Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dannerstaäg, den 27. November 1875.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des . über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ucheberre chi an Mustern und onderen Blatt unter dem Titel
Medellen, vom 11. Januar 1816, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bes 1 Neich. er 2c)
Gentral⸗Handels⸗Regster für das Den tsche
Das Central-Handels⸗Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
zum Deutschen Reichs
M, 239.
1
Abonnement beträgt 1 M 56 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertions preis für den Raum einer Druckteile 30 8.
Kaufmann Franz Klose zu Friedland am 19. No. wird von Leopold Frohmann als pers vember 1879 eingetragen worden. den Gesellschafter fortgeführt.
. — 8 1 *
8
Die bisherigen Vorstands mitglieder:
‚ ĩ önlich haften Handels⸗Register. a. der Rentier August Schievelbein in West⸗
Die Handelgregistereinträge auß dem Königreich Faltenterg S./ S., den 26. November 1879. Deghalb ist zufolge Verfügung vom 12. November swine als Direktor,
Sach sen, dem Königreich Württem kerg und Königliches Amtsgericht. d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1958 b. der Kaufmann Heinrich Ossiz hier als dem Großherzogthum Hessen werden . Renckhoff. gelöscht und in das Gesellschafteregister unter Nr. Rendant. ;
be w. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri w 7I8 eingetragen. C. der Rentier Bugge hier als Controleur, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi ame a. /S. Handelsregister. Königsberg, den 20. November 1859. sind durch Beschluß der Generalversammlung
ersffentlicht, die heiden erstexen wöchentlich, die er , wih letzteren monatlich. AHIsteck. rn, Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 16 des von ren,, ,, delsregisters von isleben eingetragene Firma: ö ö. Anton Pfister. Inhaber: Anton Karl Friedrich Pfister zu Oldis⸗ leben, antraggemäß gelöscht worden. Allstedt, den 22. November 1879. Großherzoglich Sächs. Amtkgericht. Staeps.
vom 20. August d. Is. auf fernere drei Jahre, vom 1. Januar 1880, an wiedergewählt. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober d. Is. ; I) Der 5. 33 des Statuts sub e. aufgehoben. 2) Dem 5. 8 folgender Nachsatz zugefügt:
Der Vorstand gewährt Darlehne und Wechselbefristungen selbstständig und dient ihm als Norm der Bemessung der Kredit⸗ fähigkeit des Ansuchenden die Einschätzungs⸗ liste, welche der Verwaltungsrath in Gemein ⸗ schaft mit dem Vorstande aufzustellen und zu kontrolixren hat.
Dem abgewiesenen Kreditsuchenden steht die Berufung an den Verwaltungsrath zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., am 22. November 1879. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 85 unter der Firma: Zuckerfabrik Tentschenthal Reußmner & Co. in Colonne 4 folgender Vermerk: Mit dem 1. Juli 1879 sind aus der Gesellschaft ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Richard Boltze, früher in Teutschenthal, jetzt in Gröben bei Teuchern (Nr. 96 des Verzeichnisses),/ b. der Postagent Friedrich Wilhelm Böhme in Teutschenthal (Nr. 9 a. des Berteichnisses), Mit dem 1. Juli 189 sind in die Geseüschaft eingetreten — unter Ausschluß von der Vertre⸗
Königliches Amtsgericht. XII.
Hirte hrar g. Bekanntmachung. ö. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Pol. 4 unter der Firma: 2. V. Kronberg eingetragen: .
Baß nach dem Tode des Firmeninhabers Agne⸗ sius Maria Friedrich Vickor Benckendorff, jetzt der Kaufmann Fritz Carl Gustav Behrens zu asen⸗ burg und die Vormundschaft für den minorennen Wilhelm Heinrich Julius Benckendorsfs Inhaber der Firma sind, daß dieselbe seit dem 1. September d. J. eine offene Handelsgesellschaft bildet, daß der Kaufmann 5. C. G. Behrens allein fär die Firma zu zeichnen befugt sein soll und daß
Kassaanaz. Die Firma: „August Meyer“ in Twistringen, deren Inhaber der Fabrikant Clemens August Heinrich Meyer in Twistringen, ist heute
in das Handelsregister eingetragen. . den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht J.
FReeglsorn.. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma „Gottfried Gesch“ ist gelöscht am 12. November 1879 zufolge Verfügung von
demselben Tage. Beeskow, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Keeske or. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die Firma „Rudolph Woellner“ eingetragen; Firmen inhaber ist der Kaufmann Rudolph Woellner; Ort der Niederlassung: Beerkow. Eingetragen am 12. November 1879 zufolge Verfügung von dem⸗ selben Tage.
Beeskam, den 12. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
Komm. Die Firma A. Zuntz seel. Wtb. in Bonn, als deren Inhaber Albert Zuntz eingetragen ist, hat dem Kaufmann Joseph Zuntz in Bonn, so⸗ wohl für ihr Hauptgeschäft in Bonn, wie für ihre Zweigniederlassung in Berlin, Prokura ertheilt, und ist dieselbe heute unter Nr. 184 des hiesigen Pro⸗ kuraregisters eingetragen worden. Bonn, den 24. November 1879, Königliches Amisgericht. Abtheilung III.
Krake. In das hiesige Handelsregister ist ein getragen; . J. zu Nr. 193. Firma „A. Mindermann“: Die Firma ist erloschen. II. zu Nr. 191. Firma „C. Th. Martens“: Die Firma ist erloschen. III. zu Nr. 210. Firma „Minder mann K Martens“: Sitz: Brake. ; 1) Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. d. M. 2 Inhaber: 4. Kaufmann Adolf Mindermann in Brake, b. 6 Carl Theodor Martens da⸗ elbst. 3) Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Brake, 1879, November 160. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Will ich.
Hrinishwrg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1879 unter der Firma Rendi & Schroer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 26. November 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Maschinenfabrikant Wilhelm Daniel Rondi
zu Duisburg, 2) der Techniker Julius Schroer zu Dortmund.
FEalaenkheng (Cb. /8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma:
F. Austerlitz in Friedland O. S.
zufolge Verfligung vom 18. kboorden; ö November er. eingetragen
Die Firma ist erloschen. Falkenberg O. /S., den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. Renckhoff.
Falkkenherz G- /B. Beianntmachnug. In, unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 70 die Firma: G. Müller Sonnenberger Mühle zu Sonnenberg und als deren Inhaber der Müh— lenbesitzer Gottfried Müller zu Sonnenberg am 19. November 1879 eingetragen worden. Falkenberg O. /S., den 20. November 1879. Königliches Amtsgericht. Renckhoff.
ank ehen O. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 71 die Firma: ( Franz Klose u Friedland bei Neisse und als deren Inhaber der
tungsbefugniß —: a. der Gutsbesitzer Robert Hartmann in Teutschenthal (Nr. 107 des Verzeichnisses), b. der Oekonom Hans Dinglinger in Cöllme, Nr. 108 des Verzeichnisses), eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November
1879 an demselben Tage.
Girahcrs ä. I. Zum hiesigen neuen Handels⸗ register Hol, I ist in Folge Verfügung vom 22. d. M. am 26. d. M. sub Nr. J eingetragen:
Dol. 3. 21. Schulze.
Col. 4. Grabow.
Col. 5. Kaufmann Hermann Wilhelm Adolph
Schulje in Grabow. Grabow i. M., den 26. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Hakle a. / 8. Handelsregister. sönigliches Amtsgericht, Abtheilung XI., zu Halle a. / S. am 24. November 1879. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1126 fol⸗ gende neue Firma: ; ⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Gebhardt zu Halle a. /S. Ort der Niederlassung: Halle a./S., Bezeichnung der Firma:; Carl Hebhardt, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1879 an demselben Tage.
HezechHhäGe. Unter dem heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister zur Firma. Nr. 115, Peorilaud⸗Cementfabrik und Ziegelei, Aktien⸗ gesellschaft, in Pahlhude, , worden:
Herr Cesar Sillem in Pahlhude ist durch Be⸗ schluß dez Aufsichtsraths vom 12. November 1879 aus seiner Stellung als Direktor entlassen und an feiner Stelle Herr Constantin Schepky zu Harburg zum Direktor ernannt worden. Itzehoe, den 25. November 1879.
Königliches Amtsgericht. J.
NHießz. Bekauntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sup Nr. 1293 eingeträgen die Firma:
Georg Howaldt Kieler Schiffswerft und als deren Inhaber: ⸗ ; der Ingenieur Georg Ferdinand Howaldt in
Kiel. Kiel, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Kin ek. Bekanntmachung. .
Un term beutigen Tage ist in das Firmenregister biefelbst eingetragen ad. Nr. 113, betreffend die Firma K. 2. Christiani Nachf., Inhaber Ludolff Carl Friedrich Schröder in Kiel:
Die Firma ist erloschen.“
Kiel, ven 24. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Kvnmtgshe. Haudbelzreßister.
Die Führung der Geschäfte der hiesigen Zweig⸗ niederlaßsung der unter der Firma Commissions— haus der Galizlschen Bank für Handel und Industeie bestehenden Aktiengesellschaft ist neben dem bereits eingetragenen Handlungsbevoll mächtigten Thadeus Rehberg noch dem Herrn Adolph Kalischer hier als Handlungsbevollmächtigten in Gemeinschaft mit Herrn Rehberg unter besonderer Bezeichnung der zu ihrem Wirkungskreise gehörenden Ge chäften mit der ö übertragen, daß von ihnen in Ver⸗ tretung der in Rede stehenden Firma Erklärungen nur dann rechtsverbindlich sein sollen, wenn sie Beide der bisherigen Firma ihren Namen hinzufügen. Vor⸗ stehendes ist zufolge Verfügung vom 15. Novem⸗ ber er. am 17. November 1879 sub Nr. 541 in das Gesellschaftaregister eingetragen.
Königsberg, den 26. November 1879. Königliches Amtsgericht. XII.
I) der Buchhalter Theobald Jürgen Nicolaus Timmermann und ;
2) der Gomtoirist Johann Ludwig August Eichel zu Lüneburg
zu Handlungebevollmächtigten bestellt sind. Lüuebnrg, den 21. November 1873. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffe
LHLiümelbhiarg.. Bekanntmachung. . In das Handelgregister des Amtegerichts Lüneburg Fol. 298 ist heute zur Firma:
„Brauerei Haseuburg Benckenderff und Behrens? eingetragen, daß nach dem Tode des. Mitinhabers der Firma Agnesius Maria Friedrich Vietor Bencken⸗
dorff jetzt Inhaber der Firma sind;:
15 der Kaufmann Fritz Carl Gustav Behrens zu Hasenburg bei Lüneburg, 2) die Vormundschaft für den minderjährigen Wilhelm Heinrich Julius Benckendorff, daß der Kaufmann allein bezgthtigt ist, und daß:
il
Timmermann zu Lüneburg
ebendaselbst, zu Handlungsbevoll mächtigten bestellt sind. Lüneburg, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Keu ffel.
aufgeführt. Es muß richtig heißen: geb. „Oschatz=. Lüneburg, den 26. November 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuf fell.
Sprottam. Bekannimachung. Die unter der laufenden Nummer 22 in unserem Firmenregister eingetragene Firma:; M. G. Goldschmidt ist erloschen.
Dic ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 19. November 1879 heute eingetragen worden.
Sprottau, den 2). Nopember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Sprottaim. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter Num ; mer 154 die Firma: M. G. Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Müller in Sproftan eingetragen worden. Sprottau, den 20. Nopember 1879. Königliches Amtsgericht.
stettirm. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1095 die hiesige Firma Bernhard Schmeling
St lp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer 27 die Firma: W. Delmanzoff Bnchdruckerei, zu Stolp und als deren Inhaber: ; ö 1) die Ehegattin des Rektors Kaselitz, früher verwittwete Buchdruckereibesitzer Eschenhagen, Clara, geb. Schünemann, 2) deren Kinder: a. Franz Carl Gottlieb, b. Max Wilhelm Hugo, e. Paul August Hermann, d. Elisabeth Dorozrhea Auguste, Geschwister Eschenhagen, zu Stolp, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht.
H iönkgshez-. Handels register.
Der Kaufmann Leopold Frohmann von hier hat in sein biesiges unter der Firma Lesvold Froh⸗ mann betriebenes Handelegeschäft einen Komman⸗ ditisten aulgenommen, Die nunmehr unter unver⸗ änderter Firma bestehende Kommanditgesellschaft
Six nem iùmde. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftszregister des unterzeichn
ein zu Swinemünde, schaft, verzeichnet steht, ist im Colonne 4 der nach= stehende Vermerk eingetragen worden:
i Carl Gustav Behrens tragen: ür die Firma zu zeichnen,
Y) der Comtoirist Johann Lußiwig August Eichel
eten bis zum 15. Ja
Gerichtz, woselbft unter Nr. J der Vorschuß ⸗Ver= eingetragene Gettossen⸗
1879 am 3. desselben Monats. Swinemünde, den 1. November 1373. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tröittstaels. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1880 von dem Amtsrichter Winkler unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Walter bearbeitet. Die Veroffentlichung der Be⸗ kanntmachungen erfolgt durch den Reichs -A An⸗ zeiger, den Anzeiger des Amtsblattes der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam, die Berliner Börsen- ir und das Kreisblatt der Ost⸗Priegnitz. Witt
6 20. November 1879. Königliches Amts⸗ gericht.
Muster⸗ Negister.
(Die antzländischken Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
In das Musterregister ist
1) Nr. 112. Firma: Gößer & Braß in Iser⸗ lohn, ein Packet mit Mustern von Klavierleuchtern
I8gerlokam. ing ⸗
I) der Buchhalter Theobald Jürgen Nicolaus Nr. 336. 337 und Klapjergriffen Nr. 147 und 148.
Plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Aktober 1879, Nachmittags 5 Uhr.
23) Nr. 113. Firma: Gebrüder Kuhlmann in der Grüne, ein Nouleguxsteller von Messing, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr.
3) Nr. 114. Firma: Gebrüder Eichelberg . Iserlohn, ein Packet mit 5 Zeichnungen von Kla⸗— vierleuchtern Nr. 26136. 26 140. 26 143. 26 144. 26 145. 26146, 3 Zeichnungen von Tafelschellen Nr, 12073. 12975. 12 076. 2 Zeichnungen von Bettverzierung Nr. 8417. 8133 und Naturamustern von Sargverzierung, Nr. 8437. 8438. 8439, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1879, Vormittags 107 Uhr.
H Nr. 115. Firma: Moritz Ribbert zu Else rin Packet mit Blaudruckmustern, Nr. J. 24. 1.2 1. 26. 1.21. J. 19. 1. 23. 1. 18. 71. 80. 85. 88. 89. 90. 91. 226. 27. 223. 219, 4. l, 23. 14, 216. 217. 218. 201. b. 27. b. 19. b. 43. b. 12. b. 59. b. 45. b. 66. b. 10. B. 16 b. 23. b. 17. b. 44. b. 53. b. 51. b. 68. b. 11. b. 18, ein Packet mit Blaudruck⸗ mustern, Nr. 607. 600. 601. 657. 692. 606. 628. 622. 630. 615. 663. 621. 665. 636. 2444. 2442. 2441. 2462. 2469. 2452. 2453. 864. 535. 568. 583. 786. 1491. 393. 522. 514. 1740. 1739. 556. 569. 2610. 136. 221. 795. 1738. 529, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr.
Zugleich ist . die von der Firma: Gebrüder Eichelberg zu Iserlohn, unter Nr. 14 deponirten Muster eine verlängerte Schutzfrist von drei Jahren, für die von derselben Firma unter Nr. 17 deponirten Muster eine gleich verlängerte Schutzfrist von 3 Jahren eingetragen.
Iserlohn, den 18. November 1379.
Königliches Amtsgericht.
h/ 2.
Konkunurse.
12211 K. Amtsgericht Balingen.
In dem FKonkursberfahren über den Nachlas des Matthäus Lebherz, Lammwirths von Winter⸗ lingen, ist zufolge Beschlusses vom Heutigen der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf.
Dienstag, den 30. Dezem ber 1879, ; Rachmittags 2 Uhr, verlegt worden. 33 25. November 1879.
Gerichtsschreiber Schmid. 12216 5 das Vermögen der Erben des wzil. Weiss⸗ gerbers Georg Möbus in Celle — Neustadt — it am 25. November 18379, 191 Uhr, Konkurs
zsfnet. Vrerwalter: Justiz⸗Nath Haarzignn front ,,. .. zum 6. ö 1830. läubigerversammlung 8. Janna . i n n, Prüfungstermin 22, Jannar 1880, 10 Uhr. ner 36. mit Anj:igefrist nnar 5 5. November 1879. Cells er , T,, gl, wihtzeiluns I. Zur Beglaubigung: Bor sum, Gerichts schreibergehülfe.ů
I