lõdso]
selbst,
ird. br geclen den 21. Februar 1880.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6424]
Beschluß der Straflammer II. des König—⸗ Gurt e , zu Posen vom 4. Januar 18860
lichen e zuin Gemäßheit des §. 140 Abschn. 3 des R. St. . J das Vermögen des wegen Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Tagelöhnersohnes Michael Genderka, geboren zu Emchen, zuletzt in Skorcuzewo wohnhaft, mit Arrest belegt. Verfügungen Über dasselbe sind nach . 326 Straf⸗ Prozeß ⸗Srdnung der Staatskasse gegenüber nichtig. Schrimm, den 21. Februar 1886. ö Der Vorsitzende der Strafkammer bei dem König⸗ lichen Amtsgericht.
5326 ! 6 2283. Die Gemeinde Bettingen besitzt folgende in den Grundbüchern nicht eingetragene
j aften: lie hen ch K gema kaun Bettingen:
5 Ruthen Garten im lschengarten neben Adam Stockinger und Vale,
3 Ruthen Garten im Brückengarten neben Stephan Wolz und Gemeinde .
3 Ruthen Garten allda' neben Friedrich Diehm und Peter Diehm. ö Se.
26 Ruthen Oedung im Brückengarten neben Phi⸗ lipp Brümmer, der ö und der Straße.
* —
3 Ruthen Oedung im untern Sand neben Wil. helm Diehm und Sh nn,, Urphar.
143 Ruthen Oedung am, Rechlesgraben neben dem Graben und Heinrich Diehm von Urphar. 7 ö 163 Ruthen Oedung im Brückenbuckel neben dem Weg nach Lindelbach J Diehm.
21 Ruthen Oedung im Kirschengarten neben dem Wege nach Lindelbach ö. Georg Diehm Wtb.
1 Morgen 33 Ruthen Dedung im Hirtenbrunn
neben Andreas Endreß von Lindelbach ud Wilhelm
Diehm.
10. 1 Morgen 25 Ruthen Oedung allda neben dem Graben und Thomas Adler.
1 135 Ruthen Oedung allda neben dem Wez nach Lindelbach und ut ee
. ; Urtheil des Königlichen Landgerichts zu
ö 1. Civilkammer, vom 7. Januar 1880 ist die zwischen den Eheleuten Hermann Müller, Sattler zu Kreuznach und Margaretha Soffel da- bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit aàllen gesetzlichen Folgen für aufgelöst erklärt worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
ö 23] ; Auf Antrag
des Kaiserlichen Gouvernements⸗Gerichts zu Stra ß⸗
burg vom 36. Dezember 1559. II. J.⸗Nr. 1961/1616. ; In der Strafsache
gegen Victor Huber, 19 Jahre alt, ohne Gewerbe, wohn⸗ haft und geboren zu Bischheim, Sohn von Michael Huber und dessen verstorbenen Ehefrau Salomea Locker, wegen Fahnenflucht wird, da derfelbe als fahnenflüchtiger Soldat des 15. Ulanen⸗Regiments beschuldizt ist — Vergehen gegen Gesetz vom 1I. März 1850 —, welcher nur mit Geldstrafe be⸗ droht ist, da der Angeschuldigte im Sinn des S. 518 der Strafprojeßordnung als abwesend an—⸗ zusehen ist, da mithin eine Hauptverhandlung gegen denselben stattfinden kann, auf Grund der 55. 325— z2b der Strasprozeßordnung
zur Deglung der dem Angeschuldigten . Weise treffenden höchsten Gelhstrafe und der osten des Verfahrens — der Arrest auf Höhe von 3009 S6, in Buchstaben: Dreitausend Mark an⸗ geordnet.
Durch Hinterlegung von 3000 6, in Buchstaben: Dreitausend Mark, wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antegge auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. das im Deutschen Reiche besindliche Ver ⸗ kin des Angeschuldigten mit Beschlag
e 9 2 Schiltigheim, den 13. Februar 1890. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Guyot.
5458] n, Auszug: n
das Königl. Amtsgericht VII.
Danzig.
Haupt- und Arrest⸗Klage
des, Arbeiters Gottfried Heinrichs hier, Kleine
Mühlengasse Nr. 3, wider den Schlossergesellen
August Holz.
Ich lade den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits und beantrage:
I) denselben kostznpflichtig zur Zahlung von 60 e für Kost, Logis und Waͤsche im Sep⸗ tember, Oktober und November 1879 nebst 5 Co Zinsen seit 1. Dezember 1879 zu ver— urtheilen;
2) die Grundhuchforderung des Beklagten auf dem dem Besitzer Wings gehörigen Grund stücke Korschen (Kreis Barken) von 450 (e, auf Höhe meiner Forderung nebst Zinsen und eines Kostenpauschquantums von 50 C.
mit Arrest zu belenen,
wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Er⸗
scheinen für den Beklagten auf den 26. April 1850,
Vormittags 11 Uhr, im alten Gerichts zebäude auf
Pfefferstadt, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. N, ange⸗
setzt ist, dem Schlossergesellen August Holz, deffen
Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugesteilt.
Danzig, den 26. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. VII.
20. April 1889, Vormittags 9 Uhr, in dem Brennersschen Geschäßftslokale zu Krenznach
und zur Vereidung der zu Sachverständigen er nannten: I) Rentner Bogen, 2) Arzt Hr. Hermann Jung, 3) Heildiener Heinrich Ehle, alle zu Kreuz nach, Termin auf den 29. April 1889 Vormittags 9 Uhr, in öffentlicher Sitzung des Könighichen Amtsgerichts zu . im Stadthause
aselbst, anberaumt und wird der Verklagte in Gemäßheit der 85. 187 ff. C. P. O. zu diefen Terminen hler⸗ durch vorgeladen. Coblenz, den 19. Februar 1830.
; SHeinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
‚ Armen ˖ Sache. 56] Oeffentliche Zustellung.
Christina, geö. Brgun, ohne Gewerbe, in Un= denheim wohnhaft, Wistwe des dafelbst verlebten Leinwebers Johann Döhren J., vertreten durch Rechtsanwalt August Leni in Mainz, klagt gegen den Dienstknecht Valentin Döhren, in Undenheim rechtlich domizilirt, dermalen ohne bekannten Auf enthalt, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf. Verurtheilung des Beklagten und Genossen zur Zahlung einer jährlichen, in monatlichen Raten vor⸗ auszahlbaren Alimentationssumme von 300 S6 vom Klagetage an und sämmtlicher Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des Großh. Land gerichts zu Mainz auf den z. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Monat, Gerichteschreiber des Großherzozlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissionen ꝛc. 5408] Submission. Die für das Etatsjahr 1880/81 ungefähr erforder,
lichen Materialien und fertigen Stücke als: A. 1500 Meter Jackendrillich,
900 Meter graue Futterleinwand,
Ss00 Meter blaue Futterleinwand,
3000 Meter Futtercallieot,
100 Meter Futterboy, 1000 Meter ro he Nummerschnur, 2500 Meter Hosensegel,
40 Meter Tambourborte,
1600 Dutzend tomhachene Waffenxockknöpfe, 169 Dutzend tombachene Taillenknöpfe, 160 Dutzend tombachene Nummerknöpfe,
28090 Dutzend Zinnknöpfe zu Hosen,
Uebersicht der Provinzial⸗Akttien⸗ Bank des
6534 Großherzogthums Posen am 38, Februar 1886. Activa: Metallbestaad . 734 840, Reichtz⸗
kassenscheine 4 2509. Noten anderer Banken n 447,009. Wechsel 6 5.104030. Lombardforde⸗ rungen 6 1,181,900. Sonstige Aktiva M 283 946.
Fassixva: Grundkapttal e 3 MHä, H0J. Reserve= onds „ 50 000, Umlgufende Jloter 2, 1965, 2900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 226 519. An eine Kündigungsfrist gebundene Verblndlich= keiten 6 1465. 000. Sonstige Passtva M 17046. Weiter . im Inlande jahlbare Wechsel
4M 183,880. Die Direktion.
Danziger Pripat⸗Actien⸗Bank.
(5 35] Status am 29. Februar 1880.
; Activ. Netallbe , C6 684, 104 Reichs kassenscheine ö — Noten anderer Banken. 152,999 Wechselbestand . 6,50, 799 Lombardforderungen 661 1669 Effekten · Bestand 381,753 Sonstige Arttva 66561733635
Pans ve.
nn dla gl 6 3, 00,9090 erer nenn, 3 Ih 009 Umlaufende Noten 1, 755, 000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ le ig . ⸗. fi ö 64 s. K . Terzinsliche Depositen⸗Kapitalien, „ 2,913, Sonftige vasst⸗⸗ 309,613
282,449
k
Stand der Frankfurter Bauk
400 Dutzend Zinnknöpfe zu Jacken, 1809 Stück Hofenschnallen, S300 Stück Mützenkokarden, 1900 Stück Callieothemden
Kauffmann,.
5441 In Sachen
12. ö 118 Ruthen Oedung allda neben Wilhelm Diehm und Aufftößer. ö.
3 Morgen 71 Ruthen Dedung allda neben Michael Strauß und Aufstößer. .
147 Rythen Oedung im Almosenberg neben dem Flurweg und Friedrich .
40 Ruthen Oedung in der obern, Höhe neben Burkhard Schmidt und . Schmidt.
96 Ruthen Dedung früher Sandgrube im Stric neben Heinrich Winkler ö Andreas Klüpfel.
838 Rathen Oedung in der Muttershausen neben Andreas Eirich und kN Homburg.
18 Ruthen Oedung im Geisberg neben Andreas Friedrich und Peter barng
1 Morgen 7 Ruthen Dedung in der Steinrütsche neben Andreas Diehm und Peter Flegler Wtb. H. auf der Gemarkung Deriingen:
J
104 Ruthen Oedung in der Mutters hausen neben Adam Betzel und Georg Diehm. . ;
Auf Antrag des Gemeinderaths in Bettingen wer⸗ den alle Diejenigen, welche an den oben beschriehenen Viegenschaften in den Grund, und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts- oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche längstens in dem auf
Mittwoch, den 28. April 1880, ; Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufzehotstermine dahier anzumelden, widrigen falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden.
Wertheim, den 24. Februar 1880.
Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber. Keller.
54s?)
Desfentliche Ladung. Der Drahtbinder⸗ Chill Fabel Mark aus Liszioza und der
rahtkinder und Klempner Georg Szuchanetz . Neszlusa, deren Aufenthalt unbekannt ist, 9 welchen zur Last gelegt wird, im Sktober 1855 1 Inlande, ohne einen Hewerbeschein von der zu. landigen Behörde eingelöst zu haben, ein der Steuer ; in Gewerbebetriebe im Umherziehen unterwor⸗ Ern Gewerbe betrieben zu haben (Vergehen gegen . des Sesetes betreffend die Besteuerung des
e r bebet r lebe im Umherziehen 2c. vom 3. Juli e. werden auf Anordnung deg Königlichen Axitt—= 16 hierselbst auf den 15. April 1880, Vor⸗ . . 93 Uhr, vor das Königliche Schöffen er Ehn init zur, Hauptverhandlung geladen. . ei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur . verhandlung geschritten werden. Schweinitz ö e Februar 1359. Kühnemann, Sekretzt,
richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bentele, Afra, ledige Dienstmagd von Buxheim und der Curatel des außerehelichen Kindes der⸗ selben, Namens Heinrich Bentele,
z j z verschiede⸗ 400 Stück Unteroffizierhemden . von Chirting. nen Größen, 30 Meter Kragensteife (Gummidrell), 1000 Paar Unterhosen von Cöper, 2800 Paar Stiefeleisen mit Nägel, 250 Mille Sohlennägel,
õ540] am 29. Februar 1880. Aetiva., CGaffa⸗ Bestand: Metall.. . A 7,382,200. —. Reichs ⸗Kassen⸗ . scheine 109,000. —. Noten anderer ,, 369, 800. —. — 6 8,161,000 Wechsel Bestandd . . 20 596,900 BVorschüsse gegen Unterpfänder . 5,381,009 Eigene Effecten . 34283, 099 Effecten des Reserve⸗Fonddz... 3,606,000 ö. Aetiva inkl. Guthaben bei der eich sann, 329, 400 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statten ug PEæs ga. EGingezahltes Actien⸗Capital. MS 17, 142, 900 eser , ;;, 3,606,200 Bantscheine im Umlauf... 1,168, 190 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 6,396, 800
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Paß dea Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 148,900
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗
3/488, 900 2300
400 Paar wildlederne Unteroffizier⸗Handschuhe? 1500 Stück Halsbinden;
gegen
Stuls, Michael, Schneidergehülfen von Neustift bei Freising, .
wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwän⸗
gerung, hat das K. Amtsgericht Memmingen durh Beschluß vom Heutigen bezüglich des unbekannt wo abwesen“ den Michael Stuis die öffentliche Zustellung be⸗ willigt und wird derselbe hiermit zur mündlichen Verhandlung über die hier zu seiner Einsicht auf⸗ liegende Klage dahin gehend: Es wolle Michael Stuis zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Afra Bentele am 17. August. v. J. außerehelich geborenen Kinde „Heinrich zur Zahlung einer Kindbettkosten⸗ entschädigung von 30 „6, dann eines jährlichen vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrages von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu 80 „. und für den Fall früheren Ablebens des Kindes zur Zahlung der Hälfte der letzten Krankheits⸗ und Beerdigungs⸗ kosten sowie zur Tragung der Kosten dieses Streites verurtheilt werden,“ vorgeladen auf Mittwoch, den 21. April 1880, Vormittags 39 Uhr,
in die Sitzung des K. Amtsgerichts Memmingen. Memmingen, den 24. Februar 18389.
Der e ,, K. Gerichtsschreiber:
reu.
5442 Gütertrennung. In Sachen
der Anna Unterstein, ohne Stand, Ehefrau des
Federhändlers Wolfgang Maier zu Berncastel,
Klägerin,
gegen ihren genannten Ehemann, den Federhändler Wolf⸗ gang Maier zu Berneastel, Beklagten, hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civilkammer durch Urtheil vom 8. Januar 1880 die zwischen den Parteien bestehende ehe ⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit 5. 11 des preußischen Ausführungegesetzes zur deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht. Trier, den 25. Februar 18890. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Oppermann.
*.
das . des Karl Schneider, Rentner in Kreuznach, Klägers, gegen Karl Haby, ohne Ge—⸗ werbe, früher in Kreuznach, dermalen ohne belann · ten Wohn und Aufenthaltsort, Verklagten, ist be⸗ hufs Führung des dem Kläger durch Urtheil des Königtichen Landgerichts dahler vom 15. Oktober 1879 nachgelassenen Beweiseß von dem kommittirten
nachstehende Ausrüstungestücke: 269 Kalbfelltornister, 300 Kochgeschirre, 240 komplete Helme, 600 Gewehrriemen, . 200 Paar weiße Tornister⸗Trageriemen, 159 weiße Leibriemen mit Schloß,
Die Bekleidungskommisston des 3. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 658.
Wochen⸗nsweise der dentschen Settelbanken.
TWVochen⸗Nebersich
K
vom 28. Februar 1880.
Activa.
5552]
) Metallbestand (der Bestand an 6 courtfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aguß⸗ ländischen Münzen, das , fein zu 1392 Mark berechneh. . 583, 166, 9009 ) Bestand an Reichskassenscheinen. 45, 890, 90) 35 ö. an Noten anderer Banken 30 539,030 5 aan Wechsel li . 382, 918,909 5. aan Lombardforderungen. 46 345,999 6) ' an Efferen 8, 318,900 75) an sonstigen Activen. . 26 207, 000 ma, gern, 129 oM νο 8) Das Grundkapital! „O00, 89) Der n h u f ö ö. 15,223, 000 umlaufen 9 . ö. ö. ö 8 726,567,000 1) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,, 13) Die an eine , frist ge⸗ bundenen Verhindlichkeiten⸗ 66
ö. Wechsel betragen M 1,B 042 493. 48. Die QRrertion der , Bank. 2 O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenperein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 28. Febrnar 1880. 5517 f Aktiva. 5
,,, . Mica llbesftan ;. , . i lol, 636. go . Paar ., Bestand an Reichskassenscheinen . 15,546. — 199 weiße Mantelritzmen, Noten anderer Banken. S653, 505. — o are l e n fen ö Sonstige Raff en. hestãnde ä 6s 99 sollen im Wege der Submission an den Mindest⸗ Bestan an Wechseln.. 3 841 457 25 fordernden vergeben werden. Lleferungelustige wollen dom hard forderungen I*76r 6G 55 ihre Offerten unter Angabe der Preise franco Mon-⸗ 2 . ,, Ii, 6. 35 tirungskammer Glogau, sowie Proben voraufge⸗ 1 ö sonftigen Atti den I67 363. 75 führter einzelner Materialien resp. Stücke besiegelt 5 ö Vasstva. 1 ; mit Preisetiquet an die unterzeichnete Kommisston Das Grundkapital... . 40 3,000 009. — bis zum 18. März d. J Der Reservefond.... ,,. 90 portoltei nit der Kft. lierzngs Offerte; Fife rekt n, , dblobh. ,, el er re , zd sro. so einsenden. ⸗ J j Die Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen ö 95 294929. 50 gegen Einsendung von 50 3 übersandt. Die sonstigen Pafsiven 77 154. 235 Glogan, den . Febeugt 180. weiter beben . Dir ghblberz Kcchsi
S6 452,358. 765. Die Tirektion des Leipziger Kassenvereins.
ssl Bank für Süddeutschland.
Starmel arm 28. Fehbrunr 1880.
13) Die sonstigen Passiva . an, n, .
Königlichen Amtsgerichte zu Kreuznach zur Verneh⸗ mung der Zeugen: 1) Johann Bretz, Gärtner, und
Beide zu Kreuznach, Termin auf den
3) Ehefrau Heinrich Keller (Porzellanhandlung),
von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.
Herrmann. Koch. von Koenen.
A eti va. ö L Casse: H Netallbestand. -...... 481278323 zj Reoichskassensecheine--. 4 695 - 3) Noten anderer Banken, He,. gesammter Kasgenbestand 5,774, 578 35 II. Bestand an Mechseln...... 16,329. 023 42 III. Lombardforderungen.... 2, 462 470 - IV. Eigens Effecte n...... 4 159, 679 79 V. Immobilien-... 433,159 79 VI. Sonstigo Actiygss-... 2, 543, 562 82 Ii, 53 573 865 FE ag s Ia. . Actiencapital.... ..... 15, 672, 300 — 1 , ö 1,541,448 40 III. Immobilien- Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten. 191 81920 II. Nark-Noten in ,. . 13 . Hicht präsentirte Noten in alter JJ oz gol z VI. Täglich fällige Guthaben.. 51, 643 90 VII. An Kündigungskrist gebundene Gin nhen k VIU] Diverse Passivs... .. 66 3 31, 52 573 965
Hwventuelle Verbindliebkeiten aus zum Ineasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Mn 1166, 10. 42.