J. G. Dennert in Altona, vom 28. Nocember 1879 ab. Kl. 33. Rr. S777. Holländer ⸗ Grun; werk, F. JaBgenherg in Solingen, vom 30. November 1579 ab. Kl. 55. ꝛĩ.
Rr. 5778. Drehbares Fadenkreuz für geodätische
Insteumente, ⸗ G. HHeehht in Weimgr, vom 13. Dezember 1879 ab. Kl. 42. ;
Nr. S779. Mitrometervorrichtung mit beweg⸗ lichem Gewicht für das Reitz'sche Aneroidbarometer und für andere geodätische Instrumente, ;
PF. II. Retz in Hamburg, vom 13. Dejember 1819 ab. Kl. 42. ö
Nr. 97860. Cinrichtung zum Glätten und Färben pon Papier und dergl.
J. Tetts in London — Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8W., Belle⸗Alliancestr. 32, vom 14. Dejember 1879 ab. Kl. 565. Rr. 5731. Stoffquetscher zum Ersatz von Papier Stoff mühlen, G. Th. Hisehoßf in Wien Vertreter: J. Brandt C G. W. V. Nawrockit in Berlin W., Leipzigerstr. 124,
vom 16. Bezember 1879 ab. Kl. 55.
Rr. S783. Bohrkngrre mit Friktiong ⸗Vorschuß, Th. Mace in London — Vertreter: K. A. Brydges in Berlin sw., Belle, Alliancestr. 32,
vom 18. Dezember 1879 ab. Kl. 49.
Rr. 97865. Walzwerk zur Bearbeitung von Ringen und Röhren,
G. Veh ntekkenill in Sheffield — Wirth & Co. in Frankfurt a/ M., vom 19. Dezember 1879 ab. JI. 49.
Rr. S784. Wasserauskaufhahn (Zusatz zu P. R. 6859),
F. Meennäz in Berlin, Borsigstr. 122. vom 21. Dezember 1879 ab. Kl. 85 Nr. 9785. Neuerungen an
Schnellbremse, in Aunkofen b. / Abensberg
M. KRäöss lern (Bayern), ö vom 2. März 1879 ab. Kl. 20. Nr. 9786. Vorrichtung zum Halten des Draht seils bei der Tauerei, w. II. FEHanrfiekel in London — Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7, vom 265. September 1879 ab. Kl. 65. Nr. 9757. Vorrichtungen zum Einkochen von Konserben, J, Bikmomeanm in Nantes, Frankreich — Vertreter: B. Rettich in Stuttgart, Wein⸗
straße 2, vom 7. Oktober 1879 ab. Kl. 64. Nr. 9788. Bierseideldeckel, P, VwBittor in Hamburg, vom 9. November 1879 ab. Kl. 64. . Nr. 9789. Vorrichtung zum Heben von Flüssig⸗ eiten, G. Witz in Mannheim, vom 19. November 1879 ab. Kl. C4. Nr. 9790. Verfahren zur Darstellung von , n. Thonerde als antiseptisches ittel, J. Atläenmstneclt in Bad Essen, vom 21. November 1379 ab. Kl. 75.
Nr. 9791. Verfahren zur Neinigung der Abfluß wässer aus Zuckerfabriken und anderen gewerblichen Anstalten (Jusatz zu P. R. 6211),
W. Hämmer in Osmünde bei Gröbers, vom 13. Dezember 1878 ab. Kl. 30. Berlin, den 5. April 1880. stalserliches Patent ⸗ Amt. a cobi.
Vertreter:
der Neberlein's chen
8527
Einem Bericht über die wirthschaftliche Lage von Baltimore im Jahre 1879 entneh⸗ men wir nach den Mittheilungen der Kais, und Königl. Konfulagts⸗Behörden! Folgendes; Wenn die Wiederaufnahme der Baarzahlungen, ein Ereig⸗ niß von so außerordentlicher Bedeutung, nicht allein für die Veresnigten Staaten selbst, sondern auch für alle mit denselben in Verbindung stehenden Länder so glatt abgelaufen ist, so hat man dies hauptsächlich den großen Ernten zuzuschreiben, wo—⸗ mit Nordamerika in den letzten Jahren so reich ge⸗ segnet wurde. Mit jedem Jahre nimmt Boden bau und Produklion Nordamerikas an Um⸗ fang! zu, und wenn man über die bis jetzt erzielten Erfolge staunen muß, k wird die Zukunft in dieser Hinsicht wohl noch mehr leisten, denn zu den großen natürlichen Vortheilen gesellen sich neue Erfindungen der Wissenschaft hinzu, mit deren Hülfe Refultate erzielt werden, die sonst nicht möglich wären. Die zum ersten Male im Jahre 1878 wahrgenommene Besserung Ler Ver⸗ hältnisse, nachdem die Krisis von 1813 so lange Zeit hindurch empfindlich fühlbar geblieben war, machte bit gegen den Sommer 1879 nur langsame Fortschritte; dann aber stellte sich ein Umschwung Ein, der in ähnlicher Größe kaum noch je vorge, kommen ist. Sämmtliche Artikel nahmen eine stark steigende Tendenz an; gute Sicherheisen und Werth⸗ papiere wurden in die Höhe getrieben, ramentlich aber bisher ganz vergessene Bonds, Eisenbabnaktien, Mi= nen und andere industrielle Unternehmungen, mit welcken die Spelulgtion an der Börfe ihr Spich trieb. Der Handel von Baltimore hat mit dem- jenigen anderer Städte der Unlon mehr als gleichen Schritt gehalten. Der Export erreichte einen Werth von, 63 493 392 Doll,, hat also gegen dat Vorjahr, mit 56 256 226 Doll. eine Zunghme von 13257 666 Doll. erfahren. Fast sämmtliche Gegen⸗ stände der Ausfuhr betheiligten sich an dieser Ver mehrung, Weizen, wofür Baltimore durch feine geen aphis e Lage und seine vortrefflichen Verbin« ungen mit dem Westen so große Vortheile bietet,
zeißt eine Zunahme der Ausfuhr von ca. 75 , Es wurden nämlich 32 153 612 Bußshel verschifft,
gegen 19610791 Bushel im Jahre 1578. X Mais betrug der Export X] 337 739 ö. 16953 4568 im Jahre 1878) Bushel.
in der Verschiffung von Provisionen lacht
eine erfreuliche Befferung wahrnehmbar ö den nach auswärts 45 866 372 Pfd. Sc e nnr Speck exportirt, gegen 36 009 061 Pfd. im Vor⸗ jahre. Tabak und Petroleum hat einen Ausfall ergeben, während von Baumwolle 164160 Ballen mehr 9 das Vorjahr exportirt wurden.
Der edeutendste Ein fuhrartikei in Balti⸗ more ist Kaffee aus Brasitien, wovon im letzten Jahre 640 197 Säcke gegen 85 527 Säcke im ähre 1878 eingeführt wurden. Nächst dem Kaffee nimmt die Einfuhr von Eifen aus Europa die
erste Stelle ein. Es wurden 1879 75433 t rohes Eifen und 46 927 Stück eiserne Schienen einge⸗ führt. Nach den in letzter Zeit abgeschlossenen Lie⸗
ferungeverträgen dürfte im Jahre 1880 die Ein⸗ fuhr hon Gifen aus Europa mehrere hunderttausend Tonnen erweisen.
In den Hafen von Baltimore Lie fen im Jahre 1859 zufammen 2019 Handelsschiffe ein (darunter 153 deutsche); im Jahre 1878 — 1723 Handels⸗ schiffe (darunter 133 deutsche).
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags benw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st adi deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Hex inn. Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. April 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3836 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg: Berliner Emaille Ofen und Glasur ⸗Fabrik Arneburg . vermerkt sieht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 15886, deren Protokoll Seite 115 und folgende des Beilage Bandes Nr. 307 zum Ge⸗ sellschaftsregister sich befindet, ist dem 5. 1 des Gefellschaf sstatuts ein Zusatz gegeben worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 7155 die hlesige Handelsgeselischaft in Firma: A. E. Meyer C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Ernst Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,108 des Firmenregisters. Demmächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 108 die Firma; 21. E. Meyer & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ernst Meyer hier eingetragen worden. Die dem Carl Wilhelm Hermann Schulz für vor jenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4434 unsereßz Prokurenregisters ersolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5635 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma: Müller & Deicke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ju— lius Müller setzt das Handelsgeschäft unter
der Firma: Jullus Müller ; fort. Vergleiche Nr. 12,109 des Firmen⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,109 die Firma:
am 25. März 1886 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts lokal: Neue Promenade 5 sind:
Nr. 7307 eingetragen worden.
am 1. April 1880 hegründeten Handelsgesellschaft
Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Sermann & Rothschild
I) der Kaufmann U Seemann, 2) der Kaufmann Hermann Rothfchild, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fi ken e , n,
Kebiges Geschäftslokal: Pallisadenstraße 100)
nd:
1) der Kaufmann August Rudolph,
2) die Frau Wilhelmine Auguste Louise Michel,
geborene Fröhrodt, Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Mit— inhaberin Wilhelmine Auguste Louise Michel be— rechtigt. 3 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 73083 eingetragen warden. ; ö. Dem Wilhelm Ferdinand Reinhold Michel zu Berlin ist für letztgenannte Handelsgesellschft Pro, füra ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4568 ugseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
5108 die Firma: F. W. Retslag vermerkt steht, ist eingetragenz Das Handelageschäft ist durch Vertrag auf den
gegangen, welchtr dasselbe unter der Firma: F. B. Retz lag Nachfolger ᷓ, Vergleiche Rr. 12,10 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 110 die Firma: J. XW. Retslag Nachfelger mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Okcar Reimann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S646
die Firma: J. VWitharmd & Kils vermerkt steht, ist eingetragen: Die Fiima ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Carl Otto Mehlisch zu Berlin über gegangen. Vergleiche Rr. 12,113 des Firmen⸗ registerßz. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 113 die Firma J. Wöiüthnm & säls mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Otto Mehlisch hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12.111 die Firma;
Mehlich und als deren Inhäber der Fabrikant Hermann Jofeph Julius Mehlich hier (ieriges Geschäfts lokal: Jeue Schönhauserstraße 16 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3249
Jullus Müller
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Müller hier ein getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6155 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Wagner Auskunsts-Bureau
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber, einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wagner zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12112 des Firmenregisters. Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 12,112 die Firma: Carl Wagner Auskunfts⸗Snreau mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wagner hier einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 6941 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alfred Wiener vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uchereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Wiener zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12114 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,114 die Firma Alfred Wiener mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wiener hier einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6940 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Levy, Hirschfeld C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft. aufgelöst. Der Kaufmann. Hermann Hirschfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmg fort. Vergleiche Jö des Firmenregisters. j ; 127 —ᷣ. unser Firmenregister unter Nr. ; Leuhy, Hirschfeld & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗
haber der Kau ; getragen ö Hermann Hirschfeld hier ein.
Die Gesellschafter der hierselb :
3. n n eher ö am 1. April 1889 begründeten Handelsgesellschaft n (jetziges Geschäftslokal: JIldenstraße 55)
1) der Kaufmann Julius Wolfenstei 2) der Kaufmann Gonrad J . Beide zu . .
Dies ist in unser Gesells ö 306 eingetragen ö. schafteregister unter Nr.
die Firma: W. Hartmaun vermerkt steht, ist eingeiragen: ; . . ist eine Zweigaiederlassung er⸗ richtet.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11423 die Firma: Boas & Carlin. Firmenregister Nr. 465 die Firma: Franz Sonntag. Berlin, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Liühechle.
Nr. 144 des Gesellschafte registers Colopne 4 25. März 1880 eingetragen: ö.
Die Gesellschaft Striediek, Budde et Martin zu Bünde wird, nachdem der Mitinhaber Kauf- mann Ludolf Martin am 19. März 1879 ge. storben ist, von den beiden andern Mitinhabern a. Kaufmann Carl Striediek zu Bünde, b. Kaufmann Hermann Budde zu Stist Quernheim, als alleinigen Inhabern unter der bisherigen Firma in der bisherigen Weise fortgesetzt.
Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma C. Bertheanu. Inhaber: Caesar Berthean. Ork der Niederlassung: Lübeck. Die 36 Agnes Reinhold. Inhaberin: Uignes Mariane Caroliue Reinhold. Irt der Niederlassung; Lübeck. Die 6 Adolph Edler. Inhaber; Adolph Georg Heinrich Edler. Ort der Niederlassung: Lubeck. Lübeck, den 31. März i880. ; Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Häme hwrꝶg. VBelanntmachẽnug.
In daz Handelsregister diz Amtsgerichts Lüne⸗
burg ist heute auf Pol. 3560 unter der Firma:
„V. Sommerfeld, Generaloepot für Massengusvertäufer
. auf Grund einer det fall sigen Mittheilung des Amte ⸗ Kaufmann Stcar Reimann zu Berlin über- gerichts Lüneburg L eingelragen:
daß der Firmeninhaher Moritz Sommerfeld in Läneburg mit seiner Ehefrau Johanne Sommer feld, geb. Salinger, nicht in der in der Stadt Lüneburg geltenden allgemeinen ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, sondern in getrennten Güter verhältnissen lebt. Lüneburg, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht III. A. Keuffel.
Rieder alwnsteiän. Bekanntmachnug.
In daß Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Nöiederlahnstein ist bei laufender Nr. 30 heute zu⸗ folge Verfügung vom 21. März 1880 folgende Ein ⸗˖ tragung bewirkt worden:
Goji. 2. Firma der Gesellschast: Aetlengesellschaft Victerla⸗Brunnen Oberlahnstein.“
Col. 3. Sitz der .
Cöln. Ort der Zweigniederlasung: Oberlahnstein.“ 3 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschaft ist eine Aktiengeschaft.
1) Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1830 abgeschlossen worden.
3) Der Zweck der Gesellschaft ist die gewerb⸗ lich Ausbeutung des Vickoria⸗Brunnen zu Ober⸗ lahnstein durch Verwerthung des daraus zu ge winnenden Mineralwassers.
3 Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf die Summe von sechsundsechszigtausend Mark festgesetzt. Daffelbe zerfällt in eiuhundertzweiunddreißig Aktien im Rominglbetrag von je fünfhundert Mark,.
Der Beschlußfassung des Aufsichtsraths unterliegt es, je nach Bedürfniß, eine Erhöhung des Grund , . bis auf neunzigtausend Mark eintreten zu
anen.
I Sämmiliche Aktien lauten auf die Namen der betreffenden Gesellschafter.
5) Die der Gesellschaft nach dem Gesetz ob= liegenden Veröffentlichungen erfolgen unter der Auf⸗ schrift: „Aktiengesellschaft Victoria Brunnen Qber= lahnsteinꝰ und unter der Unterschrift: Der Anf sichtsrath⸗ ober ‚Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von dem Ersteren oder Letzteren auszugehen hat, durch einmaliges Einrücken in den in Wiesbaden erscheinenden Mittelrheinischen Courier. 6) Ber Vorstand besteht aus zwei Mügliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.
EHpxannsekasvelg. Jas Handelsregtster für die hiesige Stadt Vol. UF. Fol 263 ist eingetragen die Firma:
„Gebr. Hinzelmann“, als deren Inhaber die Kaufleute Max und Eduard Hinzelmann hierselbst, als Ort der Niederlafsung: Braunschweig, und unter der Ruhrik Rechts oer hält⸗ niß bei Handelsgesellschaften; Offene Handelsgesell= schaft, begonnen am 25 d. Mts.
Braunschweig, den 27. März 18580. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Branmnmsechreigs. Bei der im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 206 eingetra- genen Firma: „Braunschweigische Gummiwaaren⸗Handlung Rob. Will sr. & Co.“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be= gründeten offenen Handelsgefellschaft der Kaufmann Paul Bormann hierselbst zufolge gütlicher Ueber⸗ einkunft ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst ist. Das Geschäft wird bei Uebernahme sämrntlicher Aktiva und Passtva und unter Bei⸗ behaltung der obigen Firma von dem anderen Ge ier r Kaufmann Robert Will sen. hierselbst ortgesetzt. Braunschweig, den 30. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Ramm ela eg.
Firma: mMvetzel & Nosenfeld⸗ (Bierbrauerei zum Feldschlößchen), als deren Inhaber der Kaufmann August Noetzel und der Brauereibesitzer Heinrich Rosenfeld, Belde
gonnen am 1. April d. J. Braunschweig, den 1. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Hex Cox. Handelsregister
des Königlichen Axrntsgericrts zu Herford Zufolge Verfügung vom 5. ee, ef * unter
3x ; Ins Handelsregister für die hiesige Stadt ist Vol. III. Fol. 265 eingetragen die
hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik . tnisse id . delsgesellschaften.:: Offene Handelsgesellschaft, be⸗
Derselbe handelt und zeichnet Namens der Gesell= schaft, indem er die Unterschrift seiner Mitglieder der Firma der Gesellschaft hinzufügt. Jedes Mit- glied des Vorstandes ist für sich allein zur Zeich⸗ nung der Gesellschaftsfirma berechtigt. 7) Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: a. Carl Grimm, Apotheler, in Cöln und b. Louis Best, Bergwerksbesitzer, in Oberlahn⸗= stein wohnend. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1850 am 25. März 1880. . Nlederlahnstein, den 25. März 1850. er h l,, des Kgl. Amtsgerichts. aux.
Riecke lalamss ef6ñ m. Sekanntmachung.
In das Gesellschaftgregister des Amtsgerichte Niederlahnstein ist beilaufende Nr. 31 heute zufolge Verfügung vom 25. März 1880 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: ;
Col. 3. Firma der Gesellschaft: „Maschinenfabrik Rhein u. Lahn. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Oberlahnstein.“ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Wilbelm Otto Gauhe; 2) Ernst Friedrich Julius Gauhe, Beide zu Neuwied; 3) Carl Friedrich Louis Gorkel zu Dortmund — sämmtlich Fabrikbesitzer. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 183). Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die irma ohne Zusatz zu zeichnen und rechthver⸗ indliche Geschäfte abzuschließen. Die Aenderung der Firma kann nur duch . n r , ei liegen ungetragen zufolge Verfügung vom 253. Ma 18890 am 25. März 1880. ö. Nie derlahnstein, den 25. März 1880. , Kgl. des Amtsgerichts. aux.
Nenmstackt G. /8. In unser Firmenregister ist bei Nr. 246 das Erlöschen ö. 5 1 J. Bürgel 3u Nenustadt O. / . am 22. März er, eingetragen worden. Neustadt O. S., den 32. März 1880. Königliches Amtsgericht.