Bekanntmachung.
1789 petenz der Strafkammer des Landgerichtes gehöriges 11798 N . ; ̃ ; lproben in den Vormitt . ; ö rgehen V errn Mühlenb . . 3 e, , n, . . ne , genen Eg ĩ. 386 ker ag, die beantragten Vermögensbeschlag ⸗ lob Ve gt in rr gig * i n Tln, e en . rn, ,,,, ee, , mn her m , mn n nn . 44 2. . . 2 . en e , n, uff . , . eingereichte Offerten bleiben unberück⸗ P ö ö ö ö 11 ö 4 n aa t . äber 300 4 ist am 14. Januar 1878 angeblich ver⸗ Fundertfün und wan zig, — 3 II. Nr. 44351 und 105109 5 33 ihn, den 20. Jannar 1880.
loren gegangen. Auf den Antrag des Ortsschulzen 9 Nas kret Dlonie werden daber die elwalgen Inhaber dieses Fe e ee aufgefordert, ibre Rechte spätestens in
dreihundert sechtundjwanzig, und vierhundertachtzig der ,, e n, kelals, . . e, . n 8 er Angeschuldigten gehörigen enstän
ö ,
anhängig gemacht worden.
Dresden, den 14. Januar 1880
Känigliches Amtsgericht. Abtbeilung J. b. Francke.
Die Direktion der Königlichen Stadtvolgtei. 1765
dem am
20. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eichnelen Amtzgerichte im Amis gerichte gebäude, Zimmer Nr. h, anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und den Pfandbrief , .
w
,, die Kraftlogerklärung desselben erfolgen ird. Posen, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Traummann.
170g i, ,, Die von dem früheren Hilfegefangenenwärter Hachel jn Gnesen bestellte Amtetantien, pon 6 , wird bier durch von Amtswegen gusgeboten.
Alie Diejenigen, welche aus der Amtsführung des 2c. r. bel dem ehemaligen Kreiggericht zu Gaesen Ansprüche zu baben glauben, werden auf gefordert, dieselben pätestens in dem am
5. März 1880, Vormittag; 10 Uhr,
im Geschästs nimmer Nr. 2 ansfehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ibrer Ansprüche an die Kaution werden verlustig erklärt werden.
nesen, den 16. Januar 1889. 1 Königliches Amtggericht. Abtheilung 32
1863
⸗ In der Prozeßsache des Restaurgtenrs Leopold Sccer zu Berlin, Tommandantenstraße 62, wider den Bier verleger Schmidt, früher Berlin, Lange⸗ straß? Nr. 105, und zuletzt Grünthalerstraße 40
wohnhaft, B. N6 79 C. K. VIII. ist auf ern folgender Summen nebst 5 nso Jinfen sest dem Tage der Klagebehändigung geklagt: a. Miethe für 1. Januar biz 1. hrt lane b. für nicht zurück zegebene Flaschen aus einem Bierverlag (. e. für einen nicht zurückgegebenen Kasten aus demselben Geschäft. 4. Aus agen für Gass. e. Auslagen für Schlosserarbeiten. Summa 367 M 23 3 Der jetzige Aufenthaltgort des Verklagten Schmidt ist unbekannt. Derselbe wird hiermit auf Antrag dez Klägers zu dem auf den 14. April 1880, Bormitiags 10 Ur, vor dem unterzelbneten Ge= richt. Jüdenstraße Nr. 59, Portal I, Zimmer Itr. 67, zur Leistung des ihm vom Kläger zuge⸗ schobenen, von ihm acceptirten und wie folgt nor⸗ mirten Eides: ö ;
Ich, Verklagter, schwöre, daß ich mit dem Kläger einen Preis für die Wohnung in seinem Haufe, Kommandantenstraße 62, nicht redet habe.
So wahr ꝛe.
sowie zur mündlichen Schlrßderhandlung anberaum. ken Termin wit dem Bemerken geladen, daß bei Ausbleiben angenommen werden wird, er und babe zur
15 ö
414 41 2
rerab-
jeinem . . könne oder wolle den id nicht leisten,
J Beschlossen:
1) daß das Hauptverfahren gegen die Angeschuldig ten ad A. und B. 1-6 wegen des vorerwähn⸗ ten Vergehens zu eröffnen, und die Sache jur Verhandlung und Entscheidung vor die Straf kammer des Kaiserlichen Landgerichtes in Mül
hbausen zu verweisen sei;
2) die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögen eines Jeden der Augeschuldigten bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe von drenausend Mark und der Kosten verfügt und die einmalige Bekanntmachung dieser Be⸗ la gnabme im Deutschen Reiches ⸗ Anzeiger und im Alttircher Kreisblatte verordnet; i Ver ordnung der bereits erwähnten gesetzlichen Be ⸗ stimmungen der Paragraphen dreibundertfünf ,,. e et, vier ·
ndertzweinndstebenzig, vierhundertachtzig der Straf ⸗ Prozeß · Ordnung. ? 53
Wolf, Peez, Hoppe. Zar Beglaubigung * Abschrift: der Landgerichts Sekretär. : Gillsdorf.
1857 In 4 Strafsache
am neunten Juni gchtzehnhundert fünf und fünfzig, Sohn von Michael Stoß und Mag- ai Herold, zuletzt in Mülhausen wohn⸗ aft, . Anton Murer, geboten in Redern am drei- undzwan z igsten Januar achtzehnhundert fünf und fünfzig, Sohn von Georg Murer und Anna Marla Schumacher, Engen Conzelmann, geboren zu Rapoltz⸗= weiler am fünfun zzwanzigsten März achtzehn ⸗ hundert fünf und fünfzig, Sohn von Johann Conzelmaun, und Louise Holjschuh, Alle ab⸗ wesend und zuletzt im Landgerichtebezirke ö. . n ert. egen Vergehen na ragraph einhundertvierzi des Strafgese buches, hat die Strafkammer 36 Kaiserlichen Landgerichtes Mülhausen in ihrer Sitzung vom neunten Januar achtzehn hundertachtzig, an welcher Theil genommen haben die Herren; Landgerichts. Direktor Wolf, als Vorsitzender,
II.
III.
; egen I. Sebastian Stoß, geboren zu Kaysersber) [184
iss)
Von Frau Johanne Mathilde, verebel. Fließbach,
geb. Barih, in Gersdorf b. Leisnig, ist das Auf⸗ gebote verfabren jum Zwecke der Kraftlaserktärung der beiden Köni lich Sächsischen Landrenten briefe Lit. E. Nr. 3649 über 599 Thaler und Eiet. C. Nr. 5134 über 100 Thaler, an⸗ bäungig gemacht worden.
Dresden, den 13. Januar 1 Königliches Amtsgericht. Francke.
8589. Abtheilung . b.
[1763
17
1 1668. Der in unserem Ausschreihen vom 19. Dezember 1378 Nr. 6125 auf Dienstag, den 17. Februar 18530 festgeseßte Aufgebetstermin, auf Antrag des August Dietrich, Landwirths von Biesen⸗ dorf, wird auf Donnerstag, den 4. März 1880, Bormittags 10 Uhr,
den 13. Januar 1880. Großh. Badisches Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber.
J. Schüffauer.
verlegt. Engen,
1844 11 Antrag des biesigen Kaufmanns Heinrich ie n, als Testamentz vollstreckerß des am 55. Jul 875 bier verftorbenen Rentiers Ernft Augäst Schütz, werden Behuss Liquidation der Erbschaft aufgefordert: s ; I die Nachlaßgläubiger: ihre Ansprũche bei dem Testamenlsvollftrecker und, wenn von dig sem ein Anerkennungsschein nicht ertheilt wird, beim Landgerichte sratestens in dem auf Dienstag, den 13. April 1880, Hiorgens 11 Uhr, ,. Termine bei Mieidung des Ausschlusses anzumelden; ; 5 die Nachlaßschulduer: das Geschuldete bei Meidung doppelter Leistung nur an den Testament⸗
voll strecker zu leisten. . 3 Anmeldungen beim Landgericht können schon schriftlich oder zu Protokoll des
vor jenem Termine totokoll Gerichtsschrelbers erfolgen. Vertreter bedürfen einer
beglaubigten Vollmacht.
Richter Dr. Peez, — z
Landgerichts Rath Dr. Hoppe, als Beisitzer. Nach Anhörung des Herrn Referenten Dr. Peen in seiner Verichterstattung,
Nach Ginsickt des Antrages der Kaiserlichen Staat? anwaltschaft vom dreißlgften Dezember acht⸗ zehn bundert neun und siebenz ig, .
In Erwägung die Formalitäten des Paragraphen vierhundert zwei und siebenzig der Stra prozeß⸗ ordnung erfüllt sind, auch nachnewiesen ist, daß die Angeschuldigten ihren letzten Wohnsitz im gericht benrte Mülhansen gehabt haben; daß dieselben hinreichend verdächtig erscheinen, als
Sache nichts weiter anzuführen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 31. Dezember 1879. Königliches Landgericht J. VIII Civoilkammer. Der Gerichtsschreiber Sollens dorff.
[1856] In der Strafsache
gen
A. Peter Coelestin Lallement, geboren am sieben ·
. August achtzehn hundertsiebenund
fünffig zu Menglatt, Sehn von Johann Peter
und der Katharina Schiller, zur Zeit ab
2 im Landgerichte bezirke Mulhausen
wohnend; .
B. . Dietemann, gebor n am vierten Pär; achlůehnhun der siebenun fünfzig u Jüiedertrauenbach, Sohn von Johann und von Anna Scheerer;
2) Carli Amann, geberen am sieben ehrten Mãr; achtzehnhun dertachtandfün ffig ju Alt- firch, Sohn don Reinhard und von Mag⸗ dalene Cailbt; ;
3) Benedilt Zobel, geboren am einundzwan⸗ Rgften Marz achtzehnbundertachtundfünfzig zu' Altkirch, Sohn von Josef Ignatz und von Maria Anna Hugy;
4 Diogenes Rey, geboren am fünfzehnten
I achtzebnhendertachtundfün fig zu Gren
ingen, Sohn von Johann und von Therese
Bitschine;
ranz aver Graff, geboren am dritten ejember achtzebnbundertachtundfünfrig i Hausgauen, Sohn von Morand und von Katharina Bazler; Alle abwesend, und zuletzt im Landgerichts benirke Müälhausen wohnhaft,
hat auf 8224 der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft
vom neunzehnten und jwanzigsten Dejember acht⸗=
zehnhundertnennundsteben zig die Strafkammer des Mülbausen in ihrer
Raiserlichen Landgeri Sitzung vom sechzundjwanzigsten Dezember ach
5)
chts hundertneunundsieben zig, an welcher Theil — 1 om⸗ men haben die : . * Kammerpräsident Wolf, als Vorsttzender, Richter Dr. Per; band gerschtz. Ralß Dr Hephe, als Seisiter Nach Ayhörung des Herra Referenten Dr. Pee in seiner Berichterstattung:
In Emwägung, die Formalitãten des Paragraphen vierhundertzwelnndstebenzig der Straf Prozeß · Qrd⸗ nung erfüllt sind, auch nachgewiesen ist, daß die An⸗ n, ihren letzten Wohnsitz im Landgerichts
zirke Mülhausen gebabt baben; daß dieselben
ln reichend rerda tig ersche inen. Als Webrx licht ge,
der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des Fehenden Heere oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß das . et verlaffen, oder nach
em Militaärpfll Alter halb 8 n aks. 1
1831
den urterzelchneten Amts zerichte / Rath, in seiner
Wehrpflichtige der Alters asse achte hnhundert eben und fanfzig, ia den Jahren achtzehn hundert
f und fieben iz bis achtjehnhundert neun und sieben ig in der Absicht, sich dem Gintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent Riehen, nach erreichtem militärpflichtigen Aller sich außerbalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben resp. noch aufbalten, ein nach Paragrarh einhundert ⸗ vierzig des Strafgesetzbuches strafbareg und zur Kompetenz der Strafkammer des Kaiserlichen Land ˖ gerichts gehöriges Vergehen.
nahme auf Grund der Bestimmungen des Para- graphen einbundertvierzig des Strafgesetzbuches und zer Paragraphen dreihundert fünf und zwanzig, dreibundert sechs und jwanzig und vierhundertachtzig der Strafprozeßordnung zulässig, die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen der Angeschuldigten gehö⸗ rigen Gegenstände nicht ausführbar ist; Beschlossen
1) daß das Haupteerfahren gegen die Angeschul⸗ digen ad J. - III. inkluside wegen des vorerwähnten Vergehens gegen Paragraph einhundertvierzig des Strafgesetzbuckes zu eröffnen, und die Sach- zur Verhandlung und Entscheidung vor die Strafkammer des Ralserlichen Landgerichtes Mülhansen zu ver⸗ weisen sei; Y) die Beschlagnahme des im Dentschen Neiche befindllchen Sermögens eines jeden der An⸗ geschuldigten bis zum Betrage der ihn möglicher ⸗ weife treffenden höchstea Geldstrafe von dreitausenꝰ Mark und der Koften verfügt und außer der ga en⸗ ssch vorgeschrieberen Bekanntmackung im Deutschea Reichs. Anzeiger, auch die einmalige Bekanntmachung dieser Beschlagnahme in der Neuen Mülhauser Zeitung verordnet, und zwar in Anwendung der dereits erwähnten gefetzlichen Bestimmungen der Paragraphen dreihundert fünf und zwanzig, drei⸗ hundert sechs und zwanzig, vierhundert zwei und fieben ig, vierhundertachtzig der Strafprozeßordnung.
Wolf. Peez. Hoppe. . Zur Beglaubigung voꝛstehender Abschrift:
Ver Landgerichts · Sekretär. Gills dorf.
Das Königliche Amtagericht Melle J. bat, durch
öffentlichen Sitzung vom heutigen Tage, ein Aus. schlußurthell erlassen und verkündet, darin für Recht erkannt, daß Alle diejenigen, welche an der in dem Aufgebote vem 35. IJiodember 1575 näher bezeich= neten, von dem Auktionator Böhne in Melle, als Beroll macht gten der Testaments - Erben des Grbiztters Ladwig Höcker in der Suerburg dem Rittergatsbesißer O. v. Pestel in Bruche verkauften Grbkösterei Nr. 20 in der Suerburg Eigenthumt⸗, Pfand und andere dingliche Rechte zu baben ver⸗ meinen, solche anzumelden verpflichtet gewesen sind und bißlang nicht angemeldet haben, derselben für verluftig zu erklären seien.
Melle, den 19. Jannar 18580.
Tand· fũ
In Grwägrng die beantragte Vermögensbeschlag · II
Lübeck den 16. Januar 1830. Schweiß ⸗ Gerichts schrelber des Landgerichts.
llsto Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt. Justijrath Gustar Hempel von bier ist am 158. 8. M. verstorben und in der beim Perloglichen Amtzgerichte in Ballenstedt ge⸗ Uhrten Rechte anwaltsliste gelöscht. Ballenste dt, den WM. Januar 1880.
Her zogliches Amtsgericht.
lit . ö Der Advokat Wilhelm Tberder Schanherr ist
vom Großhrrzo glichen Justiz · Ministerium als Rechtẽ⸗
anwalt beim Großherzoglichen Landgerichte zugelassen
und beute in die RNechtsanwaltsliste eingetragen.
Sein Wohnßtitz ist Schwerin i. M.
Schwerin, den 20. Januar 1880.
Der Praͤsident des K Landgerichts.
H. v. Sch e ve.
842 2 Bürgermeister De. jnr. Hermann Durmeister zu Boizenburg a. E', ist durch das Großherzogliche
Juffij · Min sterium als Rechtzanwalt bei dem unter ⸗·
schriebenen Großherzoglichen Landgerichte mit dem
Wohnfihe zu Boizenburg a. E. zugelassen und heute
in die Rechtsanwalteliste eingetragen.
Schwerin, den 17. Januar 1880.
Der Praͤsident des Groherzoglichen Landgerichts. H. v. Sch eve.
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛc.
1706] DVelanntmachnng.
Für die Königliche Stadtvoigtei soll der nach.
stehkende Be'derf für den 1. April 1880 bis
witime März 1881 im Wege der Submission
beschafft werden und zwar nach den in der Anstalt
vorllegenden Proben:
17 7009 nm 33 em breite denleinwand,
23 1099 m 1090 em breite Lakenleinwand,
3) 2000 n 83 em breite blaularrirte Decken ˖ bezugleinwand,
4 1009 m 42 em breiter dtuchdrell,
55 400 m 83 em breites grau Schůrjenleinen,
65 109 m 83 em hreiter grau Futterzwillich,
75 200 m S3 em breites roth karrirtes Hals- tuchleinen,
8) 200 m 83 em breite weiße Leinwand zu
Schur sen und Halstücher
für . 9) 200 m 67 em breites blau karrirtes Taschen ˖ tuchlelnen, 10 1270 m 10 em breiter Strohsach. Drell, Ii 30h m S3 em breiter grau Drillich Weiberunterrbcken, 195 400 m 83 em breites baumwollenes Unter hosenzeug 4090 Eg graue Wolle zu Strümpfen, 200 Lg 3 und welß melitte Baumwolle ju Strümpfen, 300 Kg Fahlleder. 609 8 Bran dsoblleder, 300 18 Mastricher Soblleder. Offerten müssen versiegelt mit der Be⸗ zeichnun
L mn sfsion auf . Drell⸗ oder Leder ·
e . äußerlich verseben sein und i bis zum Tage der Gröffnung derselben, am 3. Februar a. , b
Mittag? 12 hr, im Bureau der Atbeite. Inspektlon
zu
aufhalten, ein nach Paragrarb einhundertvierzig ö
Königliches Amtsgericht. I. Swart.
(inzurelchen, wo auch die Bedingungen mit den
Zur Weiterführung der Umwäbrunge mauer d Central · Turn · Anstalt = Scharn horststraße Nr. 1 8. ist die Lieferung von eirca 47 000 Verblendsteinen bellroth) und Erd ⸗ und Maurerarbeiten inkl. Ma⸗ terial zu vergeben. . 5 6 hiermit ein öffentlicher Submissions⸗ auf den 5 Februar 18809, Vormittags 10 Uhr, im Gebäude der Central⸗Turn ⸗Anstalt n n lu welchem bis zum Beginn desselben verschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Verblendstemen — bezw. Offerte auf Erd ⸗ und Manrerarbeiten“ einzureichen sind. Kostenanschlag nebst Bedingungen liegen in der Central ⸗Turn⸗Anstalt zur Einsicht aus. Berlin, den 20. Januar 1880.
Könlgliche Central-Turn ⸗Anstalt.
569 Die bei dem unterzeichneten Artillerie Depot in der Zeit vom 1. April 1880 bis ult. März 1881 vorkommenden Wassertransporte sollen im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Die nstag, den 27. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, im Bürcau — Breitestraße 68 — anberaumt, und sind die poft mäßig verschlossenen Offerten bis zu diesem Zeitpunkte mit der Aufschrift Submission auf Wassertr ane porte hierher einzureichen. Die Bedingungen sind im diesseitigen Büreau einzusehen oder gegen Kopialien zu beziehen. Spaudan, den 6. Januar 1880. Artillerie · Depot.
134 Submlsston. Die zum Bau eines Kasernements an der Logen⸗ straße hierselbst erforderlichen Steinmetzarbeiten in Sandstein inkl. Material- lieferung, veranschlagt zu 142142, 02 Mark. sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Schriftliche versiegelte, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten werden bis zum Termine, Montag, den 2. Februar er., Borm. 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Ka serne J. Zimmer Nr. 8 franco entgegengenommen. Die Bedingungen ꝛc. liegen daselbst und am Ber⸗ liner Baumarkt, Berlin, Wilhelmstraße 2/93, zur Ginsicht aug, werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1880. Königliche Garnison ⸗ Berwaltung.
(1755 Submisston.
Die zum Bau eines Kasernementz an der Logen⸗
straße hierselbst erforderlichen
Zimmer ˖Arbelten inkl. Materlallieferung, verauschlagm zu 181348,52 Mark,
sollen in öffentlicher Submission vergeben werden.
Schriftliche, mit entsprechender Aufschrift ver⸗
sehene, versiegelte Offerten werden bis zum Termine,
Sonnabend, den 7. Februar e, V/ M. 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Ka⸗=
serne 1. Zimmer Nr. 8, franco entgegengenommen. Die Bedingungen ꝛc. liegen daselbst und am Ber⸗ liner Waumarkt, Yerlin. Wilhelmstrage ) 93. zur Einsicht aus. Bedingungen, sowie Anschla 3 Extrakt, und auf besonderes Verlangen auch die Holjberechnung, werden gezen Eistattung der Ko— pialien abschriftlich mitzet eilt. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1880. gönuigliche Garnison⸗ Verwaltung.
nor) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Ma⸗ rine an Hartbrod aus Weizenmehl, Roggenhartbrod, Weizenmehl, Kaffe, Thee, Essig und Branntwein für den Zeitraum vom 1. April 1850 bis ult. Sep- tember 1880, und jwar für:
. Nors ee · Station. 283099 Kilo Hartbrod aus Weizenmehl, 20000 Kilo Roggenhartbrod, 15509 090 Kilo Weijenmehl, 3600 90 Kilo Kaffee, 700 09 Kilo Thee, 4000 OO ͤuEiter Essig, 4000 090 Liter Branntwein; B. Ostsee ˖ Station. 3450009 Kilo Hartbrod aus Weizenmehl, 5300 9) Kilo Roggenhartbrod, 234000) Kilo Weizenmehl, S600 090 Kilo Kaffee, 1109 09 Kilo Thee, 5900 09 Liter Essig, 4300 6 Liter Branntwein, soll im Wege öffentlicher Submission am 16. Fe⸗ bruar 1386. Vormit lags 11 Uhr, von der unter ⸗ zeichneten Stalions⸗ Intendantur vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ Istralur zur Ginsicht aus und werden auf porto- ies Verlangen gegen Erstattung der Herstellung kosten von * 2M mitgetheilt.
Kiel, den 19. Januar 1880.
Kalserliche Intendantur der Marine Station der Ostsee.
Snbmisstons. Anzeige. Die Lieferung von 3250 Stäck eisernen Schwellen, à 22 m lang, 2200 mm breit und 9 mm stark, nebst 20090 Stück Schrau⸗
ben mit Muttern und 200090 Stück Klemmplätt- chen dazu, soll am 9. Februar 1880, Mittags I Uhr, im Wege der Submission vergeben wer. den. Nefleftanten wollen ißre degfallsige und mit der Aufschrist:; „Submissioön auf eiserne Schwellen“ versehene Offerte bis zu dem vorange⸗ gebenen Termine der unterzeichneken Kemmission verschlossen und portofrei einfenden. Die beiüg. lichen Bedingungen nebst Zeichnungen ö n unferer Registtatur zur Einsicht aus; auf Verlan - gen und gezen portofreie Ginsendung der Topialien mit 1,K50 6 werden dieselben auch ver Post aus-
is digt. Kiel, den 23. Januar 1850. Kaiser ˖ f
Hafenban · Kommissten.