154545 ! Aufgebot.
Die nachbenannten Per sonen haben die Eintra ung
der folgenden Grundstacke unter glaubhafter Nach⸗
weisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigen gebotstermine seine Rechte anzumelden und d
tbumsbesitzes in das Grundbuch der betreffenden Ge · Urkunden 3 — ö , die Kraftlos⸗
meinden beantragt. erklärung der Urkunden erfolgen wird. I) Johannes Schmidt von Gichenried: Hamburg, den 30. Dezember 1881.
A. 15. die alten Wiesen, Holzung 1 h 617 2 94m Das Amtsgericht Hamburg. 75,16. der Acker, Acker 86 3. Civil Aptheilnng Vl. Ausgebot: chutz bezirk l.
76/16. das. Wiese Zur Beglaubigung: Distrikt 77 (Laubberg)
Romberg, Br., 23 Pla Gerichts ⸗Sekretãr.
9. Januar 1886, 10 Uhr B. M., von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten .
soꝛiis
Kreußische nybothelen . Actien Dant.
ie am 2. Januar 1888 fälligen Pfandbrief⸗
Bekanntmachung. ; Die lagernden und bis ult. März 1883
noch entstehenden tr. 15 200 Il. leben i . a n , .
welcher mündliches ieten ausgeschloffen ist, denn Coupons werken dom 15. Dezember 2. er. 4b Serien. Nummern und Fin saben geordnet werden 8
ĩ an unserer Kasse. Behrenstr. 7. eingelõst. unter ÄAngabe der Kapit t uhren Offerten wolle man genau den Bedingungen ent. Berlin, im Dezember 1882. sind. 1 der Kavitalebetrãgs aufiufũt spreckend. und mit dem Vermerk auf ker ire e: Die Haupt · Direktion. „zin Verzeichniß der Talons zu den auf Thaler rster „Submisston auf den Ankauf von Bleiasche⸗ lautenden Neuen Pfandbriefen Serie 1 Vf.
bis zum 16. Jauuar 1883, Bormittags 111 Üühr, à 31 X Serie L- XX. X 4 ν, Serie XXI. an die unterzeichnete Direction einsenden. XIV. a 40/0, worin die Talons ebenfalls Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau nach den Serien, Nummern und 6 zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von geordnet mit den Kapitalsbeträgen aufzu⸗ 50 8 abschriftlich bezogen werden. führen sind. Erfurt., den 29. Dezember 18935.
—; Einer Einreichung der Kapitalsbriefe selbst be— Königliche Direction der Munitionsfabrik. darf es zur Erlangung der Gee. — nur alsdann, wenn entsprechende Talons nicht vorgelegt werden können. In diesem Falle sind die betreffen den Pfandbriefe mit schriftlichem Gesuch ausschließ⸗
1
lich bei der unterzeichneten Generallandschaftg Direk⸗ tion einzureichen.
Breslau, am 16. Dezember 1882.
Schlesische Generallandschafts Direktion.
als Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
zom 12. Dezember 1881 autzgegebenen Juster⸗
burger Stadt- Anleihescheinen. IV. Ausgabe, find
in heutiger Magistratsfitzung folgende Nummern zur
Einlöfung gezogen worden:
Nr. 169 176 307 323 648 690 711 754, überhaupt 8 Stück à 50 M½ S 4000 .
a. ein Verzeichniß der Talons zu 4 prozentigen, 4prozentigen und 3iprozentigen auf Reichs mark lautenden Neuen Pfandbriefen der Serien J. bis V., worin die Talons nach
Buchstabe C. Nr. 16736 1690 1655 1803 1815 1874 1902 à 200 4
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli i883 bei Ter hiesigen Kreis ˖ Communal⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit Ende Juni 1883 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Die Einlösung der vorftehend näher bezeichneten ausgeloosten Stücke kann bewirkt werden: in Oschersleben bei der Kreis⸗Communal · Kasse, in Berlin . bei den Herren Securius, Würz K Co., in Aschersleben bei den Herren Gerson, Walther & Co. Oschers leben, den 19. Dezember 1882. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Oschersleben. von Gerlach, Landrath.
Zinsen⸗Zahlung von Anleihen der Rhein Nahe Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ; Die am 2. Januar 1853 fälligen halbjährigen 2291;
Zinsen: . à 200 4: a. von den unterm, 18. Juli 1859 Allerhöchst 2349 2418 2464 2601 2647 2670 2684 und privilegirten 4. gg, igen ,,, 2702. der Rhein · Nahe Eisenbahn ˖ Gefell schaft J. Emis⸗ Die ,. der vorstehend bezeichneten Anleihe⸗=
sion für den Coupon Serie JII. Rr. 8, ö Scheine erfolgt nach dem Rominalwerthe am 31. März b. von den unterm 28. Januar 1861 Allerhöchst 18383 bei unserer Kämmerei⸗Kasse an den Vorzeiger
privilegirten dergleichen Obligationen JI. Emff⸗ der Anleihe ⸗Scheine gegen Auslieferung derselben. sion für den Coupon Serie Ji. . Mit diesem Tage hört die Verzin fung der Anleihe⸗ können gegen Aushändigung der bezeichneten Zins. Scheine auf. Coupons erboben werden in der Zeit vom 2. bis Mit den Anleihe⸗Scheinen sind gleichzeitig die 31. Januar 1883: dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinsscheine in Cöln bei unserer Hauptkasse (während deren einzuliefern. Geschieht dies nicht, fo wicd der? Ve= Vormittagsgeschäftsstunden) und bei dem trag der fehlenden Zinsscheine an dem Kapital⸗
A. Schaaffhaufenschen Bankverein, bet kü i, ; : in Berlfn ben bern icke tz fh f, 1 ürzt und zur Einlösung diefer Scheine
in n., ö 6. oer . der Bank Bielefeld, den ꝛ8. September 188 Ur Pandel und Industrie, Der Magistrat.
bei den Stationskassen der Rhein ⸗ Nahe; Eisenbahn soweit deren Kassenbestände Bungemann, Tiemann, Bürgermeister. Beigeordneter.
Preußische Hyngtheken⸗Actien⸗Bank.
54913 Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe wurden folgende Nummern gezogen:
a. XXI. Verloosung 4mm o Pfandbriefe.
itt. A. à 3000 Mark, rückzahlbar mit 8600 Mark. Nr. 119 120.
Litt., B. d 15090 Mark, rückzahlbar mit 1800 Mark. Nr. 235 495 594 657 828 829. Litt. C. a 600 , g gbablbar mit 720 Mark.
Nr. 7 253 424 428 479 683 689 743 Mark, rückzablbar mit 360 Mark.
Vom 1. bruar 1883 ab olgt die Ei nur noch 24 Cen fr at Einlõsung
Die Jing Coupons sind mit einem Verzeichnisse der Sticahl der verschledenen Werthe einzureichen, auf welchen über den Gesammtbetrag Quitt zu leisten ist. Formulare zu diesen ¶ Verzeichnsssen können bei den vorbezeichneten Einlõsestellen kosten⸗ frei entnommen werden. =
Cöln, den 309. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direttion
(linksrheinische.)
clas rj Bekanntmachung.
In dem am heutigen Tage stattgefundenen Termine zur Ausloosung der am 31. März 1883 zur Ein⸗ lösung gelangenden Anleihe ⸗Scheine der Stadt Bielefeld und zwar:
35 — à 500 S6 und 8 . A 200 2 sind falgende Nummern gezogen worden: à 500 4ν:
15. 114 124 125 453 481 609 620 688 772 h3 759 993 1054 1130 1184 1245 1345 1418 1427 1438 1509 1691 1721 i519 1915 1947 20093 2017 2065 2107 2180 23192 2283 und
Cettbus Gresenhainer Cisenbahn.
Auf diejenigen Aktien der Cottbus · Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche bis Ende Dezember d; J. nicht gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe umgetauscht worden sind, wird die nach §. 4 des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Cotthus Großenhainer Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, zu gewährende feste Rente für das Jahr 1882 und zwar auf die Stammaktien von 3 Prozent des Nominalbetrages, also von 9 1 auf die Stamm⸗ aktie, und auf die Prioritätz⸗Stammaktsen von
5 ö des Nominalbetrages, alfo von 30 .
fferten bis Mitt .
die Prioritäts Stammaktie, vom 2. Januar woch, den 24. Jannar 1383, einreichen. Gi. J. ab
K. gegen Rückgabe des Dividendenscheines öffnung der eingegangenen Sfferten findet am für 188. - Dounerstag, den 5. Januar 1885, im Bürcn! in Berlin durch unsere Hauptkasse, Leipziger⸗ des Anstaltz Vorstehers ftatt. Vie Auswahl unte platz Nr. 1I7, K ; den drei Mindestforbernden bleib vorbehalten. Die in Cottbus durch die Königliche Eisenbahn— Lieferungsbedingungen können während der Bureau Betriebskasse und . stunden im dlesseitigen Kassenzimmer ig . in Leipzig durch die Stationskasse des Magde—⸗ auch gegen Portofreie Einfendung von 1 MS Schreib? burg. Leipziger Bahnhofes gebühr in Abschrist überfandt werden. Ziegeuhain, gezahlt werden. den 18. Dezember 1882. Königl. Stra fanstalt. Zugleich wird unter Bezugnahme auf unsere den Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der
Umtausch der vorgedachten Aktien betreffende, wieder Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ In der unten bezeichneten Anstalt sind die Kräfte
holt veröffentlichte Bekanntmachung vom 17. Juli kündigt, . gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ von 569 bis 60 Gefangenen, welche bisher the d. J. mitgetheilt, daß mit denjenigen Aktien, welche bungen nebst Talons und insscheinen der späteren
weise mit Schlosserei, theilweife mit Hanftaschen⸗ nach dem 1. Januar 1883 zum Umtausch eingereicht älligleitstermine am 1. April 1883 bei unserer fabrikation beschäftigt waren, digponibel und sollen werden, nur die Dividendenscheine für das Jahr tadthauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit möglichst bald zu irgend einer geeigneten, der Gesund⸗ 18583 und die folgenden Jahre nebst Talons einzu⸗ dem R. März 1883 die Verzinsung aufhört. heit nicht nachtheiligen Arbeit im Ganzen oder theil⸗ liefern sind, da den dafür zur Ausreichung konmen/¶ Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird ; weise vergeben werden. Die Bebin ungen liegen den Staatsschuldverschreibungen nur Zins coupons von dem Kapital in Abzug gebracht.
Ruppin zugelasfene Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath 25 Gros Stahlfedern, 2 Ries Cæouvertpapler, im Bureau der unterzeichneten 3 . aus; für den Zeitraum vom 1. Januar 1885 ab bei ge⸗ Insterburg, den . September 1882.
Rasche in Wittstock ist am 24. Dezember 1887 ge⸗ S Buch gelbes und 6 Buch rothes Glanzpapier, können auch gegen Erstattung von 75 J Kopialien
storben und in Folge desfen die Eintragung dessel⸗ 30 Stück eder halter, 129 Stück Bleifedern, 30 Roth bezogen werden. Höhe der Kaution 565 M Unter- ben in der Rechtsanwaltsliste des vorbezeichneten und Blaustifte, 24 Stück Stangengummi, 2 1g nehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum Gerichts geläscht worden. grauer Heftzwirn, 19. Januar Bf. J. einsenden. Andernach, den
5 Röllchen National ⸗Heftgarn, Neu⸗Ruppin, den 27. Dezember 1882. zember 1882. Inspektion der Königl. 12 Tafelkalender im Submissionswege vergeben 1883, Vor mittags 16 ühr, anberaumten lien Vurgau. Die Lieferung von Stein kohlen ar Sunbmisston terialien, zu III. Submifston auf die Lieferung ,, Eisenbahn und 16060 t . die Strecke Recht vor, anter den 3 Mindestfordernden zu wahlen, Vormittags 11 Üühr, im Materiallenbureau, Vie Bestimmungen ergeben die Submissions. ꝛc. Be⸗
620 fm, 28 Lauersrod): 2090
14 Plankenstangen. Schutz bezi Simon): Distrikt 77 (Barenth Bekanntmachung. 335 f schafts · Bedũrfni
laosog Bekanntmachung.
Der am 14. Juli 1841 zu Neu-⸗Barnim geborene und seit länger als 19 Jahren verschollene Schmiede⸗ geselle Carl Friedrich August Raecke, sowie die von demselben etwa zurückgelasfenen Erben und Erb— nehmer werden auf Antrag des Vormundes des ersteren, des Pantoffelmachers Friedrich Katske zu Carlsbiese, aufgefordert, fich vor oder in dem auf
den 11. . 1883, Vormittags g Uhr, 39 hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ ermine schriftlich oder persönlich zu melden, anderen Falls Raecke für todt erklärt wird. Wriezen, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
do. do. do. Gemarkung: Eichenried.
Katastrirt auf den Namen desselben und Frau. Erwinus Ruppel und Ehefrau Therese, geborne Diegelmann, von Tiefengruben:
4. am alten Feld, Holzung am Seesrain, do. ö. 5
ö do. do. auf der Eberesche, Acker 9 auf der Dornhecke, do. 3, 85 ö do. 55 o.
do. — 5s 11] Bekanntmachung. ö. J do. z In der Rechtsanwaltsliste dez unterzeichneten 167/65. im Grund, Wiese Königlichen Amtsgerichts ist heute das am 277 De— 168/65. do. Acker zember 1882 erfolgte Ableben des Rechtsanwalts . do. do. Otto Paul Hüttenrauch hier verlautbart und
in der Femetz Holzung dessen Eintragung gelöscht worden. am Beland, Acker Lengefeld i. Erzgebirge, den 28. Dezember 1882.
. . Das Königliche Amtsgericht.
. er. die langen Aecker, Acker ven 24. im Krautgarten, Acker do. do. ö do. do. 32. im Weiheräcker, do. ; do. do. auf der Dornhecke, Acker am Stockacker, Acker hinter den Gärten, Acker ö o. do. 27. auf der Leimenkaute, do. 78 / 390. am Hammelberg, do. 79/39. auf der Kälberweide, Acker S0 / 30. do
8
— — —
.
Pro Ctats jahr de 1. April 18834 soll die Liefe⸗ rung von: J. circa 5000 kg Roggenmehl, 4006 kg Hafergrütze, 3506 Buchweizengrütze, 5666 kg Erbsen, 000 kg Bohnen, 3566 kg Linsen, 20900 kKg gIrdinäre Graupen, 40605 kg Reis, 40601 Essig, 1000 kg Sali, 300 Kg Butter, 20900 Kg Speck, 80 kg Kaffee, 1200 Ig Soda, 1600 kg grüne Seife, 400 irg weiße, sg. Elain⸗ Seife, 17005 kg Roggenrichtstroh, 50 Kg Petroleum, 20 Eg Rübök, II. cirea b kg wollenes Strumpfgarn, 50 Stück wollene Lagerdecken. 1II. circa 1 Ries Original⸗ papier, 18 Ries Gonceptpapier, 1 Ries Register⸗ papier, 23 Ries blauen und 1 Ries weißen Akten · mantel, 1 Ries Packpapier, I Ries Löschpapier,
Bekanntmachung. Der bei dem Königlichen Landgericht zu Neu⸗
geben werden. Berlin, den 19. Deiember 1882. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
wd
Der Magistrat.
lern Bekanntmachung.
Bei der gestern bewirkten Ausloosung der Lauenhurger Stadtanleihescheine sind die mit Buchstabe B. Nr. 14 à 500 ½ — und Buch⸗ stabe G. Nr. 34 — à 200 S6 — bezeichneten gezogen worden. Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur i e gien, am 1. Ihr . 219 r 26 Em ̃ ö Snhaber quf, gegen Einpfangnahme des Nennwerthe ö a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten dahin noch nicht fälligen Zinsscheinen, sowie der An⸗ Kreis. Sbiigatisnen kr. Emifston: weisung bei unserer Stadtkasse einzuliefern. Litt. B. Nr. 4's über je 5o0 M Mit dem 31. März 1883 bört die Verzinsung der Titt. G. Rr. 45 iz I63 395 Je äber je 200M; ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag b. von deu am I. Juli 1885 ausgefertigten etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale
Castanien, Beigeordneter.
läzzol Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Allerböchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1878, 25. Maisis75 und 23. Februar 1889 stattgehabten Ausloofung der lIanmäßig zum 1. Juli 1883 zu tilgenden Kreis—
bligationen resp. Anleihescheine des Trebnitz ' er
oc? 30)
Die Rechtsanwälte Moritz Löwenthal und Hof⸗ rath Eduard Hobein zu Schwerig sind im Laufe des Jahres 1882 gestorben und sind ihre Namen ; 6. 1 ö. 36 der 94 . . , , 52. im Brüchig, Wiese ichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge—= 434. in den . Acker löscht. Schwerin, den 7. Dezember 1882. . 43. o. do. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts: 19. am Heidberg, Acker H. v. Sch eve. . 60. in der Sandlache, Wiese J
Gemarkung: Tiefengruben.
39. am Hammelberg, Acker 51. am Stederain, Äcker
59 do. Wiese
30 Stück Heftnadeln, 2 kg Bindfaden, z kg Sbla⸗ . Königliches Tandgericht. ten, 2 Kg Siegellack, 2 Ez Gummi arabicum und Hülfsstrafanstalt. J werden. Offerten sind bis zu dem am 15. anuar gönigliche Eisenba n⸗Direktion. Materia ermine
mit der Aufschrift: Ju J. und J.! Lokomyotivfeuerung für den Eisenbahn - Direltio st auf die Lieferung von Naturallen resy. Hta= bezirk Bromberg und zwar 15 60666 r . die Hinter · 196 von Schreibmaterialien, an die unterzeichnete * J ; B Direktion einzureichen; die Direktion behält sich das , h auch, falls kein Gebol für annehmbar befunden spriastraße Nr. 11! Offerten sind an die Adreffe: ird; das Verfahren aufzuheben. LUlfe näheren Material ienbureau der Königlichen Cisenbabn. Birek⸗
Litt. D. à 300 los 31] dingungen, welche hier zur Ginsicht ausliegen und Dfferte auf
Katastrirt auf
und Ehefrau Therese,
Ferner zur ideellen Hälfte: T6. in der Aue, Wiefe
Ferner zu
D. 79. daselbst, Wiese Katastrirt auf
9. Hüttner Josef Becker aus Schweben:
N. 14 Katastrirt a
4 G. 40. die
Katastr 5) a.
am
193 / 84.
b., Bernardus Bug von
H. 194/84. daselbst, e. Johann Bonifaz Will zu Rothemann:
H. 195/84. daselbst, d. Anton Fischer in Rothemann:
H. 1965 / 4. daselbst, Acer
Katastrirt ar
und Ehefrau zu Rolbemann. 6) Melchior Ochs
D. 119. am
Katastrirt auf 7) August von Keitz in
C. 65. das
Katastrirt auf den Namen des
) Friedrich C. 54. die Maiwiese, Holʒzung
Katastrirt auf den Namen desselben. Demnach werden alle
Rechte an jenen Grundstuücken zu haben meinen, aufgefordert, solche
bei drigenfalls n Besitzer als
tragen werden wird, und der die ibm obliegende Unmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit dez
oben erwähnt
geltend machen kann, sondern auch ein Vorʒugs recht gegenüber Denjenigen, t innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗
dung eingetra
Neuhof, den 12.
122 Der Frau Saase, in
Auf Antra Urkunden auf
Wilhelm H. 197 / 84. die Rippbergstheiler,
der unterzeichneten Bebörde anzumelden, wi⸗
Hannover sind am J. sechs Stück 5 Mentenbriefe der hambur ide there n Gant LIV. n. 255
D M gestohlen worden.
den Namen von Erwinus Ruppel geb. Diegelmann.
5 h 75 a 84 ꝗm
3 h 52
Gemarkung: Tiefengruben.
den Namen von Vitus Ruppel und Ehefrau.
dem ideellen 9 tel: a 33 m
Huttner Berg. Wiefe 61 a 89 m Gemarkung: Mittelkalbach. uf den Namen von Johannes Elm in
chweben.
Josef Breitung von Döllbach: Kötzen hecke, Acker 13 a 84 m Gemarkung: Büchenberg. irt auf den Namen von demselben. Steinacker zu Rothemann: Acker S6 a 76 m do . Hattenhof:
Acker 716 a 99 m
Acker 73 a 85 m
70 a 79 m Gemarkung: Rothemann. if den Namen des Johannes Steinacker
von Büchenberg: Sandroth, Acker 24 a 664m Gemarkung: Buchenberg.
den Namen desselben. Thalau und Ehefrau Sabine, geb. Wahl:
Weidig, Holjun
1 a914ꝗm Gemarkung:
öllbach. Johannes v. Reitz von Döllbach.
Goldbach von Thalau: 1a34m Gemarkung i Dollbach.
diejenigen Personen, welche
bis zum 1. März 1883
ach Ablauf dieser Frist. der bisherige Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗
Grundbuchs das e Grundvermögen erwirbt, nicht mehr
deren Rechte in Folge der
gen sind, verliert.
Dejember 1882.
Königliches Amtsgericht. Dr. Leppel.
Amtsgericht Hambn Senator Hr. ö Selene, geb. April 1881
n
g der Genannten wird der Inbaber der
Der Rechtsanwalt Robert Sthamer zu Wismar hat in Folge seiner Ernennung zum Gerichtsaffessor die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben, und ist sein Name daher in der Liste der be dem hiesi⸗ gen Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte gelöscht. Schwerin, d. 7. Dezember 1882. Der Praͤsident des roßherzoglichen Landgerichts: H. v. Sche ve.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Am Montag, den 22. Januar 1883, sollen, im Anschluß an die Vormitkags 19 Uhr beginnende Auktion der Oberförsterei Schleusingen im Türkschen Restaurant dortselbst, folgende Bauhölzer aus dem diesjährigen Einschlage öffentlich versteigert werden: Aus dem Schutzbezirk Steinbach (Förster Feldt) am Steingrunde: 393 Nadel hol · Stãmme mit 120,55 Festnitr. JL. IV. Cl, 7 Plankenstangen, am Schießplatz; 72 Nadelholz ⸗-Stämme mit 35,09 estmtr. J.IIV. Cl., am Oertelsteig: 110 Nadel- oli⸗Stämme mit 47, 16 Festmtr. 7 IV. Cl., 45 Plankenstangen, 25 Bühnstangen. 25 ferchstangen, am Salzleckenkopf: 138 Nadel hal- Stämme mit l3,52 Festmtr. 2) Aus dem Schutz bezirl Franenwald (Förster Schomburg) an der Emmer delle: 463 Nadelholz -⸗Stämme mit 77.59 Festmtr. LIIV. Cl. 3) Aus dem Schutz bezirk Schl. Neun⸗ dorf (Förster Jinemann) am Langenberg: 619 Nadelholz Stämme mit 350 602 Festmtr. I IV. CI. 4 Aus dem Schutzbezirk Wilte (Förster Jeltsch) am Wagenberg: 01 Nadelholz- Stämme mit 450, 81 Festmtr. 1. IV. GI. und 12 Plankenstangen. Hinternah, den 26. Dezember 1552. Der Fönig · liche Oberförster. Schulz.
Bau⸗ und Nugtzholz⸗ Verlauf. Diensigg, den 23. Januar k. Jo., von früh 9 hr aß, fenen im Schön'schen ( fibaufe zu Erlau versteigert wer den; J. Schutzbenrk Breitenbach (Förster Kur nus): a. Niesgrund, 16 Nadel bolistãmme mit O. 6) fm LII. 2380 fm II., 273 sm IV. i, i6 Im Kistenholz, 10 rm Schleifhöljer. b. Mühlkorb, 11 Fichten⸗ stämme 1II. KRI. mit 17 158 m. c. Totalitèt Heid und Saaleberg, 235 Nadelbol stãmme mit 18,09 fm II, 7298 m III., 31,53 im IV. Kl., 11 Planken, 15 rm Kistenhelj, 8 rm Schleishölser. II. Schutz beürk Erlau (Förster Hänjschels: a. Wolfgrũnde, 1G Nadel boljstãmme mit 3 16 III., 36, 81 im III. 18,38 im IV. a., 4 Planken. b. Raasener Viehruhe, 496 Nadelbolsstämme mit 9, 12 im III 253.50 fm III., 107,58 im 1V. XI., 70 Planken, 26 Bübhnstangen. c. An den Buchenbrunngrödern, ca. 337 Nadel boljstãmme mit S7 3 im III., 144.75 im HI, 25,69 sm JV. AI. 4. Rabl Berg, 109 Tannen Abschnitte mit 105.71 fm. e. Tolasstat (Am Brückle), S853 Nadelbol stämme mit F. 15 im III., 23 42 im LV. TI. III. Schutzbesirf Sirshbab GFoͤrster Vogel): a. Banggretenbbe, 55? Nadelboljstãmme mit 518, 4 fm III. 178, 35 im III., 13.48 m LI. Al., 11 Im Buitnerboli. Db. Ri. Droͤbberg. 385 Nadelbol istãmme mit ij. 21 m III., M5, osß in III. 8a 7 m IV. &., 4 Planten, s 0m Kistenholz. e. Haselbst, 65 Nadel hol stämme mit 25,51 im 1I., 25 ch fin III., 8. 41 fim iV. RI. 4. Totasiiat (Saar busch und AI. Dröbberg), 75 Nadelbolistãůmme mit 15,73 im III., 24 77 In III, 1307 m IV. KI. 75 rm a HI. Schutz besrrk Vesser Förster Staeck): a. Schußlerg Grund, 11 Tannen mit 47 im, 3 Fichtenstãůmme III. Gf. init 11649 fin, 49 do.
gefordert, spätesteng in dem auf den
lassen werden können. Lin 1882. Königliche Dirckt
Zeitraum vom 1. 1884 voraussichtlich ständen soll im werden. Die Bedingungen einzusehen, werden
für den März
mitgetheilt. Offerten mit
sind franko und versiegelt
raumten öffentlichen Submif
Lieferungswerthes. nommen. Preise sind bejügl gramm, 1 Ries Gegenständen sub A. und Proben beizufügen.
Syrup, 900 * feine
1900 1 Essig, 150 kg Faden sali, 250 kg getrocknete Pfl
14000 Eg Erbsen, 1 Linsen, 4000 kg or
Piment, 300 Rg Rübgl, W000 kꝶę Elainselfe, 80 48 ervstallisirte Soda, 50 g
bis ultimo Juli B. 4509001 Milch, 6090 1609) kg unauggelassenen geräucherten Spe 16 G Schwein feisch, 509 k afer, 1560 Kg Heu, Stiel, 400 Eg Schinken. j WM Eg Schlemmkreide, 835 Vleiweiß, 80 kg Mennsge, S0 Eg Tischlerleim, 55 1g bentinsl, 109 Kg Spiritue, Rindertalg. waaren, 800 m leder 70M kx Soblleder (W Brandsoblleder. Halle a. 18922. Die Direktion der anstalt.
Schlackwurst
Märj 1884 erforderlichen B
Wege der ierauf rift:
ö!
sind versiegelt
die unter zeichnete Ber welcher auch die Submlssionz
Innen.
III. KI. mit 43,92 im, I7 do. iv. . mit 6.57 fm,
liche Berginspertlon.
Auswärtigen gegen Erstattung der Kopialien über- gen, den 23. Dezember
Submisston. Dle Lgieferm hiesigen Strafanstalt an ngchstehend angegebenen,
Wege der Submission vergeben
r auch gegen Einsendung von 1,50 46 Schreibgebühren ab
auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfniffen⸗ 16. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗
Die Offerten müssen Die Erklärung enthalten, daß Offerent mit den jetzigen Lieferungsbedingungen bekannt und einverstanden ist. Nachgebote werden nicht ange⸗
und 1 Stück anzugeben.
pre A. S500) kg Gerstenmeßhl 85d kg Roggenmehl, 5600 kg Hafergrũtze, Gerstengrũtze, 1500 xa ungebrannter Ka
raupen, 6000 kg Reis,
blätter, 100 kg Kümmel, 15
Klosetvapier. Außerdem ür die Zeit vom 1. April 1833 99009 kg Karioffeln.
in Sammelfleisch, 50) kg Valbfleisc. 9090 Eg Roggenrichtstrob, 600 Stück Reisigbesen obne
C. 5M Ig Firuniß. i360
S0 kg Schabestãrke, Hosenträgerborte,
S., den 22.
Die Lieferung des für das Königliche Saliwerk kel. Erfurt in der Jeit vom J. pri iss Kin Ende
stebend aus circa 1 8 6 . Steinkoblen, 9 M5) Heftolster ] kohlen, worunter M00 Hektoliter Nuß ko Submission vergeben werden. portofrei und mit der Auf⸗ Rohlenlieferung“ Jannar 1883. Vormittags 10 ünr, zu welcher Zeit deren Eröffnung statisinden wird, an inspeltion cinzusenden, von
endung ven 39 in Abschti bejogen werden Erfurt, den 18. De 3
on der Strafanstalt. des Bedarfs der
April 1883 bis ultimo erforderlichen Gegen⸗
sind im Anstalts bureau chriftlich und franko der Aufschrift „Offerte
bis zu dem auf den
sionstermin einzureichen.
Kaution 1059 des
ich pro 1 Liter, 1 Kilo- Von den G. sind den Offerten 4000 kg ee, 6090 kg 2590 Eg weiße Bohnen. dinãte Graupen, 765) kg 20900 kg Hirse,
M00 kg Roch⸗ aumen, 20 Eg Lorbeer⸗
nudeln,
M kg Pfeffer, 100 kg 11000 kg Petroleum, welße Seife, 1500 kg Fischthran, 60 Ried
kg frische Nindertalg, g Rindfleisch,
Faßbutter, 150 g 2000 kg
2500 Kg
und 200 kg geräucherter 30 Kg. Goldeder, kg Zinkweiß, 1090 A8 10 Eg Maurerleim, Baumöl, 150 Kg Ter⸗ 209 kg ausgelassenen 12 kg Seiler- 400 kRę Fabl- ildleder) und 60 kg De ember Königlichen Straf⸗
darfs an Koblen, be= ramm westfalischen urin 3 Braun
len, soll im Dfferten
verseben big zum
bedingungen gegen Gin. zember 1883. König
tion zu Bromberg mit der 6 Lieferung von Steinkohlen zur Lo omotivfeuerung? frankirt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen in Berlin, Stettin, Danzig, Königsberg i. P. Memel, Breslau und Cöln ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von 50 3 franko über⸗ sandt. Bromberg, den is. Dezember 1882. Materialienbureau.
(54634 Submission zur Vergebung der Zimmer, Tischler⸗, Schlosser⸗, Schmiede, Klempner. Maler-, Anstreicher⸗ und Glaserarbeiten inkl. Material, sowie der Lieferung von Geschoßhebevorrichtungen, von Thoren, Thüren und Läden aus Bessemer Stahlblech und eisernen Brücken für den Bau der neuen Stadtumwallung von Cöln. Am 29. Januar 18883, Vormittags 10 Uhr, sollen im Bureau der Fortififation zu Cöln die vor⸗ genannten Arbeiten und Lieferungen, getrennt in 4 Loosen, vergeben werden, und zwar: Loos J. Zimmer. und Tischlerarbeiten inkl. Material, II. Schlosser Schmiede ⸗ und Klempner⸗ arbeiten inkl. Material, Maler.. Anstreicher · und Glaserarbeiten inkl. Material, die Lieferung von Geschoßhebevorrich= tungen, von Thoren, Thüren und Läden aus Bessemer Stahlblech und von eisernen Brücken. Für das Loos IV. sind besondere Bedingungen vorgeschrieben. Die Bedingungen und Preisverzeichnisse können dom 29. Dezember 1882 ab im Bureau der Forti⸗ fikation eingesehen werden; auch werden diese Be⸗ dingungen und Preigverzeichnisse gegen Franko ⸗CEin⸗ sendung von 2 M auf Verlangen zugesandt. Die Zeichnungen der einzelnen Bauobjekte liegen dem 15. Januar 1883 ab im Bureau der Forti= fikation zur Ansicht offen. Cöln, den 27. Dezember 1882. stönigliche Fortisilation.
Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
olss9]
Berliner Brauerei⸗Eesellschaft Tivoli.
Die für das Geschäftsjabr 1881,82 auf 21 00 — * 750 ver Aetie festgesetzte Dirldende wird vom 2. Januar 1853 ab bei der Gesellschafis-
lafse lere bei Hern Herrmann Paasch hier. Kölnischer Fischmarkt Nr. 4, ausgezahlt. Berlin, den 29. Dejember 1882. Die Direktion. Wm. Starck. Gu stu v Ker sten.
52235] Bekanntma e
Die Angrelchung der XII. Serie der Zins · Conpong u den Rönigeberger Je, Start- und Ma n. Bene le, sindei gegen Ginreichung der Talong auf unserer Stadt- Oauptfasse läglich in den Vormlttagestunden meischen J und 13 hr slatt. Bei Präsentatlen mehrerer Talons it an Nummern ver eichniß mit cinzurelchen.
stnigs berg, den 5 Deiember 1832.
ö k
Kreis. Obligationen II. Emission: Litt. B. Nr. 16 35 über je M0, A6, Litt. C. Nr. 132 145 153 220 über je 200 M e. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten Kreis ⸗Anleihescheinen TV. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 43 108 über je 506 , Buchstabe 0. Nr. 133 238 275 301 353 über je 200 0. ; Die betreffenden Obligationen resp. Anleihe scheine werden den ah en zur Einlösung
am 1. Juli 1883 mit dem Bemerken
gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Qbligationen resp. Ale er m n aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis Sommunal. Kasse. Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Falligheits· termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins- coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Kreis. Obli gationen des Trebnitz'er Kreises ist bis heut noch nicht eingeloͤst worden: die Obligation II. Emission Litt. C. 6 375 26 eee. 0 Trebnitz, den 2. Dezember 1882. Der streis ⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Salisch, Königlicher Landrath.
oss 14
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen.
Die Einlösung der am 2. Januar 1883 fällig werdenden und der in früheren Terminen fãllig ge⸗ wesenen Zinscoupong, sowie der verloosten Vbliga⸗ tionen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 2. bis 15. Jannar k. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeich nißformulare sind = ,. in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.
Brezlan, den 29. Dezember 1882.
54210 Zingeonpons t u landschaftlichen Pfandbriefen. Die Erneuerung der Zingcoupong zu den auf Grund der Regulative vom 11. Mai 18419, 22. No- vember 1867 resp. 30 Oktober 1872 ausgegebenen chlesischen landschaftlichen . Neuen Pfandbrlesen / — ogen. Rustilalpfandbriefen — soll durch Ausgabe einer die Periode von Weihnachten 1882 bis dahin 1892 umfassenden Coupongreihe nebst Talong Nr. 2 erfolgen, und jwar: ; n 5 bei 4 Fürstentbum s landschafts. Direktionen
rankenstein, Neisse, Oels und Görlitz in der
eit vom 1. big 28. Februar 1883, ei der Schlesischen Generallandschafts. Direk- fion zu Breglau in der Zeit vom 20. Februar bis 13. Mär 1883 an sedem Arbeitstage, mit ele ß deg Mittwoch, von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 1 Uhr Nachmittags.
Zu diesem Zwecke ergeht an alle Inhaber von fandbrie fen benlehungeweise Talon der vorerwähnten ategorie biermit die allgemeine Aufforderung, die
Talong ju Neuen Pfandbriefen' innerbalb der be⸗
mten Zeitabschnitte bei einer der vorbezeichneten
— persönlich oder mittelst schrist⸗
635 Glogau. Ratibor, Breslau, Liegnitz,
2)
gekürzt.
zor 66]
Lauenburg a. Elbe, den 11. Oktober 1882. Der Magistrat. Hochberg.
Bekanntmachung.
Die Kündigung der Kreis Obligationen des Kreises Gerdauen betreffend. Nach dem Kreistagsbeschluß vom J. September er. sollen die sämmtlichen im Umlauf befindlichen Kreis Obligationen des Kreises Gerdauen zum 1. April
1883 gekündigt und eingelöst werden. Es sind dieses folgende Obligationen und zwar: J. von der Anleihe nach dem Allerhöchsten Pri⸗ vilegium vom J. Dezember 1872, sj. Emis⸗ ion Litt. A. Nr. I bis ö, Nr. Nr. 22 bis 2 über je 10060 Thaler (oder b) ch, von der Anleihe nach dem Allerhöchsten Pri⸗ vilegium vom 7. Juni 1875, I. Emission Litt. A. Nr. 1 bis 41 und 43 bis 60 3000 , von der Anleihe nach dem Allerhöchsten Pri⸗ vilegium vom 24. Dezember 1875, 1V. Aus. abe: x Buchstabe: A. Nr. 1 bis 22 à 5000 66, . B. Rr 1 biz 25, 3I bis ss 2000 , . J. Nr. 1 bis 57 u. 60 bis 95 à 1009 , ö Nr. 1 bis 19, 22 bis 1041 u. 196 bis 108 à 5090. , =. ; 1 bis 30. 32 bis 76, 78 bis 100, 193 bis 139 und 141 bis 155 à 200 4 Die vorstehend bezeichneten Kreis ⸗ Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. April 18838 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag derselben gegen Rückgabe der Dbligationen, sowie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Januar 1855 fälligen Zingeoupons und der Talong zu der ge= dachten Verfallzeit bei der reis cᷣommunal · stasse ee oder auch bei der Ostpreustischen land⸗ chaftlichen Darlehnskasse in Königsberg gegen Quittung in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 63 bört die Verzinsung der ge⸗ kündigten Obligationen auf und werden die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Mär 1885 zusammen mit dem Kapital baar gejabst, dagegen wird der Werth der nicht mit eingelieferten nach dem 1. Januar 1863 fälligen Coupons von dem Ka⸗ pital in Abzug gebracht werden. Die Einsendung der Obligationen ꝛc. an die Ein- lösungsstellen bat portofrei zu erfolgen; die Zablung des Kapitals nebst Zinsen geschieht auf Kosten und Gefabr der Empfangsberechtigten. Gerdauen, den 14. September 1882. Der streis · Aus f des Kreises Gerdauen. ol ffbramm.
— —
n Bekanntmachung.
Bei der am 19. Dezember er. starfgebabten Aug loosung der in Gemäßkeit des Allerböchsten —— pilegiit vom 20 April 1631' ausgefertigien Änlelhe- scheine des Krelses Oschergicben sind solgende Stücke ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 7 19 102 2 r.
Buchstabe M. Nr. 231 290 369 509 513 539 632 840 86 953
I Gesuche kinzuliefern und gleichzeitig Verjeich 1 derselben vorzulegen, namlich:
1017 à SO 0
938 969 4274
870 9853 283126 127 376 21082 202 382 bis 20 und 739 778 932 978 26012 262
2s 92]
per 2. Januar 1851 die Obligationen Nr. 6 und 55h, sowie aus der 2 2. Januar 1882 die Obligation Nr. So noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.
iso7 4]
Dividendenscheines Nr.
uszan
legiumgz vom 25. Juni 1889 ausgegebenen Waldenbn 2 s 8 .
Nr, 305 404 432 449 1445 491 5535 653 gs 7609 715 25644 346 514 621 709 871 894 3030
64 163 293 768 860 A095 55312 395.
itt. B. 150 Mark, rückzablbar mit 180 Mark. Nr. 605 687 800 1117 349 399 523 672 2010 143.
b. WII. Verloosung on Pfandbriefe Serie VI. litt, L. à 2009 Mark, rückzablbar mit 22060 Mark. Nr. 191 587 791 917 1373 417 606 2758 781. litt. M. 3 10900 Mark, rückjahlbar mit 100 Mark. Nr. 136 149 391 611 670 744 805 839 943 1145 496 497 9135 454 567 8543 4341 591. Litt. N. à s90 Mark, rückzablbar mit 550 Mark. Nr. 36 2735 278 279 280 557 735 764 1115 513 518 632 797 ę415 661 805 3319 417 937 275 586 808 829 5006 7 367 493. itt. O. à 300 Mark, rückablbar mit 280 Mark. Nr. 0137 303 305 306 330 831 71129 493 418 523 631 863 9 22213 268 324 390 391 o86 587 671 673 674 752 993 994 995 25191 423 5990 723 257 417 547 668 z2z271 501 822 897 901 28397 441 442
79504 507 508. 2
Litt, E. à e099 Mark, rücklahlbar mit 20 Mark. Nr. 159 567 No 1327 473 782 i565 7335 721 754 7565 75 S2l S822 2008 99 100 132 133
401 613 614 8537 942 4149 150 400 405 491 gi6.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Juli 1883 außer
Berlin, den 28. Dezember 1882.
Die Haupt⸗Direktion. Cölnische Maschinenbau⸗Actien⸗-Gesellschaft.
Bei der beute stattgefundenen planmäßigen Ausloosung der für das Jabr 18852 zu til genden
Verzinsung.
Obligationen unserer i, vom J. Januar 1863 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 3 67 74 75 79 84 1090 115 150 152 157 159 168 187 2091 369 310 337 362 396 422 419 450 455 528 529 551 559 7953 700 7586 795 8590 86) 8688 8790 73 ss g)1 910 942 916 960 972 1905 1921 1013 1039 1118 1130 1132 1151 1158 183 1192 1194 1200 1222 1224 1228 123 1253 1257 1280 1314 1317 1355 139) 1391 1408 1453 1156 1467 14183 1497. von je Thlr. 200. —
Die Ausjablung des Nominalbetrages dieser Obligationen oder
600. — erfolgt vom 2. Januar 1838 ab b unserer Ge selllsbaftekasse in Baventhal bei Göln oder bei den Bankhäusern Sal. DOypenheim jun. & Gie,, J. H. Stein und bei dem A. Schaaffbausen chen Bankoereine hierselbst, bis inel. 23, zunehmen ist.
gegen Auslieferung der vorbezeichneten Dbligationen nebst Zinccouvons Nr. 21 sowie gegen Quittung deg Obligationg · Inhabers, welche auf deñ Obligationen vor- Gleichzeitig machen wir wiederbolt darauf aufmerksam, daß aus der fünfjehnten Verl oosung aus der sechsebnten Verloosung ver
Cõöln, 21. Juni 1882. Ter Verwaltunggrath.
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗ Verein. Dividenden⸗Zahlung.
Die für das Geschäftejabr 1881/82 auf drei Prozent oder Nenn Mark pro Aetie ; estgestellte Dividende kann vom 2. Januar 1885 aß bei unserer GRe in Grenithal, Rreis S kei dem Schaaffhausen schen Bankeeresne und dem Bankbause J. S. Stein in Göln, gegen Aunlleserung des 26, 4 3 Creuzthal, 14. November 1882. 9 Der Au fsichtgrath.
Bekanntmachung. Bel der beute stattgefundenen ersten — 2 — in Gemäßbest deg Aller böchsten Priol- *.
tadt · Anileiheschelue sind gejogen beerden: A. Nr. S7 a 1j 1 R. Nr. 4 95 Ra M) R é O0. Nr. 36 42 7 63 157 188 1 2 4 Die Angnablung der Valuta erfolgt geaen Räcgabe der dorb . nibncten Anleibe Keine und Ver nach dem 1. Myril 1883 illigen Jing heine, e der zugebõrigen Anneisangen bel der kasse vom 1. April 1333 ab, ni welchem Tage die Wer in unn der geionenen Stucke aust ti. ür ctwa feblende zial beine wird der Betrag vom Jar al ab esonen- Idenburg in Schlesten, den 6 Scytem her 1882.
J. Br