1880 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

HKvönigasher g. n ,, Der Kaufmann Carl August ,. Gisevius hier bat am hiesigen Orte unter der Firma „Carl

Gisevins / ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfugung vom 9. Januar 1880 am 10. hnj. m, sub Nr. 2437 im Fümenregister r g

önigsberg, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

Hiÿnslgsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Moritz ichelly ist aus der unter der Firma:

„Handelsverein Borchardt Hirschfeld K Co.“ am hiesigen Orte bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1880

am 10. huj. m. in das hlesige Gesellschaftsregister N

3sub Nr. 2868 eingetragen. Königsberg, den 12. Januar 1880, Königliches Amtsgericht. XII.

H nnigaherg. Handelsregister.

Das hier unter der Firma Moses Barkan be—⸗ standene e r een ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1880 am 10. huj. m. sub Nr. 2101 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 12. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsherꝶ. Handelsregister.

Der Kaufmann Claus Christian Axel Simonsen,

hier, ist in das am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Sturmhöwel bestandene Handelsgeschäft von dem Inhaber der besagten Handlung, Kauf⸗ mann Gustav Adolpb Sturmböwel, hier, unterm 29. Dejember 1879 altz Gesellschafter aufgenommen und wird das Handelsgeschäft unter der verän—⸗ derten Gesellschafisfirma: „Sturmhöwel & Simonsen“

von Beiden gemeinschaftlich fortgeführt,

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1880 am 10. hnj. m. in das en , sub Nr. 731 und die veränderte Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 724 eingetragen.

Königsberg, den 12. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

H kämigæaherꝶg. Handelsregister. ;

Der Kaufmann Siegfried Behrendt, hier, ist in das am hiesigen Orte unter der Firma Heinrich Behrendt zum. bestandene Handelsgeschäft von dem Inhaber der besagten Handlung, Kaufmann Heinrich Behrendt, unterm 1. Januar 1880 als Gesellschafter aufgenommen und wird das Handels geschäft von Beiden gemeinschaftlich unter der bis—⸗ herigen Firma fortgeführt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1880 am 10. hyj. m. im Firmenregister sub Nr. 1652 und im Gesellschaftsregister sub Nr. 722 ein getragen.

Königsberg, den 12. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

H ünigsherg. Handelsregister. Die hier unter der Firma Barendt K Siebert

Nachfolger bestandene Handelsgesellschaft ist in lr. Ausscheidens des Gesellschafters Adolph ichard Davidsohn aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Carl Heinrich Monetg hier, unter Beibehaltung der Firma für eigene Rechnung fortgeführt.

Dles ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1880 am 10. huj. m. im Gesellschaftsregister sub Nr. 671 und im Firmenregister sub Nr. 2431 eingetragen.

Königsberg, den 12. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

HR üÿmigaherꝶg. Handelsregister.

Die dem Paul Granichstaedten für die Handels gesellschaft Stantien & Becker zu Königsberg er⸗ sheilte Prokura ist erloschen. ;

Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 508 zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 am 3. ej. m. eingetragen.

Königsberg, den 13. Januar 1889,

Königliches Amtsgericht. XII.

Limenhnnrg. Belanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 356 die Firma: „G. Bue 3. als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Carl Heinrich Gustav Bueß in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 14. Januar 1880. n' liches Amtsgericht. III. A. Keusfel.

Riederallmsteim, Bekanntmachung. In die Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Nsederlahnstein wurde heute zufolge Verfügung vom 14. Januar 1830 Folgendes eingetragen: J. In das Firmenregister: 1) Laufende Nr. 93. 2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Handels frau Henriette Wachter zu Dülken. 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: 9 J. . In das Prokurenregister: 3 ö Nr. 365. ö ej ichnung des Prinzipals: Handelsfrau 3) . , Die. 5 f 3 ezeichnung der Firma, welche zu zeichnen bestellt ist: ; ö. Henriette Wachter. 4) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 5) Verweisung auf das Firmen. oder Gesell⸗ schaftsregister: die Firmg Henriette Wachter ist ein etragen unter Nr. 93 des Firmen

r gisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelmine Schngpp, Ehefrau des Julius Schnapp zu Oberlahnstein.

Niederlahnstein, den 14. Januar 1880. Gerichteschreibe ye des Amtsgerichts. Laux.

Nieder lahnestelm. Vekauntmachung. In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Niederlahnstein wurde heute zufolge Verfügung vom 13. Januar 1880 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 33. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf mann Johann Unkelbach senior zu Nieder⸗ 3) Her rn ichen Fung: Nied rt der Niederlassung: Niederlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: f „Johann Unkelbach gemlo“. Niederlahunstein, den 14. Januar 1880. , ,. des Amtsgerichts. a ux.

O IaIaν. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

r. 3 eingetragenen Genossenschaft:

„Schuhmacher ⸗Rohstoff ⸗Association zu Ohlau, eingetragene Genossenschaft!

in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen

worden:

Der Vorstand besteht für die Jahre 1880, 1881,

1882 aus:

1) dem Schuhmachermeister Carl Buda al Lagerhalter,

2) dem Schuhmachermeister August Kolde als Verkäufer,

3) dem Schuhmachermeister Carl Valentin als Kontroleur,

sämmtlich zu Ohlau wohnhaft. Ohlau, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. OhlIau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen; . irma: Gulich & Krüger. rt der Niederlassung: Ohlau. als Gesellschafter: a. der Kaufmann Richard 6. zu Ohlau, b. der Kaufmann Theodor Gulich zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1880 be- gonnen. Ohlau, den 14 Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Oha. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „F. W. Stiller, Ohlau“ folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird von dem Kaufmann August Deter zu Berlin unter der bisherigen Firma fortgeführt;

ferner im Firmenregister: unter Nr. 233: als , Kaufmann August Deter

zu Berlin,

Inhaber; . Friedrich August Wilhelm Käsemodel hier.

Vieselbach, den 8. Janugr 1889. z

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Becker. weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band A. Fol. 41 des Handelgregisters der unterzeichneten Be= hörde eingetragene Firma K. A. F. Kühn in Wei mar gelöscht worden,. Weimar, den 9. Janugr 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Konkurse.

i366 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 9. Februar 1878 über das Handelsvermögen der Handlung E. Thiele Ir., Markgrafenstr. 6), sowie über das Vermögen der beiden Gesellschaster Emanuel Schlesinger und Siegfried Schlesinger hier er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 10. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung:

Zadow, Gerichtsschreiber. 1336 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Theodor Michaelis, in Firma J. Theodor

HYiichaeliz, hier, Jerusalemerstraße Nr. 40, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Stralauer⸗ straße Nr. 33. Erste Gläubigerverhandlung am 14. Februar 1380, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, IÜdenstr. 58, Zimmer 16. 2 . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1880

Prüfungstermin am 12. April 1880, Vor- mittags 10 Uhr. Berlin, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung:

Zadsw, Gerichtsschreiber.

139] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Wilhelm Peltzer hierselbst ist heute, den 15. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkurzgrichter: Amtsgerichtsrath Hillenkamp.

als Ort der Niederlassang: Ohlau, als Firma: F. W. Stiller. Ohtau, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 430 ein⸗

getragene Firma: „T. Rosenthal“ ist gelöscht. ( Potsdam, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1763 der Kaufmann Gustav Lucas zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin. Firma: Gustav Lucas. heute eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1880. Königliches Amtegericht.

Stolp. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustay Abraham ist aus der unter Nr. 49 unsers Gesellschaftsregisters mit der

irma: G. Abraham et Cons. eingetragenen offenen

andelsgesellschaft ausgeschieden und diese ist da⸗ durch aufgelöst. 3. Das Handelegeschäst wird von dem andern Ge— sellschafter Kaufmann Selig Moses unter derselben Firma allein fortgesetzt. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1879 vermerkt. Demnächst ist in unserm Firmenregister unter der Nr. 279 die Firma: „G. Abraham et. Cons.“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Selig Moses zu Stolp zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen. Stolp, den 29. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. V. rotz en.

Vieselhach, Bekanntmachung. Die Fol. 25 Seite 3. Band 1. unseres Handels registers , ,, Firma: Karl Fischmann in Bieselbach, Cichgrienzzeschäft, Inhaber: Karl Simon Fischmann daselbst, ist erloschen und laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Vieselbach, den 8. Januar 1880. Großherzoglich ,,, Amtsgericht. ecker.

Viengekhaeh;; Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 29 Band J. unseretz Handelsregisters eingetragen worden:

Firma: Inch . , . 3 n,, Geschäft ur Anfertigung und zum Verkauf von land— ; wirthschaftlichen Maschinen. ö

Inhaber:

riedrich Albert Fuchs und

riedrich Karl Schlenstedt, Beide von hier. Jeder der Firma ⸗Inhaber ist berechtigt, die Firma selbstständig zu vertreten. Vieselbach, den 8. Januar 1889.

Großherzoglich 5 Amtsgericht.

ecke r.

Vieselbach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 30 Band J. unserez Handelsregisters eingetragen worden:

Firma: W. Käsemodel in Vieselbach, Geschäft zur

Anfertigung und zum Verkauf von Pumßen und Gelögießereiwaaren.

Schmidt in Dresden, Bankstraße 14 JI.

Konkursverwalter: General Agent Ferdinans

Offener Arrest mit Anzeigesrist hin um 18. Jie. bruar 1880. K Änmeldefrist bis zum 14. Jebrnar 1880. Erste Gläubigerversammlung den 14. Jebruar 1855, Bormittags 1 Uhr, allgemeiner Prifung= termin den 1. März 1350. Vormittags 15 hr, dand bo he ft aße 12 J., Zimmer 2.

Dresden, den 14. Januar 1880.

Königliches e, Abtheilung Ib.

Hahner, Gerichtẽschreiber.

13881 C. Württ. Amtsgzricht Eßlingen. Einstellung eines Konkurgherfuhrent,

Das Konkursverfahren gegen Earl Weber, Bierbrauer in Plochingen wurde auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 259. v. Mts. eingestellt. . Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Sauer.

1280) Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Blumberg zu Görlitz wird heute, am 14. 8 e 1880, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel hier wird un Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 6. März 1880. rz 1880, Vor⸗

Prüfungstermin den 24. mittags 10 Uhr. ; ö Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

i329]

In dem Konkursverfahren über das Vermggen, des Cigarrenhändlers Ludwig Homitz hiersetht ist, in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlagez zu einem Zwangevergleihk, Vergleichstermin auf

Ireitag, 23. d. M, Mittags 128 Uhr, (im Änschluß an den allgemeinen Prüfungätermin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.

Neustrelitz, 13. Januar 1880.

Großherzogl. Amtsgericht, Abtheilung J.

Tarif- ete. Veränderungen Ml er dentschen Eisenbahnen

Ko. 5.

Sächsisch ⸗Thüringische Ostwestbahn (1376 5 ,

Schmidt. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

28. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1880.

Erste Gläub gerversammlung nach §. 79 der Kon kurgordnung

am 6. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin auf

den 10. März 1880, Bormittags 10 Uhr.

Bielefeld, den 13. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. 1386 ö ;

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Drechslers Theodor Andrees zu Witten ist durch Aktord beendigt.

Bochum, den 14. Janugr 1880.

Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen

Unter Aufhebung aller, in unserem Lokaltarif vom Juli 1875 und sämmtlichen Nachträgen daju ent. haltenen Bestimmungen über die Beförderung bon Leichen, Equipa en und anderen Fahrjeugen, sowie von lebenden Thieren kommt am 1. Mär) diese⸗ Jahres ein neuer Tarif für die Beförderung bon . Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Cin= ührung.

Exemplare desselben sind durch unsere ionen, sowie durch Vermittelung der ,, hofsinspektion Werdau zum Preise von 0 0 Sm ö lich zu beziehen. Weida, den 15. Januar 1880.

Die Direktion.

U377 Norddentscher Eisenbahn⸗Verband,

Die im Norddeutschen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Januar 1878 auf Seite 567 bis 6h enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für Cement ꝛc. Transporte von Vorwohle nach Bebra, Gerstungen, Höxter⸗Fürsten⸗ berg, Melsungen, Scherfede und Werl treten am 1. März er. außer Kraft.

des Kaufmanns Jonas Hecht ist durch Schluß vertheilung beendigt. Breslan, den 38. Januar 1880. Königliches ,,

Nemitz, Gerichtsschreiber.

——

lisaꝰ] Bekanntmachung.

Nr. 390. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Josef Pfeiffer Wb. von Philippsburg ist in Folge eines von der Ge⸗ , . orschlags zu einem

6 v. e au . . „den 6. Februar, 10 Uhr, ,, vor dem Gr. Amtsgerichte an⸗ beg n l, den 14. Januar 1880 al, den 14. R ; 9. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schnelder.

1385 ö l I Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt⸗ machung vom 5. dies. M, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Georg Theiß von hler betreffend, wird anderweit verfügt, daß die An⸗ meldefrist bis zum 13. Februar 1880 verlängert und der . Prüfungstermin auf den 20. Fe brnar 1886, . 11 Uhr, bestimmt wird.

Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder ur Konkurgmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 13. Februar 1880 Anzeige zu machen. Cassel, den 10. Januar 1886.

Castenholz, Gericht schreiher des Königlichen Amtggerichts, Abtheilung z.

lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Woldem Franz Schiffner, gere, der Firma: , mar Schiffner in. Dregden, Wohnung: Fafken⸗ straße 9. IL. Geschäftslokale: Wilsdrufferstraße 47 bart, und Seestraße 10 part, ist am 14. Januar 1850. Bermittags 11 Ur, das Konkürzver— fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Mr.

Georg

Hanunoner, den 15. Januar 1880. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

(1352 Am 1. März d. J. treten sämmtliche im Verkehr zwischen den Seehafenstationen Hamburg, Harburg, Bremen Bremerhafen, Geestemünde, Nordenhamm, Brake, Elsfleth, Weener, Emden, Leer und Papen— burg einerseits und Stationen der Bergisch-Mäͤrki⸗ schen, der Cöln Mindener, der Rheinischen, der Westfälischen, der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder und der Aachener Industrie⸗Bahn andererseits bestehen. den ermäßigten See-Transit⸗ (Import- resp. Ex; port⸗) Tarife und Tarifsätze, namentlich die Ausz. nahmetgrife H. und J. des Lokal. Gükertarifs der Cöln · Mindener Eisenbahn vom 1. Januar 1855 nebst. Nachträgen, der See⸗Transittarlf der West⸗ fälischen Cisenbahn vom 5. Juni 1876 nebst Nach= trägen, der See⸗Transtttarif für den Verkehr mischen den Emshäfenstationen Emden, Leer und Yapen. burg und. Bergisch⸗Märkischen Stationen dom 16. Juni 18765 nebst Nachträgen, der See⸗Transik⸗ tarif für den Rheinisch⸗Westfälischen Nachbarverkehr vom 10. September 1375 nebst Nachträgen, somie die im Gütertarif für den Rheinischen Nachbar verkehr vom 1. Januar 1875 nebst Nachträgen. in den. Nachträgen Ull, und 19. zum Friesisch, Welt, fälischen Verbands ⸗Gütertarife vom 1. Mai 1518 und in den Nachträgen VII.,, XII. und XII. zum Hansegtischen Verbands- Gütertarife vom 1. Nobem -= ber 1874 enthaltenen bezüglichen Frachtsätze, jedoch mit Ausnahme der Taxen für Steinkohlen und Kokes, außer Kraft. Enisprechende anderweite Aus, nahmetarife für einzelne Artikel sind in Aucssicht genommen, welche jedoch zum Theil Frachterhöhun— en mit sich führen werden. Ueber die neuen Tarif= ätze ist bei den Tarifbureaus der betheiligten Bah⸗ . vom 1. Februar d. J. ab e zu er⸗ en. Elberfeld, Hannover, Cöln, Münster, Olden burg, den 15. Januar 186. ; Königliche Gisenbahn -⸗Direktion zu Elberfeld. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zu Hannover. Direktion der Cöln. Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Großherzogliche Eisenbahn Direktion zu Oldenburg. Direktion der Rheinischen Gisenbahn⸗Gesellschaft. Königliche Direktion der Weftfälischen Eisenbahn.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Ke fel Druck: W. Els ner.

Berlia⸗

.