1880 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement betragt 4 A 50 3 sur das Vierteljahr.

eam. sür den Raum einer Arunzeile 80 3.

D 286 N. Gerlin außer den Host Anstalten auch dir Egpr=

M 15.

Berlin, Sonntag,

den 18. Januar,

Berlin, den 18. Januar 1880.

Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.

Zu dieser Feier hatten sich die Deputationen der hier an⸗ wesenden, seit dem Ordensfeste am 26. Januar v. J ernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, sowie diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letz⸗ teren empfingen von der General⸗Drdenskommission im Aller⸗ höchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen und wurden darauf von derselben in den Rittersaal geführt.

In Gegenwart Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses und der als Zeugen eingeladenen Ritter proklamirte hier der Oberst⸗Lieutenant und Flügel ⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Winterfeld, Mit⸗ glied der General⸗Ordenskommission, die neu ernannten

Drdeng⸗Ritter und Inhaber.

Nach Beendigung der Proklamation begaben Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen Sich nach dem Kurfürsten⸗Zimmer, woselbst Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinze ssinnen eintrafen. Die neuen Ordens Ritter und Inhaber blieben im Rittersaale zurück; die in demselben ver⸗ gewesenen Zeugen wurden nach der Schloßlapelle 9

Hierauf begaben Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Allerhöchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗ Dber⸗ Hof und Hoschargen nach dem Rittersaale, wo der Präses der General⸗Ordenskommission, General⸗Lieutenant und General ⸗Adjutant von Kessel, Allerhöchstdenselben die bei dem diesjährigen Feste ernannten Ritter und Inhaber von Drden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle ge⸗ leitet, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen versammelt waren.

Demnächst geruhten die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften Sich im Zuge nach der Kapelle zu begeben Im Königinnen ⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des Luisen⸗Ordens und des Ver⸗ dienst⸗ Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen, nachdem die neu Decorirten Ihren Majestäten durch die Dber⸗Hofmeisterin Gräfin von Perponcher vorgestellt wor⸗

den waren.

Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren, und die Aller⸗ höchsten und Höchsten Herrschaften Ihre Plage eingenommen hatten, begann der Gottesdienst. Der General ⸗Superintendent und Schloßpfarrer Dr. Koegel hielt, unter Assistenz der ande⸗ ren Hof und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schlusse derselben nnd nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.

Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Sich die Allerhochsten und Höchsten Herrschaften nach der Branden⸗ burgischen Kammer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale, in der Bildergallerie und den angrenzenden Gemächern an⸗ geordnet war. Se. Majestät der Kaiser und König ge⸗ ruhten, den Toast auf das Wohl saͤmmtlicher Ritter Preußischer Drden auszubringen.

Nach Aufhebung der Tafel begaben die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften Sich in den Rittersaal, woselbst Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten geruhten, die Cour der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗ zeichen anzunehmen, und darauf die Versammlung huldvollst

zu entlassen.

Es haben erhalten:

Das Großkreuz des Rothen Adler⸗-Ordens mit Eichen laub:

an,. und Graf zu Dobna⸗Schlobitten, Landhofmeister im önigreich Preußen.

Den * Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ aub und Schwertern am Ringe: von Rothmaler,

General · Sieutenant und Commandeur der 8. Division

von Irc linzki, General Lieutenant und Cammandeur der 15. Division.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Tilly, General ⸗Lieutenant und Direktor des Departement für das Invalidenwesen im Kriegs . Ministerium.

Den Stern 6. Rothen Adler⸗Orden zweiter lasse mit Eichenlaub:

von Bu sse, General Lieutenant und Kommandant von Posen.

von Cranach, General Lieutenant und Gouverneur von Cöln.

von Göben, General Lieutenant und Kommandant von Mainz.

Graf von Hatz feldt⸗Wilden burg, Kaiserlicher Botschafter in Kon stantinopel.

don Keude ll, Kaiserlicher Botschafter in Rom.

Wiebe, Generalpostamts⸗Direktor.

Den Rothen Adler⸗Orden rn, ,. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Boltenftern, General ⸗Major und Commandenr der 15. In= fanteri de

ꝛe⸗B ( von Grolman, General⸗Major und Commandenr der 3. Garde Infanterie · Brigade. von Nitsche, General · Major und Gommandent der 19. Jafanterie

Brigade. von S Rog, General · Major und Commandenr der 5. Feld⸗ Artillerie · Brigade.

Den Rothen Adler⸗Orden . Klasse mit Eichenlaub:

von Baum bach, Land ⸗tForstmeister und vortragender Rath in Berlin.

Bleibtreu, Ober Landesgerichts ⸗Präsideat zu Colmar.

von Brandenst ein, Geheimer Ober⸗Justiz⸗ Rath und Ober⸗Lan⸗ , in Naumburg.

Dir . 1 Geheimer Admiralitäts Rath und vortragender Rath in

m. Droop, Geheimer Ober ⸗Justiz Rath im Justiz⸗Minifterium. Gere, Geheimer Ober. Baurath und vorkragender Rath im 6er. der er =. 5 Dussehhor von Hagemeister, Regierungs⸗ n e . von er,, Ober⸗Landesgerichtz. Prã in Posen. von Leipziger, 2 zu Hannover. Graf zu Lim burg⸗Stirum, Königlicher Gesandter in Weimar. Marcard, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath und Ministerial Direktor zu Berlin. von Massow, General ⸗Major nad Comman denr der 24. In fanterie⸗

Brigade. .. General Major und Commandenr der 3M Janfanterie rigade. D itte Berghauptmann zu Breslau. von Plötz, General ⸗Major und Commandeur der 25. Infanterie

Brigade. Dr. . ö. * ; ,, re. ö Wendt, Geheimer Dber⸗Regierungg⸗ und v en . e, . von Winterfeld, General Major und Commandenr der 9. Ka. vallerie⸗ Brigade. . Wohlers, Geheimer Ober ⸗Regierungz Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.

Die Schleife zum en. Adler⸗Orden dritter Klasse:

Dr. Bitter, Geheimer Sanitätg Rath und Kreiz ⸗Phystkus ju Melle, Landdrosteibezirk Osnabrück.

Bz de ker, Konsistorial ˖ Direktor ju noder.

Bokelberg, Geheimer Regierung ⸗Rath. Wegebau⸗Rath beim Lan⸗

8 n ,, * 3 1 mn

raf von dem Bu e⸗ enburg gen. von Kessell, Ma⸗

oratsbesitzer auf e nf Kreis .

Dr. f e etz, 22 * Medtzinal⸗ Rath und Kreig⸗Physikus zu Hom⸗ urg v. d. e.

On lke h Geh' ker, Regierung Rath, Mfglied der Gisenbabn-Di. rektion ju Hannover.

Gkert, Wirklicher Gebeimer Krieggrath und Militär ⸗Jntendant des XIV. Armee ˖ Corps.

Dr. Heeren, Geheimer Regierungt Rath und Professor an der tech nischen Hochschule zu Hannover.

. Hochberg Fürstenstein auf Rohnstock, Kreig

olkenhain.

Dr. Krieg, Regierungs und Banurath bei der Ministerial Bau⸗

Kommission in Berlin.

erlin M „Geheimer Regierungz⸗Rath und Amtehauptmann zu Jork nn,. Rittmeister a. D. ju Grunau, Krelg Frankenstein

von Reichenbach -⸗Goschü DOber⸗Grb⸗-· . ** u di. Geer Gen 96 . 3

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; ditien: 8. Wilhelmstr. Ne. 82. Abends. 1880. von Reuß, Landraih zu Brieg. ppel l, Ober Regierungs · Rath zu Frankfurt a. O.

ner, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Aachen.

Bike . Rukh 6 ö . olter, Ober Rath a. D. un orthalter des Bürger⸗

vorsteher · Kollegiums zu Osnabrück. a

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Le Bauld de Nans, Oberst und Commandeur des 2. Branden 7 Feld ˖ Artillerie · Regiments Nr. 18 (General Feldzeng meister).

von Exchert, Oberst und Commandeur des 2. Hessischen Infan⸗ terie Regiments Nr. 82.

von Gerhardt, Oberst und Commandeur deg 2. Badischen Gre . nadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110.

Graf von Hacke, Kapitän zur See.

von Jossa, Oberst àü la suite des 3. Rheinischen Infanterie ⸗Regi⸗ mentz Nr. 29 und Inspecteur der militärischen Strafanstalten.

von Kall, Kapitän zur See.

von Kretschman, Oberst und Commandeur des 6. Brandenburgi⸗ schen In fanterie · Regiments Nr. 52.

von Lindeiner, gen. von Wildau, Oberst und Commandeur des 1. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 18.

von Massow, Oberst und Commandeur des 3. Niederschlesischen Infanterie Regiments Nr. 50.

Freiherr von Meer scheidt⸗Hüllessem, Oberst und Comman deur des 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11.

von Sommmerfeld und Falkenhayn, Oberst und Comman⸗ deur des 1. Hannoverischen Infanterie⸗Regiments Nr. 74.

von Studnitz, Oberst und Commandeur des Magdeburgischen Dragoner · Regiments Nr. 6.

Baron von Vietinghoff, gen. Scheel, Oberst und Comman- deur des 4. Westfälischen Sr , e gin r, Nr. 17.

Graf von Walder fee, Oberst und Commandeur deg 1. Hanno⸗ verischen Ulanen · Regiments Nr. 13.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Aldringen, Landrath im Wittlich.

Bahlmann, Geheimer Ober ⸗Regiernngs ⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen z. Angelegenheiten.

Barkhausen, Geheimer Seer , r und vortragender Rath im Min isterium der geistlichen c. Angelegenheiten.

Graf von Berchem, Kaiserlicher Botschafts⸗Rath in Wien.

Dr. Berner, Geheimer Justiz-⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universitãt Berlin.

Bischopinck, Geheimer Revisiongs⸗Rath zu Berlin.

Bosse, Geheimer Regierungs ⸗Rathb, vortragender Rath bei dem Staats · Ministerium.

von Brauchitsch, Geheimer Regierung ⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.

von Breska, Geheimer Hofrath, Herolds. und Ober⸗Ceremonien⸗ meister / Amts · Sekretär zu Berlin.

von Burggderff, Oberst und Commandenr des Magdeburgischen ö iments Nr. 7.

Cbristensen, Sber. Landes gerichte ⸗Senatg · Präsident in Kiel.

Deininger, Ober Postdirektor in Darmstadt.

Del in g rn ber ⸗Justiz Rath und Kammergerichtg⸗Senats⸗

Prãͤsident.

Die ghoff. Geheimer Ober Banrath und vortragender Rath im Ministerinum der öffentlichen Arbeiten.

Baron von Eber st ein, Oberst und Commandenr des 4. Thärin⸗ gischen Infanterie · Regiments Nr. 72.

Gckardt, Ober Postdirektor in Konstanz.

von Engelcken, 3 ei⸗Präsident zu Hotedam.

Erck, , ,. räsident in Hannover.

ommandeur des 6. Rheinischen Infanterie

Wa Wi

7. G 7 22 2 , n . zu Hannover. ow, Stadtrath zu Berlin. von Gilsa, Oberst und Commandeur des Holsteinischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 24. , , Geheimer Ober ⸗Justiz · und Kammergerichts·

har, V Regier ungs Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern. dann deiner Ober Justi · Rath und Kammergerichtg · Senat Pra

ent. deilt Oberst und Fommandeur des Wefstfälischen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. J. Heller, Bankdirektor in ig. von Hellfeld, Oberst und Commandeur des Garde ⸗Fuß ⸗Artillerie⸗

egimentg. ger, (chef, Katt Kab d wertarnet gutz in

Auswärtigen e. von ere eff Ober. * in Münster.

run

enn ecke 3e . ath ing, K al- t .

. 19 1 n, R . in Leipfia.

Jo bow, Geheimer Cher d Kammergeri von in,, m au, e r eee. des 5

, /

de genen Ble m g deen Reichabanl · Justitiatius ju Tosfel,

a , . r r, deg 2. Hannoverischen Feld