1880 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Helmig Rektor zu Breslau.

olm, Zahlmeister beim Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier Regiment Nr. 90.

Honcamp, Erster , ö katholischen Seminar zu rfurt.

en.

Kaltenbach, Polizei⸗Inspektor zu Mülhausen.

Rappe, Rechnungs- Rath und Intendantur, Sekretär beim XIV. Armee ˖ Corps.

arich, Postmeister zu Nauen.

atlein, Ober ⸗Lazareth⸗Inspektor zu Erfurt,

ri sch, Jagdzeug. Inspeftor zu Jagdschloß Grunewald bei Berlin.

la sing, Verlagsbuchhändler zu Bielefeld,

loaß, bartikuller zu Reichenstein, Kreis rankenstein.

utter, JZablmeifler beim Grenadier ⸗Reglment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.

Laufer, Rechnungs-Rath und Rendant der Bureaukasse des Abge—

ordnetenhauses zu Berlin.

Lectow, Ober⸗Roßarzt beim 2. Garde ⸗Ulanen⸗-Regiment.

Leuch ert, Kantonal-Polizeikommissar zu Altkirch.

Tie bich, Vorsteher der Hauptkasse bei der Thüringischen Eisenbahn,

zu Erfurt.

Dr. phil. Lig ow ki, Professor und Lehrer an der Marine⸗Akademie und Schule.

Lisschnewskki, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie ⸗Depot in Spandau.

Mäntell, Kanziei⸗Rath und Geheimer Registrator beim Finanz- Ministerium.

Mentzel, Postverwalter zu Lippehne.

Meyer, Marine⸗Maschinenbau⸗Ober-⸗Ingenieur,

Moran, Erster Beigeordneter der Bürgermeisterei Holten, zu Neu mühl, Kreis Mülheim a. d. Ruhr.

Müller, Stadtverordneter zu Rawitsch, Kreis Kröben,

Üfeler, Seconde Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim 3. West⸗

fälischen Infanterie Regiment Nr. 16.

app, Kreis Thierarzt zu Löwenberg, Regierungsbezirk Liegnitz.

itsch, Stadtverordneter und Hoflieferant zu Potsdam.

strowtki, Maurermeister in Schubin.

Ila, Stadtschul⸗ und ArmenkassenRendant zu Halle a. S.

is ker, Hof⸗Zimmermeister zu Berlin.

w und Rendant der Festungs⸗Baukasse

n Glatz.

etri, , im Ostpreußischen Pionier -⸗Bataillon Nr. 1.

itl, Kaiserlicher Konsul in Quebee,

Ftter, Kassirer der Königlichen . . zu Cassel.

222222

ese, e.

2

anz, Postverwalter zu Landsberg O / ö Reibe, fler ure fn, fer zu Berlin. Retzlaff, Zahlmeister beim Garde ⸗Pionier Bataillon. egg gn Rechnung -Rath und Rendant des Kadettenhauses zu ots dam. Ruin, Vikar zu Dülmen, Kreis Coesfeld. ö Rufcheweyh, zweiter Vorstandebeamter der Kommunalständischen

Bank der Oberlausitz zu Görlitz.

Sa gan, Rektor der Knaben, Mittelschule zu Altona, Regierungs⸗ bezirk Schleswig.

Sandhaaß, Premier ⸗Lieutenant à la suite deg 6. Badischen In. ,,, Nr. 114, Vorstand des Festungsgefängnisses n Rastatt.

. Maj er, Konstantin Alexander, Kaufmann zu Frank—= urt a. . Dr. ö Schenck, Stadtverordneter zu Siegen, Regierungsbezirk rns berg. Sch il, Rechnungs⸗ Rath und Intendantur Sekretär bei der 16. Division.

Schmidt, Franz Richard Eduard, Banquier zu Berlin.

Schne er Philipp, Fabrikant zu Hachenburg im Ober⸗Wester⸗ wald · Kreise.

Schoel, Rechnungsführer bei dem Remonte⸗Depot Ferdinande hof.

Schuhmacher, Erster Seminarlehrer zu Brühl, Regierungsbezirk

Göln.

Sch ö l . Mönting, Gemeindevorsteher zu Schalke, Landkreis

ochum.

Schultz, Feldwebel Lieutenant bei der Haupt ·˖ Radettenanstalt.

Schulze, Buchhändler in Gifhorn.

Schumann, Kreis⸗Wundarzt zu Beeskow, Potsdam. ; ;

Schumann, Königlicher Kammermusikus zu Berlin. .

S ö 3 Betriebs-Inspektor bei der Cöln Mindener Eisenbahn zu Wesel.

Seyler, Zeug Hauptmann beim Marine Artillerie⸗Depot in Friedrichtort.

Spatz ier, Fabrikbesitzer zu Berlin.

Stafsen, Königlicher Silberverwalter zu Berlin,

Steppuhn, ,,, zu Liekeim, Kreis Friedland.

Thielen, Gutsbesitzer und Bürgermeister in Manderscheid.

Tüchnitz, Bezirks⸗Vorsteher Stellvertreter zu Berlin.

elhagen, Verlage buchhändler zu Bielefeld.

äger, Stadtverordneter zu Hadersleben.

ilken, seither Apotheker zu Minden.

olter, Regierungs⸗Sekretär zu Schleswig.

u

e

Regierungsbezirk

V W W W Wulff, Corptz⸗Roßarzt beim 1X. Armee⸗Corps. Ziemann, Postmeister zu Calbe.

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern: Das Kreuz der Ritter:

Wichert, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pe.

Den Adler der Ritter:

Dr, Götze, Erster Oberlehrer, Konventual und Professor am Pädagogium des Klosters „Unserer Lieben Frauen“ zu Magdeburg. . ;

He iber, Seminar Direltor und Oberpfarrer zu Neuzelle, Regierungg⸗ bezirk Frankfurt a /O.

Dr. Heine, Gymnasial Direktor zu Breslau.

Das Kreuz der Inhaber:

Beneke, Stadtverordneter zu Oranlenburg, Kreis Niederbarnim, nglich, Militär, Musik⸗Dirigent beim Schlesischen Feld⸗Artillerie— Regiment Nr. 6. ;

zschat, Bürgermeister zu Schirwindt, Kreis Pillkallen. tter, Kaslellan des Königlichen Jagdschlosses Stern bei Potsdam. ae n rt Gemeinde ⸗Vorfteher zu Hakenberg, Kreis Ost⸗

Den Adler der Inhaber:

sch, Pastor ertr., Inspektor der städtis i

tr., schen Freischulen zu Cassel. . Lehrer und Kantor zu ke dr, 26. ehrhardt, Kantor und Lehrer zu Neind Krei ñ HJ Schullehrer . . h,

urg O. /L.

Haß, ,. zu . örnemann, Hauptlehrer an de i

Kohlfurt. Gemeine , 6.

don e ng, Lehrer und Käntor zu Guxhagen, Kreis Mel“ igen. Köster, Hauptlehrer an der Elementarschule zu Liegni 6 . ; 3. lat e b . JJ zien, Erster Lehrer an der katholischen S Kreis Rosenberg O. /S. JJ

Bu 6 5

Müller, katholischer Elementarlehrer zu Erkelenz, Regierungs⸗

Bezirk Aachen.

Nohl, ,, an der evangelischen Volksschule zu Mülheim a. Rh., Regierungsbezirk Cöln.

Sch ö del, Srganist und erfter Mädchenlehrer zu Kalau, Regierungs

Bezirk Frankfurt a. /O.

Tröger, gchrer an der Stadtschule zu Forst, Kreis Sorau.

Wierzoriiewieß, Hauptlebrer an der katholischen Schule ju Jaraczewo, Kreis Schrimm.

Zimmermann, Lehrer ju Geisecke, Landkreis Dortmund.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Albrecht, Ober ⸗Lazarethgehülfe im 4. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg ˖ Schwerin). Alsche r, Gemeinde. Aeltefter und Bauergutsbesitzer zu Pommert⸗ witz, Kreis ,,

Andred t, Briefträger in Elberfeld.

ÄUntlauf, Gerichtsdiener in Oppeln.

Apel, Magazindiener beim Hauptstempel ⸗Magazin in Berlin. Aürifch, Portier bei der Geschoßfabrik zu Sie burg.

Babng, gen. Sberbeck, Briefträger in Sten al.

Balke, n, zu Schwanenberg Kreis Erkelenz. Ballafens, Kabinets. Briefträger in Berlin.

Bauer Kanzleidiener bei dem Direktorium des Potsdamschen großen Militär ⸗Waisenhauses. ;

Baum, Kastellan bei dem Landgericht in Berlin.

Baum ann, Vize⸗Feldwebel im 3. Badischen Infanterie Regiment

r. ö Baumert, Feldwebel im 3. Hessischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 83. Bauscher, Kanzleidiener zu 6 .

Bechtold, Provinzial. Chaussee / Aufseher zu Karstädt, Kreis West⸗

466 ae

Beck, . chaffner in Barmen. Beck, Steuer ⸗Exekutor zu Hanau.

Becker, Gerichts vollzieher in Sinzig,

Becker, Kreisbote zu Rauen, Kreis Osthavelland,

61 er, Portier bei der BergischMärkischen Cisenbahn zu Düssel

orf. Bedehäsing sen., Landwirth zu Kalthof, Kreis Iserlohn. ., Gemeindeborsteher zu Lippen, Kreis Freystadt. Bentlage, Gerichtsdiener in Bünde. Bergmann, erster Gerichtsdiener in Potsdam. Bergstedt, Kreisbote zu Pinneberg. Beyer, Sergeant im. 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96. Biel, 1 in Berlin. Billerbeck, Königlicher Kutscher zu Berlin. irkner, berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade, zu Berlitz, Kreis Zauch⸗Belzig. ; ättermann, Postschaffner in Stettin. ankemeyer, Polizei⸗Expedient zu Marburg. anschefsky, Briefträger zu Prenzlau. ock, berittener Steuer ⸗Aufseher in . ondy, Küchenmeister Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von . ck, gewerkschaftlicher Obersteiger zu Ueckendorf, Kreis Bochum. cel, Bürgermeister zu Gronau, Kreis Hanau. h me, Schutzmann zu Hannover. Ike, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. tt cher, Gemeindevorsteher zu . Kreis Mohrungen. enhardt, Grenzaufseher in Haarburg. ö nert, Sektionschef bei der Tabaks Manufaktur zu Straßburg. nn, Briefträger in Hanau. orchert, Civil⸗ Krankenwärter Bromberg. Bornk s . im Magdeburgischen Fuß ⸗Artillerie ⸗Regi⸗ ment Nr. 4. Boseck, Förster zu Oberbuschhaus, Kreis Liebenwerda. K Polizei · Wachtmeister zu Berlin. Brand städter, Fuß Gendarm in der 1. Gendarmerie · Brigade, zu Janelten, Kreis Angerburg. Brandt, Bank ⸗Kassendiener zu Liegnitz, Braun, Geheimer Kanzleidiener beim General ⸗Postamt. Bril ke, Roßarzt beim Qldenburgischen Dragoner⸗Regiment Mr. 19. Browars ki, Bezirks ⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Calau) 6. Bran denburgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 52. le Brün, Hauptsteuergmtsdiener in Cöln. . Gemeindevorsteher zu Rietzig. Bruhn, Gerichtsdiener in Itzehoe. 4 h ö. Wachtmeister im Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment ( Buchwald, Fuß⸗Gendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade zu n rng; F ker im Großherzoglich Hessischen Feld= ür stlein, er⸗Feuerwerker im Großherzoglich Hessischen Fe Artillerie Regiment Nr. 26 (Großherzogliches Artillerie⸗ Corps). Büsseler, Ober⸗Wachtmeister zu Metz. Bulklermann, Fuß ⸗Gendarm in der Penzig, Kreis Goͤrlitz.

Burdach, Bezirks -Feldwebel im 1. Bataillon (Potsdam) 3. Bran⸗ denburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20.

W. Bu sch, städtischer Bademeister iCn Bonn.

Ga ville, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bafaillon (Stade) 1. Hanseati⸗ schen Landwehr ⸗Regiments Nr. 765.

von Gederstolpe, Bezirks- Feldwebel im 1. Bataillon (Neuß) 6. Rheinischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 68.

Con ö. ö ö ,, in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, zu

örlitz. Conrad, ,, zu Dusemond, Kreis Bernkastel. erlin

Conrad, Kanzleidiener in ö ö Weichensteller Hei der Hannoverschen Staatsbahn, zu Hagen.

Daniel, Sergeant im 1. Garde ⸗Regiment zu Fuß.

Darr, Geheimer Kanzleidiener belm Justiz⸗Ministerium.

Dernedde, Gefangenwärter in Gifhorn. ; ;

Settloff, Wa himeisler bei der Kavallerie Unteroffizier Schule.

Deu se, Zechenschmiedemeister auf vereinigte Glückhilf Grube, zu Nieder Hermsdorf i./S.

Diehl, Schutzmann in Wiesbaden, ;

Diermann, gewerkschaftlicher Schichtmeister zu Heißen bei Essen.

Die mann, Postpackmeister in Cöln.

Dienem ann, Gemeindevorsteher zu Oberröblingen a. d. Helme, Kreis Sangerhausen ;

Die finger, Kergmann zu Ottenhgusen, Kreis Saarlouis.

Dimm ler, Postpackmeister in Halle a. S. Di ste lzwey, Vözinal⸗Straßenwärter zu Lauterburg, Kreis Weißen r*

urg. ö ö t. w zu Heinrichsfelde, Kreis riegnitz.

Döge, Gemeindevorsteher zu Adlig⸗Heinrichsdorf, Kreis Neustettin. Dörner, Postschaffner in Ostrowo, Dold, Kasernenwärter zu Karlsruhe. Drieschner, Gefängniß⸗Anffeher in Glückstadt. . Du vignegu, Lokomotloführer bei der Saarbrücker Eisenbahn, zu

Bingerbrück. ; Ghisch, Gemeindevorsteher zu Turgwa, Kreis Oppeln. Eh recke, Königlicher Kutscher zu Potsdam. Ehricht, Polizei- Sergeant zu Merseburg Fhwald, Oberschaffner bei der Thüringischen Eisenbahn, zu Berlin, Eigen brod, Fuß⸗Gendarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, zu 9 ,,. 6 Gand ie Brigad

ger, Fuß⸗Gendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, zu .

fendorf, Kreis ,, ] 1 Elsner, Weichensteller bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗

Gch ck cd ck sc cd S D S O

Se Ge G S2 8

beim Garnison⸗ Lazareth zu

6. Gendarmerie⸗Brigade zu

bahn, in Bunzlau.

Engelhardt, Sergeant im 5. Brandenburgischen Infanterie · Rezi · t

48. . Bürgermeister zu Haste, Kreis Rinteln. Wlze⸗Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung den

Ewald, herzo Fester, stein W. / Pr., Kreis euerstack, Förster zu ieck, Wallmeister in Danzig. ink, Königlicher Orchesterdlener ischer J., beritt. Gendarm in der Anklam. . Gerichtsdiener in Naumburg a. S.

zu Berlin. 2. Gendarmerie · Brigade, n

ranz, städlischer Sparkassendiener zu Liegnitz. riederdei, Vije Feldwebel keim Artilleriedepot in Stralsund. riedrich, Sergeant im 1. Garde Feld Artillerie Reaiment. riedrich s, Armenanstalts. Inspektor zu Osdorf, Kreiz Pinneben riedrich z, Äbtheilungs.⸗Wachtmeister zu Berlin. ;

riedrichs, Amts. und Polijeidiener zu Neuenkirchen, Kreis Nor. F i bg e im 2. Badischen D Renl

r „Sergeant im 2. Ba en Dragoner⸗Regiment M F 1 2 23 darm in der H. Gend . rystatzki, beritt. Gendarm in der 5. Gendarmerie zu . Kreis Wreschen. rig an Galbiers, Kreis⸗Wachtmeister in der 5. Gendarmerie Brigade, n

Rawitsch, Kreis Kröben.

Galle, Wallmeister in Mainz. Gallus, . zu Jänischwalde, Kreis Cottbus. Gauger, Regierungskänzlei⸗Inspektor in Bromberg. George, Bürgermeister zu Riedergrenzebach, Kreis Ziegenhain. Gerbing, Portier beim Herrenhause zu Berlin. Gerling, Postschaffner in Hildesheim. Gieße, Steuer⸗Aufseher in Borken, Kreis Homberg. Glaß, Briefträger in Cöln. Glaß, Steuer ⸗Exekutor in Trier.

Glatz, ö Wachtmeister in der 6. Gendarmerie Brigade, n suunzlau.

Göbel, Förster zu Hambach, Kreis Jülich.

Goldiner 1, Erster Setzer⸗Faltor der Reichsdruckerei in Berlin.

,. a. Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Wilmersdorf, Krit emplin.

Grabau, Postschaffner in Berlin.

Gräb, Königlicher Baubote zu Berlin.

Graubmann, Posthalter in Röbel. ĩ

Greifelt, Büchsenmacher beim Garde⸗Kürassier Regiment.

Greiser, Gerichtsvollzieher in Wollstein.

Greifer, Bahnmeister bei der Ostbahn, in Landsberg a./ W.

Grieb 6 . Ober⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie ⸗Brinde

zu n.

Grone, Salzsteuer⸗Aufseher in Salzufflen, Lippe.

Groll, Förfter zu Wittgert, Unter esterwaldkreis.

Grosser, Bezirks ⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bernau) J. Branden.

burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 60. Großmann, Kantor, Küster und Lehrer zu Weichau, Krch

Freistadt. Grundmann, Büchsenmacher beim Oldenburgischen Dragonen⸗ Regiment Nr. 19

Günzer e Ki cbfenmn acer beim 6. Rbeinischen Infanterie ⸗Regimen r. 68.

8. e . „Wachtmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment r.

Gu Leman, Zugführer bei der Frankfurt ⸗Bebraer Bahr, ju erlin.

Habecker, Förster zu Kopaline, Kreis Neustadt O. /S. .

Habermann, Büchsenmacher beim Thüringischen UlanenRhnrhkn

r. 6. Häusle ö „Vize⸗Wachimeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regimen

Nr. 4.

Hahn, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Hagenau) Elsaß rr thringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 129.

Hamann, beritt. Steuer ⸗Aufseher in Pillkallen.

. Rechengmann und Hufner zu Nordhackstedt, Kreis Flenh⸗

urg.

Harth, Rathsherr zu Berleburg, Kreis Wittgenstein.

Hartkopf, Fuß Gendarm in der 10. Gendarmerie Brigade, n Amelinghausen, Kreis Lüneburg,

Heck ero th, Postvackmeister in Cassel.

Hegemann, früherer Schusje zu Alach, Kreis Erfurt.

Heilig, Schutzmann zu Berlin.

Heim, GefängnißAufsehrr in Plötzensee,

hein, Grenzaufseher in Kreuzdeich, Kreis Pinneberg.

Hellmich, Schuldiener an der Realschule zu Mülheim a. d. Ruht.

Hener, Elementarlehrer zu Ruhlingen.

Hennersdorf, Postschaffner in Glogau.

enning, Schutzmann zu Berlin.

Hermann, Schulze zu Cliestow, Kreis Lebug.

Herz, evangelischer Vivisionsküster bei der 21. Diviston.

herz 3. Re ö 6. iz

Heußner, Gemeindeförster zu Forsthaus Uhrweiler, Kreis Hagenau.

Dilbert, Elementarlehrer zu Püttlingen. h 51

Hildemann, Wachtmeister im Rheinischen Train ⸗Bataillon Nr..

Hilffert, Steuer ⸗Aufseher in Landsberg, Kreis Delitzsch,

Hiller, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Tandwirlh⸗ schaft, Domänen und Forsten.

/ 2 —s— ——

öhler, Gefängniß⸗Ober, Aufseher in Wiesbaden. öner, Sergegnt im 4. Garde Regiment zu Fuß. Holl dorf, seither Schulvorsteher, Auszügler zu Bollenedorf, Kreis Jüterbog / Luckenwalde, Holm, Vize ⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Schwerin. Hoppe, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Howe, Fuß Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Worm · ditt, Kreis Braunsberg. w beim 2. Hessischen Infanterle⸗Regiment r

8 Sergeant im 5. Westfälischen Infanterie Regiment r

Hußstädt, Küster und Schreinermeister zu Weeze, Kreis Geldern.

Huster, Geheimer Kanzleidiener bei dem Ministerium des Innern.

. Kommunal -Förster zu Neuhäusel, Unterwesterwaldkrels. aeobsen, Werkmeister in Glückstadt,

Jag st, Boten meister bei dem Polizei⸗Präsidium in Berlin.

Fantowski, Röhrmesster und Sberheizer bei den Königlichen

Museen zu Berlin.

Jan sen Förster zu Marmagen, Kreis Schleiden.

Jens, Gerichte diener in Heiligenhafen.

Ingendorf, Gerichtsvoll eher in Creuzburg.

Kämmnitz, Steuer Aufseher in Barby, Kreis Calbe a /S.

Kaiser, Förster zu Eschershausen bei ÜUslar, Provinz Hannover.

Kallenbach, Wallmeister in Posen.

Kaps, Steuer Aufseher in n,, Kreis Wolmirstedt.

Karcher, Werkmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breßlan.

Karius, Berghäuer und Steinmetz zu Schulzenhöhe bei Rüderszorf.

Kaselo w, Bureaudiener bei der Oslbahn, in Bromberg.

Vasp er, Wach meisser im Garde ⸗Husgren Regiment.

Teiser, Königlicher Theaterdien er zu Cassel.

Kessel, Kohkenverwaster bei der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen

bahn, zu Buckau. Ketzer, Steuer- Auffeher in Saljmünde, Mank felder Seekreis.

Folgen zwei Beilagen.

. Kreisbote zu Tilsit.

1