Zweite Beilage
1888
Inserate aehmen an die Annoncen ⸗CGrpeditlonen den Jnvalldeadank , Rudolf Mosse, Haasenstemn
3 * Jasera!“ fer den Deutschen Reicht⸗ n. Königl. Preuß. taste Lazeiger und dag Central ˖ Dandelt ˖
2Acnzeiger.
regifter ann an! die eüönialiche Ervedizian . Stsekbriete nnd e — 5. Iaduatrielle Etabliasementa, Fabriken er Arutschen Neicha-Auleigerz uud Abuigtich 2. nbhastationen, Aufgebote, Vorladungsn nud Grosakandel. & Bagler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ö a. dergl. 8. Verschiedene Bekannt achnngen. Büttner A Winter, sowie alle übr! 5 e, rr, mn 3. Ver un sẽ Vechacktangen. Snhgwlaualanaa ete . Illtarxrioe de Ana , ,, , Derllu. 8. M. Wilhelm - Straße Mr. Gz. . Verlooenug, Amortisation, Zinarahlung. S8. Meater Ahacigen. lu der Boraen· ar mn. F a. 2. . Von glfentlichen Papieren. J. Fanilien · Nachrichten. deilage. * * Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. Id480] Auszug Rubien bierselbst aug dessen be mit Caroline Is.) iso Oeffentliche Ladung : =. — Christiane Blandina Völcker, beantragt. Die Lieferung von: r — In Sachen der früher ju Cöln jegt iu Coblens Der ꝛzc. Rubien wird dethalb biermit geladen, 15 Last Holjtohlen ne e 4 rk ohne besonderes Geschäft wohnenden Anna Maria spälestenz in dem auf Ill jm Wege der öffentiichen Suabmissson vom 24. i,. , , , r , uu une, Kell 1b dere, e. 6 in Aleschin * welcher — * 9 Josern & r . x die ger . immer . * . . en ae in 6 Registratur z ᷣ . ö ö. abin — nergasse Nr. 7b. — 1 Der Zelt en , nn ö 4 I) den früber in Cöln jetzt zu Coblen wohnenden . 8 r ine Nachricht ju können 3 gegen —— 13 .
Lleschin Sachen. 232 e men, Bütew in Beschlag genommen waren,
i geschafft za baben — Vergeben gegen 5 15) des Strafzesetzhuchs — wird auf den
24. Mai 1880, Bormittags 11 Uhr,
ur Hauptrerbandlung vor dag Königliche Schöffen ˖ gericht zu Bätow, mer Nr. 3, unter der Ver⸗ warnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben dennoch zur Daurtyerbandlung geschritten werden
4
wird. Vütom, den 5. Avril 1380 *
schreiberei Abth. I. des Königl. Amtggerichte. Winneg.
19149 Oe fentliche Ladung. Der nspieler Adalbert Weinert aus Frankfurt a. O., welcher angeklagt ist, am 27. De. zember 1879 ju Bütom aus der , Bärgermeisters Tepper, in welcher er obus Befug= niß derweilte, auf die Aufforderung des Berechtig · ten, sich nicht entfernt * ben — Vergehen gegen 12 des Strafgesetzbuchg — wird auf den 24.
Rai 1830, Bormitiags 109 Ur, vor das Kö⸗ nigliche Schöffengericht ju Bütow, Zimmer Nr. 3, jur Hauptverhandlung unter der Verwarnung gela den, daß bei seinem unentschuldigten Auagbleiben 3 zur Hauptverhandlung 2 werden wird.
Bütow, den 5. April 1880.
Gerichte schreiberei Abtheilung II. des Königlichen Amtsgerichts.
Winneg.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lsösts] Oeffentliche Zustellung.
Der Schfffbaumeister R. Loberenz zu Marjen .˖ werder, vertreten durch den Rechtganwalt Toll zu Gbergwalde, klagt gegen den Schiffer Oermann Bahnemann früher n Amalienboß bei Hohen ; finowm aus den beiden Wechseln, 4. 4. Marienwerder, den 1. August 1879, über je 36 6 mit dem An. trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 72 nebst 60½ Zinsen von 36 M pro 1. September 1879 und von 36 M und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtgffreitö; vor das Königliche Amte gericht zu Eberswalde auf den 29. Mai 1880. Vormittags 10 Uhr.
m Zaecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eberswalde, den 25. Februar 1880.
Heinrich. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6. Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Stadt e a / S: 1) Rr. js ber 95 Mark für Clara Noack
0 a MS., ) Rr. Io5 g nber 300 Mark für Frau Bertha Metze daselbft, 3) Rr. 19650938 über 60 Mark für Ida Noack daselbst, sind angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag des erf, erg Johann Friedrich Noack und der Schlofser Bernhard Metze schen Ghe⸗ leute hier werden die unbekannten In dieser Sxarkassenbũcher 3 spaͤtesteng in dem auf
den 27. Otteber 1830, =, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestell Zimmer Nr. 31, anbe⸗ ranmten Termine ihre Rechte bei dem unterzeich · neten Gerichte anzumelden und die Sparkassenbũcher vorzulegen, 1 die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Halle a. S., den 3. 6 1880.
Königliches Amtsgericht. VII.
3519] Anz fertig ung.
Auf Antrag des Gärtnerg Johann Mussa dabier wird der etwaige Inhaber deß abhanden gekomme-⸗ nen Sparbuchs Nr. 1236 der Sparkasseanstal Kempten über eine Gesammteinlage von B31 30 A, ausgestellt auf Johann Mussack, Gärtner von Schöneberg, e,, spätestens im Auf ⸗ ebotstermine vom Samstag, 390. Oktober 1. J,
ormittags 9 Uhr, seire Rechte bei dem unter⸗ 2 richte anzumelden und das Sparkasse⸗ uch vorjnlegen, widrigenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt würde.
Am 7. April 1850.
Kgl. Amtsgericht Kempten.
uster. . Gleich laut — Ausfertigung mit
chꝛift.
stempten, den 12. April 185390
Der geschafsel. X. Gerichte schreiber. Simon Heide.
seit 1. Januar 1880
gegenwärtig im Fallitzustande befindlich,
2) den n Cösin wohnenden Rechtganwalt Jakob Kyll I. in seiner Gigenschaft als. Propi= sorischer Syndik des Falliments des vorge⸗ nannten Johann Joseph Odenkirchen, Be⸗
klagte,
wurde durch Urtheil des Königlicken Landgerichts ju Göln vom 20 Januar cr. der gemäß Alt vor Notar Pfakl in Rbelnbach vom 19 Juli 1369 zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne be. sfehende, die Gäterge meinschaft im Sinne des Art. 1530 des b. G. Bchs. aus schlie gende. Vertrag für aufgelöst erklärt und an dessen Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen, die Parteien zum = der Auzcinandersetzung vor den Königlichen
tar Bessenich in Cöln verwiesen, dem Beklagten Denkirchen die Kosten zur Last gelegt und dessen Fall itmasse dasũr haftbar erklärt. Deutz, den 9 März 1880. ;
Der Rechtganwalt der Klägerin:
. . Vorstebender Augzug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 12. April 1880. Königlicheg Landgericht. J. Civil kammer. Ver bee ck, Landgerichte ˖ Sekretär.
Kaufmann . Joseph Odenkirchen,
6. Aufgebot. Die Vormundschaft für die minderjãhrige Sophie Kaeseberg. Nr. 8, zu Stein horst hat dem Gerichte angeje igt, daß sie wegen einer ihr aus der Landes ˖ Kreditanftalt in Hannover zu bewilligenden Dar⸗ lehnshypothek mit ihrer im Bezirke des unterzeich nelen Amtsgerichts belegenen Großköthnerstelle Hang Nr. G zu Steinborst n bestellen beabsichtige. Diefelke besteht aus den Gebäuden unter Haus- Nr. Ja. — e. und den Grundstücken, welche in der Srundstenermutterrolle von Steinhorst unter Art. Nr. 5 zu 5, 3781 ha beschrieben find, sowie aug den sonfltigen Zubehörungen und Berechti ˖ gungen. Nachdem die Vormundschaft das Gigenthum ihrer obigen Mündel hinsichtlich des zu , Grundbesitzes allhier vorläufig an en hat: so werden unter Bejugnahme auf die S5. 25 und 25 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den 5 18 des Gesetzeß vom 12. August 1846 alle Die jenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An⸗ sprüche irgend einer Art erheben zu koͤnnen glauben, mögen diese in Eigenihumt oder Ober · Eigenthumẽ . rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungg. Dolal⸗ oder Leib uchtsansprüchen oder anderen Verhaftun⸗ en und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, ihr Ansprüche in dem dazu auf Dienstag, den 4. Mai 1880,
orgens 10 Uhzr . angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung gebt der Anspruch nicht überhaupt, son . dern nur im Verhältnisse der zu der der Landes kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Giner Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Verzugsrecht der der Landeg-Kreditanftalt zu bestellenden Hypo—= thek nicht eingeräumt werden soll. . Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ibre Anspräche von der Direktion der Hannoverschen Landes ⸗Kreditanstalt Certifikate augsgestellt worden. j In den Hypotbelenbüchern des hiesigen Amts- gerichts ist unter Verpfändung des Vermögens der enannten Vormundschaft, inzbesondere deren Koth⸗ ofs Nr. 9 nebst Mahlmühle zu Steinhorst, ein Kapital von 656 Thlr. 20 Gr. nebst 4e Zinsen am 26. Gftober 1867 für die Wittwe weil. Apothekers Wilhelm, Wilhelmine, geb. Flügge, zu Uelzen ein
getragen.
Die hierüber aufgestellte Urkunde ist, wie genügend
. verloren Can gen. Zu dem oben ange⸗ setzien Termine werden die Inhaber der vermißten Urkunde unter der Rechtgverwarnung vorgeladen, daß hinsichtlich des e, . sich nicht meldenden Inbaberg der vermißten Urkunde diese für ungültig und wirkungslos erklärt werden solle. Desgleichen werden Diejenigen vorgeladen, welchen ein Anspruch auf obige Hypothek * eht, widrigen⸗ falls im Nichtanmeldunge falle die Hypothek für volländig erloschen erklärt werden soll.
Isenhagen, den 4. April 1880. Königliches Amtsgericht. Schlemm. 1ozos]
Aufgebat.
Die Frau Kaufmann Schmidt, Helene geb. Rubien und der Conditor Otto Rubien, Beide zu mburg, haben die Todezerklärung ihreg am 7 Juni 1835 hierselbst geborenen, von hier an geblich im Jahre 1857 siber Hamburg nach Amerika aue gewanderten, seitdem aber verschollenen Stief ⸗ bruderg, nämlich deg Posamentiers Johann in, Georg Nubien, eineg Sohneg des ver- orkenen Knopfmachermeisters Johann Christian
geben, widrigenfall er für tadt und sein VBerm
alg seinen legitimirten Erben angefallen erklärt
werden soll.
Stralsund, den 11. November 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.
9440 t Gg ist Aufgebot beantragt jum Zwecke der Mor tisikation von Hovothekenscheinen resp. der Morti · fikation eines eingetragenen Rechtz: -. ; j) Seltens des Büdners QOldach zu Belsch hin ⸗ sichtlich des Hypothekenscheins vom 4 Juli 187 1 Nr. 8 Seite 18 des . der Büd⸗ nerei Nr. 5 zu Belsch über 300 Thlr. Court. für Antragsteller; Y Seiteng der Erbpächterftau Oldach, Narie, geb. Iferlotb ju Gr. Kramg hinsichtlich des poFhekenscheing vom 5. Mal 1845 Ne 1 ite 4 d. sselben , . über 190 Thlr. N. V3, j00 Thir. N 23 und 190 Thlr. R. 23, wovon der Antragstellerin 1090 Thlr.
zustehen:
3) Selteng des Häuzlerz Arnd Nr. 3 Trebs Rnsichllich der Fol. 1 S. 5 des Hypotheken ˖ bachs feiner Häuglerei für das frühere Yroß. berjogliche Amt hierselbst als Kaution für die rechtzeitige Erfällnng der Militärpflicht des Häuzlersohnes Johann Ahrncke eingetragenen 200 Thlr. Court.
Aufgebotsfermin am 26. Juni 1880 Vormit · lags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. His lhe n den 8. April 18890 Großberjogliches Amtegericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Berliner Stadteisenbahn. Gebande · Abbruch. Die auf riedrich· ierselbst
dem Grundstũcke
ö —
Töörach veriansi werden. Die Bedingungen kö
in unserem Central ⸗ Bureau, Beethovenstraße Nr. 1, bei dem Bureauvorsteher Weltermann in den Vor mittazsstunden von J bis 1 Uhr eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung von 1 46 bezogen werden. Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Abbruch der Ge—⸗ bäude Friedrichftraße Nr. 141m. bis Dienstag, den 27. April er., Bormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröffnung in Gegenwart
der erschienenen Lizitanten erfolgen. Berlin, den J. April 18530. Königliche Direktion der Ber⸗ liner Stadteisenbahn.
19492 Bekanntmachung.
Der beim Neuban des Königlichen Joachimsthal⸗ schen Gymnastumz auf der Wilmersdorfer Feld- mark (hinter dem joologischen Garten) seither be⸗ nutzte Bauzaun, sowie eine Anzahl sonstiger Uten silien sollen verkauft werden.
Eine ö der qu. ==, . so⸗ wie die Raufbedingungen können werktäglich in den k gegen Erstattung der Kopialien im Baubuͤrean auf dem Bauplatze in Empfang ge⸗ nommen werden.
Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver ⸗ sehene Angebote sind bis
Mittwoch, den 21. eur. Vorm. 190 Uhr,
im Baubüregu auf der Baustelle einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschlenenen Refleltanten eröffnet werden.
Berlin, den 13. April 1880.
Der 6 Vaninspeltor. ast rau.
locga Suhmission.
mn der Strafanstalt zu Delitzsch werden zum 1. Juli er. die n an von 50 bis 60 weib⸗ lichen Gefangenen, welche jetzt mit Cigarrenfabri⸗ kation ae sind, dis ponlbel. Dieselben sellen entweder im Ganzen oder getheilt, wenn möglich ju gleicher Arbeit, neu verdungen werden, jedoch finden auch Sfferten auf andere Arbeits zweige, welche mit den CGinrichtungen der Anstalt vereinbar sind, — außer Tapssserle⸗ Arbeiten und Blumenfabrikation — gleichmäßige Berücksichtigung. ⸗ Die resp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit 21. auf Stäcklohn oder pro Tagespensum chriftlich und verstegelt mit der Aufschrift: Submisston auf Arbeitskräfte bis zum 8. Mal cr. einsenden. Am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, werden die eingegangenen
O e,
Die beim Abschlusse deg Kontraktg zu bestellende Kaution beträgt den dreifachen Werth des monat lichen Arbeitslohnes.
Pier un dekannte Unternehmer baben ihrer Offerte eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögens. verbaͤltnisse beiju fügen a Dio. 23M) Delitz ch, den 13. April 1880.
sönigliche Strafanstalts · IAnspektion.
gebühren abschriftlich bezogen werden. Königliche Artillerie · Werkstatt. Danzig.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
eren.
an. Bekanntmachung.
Die durch 5. R des ersten und 3. 9 des zweiten —— sum Statut der Berlin- Hambur d legiumz vom 25. Juli 1870 vorgeschriebene Ver⸗ brennung der zum e der Amortisation einge⸗ lösten Priorität ⸗Ohrligationen nebst den dazu 6 — Gonpong und Talong bat heute in
genwart der unterzeichneten Direktion und des Syndikat der Gesellschaft ordnungg mäßig stattge funden, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Derlin und Hamburg, den 6. Avril 1839.
Die Direltlon (2 Cto. 242 4)
der Berlin · damburger Eisenbahn · Gesellschaft.
13316 Belanntmachung. Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Soldin 'er Entwässerungs ⸗Verbands ⸗Obliga tlonen und zwar: Nr. 21 48 94 308 349 516 553 560 610 643 680 681 695 723 763 769 71 772 N3
und 774 werden den Inhabern zum 1. Juli 1880 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge über je 100 Thaler — 30 * * Duittung an diesem Tage bei der hiesigen Entwässerungs Verbandgkasse
abjnh ben. .
Gleichzeitig wird der Inhaber der zum Fällig⸗ keitegtermine am 1. Juli 1879 ausgeloosten Ver- bandgobligation Nr. 41 hierdurch wiederholt anuf⸗ gefordert, diese nebst den zugehörigen Zins coupong nunmehr baldigft an die erwähnte Kasse abzuliefern. Soldin, den 8. ber 1579
De jem J Im Auftrage * Vorstandes des Soldin'er Ent⸗ der stellve
. — direkter Wein Kreigdeputirter. lis] Bekanntmachung.
Am heutigen Tage sind nachverjeichnete i
Soldiner Kreis Obligationen ö ausgeloost:
Litt. A. Nr. 150 223 2M 263 292 304 306
364 387 432 555 570 634 637 691
758 835 919 995 1055 1059 101, je
über 300 , Litt. B. * 90 155 I 231 239 240 je über
150 4 Vese Obligationen werden den Inbabern zum 1. Juli 1 mit der Aufforderung gekündigt. ! Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zint 8s mit Talons den Nennwerth der Dbligalionen, sowie die rückftändigen Zinsen bei der Treis · Chaussee · Baukasse biersel st am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Versinsung aufhört in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher auggelooster Soldiner Kreis Obligationen aus dem Fälligkeitstermine am 1. Jali 1878: Litt. A. Nr. S72 über 309 M, aus dem Faͤlligkeits termine am 1. Juli 1879: Litt. A. Nr. A6 und 287 über je M0 M hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen, . fall igen ere. mit Talons nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurũckzuliefern. Soldin, den 8. Dejember 1879. J. X. des Kreis. Chaussee ban · Comits. Strecker, Kreis · Secretair
8 16 Bekanntmachung.
Zu den Schnldverschreibungen des Berbam des zur e nn, der oberen Unstrut von Mühthausen bis Merxleben II. Emission vom Jahre 1865 werden neue Zinsgoupong Serie V. 1—19 für die Zeit vom 2. Januar d. J. bis dahin 1885 nebst Talons gegen Uebergabe der alten Talons und eines Verjeichnisses, aus welchem Namen, Stand und Wohnort des Eigenthümers, sowie Littera, Nummer und Betrag der Obliga= ionen erfichtlich ist bei der Berbandglaffe zu Großengottern täglich in den Vormittagsstunden von R Ubr mit Ausnahme der Sonn , und Fest⸗ fage auggereicht. In Schriftwechsel kann sich die Kasse nicht einlassen. Wird über die übergebenen Talons eine Empfangebescheinigung verlangt, so ist das Verzeichniß doppelt einzusenden.
Der Uebergabe der Schuldverschteibungen selbst bedarf eg nut dann, wenn die alten Talon abhan⸗
den gekommen sind. ni ,! J. Th., den 21. Februar 1830. Der Nireltor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.
Dr. Schweineberg.
.