge . . ; . na, r mm, , ö . ö r J . * . de , , , e ö Gn abdrerh rde ebf ben ben erlsünsehd, wf n, 8 bt, ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden wird und der fich später meldende Erbe J ? 3. 6 . . 28 R. . Juha ble der Urkeen ** al geo en setest? iche Insbettion 8 Cern 2 an die König 51949 Oeffentliche Ladung. vor das Könialiche Amtsgericht zu Zossen auf alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Das Amtsgerichts.

Dienfsag: Jum J. Viale. Ein vltanter Noman. Gn] in dem auf den uli t; Submission . eth f affe Die nachstebend aufgeführten Personen: 1) Ar— den 5. März 1383. Vormittags 9 Uhr, schuldig, eder Rechnungslegung noch Gra der k. in. 6 Deigsnsl Luftsriel in 4 Akten von Bruno Köhler, Sssenes, Strafvohstredungs - Ers 6. März 1888, Vormittags 9 Unr, He den sls nde pre n e n uf, e isfschaftz. kits Ktari. Friedgid, urig heinri., Cättkard g. um Zhechh det sfentücbenzBtellᷓung wird dieser Rutzun gen, sondern nut Hetnuägabe des noch Vor. k Noꝛitãt. er. Wertardeiter Ignatz ——— rsuchen. Der vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. 15. Januar 1855, io uhr B . rate fen * Müller, geb. am 22. August 1357 zu Cugenienberg, Auszug der Klage bekannt, gemacht. handenen wird fordern durfen. 27

. ß mr een. , * ieren, fe he, f mchefn und die in ju welcher Zeit die Er? daselbst 26 e r 3 37 . Zossen, den 13. . 1882. Pleschen, den 75. Juni 1882. Gerichtsschreiber. er , , . zorn, dige simelrfn hui f en nehe der g * 23 rich Mewing, geb. am 5. Oktober 1858 zu Qerden . . end. ; Königliches Amtsgericht. m, ne, de, . . j k e ,. . ; , ' . . i i. 2 venta, 8 . 23 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ae. n . 11125 Au ebot. icher Körperverletz 2 ee, . Dejember 1882. Lieferungg. Beding rede , , n * .

n , , bestraft. Es 4 * 6 Eee Königliches Amtsgericht. der Anstalt in. ö 2 . , , . a, m 1 2. . K nun elan T0, , 9h gz * Weihnachts · sich verborgen Halt? n Bere, 6 ar ersel be . gez. Klutb. derselben gegen Erstattung der E. Albert Wascher, geb. am 5. Juli 1858 zu Hohen! Die Firma M. M. Flürschein & Sohn zu Frank Au gebot Sint er Brung, Anna, Margera, . 1— . , ö. an ren, n, . , . ; . . zar ve dee ht ' e rh auschin: n g,, ,, e Dollentin, juletzt in Letzin wohnhaft, 3) Jobann furt a. M. hat das Aufgebot folgenden, angeblich k ö ; Schomacker, wird der Inhaber der Dokumente über ö ö . 2 e elbe, rng ns ö , r, ) n,, . liche Ju pelt amn de Christian ö Zilm, geb. am 6. Jull os zu verlorenen und nach seinem wesentlichen Inhalte Die Firma Foeste & Comp. in Mannheim, ver. die Erbbegräbnißstellen der e , hen fielen mne hn, g edern gef Königahitte, den zn chen uli. zn . Schwöyhert. Jage tom, daselbst liegt wohnbast, 6] Dandiungk. lautenden Wechseis: 64 , r, n , , . ,. ze ,,, 1 all ; ö nn f diener August Karl Theodor Albrecht, geb. am ; . Berlin, den . Juni 1882. Selb in Mannbeim, bat . * 116 ausgestellt auf den Namen deg verstorbenen Ehe= Pin tig bert. nf Tee, Cehcerts Moniag ; Bet utzmisston. wei W. robrkessel sollen auf dem 21. Seytember 1869 zu Golchen, dalelbst zuletzt Am B. Juli 1382 zablen Sie gegen diesen ging angeblich rerlorenen Peimshzchsels ven Carl mannes der Antragftellerin, biermit aufgefordert.

r , R Sub hastat Auf Ant clanntmachung, ; Submissig ssw e fär die Grube Kronbrinmn eien, wohnhaft, 7 Friedrich Karl Ludwig Engelfrieb, Wechsel an die eigene Ordre die Summe von Lichtenberger in Spever auf Emil Leeser in London, fpätestens in dem biermit auf 8 , Srfoese r l Le as et wax. 1 onen, Aufgebote, Vor— . u 2 7 des Königlichen Regierunge · Prãsiden · werden. Die Lleferungebedingungen sind gegen Gin⸗ geb. am 27. Jull 15859 zu Treptow a. X., daselbst 125 Mark 25 Pf. ausgestellt unterm 12. Februar 1882 über 53 Pfund Dien stag, den 29. Mai 1886,

—— ets à 3 Æ, Damen⸗Billetg A 2 . sind adungen n. dergl. n zu 2 au werden alle Diejenigen, welche auf sendung von 3 M bei der unter zeichnelen Berg⸗ uletzt wobnbast, s) Karl Ernst Friedrich Freese, Frau Pauline Trenter. Moritz M. Frank. Sterling und 8 eb, bei &. Amtsgericht dabier be- e n, 4 Uhr, ö i, , ,, nt rale l . e , , de,, , .

25 rg. zigerstr. 30 a., C. Heintze, er Kaufmann Theodor R Rarl Scholl zu Glatz bei louis. nigliche ; irie . 1 8 d e, ee . ar en Linden 3. und im Invalidendanß, Hir Dre den, vertreten —— 1 26 * Wegierungs bauptta fe ju Helen 1 e n, n,, , . an Für mich an die Ordre H. Lubisch & Söhne. Den mn wird der Inhaher des vorbeschriebenen anberaumten Ausgebotstermine seine Nechte aus den y ; , ,,,. . d ne, i r. . Een , ichen g n ,. n Sn D. M ) I859 ju Grammentin. daselbst zuletzt wohnbaft. 10 Berlin, den 17. Juni 1882. Wechsels aufgefordert, spätestens in dem anberaum⸗ genannten Urkunden unter Vorlegung derselben an- resp. ü f 5 . 't in Crimmitschau, jet ahr, m, 9 D

Angenommen Pauline Trauter.

r r fen 27 3 . sedri 1 geb. am 6. Jun Moriß XM. Frank. ten Aufgehotstermine vom zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kasse zu baben. Der Gintritt ist nur im Magken. Aufenthalts, wegen 31. 6 . 166 327 9 e 199 Thaler, Anspruüche zu baben her. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank. , en f 2 . 75 J. e en & Sõhne. Freitag, den 29. Juni 1883, Urkunden erfolgen wird. ; esp. Ball. Anzuge gestattet. Gine reich ausgestattet: fammt Ankang * mit dem Antrage auf Verurt he * bietd urch ausgesorbett. dieseißen spatesten as Gesamms; Gitzéanis ein; Hankahiie für das Whiszer Sari Fdrich' Tiere Loren it, er Kamen, c. . r in 2 im Si 6 fe Te g ng 2 ju Sever ,. i II. SG 185 daselbst zuletzt dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in dem zum m Sitzungssaale des K. Amte e mtsgericht. An. ang des Balles 19, Ende 3 Uhr. nebst Verjugszinfen seit dem 7 Au gust 183 en] auf den 24. Februar 1888, (Diridende und w S8. 33 u. 34 w Xe, i 3 ä . 1883, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den 83 Blendermann.

m. Harten. Ethnographlsche Augstellung Tragung der Prozchkostn einschl. derjenigen d . im R Vormittans 10 uhr, unserer revid. Statuten) ** 9 wMehiberg, geb. am 12. Rar; 1866. zu Merchen, bier anberaumten Ausgebotetermine seine Rechte bei Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichte schreiber. einer zum 1 Malre vom PDeolarmecre nach Ghurorn Arrestverfahreng, und jadet den Bella . ' m deibierimsner ir. 1 des bieflhen Amte geri bt wurde auf: daselbst nile wobnhã. 15) Friedrich Wisbelm dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den erklärung erfolgen wäind. Ee m, gebrachten Samo jeden Jamĩlie. (i Personen, 8 enn mündlichen Verhandlung deg Red m , r eum, Täminz anmelden und nachjuweisen 5 August 3i zuer, geb. am v8. Mai ssh ju Trey. Wechfel vorzulegen, widrigen falls die Kraftloßg⸗. Speyer, am 16 November 1882. ; e r, 1 9 42 3. ö a * Amte gericht zu Grin min hen , 86 W. P a alba an. rie Hider 6 betreffen · ** 16 36 Krusfenfelde wohnbast, 114) erklärung , 1 nir n Der e m ü mr m Amtsgericht: loge ,. r in Daasdorf. all

um. Eintritt, der Dunkelbeit, den bruar 1885, Bormitt Te ansdelchlehsen werden müßten. Schlachterzesesse Karl Wißelm Auqust Nossem, Teuchern, den J. Oltober 1882. Raquet. . Entree von 11 Uhr 1 A, von 7 Ubr big Zum Zwecke der Fffent ich. age 9 Utzr, Glatz, den 22. Deiember i858] tt r Sub. achte l e n —⸗ des l Königl. Sekretãr gesetzlicher Vertreter seiner minorennen Tochter e chen Zustellung wird d 3 . ch Anstalten 1 eb. am 14. November 1859 zu Demmin, daselbst Königliches Amtegericht. oͤnigl. . an. Kinteutt der Durell n do *, (nd, , gun damn E g wird dleser Königliche Amte gericht. I nstalten in 9 J lurch Lugui r , 2 Minna Lodderstedt bat das Aufgebot des abbanden Saͤlfte) 4 J ö Crim mit (macht. Fei den Filialen uletzt wobnhaft, 18) Wilbelm 8 n ugu 7 91 bot. ckommenen, ursprünglich auf die Wittwe Gleonore den 25. 2 n, 132426 Aufgebot. lo MM] ufgebot. ö n,, 12 * ahafen * 3. i, , , 161 ae muh ,. e lgieoclagbelter und Ginlieger Friedrich LZiese Die Erben det u Deuß am 253. Oktober 183 Schotte geb. Lennert, in Göihßen, lautenden und

Rabe, In S J . 8 * . riebenen Rechnun Gerichte schreiber der Rnilichen Amtegerichts. . e d e, den g * dann bei der Bahner. Notenbant · Agentur richrich Jobann Tesqch, geb. am 20. Februar 1859 iu Voßbeide hat dag Aufgebot zweier 2. seinen verlebten Taufmanneg, sräter Rentnerg, Daniel auf die Minna Lodderstedt umgeschriebenen Rechn

: ĩ z in CGöt dan 7 il. Namen lautenden Obligationen der Landegsparlasse Gustar Möller baben das Aufgebot: kuchs des Banlhauseg B. J. riedbeim Theodor Lebrun, IS co] Oeffentliche Justellun hard Rabenstein von da, Subbastatlon beir, wird schiid ae nn 3 'm n r * * 3 . 66 *. 29. ju Detmold, nämlich: e i) Lines ven der Spar- und Darlebnelasse des Ne zo über 87 * d d beantragt. saefordert nd seiner Mit Der Arbeits mann Franz Witz ha —— 1 4 Vertheilung verfahren ersff nei Pirten Doerien ba & Co. in eiumina 2 Dktober 13859 iu Roidin, daselbst n etzt wobnbaft, 1) vom 6. Dejember 188 Nr. 5587 über CM , Landkrelseg Cöln auf den v. Möller ausge- Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert. Ansere Frauen. TVussspiel klagt gegen den Insperlor Gtutz . * c ' und der S calbner zn dem anf bei Herrn A. G hm in 8 ,. 2 18 1 . riedrich Bollwig, geb. am 15. 2) vom 14. Februar 1881 1017 45. stellten Sparkassenbuches Nr. 7115199 mit spätesteng in dem auf Moser und Fr. fr unkekannten Nu sent halt 6 d . den s, erna 16865. werden. z . 2 e fe u Schlossom dasel b zuleßt wohn. beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufge ciner Ginlage aad 1. Januar 1882 von den 7. Juli 1883. * . 2 * . von ormittags 9 Uhr, München, den 28. Dejember 1282 de 189) 3 Johann Wilßelm Robert Dabel, fordert, srpätesteng in dem auf Mark 78 M, —— ** mn, 3 * n,, , , , g r ee gn , . ie Tiremnien. , , am, , ü na e e,. ö 26 3 05 ndlung des RNechtsstreitg vor das Königliche R r er. Subbh. Ord. bejeichnelen ö ar m bas , Gabin der Ber mnänn Grnst ag Ax . . me, = Dtrrtuenn g 47 ? n, wn nn . 3 . d terzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 7) eingetragen and Fol. 4867 C. i, mit einer Gin- alls . èGmil Haba. 9 P rittau auf Marktbreit, den Ne nbelm Gierke, geb. am I2. Mal Lao ju Verchen, vor dem untere 1 ae . . 1 Kraft Sonhntgg und folgende Tage: Die den 15. Februar 1888, Bormlittage 109 n r. ; , Denker 188. —ñ dacteur: Riedel. dasesbst juleht woßnbaft, 21) Jobann Friedrich anberaumten Aufgehotatermine eine Rechte anzu⸗ lage aud 1. April 1882 von a . Tapitn Grant. Grefes e e, , * Zum Iwecke der zffentischen , wird 282 Koͤniglich Amtsgericht Berlin: * 7

1882. . gen . August Dern, geb. am 6. Oftober 1860 m 2 melden und die Urkunden vorlegen, widrigenfallt 2 z. in abbanden aa Derionlicd Anbealtisches Amis gericht. Ballet in 17 Bu Auszug der lage bekannt ge, S cäsfer. ag der Eredition (R essel) Vorwer „ä RKarf Jobann Fried! die Rraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Der In der angeblich abbanden gekommenen ö ß 2 3 don Jule Verne. Anfang Trittau 8 3 . Beglaubiat: Druck: W. Glaner. in n . l.

Sekret . den 13. Juli 1882. Svarkassenbücher und Jeder, der an denselben irgend ger. Screnckt. 157 an . 3 . j I K rr enn nnn, Amtegerlcht. Abth. I. wie Anrecht i baben vermeint, wird ufo 9 2 ; a m m . Gerichte schreiber deß Königlichen Amtagerichtz. 82 6 Fünf Beilagen 3 ma, geb. am N. Junl 1e ju Trey ton * (gern) Ster 8 .. dem 58 D* 8 ö. 1 . (einschließlich Borsen · Beilage). J . 2 k ar Gd. *. pve, neten 1 Ausgebotetermine seine in Vertretung des Gerichte d reibers Herjoglichen Bartow, daselbst julcht wohnhaft, Bd) Rarl Frich ˖ Gerichte schreiber. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Amtsgerichts.

zötenqarde bs fit. im. Ctabiissfement auzgeficut. 23 De8 Beklagten zur Belablung von JI n.