1880 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reeich⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Stu uin.

2 Dec ffentũĩcher den ze ger. 1

preng. Staats- d —‚— 6 6 urallbendant. Hiudolf Mtosse, Qaalenstiein

—— 1 X Bogler, G. g. Danube & Co., G. Schlotte, r . , re. Huttner Wluter, senie alle ubeigen gr deren Prreußischen Ktaatas- Anzeiger: 2. ver rl Ted eektagen, Sa dea caionen . Literarische Anzeigen. Aunoucen-Snreaus. Wilhelm - Etrahe 82. 1 Amortisation 8. Theater · Anaeigon. In der Parsen - Berlin, . M. Nr. 4. = Linanaklang * dem Derr Geri irten im Gebäude des Durgerliche Rechtspflege. 84s] Ladun ... . n, mm, , , . n ö Aufgebot. . . legt i Suderde der, mn, f erer mene, nn, w, Was, wa Väbrenbach bestet auf wohnlann Cencen, e, i r. i ne *, . a , . , 6 alchetnen. die 6 n. bm ihrer ; * r ie, , . 2 . ien * inwendungen anzuführen and Urkunden m Fe n, Haschbaus am Langenbacer i . Gan, Thel, Dien ber n d. er . , n nn . ei , D in anal, eure e gf e n, ingen eig 8 . n zu entfieben, oh 1 * elche aul i bernben. keine Rüchscht ae Y ein Gichbaus am Mühlenkanal, ir y, 3 4 16 266 J , , ads rte agg halte, m ga gn. Teen, R sachen und 2 3 auf den Antrag des lagert nung an der allen Bel a siedt 5 140 Abs. 1 Nr. 1 Str G- B. Derselbe wird. Ton tumaeiam (ktanden und anerkannt er- eine Remise an der Pfarrkirche . vor daz ang Schoff en gericht 1 en den 11. Mai 1880. Bermittags 91 . 7 äglich dieser Grundstäcke finden sich Kiaträge ang geladen. Uuch bel unent- . ,, ü , . ö , , 1 ö ö ö deere ulld fur Dauhtret bandiung bleiben wird derselbe auf * der nach e. den 0 Mär 1880 Gz werden nunmehr auf Antrag deg Gemeinde Ballenstedt, den 1. April 1880. n der Stra t daun * der Köni Ra lglltez Landgericht 1. 2 . i 69 d j 6 . berieten e , he de, . Glfte Giolltammer. Hal atammer. = 1 em gate, , r . der ge ,,, . n 2 De der Stra flache Königliche Staatganwaltschaft. daaderria i Seheetzr gefor 7 —— . 1880. Bormittags 9 Uhr, den Knecht 2 Butlowati aug Boruschin. Subdastattonen, Ausgebate, Ber- (6 Oeffentliche Justellung. . ae, , Fehden er ar ladungen n. n. dergl. hierse mn genüber für . D Aufgebat. er nr ,,, r ke e e , , we n Rr r, , , , r Subhastations⸗Patent und Aufgebot. egen seine gaacklick en Seren der n. en, : n nn ö 21 1* ia e i. = 8 1 ,. 1 , . 3 3 3 d 3 . , , , we re urg] ang voll streckang . . e . , , se. , ag e .. ! . lsa deffentihe Aufgebet. 236 . ö 6 27 1 ö. n belegene Bän 3 Darter Le lebe, 3 n. de ,. das im Meiche be.

y. Teut 2 Bell är den allein schulzigen Theil u erklären. ven * 25 6 85 * b . e fem G nenn mne, Fenn, dan Gantrwafse re . Johann Juen Faviiche Vermögen des . n

Beschlag bel 9 . des Rechtestreitz vor die 13. Ginilkammer des —— * Man 180 n, n 15 her, R ichen 2 5 Berlin. 111 unge, an 1. 9. e e. Landgericht. . Strafkammer. , n r Gene ee mesnär,, de een, a den 1g. ain 1 Auf ordern betr. TDodnerstag, den 10. Juni 1880, mi der Aufferderung. einen kr; f armen Nr. Mios. In der Gantmafse des Blechaerg 13am Bernina as Il. nine na, wee ee, e, , F,, dn nc er, n, , . , allbier auge eien Term ae. sfenisich meisthietend * * 0 d vieler a * w . auf e . Oelen Lorin Ser, Caren ha fen, Klages. 1 6 icsen gen. welche an ö Berlin, den JI. 6 2 6 X . m I den Manrer aner Drügge n Gamen · ö humg⸗. aber le 5 Grund n ö er n . * 2 andere 6 Gerau re e , =, f dandge richts I. * . . wi ge,, 5 * 536 retten esllhelmine, geb. Gleseler . ke aufgefordert. den Srund · und Unter fandagächern. nicht einge. 8 Einnmn, big fa obigem Termine ihre Rechte aum- IS4s34] Dessentliche Zustellun ne und auch soast aicht bekannt iche oder aaf 22 e K , , e, e. Geundstũc: h melden, wöerigeasakd fär den sich nicht Melden ˖ 9. einem Stammgutg oder Famil verbande aan, ene . den daz Recht im Verbälniß Jam neuen Grwerber Die jum Armen t echte affene Anfwärterin Ferubende een, ö baben anf zefordert, 2 . —— e,, n m, men a, den Rec aa *g ies n , , en iso ö , err. *r 8 weer, r. 6. a n, Darm liege s iir. e ist, so wind an dffentlich

a e, m er,, , en An ge, otzteten , ran melden. widrigen 23 . nn, , vie, 2 5 83 m. Verl ꝛufe 2 Vaihßbanr! hingen, den r ; Jam Jwecke der soll daz der ladet den Beklagten um n ge y m . 8 = a Glara. derebel. Bäder . 37. Ze nig in des Rechte ireit? t die 1 ammer anges

e, äniglichen gar dercn

aigenib mich geföria, d . . auf den 25. Juni 1 Bormĩtta aun, 8436 Ppiand- und andere dingiiche Rechte. w . . bea . J

. ö,, 3 . ö nee . Dea ee ses, , , n, de den .

. e re e ge, . 1 ö ,,. , n, gie e , ,

dabaft, 1

ö ie Där re, dien n n,, Ren, , r,, en genannten Gbe- Er e e,, Trüce im a Care. pere er des K dandgerichti. 2 3 dixyymann ** J 64 mer ee. 3 . a 16

2 e Amtagerichtistelle 14 derfteigert , 14 vom . 1835 rie swischen Parteica an die Gerichtatafel sers ffantlicht werden.

nr Bee, me , Gängen den nö, n, g.

re,, fe in dentzlkben Terim dan nue ker leu Aufgebot. y ö . 6 K er Dag Svarkasen - Quitungzkach Nr. 3 der verordnen, daß ü —— aubigi:

Bietungalustige werden den, gedachten Ta Srarkafsẽ J e ne. ber eine Gin lage der 3. r 6

r , ,,, fs e, nee,. . ne. Amts ceern Sereta

1 . * k mr * . r , 1) wiesen und der Beklagten die Kosten mur Last eme, g, e,.

. ebote a an ö e , , , n, d, e, en,, e,, e., e , ,, m, e. .

rnag jar Abgabe von Gebeten i daßer Hierdurch ein Jeder, der an dem verlorenen 6 1a gemacht a , n, . e, m e, ware n,, mn, e, ln, m haben der. ꝛ; 6 pan wird, dag 2 k 8 le. —— 4 1 bei dem unter. 1 6 * ö. bat 6. lasfung ö Nr heil werde jaefd eichneten Gerichte un 8e. testeng in dem auf enger ( n . daher ,,, ben * bei Berlust e den 15. n Mergeng 11 Utzr, * * , eg. 1880 Recht ber dessen Ang vor Schluß deg im Geric de, Zimmer Nr. WM. aner ten . ie, , . er . Lermine n melden nnd sein ö näher na 18438] In Sachen F 1 , e 4 , e,, Kaufmann Brun und Genessne a . der vierte Theil der bungtzs baar ju be- 3 an dessen Stelle * 9. O. k 6 e, noeng ee m = e, ne dm, dre, m ee, , en, e , , m. e Tagelohner itte nãbere Bescheelbann zn versteigernden 3 in . feht an, fläger ien eren Ter- Etsabeid Dberfeid Jrahm. ma Ra e, , e. die . 3 22 hen Berkanf der dem Beklagten werden durch e M 9 kanen au unserer . eingese , ,,, ge T 6 , a gen. jenigen, . an den * am 28 De- ee, , n Man mass lern . aseng und Brüm- Marie Elisabeth Kath. gebernen . uch rechts krä Februar legen, 8 bis 10 Morgen Hof ein nähereg oder gleich nahes vůursllichez A ; Durch , . 1880 hat kel. . 2 mk 3 39 e w ö 8 . die 64 8465 e 231 Cie de me. a 14 . v filo meinen, auf 23 Dem auf den Genn Oeffentliche ang Tn des daselbst wohnenden Andrea] ten Inn a Der Nentier Frledeich zu Wonerzhein und ibeem genannten Ghemanne auf dem Lokale der 2 Gericht gabthei · 1 Berlin, Lntzow Ufer Nr. ü 8 Aadreaz Wollersheim bestebende ebellche Güter 6 3 1 Nr. 1 deg bieslgen 2 Rath 5 , gemeinscha e an deren Stelle Näher, lehn ˖ öndenden Anfgebotntermine ibee anfmann Fri= Auf · dollige ertrennung mit en,, n, nr, Pfand. nnd andere m Rete zwei, mmer, den, den ae des * uche deg ö ausgesprochen und die n dingliche vonder auch Serritntzn und bleiben der Anmeldung etntrrtenden Nach tenachtheil. e . n t = daß die A 1 verjei Srenber fweg n nenen Legitim irende rechten Gtben 213m w 6 1369. , bm alg der Nachlaß and dag lung des Beklagten deg gedachten er, den. auge fte lf werden 2 er ner eg und auf ,, n m Rechtgzanwalt. Meppen, den 3 Mär 1850. die nach Erlaß des 26 ** Rechtg au Auflaffung. 2 1 ere, 1 23 hiermit veroffentlicht m, nnn 1. n oder naben * 3 . e . Beglaubigt: getreten, anzuerkennen uad a ibernehaen

bierdurck öffentlich aufgefordert, in dem zut 36 * sein der at. al⸗ 1 . den 35, 1839 au == a m a dandgerlchtt· Gerichtaschreiber Kon al nta gericht 3