Friedewald. Der unter dem 29. Oktober 1879 in Heringen errichtete:
„Heringer Darlehns⸗Kaffenverein, i , Genossenschaft,“ hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzing⸗ lichen Darlehnen zu beschaffen und die verzinsliche Anlage von Geld zu erleichtern.
Der zeitige Vorstand besteht aus dem Kantor Wehnes als Vorsteher, dem Bürgermeister Gebuhr, Dem Gastwirth Schweinsberg, dem Landwirth Friedrich Rudolph, fämmtlich zu Heringen, und dem Bürgermeister Gliemeroth zu Wölfershausen, als Beisitzern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Hersfelder Anzeiger“ bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschenschafter kann . bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Friedewald, den 17. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Dr. Boeger.
Friedewald. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Aus dem Vorstande des Friedewalder Dar⸗ lehnskassen ⸗ Vereins, , Ge⸗ nossenschaft, ist Bürgermeister Sippel zu Herfa ausgeschieden und an dessen Stelle Pfar⸗ rer Haupt dahier gewählt. Friedewald, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Boeger.
Hamnhüurg. Eintragungen in das Haudbelsregister. 1889. Jannar 17.
M. Ladewig. Inhaber: Moses — 3
Kauffmann & Brotbeck. Karl Leonhard Friedrich Brotheck ist aus dem unter dieser Firmg geführ⸗ ten Geschäft . und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gottlob Friedrich . unter der Firma G. Kauffmann ortgesetzt.
Tanyser C Wiencke. Inhaber: Johann Christoph Georg Kayser und Carl Wilhelm Wiencke.
Karl Brotbeck. Inhaber: Karl Leonhard Fried⸗ rich Brotbeck.
Frieben Gebrüder. Inhaber: Jobannes Carl Julius Frieben und Carl Detlef Leonhard Frie⸗ ben in Oaxaca (Mexico).
J. Kühl. Inhaber: Jürgen Kühl.
Moths & Co. Commanditgesellschaft. Per⸗ . haftender Gesellschafter: Georg Adolf
0
hs.
Sp. W. Stahl & Co. Diese Firma hat die an Heinrich Wilhelm Rudolph Theodor Hamelberg ertheilte Prokura aufgehoben.
3 19.
S. Hilsheim. Inhaber: Selig Hilsbeim.
Conrad Behre. Inhaber: Conrad Adolph Behre.
Graetz & Müller. Inhaber: Isaae Graetz und Emil Müller.
Georg v. d. Busche. Diese Firma bat an Elisa⸗ eltron dem Busche, geb. Fangohr, Prokura er⸗
eilt.
Januar 20.
Gebr. Strenge. Johannes Friedrich Wilhelm Lorenz Strenge, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ernst Hermann Lupwig Strenge unter der Firma E. H. L. Strenge fortgesetzt.
J. J. Rerdlinger. Diese Firma hat an Isaae David Nördlinger Prokura ertheilt.
J. N. Stiller & Schuldt. Diese Firma hat an Johann Nicolaus Stiller jr. Prokura ertheilt. Joh. Berenberg Gossler & Eg. Nach erfolgtem Ableben von Johann Heinrich Gossler wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Johann Berenberg Gossler und Ernst Gofsler unter un
veränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.
HMeldelherg. Bekanntmachung.
Nr. 1673. Die sub O. 3. 44s des Firmen registers eingetragene Firma: „Ludwig Langer in Heidelberg“ ist erloschen.
. den 16. Januar 1880.
roßh. Bad. Amtsgericht.
Melclelheng. Bekanntmachung.
Nr. 1674. Unter O. 3. 169 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma „Langer n. Derrmann“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma sind Kleidermacher Ludwig Langer, ver= heirgthet mit Luise, geb. Ulrich, von Emmendingen, sawie der ledige Kaufmann Ludwig Herrmann aus Venningen, Beide wohnhaft dahier. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1889 begonnen, ist vor⸗ erst auf die Dauer von 6 Jahren abgeschlofsen und n von beiden Gesellschaftern selbstständig ver⸗ reten.
H den 16. Januar 1880.
roßh. Bad. Amtsgericht.
Berichtigung.
Rem ider Bekanntmachung . 3. Januar er.,
. ö. des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 14. ., ö Neu⸗Cintragung der Firma
. Here nn ellanfabrii betreffend, wird
dolß mind erer r ol in . eingebe fert
Derʒogliches Amtsgericht. S ö nem ann. w Inster hw. Betanntmach In unser Genosfenschaftsrea! . ng i n m . Sregister 1 bei der unter
Geno enschaft länd Wirthschafts Verein“ Jol , ,, . ö nne 4 folgende Ein= ur eschluß der Generalversammlun ist err George Migge hier al ,, . ,,. h, K Eingetragen am 20. Januar 1880 . fügung von demselben Tage. ne,, Insterburg, den 39. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Lunecke. Eintragung en
in das Handelsregister.
Basler Trauspsrt⸗Versicherungs⸗ Gesell schaft. Die General⸗Agentur für diese Ge⸗ sellschaft ist der offenen Handelsgesellschaft Schroeder & Pape übertragen.
W. G. Böhndel. Für diese Firma ist der Frau Anna Dorothea Maria Böhndel, geb. Jäde, ad. Meyer Prokura ertheilt.
Lübeck, den 17. Januar 1880.
Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Liümehwmrg. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Folio 267 die Firma: „W. Wallbrecht auf Antrag des Firmeninhabers Georg Wilhelm Theodor Wallbrecht in Lüneburg geloͤscht. k den 20. Januar 1880.
önigliches Amtsgericht. III. A. Keu fel.
Mog Mehmrꝶ. SHandelsregistez. 1). Der Kaufmann Paul Koch ist als Gesell. schafter in das von dem Kaufmann Heinrich Gustav Kunsch unter der Firma Gustav Kunsch hier be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Januar 1889 in offener Handelsgesell schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 423 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr; 1024 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Der Kaufmann Richard Boncke hier ist als der Inhaber der Firma Nichard Boncke hier — Agentur und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1834 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 21. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
O ppelm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 264 die
Firma: Franz Baydel zu Oppeln“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Baydel von hier heut eingetragen worden. Oppeln, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Osterwöieelz. In dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Genossenschaftsregifler sind . Eintragungen bewirkt:
J. bei Nr. 4 betreffend den Consum⸗Verein zu Osterwieck, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 20. Januar 1850
Die Mitglieder des Vorstandes sind jetzt: 1) der Partikulier Hermann Striegnitz zu Osterwieck, Geschäfts führer, 2) 9. Förster Ferdinand Müller daselbst,
eisitzer, 8) der ,, Friedrich Christian Tegt⸗ meier daselbst, Beisitzer: II. bei Nr. 6, betreffend den Consum ˖ Verein . Dardesheim, Eingetragene Genossen⸗ chaft, i g. Verfügung vom 15. Januar 18860: Die Mitglieder des Vorstandes sind jetzt: 1) der Maurer Heinrich Hartmann zu Dar⸗ desheim, Geschäftsführer, 2) der Tischlermeister Friedrich Bosse zu Dardegheim, Beisitzer, 3) der Ackerbürger . Fuhrmeister zu Darden heim, Beisitzer. Osterwieck, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Eæatselam«,; Bekanntmachung.
Der Kaufman Johann Hermann Neumann von hier hat hier für seine unter der Firma:
H. Neumann
bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 431 des Firmenregisters, dem Kaufmunn
; Johannes Jaquet hierselbst Prokura ertheilt und ist letztere in unser Prokurenregister sub Nr. 49 eingetragen. Pots dam, den 13. Januar 1580.
Königliches Amtgericht. Abtheilung J.
Egtsdam. Bekanntmachung. Die verwittwete . Lehmgrübner, Auguste, geb. Dewitz, zu Werder hat für ihre unter
der Firma: 8 Lehmgriübner
bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 724 des Firmenregisters, dem Zimmermeister Carl Hermann Vehmgrübner zu Berlin Prokura ertheilt und ist i. unter Nr. 50 unseres Prokurenregisters ein-
gen. Potsdam, den 21. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HRagmâit. Bekanntmachung.
In dag Genossenschaftsregifler ist unter Nr. 1 bei der Firma: „Vorschußverein pu Ragnit, eingetragene Genossenschaft , Cos. 4 zufolge Verfügung vom 15. Januar 15889 am 16. Januar ej. 9 . 96
er Rechtsanwalt Schlick ist in den Vo und zum Vorsteher wiedergewählt; an * r fte ausscheidenden Kantors Gerhardt ist der Bürger⸗ 6 . . . in den Vorstand und zum Kontrolleur vom 1. Januar 1880 ählt.
Ragnit, den 15. Januar 1556. .
Königliches Amtsgericht.
HKihmitz. In das Handelsregister des unt zeichneten Gerichts ist heute Fol. 2 Rr. 3 ö
Col. 3. sum ⸗ Verein zu Ribnitz. H. Suh. Col. 4. Ort der . Ribnitz. ö. ö. ö ö, . . en esellschafters: i i . . r ischlermeister
1 ĩ ñ mia dit en . ist eine Kom⸗
Ribnitz, den 19. Januar 1880 Großherzogi. Meg l- Schwerin ches Amtsgericht. mann.
worden: Firma der Handelsgesellschaft: Con⸗
Mars Aug. Beister.
Kuadesheima. Belauntmachung. früher Nr. 30, Col. 4, bezüglich des Winzerverein * , ö emacht worden: ien , die e hb des Vorstandsmitgliedes Jacob
Heep, als Beisitzender, ist Franz Trunk in
Rüdesheim ö, e en ggg
„den 20. Jan . drin geh , n e r, Abtheilung J. Antbes. wrücherm. Bekanntmachung. . *. Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage würde heute in das hiesige Handels. CGesell. schaftẽ⸗ Register sub Nr,. 327 die Firma. HGeschwister Weber“ mit dem Orte der Niederlassung Saar⸗ 1souis und als deren Inhaber die Kauffräulein Emilie Weber ö. . Weber, Beide zu Saarlouis wohnend, eingetragen. Sn e elf. ist eine offene Handelsgesellschaft, hat bereits vor einiger Zeit begonnen und ist jede der Gefellschafterinnen berechtigt, die Gesellschaft zr vertreten, zu zeichnen und zu verpflichten. Saarbrücken, den 19. Januar 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sach ingem. . Firma Baumgartner & Lüthy in Murg betr. J
gehn 620. Unter O. 3. 52 des Gefellschafts⸗
regifters wurde unterm Heutigen eingetragen: - Josef Lüthy von Murg ist unterm 15. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten.,
Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Baumgartner, Fabrikant und Bürgermeister in Säckingen, als alleiniger Geschäftg⸗ inhaber fortgeführt unter Beibehaltung der bisheri⸗ en Firma: ;
. Baumgartner & Lüthy in Murg mit ,, Genehmigung des ausgeschiede⸗ nen Gesellschafters.
Säckingen, den 16. Jan ar 1880.
Gr, Amtsgericht, Der Gerichtsschreiber. Gäßler.
Schömimgezn, Im Aftiengesellschaftsregister des hiesigen Gerichtsbezirks ist Blatt 32 bei der Firma: Chemische Fabrit zu Schöningen auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. November 1879 heute eingetragen, daß die 53 Stammaktien über je 5000 Thlr., auf Namen gestellt, auf den Betrag von je 7500 6. berahgesetzt werden, und daß das hierdurch verringerte Grundkapital durch Ausgabe von 7965 auf Inhaber lautenden ,, zu je 500 MS wieder auf den isherigen Betrag von 795000 S6 erhöht werde. Schöningen, den 17. Januar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Brandis.
Stegen. ,, es Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist am 16. Januar 1889 unter lauf. Nr. 186 bei der Firma L. Serbig zu Burbach in Col. 4 eingetragen:
Nach dem Ableben des Gerberelbesitzers Lud⸗ wig Herbig zu Burbach ist dessen Antheil an der Firma auf die Mitgesellschafter Hermann, Carl und Friedrich . zu Burbach, durch Testament vom 14. Februar 1877 überge⸗
gangen.
Demnächst ist auch der Gerbereibesitzer Her⸗
mann Herbig zu Burbach verstorben und sind
an dessen Stelle in die Gesellschaft eingetreten
die Wittwe Hermann Herbig, Wilhelmine,
geb. Andreas, und deren Kinder a. Ferdinand
Dermann, b. Friedrich Walther, 9. Wilhelm
ö und 4. Therese Martha Gertrud erbig.
Zur Firmenzeichnung sind nur befugt der Carl Herbig und der Friedrich Herbig und zwar jeder allein. Der Gerichtsschreiber:
Zöhrlaut. Sommeherg. In Folge Anzeige vom 8. d. Ms. ist unter Nr. C0 XXXI. des hiesigen Handelsregisters die Firma:
AI. Vetter in Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Vetter in Sonneberg eingetragen worden, . den 10. Januar 1880. Herzogllches ö Abtheilung J. r. Lotz.
Sommeherg. Bekanntmachung.
In Folge Anieige vom 8. d. Mis. ist heute zu Nr. CfXXXVIII. des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Vetter in Sonneberg ist mit dem 1. Janugr 1880, aus der Firma: Hermann Hachmeister in Sonneberg auz⸗ geschieden und hat Kaufmann Hermann Hach—⸗ meister in Sonneberg diese Firma mit Aktivis und Passivis zum alleinigen Fortbetrieb über
nommen. ;
Ssnneberg, den 10. Januar 1880.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Dr. Lotz.
Sora. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister für die in Gemäß heit der allgemeinen Verfügung vom 29. August 1879 übermwiesenen ö. ist bei laufender Ur. 40 woselbst die Gesellschaft Carl Wel; und Robert Zuche zu Strega eingetragen fleht, zu= folge Verfügung vom 29. Dezember 1879 folgender K . 1. .
urch das rechtskräftige Erkenniniß der Königl.
Kreisgerichts⸗Deputation z Forst vom 25. ä
1879 ist die Handelggesellschaft als aufgelöst
erklärt und behuss Liquidation derseiben der
Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst als
Liquidator ernannt.
Sorau, den 14. Januar 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung IIJ. Schuhmann.
Spamdam,., Bekanntmachung.
Gelbscht ist Firmenregister Rr. 320 die Firma C. Elemenz zu Spandau. ⸗ Span dau, den 13. Januar 1880. ⸗ Königliches Amtegericht.
Heute ist in das Genoffenschaftsregister Nr. 3, eingetragene Genossenschaft,
Spandam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 d . G. Schreiber, Art der Niederhafsun i ellin und als deren Inhaber der Kaufmann 96. Schreiber in Fehrbellin eingetragen zufolge ö fügung vom 15. Januar 1880. et⸗ Spandau, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Spamdan. Bekanntmachung.
Die in unserm Handelsregister unter Nr. g) e getragene Handelsgesellschaft Laskau & Gali s ist zufolge Verfügung bon heute gelöscht. J
Spandau, den 16. Januar i850. Königliches Amtsgericht.
Snandsm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist getragen:
I) Nr. 58.
2) Firma:
Folgendes )
Goldstein & Laskan. 3) Sitz der Gesellschaft: pandau. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind der gGausmam lins Goldstein zu Spandau und der gan m Eugen Lastau zu Charlottenburg; im da tretung ist jeder Gefellschafter dere lg, , müssen die die Gesellschaft verbindlich min. den Wechsel von beiden Gesellschaftem . zeichnet sein.
Die Gesellsckaft hat am 1. Januar öh begonnen. .
, , en zufolge Verfügung vom 16, Janumr
Spandau, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregfter it unte. Nr. 1765 der Brauereibesitzer Oho Fl Stettin, kk the n
Ort der Niederlassung: Spthn,
Firma: „Tivoli Brauerei O. Ilesscher⸗ heute eingetragen.
Stettin, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1766 der Kaufmann Karl Sierach zu Stettin, Ort der Nie derlasfung: Stettin, Firma: Carl Sierach, heute eingetragen. Stettin, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Johannes Friedrsh zu Grabsm a. O. hat für seine Ehe mit Augut, geborenen Maat, durch Vertiag vom 31. Dezemia 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerheß ausgeschlossen. ( ; Dies ist in unser Register zur Eintragum der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Git, gemeinschaft unter Nr. 624 heute eingetragen, Stettin, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
MWöeshacten. In dem hiesigen Mhluhrmhrchsste
ist heute zu Nr. 120 vermerkt worden, um de den
Johann Georg Keul von hier für Ne Jim.
J. Kenln dahier ertheilt gewesene Prökumn =
loschen ist.
Wiesbaden, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII.
U esbhader. Das seither unter der Firma „J. Keul“ zu Wiesbaden von der Wittwe dez Johann Keul, Glisabethe, geb. Blank, betriebene Vandelsgeschäft, ist mit allen Aktiven in Folge Ver. trags an den Kaufmann Johann Georg Keul in Wiesbaden Übergegangen und wird von diesem unte derselben Firma forthetrieben. J
Es ist demgemäß beute die Firma . J. Keul“ mn Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 62g gelzsth und in demselben Register unter Nr. 650 auf ben Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Zeichen ⸗Negister Nr. . S. Nr. 3 in Nr. 13 Reichg⸗Anz,. — N. I3 Central Jandel;⸗ Register. Die aus lä ndis chen Zeichen werden unter Le bijg veröffentlicht.) Aackhem. Die zu der Firma Cornel bon Guaita in Aachen für Nähnadeln nnter den Num mern 5, 6, 7 und 8 eingetragenen Marken sind auf die Firma Cornel von Guntta Nachfolger, Thiffen C von Moers in Vachen shergegangen. Kachen, den 17. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Harmer. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 367 zu der Firma:; G. Böker
Sohn in Remscheid, nach Anmel
dung vom 14. Januar 1880, Nachmit⸗
tags 35 Uhr, fir Schlittschuhe, Fei⸗
len, Saͤgen und sonsttge Werkzeuge das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
Cölm. Als 16. Januar 1
Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird Königliches Amtsgericht. . III. van Laak, Sekretär.