1880 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Faris, 13. April. (Cöln. Die Lloerpeel N 3, Bim gag Manchester I. Dublin 35, ihre ; vad m etausschusses 3 der ö Seeds . Sbesfleld * Gd . 6 dri Añ. Heese 1 . 1. er ie e. . 6 n n. ñ̃ fũübrt fänge bis auf Archimedes

lammer noch vor ai vorgelegt werden; die Bera—⸗ Il, 5, Belfast 33. 3, Neweastle 233. dul 23. 12I2 v. Chr.). jurück, der Leonard

des Budgets e daher erst k Laufe des 6 22 , Staaten? Fehenbagen 26 6, Sted bolm . . . ?. n. 63. . ; ] 6, nenfr

ö dnung gelangen; da aber der Schluß der jetzigen In Rußland: Si. Peterghurg z8 8, Warschau 257, Odessa 37.9. des in einem . fee ö . n,

wurde, angewendet babe. Die erste Aufzeichnung über Dampf⸗

wegen der Wahlen zu den Generalräthen zu Anfang 83 Rumänien: Bukarest . n Dester eich Ungarn: Wien 23, Budapest 31,6, Prag ,s, maschsnen fand um z00 r. Chr. durch Hero den Leltften

Sessien Jul stattfinden soll, so wird eine Herbstsession nicht zu ver⸗

meiden sein Triest 351, Lemberg 31,9. in seiner . ; ; Die Regierung beabsichtigt, laut der Agence Havas“, In Jiallen: 3 29.3. Rem 23.1, Mailand 2. Turin Eschriehen, k keiltanꝛ . äller en **. auf den 16. Jull vsrausgeschenen Wahlen zur 242. e 9 Glonn dis, Tce zn. Figur, in deren Dand das Wasser mirielst Wärme durch eine Röhre Erneuernng der Generalräthe in die erste r beeiht Bare A6 d. Lzon A4, Marssellle 24. Lille Nr. aus dem Altar emhgrsteigt, Her; beschreidt auch eins eißlaft. Dälste des Monsie Mar just zu verlegen, um dem Parlament In Qhanien; Dareelgna l.. masch se, Tie um Heiften der Tbären des Tzmvele dea 6 u n eine l sion zu halten. 2. 86 . Bombay 349, Kalkulta 30,4, , mehrere Dampfkessel zu ver schie denen

* . en. er hin d j 77

nr . n in Win wa, ne Enesland In en Meresnigten Siagten vgn Amerttg; Nen Jork R,. dart aher ler wre Le lere 293 69 een ih. . , garen e, T = ali biladelybla T3, Brooklyn zh. Baltimgte 2 ], Boston 20. 3, Metall i mil feiner Oeffnung, durch welche, nach Verdünnung = aa ; Das astaßlich der an Frarcit ee 144, Cincinnati 184 New. Drleang 23. der Lust in der Kugel durch Erwärmung. Wasser ein. Dekrete vom W. rz erlassene Schreiben Tes Vie böchste Sterblichkeit berrschtẽ während dez Jabres 189 eue wird und 2 erneuerter Erwärmung des Vall Erzbischofs von Paris schließt mit der Auf- biernach in St. Pelerfßurg 8), demr ech in Ddeffa G79), der entwickelte Dampf unter starkem Blasen. ausströmt.

orderung an die Negierung, diese Dekrete zurtickzunch⸗ Alexandrien (G6, 60. Vnklin (äs I, Batarest Ls 5). Triest Gö,‚ij, Dhwehl hiernach das Kraftvarmögen dis Y 8

1 denn die g 32 darin an 7 Bombay (G49) und Marseile G2. 4) Ultertkum bekannt; war, vergingen doch enn nr,

regeln keße die Entste der schmer lichsten Konflitte zwĩschen Ez folgen sodann 7 Städte, in denen mehr alg 30, jedoch weni⸗ man einen ernstlichen Versuch jur praltischen Verwendung des dem

; re, e. ĩ er alt 37 vom Tausend gestorben sind, nämlich Lemberg (G31, ),. Dampf machte. hre 1125 soll in d i

. und e , * . das Cen. (zI. 5). Budapest und Barcelona (31,6), Messina 6 elne 2 Gerhert on , n, 413 * , , n, , , ,, nn, ee. k , Die Un lon⸗ hält ihre Nachricht aufrecht, daß der demnäckst in Philadelphia (17.7. Christiania * 2 die Kraft des , ener, * n n e, , . 6. Nunssus dem Conseile⸗Präsidenten de Freyeinet einen Protest (184 Gdinburgb (18,5) und in Hannover (200), Refermatlongjeit, beschreibt in einer sciner Predigsen cine Vorrich- der a nen on die Dekrete vom 29. März überreicht den dentschen und einigen anderen Milt lädten von aber kung, die man als Damp smaschine bezeicknen könnte. Seit dieser habe, und meldel, daß der Ministerrath uber diefen Protest 30 00 big 100 009 Ginwohnern . während des Jahres 18789 ere. treten auch däufiger die Bestrebungen auf, den gesiein beraihen dade. dera er e g, m, , d n, en, i gh. , n, gn , drmm d, Eranien. Nakrid, 14. April. (8. T. 2) Der Kd dms. diszen , m ö . Attendäter Otero ist heute Morgen um 9 Uhr hingerichtet Main; 23.2, in Meß R. vauli 1668, Salomon de Caus f 1626, den die Franzosen ine worden, ahne ein Gesllndniß abgelegt zu haben. Eine große in Utrecht W, in Krakau 315, in Licorno 24,8, in Athen F lang für den Gifinder der Damp smaschine gehalten haben, ago de Garay Iö43, Giovanni Vranca i623). Unterm 31. Januar

Menfchenmenge wohnte der Hinrichtung bei; die Ruhe wurde W., 3 15. i., in Basel 251, ia Nina ö. s in Pesangen 27.8. ; 13 e. Die Grof herzoglich baden sche Demänendirektien dat vor Kurzem Töss erhielt ein gewisser Daid Ramleye von dem tön 6 1. nirgends gestort. die Ergebnisse der badischen nnn, aus 2 von England ein . auf 1 1 3. 3 Rußland und Polen. St. Petersburg, 14 April. Jabte is 8 vers ffentlict. e ib'llen darau die jolgenden An. Vachwels ciner Verwendung der Damp leaf für gewerbliche Jwecie eine (. neee, sashen Kthellungen ter erg nis. . dann erg tram Samersti rn Keel en wer een . Entde rungen aulahlich von Verhastungen entziehen sich der gember 188 D206 7iz ha, an weicher das Vemänerärar mit 1738 . ESster, durch Jean Hantefeuille (geb. 167 in Drlea ng Davgbens 1680), 2 . e die Gemeinden mit 469 9 die Krrrerschalten (Stiftungen, Moerland 683) weiter ausgebildet wurde. Thomas Savery ließ sich im Mogiichtent sortgefehier Widerlegung; ls Veweis, die fehr aber! Dar ich 6 nit 63 die mn, m er engt gn, Hedre nehs eine Maschine Patentiren, dle auf Par ins Srfiadung trieben wird, mag rn den' Meidungen über tausende ard die fenffigen Privaten mit 3 1a Töell atmen, Jie Wald. den luftleeren Waum durch Kondensatien deg Dampfe zu erzeugen. von gefalschten Pässen bei dem verhasteten Courier des Ver- fläche nünmk 43 co der gesammten Landesfläche ein. Ausgzestockt kerubte und welche viellecht nach Worcesters Erfindung lonstruirt walters des Domanen⸗Ministeriums. Fürsten Lieven, hervor⸗ wurden im Jahre 1858 Jo 88 Na, urd zwar; Demänen ˖ war. Die Savervsche Maschine war die erste wirklich praklische gehoben werden; Es ist wirklich ein solcher Courier verhaftet waldungen 265 ba, Gemein dewaldungen 6.02. e, Körper-. uad induastrlell verwendbare Dampfmaschiace. Nach Sarerd's Tode worden, weil feine Frau in Sachen der letzt entdeckten ge⸗ r = Si ha, standeg. und grund zerrliche Waldungen (i716) wurde die elbe wesentlich verbessert (Delsgulier. Dr; Graye · heimen Druqchyreffe implicirt war. Der Mann seldst ist ader O. M ha. son lige Privatwaldungen 25,44 ha. Von die sen JR 85 ka fande, Blakely, Rigley, Smealon). Papin batte gleichzeitig eine . . Deng Gelbfummen und ianfende von Pässen snd, Fabel, mich Vom wald,, äs Deer m , , mere, ne. warn r eren, . D e n n , de held ben, , ne. ö , Lohnkutschergeschaͤft führt und bei ihm sich 9 Pässe gewesener dungen 131 862 ha, son tige Prida waldungen 9. 35 ba, und mar: karge eren der Maschine ö = R vorfanden. . ; in der RKheinthal · Sbene 8. 6 M, im Hügellande I 37 ha, im Dergland alle Glieder der Keste von Erfindungen, die sie allmählich erm licht Ddessa, 14. April. (B. T. B) Das Kriegsgericht Vas ka. Es sind allo im Dachen Rig s za mebt angelegt, als ausge. baben, verfolgen kaun, In, der el ben eingehenden und anschaulichen hat e das Urtheil über 19 politische Verbrecher ver⸗ stedt werden und. Cat im Ber land 283 10 da, im Hügelland sh 28 La, Weise beschreibt der Verfasser Tie weitere Entwickelung der Dampf 1 wei der Angeklagten würden freigefprochen; die 2 5 ee, g d 3 8 ö angelegt . r oe, ,, n. 1 Beighton und ; ö . ; ; h nzeige gekommenen eaton, dann dur m und sei ssen bi arbe 1 m , m gen m. . Freyel und Diebftähle von For stprodukten betr . Von wodernen Dampfmaschine und Gi r r , E). 6 Mĩder 2 Sir erf D fit; Sehens so 4, ireufrerel är. Grgösgeocl 27 . und 6. Kaxitz . Ei die modes ampfmaschlée und deren ouverneur um Mi ö. 8 afen zu uchen. Der Weidfrevel G3 do, Uebertretun sorstrolijeil iber Vorschtiften 3c, Anwend als Betriebsmittel der Schiffahrt beschrieben. Heneral · Gouverneur beflätlgte das Uriheil des Kriegsgerichts sonsttze Frerei ist, Diebäbie ron Forstpredztten ie, dan, n . i und genehmigte das Gesuch um Strafmilderung. n Gterlern kurden d . bestraft 8. mit Geld, iddelungege cite, der mechanischen Wärmetheorie u. . w. gewidmet. Amerika. Washington, 14. Ayril. (B. TB) Der 1 1 2 g, 44 5) 3 2 . * 86 . wn, e der dentschen Leser läßt der Herauzgeber jut Ver . des Rep sentsntenhazgiesga . 6 dee, , di, de e e nrg af sen ss sis 5 kr. Ble weicke vortriegend amerltansshe und englische Kenftrntt snen 6e. wärkzen Angelegenheiten hat eine Nesalution be . . m ren Greer dene l, Jarnat Jois de. rcffen. vech dar obickiid. Beirzchtung der reneften Spsteme int

schloßen, durch welche der Präsident Dayes ermãächtigt wird, teägt er Del. Nataralerktag der Domänenwal.· besonderz den scher und schweizeri irmen folgen.

wegen Aufhebung der Veschränlungen ar die r . dangen im Jakre 158 bensert sich auf Rel 172635 Festm, im . 6 ar ischer . don 366 Baer & Co. armerikanffchen Tad ats mit Frankreich, Spanien, Tester Seen, wer , Fekm. ars d da. Ben er Käshiagerga dein. Frankfazt s. M. und arit 2.

reich und Italien Verhandlungen anzulnipfen. An beiden maße waren 30 Ye Nutzholz und 69, ' / J Brennboljz. Außerdem Wupferstich kur de Die ser Katalog enthält ein Berjeichniß von 655 Seiten der Landenge don Panama sind Kohlen⸗ . . * 1 2 1 332 äber Kanst im Allgemeinen, Malerei im Allgemeinen, die stattonen für amerikanische Kriegschiffe errichtet worden. ic aug. 3 is 5 elm. wurden ss , , . erlsst, und Drten q Feantrsich, Flamland, Doll and, Gäöin 9 *

Südamerika. (Illg. Corr.) Zufolge einer Privatdepesche durchschnittlich 33 ö. ä 6 3 von 1 Fesim. Die Zarichtungg ˖ verschiedene Mal

. a. 16. de, bloiren die chllenischen ie. gen eb, dehnr doilerlzs im Janned de, e, n J, eier aher ider r mei, iar garn e er; . don I Fefim. 8 M 61 3, von 1 ha 36 * 98 3 Tisian, Ruben, van Grck, Lacat Kranach. Albr. Dürer, Cornelius Auz dem Stock, und Wurjelbei mit S522 Feslm, woren u. . w und Knpferstecher nnd deren Werke, sowie von Wẽrken mit aber 16 8 Fefimeier unaufherritet fee. walken nr n Fäabferffichen. Bie angefäbrken Schristen fad in dent cher, ain. Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Sureau. Gan en 45 295 4 2 J, von 1 Festm. all 7 ** 4 8 erlöst wor scher. französtscher, englischer, holländischer und fran iche Sprache ? ; . „den. Die Zurichtun gkesten betragen im Ganzen 20 615 Æ 15 J, geschrieben und gehören größtentheils dem 19. Jahrhundert an; Wien, Donnerstag, 15. April. Das „Fremdenblatt ! ven 1 Festin. 4 6 35 S; und. es stellt sich fonach der reine Erlss mehrere find aug dem 18 und ein paar aus dem 17 zad . handerl. Mate meldet, die Gruppe Rol schild gedenke sofort nach der Voti⸗ aug Steck, und Wurzelbol; auf R583 Æ 3 J und von 1 Festm. ihaen befinden fich siemlich viele werthoolle; einige daron find nicht rung des bet nn. ,, durch 3 Reichs rath, 7 * * 56 2 , . ir le ergiebt im Buchbandel. ö Lähascheinlich An fang Man, die mnanzirung neuen un⸗ Roher nien von 1 Festm. 10 Trier, 11. April. (G5In. Itg) In den letzten Wochen siad 3 2 Loose vorzunehmen. Dem Lan lern, ii ist 41. 3. Zarich nasioften im Ganjen 706 M 2 Pi, von in vnserm Bezirke wieder wichtige ö an , . gan

Sa n Un ortbanernd z 15cm. I , 7 J, Reinerlög im Ganzen 3216 197 4 thümern gemacht worden. Uamsttelbar bei Trier a der link 1 8 34 ö 5 f erung 2s de,, won 1. Feftm. 3 4 53 J. ren 1 ke R , , Maselseite warte eine große Masse eifernet ee e e e Vir, , 9. 3 * e n re, nr nnen 3 . 22 ee, e,, r. , *. der reifen, Schwerter und . enn ferner ein Bronzerelief, Schwankungen fort; der Schlaf und der Appetit sind ö. . . au Strea 463 0, auf den Jag vacht . Grtran . e 2 1 ** 9 23 * die Krafte nahezu wie e n. ; 2. Slandwild in den Domän enwalbungen Rweht en die bote und mitt.! Sell kamen kel Anlag: eine Weinbergs Sänlentremmeln, Eharkow, Mittwoch, 16 April. Das Militär Kreis 3 n, beirffft, ist auf 274 Stũ Rolbwild, 3533 Stuck Kebwijd, Forinthische Kapitäle und 2. aut den seltensttn Marmor gericht ö. den ehemaligen 22 Alexander Winogradoff 107 Stuck Schwarjwisd und 342 Stück Aucrwild geschäßzt. Dammwisd sorten und von vorsüglicher Gchaltung zum Vorschein. Noch wi wegen breitung verbotener ften zum Zweck des Um⸗ komm nur als Wechselwild, und jwar im Forstbejrrt Gerngbach vor. liger, die hohe ö der de,. Kultur in unserer Gegend 21 e, der dee 3e run gaform zu eincr 3monatlichen Gs bat seinen Stand im angrenzenden Stadtwald don Baden. HYiere ezeugend, ist die Entdeckung iger römischen Glasfabrik ; henden ; 5. Die Kulturen erforderten einen Aufwand don 133 993 21“ 3 der Sochmark bej Gordel in der Gifel. Ausgrabungen, welche pärase und Stellung unter Polizeiaussicht auf 3 ö ha i . 3 an im Ganjen oder ron 146 Ee. Z auf 1 ha der Gesammtwaldfläche. Beginn des Frühlahrs Seitens deg hiesigen Provinzialmuseume da⸗ veru . Durch Saat wurden 91,77 ha neu ie. und auf 1063 39 ha schon selbst vorgengmmen worden sind, haben jut Auffindung einer grohe bestehende Kulturen , nn m, n , 3 . von Reflen der Glazhäfen, Glasschlacken und Glas fragmenten

trägt S265 . „führt. Unter von Glazfragmenten nehmen namentlich einige mehr. Durch Pflanzung kamen 09.5 ba nen in Bestockung und auf 6 e Stücke (sogenannte 5. ores) besonderes Interess Statistische Nachrichten. ö, nl ba fanden Augbesferungen statt. Es wurden in r. 23610 M in 52 denn sie zeigen, ö , en ö ö

r 13 Y auegegeben und es kam also 1 ha der anzten Fläche auf wie man bis jetzt annahm, au ingefit ! Ste rd, n in den großen 6e n 76 1 84 . stehen. Der mittlere r e g ge einheimische 6. rikate . n, ,, 8 . . . e * ** 523 Te lichen cle hi. in der Sickszeit für 1 Tag Manngarbeit schwanlt Leipzig, 5. Apris. Dreedn. J) Der Jupacks der Samm⸗ ) * 33 3 Zah 42 . i . ö x. m scen 1 = Forstbejitt Gerlackebeim und 3 * in einigen lungen des Mastumtz für Vösterkunde ist, wie der eben * . 3 k. 13 allgeme me 14 6 enn war, waldbesrken. Die Gesammteinnahme aus den. Domänen, aus gegebene Berscht ßer dag Jahr 1839 konstatirt, in den vergan. e r , r a. * 14 9 h z *. waldungen in Jahre 18.5 betrug 4069 337 46 78 auf 1 wa 45 , genen Jahren ein fo uberang reicher gewesen, daß eg dringend ge, n gi, 288 4 , * ö R 3. Gz enfflelen daron aus. Hols 96440 4. Wie Ausgaben 6 Dar, eine Paufe mit neuen Erwerbungen ju machen, um als ercschend Dae e e * 9 = . ann , , trugen im Ganzen 1517 45 M 63 g., auf 1 Ba == 21,4 s, d, uten Wirth den Haushalt zu ordnen. Dies geschah durch Aufnahme treffenden Länder oder Städte u. s. w en; . 3 *) ö 5 8 . auf ö. w 94 0 det . y, eine Rei 3 von 9475 Nummern . w. au a . rgleicht man diesen Ertra auf, die Za r aufgeste egenstände edoch ein t H= . ihrer Bevölkerung keine aüsn beträchtlichen Unterschiede 6 i. . 39 R 1 . ,. 567 so are, 3 . da , . s. 9 und 1 = . 2 e geringste Ifffer, und zieht man auch die jusammengefaßt sind. 3 en des Museums i a ,, mi , ent 86 Lrsße der jum Hieb gelommtnen Foljmassen in Hetrackt. nur in welg des . auf 22 10 * eine 1 * ö 6 ier benffa, 2 . ie aus den dem Grirag des Jihreg 1869 eine unbedeutend niedrigere Zabl. jedenfalls weit Finter dem wahren Werthe jurüdbleibz, da diele r der G, ne, or kandenrn Nachtichien schon jebt berechnet aRunst, Wißsenschast und Literatur . . , , werden kann, nicht ohne Interesse fein. Von der interna tionalen n n, . . n . af ebenklängliche un b . . 1 e ge. ö de . ) ; *. . . 8. ich . ö. d Forstwi geborene tend des Jahre n den na t en uk, erschienen: e Dam pfmaschine“, ichte an d⸗ aft. . 6 2 21 Bewohnern (nach der Volkezabl geordnet) 6 l . n. 85 . or, r. . die * 9 *. renn, o niahl gesterben. nik an even e e v in oken, aufgestellten Ernteautweisen für Oe erreich, betreffend das n Preben? Berlin 2.7. Breslau 25, , Cöln 264, . bearkeitet und mit äsmmngen verseben von W. S. Ubland, Jaht 1879, lassen wir hier e , folgen. Derselbe um berg T Pe. Ii. 4, Fran furt a. Me. II,. Manngrer BYö, Bansig 73. mit 15858 Abkiltungen n Holnschnitt, autgzifinte Auggabe. Die 2 den sbrigen Staaten Des Dentschen Reich: Hamburg 86 Grundlage die fes jwei Bände Umfassenden Werke bilden Vorträge. odurie für den Mark die größte Redeutung baben, Die Getreide · Münden 2531, Vreden RS. deip ig 255, Bremen 27, 3, Stnttga welche der Ingenieur Professor Thu im Winter 157 -f ini arten, welche nur in eingelnen, meist tieineten Ländern Wichtigkeit 21.9, erg 24.5 und Straßs burg 31,7. ö 9 Instltafe gehalten bat. Der Stoff ist dann um. baker, 3. B. Spell, Mischgetreide, Oirse, Buchweljen, sind hier In Holland und nn erram 214 Brüssel 44. Aut, J gearkestet und wesentlich amstnt worden, auch dat der Herausgeber dicht mitaufaefübrt, In] mmüilichen im Neichtrathe vertre- wer z, Neher e, Gent ze, Tättic, 33. Haag R.ß. zem Werke heh mag Verbefferungen angedeihen lassen. legen Ländern warden im Jahre 1879 r In Gräßbrizannien Irland: Londen 2A 5, Glatsgem 2*,I, In dem ersten Kapitel wird die Geschichte der Dampfmaschine ! send Pelioiiter Wellen, AR 312