. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
2 20. Berlin, Freitag den 25 Jannar 1884.
fön . für den Dentschen Reichs · u. an Deffentlicher Anzeiger. f
Dreu5. Staal Anzeiger und das Central ⸗Handels ˖ Inlerete Rebanen qui bie Annonten. Crpeb itionen der
register nimmt ai die Königliche Ervedition 1. Stesktbriele uud Untersachun en. J B. IadustriellIe Etablissements, Fabriken und Invalldendank /, Nudolf Mosse, Haasenstein des Aentscheu RKeichmw-Aujelgers und Königlich 2. en, , . Anlgabote, Jorladnngen ,,, nn . & Vogler, G. 8. Danube & Co., E. Schlotte, ; u. dergl. Verschiedene Bekann en. ; naa. Prenßische tante Ante ne,, 3. Ven, Her pachtangen, Sahmiacionen ete. . Häterdrierhe Knzeigen. . , nieren grüfferen Derlin, 8. V. Wilhelm · Straße Nr. 82. C Verlosung, Amorticatian, Linstahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- ucen⸗Burraus. * a. 8. W. Von ölfentlichen Papieren. 8. — beilage. X Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ welche laut Beschluß des biesigen Amtsgerichts ibren Vormund, den Justiz Rath Karsten in Berlin, [I791 ff z ladun gen 26 ergl. die Zwangs vollstreckung eingeleitet worden sst, vertretenen Kindern deg zu Verlig der storbenen Stadt 1 n Oeffentliche Zustellung. (1819 j nämlich: ; erbte ald ir, Gbristian Morlz. Adolf = Gad, Den Zeitungt verleger . F. Richtzt bierselbst. . Subhastations⸗ Patent. I) dez. Wobnwesens Nr. 241 u S. E. Bälkan (mes Neffen des obengenannten Friedrich Joleyb Fr, Bleichen 31, vertreten durch den Rechtsanwalt. Schuldenhaiber nothwendiger Verkauf. nebst Scheune und Stallung, Gad, werden daber dieser resp. seine Erben auf- De. Belmonte, klagt gegen den Kaufmann Johs. Dat bierfelbst in der Weihenburgerstraße und in 2) der unter Art 209 der Grundstenermutterrolle gesordert. sich späteftens in dem am Kübler, früher Hohenfelde, Lübeckerstraße 1921.
der Metzersttaße Nr. 14 ; 1 des Gemeindebesirks Bülkaun eingetragenen j jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Verurtheilung gerichtli 2. . nn, ,,,, Grundgůter als; Kartenblatt I, Harnellen 22. November 1880, Vormittags des Letzteren in 105 70 3 für Annoncen, welche
nnr, 226 63 10 Uhr, der Vctlagtt als Jobaber der Firma J. F. Kübler kene Fredrich Wel m ö r. 188, 189, 190, 191, 192, 16, von mn bieftgen Amtegeriztzgsebäude, immer Rr. , ad vom Kläger verlegten Reform‘ hat inseriren Kanzlei. Sekretärs Johann Gottlob Räbsam lier. insgesammt 4 ha 31 2 61am Größe, im II. Stock, vor dem r iche Rund Schrö⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ selbst zu gleichen Antheilen verzeichnete Grundftück an Gerichtsstelle anberaumt auf ter IJ, anberaumten Termine zu melden, widrigen. handlung deg Rechtestreits vor das Amtzgericht e nebst Zubehör, veranlagt zur bäudesteuer nach TDieuslag, den 24. Februar 1880. falls der erstere für todt erklaͤrt und sein Nachlaß Hamburg, Civil Abtheilung II ——— 8 e, 1, Nuß ungzwerthe von 18500 A, . ich rige en 66 m . . ch legitimirenden Erben ausgeantwortet wer⸗ J. Glage/ 1 J r oz ungsfähige Kaufliebhaber da e en wird. uf ben 9. Mä
13. April 1580, Vormittags 10 Uhr, werden. ; . Breslau, den 5. Januar 1880. 1 ö ag wn, fn . 1 an der Gerichts telle Isdenstraße 58. Zimmer 12, Die Verkaufe bedingungen liegen auf der Gerichts · Königliches Amtsgericht. 6 Auszug der Klage bekannt gemacht gffentlich Schulden balber an den Meist bietenden schreiberei zur Einsicht aus. ; Elsner, Hamburg, den 21. Januar 1880 f verkauft, und das ÜUrtheil über die Ertheilung des Zugleich werden Alle, welche an den vor bezeich· Gerichtsschreiber i. V. ; r Jie hes ; Zuschlages am 12. April 1880. Vormittags 12 Ubr, neten Grundgütern Eigentbums. Näher lehnrecht · Gerichteschreld ee Um tegerichts Tendafelbst verkündet werdeg. Auszug aus der liche, fideikommissarische, Plfand · und andere dingliche k 9 .
Steuerrolle und die beglaubigte Abschrift des Grund ˖ Rechte, ingzbefondere auch Servituten und Real ⸗ [1833 ⸗ k
Fachblattes find in der Gerichtsschreiberei 56, Zim- berschtigun gen zu haben vermeinen, aufgefordert, l J Deffentliche Zustellung. . liesol Deffentliche Zustellung.
mer Rr. 1, Hoker Steinweg 15 1 Tr., in den diese ihre Rechte spätestens im Verkaufttermine an- Die Regulateurfabrit Germania u Freiburg Der Kaufmann Georg Carl Martin Lüders
Sprechstunden von 11-1 Uhr, einzusehen. zumelden, und die betreffenden Urkunden vorzulegen, i / Schles., vertreten durch den JustizRath Loeme zu Steinwärder, hierselbst, vertreten durch Rechts- Alle Die jenigen, welche Eigenthumz⸗ oder ander⸗ widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ von bier, klagt gegen den Uhrmacher Rudolf anwalt Hamann, klagt gegen den Wiihelm Fer⸗
weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung] hältnisse zum neuen Gtwerber dag Recht verloren Kanzivins, dessen Aufentbalt unbekannt, wegen dinand Röhr, unbekannten Aufenthalts, auf Ver=
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ 447 6 59 3 mit dem Antrage: urtheilung in n S0 o am 1. Oktober is79 fällig
geht. k gene Realrechte geltend zu machen haken, werden Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch den Beklagten zur Jablung von 4 6 50 g gewesener Zinsen von 6 3200 90, welche dem Kläger
aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus AuFhang an den Gerichtstafeln bekannt gemacht nebff 65 Zinsen seit dem 4. Mär 1855, n den Beklagten Pia, belegen in der Vogtei schliekung fraͤtestens im Verstelgerungs termin an · werden. . , Proteffkoften und 1 * 50 . Provision armheg, . Cin fe. e ggg re zumelden. Neuhans a. / O., den 12. Januar 1830. an Klägerin koftenpflichtig zu verurkheilen, und Hypothekenbuchs der Dorfschasten Barmbeck und
Berlin, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. ladet Gilbeck versichert stehen, und ladet den Beklagten
Königliches Amtsgericht J den Beklaglen, Uhrenbändler Rudolf Kanzlivius, zur mündlichen Verhandlung deg. Nechtsstreit ar
früher zun! Bree lau, zur mündlichen Verband. daz AÄmtsgericht zu Damturg, Civil⸗Abtbeilung Il ; ls86a ; 2. lung des Rechtsstreites vor die erste Kammer ;. 1 1. 8 lisst! Nothwendiger Verkauf. Verkanfsauzeige und Aufgebet. fur Handelzsachen des Königlichen Sad eri Dammes e g det märz 18s Das dem Rittergutäbeñitze G. C. Stoltz zu In Sachen der Firma . H. Sggenah in zun Brez lau auf Dienstag, den 11 Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Westinsel gehörige, im Grundbuche ron Westin l Hemmogr, Klägerin, wider J. *. Offen fort zu Vormittags 15 Ühr, mit der Aufforderung. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser
Band J. Blatt ir. 1 verzeichnete Rittergut nebst Ahrenefluchtermoor, Beklagten, wegen Wech selforde⸗ cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auszug Ter Klage bekannt gemacht, Zubehr Jaũ , . Annan zu bet len, nber, , s, Gn e üs.
am 18. März 1889, Bermittags 9g Uhr, wird auf Antrag der Klägerin Termin zurn Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird die Dan ert im Schneider'schen Gastbof ju Westinsel in noth⸗ e nhl r,, . der dem Be⸗ ser Klage Auszug bekannt gemacht. Gerichte schreider des Amtagerichte. weg e, , n ,,,. ,, ge len n ne gemmer für . rundstück ist im nem Reizertrage von igen Tmiegerichts vom 13. em . 9 z 250 15 Thaler jur Grundsteuer und mit einem e 15. Januar 1880 n . unten Handels sachen. ö 3 Oeffentliche Zustellung. Rutzungewerth von 459 zur Gebändesteutt ver. näher bejeid neten Immobilien auberatmt auf Reichenbach. Die verchelichte Marie Drache, geb. Winller, anlagt. Daz Gesammtmaß der der Grundsteuer Die nstag, den 2. März 1880, K bal beim hlesigen Landgerichte gegen ihren Ehe⸗ unterliegenden Flächen betcägt 1 R 49 3 10 am. Mittags 113 Uhr, . mann, den Ziegler Gustav Drache, zuletzt in Die Auszüge aus den Stcnerrollen, beglaubigte wozn jablungs fätige Kaufliebbaber damit eingeladen Us] Deffentliche Zustellung. Radal bei Thorn wohnkaft, wegen böslicher Ver⸗ Abfchrist dez Grundbuchblattes und andere das werden. ir. old. Jacob Amann von Icktingen bat laffung auf Ehescheidung geklagt mit dem Antrage, , n ö aufbedingungen, können in un urean, Ge- zterei zr ficht aus. 8 ; rennen, agten für den allein schuldigen re de äblbell ung It, gngesehen werden. schteierei zar Gin sig urkurde gegen Jacob Bohn von da bei dem 9
. ; ; 1 Theil zu erklären und ibm rie Kosten des Prozesses Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander. neten Immobilien Gigenthums-⸗, Näher, lehn.= Grrßß. Amiggerläckt Breissc Klatt Urtunden. aufsuer legen.
. ; ; . k . = . ö den und verlangt die Verurtheilung k welle, zar Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung Aliche, sideil ö d und andere prog erh ur Beantwortung der Klage und mündliche 63 Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ an . ö . in ,. , ,. . va. wird . Termin . . tragene Realtechte an dem Grundst ck geltend zu Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, . fiber , . Sũůrg⸗ ar Se bntschuldn 2 den 19. April d. J., Bormittags 11 Uhr, machen haben, werden aufgefordert,. dieselben spãtestens folche Rechte spätestens im Verkaufs termine anzu⸗ * rere. artaste far 23 Bent Breisach auch im Sißtzungssaal der zweiten Civilkammer anbe⸗ in dem anberaumten Ver steigerung termine anzu⸗ melden und nachzuweisen, widrigenfalls für den sich . *. z 36. daß das . fůr vor lauft voll⸗ raumf, ju welchem der Verllagte unter der Ver- melden widrigenfalls sie mit ihren Rechten aug⸗ nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum ö ed erde, und beruft sich ern der warnung geladen wird, daß im Falle seines Aus · ä,, K ,,,, i 20. März 1880, Bormittans d Üühr, , . die Gerichlstafeln bekannt ge⸗ 3 i den. Uckunde hieräber enthaltene Ver- erachtet werden seliten. ᷣ . 2 9 Domstr. 13, Zimmer 22, ver⸗ nagt, ,,,, ö 2 66 zandlug über diese Klage ist Termin auf Thorn, den . bie, mwbet er en, en han s , ,, ,,, , Samslag, den 5. März 1380, Borm. 9 Uhr. j r, ,,. ; Stendal, 3 6. k zt Rona fich ret: tick. 39. e. 3. 3. n 3 . ig. Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. . . . ies wird dem zur Zeit an unbekannten Otten ö 1s, FBVerkanfg⸗A1Fzei , , , , , ,,, sc] Deffentliche Justellung auf . nzeigt (bend aus einem massiv ge⸗ erẽff net Nr. 1357. Der Vorschuß vereln Jestetten e. G. legene Wohnwesen, besteben ssix g Vreisach, den I6. Jannar 1869 umd Hen Wohnhaufe, Schmiede und Stall gekäude, der e e n schteiber klagt gegen Heinrich Hauser don r, Edictalladung. e, n, gern, ned s, , At, Ki friagn hinge , , an unbefannten Orlen abwefend, mit intcag In Sachen des Rentiers Isaage Geldschmidt dem Fanse, verzeichnet auf Parzell: Ir. 168 Arti- ¶Weiser. ; 1. Verurtheilung zur Yezahlung 193 150 . frũder n Jlien burg, jezt in Sannooer; Gliubigers kel 75, Kartenblatt 24 der Feldmark Ahrensfluchter⸗ „o Zins vom 1. August v. J., AMS nebst 70/0
elbe, n, nah 6 Zing vom J. Dezember v J. aug Darlehn vom
moor. . r ĩ S Y 35 09 Ar Ackerland, verzeichnet auf Parzelle i795 91 Jabre 1879 — und ladet den Beklagten zur mund. rn. ö ,,, lues] Deffentliche Justellung. kär, Werhandlhng . des ebtssteitz zor das
4 Nr 366. Johann Weber, Wirth zur Stadt Groß her ogůiche Amt gericht Waldehnat auf 5 di e ne. de . ee k gabr in ö ö n nebst Zubehor . ers den auf e 1853 ö ll Mutter, der Thekla Weber Wittwe von Spessart Zum Jwbecke der öffentlichen Zustellung wird die ·
z fe n, . 3 a, 1853 Oeffentliche Zuste lllig. lag gegen ser Aus sug der Klage bekannt .
; R * ß 1 2 . Ne 63 ; * Der Gigentbümer J Hamm, dertreten durch den eopold Anderer, Landwirth von Ghenroth, 3 3t. Waldshut, dea 3 *
et 6 1 * e gi m d. Red tèanwalt Rosenbaum zu Berlin, hat wider den in Nordamerika, wegen eines Anspruchs aus Bürg Der * ge dre r erichte ; 2. . 4 . Musikus und 5 Gxckutor Karl Engelhardt, schaft für zwei, den Johann Anderer Ebeltuten von des Grof ber h h . 8 =. in d 1 ⸗ defsen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf. Zablung Gtzenroth, unterm 25. Februar 188) und 28. Juli u . ö * stag, den 1. April 1880 eine Wechsels vom 25. April 1879, fällig am 1869 gemachten Darleben von ie 1090 Fl. — 1714 mee g . o Af . 2. Juli 1579, über 105 * geklagt, und ist auf 3 3 mit der Behauptung, die Johann Anderer 11799 Bekanntmachung.
e Gelen ir ten Termine öffent Antrag bes Klägers die öffentlich Zustellung der Gheleute seien in Vermögengzerfall gerathen und er Der Nlendant Heinrich gijtterꝰ m Basta n n i e, f. n ,,,. nie dent. Lazunâ angeordnet. habe an sꝛinem Cn thahn a en dan whfanrtr Ferdinand Sracht und ia e, , , , * Kläger ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ unterm 1. August 1879 100 4 und er e Te In bose, geb. Thill, von dorf, nn ⸗ ,, ö 3. 23 6 ag ö . aus ß. k e ten stellt bekannt wo? of . , 66 ,, lebured liche, frellemmissarische, Pfand und andere gen , ,, Ber mittagZs 10 Utzr, den Antrag, den Hellagten zur ahlung in n e screibung vem A6. Mai 18 1 weise dingliche . ingbesondere auch Servituten und den 15. Niärz 1580, Ber msttag an . 500 g 2 5 M6 an, somwie Cession vom 15. Mai 1875 mit dem Antrage:
igung verm tn Am isrihter Ebei, Jüden straße 586, 4 J nebst 5c so Zins vom 23. Februar ⸗. x
ef. R * 2 2 . 26 * . Termine und erfolgt bier 11 6 43 & nebst Sao Zins vom 28. Juli 1876 564 er i ig g ns, 4 9 2 XR
3 ,,, . Ten, d , , lieng ani Grind des 8 ä ae, G nich der unterm 7 Wngust 18. Keighiten ; j
4.
5 werden Alle, welche an den unten ver⸗ zei
unter der Rech tererwarnung do 6 ; öh dend der un term 8. d. Ki. bezahltzn. 84 *. erleguüg der Kosten zu verugtheilen; i K ,, , ö. y . ö ö ; klären, n . Ber demnächslige Angschlußbescheid soll nur an ni lichet n, , nnn 4 je enn ire r , Verhandlung des Rechte. moblllarerekution in dag in der d. und n ,, angeschlagen werden. Thiele. kel vor daz Groß. Amiegericht Ettlingen zu andverschrelbung bejeichnete Grundeigenl dum.
enburg, den 25. Januar 1880. lassen, j Konigl den 28. Jebrnar 1880, und * die 4 zur n ,
2
. mar, Deffentliche Zustellung. Nante ige ue o' fin, , , dern s
lum Berlaistameise ind Aufgebot, r r, ,, , Her e nern zune nee ,, ,, een ür, e , e ,,,, mer e ,., , n ,,, . i . ge n, nh, e war. 2 ele , den 16. Zannat 1850
ich wiesen werden. jffei. . oelmann, e e, nnr, k 8 nn m e. den minderjährigen, durch — Gerichteschtelber dez Ab niglichen Am he gericht.