1880 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lä! Deffentliche Zustellun kao loss Auszug . J g. Aufgebot. ö . Der K .. Cüstrin, vertre⸗ Zur Ermittelung usß Lebens oder Todes der aus der Liste Ter bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Rechts anwälse

ken durch den Magistrat dafe bit, Letzterer vertreten in ü Verzeichn: unten ab⸗ . . ö durch den Rechtsanwalt Haenisch zu Berlin, Beh⸗ vrsenkln *; . ler 1. . e hee. . fn, m mn, Familien⸗ und Vorname des Rechtsanwalts. Wohnsit

arne B lire ilagt gegn den Ssolofferlebeling kenne Fecher benen ende,, aben, ist auf Un. Vr is nee, ö.

Richa: d Sarher, dessen Aufentha m gort unbee ant tte , re, ö . ,,, 15 8 64pri . ö 987. ;

jst, wegen, Eestaltung. der für die Mutter des Br, geh ohliee. Amtsgericht die Einleitung des Auf 15 16 April 18 ĩ rlangen.

klagten, die unverehelichte Paulene Emilte Henriette gebotgverfahrens beschloffen, und Fürth, den 109. April 1880. icht Fürt

Sorber zu Cüftrin, in den Jahren 15655 Fis 157 Freitag, der 17. Dezember 1880 Kgl. Bayer. Landgerich Fürth.

aufgewendeten Kur, Vernilegungk. und Unterhal⸗ als Aufgebotstermin bestimmt worden. Der aästdent

tunge z ze Kosten mig dem AUnttage auf hf Es werden daher: Kgl. Landgerichts⸗Präsident.

von 277 Mark, 13 Pfennig nebst o Zinfen seit ) der Müller und Zeugarbeiter Hermann Fertsch.

den einzelnen Zahfungsterminen, und ladet ben Pe— Mar Erler aus Altenburg, . 50? ;

ö . . ) die K an, e hharias stoehler Io364 Aufgebot. dõ0?] Oeffentliches Aufgehot.

vor da nigliche Amtsgeri 9. ö ei urg, g ö. ,,

Berlin, . 26, 3 Nr. 1 auf . 3) . ein ö. Lucka, Der Bangquier Israel Oppenheimer in Han— i , ,,,, r me,, in Müll.

dz. Juni 1880, Bor mittags 1 Ühr. oder, dafern dieselben bereits verstorben sein sollten, ö ,, . Ie ge l rl. e e nn,

Funn eck der öffen lichen Zustellärg. wird öeren Geben bie alle Dicten igen. welche als Glu. hausen den unter Ne. 2 in Welliebansen belegznen schwister den Antrag gestellt, ihren seit de i.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht init dem biger, oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde An= J f ) daß j vr nc Ver mz Halbmelgrhof, bestehend, in Hofraum, Gebäuden, 1551 vermißten Bruder HKeorg Haindl, Taglẽhne . inge ben ee , neee, rde . K fünklig Morgen Mclerland und giesen init der Hotz. Und Milchmiann von Schmal ng, nach Zurchgeslct.

; j S457 ; ; ĩ i ö tsverfahren für todt zu erklären? lin, bei welchem der zu Schöneberg wohnhafte Nik. u gedachtem Termine, und zwar: berechtigung und den sonstigen Rechten und Berech⸗ tem Aufgehe . beklagte Nudolf Sorber feinen ö Gerichts ö 1 Vormittags 10 Uhr, tigungen gekauft. . Das , , big hal auf stand hat, als zuständiges Gericht bestimmt wor— ad 3 Vormittags 11 Uhr, Auf den Antrag des Käufers werden Alle, welche enstag, de März 1881, den ist. ad 35 Mittags 12 Uhr, gh irgend einem der Kaufgegenstände Gigenthums., e Böormittags 8 Uhr, Berlin, den 6. April 1880. an hiesiger Amtsgerichtsstelle f. Etage, Zimmer 4, Näher, lehnrechtliche, fidelkommissarische, Pfand im Geschäftszimmer Nr. I/ dieses Gerichtz Auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. n ltd ever *in Persen, oder durch augreichend und andere dingliche Rechte, . auch e l lsetmnin anberaumt und die Nufforderung a. Abtheilung 16. insttäirte Und Legitimirte Vevollmächtigte resp. durch Scrvikuten und Realberechtigüngen zu haben ver. kassen: . ö ; Müller IJ. gesetzliche Vertreker zu erscheinen, fich ihrer Person meinen, aufgefordert, ihre Änftrüche in dem dazu I) an Georg Haindl, spätesteng im Aufgelotz. —— nach zu legitimiren, ihre Ansprüche spätestens in angesetzten Termine am . terznine Fersönlich oder scheiftlich kei Cart: 19540 Oeffentliches Auf eh ot diesem Termine anzumelden und dorzubringen, im Sonnabend, den 29. Mai 1880, . . widtigenfalls er für todt er. ; ; ᷓAusg ö Falle ihres Nichterscheinens aber zu gewärtigen, daß Morgens 160 Uhr, ärt wird, J ö Die, Schuldverschreibung vom 30. September die zub 1. 3, 3 genannten Abwesenden auf diesfallsigen hier anzumelden. ; 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen jm 15864 über ein auf dem Haase des Gelbgießers Louis Antrag für verschoslen und, tobt erklärt, die üblizen? Die Rechte, welche nicht angemeldet werden, gehen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Steinmann zu Halberstadt vor dem Johannisthore Interessenten aber ihres Erbrechts oder ihrer sonstigen dem Berechtigten im Verhältniß zum neuen Erwer⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über daz dehen dez unter Nr. 1746. L., jetzt Nr. 18, im Grundbuche Anfyrüche und der ihnen eiwa zustehenden Rechis, ber verloren. Verschollenen Kundschaft geben können, Mi

Band 41, Blatt 1, Abtheilung Jil, Ne. I für den that der Wiedereinfe in d j Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag theilhung hierüber bei Gericht zu machen Partikulier Friedrich Reinecke zu Halberstadt, nebst er f HJ , an der Gerichtstafel und durch Insertion in den München, den 6. April 1886.

wo Zinsrn am 11. April 1865 eingetragene Dar ufge ( ] Reichs · Anzeiger. veröffentlicht. Der geschäftsleitende Gerichts schreiber

lehn ven 2100 Thlr,, wovon 3333 Rhlr. dem Kauf. e e ,, , , Hameln, den 7. April 1880. am Königlichen Amtsgerichte München I mann Friedrich Reinecke zu Halberstadt abgetreten werden Königliches Amtsgericht J. Oppert.

und der Rest von 21663 Thlr. durch Grbgang auf Altenburg, den 3. April 1880. Kern. kd

die Kinder der zu Nordhaufen verstorbenen Wittwe Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abth. w 9508 Auf ebot

des Brennereibesitzers Emil Hermann Lange, Döll. 9531 A f. h t 9 9 89 ; Jehanne Friederike Tmilie, geborche Reineck. een, Verzelchniß & lzlbwesenden. lsgebot. Todeserklärung des Ingenieurs Carl Blist gegangen sein soll, ist angeblich abhanden gekommen . Der Altentheiler Wilhelm Rose aus Mölme hat von hier. ;

und wird hiermit auf Antrag' der Vormünder der ö , den Sir,. Rr. 41 in Harber belegenen Halbhof Der Ingenkeur Carl Bloͤst von hier, Sohn des Geschwister Lange, Kaufmanns Früdrich Kaempff Geburts⸗· getzte 3, mnebst Baulichkeiten auf der Hofstelle, Rechten, und im vorigen, Fahre dahier verklebten fürftlich Thurn. und Rentiers Hermann Arnold, zu Nordhaufen, fo 8 Name. 1 N . ö dem unten bezeichneten Grundbesitze mit Zustim, und Taxis 'schen Leibarztes Pr. Carl Blöst, geboren wie des Gelbgießers Louis Steinmann hler, offen 96 . Sc mung der Ehefrau Prspe, geb. Rose in Harber, igut zu Regensburg am 29. Nodember is5t, begah sch lich aufgeboten. 3. Kaufkontrakt de 18. März d. J. an den Kothsassen im Jahre 1864 nach Brastlien und ist seit dem

Es werden alle Diejenigen, welche an die vor—⸗ Fritz Friehe in Harber verkauft. . Jahre 1887, zu welcher Jeik er sich in San Felhzh. bezeichnete Post, und die Larüber gusgestellten . Geier, Her, oö. eo, fis aa Bö'stes ii uf Antrag. des ze. fose wird ein öffentliches Fefänd, allet, Rachferschüngen ungeachteh, Nachricht Urkunden als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ mang Max, vember in Amerkka, Aufgebot erlässen an Alle, welche an das Kauf⸗ über dessen Leben nicht eingelangt. . oder sonstige Briefe inhaber, Anfyrüche zu machen Müller und 1843 zu obiett Rechte ünd Gerechtigkeiten, namentlich Lehn,, Auf Antrag dez Kön glichen Ah vokaten und Rechte haben, aufgefordert, diefelben spätestens in dem Zeugarbeiter, Altenburg, fideikommissarische, Pfand und sonstige Rechte, anwaltes Blocken dahier, als des Bevollmächtigten

am 27. Juli 1880. Vormittags ij ühr, 2. a. Föͤhler, 1. August reiste 1819 nach 312. inshesondere auch Servikuten und Realberechtigunger der nächsten geseßlichen Erben des Bersschollenen er. an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer Nr. Ii, an-. Georg, 1825 zu Amerika und zu haben vermeinen, diese Änsprüche bis zum gebt, hiermit an ꝛc. Cari Blöͤst die Aufforderung, berqumten Termine, geltend zu machen, widrigenfalls Monstab, hat keine Nach⸗ Donnerstag, den 13. Mai 1886, längstens bis ste damit werden präkludirt, die aufgebotene Ürkunde ö richt gegeben, Meorgens 10 Uhr, Montag, den 17. Janugr 1881, fizctleschen ertlärt und ein neues Hokument ge, b. Föhler, 11. Fe. 1635 zus Rlät. z12. anzumelden, wierigenfallg sie ihrer Rechte gegen. . Vormittags 11 ür, bildet werden wird. Zacharias, bruar Is 19 kandin un, über dem neuen Erwerber für verlustig erklärt beim diesseitigen Gerichte sich persönlich oder schrift

. 3. 3 ö ö / Mol ab , . werden follen. ö . a, e nnen, widrigen falls er für todt erklärt

Königliches Amtsgericht, JV. eilung. ö n erita, Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch würde. ö K ö 3. Reichardt, 2. No- reiste etwa i549 300. Anschlag an i. . bekannt gemacht! Personen, welche über das Leben des Verschollenen [6331 Aufgehot Karl Eduard, vember nach Amerifa n. werden. Fund, gehen konnen, werden au gefordert Mitthel= =. 9 ö ö. 18519 zu hat feine Nach Die Grundstücke sind Artikel 28 und 42 der lung bierüher bei Gericht zu machen.

Auf, dem dem Müller Herrmann Jähn zu Lucka, richt gegeben, Grundsteuer⸗Mutterrolle für Harber: Den Erbbetheiligten wird anheümgegeben, ihre Herrnlguersiz gehörigen Grundstücke Herrnlauersitt kJ 1) Vartenbl. 1, Parz S0, am Lahberge, 2 ha Interessen im gegenständigen Aufgebotz verfahren ¶̃. 29 fi. . wn . ö ö gr 9511 44a 94m, wahrzunehmen. ö J

ittergutsbesitzer Car ander au endschütz, ‚. j 2 1, Parz. 104, Acker auf dem Papen⸗ Regensburg, den 8. April 1880.

. . . Urkunde ng ö Btrlt u zan e g und Aufgebet. ; . 36 ö ö 46 am, 5 ! . , n eine arlehnsf orderung von alern ĩ 1 „105, Acker daselbst, 5 ha egensburg 1.

nebst 5so Zinsen von Weihnachten 1826 ab einge⸗ des, Ackermanns Ludwig Heitcamp zu Suterode Y . ar: 3 a ö er n

tragen, . . Klägers, 6. Kartenbl. 1, Parz. 124, Acker im Wieden Königliche Amtsrichter.

Diese Post ist im Cessionswege am 23. Juli 1841 ; wider wegs koppel (RKuhlfeld), 14 ha 45 a 51 4m, (L. 8.) Tischler. auf die Wittwe Schwarz, geborne Litfmann in die Ehefrau des Schneiders Heinrich Hartung. 5) Kartenbl. 2. Parz. Ii, Wiese in der Masch, Zur Beglaubigung:

Derrnstadi übergegangen. fade ms,, Fohaune, geb. Haaf zu Calefels, Betiagke, L he 3 a Gl. Au, Regensburg, den zehnten April eintause nd acht=

Die Erbin der Letzteren, Frau Buchbindermeister ; wegen Forderung, 6) Fartenbl. 2, Parz. 45, Weide daselbst, 1 a hundert achtfig!

ö . . ö . . ,, . . . . 0 nr, . ö. ö .

die Post am T7. Juli ungsfähige Quittung Hausnumm elegene, Anbauerstelle mit allem . Bl. 2, „227, Hofraum im Dorfe, eschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber . * . —̃ᷣ . ö. er⸗ m , 9 . par . f ; z ö. h e. glgen, weil das über die Post ausgestellte Hypo, und de h , . 3. rtenbl. 2, Parz. 361 / 228, Garten im Dorfe, Königlichen Amtsgericht thekendokument ö. 23. Juli i841 angeblich ver⸗ 6. . verkauft werden und wird 9 Ka ,. 228, Garten im Dorf h , .

loren gegangen ist, zu Ee ; il am Warmblchener Moor, auf dem encky.

Die Inhaber dieses Dokuments, sowie Alle Die⸗ Dienstag, den 8. Juni 1880, ö n, n Theile i Anthẽil n. sfde. . jenigen, wflche an dasfelbe irgend wesche Änspröche Ar liortens 10 ür, Ie , end ge feße h ili, ils und ziz. 3338) ju haben glauben, werden aufgefordert, unter Vor, vor hiesigem Amtsgericht anberaumt. Burgdorf den 25. Marz 1586 Aufgebot . legung des Dokuments ihre An sprüche spätestens in dem Zugleich werden' alle Diejenigen, welche an der Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zum Zweck der Kraftlas Erklärung einer auf den ö ö e r e r. . . .

18. Juni 1889, Bormittags 11 Uhr, rechtliche, fidelkommissarische, Pfand⸗ und andere ; assi Ant j an pin r r n vor dem Herrn Amtgrichter dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und . n ,, , Michgells anberaumten Termine anzumelden, widri— Rea lherechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch 949] Aufgebot Inhaber, des Ginlagehuchg der nenen SräUtes genfalls die Kraftlozerklärung der Ürkunde erfolgen aufgefordert, ihre Ftechle in pbigent Fernlicht ; Nr. Saß], am 9. Jani 175 auf! en en. Hir zumelden, widtigenfalls für den sich nicht Mel. J. Der Rechtsanwalt Sarrazin zu Gardelegen als Antragsteiler 9 mit ener Gink 33, Guhrau, den 6. März 1880. denden im Verhältnisse jum neuen Erwerber das Bevollmächtigter des Kossathen Uchtenhagen zu e rsd . . n. e n. ö. ö von . ö. Königliches Amtsgericht. Recht verloren geht. Grebleben. Eigenthümer des Kossaten hofeß Rr. 6 en, d . r uuf ö 39. ; 9 9 . ö 2 Ssterode, den 16. April 1880. zu Könnigde, hat das Aufgebot eines für die Ehe. nachwe n . 3m aufgefordert, spätestens in dem 19525] Das Königliche; Amtsgericht. I. frau des Altsitzers Weber, Dorothee Clisabeih, geb. zum . ö 56 g nn, . Königl. bayer. Amtsgericht Bethe. Wernstedt, zu Könnigde; über eine im Cꝛrundhuche ö. 9 * e 6 er ö Gün burg von Könnigde Band J. Blatt Nr. 6 JI. Abtheilung K 23 m ö. f . 1d ö. hat 9509 A f ebot . Nr, eingetragene Darlehnsforderung von 300 Thi. 6 3 lf . *. . ung . nachstehendes Usgebot. gebildeten Hypothekendokuments, welches angeblich s ö gedachte (j . ö ifa r' nn gn, Aufgebot Der Färhergeselle Friedrich Doehring aus verloren gegangen ist, beantragt, ö. J ,, . . ärt werden soll. lsgeho Nordenhürg ist verschollen. Auf Antrag der beiden J. Der Altsitzer Jachim Friedrich Nahrstedt zu remen, den . 9 ö erlassen: ; ; Neffen desfelben, der Schuhmachermeister Julius Warten erg, Eigenthümer des Kessathen hefe Rr. 4 as 9. ogericht.

Auf dem Anwesen Haus Nr. 162 in Ichenhausen, und Hermann Damwlitzki, werden zum Termine den zu Wartenberg, hat das Aufgebot eines für die Ge⸗ enter. früher der Metzgerswittwe Garoline Ichenhgeuser 6. November 1886 Vormittags 11 Uhr, der schwister Marte Elisabeth, Dorothee Wilhelmine Zur Beglaubigung: dortselbst gehörig, lasten zwei Wohnrechte für Clara Ahwesende, dessen unbekannte Erben und Erbnehmer und Louise Emilie Nahrstedt zu Wartenberg über Stede, ;

m hette zchenbgeuser, Meßzgerziöächter Don mt den tu! vorgeladen, ibre Ansprüche und ine im Grundbuch? bon Wartenberg Band 'r Gerichts schreiber. Ihenkgufen, und Ss M di, g Hefraihgut für Ju Rechte spätestenz im Fermin' anzumefdeh, widrigen Blatt Nr. 4 III. Abtheilung Rr. 6 24 a- = einge⸗ Dith Ichenhaeuser, ledig von dort. . falls der Abwesende für todt erklärt wärde. tragene Muttergutsforderung von 3 Mal 199 Thlr. 9530] A f bot alben wussntkit diefet Personen ist schon lähäcrden benen fe April 186. r er n gr e e. Bypothekendokumentz, Usgebot. J nichts mehr bekannt, und wird behauptet, Königliches Amtsgericht. welches angeblich verloren gegangen ift, beantragt. Der Kolon Theodor Holtgrewe zu Westkirchen Iflte verstorben seien. ö I. Der Schneidermeister August Lamprecht zu befizt laut Bescheinigung des Amtes Beelen vom Wh n . dieseg Anwesens übernahm die 19527) 2l bot. Bismark hat daz Aufgebot eines für das Fräulein 11. März d. J alt Cigenthümer das Grundstück pi e here e een em, hi. Verpflichtung, ufge Dt. Johanne Friederike Wilhelmine Bötticher zu Groß. Flur 8 Itr. V der Kat. Gemeinde Westkirchen, , r lhre, df Antkag des Josef Straub ven Basen äber im Genn e. ben, Higmnar Res tamp,. We de, groß sz Heth. 0 Are is war, fragli hen Ctra., ier gnr; . we ö. aus Roth bei Wiesloch werden alle Biesenigen, welche Band 1II6. Blatt Nr. I89 111. Abtheilung Rr. 4 und hat das Aufgebot diefes Grundftücks Jur Er⸗ vermelnen, eiten zu koͤnnen an dem untenbezeichneten Grundstücke in dem Grun. Tun, der Landungetabelle von Bismark Rr. 45 III. langung eines Ausschlußurtheils Behufs seiner Cin aufgefordert . Pfandbuche nicht eingetragene, guch sonft nicht Abtheilung Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung tragung als Eigenthümer beantragt. solche in dem hierzu al . e ö dingliche oder auf einem Stammgut oder von 5h Thir, welche dem August Lamprecht zu Bis Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ Donn erslag, den 1. uli 1880 . ein g erhan ruhende Rechte Hhahen, oder zu mark geschenit ist, gebildeten Hypothekendokuments, thumzansprüche an dieses Grundstück geltend zu , wen, 6, (ären glauben, aufgefordert, solche spätestenz fe ben ne. n nr . ist, , . . . ai,, —̊. Ansprüche auf anberannten. Ternzine anzumelden, widrigen fall e Inhaber dleser 3 vorstehend genannten Ur, dasselbe spätestens in dem auf den . diese Ansprüche für pollstaͤndig erloschen ser ff, festge , 1880, 196 nh, kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 19. Inli 1880, Morgens 11 Unzr,

Emine anzumelden, ändern- den 8. Zuli 1550, Vormittags i165 ühr, vor dem unterzeichneten Amtägerichte zugleich zur

werde 3 ö 6. . den 6. Ayril 1889, falls dieselben für erloschen erklärt werden vor dem unkerzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ Verkündung des Ausschlußurtheils anberaumten

Gemarknn HMingolzhe ine i ; L. bayer. ing m, sehotstermine ihre Hechte gnzumelden und die Vermüae anzumelden, widrigenfalls sie damtt aus KRöni . ee g T tegfrict. 12 Are 4) Meter Wie fen int Helden korn oder Ried Krane U ö die Kraftloserkläͤ⸗ e len werden, und der Holtgrewe als Eigen⸗

w ö ; ö . Zur Beg]! aubigung: ö ö , u. Gemejnde. rung diefer le tur ken erfolgen wird. hümer des obigen Parzells in das Grundbuch ein⸗

Der Adn ig. Her cis schrelber Der Gericht schrel ber deg Gr. Amt Bismark, zen ig. Mhßrit i zshh getragen wird. . ) ih ggerichts. Königliches Amtsgericht. Warendorf, den 19. April 1880. ; Ciel, ö. Sani ber. ö. . 36 zn lic re,.