1880 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bannern. Mänchen, W. Januar. (Allg. Itz) Se. Majestat der König hat den Ministerial⸗Nath extra . im Stagls⸗Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern, Fi. Friedrich von Ziegler, zum Minister dl Nath im Staats. Ministerium des Junern ernannt, ferner den Direktor der Rammer des Innern der Ne 6. von Oberbayern von Brennfleck, in München, ö. itte entsprechend, wegen Kranlheit auf die Dauer eines Jahres in den Nuhestand treten lassen und die hierdurch zur Erledigung kommende Stelle eines Direktors der Kammer des Innern der Regierung von Dberbayern dem Ministerlal-Nath im Staats Ministerium 2 Lorenz von Braunwart, auf dessen Ansuchen verliehen.

ungarn. Wien, 22. Januar. (B. T. B.)

der Jiberalen Partei beschloß anläßlich des

O Der Klub e worin

Austritts der Fortschrittspartei eine Resolution, dieser Austritt wegen der Abstimmung in der , r für nicht begründet erklärt, das Bedauern über denselben ausge⸗ drückt und die Erwartung eines e,, n Vorgehens in allen Verfassungs fragen ausgesprochen wird.

Die „Pol. Corr. meldet aus onstantinopel; Auf Grund Der vom Sultan ertheilten Ermächtigung soll die zwischen dem Minister des Auswärtigen, Sawas Pascha, und dem englischen Botschaster, Layard. abgeschlossene Kon⸗ vention über den Regerhandel morgen unterzeichnet

In der heutigen Sitzung des der Abg. Mocsary eine par⸗ lamenkarische Enquete über die jüngst hier statt⸗ ehabten Unruhen, das Haus beschloß, über die Behand⸗ è. dieses Antrages fich morgen schlüssig zu machen.

Großbritannien und Irland. London, 22. Januar. (W. T. B.) Ihre Königliche Soheit die Pr inzessin 8 ouise, Gemahlin des General Gouverneurs von Canada, Marquis von Lorne, * heute Vormittag die Rückreise nach Canada angetreten. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales, der Herzog von Edinburg er Herzog und die Herzogin von Tonnaught gaben derselben bis wwerpool das Geleite.

Nach einem Telegramm aus Kabul, von estern, scheinen die Bemühungen der Engländer, die angesehensten Sirdars und Häuptlinge zur Unterwerfung zu bringen, von Erfolg zu sein. Am 20. c. waren 2 Söhne Hubbab Ullaf el Khans im englischen Lager angekommen. Mahomed Jan befindet sich mit 6 Regimentern in Ghuzni.

Frankreich. Paris, 22. Januar. (W. T. 2 In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer rachte Tous Vans den Antrag auf Gewährung voller Am= nestie ein. Der Antrag ist von 49 Deputirten unterzeichnet,

und der

Die tunglischerseits verbreitete Nachricht von einem zweiten ö. der Turkmenen und einer Erhebung der Grenzstämme Ehlwas und Per siens ist unwahr, Es liegt , hier eine Nachricht vor von einem Angriff von Turkmenen auf einen russischen Transport. Der bisherige österreichischungarische Botschafter, Baron von Tangen au, wurde am 21. d. von Sx. Majestät dem Kaiser in Abschieds-Audien empfangen, bei welcher der Botschaster sein Abberufungsschreihen überreichte.

Der Minister des Innern hat die monatliche Zeitschrift „Slowo“ auf drei Mongte suspendirt.

Der in . Jeltungen erwähnte und nach außerhalb gemeldete Fall sibirischer Pest ist ein völlig isolirt ge⸗ keln el Lines bösartigen Hautausschiags.

Nr. 3 des und Telegraykenverwa ltung hat solgenden Inhalt: Ver⸗ fügung: vom 18. Januar 1880, Telegrapben.· Verwallungsgeschafte füt Charlottenburg und Westend auf die Fir n in Berlin.

Statistische Nachrichten.

schen Bureaus der Stadt Berlin ndezsämtern in der Woche vom 1I. Januar bis inkl. 1I7. Januar ct. jur Anmeldung ge⸗ kommen; NS Eheschließungen, 3 L Lebendgeborene,

540 Sterbefãll 84 nebersicht über die Zabl der

Summa rische ̃ h die ; Studirenden auf der Königlichen Universität zu Greif s⸗ Sommer · Semester 1879

wald im Win ter Se me st er i879 30. Im . find unmett fulttt. Jewesen. laut. Persohal. Berzeichniß 331. nach Aufstellung dieses eichnisses wurden noch immatrikulirt 1. zu = fammen 552; davsn sind abgegangen 174. Es sind demnach ge⸗ blieben 378, dazu find in diesem Semester gekommen 153; die Ge⸗ sammtzahl der im natrikulirten Studirenden beträgt daher 531. Die theologische Fakultät zäblt: . 49, Nichtpreußen 4 zu⸗ sammen 55. Die juristische preußen 2, zusammen 68. Preußen W, Nichtpreußen 21, zusammen akultät zäblt: 2. Preußen mit „Preußen ohne Zeugniß der Reife, die Studirenden der Landes ˖ Univer

die Zahl der Studi⸗· riedrichs⸗Uni⸗ em est er 18 / do.

während der im vorigen Jahre eingebrachte nämliche S8 Unter⸗ schristen zählte. Von der Verfammlung wurde die Dring⸗ lichkeit del ossen.

e. ,, itet, alle Spuren des Bürgerkrieges ö em Wunsche geleitet, alle u ü a,, haben . die Gzre, folgenden Gesetzentwurf einzu ⸗˖

bringen: ; 2 1. Alle wegen einer auf die Greignisse von März, April und Mai 1871 bezuglichen Handlung Verurteilten werden amneftirt. rt. 2. Diese volle uad unnmschränkte Amnestie erstreckt 39 auch auf alle seik der letzten Amneftie von 1870 gefällten politis Verurthei lungen. . ; Art. 3. Die Bestimmungen dieses Gesetzts faden auch auf die Kolorien Anwendung.

Türkei. Ko nstantinopel, 16. Januar. Der Pol.

Corr? wird von hier geschrieben Unter dem Vorsitze de ; ; , Sir H. Layard fand letzten

Doyens des diplomatischen Corps

g eine Konferenz aller fremden Vertreter statt, in welcher die von der türkischen Regierung ausgearbeiteten & e⸗ richtsgesetze einer Prüfung unterzogen wurden. Es sind dies fünf Gesetzentwürfe, und beziehen sich dieselben auf das Civil⸗ und Strafverfahren, das Notariatswesen, die Staats⸗ anwaltschaften und Gerichts inspektoren. In der Konferenz Wurde börerst konstatirt, daß mehrere Bestimmungen dieser Ent= würfe, als mit den Kapitulationen im Widerspruche stehend, unter keiner Bedingung angenommen werden könnten. Namentlich wurde ein Artike er fende, wonach es den Staat ganwäl⸗ ten freigestellt wird, nach Belieben einen Prozeß zu sistiren. Es ist dies eine fe h i m, Es wurde überdies bemängelt, daß das gerichtliche Verfahren sehr kom⸗ i. erscheint und die der Beamten ungeachtet der schlechten Finanzlage verme den Ver⸗ tretern der Mächte Beri die von Said

entwürfe. Fortschritt und ein Anzei eben Alles auf die Ausführung an.

Serbien. Nisch, 14. Januar. (Pol. Corr.) Unter den Gegenständen, welche in der Thronrede bei Eröffnung der Skupschtina als zu erledigende genannt wurden, ist auch die Löfung der Agrarf rage in den neuerworbenen Ge⸗ bieten, 6 hier und da schon brennend geworden ist. Es haben sich nämlich hier nach dem Hattischerif von Gulhane eigenthümliche Berhaltnisse entwickelt, mit den übrigen gefetzlichen VBeslimmungen Serbiens über das Grundeigen⸗ thum ni ö Die Regierung wird nächstens Einen Hejel darüber der k vorlegen, wo⸗ durch sie eine billige Löfung mit Herücksichtigung der erwor⸗ benen Rechte anstrebt. Um diese Verhältnisse zu studiren, wurben im vergangenen Frühjahre Kommissionen entsendet, um an Ort und Stelle bie nothwendigen Erhebungen und ünterfuchungen zu pflegen. Die Sperale dieser Kommissionen ö. ĩ dem nächten: vorzulegenden Gesetzentwurfe als ubftrat. ;

8a m. und Polen. St. Petersburg, 23. Januar. 8 T. B Der ö sbote“ erklärt die von ver⸗ chiedenen Blattern gebrachte Meldung über die Auffindung von Broschüren revolutionären Inhalts bei einem Matrosen und einem Unteroffizier in Nicoiajseff, wobei der Unteroffizier

ische Fa

ohne Zeugni 5 9 128, zusammen

os. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Uni⸗ versttät als Hospitanten 32. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 1130.

Ucber die Impfung im Großberzogt hum Hessen jn den Jahren 1875 bin 1858 entnehmen wir den Mittbeilengen der Gre herzoglich be ßischen Gentralstellz für die Landes statifti. folgende Ungaben: Durch dag am J. April 1875 in Kraft ge⸗ trelene Impfgesez für das Deutsche Reich vom 8. April 1874 wurde für impfpflichtig erklärt: ) jedes Kind vor Ablauf des auf sein Geburtsjahr folgenden Kalenderjahrg, sofern es nicht nach ärzilichem r. die naturlichen Blattern überstanden hat; Y) jeder Zögling einer öff entlichen dehranstalt oder einer Privatschule, mit Ausnahme für Sonntags und Abendschulen, innerhalb des Jahrez, in welchem der Zögling das zwölfte Lebens jabr zurũckgelegt, sofern er nicht nach ärztlichem Zeugniß in den letzten fünf Jahren bie natärlichen Blattern berstanden kat oder mit Erfolg geimpft worden ist. Die Wiederimpfung der Schullinder war bis dahin im Großherzogthum nirgends regelmäßig und in erheblichem Umfange geübt worden; dagegen war die bereits 1807 eingeführte Impfung ber kleinen Kinder schon von 1875 in guter Ordnung. Schon da⸗ mals bildete jede Gemeinde einen Impfort, in welchem jährlich eine oder mehrere Impffermine durch den öffentlichen Impfarzt abge⸗ halfen wurden. Biese Ginrichtung ist mit gam geringen Ausnahmen anch unter der Herrsäbaft des Reichsgesebes, wel weg nur verlangt, daß fein Ort des Impfbezirks von dem nächsten Imnpforte weiter als 5 Im entfernt fei, beibehalten worden. Als Impfbezirk, welcher gefetzlich einem Impfarjte zu unterstellen ist, ist generell der Medi⸗ final bert. also neuerdings der mit den Kreisgrenzen zusammen⸗ jallende Bezirk des Kreisgesundheitsamts, und als Impfarzt der KRreisarzt beftimmt worden. In dieser Besiehung vollständiz ist jedoch bis jetzt die nene Organisation erst in 6 Kreisen durchgeführt. Die Zahl ber selbftändigen Impfargte ist seit 315 von 47 auf 35 vermindert, die der für, einjelne heile der Besirke und zur Aus, übung einzelner . bestimmten Stellvertreter von 7 auf 10 gestiegen.

Sie Kosten der Impfung in den öffentlichen Ter⸗ minen, welche früher von eg nr , selbst getragen werden mußten, find in Folge der reichsge etlichen Bestimmung, daß die Impfung für die Bewohner des ezirks unentgeltlich vorgenommen wird, den Gemeinden auferlegt worden. In e landes gesetz licher Anordnung wird für jede Impfung 30 d bezahlt, falls nicht eine Aderstonirung verabredet wird. Wiederholungen früherer in den Terminen vorgenommenen erfolglosen Impfungen werden nicht ho- norirt; dieselben betrugen 18783 0,9 Yo der bezahlten Erst⸗ und 14,4 0 der bezahlten Wiederimpfungen. ner Jahl von T2i8 Ginwohnern am 1. Dezember 1875 wurden im ganzen

roßherzoßthum im Jahre 18156 26 373 zum ęisten Wale ge mpft und war mit Erfolg 5 338, und ohne r 255. Di: Zahl der der Impfung vorschriftswidrig entzogenen * ichtigen betrug 14. Im Jahre 1556 wurden zum ersten Male geimpft 25 243 Raon mit Grfolg 25 gzꝛ6, und ohne Crfolg 442, die Zahl der der Impfung er iche tg ide en, Pflichtigen be⸗ zifferte fich auf 6j. Im Jahre 1577. ste lte sich die ü der Impflinge au 28 066, und jwar mit ,. 358, ohne Erfolg 412, die Zabl der der Impfung vorschrifitzwldrig entzogenen Pflichtigen betrün J6. Die Jahl der Wiedergeimpflen war im Jahrs 187 im gan en Großherzogthum 18 251, davon mit Erfolg 13 292 und ohne Grfolg 4757; im Jahre 1876 24099 (mit Erfolg 17 805, ohne Grfolg 655), im Jabre 1877 23 925 (mit Erfolg 18 487, ohne Er⸗ fol Seo Im Jahre 1878 betrug die Gesammt ahl der zur Grstimpfung pflichtigen Kinder im ganien Großherzogthum 23 880; hiervon sind mit C6*soi⸗ n ft 2017 oder 92,2 co, wieder zu impfen waren im Jahre 1858 im Ganzen 23 981, von welchen die Wiederimpfung mit Erfolg 3 wurde an 18716 oder an ö d Me. Un Kosten sind durch die entliche Impfung im Groß herzogthum Hessen in den Jahren 1875 bis 1378 erwachsen: im

dem General⸗Adjutanten Arkas wichtige Enthüllungen gemacht haben sollte, fur vol lständig un . z

Jahre 185 5 459 M, 1876 33 015 4, 1877 31 854 M und 1878 33 084

Das dritte des statistischen Jahrbuches des K. K. 5ster⸗ reichischen Ackerbau. Ministeriums enthält die statistischen den gr lungen über den Bergwerks betrieb Oesterreichs im Jahre 1878, und zwar spezlell die e, de, des Bergbaues, dessen Betriebseinrichtungen, den Arbeiterstand, die Unfälle, die Bruder⸗ laden und Bergwerkgabgaben. In Betreff der räumlichen Aus⸗ dehnung des Bergbaues in Desterreich, d. i. in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern, ist der statistischen Uebersicht u entnehmen, daß mit Schluß des Jahres 1878 im Ganzen 35 504 . bestanden. Die Zahl derselben bat gegen das ahr 18577 um 7257 oder nabejn 1700 abgengmmen. An der Ab⸗ nahme partizipirten alle Lander, eine Zunahme erfolgte nur in Tirol uüm 34. o, während die Anzahl der Freischürfe in der Bukowina unverändert blieb. Von sämmtlichen Freischürfen ent⸗ fielen auf Gold und Sil bererze L21400, auf Eisenstein 07 0so, anf Mineralkohlen 80,368 0 und auf andere Mineralien 9.3719. Die Zabl der Privat -Freischürfe ist im Laufe des Jahres 1878 von Iöh0 auf 1350, d. i. um 1009 des vorigen Standes gesunken. In n Desterreich betrug mit Schluß des Jahres 188 die zum Berg au verliehene Fläche 16, 115.5 ha, um 1568, 2 ha oder 0940 mehr als im Jahre 1857. Diese Vermebrung betrifft den Privat ö bei welchem si— O,g7 osg auzmacht, während im ärarischen Besitze keine Aenderung eintzat. Von den verschiedenen Bergbauzweigen weisen der Mineralkohlenbag einen Zuwachs von 15605, 5 ha d. i. 1,290, der Bergbau auf andere Mineralien einen solchen von Fr, L ha d. i. G5 do auf, während beim Gold- und Silberbergbau 137 hr d. i. G60. und beim Eisensteinbergbau öh, s za d. 6. G6 co in Abfai kommen. Die Gesammtzahl der , betrug 1671, mit einer Bergbaufläche von 64 S857 ha, gegen dag Vorjahr eine Abnahme um 3 Besitzer oder O 185,0. In Betreff der wichtigsten Einrichtungen beim Berg⸗ werks betriebe enthält das Jabrbuch folgende Nachweisungen: In ganj Desterreich betrug die Länge der Bergwerkseisenbahnen in den Sruben T7I0l 4531 m, um 54 199 m mehr als im Vorjahre, über Tag 630 624 m, das ist um 23 21 m weniger als im Vorjahre. Unter dlesen Eisenbabnen befinden sich 140 387 m in der Grube und 92 316 m ber Tag, jufammen 132 763 m Pferdebahnen und 205 765 m Lokomotivbabnen; außerdem werden 1135 m Drahtseil bahnen zur y Über Tag verwendet. Es entfallen ferner bei den Staͤnkoblen⸗Bergbauen ä / . bei den Braunkohlenbauen 9öhso, bei den Salinen So und bel den übrigen Bergbauen 533 g der Förderbahnen auf Eisenbahnen. An Hol jbahbnen bestanden 447; 296 m in der Grube und 2) 049 m über Tag. Die . der Dampf⸗ maschinen jur Förderung und jur Wasserhebung betrug zusammen 1015, um 10 mehr als im Vorjahre, mit 35 536 Pferdekräften In Betreff des Arbeiterstandes enthält das Jahrbuch folgende An⸗ aben: Mit Ausnabme der Salinen waren bei sämmtlichen 826 ergbau⸗ und 127 Hüttenunternehmungen mit Jahresschluß 91 587 Arbelter, und zwar. S2 653 Männer, 6076 Weiber und 38585 Kinder beschäftigt. Im Vergleiche mit dem Jahre 1557 ergiebt sich eine Verminderung um 446 Arbei⸗ ter, d. i. O4800 als Folge der Abnahme um 655 Männer, d. i. 6785, und 336 Weiber, d. i. 5 2400, gegenüber einer Zu⸗ nahme' um 545 Kinder, d. i. 23.56 69. Von obiger Gesammtzahl der Arbeiter waren SI 785 bei Bergbauen und g802 bei Hütten⸗ werken beschaäftigt und stellt sich gegenüber dem vorjährigen Stande bei ersteren eine Verminderung um 525 Arbeiter, d. i. G 640so, jetzteren eine Vermehrung um 30 Arbeiter, d 1. 6. 82 69 heraus. Bei dem gesammten Salinenbetriebe waren jusammen S732 Arbeiter, d. i. um 88 weniger als im Jabre 1877 beschäftigt, darunter 515 Männer, 1765 Weiber und 154 Kinder. In Betreff der Unfälle wird angeführt, daß im Betriebsjahre 156 tödfliche und 175 schwere, zusammen aiso 351 Verletzungen, um 27 mehr als im Vorjahre, von männlichen Bergarbeitern sich ereigneten. Es kamen sonach auf 5 1059 der leßteren 20 tödliche und 23 schwere . . A Urfachen erschienen in 96 Fällen Verbrach in der Grube, in 57 Fällen die ,,, und Vorrichtungen, in 17 Fällen Sturz in Schächte, in I5 Fällen sclagende Wetter, in 19 Faͤllen irrespirable Gase, in je 15 Fällea Maschinen und die Schrãmmarbeit sowie die Fahrung, in 11 allen der Niedergang des Taggebirges, in 23 Fällen die Sprengarbeik c. Die Zahl der Bruderla betrug am Jahresschluße 363, davon 2 bei den Salinen. Das gesammte Dru erladen vermögen mit Aussckluß der Salinen Bruder aden be⸗ rug 7 385 3 Fi, um 2388 101 FI. oder 406 10 mehr als im Jahre 1857. Die Zabl der Beitragenden 6 ch auf 99 917 Mit⸗ glieder und Theilnehmer mit 138 415 Anspruchsgerechtigten (Weiber und Kinder) und 24463 im Probisionsbezuge stehenden onen. Die Beiträge der Arbeiter bezifferten sich auf 1063 440 Fl., um 3.7 Jo mehr als im Vorjahre und die Beitrãge der . auf 2938 13031. oder 23 0 der Ärbeiterbeiträge. Die Ausgaben für Unterstützungen, Krankengelder ꝛc. betrugen zusammen 1563 955 Fl. Das Vermögen der sammtlichen Sallnen⸗ Bruderladen betrug 339 766 Fl. um 2962 Fl. mehr als im Vorjahre. Bei diesen Bruderladen waren im Gäanjen 3274 Bestragende, welche jusammen 22 144 Fl., einge- ahlt haben. An Unter . wurden 2358 Personen zusammen 3 008 Fl. aue gezahlt. ie cingehobenen Bergwerks abgaben be⸗ trugen in ganz Yesterreich und zwar an Cinkommensteuer 827 920 Fl., an Massengebühren 131 773 Fl. und an e ere. 108 855 Fl, jufammen L065 536 Fl. Diese Abgaben machten 1,99 0/0 des Werlhes der Bergwerkeproduktion aus.

RKunst, Wissenschaft und Titeratur.

ichtiichen Thaten und Errungenschaften dieser

Tabteauz nimmt der N . ein; über und unter diesem treten die Worte Metz, Sedan, Pars, Orleang, Straßburg, Amieng, Belfort in bunten Farben aus ä Her err, wers in Wähe sichtiicher Gruppirung alie richtigen Namen und Daten aus dem Feldzuge enthält, verbunden mit Worten aus den Proffamationen Sr. Majestãt, fowie Depeschen vom Kriegs“ schauplag. Die Schriften in dem Tableau zeichnen sich durch ihre man nichfaltige Form und Schönheit aus. Wie der Verleger ung mittheilt, haben Se. Majestät der KRaiser, welchem dag erste Cremplar dieses Gedenibiattes vorgelegt wurde, dasselhe mit Beifall entgegen⸗ ge ommen und lber diefe umfangtesche Arbeit, sowehl mas die Kom vofition des Ganzen, als was die Aus führung des Einzelnen betrifft, jn einem Kabinetrsschreiben Sich mit Anerkennung geäußert, e e r ,. , ,. ,,, c. m 3

er en Porträt und der Namensgchiffre gezierten goldenen Uhr nebft Kette zu Theil werden lassen. ö ö

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Straßburg, 19. Januar. (Els. Lothr. It) Die Kalser⸗ liche Fischzuchtanstalt bei Hüningen versandte in . flossenen Woche 0 CQ embryonirte Gier des Saibling, ombro che- wglier, nach Bremerhaven, von wo dieselben am 18 d. M. mit dem Neckar“ nach Amerika weiter befördert werden sollten. Diese Gier

sind, nach einer won dem Anstal direktor nen ersonnenen ethode, unter Beifügung von Eis sorgfältigst verpackt worden, und ist ge= ründete Aussicht vorhanden, daß diese Gier, in reichen man mit ien ler ien ien Fisch berellz denilich Kecöachten konnte, ' denn big weit in das Innere Amerikas trangportirt werden

Dem Verne oll eine glei Woche Q 4 4 93 . Lier g i

Fischembryonen der neuen Welt zugeführt werden.