- hier und als deren.
ö. es lau.
.
; hier May h
zum Deutschen Reich ⸗ l
8
Berlin,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 de Gesches der den Narten qu zom ö. Node Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffe
zentral⸗Handels⸗Register für das Beutsche Rei
Das Central Handels Regi ster für daß Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königlich Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Amseigers, 8. B —SHandels⸗Register. ndelsregistereinträge guß dem Königreich ö. der Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubrst 'r e , ., nil e beiden ersteren die . ; letzteren monatlich. In das Firmenregzister
erd. des
ilbelmstraße 32, bezogen werden.
KBackem. Nr. 3415. wurde heute eingetragen: In O. 3. 34. Felix Müller in Baden: Die Firma ist durch To Inhabers erloschen. — In O. 3. 209. W. Metz maler in Lichtenthal. Inhaber ist Wilhelm Metz, mater von Lichtenthal, verheirathet seit 6. Norem = ber 1879 mit Marte Thinger von Stockach. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Chetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige in die Ehe einge brachte oder während der Ehe durch unentgeltlichen Tite gi, Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschloßen. . den 20. Februar 1889. Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Lutz.
Kexrnharg., Handelscichterliche Bekaunt⸗ de gi machung. Nachstehende Firma: ö. Fol. 457.
„A. Meyer 9 Bernburg
nhaber: Buchdruckereibesitzer Alexander Meyer in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 26, Februar 1889. Herzoglich An ö Amtsgericht.
v. runn. Hexmhhar g. Handelsrichterliche Bekaunt⸗ zug nee,, ehen ma: . Fol. 458. „C. Schmidt in Bernburg“ Inhaber:
Klempnermeister Carl Schmidt in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das
Scan nini dr n.
. H In unser Firmenregister ist Nr. 5385 die Firma: H. Weber
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Weber hier heute eingetragen worden. Breslan, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
KEreslar. Betauntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 5387 die Firma: Lauis Köhler's Hof⸗ und ; Verlags⸗ Buchhandlung hier und als deren Inhaber der Buchhändler und Derzoglich Braunschweigscher Hof ⸗Buchhändler Louis Köhler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 188). Fönigliches Amtsgericht.
Bresnes. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist:
2. bei Nr. 1263 der Uebergang der Firma Carl Zwadlo hier durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Bertha Zwadlo, geborene Otto, zu Breslau,
b. unter Nr. 5384 die Firma:
Carl Zmwadlo und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Faufmann Bertha Zwadlo, geborene Otto zu Breslau, heute eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr 1132 die Prokura des Otto Zwadlo für die unter Nr. 1263 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Zwadlo hetreffend, vermerkt worden, daß dieselbe auch für die unter neuer Nr. 5384 eingetragene vor⸗ gedachte Firma fortbesteht.
Breslan, den 25. . 1880. Königliches Amtegericht.
Kom mberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 816 die
Firma: G. Dittbrenner mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dienstag, den 2. März
mber 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Röustera and ntlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur dem August Pretkin zu, Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1880 am 25. Februar 1880. Dramburg, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Hmiäsgseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. wurde heute in das hiesige Handels, (Firmen) Register unter Nr. 2093 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Stiel zu Opladen, daselbst. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Gust. Stiel‘ errichtet hat. Düssel dorf, den 25. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Ehe eld. , ,,, . In das Handelsregister bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmel dung vom heutigen Tage eingetragen worden, und war unter Nr. 1204 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 2977 des Firmenregisters, bei der Firma „Kötter & Gneist“, mit dem Sitze zu Elberfeld: a die Theilhaberin des unter dieser Firma bestehenden Handelsgeschäfts, die Wittwe Carl Emil Kötter, Alwine, geborene Henser, zu Elberfeld, am 1. November 1879 verstorben, und das Geschäft seit diesem Tage mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Beibehaltung und Fortführung der Firma „Kötter K Gneist“, zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten, an den Kaufmann Carl Gneist zu Elberfeld übergegangen ist, welcher dasselbe in sonst unveränderter Weise und . der bisherigen Firma für sich weiter be⸗
treibt. Elberfeld, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ette mlaeämz. Handelsregistereintrag. Nr. 1319. In das Firmenregister wurde unterm
18G (Mb.
Mr. 53 B.)
8 // , . .
Namnmmnhbarrg a. / 8. Bekanntmachung.
Königl. Amtsgericht IJ. zu Raumhurg a. /S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 728 die
Firma:
Arthur Lindner und als deren Inhaher der Apotheker Arthur Louis Oscar Lindner zu Weißenfels eingetragen worden zufolge Verfügung vom 21. Februar 1889 am näm⸗ lichen Tage.
anmmnahmng a. s 8. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht LI. zu Naumburg a. / S. Die unter Nr. 98 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: O. Baum (Firmeninhaber: der Kaufmann Karl Albert Oswald Baum ju Naum⸗ burg a. /S.) ist gelöscht am 21. Februar 1850.
PEapenmhrnꝶg. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf
Fol. 186 zu Firma:
„Erste Seeverstcherungs⸗LActien ˖ Gesellschaft zu Papenburg“
eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar er. ist an Stelle des abgehenden Direk⸗ tors Bernhard Freericks der Wirth Joh. J. Poelmann dahier als Direktor und an Stelle des abgehenden Assistenten H. G. Freericks der Altschiffer Hermann Arens dahier als Assistent in den Vorstand neu gewählt.
Papen burg, den 26. Februar 1880.
i . Amtsgericht. II.
Müller.
Konkurse. 6371 Ueber das Vermögen des Hutmachers Franz Kreut in Aachen, Kleinmarschierstr. Js, wurde am 28. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
in Aachen
Der Rechtsanwalt Navdermacher Konkurs forderungen sind bis zum 1. April 1880
Heutigen eingetragen:
baber der Kaufmann Gustav Dittbrenner hier zu⸗ folge Verfügung vom 26. Februar 1880 am 26. Fe⸗ bruar 1880 eingetragen worden.
hiesige Handelsregister eingetragen worden. er,, den 26. Februar 1880.
Bromberg, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brun n.
Berm bmg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ . , n, ender Vermerk: . Fol. 126
G. C. Boas in Ilberstedt“ Diese Firma ist erloschen. ! ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den I. Februar 18809. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Exeslam. Bekanntmachung. ; In unfer Gesellschaftzregister ist bei Nr, 802, die Breslau · Schwoitsch Groß · Naedlitzer Chaussee bau ⸗ Actiengesellschaft
betreffend, folgender Vermerk; ;
Das bisherige zweite Vorstandsmitglied, Bauergutsbesitzer Anton Christian zu Groß Nädlitz und der bisherige dritte Stellvertreter, Gemeindevorsteher Gottfried Scholz ö Groß⸗ Nädlitz, sind, Ersterer in Folge seines Ablebens, aus dem Vorstande ausgeschieden.
Es bilden gegenwärtig den Vorstand:
I) der Rittergutsbesitzer August Troeger zu Groß ⸗Nädlitz als erstes Vorstandsmitglied,
2) der Gutsbesltzer Hans Kißling zu Pöpel als zweites Vorstandsmitglied, .
3) der Gastwirth Carl Kiefel zu Schwoitsch als drittes Vorstandsmitglied⸗
4) der Gemeindevorfteher Joseph Mücke zu Steine als erster Stellvertreter, ;
5) der Gemeindevorsteher August Glemnitz zu Groß-Nädlitz als zweiter Stellvertreter,
6) der Gemeindevorsteher Gottlieb Reinert zu
Groß ⸗Nädlitz als dritter Stell vertreter;
hente eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1830. Königliches Amtsgericht.
Hreshar. Bekanntmachẽnng. ⸗ In unser Firmenregister ist Rr. 3382 die Firma: hi Stern sem. ker und als deren Inhaber der Kaufmann Israel ern hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Kress Lam. Bekanntmachung. In unser Firmehregister ift ir. S383 die Firma: Wilhelm Isaak ö Inhaber der Kaufmann Wil⸗ 5 Isaak hier heute eingetragen worden. reslau, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
BBertanntmachnng. In unser Firmenregister ist Rr. 5386 die Firma:
Hugo Man und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo ier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
HERrGonanber g. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Georg Paul Musolff u Bromberg hat für eine Che mit Marie ttilte Agnes Catharina, . Mischke aus Danzig durch Vertrag vom 165. Februar 1880 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Februar 1880 an demselben Tage. Bromberg, den 26. Februar 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
BKEruchsal. Belanntmachung. Nr. 6042. Zu O. Z. 82 des Gesellsch aftsregisters wurde heute die Auflösung der Gesellschaft Lehmann Bär n. Söhne in Bruchsal eingetragen. Bruchsal, den 26. Februar 1880. Gr. Amtsgericht. E. von Stockhorn.
KBuürxrcer. Das zu Büren bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns S. L. Sterngu ist durch Uebertragsvertrag vom 16. April 1879 auf dessen Sohn Kaufmann Hermann Sternau zu Büren, welcher auch die Firma „S. L. Sternan“ fort⸗ führt, übergegangen. ö
Dies ist unter Nr. 9 (früher Nr. 50 des Firmen⸗ registers des Kreisgerichts Paderborn) und unter Nr. 42 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 26. Februar 1880 an demselben Tage ein getragen.
Büren, den 26. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Comstamtimopel. Bekanntmachung. Nr. 495. Die dem Kaufmann Friedrich Julius Moes für die Firma Otto Rittershaus zu Con. stantinopel ertheilte und in das Prokurenregister unter Nr. 36 eingetragene Prokura ist erloschen. Constantinopel, den 23. Februar 1880. Der Kaiserlich 366 General⸗Consul. ; eigel.
Cen lun. Bekanntmachung.
Zusolge Verfügung von heute ist die in Culm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Kiewe ebendaselbst unter der Firma:
Max Kiewe vorm. Saling Lazarus in das dieffeitige Firmenregister lunter Nr. 242) eingetragen.
Eulm, den 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
PDrambarkg. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
Fol. III. Falfenburg in Pommern. Fol. IV. Gesellschafter sind: . ! 1) der Tuchmachermeister August Prettin, 2) der Tuchmachermeister Ulber Gustav mi. Falkenb P eide zu Falkenburg in Posẽ;mmern. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1880 be⸗ gonnen.
Zu O. 3. 128 die Firma „H. Noth in Etten ⸗ heim.“ Inhaber ist Heinrich Noth, lediger Kauf⸗ mann von da.
Ettenheim, den 24. Februar 1380.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Bech
vermerkt: Die Firma ist erloschen. Groß ⸗Strehlitz, den 19. Februgr 1880. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Nr. 5648. Unter O. Z. 500 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „M. Richard mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der irma ist die ledige Marie Richard von Mann⸗
eim. Heidelberg, den 24. Februar 1880. Großh. Amtsgericht.
itzehoe. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1880 ist am jselbigen Tage in das hiesige Firmen⸗
register unter Nr. 784 eingetragen worden:
Firma: L. S. Israel. Ort der Niederlafsung: Rendsburg. Inhaber: Banquier Louis Samuel Israel in Rendsburg. Itzehoe, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
Ltzehoe. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1880 ist am selbigen Tage in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 126 eingetragen worden: Fitma der Gesellschaft: A. Sintenis, Gesell⸗ schaft für Deutschlands Petroleum⸗Ge⸗ winnung. Sitz der Gesellschaft: Hölle bei Heide. Rechtsverhältaisse der Geiellschaft: Die Gesellschafter sind:. I) der Fabrikant Adolph Sintenis in Hölle, 2) der Fabrikant Robert Hermann Schmidt in Steinigtwolmsdorf (Königreich Sachsen). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880
begonnen. Itzehoe, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unkerjeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: irma: De Leeum & Philippsen. 3 . ö, , Antwerpen. weigniederlassung in Leer. ö. . ö. , de Leeuw und rnst Philippsen in Antwerpen. . Rechtsverhältnifse: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn derselben am J. Januar 1875, Dauer derfelben 10 Jahre. Handlungsbevollmächtigte: Dem Kauf⸗ mann Gärl Hermann Johannes. Aldag in Leer ist , ö der Zweig⸗ niederlassung in Leer ertheilt. . . j n 3 Die Vollmacht ist hinterlegt.
Leer, den 21. Februar 1850.
Königliches Amtsgericht. III. . A. Röpke.
wurde zum Konkurtverwalter ernannt. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 19. März 1380, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 165. April 1880, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
los) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Matthias Roth, Bauers auf Geyerbad, Gemeindebezirks Oberdigisheim, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Meier in Dürrwangen zum Konkurßverwalter ernannt, die Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 27. März 1889 festgesetzt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 6. . 1880, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt worden. .
Balingen, den 26. Februar 1880.
K. Amtsgericht.
lõs sl Konkurherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Franz Berndt zu Bel— gard ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 18. März 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Belgard, den 21. Februar 1839. Wendt, Amtsgerichts Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3d Konkursherfahren.
Grund des 5. 103 der Konkurs Ordnung
e n , Folgendes zur öffentlichen Kenntniß t: zel lg das Vermögen des Fahrikbesitzers W. Perlick zu Belgard wird auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners wegen Zahlungteinstellung dessel ben heute am 27. Februar 1889 Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,. ⸗ Der a,, Joltyh Zander hier wird zum onkursverwalter ernannt. . ö. bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ] ; Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeß, und eintretenden Falls über die in 53. 166 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf . 29. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1880, Vormlttags 11 Uhzr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.