Pol. 3653. Hermann Kellner & Sohn, In⸗
; nn Gustav Kellner. baber Hern Am 19. ö
Pol. 1085. Louis Lindner, Fabrikant Johann Hermann Lindner Nitinbaber, =
Fol. 3011. . V. Eichenberger gelöscht.
Fol. 2607. XI. F. Böcker auf Victor August
5 übergegangen. Kohler ö Am 20 Februar.
Pol. 3654. Oscar Brand, Inhaber Carl Gustav
nd. On 3 Chemnitzer Strumpfwaaren Nie ⸗
verlage J. Feuerstein, Inhaberin Ida Feuerstein, geb. Levy. Am 21. Februar. ol, 322. Gebr. Iten berg, Isak Ikenberg
schieden. ausggsch cn. Richard Neubert, Inhaber Richard
Adolf Neubert.
Fol. 481. Joseph Meyer, Joseph Meyer aus geschleden. Fol. 3657. Oswald Ziegenhals, Inhaber Herr-
nn Oswald Ziegenhals.
6 Am 23. Februar.
Fol. 1825. R. v. Zahn, Buchhändler Emil Jaenisch Mitinbaher, dessen Prokura erloschen.
Fol. 3658. Rehm K Feuereißen, errichtet am 19. Januar 1880, Inhaber Antonie Marie Louise Rehm, geb. Pietzuch, in Niedergittersee und Kauf⸗ mann Paul Leo Feuereißen in Dresden, Prokurist Ernst Eugen Rehm. .
Fol. 3659. Gebr. Lindner, errichtet am 1. Juni 1872, Inhaber Etuisfabrikanten Gustas Moritz Lindner und Johann Adolph Lindner.
; Am 24 Februar.
Fol. 3660). Windolff & Cie., Inhaber Kauf⸗ leute Carl Julius Wilhelm Albrecht Windolff in Reppist und Franz Wilhelm Reginald Henckel in Blasewitz. Die Firma kann nur gemeinschaftlich gezeichnet werden.
Foj. 3661. Bruchhold K Co., errichtet den 8. November 1879, Inhaber Chemiker August Wil⸗ belm Bruchhold und Kaufmann Hugo August Then Bergh, Ersterer von der Vertretung ausgeschlossen.
Ebersbach. . Am 18. Februar.
Fol. 229. Geschwister Herzog in Neugersdorf, Inhaber Otto Hermann Herzog und Minna Stübner, geb. Herzog.
Frankenberg. Am 19. Februar.
Fol. 179. Heiurich Lange, Inhaber Karl Hein rich Lange.
Froiberg. Am 20. Februar.
Fol. 362. Bernhard Jeremias gelöscht.
Fol. 373. Carl Grollmus, Inhaber Carl Fried⸗ rich August Grollmus.
Fol. 374. Friedrich Wetzel C Sohn, Inhaber Schuhmachermeister Johann Friedrich Weßel und Karl Friedrich Wetzel.
Geithain. ö Am 24. Februar.
Fol. 7. Karl Mart firmirt künftig Karl Mart, Nachfolger, Johann Traugott Breitling Inhaber, Varl Wilhelm Mart als Inhaber ausgeschieden, Heinrich Otto Breitling Prokurist.
Klingenthal. Am 20. Februar.
Fol. 72. WB. Steinebach, Inhaber Wilhelm Steinebach.
Leipzig. Am 19. Februar. Fol. 4957. C. F. Hein ze, Erxnestine Auguste, verehel. Peine, ausgeschieden. Am 20. Februgr. Lol. 3135. Hutfabrik⸗Genossenschaft, nach been⸗ digter Liquidation gelöscht. kol. 4576. A. J. Bauer, Inhaber Anton Joseph Bauer in Schweta, Prokuristin Sophie
Anna verehel. Taube.
Fol. 4577. Hermann Wrück, Inhaber Her⸗ mann Gottlieb Wrück.
Am 23. Februar.
Lol. 1105. Hermann . söscht
Po. 41490. S. Hi. Tumpom zin] geldicht.
Fol. 2825. Leipziger Vereinsbank in Lig. gelöscht.
ol. 1240. J. R. Liebich auf Eugen Bruno
Liebich übergegangen. Lõhan.
Am 21. Februar. ,, Jüttler, Inhaber Friedrich Courad er.
8 Oederan. Am 24. Februar. Fol 9. Theodor Lorenz gelöscht. Pausa.
Am 23 Februar.
Fol. 36. Clemens Zeumer, Franz Clemens Zeumer ausgeschieden, Factor Franz Ferdinand ZDeumer in Mühltroff, Inhaber, Franz Clemens
eumer Prokurist.
Pulssnitz. p Am 25. Februar. ö ol. 144. G. S. Brückner in Großröhr:dorf, Inhaber Gustar Alwin Brückner. Relohenbaok. Am 16. Februar. Fol. 436. Franz Schaarschmidt lautet künfti Franz Scaar mr 59 ö. 16 vo. 17 8 Am . R . . Sonnt L i ; Otto e cher *r , . I . Carl Jr ig . & Höfer, Inhaber Kaufleute Roohlitz. Am 17. Februar.
. Karl Fichtner, Inhaber Karl Gottlob
kKoj. 37 5 iedei 4 6 A. Börner, Inhaber Friedrich ö Jet . Dettel, Inhaber Ernst Leopold ol. 83. . vr e ö. Just, Inhaber Ernst Friedrich El; 99. Singer & Hildebrandt, Inhaber ö Adolph Singer und Karl Auguff Hilde= oJ. 91. . . ö Martin, Inhaber Ernst Sohnoeherg. ol. 10 Am 18. Febraar.
mirung C. F. Leo dt, i in en F. Leonhardt, Moritz Oscar Stoß
Tlttan. Am 20. Februar. Fol. 41. D. E. Hrelfft, geloͤscht. Fol, 389. Rudolf Jacobi, . A. J ol. 390. A. J. Großmann, Inhaber Heinri Alwin ö 5 . Zs ohopan. Am 20. Febrnar. Fol. 34. Chr. Heinrich Wagner, gelöscht. Am 21. Februar. zb 66. Carl Vacherot in Dittmannszdorf, ge⸗
Twiokan. Am 21. Februar. Fol. 537. E. Häsler, Inhaber Karl Oscar Hös ler verstorhen, Jermann Richard Hösler nnn— mehriger Inhaber.
Ms seln. Handel gregister.
Die Kaufleute Ernst Schollmeyer und Os kar Böhme, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 6. September 1879 unter der Firma Schollmeher G Böhme hier bestehenden offenen Handel sgesellschaft, Manufaktur⸗ und Modewagren⸗ geschäft, unter Nr. 1030 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 21. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Mols rumgemn. Bekanntmachung. In unser Prokuregister ist unter Nr. 10 die Pro⸗ kura des Emil Katschack in Liebstadt für die dort unter der Firma L. Anton bestehende Handlung am 27. Februar 1880 eingetragen. Mohrungen, den 27. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
Neumann.
Mü lkaansern i. B. Kaiserliches Landgericht zu Mülhausen i. / E.
Auf Grund eines Gesellschaftsvertrages vom
4. Dezember 1878 wurde zu Mülhausen eine Ge⸗
nossenschaft unter der Firma ö
Consum⸗Verein „FIreundschaft“ in Mülhausen
Eingetragene Genossenschaft
gegründet, deren Zweck ist, den Genossenschaftern
unverfälschte Lebensbedürfnisse zu möglichst billigen
Preisen zu verschaffen. .
Die Zeitdauer des Vereins ist vom 1. Oktober
1879 ab auf fünf Jahre festgesetzt.
Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit:
1) Joseph Roos, Tagelöhner, Präsident,
2 Georg Keller, Tagelöhner, Vice⸗Präsident,
3 Joseph Claudel, Kommissionär, Aufseher,
4 Heinrich Weidmann, Fabrikaufseher, Kassirer,
5) Ludwig Jud, Heizer, als Sekretär,
6 Taver Baumgärtner, Fabrikarbeiter, 7). Jo-⸗ hannes Koch, Tagelöhner, 8) Johann Hart⸗ mann, Fabrikaufseher, 9) Karl, Göttlinger, Fabrikarbeiter, Beisitzer.
Alle in Mülhausen wohnhaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter obiger Firma in der Neuen Mülhauser Zeitung“ zu Mülhausen.
Die Genossenschaft wird in allen ihren Angelegen⸗
beiten durch den Präsidenten vertreten, welcher auch
mit dem Sekretär sämmtliche Schriftstücke mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft unter
Beifügung der Firma unterzeichnet. Bei Verträ⸗ gen, in denen es sich um Waarenankauf handelt, tritt der Aufseher hinzu, im Finanzwesen der Kassirer.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Zeit auf der Gerichtsschreiberei des Landgerichts ein
gesehen werden. . j
Die Eintragung in das Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 2, Band 11, erfolgt.
Mülhnusen i. / E., den 24 Februar 1880.
Der Landgerichts⸗ Sekretär. ö Herzog.
Mürmhansen ./ HE. Die im Gesellschaftsregister Band J. Nr. 56 eingetragene offene Handelsge—⸗
seiischan Seigeot et Groß in Mülhausen ist vom 31. Dezember 1879 an aufgelöst und dem⸗ gemäß beute gelöscht worden. Mülhausen i.. E., den 25. Februar 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Herzog.
KRenkhnns a. . D. Bekanntmachung.
In biesiges Handelsregister ist heute zu der auf Fol. 15 eingetragenen Firma „F. Wichmann“, Niederlassungs ort: Oberndorf, Firmeninhaber: Friedrich Wichmann in Oberndorf eingetragen:
„Die Firma ist erloschen‘. Neuhaus a. d. Or, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Gülle.
Renne. Bekanntmachung.
Der Gustav Willach zu Bendorf ist aus der unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters eingetrage⸗ nen Firma Gustav Willach K Com; ausgetreten. Daz Geschäft ist mit Altiven und Passiven vom 3. ö er. auf die Mittheilhaberin Antonie Willach zu Bendorf übergegangen. Dieselbe führt dasselbe unter der früheren Firma fort und ist letztere im Firmenregister unter Nr 529 eingetragen.
Nenmled, den 13. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nen seBkecd. Bekanntmachung. ; ö
Für die unter Nr. 523 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gnstav Willach & Comp, zu Bendorf ist der Gustav Willach zu Bendorf als Prokurist unter Nr. 142 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Neumied, den 16. Februar 1880,
Königliches Amtsgericht.
Rag nmzt. BSekanntmachnung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 die Firma E. Englin in Szillen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Emilie Englin, geb. Hennig, daselbst eingetragen.
Ragntt, den 27. Februgr 1880.
Leonhardt & Tölle in Niederschl. Gustav Deinrich Tölle ausgeschieden, ker .
Königliches Amtsgericht.
Inhaber Rudolf
HRanmitseh. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußvercin für die Stadt görchen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft, in Cel. 4 vermerkt worden:
An Stelle des am 18. Januar 15580 verstorbenen Vorstandemitgliedes Joseph Musialkowski ist der Ackerbürger Anton Skwiercsyntzti aus Görchen zum Kassirer gewählt worden.
Eingetragen zufolge der Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1880 an demselben Tage. Ratwitsch, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Scha ve. Sektauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 130 der Kaufmann Adolph Aron zu Pollnow mit der
Firma:
] Adolph Aron, Niederlassungsort Poll now, eingetragen. Schlawe, den 20. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Sehlan e. Bekaun machung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 131 der Kaufinann Reinhold Imgart zu Pollnow und der Kaufmann Wilhelm Guse zu Alexanudrahütte bei Crangen mit der Firma Imgart und Guse — Niederlassungs ort Alexandrahütte bei Crangen — eingetragen. Schtawe, den 20. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Sehn Leitz. Bekanntmachung. ö Auf Fol. 97 unseres Handelsregisters ist unterm heutigen Tage folgender Eintrag: Firma: F. Webers Nachfolger in Schleiz. Inhaber: a. feet Wilhelm Baumann
aselbst, ; b. Kaufmann Alfred Trögel daselbst, bewirkt worden. Das Geschäft ist eine
Bücherdeckensabrik. Schleiz, den 23. Februar 1880.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Weiß ker.
SigrmmzREmgenrm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver
fügung von heute unter Nr. J eingetragen worden:
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein Wald, eingetragene
Genossenschaft,
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Wald,
Col. 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmeas ist, den Gesell⸗ schaftern die zu ibrem Geschästsbetriebe erfor— derlichen Geldmittel — theils durch Beiträge, theis durch Anlehen — zu verschaffen. Der Gesellschastsvertrag ist geschlossen am 1. Sep⸗ tember 1879 resp. 12. Oktober 1879.
Vorstandsmitzlieder sind: 1) Baumeister Wendelin Vogel in Wald, Vor⸗
ö, tellvertreter Joseyh Kirn, Steuererheber,
2) Hafnermeister Wilhelm Dieter in Wald, Kassier, Stellvertreter Bernhard Jutz, Landwirth, 3) Kaufmann und Schneider meister Leopold Pfeffer von dort, Schriftführer, ö Stellvertreter Schreinermeister Mathä We⸗ kerle von dort. Die Gengssenschaft wird durch die vom Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte be⸗ rechtigt und verpflichtet. ö Die Zeichnung der Genossenschaft hat durch sämmt⸗ liche 3 Mitglieder des Vorstandes zu erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu . Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift bei⸗ ügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der in Sigmaringen erscheinenden Hohenzollern schen Vollszeitung, in dem Schwäbischen Merkur und dem Amteblatt der Königlichen Regierung. Das Verzeichniß der Genossenschafter, kann jeder ⸗ zeit in dem Bureau des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1880, am gleichen Tage. Sigmartugen, den 13. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 163 die hiesige Firma Hugo Mierendorff heute gelöscht worden Stettin, den 26. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Zu O. Z. 11 des Ge⸗ 2. Brodmanns Söhne in
Stocks gels. Nr. 2792.
sellschaftsregisters:
Firma: J.
Stockach
wurde heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“).
Stockach, den 31. Januar 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiher: Hotz.
Stsekkaci. Nr. 1993. Unter O. Z. 74 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Firma: Johann Brodrmann in Stockach. Inhaber der Firma ist Johann Brodmann, Kunstmüller in Stockach. Stockach, den 31. Janugr 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
Nr. 2790. Unter O. Z. 75 des Firmenregisters wurde heute eingetragen; die Firma: Andreas Triphbel in Aach. Inhaber der Firma ist Andreas Trippel, Kunstmüller von Aach. Stockach, den 3. Februar 1880. Großh. Bad, Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
Stor Hrach.
Stockach. Nr. 91. Unter O. 3. 76 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: vie Firma: Anton Brodmann zur Bruder mühle in Stockach.
Inhaber der Firma ist Kunstmüller Anton Brodmann in Stockach. Stockach, den 20. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hotz.
Stikam. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Colonue à folgender Vermerk eingetragen;
Zum Direktor des Vorschuß ⸗Vereins zu Stuhm, eingetragene Genossenschaft, ist für die Zeit vom 12. Februar bis 31. Oktober d. Is.
der Kaufmann J. Schwartz zu Stuhm gewählt.
Stuhm, den 16. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Waldemhurt. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 280 eingetragene Firma: :
J. Endler gelöscht worden. Waldenburg, den 19. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Wöieskaeh. Nr. 2516. Zu O. Z. 29 des Ge—⸗ n, wurde unterm Heutigen einge⸗ tagen: Die Firma Salomon Götz & Sohn in Wiesloch hat sich aufgelöst. Zu O. 3. 213 des Firmenregisters wurde heute n,, die Firma Max Jöhlinger in Wies⸗ loch, Inhaber der Firma ist Kaufmann Max Jöhlinger von da. Ehevertrag des Inhabers d. 4. 12. Juli 1875 mit Ida Hirsch von Ladenburg, wo⸗ nach jeder Ehetheil 100 Se in die Gütergemein⸗ schaft einwirft und das gegenwärtige wie künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Die etwaigen Schulden beider Theile wer den von der Gemeinschaft ebenfalls ausgeschlossen. Wiesloch, den 21. Februar 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. chõnau. Wimsern a. d. Nhe. Bekanntmachung. Auf Fol. 6I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: F. W. Brauchmann, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ belm Brauchmann hierselbst und als deren Sitz. Winsen a. d. Luhe. ö Winsen a. d, Luhe, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.
Wwönmsernn a. d. Lane. Bekanntmachung. Auf Fol. 19 des biesigen Handelsregisters zur Firma H. Vicke in Winsen a. d. Luhe ist heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Winsen a. d. Luhe, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.
Winsem a. 4. Lahe. Bekanntmachung. Auf Fol. 60 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: F. W. Nohde, als deren Inhaber der Brauerei⸗ und Brennerei⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Rohde hiefelbst und deren Sitz Winsen a4. d. Luhe eingetragen. VWinsen a. d. Luhe, den 27. Februar 1850. Königliches Amtsgericht J. Lauenstein.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auacrerm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma: Joh. Pet. Fremeren in Eupen, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für einen Elastique, Doppelstoff in Wolle für Damen und Herr en⸗Konfektion in allen Farben, unifarbig, mehr⸗ farbig und melirt, Flächenmuster, Fabriknummern 1011, 1016, 1917, 1018, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1889, Vormittags 975 Uhr. Aachen, den 28. Februar 1880. Kgl. Amtsgericht. V.
, , . In das Musterregister ist einge⸗ ragen;
1) Firma: N. O. Fritzsch u. Comp. in An- naberg, ein Packet, enthaltend drei geklöppelte Fransenmuster mit Perlen, offen, Fabriknummern II 130, 21 136, 21 140, Flächenerzeugnisse, ö frist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1889, Nachmittags 6 Uhr.
2) Firma: Georg Adler in Buchholz,. drei Cartonnagenmuster in drei Packeten, offen, Fabrik- nummern 8265, 8415, 8416, plastische Ergengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr.
3) Firma; E. Schaarschmidt in Aunaberg, ein verschlofsenes Packet, enthaltend s Muster wol lene Fransen, Fabriknummern 778, 779, 78. 781, 752, 753, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 18860, Nachmittags
6 Uhr. Annaberg, den 27. Februar 1880. ginn. Sächs. Amtsgericht. Franz.
Kielegeld. In das Musterregister ist einge⸗— fragen: Nr. 19. Firma A. T3. 8 ker in Biele⸗ felös, ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen neuer Mußter für Damastweberei: Ne. 428 Muster für Tischtücher und Servietten ze.) Nr. 429 Mu ster ür Altartücher, Nr. M0 II. (zweites Mittelstück
ür daz am 8. Oktober 1878 eingetragene Muster ö. 406), Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz rist J Jahre, angemeldet am 24. Februar 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Bielefeld, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
EBomm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma:; Rolfs & Comp. in Sieg. feld, 1 Packet, verstegelt, angeblich enthaltend
50 Muster bedruckter Baumwoll ⸗Taschen tücher, Flächenmuster, Fabriknummern 137, 13, 179), 180, IoI, 183, isz, 54, 185, 187, 188, 192, 193, 337, 342, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, Io], 707, hs, 08, 05, 03, 7ib, zi, 711, 711, 1d, 1419, 1420, 1426, 1625, 1627, 1631, 1652, 1633, 1636,