4766 Der schöne Brunnen in Nürnb . ; ;
ö e,. 36. h rnberg'. Aqu. von F. Perlberg 5 Herbstmorgen“. Qelgem. von H. Wrage in Berlin. (1400 40. 7446 , Delgem. von H. Heilers in gi,
10725 „Straße in Marburg“. Oelgem. von A. Schliecker in Ham⸗
1096 3 . de. Oel F Wille in Důssel „Auszug zur Jagd“. Oelgem. von Frau v. e in Düssel⸗ dorf 60h 16
12446 Bauernstube⸗ Delgem. von Chr. Klaus in München. 400 606)
0
13742 Der hohe Göll n. Aqu. von O. . in Osterode. (180 4M)
kElöosz „Holl. Städtchen im Nebel“. Oelgem. von J. Schenker in Dresden. (300 06) ;
24453 . Oelgem. von H. Leinweber in Düsseldorf.
6. 36317 Kö Delgem. von C. Bimmermann in Düssel⸗
dorf. 36428 Ein schwüler Nachmittag‘. Oelgem. von H. Sondermann in Düsseldorf (669 6) 231594 „Cin Unglück! Oelgem, von W. Rögge in München. (250 ½) 45614 Wasserfall in Graubündten!'. Oelgem. von A. Keßler in Düsseldorf. (1650 6) 45404 „Wildpret“ (L). Oelgem. von F. Heine in Bonn. (150 40) 45750 ü Küster. Oelgem. von A. X. Frische in Düsseldorf.
MS. 2
49544 Rosen am Wasser'. Oelgem. von Frl. Helene St n Narleruhe Cho. e ein r ben, enn. 57149 ö Oelgem. von v. Kalisch in Düsseldorf.
soo Zum Tanze“. Oelgem. von Aug. Müller in München. 750 .
62415 Fouragewagen im Schneen. Oelgem. von H. Kaufmann in Hamburg. (450 S6) 635268 ,,,, Delgem. v. F. Hengsbach in Düsseldorf. 6.
J0o76 Waldpartie bei Starnberg'. Oelgem. von Ph. Roeth in München. (750 M6)
12112 Lustiges Schneegestöber'. Oelgem. von C. Kronberger in München. (450 A6.
161869 Ein bestrafter Turkor. Oelgem. v. Prof. W. Camphausen in Düsseldorf. (600 6)
190823 Feldmann, den Hasen überreichend. Oelgem. von J. Deiker in Düsseldorf. (100 ½)
19046 Rast in der moldauischen Ebenen. Delgem. von C. Volkers in Düsseldorf. (1059 406)
51931 Grüß Gott, .
M
München. (406 ⸗ 929368 , Delgem. von F. Lange in Düsseldorf. 0
M6. gä4rdg Madonna. Delgem, von A. Sinkel in Düsseldorf. (650 6) 99033 Hortrait · Copf . Delgem. von C. Mackeldey in Düsseldorf.
(200 3 99212 „Das Cölner Dombild“. Kupferstich von F. P. Massau in Düsseldorf. (190 S6) . h 100457 Das Cölner Dombild.. Kupferstich von F. P. Massau in Düsseldorf. (190 M) . 101594 Die Reuß in der Schweiz.. Oelgem. von H. C. Hein sen. in Düsseldarf. (660 ) 106636 St. Sebalduskirche in Nürnberg.. in München. (160 ) 112950 ,,, am Zaun“. Oelgem. v. C. Roux in München. 114360 ,, . Winter‘. Oelgem. v. Moriz Müller in München. ; 0 120750 „Motiv ö. J Delgem. von F. Fabarius in Düssel⸗ 6
dorf. (3 123043 Am Starnberger See“. München. (606 416)
DOelgem. v. C. Naumann in
Aqu. von F. Perlberg
Oelgem. von L. Faustner jr. in
Kunstwerke wolle man haldigst in Besitãz nehmen, da die Ge
IB. Kun st werke.
123848. Mühle. DOelgem. v Klein in Düsseldorf. (600 46) 124657 Inneres im d e wie en. . ö in Düsseldorf. (509 6) ; 125328 , Delgem. von F. W. Schreiner in Düssel⸗ orf. 160 125zos Gcdelzndschaft. Delgem. von H. Mosengel in Hamburg. 12230 , Delgemälde von H. Steinicke in Düsseldorf. M6 1. 191545 Aus den bayerischen Bergen“. Oel gem. von Frl. Emilie
ein in Karlsruhe. ö '. 129629 . f Dr en. von F. Ortlieb in München.
232683 Gendorf an der Mosel.. Delgern. von Frau Louise Jansen
in Düsseldorf., (350 60) ;
234985 ö. . Delg. von Eug. Stieler in München.
237506 Schweizerlandschaft“. Oelg. von J. Bernardi in Düssel.
dorf. (850 M) . ö
241049 Burg Klann in Tirol“.
Wien. (600 46)
244440 , Angqu. von Professor G. Osterwald in Cöln.
6.
264337 „Herbstmorgen in Ober⸗Bayern'. Oelgem. von C. Heil. meyer in München. (300 0)
269030 An der norwegischen Küste.. Oelg. von Prof. H. Gude in Karlsruhe. (150 ) ⸗
271296 gil lich . Delgem. von Karl Claasen in Düssel. orf.
275673 Brustbild von Holbein's Madonna“. Aqu. von R. Völcker in Dresden. (350 606)
276454 Eltville am Rhein. Oelgem. von H. Jasperz in Düssl/
Delg. von A. Raßmussen in Düssel.
Delgem. von L. Halauska in
dorf. (15 M) 216699 Norwegischer Fjord‘). dorf. (500 MS) 219194 Gletscherbrücke über den Rhein. Oelgem. bon F R Lindlar in Düsseldorf. (1290 ⸗‚. 261545 Aus der fränkischen Schweiz“. Oelgem. von A. v. d. hellen in Düsseldorf. (359 6) ; 262359 Marmorgruppe (Bittende Kinder). Von Heinr. Hoff⸗ meister in Berlin. (2100 416) 2685677 Neckisches . Delgem. von H. Wilhelmi in Düssel⸗
dorf. (100 266626 Das Cölner Dombild“. Kupferstich von F. M j DYüf eldorf e id ih 8. x. Nꝛsan n 266904 . Tochem“‘. Oelgem. von P. Minjon in Düssel orf. 60 292055 n andschaft '. Oelgem. von F. Cbel in Düssel⸗ orf. 6. 292618 Idealköpfchen «. Marmor ⸗Skulptur von E 29s n . 44 dig‘. Oel 2. M ö Motiv aus Venedig“. elgem. von L,. l Hiln hen. i sg , . n in 304226 Sir. in Zons‘. Oelgem. von A. v. Wille in Bonn. 304296 Well, und Wetter⸗Horn'. Oelgem. von J. S oye Min chern (öh nern. 5 306082 Römisches Landmädchen“. Oelgem. von Th. von der Beck in Düsseldorf. (E560 0) 307146 . H Von Ludw. Kirchmeher in München. 309301 ,, Delgem. von J. G. Steffan in München. 311064 . Mühle“. Oelgem. von H , in München. (bo 69)
316671 Mondaufgang an der schwedischen Küste?. Oelgem. von L. Nordgreen in Düsseldorf. (350 M6)
Die Morgenpfeifen
400 S606) ; ö
130161 . Oelgem. von E. v. Bernuth in Düfsel⸗
orf. 1606. 5
13691 Zur Vesperstunde'. Oelgem. von C. Heyden in Düssel⸗
dorf (500 M
189995 ee irg andschaft. DOelgemälde von H. Goertz in Göln.
6.
1422968 , 6 Oelgemälde von A. Keßler in üsseldorf. (1450 0 K
156190 Mühle in Westfalen'. Oelgem. von L. Scheins in Düssel ⸗ dorf. (440 6) ö ö ö
156205 Waldlandschaft'. Oelgemälde von Fr. A. v. Sandick in Cleve. (300 60) ;
160250 Mondscheinlandschaft'?“. Oelgem. von W. Brandenburg in Hi feldorf. in6 416) .
16343523 Wildpret‘ (I.). DOelgemälde von F. Heine in Bonn. 150 6.
163941 „Heisterbach é. Miniatur⸗Gemälde von G. Fuchs in Cöln. G50 40) 4
164266 Musikalische Unterbrechung“. Oelgem. von Otto Kirberg in Düsseldorf. (750 0) ö
164739 8 ö der Lahn. Aquarelle von J. Scheiner in Deutz. (400 M6 .
166878 ,, Delgem. von G. Genschow in Düsseldorf. 06 Mb.
170106 Schweizerlandschaft'. Oelgem. von G. Nabert in Düss l⸗ dorf. G6 0. ;
110596 Abendlandschaft'. Oelgem. von F. Hengsbach in Düssel⸗ dorf. GG Ih ;
177569 ,, Delgem. von H. Mosengel in Hamburg.
161759 ,, Oelgem. von G. Lange in Düsseldorf.
182596 Unser kägliches Brod gib uns heute. Delgem. von Prof. A. Siegert in Düsseldorf. (750 1h ;
184033 „Marinen. Oelgem. von F. Sturm in Berlin. (1000 40)
169036 „Viehmarkt im Dorf.. Oelgem. von Chr. Mali in Mün⸗ chen. (650 S)
193699 Sonntag-⸗Morgen“. Oelgem. von E. Schuback in Düssel⸗ dorf. (800 46)
196689 Allein zu Hauer. Oelgem. von H. Wieschebrinck jr. in Düsseldorf. (100 M0)
196059 ,. von Seefeld‘. Oelgem. von Heinel in München.
206144 . Metiv aus Hessen '. Oelgem. von H. Pohle in Düssel⸗ dorf. (650 .
211326 . Eifel. Oelgem. von C. Schultze in Düsseldorf.
216958 „Henrebild'. Oelgem. von J. Jurh in München. (300 M)
265206 Habsburg am Vierwaldstädbter See“. Oelgem. von J. Bütler in Düsseldorf. (4600 h
230869 Pfalz und Gaub'. Delgem. von W. Brandenburg in Düsseldorf. (125 )
230763 Aus dem Odenwald. Delgem. von F. W. Schreiner in Düsseldorf. (450 406)
251361), Mondnacht'. Oelgem. von H. Brinkmann in Düsseldorf. (400 M6)
322254 ö Oelgem. von Prof. C. Hübner in Düsseldors. 3240665 . Oelgem. von Th. Spitta in Brandenburg. 325548 Mühle im Düsselthalen. Oelgem. von G. Genschow in
Düsseldorf. (600 6) 325608 a, n , Oelgem. von C. Schweich in Düsseldorf, 240 .
321853 Am frühen Morgen“. Oelgem. von G. Süs in Dssel⸗ dorf. (1000 6) ö ;
326E!s Das Cölner Dombild.. Kupferstich von F. P. Massau in Düsseldorf. (190 )
382443 Deutsches Burghaus4. Aqu. von Hofmaler J. Wegelin in
5 Cöln. (550 6)
Landschaft“. DOelgem. von C. Böttcher in Düsse dot. (420 )
fahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft.
Aus den vorhergegangenen Prämien⸗Collekten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht praͤsentirt worden:
36793 90876 9
23190746 214325 215003 217927 221538 22853 3365665 24174 2532565 253555 355
325276 337631 337429 340047 346951 3475195 343551.
Aus der vierzehnten DombanPrämsen⸗Collecte die Loose:
Aus der dreizehnten Domban ⸗Prämien Collecte die Loose:
4945 7172 20459 21751 26421
1915 8481 10856 13527 18336 22330 26482 38338
31024 48017 52387 ö2dit 6oe06 62149 65489 67555 71723 76321 77175 79057 83009 86613 1903 93357 197 al 118923 118934 124133 13117 125765 175122 151914 149456 143963 1308963 152368 169978 163455 164774 163114 1658851 177346 155006 195757 200947 209110 208545 O04 2665774 266850 202aI5 27aF7 2501463 2386575 29497 397565 307233 307573 313523 ol3 766 314377 324314 32527]
4384 44496 46382 56676 59os56 67169 67496 69lg4 79694 80965 8205)
21146 91351 93734 §6 1274 56s5s 100544 idzzz9 Iiizia 120555 127577 l29434 129498 139482 1495332 149010 148423 150296 155οσ : 15385160 182989 185160 187892 188395 190182 190351 192135 195741
196636 196881 202344 203073 204627 209544 214350 2145324 294738 296987 399925 311519 313761 317451 330378 3505645
nicht vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert
z33624 3353560 i455 37729 rr 35 JG. Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den S§. J und 8 des Planes werden die Prämien
den Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt.) Jedes Gewinnloos, welches binnen drei
mit den Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau⸗-Fonds.
, , , , iss s ss Az 24r43 244664 25 Cn, zorn, 's ' ,, e s s,, m, g,, n , , sechs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an
Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet,
) Vorzeigung der Sin re rg. und Auszahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendauten im Secretariate des Central⸗Dombau-Vereins zu Cöln (Frankenplatz Nr. 8, neben Hotel du Nord)
Der Verwaltungs⸗Ansschuß des Central-⸗Dombau⸗Verei n.
Dienstags und Freitags, von 16 bis 12 Uhr Vormiftagts. Cöln, den 20. Januar 1886.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
zu Dammendorf nachstehendes Holz: 15 Begang Theerofen, Jag. 2, iß, 21ã: 33 rin Eichen Schest 3 und Knüppel, 31 rin Eichen Stockholi, 9 rm CGichen g Reiserholz J, 29 rm Kiefern Scheit, 36 rm Kiefern Stockholz, AI7 rm Kiefern Reiferhol;z J. I) Be⸗
ang , ,,. Jag. 37: 220 rm Kiefern Rei⸗ . II. in Stangen. 3) Begang Dammen⸗ dorf. Jag. 79, 91; 236 rin Cichen Reiferhol; i.
Zum Verkaufe von 177 Stück Eichen Rundholz und 22 rm Eichen Nutzholz aus den Jagen 6 u. 1 ) des Belaufg Doebelwald und Es soll den 6. Februar er. im Henkelschen Kruge ö Bauhof; aus den Jagen laufs Doebelwald, 31 des Belaufs Berg, elaufs Ziegelei, . . ö. ö. h . . 175 ie elau ututsmühl, 232 des 8 ö J es Belauf Lütienkrug der Königlichen Sberfö i Zirke am Warthefluß, eb e e ersthen, Reg. Bezirks Pofen, und
13000 Kilogramm Buchgrütze, 26000 Kilogramm Erbsen, 166500 Kilogramm Bohnen, 16000 Kilogramm Linsen,
cirea 6200 Stück 3 und 7 des Be— 68 des 87 143 und 1709. des Belaufg 4000 Kilogramm . e, des Belaufs Traenke und 383 sn, , n , 400 Kilogramm Fadennudeln, 550009 Kilogramm Kartoffeln,
im Krelse Birnbaum bez 10000 Kilogramm Sauerkohl,
zwar im Wege des Meist⸗
k lllz 155 rm ricsern Stackholt. 16 ri Kiesern gebötg, wabe ich' Eerml! auf Montag, den J. Fe sserhg Iich egang hlanhside, Jag. Ss, Kruat s. Jen Yermnstté s n. , . goö0h Liter Essig, inn ös ibn it. e eiter ie mn f, tlese erg fte äh, en Sch, , n, m Cafe
Knüppel, 8 rm Birken Reiserholz J, 30 rm Kiefern Scheit und Knüppel, 23 rm Kiefern Reiserholz J.
Holz⸗Aufmaßregister können im Bureau der Ober⸗ sörsterei während der Ämtzstunden eingese hen 4
20009 Kilogramm 6000 Kilogramm Butter, 8000 Liter Braunbier,
4500 Kilogramm Graupen, ordinäre, 400 Kilogramm Graupen, feine,
300 Kilogramm Buchweizen⸗Gries,
vor Abgabe der Angebote eingesehen und unter schrieben werden. Berlin, den 12. Januar 1880.
Königliche Stadtvoigtei Direktion.
1289 Bekanntmachung.
Die Abfuhr der Exkremente aus der Stadtbolgtei und den zugehörigen, Barnimstraße 19 und Perle bergerstraße 19 356 belegenen Rebengefängnissen soll pro 1. April 1889 big dahin 1851 im Wege der . an den Mindestfordernden vergeben werden.
Ebenso sollen die in denselben Gefängnissen während der genannten Zeit aufkommenden Küchen abgänge und Knochen, fowie das zerlegene Lagerftroh, dem Meistbietenden kberlaffen werden
im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist den; die Förster find beauftragt, di⸗ öͤlze Reflektanten wollen ihre Angebote schriftlich und , , . ginn, verflegelt mit der Nufsaormft: . werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Der Königliche Oberförster. Prien, I565 Kilogramm Elainsesfe . „Submisston auf Abfuhr bon Exkrementen auf Srt und Stelle, Vormittags um 16 Uhr, hier. Ahh Rilogramm Soda,!“ resp. Submissten auf Küchenabgänge. 3c. mit . . werden. Dammendorf, den 19. Ja- 1s] 33 Ballen Löschpapier big zu dem am 15. Februar er., Mittags nuar 1880. Der Oberförfier. Beermann. Bekanntmachung. 20hh Meter Scheuerkuch, 12 Uhr, anstehenden Termin portofrei an die Den Pedarf an, Konsumtibilien ind Materialien öh Meter Scheuerkenen, Sta dtyo gie . Sireftin einreichen . Großer Dan her ertanf in der Ober försterei h die Stadtvoigtei und die zugehörigen, Barnim 00 Centner Roggen stroh. Später eingehende Offerten bleiben unberůückstchtigt. Menz. Am Mentkag, den 2. Jerun! 1389, straße 18 und Perlchergerstrafe. iG 9. belegenen Licferungswillige warten gäfgefordert, ihre An S, Dis zugehsrigzen Bwingungen snd in dem Hurgzu .. 9 Uhr, follen in. Hilgerischen Gast⸗ rr nn 'so tür pie Zeit vom 1. April: 150 gebete fir - Gerftenmehl bis Sauerkohl. schete für des Hekanongse. Sn petit. der Siahtuzißtei läglich hanse dier eibst aus Vem m bie öfen gc; is hitimo Pär, Iss im Wege der Sütbuisfiz; Käte Huttz, neige d, Genrehhind für bie von zs, Uhr Hormittags ausgelegt ind müssen L. Belauf Dollgom, Jagen 35. Sch f. 588 Stück vergeben werden und zwar: übrigen Gegenstände nach den vorstehenden Cinheits- vor Abgabe von Angeboten von den Reflektanten Liefern Bguhol;, s loben 1. RI. 100 Kilogramm Brod 1. Sorte, benennungen portafrei in einem verflegelten mit ber eingesehen und unterschrieben werden.
owie 14 rm do. Nu II. Bel. Sellenwalde, Jag. 1465. S 6
zie, en, unde en, ig ri de, Nugtigz ; jün. Per. hb Rieste Semmel, Snubmisston gon afts b ö . Sn i. Schl. ci g St. . 1366 , , in,, z, , 6 r, Ethsch sts bedürfuissen / Dm mn deen, , , dn, w, , d stensh, Stndtvoigtel. Direktion
und Ib. mn, do, Ny . Stzchl n. Raj. Kilogramm Hammmeifteisch bie zum 10. Jebrnar 1856, Mittags 12 Uhr, a , . eg. 83 . . rer . . rum indernteren Talg, ane n, .
und ca. s rm do. Rußtkeb. unter den im Termin ö Sen, . sich rr en nere wie n,.
bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Menz bei Fischer wall, den 20. Januar 1d3n Der . Oberförster. Hey der.
250M Kilogramm Brod 2. Sorte,
20099 Kit
ogramm Gerstenmehl, 16600 Kilogramm ge , e, 14009 Kilogramm Hafergrütze,
äußerlichen Bezeichnun ö. irt
D
tags von im
e Lieferungehedingungen sind täglich, Vormit⸗ r , im Bureau der Sekonomie⸗ Inspektion der Stadtvoigtei ausgelegt und müssen
Berlin, den 15. Jannar 1880.
Königl. Stadtvoigtei⸗Direktion. Submission auf die Lieferung von Feuerlösch⸗ geräthen. w.
Termin im diesseitigen Bureau: (lI3901
Donnerstag, den 29. Jannar er.,
. Vormittags 16 Uhr. Die Bedingungen sind hier einzusehen. Hannover, den 16. Januar 1830.
Artillerie⸗Depot.