Bremen, 3. April. (R. T. B.) ö ;
Eetrolenm Röher. (chlussbericht.) Standerd white lgeo 735, pr. Mai 7,45, pr. Juni 7,55, pr. August-Dezember S, 10. Alles bezahlt.
Manmahurxg, 3. April. (W. T. B)
getreidemnrkt. Weizen loco und anf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.
Weinen pr. April-Mai 219 Br., 218 d., pr. September Oktober 204 Br. 203 Gd. Roggen pr. April-Mai I6I1 Br., 160 6d., pr. September-Oktober 1651 Br., 149 Gd. Hafer fest. Gerste lan. Rüböl still, loch 55, pr. Mai 65. Spiritus ruhig. pr. April 527 Br., pr. Mai-duni oit Br. pr. Juli. August 523 Br, pr. August-Dezember 523 Br. Katfec stetig, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm fest. Standard KFhite looo 7, 40 Br., 7.30 6d., pr. April 7.20 Gd, pr. August- Dezember 830 G64. — Wetter: Feucht.
Fest, 3. April. (M. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loeo geschäftslos, Termine ange- nehmer, pr. Frühjahr 1320 Gd., 13,25 Br., pr. Herbst 10,65 Gd., 10,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,45 Gd., 750 Br. Mais pr. Mai-“ Juni 8, 32 Gd., 8, 57 Br., Kohlraps pr. August-September 135. — Wetter: Prachtvoll.
Amater damn, 3. April (GT. T. B.)
Gstreidemarkt. GGchlussbericht.) Weizen pr. November 285. Roggen pr. Mai 202, pr. Oktober 184.
Amtrmer pen, 3. April. (G. . B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste still.
Antwerpen, 3. April. (X. T. B.) ;
Petrolenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Lype weiss loco 183 bez, 19 Br., pr. Mai 18 Br.“, pr. September 20 Br., pt. Septbr. Dezbr. 20 bez. u. Br. Fest.
Hondclom, 3. April,. (W. L. B)
An der Küste angeboten 24 Wẽeizenladungen.
Havannazucker Nr. 12 25. Matt.
Liverpool, 3. April. (X. T. B-)
Baum R olle. (Sahlussbericht.,) Umsatz 10 9009 B., davon für Spekulation und Export 20090 B. Amerikaner Lis d. theurer. Middl. araerikanische Mai-Juni-Lireferung 7ö/is, Juni=Juli-Lieferung 7böis d.
Eat, 3. April. (W. L. B.) ;
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr April 31, 90, pr. Mai — — pr. Mai - Juni 30,75, pr. Juli-August 28,75, pr. Septem- ber-Dez iber 27, 09. Men ruhig, pr. April 65,50, pr. Mai — —,
r. Mai-Juni 65,75, pr. Juli-August 62, 75, pr. September-Dezem- er 5800. Rüböl ruhig, Br. April 75 50, pr. Mai — — Ppr. Mai- Juni 7576, per September-Dezember 79,50. Spiritus ruhig, pr. April 74,25. pr. Nai 73,25. pr. Mai-Angust 72, 00, per September- Dezember 65.50.
Ner- Aorkz, 3. April. (MWM. T. B.)
Wagarenberiebt. Baumwolle in New- Tork 13, do. in
—
New- Orleans 123. Petroleum in New-TLork 73 &, do. in Philadelphia 73 G. rohes ö 65, do. Pipe linũe Certifiats — D. 86 C. hl 5 D. 15 G. Rother Winter weigen 1 D. 39 C. Hais (ola
mired) 55 C. Lucker (Eæir refining Museovados) IR. Kaffee (Rio- 15. Schmalz (Harke Milcor) Tisis, do. Feirbanks 7, do. Rohe n. Brothers 7issis. Speck k 76 C. Getreidetracht 53
Haris, 5. April. (G. T. B. ; ;
Ronzu kèr . Nr. 10/13 pr. April . 100 Eilogr amm 58, 50, 7/9 pr. April pr. 100 Kijogr. 64. 265, ei sssr Znokser ruhig, Nr. 3 pr. 106 Kilogr. pr. April 67,50, pr. Mai 67, 50, pr. Mai- August 67, 25.
Kerim, 3. April. erieht über den Verkehr in Hypo- theken and Jö 9 Heinrich Pränkel) In der letzten Woche War der geschäftliche Verkehr sehr wenig belebt. Die im Monat März stattgehabten Besitzverändernngen lassen sich in ihrer Totalität noch vicht angeben, weil eine Menge Auflassungen erst in den letzten Tagen des alten resp. Fel Beginn des nenen Gaartals zu erfolgen pflegen. Diei Zwangsverkäufe per. April zeigen eine Klone Vermehrung gegen den Vormonat und umfassen 81 ber baute und 11 unbebaute Grundstücke beim Amtsgericht Berlin in s bebaute und 10 unbebante Grundstücke bsim Amtsgericht Berlin II. und 11 Häuser und 7 Terrains in den gerichtsbeirken Koepenick, Rixdorf und Charlottenburg. — Am Hypotheken- markte hat sioh das reguläre Geschäft zum April-Lermin ziem- lich glatt abgwickelt. Material ersten Runges fand vielfach Ge- legenheit, zu billigerem n38ata unterzukommen, Woraus sieh recht bedeutende Pransaktionen entwickelten. Viele gute Sicherheiten, die seit Jahren in festen Händen sich befanden, hahen den Besitzer gewechselt, und macht die Konvertirong immer weitere Fortzchritte, lan notirt: Erste pupillarische Eintragungen bester Qualitt 13 0lo, in frequenten Strassen 4 - hoo, entkerntere 5-5 Pa. dweite und fernere Stellen innerhalb Reuertaxe je nach Beschaffenheit 85 - 6 — 66 o/o. Amortisations-Hypothekan in, bester Stadtgegend 4. 5 (o. weniger Fevorzugts Lage 55 — 53 — 6 oo incl. Amortisation. Erststellige Guts- Hypotheken 44-461 =- 5b jsg innerhalb der üblichen Beleihnngsgrenze je nach der Brovinz und der Bodenbeschaffenheit.
KErranmhe Cunnrst a. N., 1. April. (Getreide. und Erodukten- bericht von Joseph Strauss.) Seit den letzten 8 Tagen Rat sich im Getreidehandel eine grosse Aenderung volliogen. An der Newm- Torker und Berliner Börse hat die Haussc-Position der gegnerischen das Feld geräumt. In Berlin hat sich die Bewegung in den jüngsten Tagen sogar zu einer förmlichen Panik in Weizen zugespitzt. Es ist dieser Umstand umsomehr auffallend, als gerade dieser PlatR noch vor Kurzem für seine bestehenden Engagements als solid be- zeichnet wurde; was dagegen den New-VLorker Plata betrifft, so koennte die dort eingetretene Ernüchterung nach keiner Seite hin überraschen. Lehbrigens sind die amerikanischen Conrse noch jetzt
viel zu hoch, als dass sie hierher Rendement finden Fönnten. That.
ache ist, dass grosse Getreidemassen nach Europa unterwegs sind
und dass die Befärchtung, diese Verladungen könnten grösser
Dimensionen annehmen, die Lösung der an earopäischen Narkten
bestehenden Verbindlichkeiten beeinflusst. Nach dem letzten Conhz
von 1, 39 Doll. Kalkulirt sich Meinen nach Süddentschland auf e. 27 S6, Per Bushel ist 60 Efund englisches Gexicht. Der ann Z Bushel bestehends Guarter enthält demnach 480 Pfund englisch oder 217 Eg und stellt sich auf 11-12 Doll, hierzu kommen für Spesen in Jew-Lork 200, die 4.84 Doll. — 20 ch. betragen; s. kosten 217 kg 47 sh., Erächt pr. Quarter 5 shö, Assecuranes 14 ch,
so dass sich der Preis von 53 sh. inklusive Spesen frei der Kon' tinentalen Häfen auf 25 AM pr. 190 Kg stellt; dazu kommt för deutschen Fingangsaoll 1“ (6 und für Fracht nach den rer. schiedenen Hheinstationen 14. S6, so dass sich Meinen auf 27 S6 aälkulirt. — Nas unsern dies wöchentlichen Markttag anbelangt, so ist derselbe der Feiertage wegen anf geötern verschoben worden, der Marktzesuch war (ein sehr schwacher und die winzigen Umsätze Jerdiehen kaum der Erwähnung. Unsere hiesigen Consumenten und Händler stehen der Specnlation der Termin Börsen gänzlich fern, so dass sich gaz Hauptgeschäft auf den Handel an effectiver Wars concentrirt, In nachstehenden Coursen konnte man sich bequsm versorgen: Nei- zen ab Umgegend 233-24 46, frei hier 2. - 4 , fremder 236 246 H, La og gen 205 — M, St. Petersburger 19,60 , Mie. laseff 194 S La Gerste 203 6s, mittel 18 — 19 , ge inge gor. ten 17— 4 M6 Hafer, hochprima 16-4 (, mittel 14-45 , geringer 12 —13 M6. Mais (Welschkorn) 144 - 143 66. Kar- toffeln, noch immer ohns Nehmer, zu 53 — 6 AM ü rig. Uehl sehr ruhig. Roggenmehl Ol ab Berlin zu 244 ( fir,
Futterstoffe fest.
— —
CGeneral-Versammlumnmgenm. ö
13. April. Ostpreusslsohe Zeitung, Terlag und Druokerel, qesell. sohaft auf Aktien. Gen. - Vers. zu Königsberg i. Er,.
19. Mledersächslsohe Bank zu Bückeburg. Ord. Gen. Jers,
zu Bückeburg.
Georg Egestorff's Salzwerke, Hannover. Old. Gen-
Vers. zu Hannover.
Säohslsohe Kammgarn-Splnneorel zu Harthan. Ausserorl.
Gen.-Vers. za Harthan.
Conoordla, Cölnisohe Lebens- Versloherungs- 0Gosell-
sohafst. Ord. Gen- Vers. zu Cöln. ;
Südnorddentsohe Verbindungs bahn (Reiohe nberg Par.
dubltz). Ord. Gen. - Vers. zu Wien.
,, Nordwesthahn. Ord. Gen. Vers. m
1en.
Wocheun⸗Aunswmeis der veutschen Zettelbanken vom 6./ 7. März 1880.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
—— —
k
Kasse.
Gegen
J 3. en e e
Vor. Wechsel. Vor. woche. woche.
forderun⸗
gen. Vor⸗
woche.
Gegen gon bar die 6 mlauf.
Gegen die Vor⸗ woche.
Täglich . BVerbind⸗ fällige dle lichkeiten Verbknd⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ lichkeiten. woche. digung.
, ,o Ties altpreußischen Banken Vie 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band...
ie Bayerische Notenbank. Die 3 suͤddeutschen Banken.
6388 388 - 19207 5 014 – 19 868 — 7513 5724 —
5 177 — 2984 10782 4 3128
26 55 = 3 456
46 025 — 323 6 i — 176 1383 36 35 11 11 3 155 67 7 44
367 vos — 14513 25 i — 19 Sh sz? 4 641 Sh 6M = 677 3h 7256 4 136 35 737 — 657 Si dos — 517
706 840
275
4062 —
10448 —
522 = 20 04h 353 354 — 765873 63 J35 555 = 16655 4, . 3655 os 165 135
235 03 = 13 674 3255
34 356 954 5539 332
Summa:
755 048 — 37 095
60 So. — 15 815 76 8945 — JI6G6
Sd? 077 - 8 433
259 675 — 16 1651 1435 947 *
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 88. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem = n schen des Seribe, übersetzt von Castelli. usik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, ö Horina,
r. Betz, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller, Hr. Fricke) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.
Mittwoch: Speinhaus. 89. Vorstellung. Carmen.
Dper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper
Merimsée von Henry Meilhac und Ludovie Halspy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni, (Carmen; Fr. Lucea als Gast. Extra preise. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 34. Vorstellung. Die BVer—⸗ . des Fiesko zu Genua. Trauerspiel n 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Ubr.
Mallner-Iheater. Dienstag: Zum 59, .* Der jüngste Lieutenant.
Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Dienstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma— demoiselle Celine Rozier, vom Chätelet⸗ Theater in aris, und des Fräulein Mathilde Kühle von ien. Zum 45. Male: Die schwarze Venus. . . ö . 10 Bildern alle von olphe elot. Deutsch
von R. Schelcher. Mustk von G. A. Raida.
. von Brus. In Scene gefetzt von Emil
Residenz- Theater. Dienstag: Benefiz für Herrn Carl Beckmann, unter gütiger Mitwirkung
der Frau Auguste Wilbrandt⸗ ius. des Herrn Fabricius. ö ö ö
Krolls Theater.
Dienstag: Ultimo. v. Moser.
Direktion: Engel Lebrun.
Lustspiel in 5 Akten v Anfang der Boörftellung 7 Ühr. ö
Vational-· Ihenter. Dienstag: Gastspiel des Königl. Hofsch. A. Jun kermann. Onkel Bräsig. Germania- Theater. Dienstag: Gastspiel des
Herrn Eduard Weiß. Zum 19. Male: i und Patzte, oder: Plan und Zul Mie p' ti . Gesgng von 9. Salingra. Mustt von R. Ylal 1 öh e sb. des Hrn. Cdugrd Weiß Jum . r. Stübbe und Patzte, oder: Plan und
*
10jährigen Anng und einem Chor von 30 Kindern. Anfang der Vorstellung? Uhr. I. Parquet: 1 S6. 50 , (hintere Reihe) 1 M, II. Parquet, Mittel und Seiten⸗Balkon 75 J, Logen 2, resp. 3 6, Entree 50 8.
Mittwoch: Der Ratten fünger von Hameln.
(ircus Renz. Markthallen — Carlstrase.
Dienstag, Abends 7 Uhr: Abschieds⸗Vorstellung, unter Mitwirkung sämmtlicher Künstler und Künst⸗ lerinnen. Auftr. der Miß Leona Dare. Vorführen der 8 Schimmelhengste. Vor meiner Abreise halte ich es für meine Pflicht, einem hohen Adel, sowie geehrten Publikum det Kaiserstadt Berlin für die außerordentliche Gunst, welche mir in höchst liebenswürdiger Weise ent gegengebracht wurde, sowie für den meinen Vor⸗ stellungen gespendeten Beifall meinen herzlichsten und aufrichtigsten Dank auszusprechen, und bitte gleichzeitig, mir bis zu meiner Wiederkehr ein freund“ liches Andenken zu bewahren. Mit den besten Wünschen für das Wohlergehen der Stadt scheidend, sage ich ein herzliches Lebewohl. Hochachtungs voll E. Renz,
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elise Häusler mit Hrn. Ingenieur Hugo Herrmann (Polwitz bei Ohlau — Breslau). — Verw. Frau Anna Born, geb. Flittner, mit Hrn. Hauptmann d. E. Wilhelm Stöckenius (Werder Brandenburg 4. S.). — Frl. Auguste v. Barner mit Hrn. Lieutenant Friedrich v. Loos (Trebbow = Berlin),
Verehelicht: Hr. Professor Dr. Carl Lohmeyer mit Frl. Bertha Heinrich (Königsberg i. Pr.). — Hr. Br. Johannes Brüll mir Frl. Sophie Goebel (Magdeburg). eborgn: Ein Sohn; Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Adjutant v. Ziegesar (Altenburg). — Eine . . . Rittergutsbesitzer Fontaine (Ritter⸗
itz).
Gestorben: Hr. Rittergutzbesitzer Eduard Maquet (Nenkgu) . — Hr. Rittergut sbesttzer Wichard Frled⸗ rich Ernst v. Moellen dorff (Berlin). — Frau
Hauptm El gien n. isabeth Wentzel, geb. Sthamer,
Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Stein“ metz Reinhold Hugo Friedrich Gerlach — geboren zu Luckau am 21. Oktober 18356 — ist durch Er⸗ kenntniß des hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 13. Januar 1889 wegen Verübung groben Un ⸗ fugs und ungebührlicher Erregung ruhestörenden Lärms zu einer Haftstrafe von drei Tagen rechts kräftig verurthejlt. Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersucht. Bunzlau, den 1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Wentz el.
Der hinter den nachstehend gengnunten Knechten: I) Johann Ferdinand Heinrich Zöhm aus Fröh⸗ lich'dorf, 2) Carl Robert, Gduard Wieland aus Altwasser, 3) Heinrich Wilhelm Ilchmann aus Reimsbach, Joseph Paul Thiel aus Sorgau, unterm 27. Mai 1876 erlassene und unterm 1. De⸗ zember 1856 resp. 16. Juni 1877 erneuerte Steqk brief wird hiermit in Crinnerung gebracht. Waldenburg, den 31. März 1880. Königliche Staatzanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. 8558
558 ;
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Claus Umland in Osten wird, da im Termine vom 17. d. M. ein genügendes Gebot nicht abgegeben ist, anderweiter,
Konkursmasse gehörigen Wohnstellen auf Montag, den 19. April 1880, 10 Uhr Morgens,
Kaufliebhaber damit geladen werden. Die zu verkaufenden Objekte bestehen:
Parjellen 152, 153, 154 des Kartenblattes 1. Auf denselben stehen: ; . 1) ein zweistöckiges Wohnhaus,
Bodenraum enthaltend,
Hofraum mit Holzplatz und Holzschuppen. ; Nachträglich wird bemerkt, daß rn auf da
geboten sind. ö Osten, den 20. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. Oeltzen.
jedenfalls letzter Termin zum Verkaufe der zur
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem
aus den unter Art. 86 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Osten beschriebenen Grundstücken,
massiv mit Schieferdach, 4 heizbare Wohnzimmer, 5 Kammern, 3 Küchen, 1 Speisekammer und
2) ein einstöckiges Wohnhaus mit Dachstuhl, theils majsiv, theils von Fachwerk, mit Ziegel⸗ dach, 3 heizbare Wohnzimmer, 3 Kammern,
3 Küchen, Keller und Bodenraum enthaltend.
Beide Häuser stehen nebeneinander auf dem Oste⸗
deiche und haben einen bis an die Oste reichenden
große Haus 7000 4A, auf das kleine Haus 3150 0
85721
Auf Stempelpapier geschriebene Offerten sind bis Mittwoch, den 14. April 1880, Vormit⸗ tags 12 Uhr, an das Sekretariat des Universitätt⸗ Kuratoriums, Schloßgebäude linker Pavillon, porto⸗ frei einzusenden. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen, und können Abdrücke gegen Zahlung von 50 3 und Lastenhefte für die Universitätsbauten gegen Zahlung von 2 6 bezogen werden. traßburg, den 3. April 1880.
Der Kurator der Universttät.
; Ledderhose.
Tilsit⸗Insterhurger Eisenhahn⸗ 861 Gesellschaft.
Die Ausreichung der vierten Serie Talons und.
J zu den Stamm⸗Aktien und Stamm⸗ Prioritãäts⸗
ktien für den Zeitraum ven 1880 bis 1884 erfolgt bei unserer Hauptkasse hierselbst. Zu diesem Zwecke beliebe man, die Talons der dritten Serie mit einem nach der Reihenfolge ge⸗ ordneten Nummerverzeichnisse an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzusenden. Dieselbe wird dem⸗= nächst die neuen Talons und Dividendenscheine per Post ühersenden, resp. an die perfönlich erscheinen⸗ den Präsentanten möglichst sofort aushändigen. Tilstt, den 2. April 1880.
Der Verwaltungsrath.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Witten⸗
berg, mit dem Wohnsitze in Wittenberg, ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung
ihrer Zeugnisse und eines kurzzefaßten Lebensla afes innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Merseburg, den 1. April 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 858] Preussische Hypotheken- Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Status Ende März 1880.
Easszvn.
Aktienkapitalꝛr· Emission von Certifikaten, Depöt- und Prämien- Scheins Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken n. Cantionen. Depositen und Obligos Prämien-Einnahme. Beserreoen-- Dividende für 1879. Uebere chüsse.
15.000 00
8, bõh, S2 20
1, lz ol zd ß z
13 do h 2, bd. sz bl Io bo = 6s oMM6= d d d
11, 212, 875 -
183, Mo or Ohl 1.558. 131 3.31633 d. yd dyn Ig r Sy5 öl) 59g Ils bl
316.32 17100400
ö 17.1596 Gd ddl
8x J
Aetia. Aktieg wechsel . Effekten eigener Emission im
Bestande Wechselbestand.. Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene
o. der Emission Eantionseffekten Benn, Kassa- und Bank-Guthaben Gesellschafts- Gebäude und
Inventar. . Grundstücke. Agentur- und
unkosten.
J
ü
gesehãfts.
15
4
Belle- Alliance - Theater.
piel des Hrn. Hugo Haßkerl vom Friedrich⸗Wil⸗ 6. Theater. Zum J27. Male: . ,. äuger von Eameln. Im 13 Biste; Das mit i großem Beifall aufgenommene Reritatir und nale, gesungen von Irn. Haßkerl, der kleinen
Dienstag: 75. Gast⸗ Der gegen
umann.
Sch
den
. 9 S erlassene Steckbrief wi
den 25. März 18580. .
ommerau unter dem 22. Oktober
Handlungsreisenden Sander
ernenert.
Der Erste Hangh
Staatsanwalt. ist erf en ben hrorden;
Das heute abgehaltene Submisstonverfahren zur Vergebung der Lieferung der zum Bau eines Allge= meinen Kollegiengebäudes der Kaiser⸗Wilhelms ⸗Uni= versität Straßburg erforderlichen 7 664,55 Kilo⸗ stamm Eisenschienen, veranschlagt zu Mn S4 791,53,
Die vorbezeichnete Lieferung wird i . zur Vergebun ö öffentlicher Submiffion nochmals ,
M06 Die Direktiom. Graf e. Dannenbaum.
lssts! Eine schöne Villa
am Rhein, vis Aà-vis dem Siegesdenkmal von 1810, muß verkauft werden. Sas Rähere bel Theodor Horst, Vormund, in Rheinbach bei Bonn.