1880 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz—

M 89.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Modellen, vom 11. Jannar 1876, und die im

Central⸗

Patente.

Vatent · Anne ldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Ge en stände nachaesucht. Ihre Anmeldung bat die an

egebene Nummer erhalten. Der Gengenstand der ist von dem angegebenen Tage an einst. weilen nnbefugte Benugung geschäßt.

Nr 28 71677 Dr. ned. Leo Keisgmnanm in Hagre in Destfalen.

8 den n n n. einzulegender Hüls ·

Ferrer. Kl. ñ Nr. 82 590, Dr. H. Grothe in Berlin, Alte Jakob str. 172 fr Chanel, Ve iitonm, Aiioih Co. in Basel (Schwei)y). Glektriche Aaslösung bei Garn Kontrolir⸗ maschinen. Kl. 86. Ne. 34 339. Richard Biihornm in Berlin VW., Franzẽsischestr. 14. zerstellbares Sch reibrult. Kl. 34. Nr. 385 792. Alber: Werner in Frankenberg in Sachsen. Verfahren, um Wolle oder aug Wolle gewebte Stoffe mit fein vertbeillem Schwefel zu im prägniren für therapeutische Zwecke. Kl. 30. Nr. 36 847. W. Meyer in Bielefeld, Gold—⸗ straße 451. Maßnehmer für Schuhe und Stiefel. Kl. 42. Ne 39 484. SeRhüfrer KBudenherkz in Buckan · Magdeburg. Ring. und Plattenkeffel ur Erwärmung rnd Abkühlung von Flüffigkeiten. Kl. 36. Nr. 39 924. Gustar apperm-nnn in Barmen. Einrichtung an Flechtmaschinen zur Herstellung von offenen und geschlossenen Fransen. Kl. 25. Nr. 40 093. J. Sander in Hamburg. Neuerungen an horizontalen Windrädern (Zu⸗ jatz zu P. R. Nr. 2571). 88. Nr. 41705. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Emil Angnustin Warhet in An in (Frankreich) Apparat jum Waschen, bezw. Wiederdeleben von Knochenkohle. Kl. 89. 3 , Robert Eesehke in Osnabrück,

Dritte Beitage

Berlin, Donnerstag, den 15. April

—— auch die im 5. 6 des Celetzeg über den Markenschutz, vom 30. November 1474. sowie die in den Batentgesetz vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verßffentiicht werden, erscheint auch

andels⸗Register für d

Dan Central - Handels · Vegisser für dag! Deutsche Reich kann durch e Berlin auch durch die Koöniglicke Erredition deg Deutschen Reichs Anzeigers, 8W., ilbelmstra ze 32. beio gen werden.

ost Anstalten., für

und Königlich Preußischen Staatz

Nr. 7173. F. C. Glaser, Königlicher Kem⸗ missiongrath in Berlin Sm., Lindenstr. S0, für John William Grover in London. J Neuerungen am Gisenbabn Oberbau. Kl. 19. Nr. 7174. F. C Glaser, Königlicher Kom. missionzrata in Berlin 8W., Lindenstr. So, für John William Grover in London. ö Neuerungen an Lrebbaren Untergestellen für Gisenbahnfuhrwerke. Kl. 20 Ne. 7352. Sehasrer & Hudtenhberg in Duck a. ade burg. Selhsttkãtige Regulir - relp. An. und Abstell˖ vorrichtung bei Kolben. und kolbenlosen Dampf

Schutzmantel am Universalgelenk. Kl. 47. Nr. 8177. H. Eiehwede und Ed. Fiek- weche in Hannover. Veränderung an der Seitenrichtung von Ge⸗ schützen. (Jusatz zu P. R. 777). KI. 72. Nr. 8309. A. Riehbeeks in Halle a. S. , . zur Herstellung von Erdharzmörtel.

Nr. 8322. E. Edmund Thode & Knoop in Berlin W., Behrenstraße 67, für J. Igler in Winterthur (Schwei), r

Ventilhabne mit eingelegtem Ventilsitz. Kl. 85.

Nr. 8349. Rennen c. Eisenbahabaumeister in Kreuznach.

. an Drahtmg!⸗ Barrieren für

Eisenbahnen (Zusatz zu V. R. 8827). Kl. 2. z * 9445. Hermann vViedlinz in Sonders- ausen.

Kanal · Drehschieber. Kl. .

Nr. 8546. Gottlieb van Meenen in Cöln a. Rh. Jagdstuhl. Kl. 33. Nr. 9603. Carl Pieper in Berlin SW.,

Gneisenauftraße 109/110, für Alfred Gardiner

KRrorm in London, 9 St. Thomas's Street,

London Bridge 8E. ö. Neuerung an Regen und Sonnenschirmen. Kl. 33

Ne. dog. E. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin für Eugene Flie Gaston RBone-

8 2

Maschine zum Biegen von Fagoneisen Stäben

( Gisenbaha- Schwellen und senen)]. Kl. 49.

Nr. SI8 18890. G. Dittmar in Berlin S8. O.

2 4, für William Bernard Goarreꝝ

n Paris. Nenerungen an eleltrischen Lampen. KI. 21.

, Gustar Rrisker in König hürte

Schl.

Radreifenbefestigung für Räder der Gisenbahn⸗ fahrzeuge. Kl. 20. . 1961. Hermann Schmidt in Grossen, der. Neuerungen an Taschen ˖ Tinten fãssern (Jusatz zu P. R. 9344). Kl. 70. ö Nr. 3307. Heinrich Sehanr in Stahlwerk Hoesch bei Dortmund. Befestigung der Reifen auf Rädern der Gisen⸗ babnfuhrwerke. Kl. 20.

Nr. 3796. Engen Langen in CaIn a. Rh. Neuerungen an den Vorrichtungen zum Decken des Zuckerg in der Centrifuge mittel ft Deckkläre (Zusatz zu P. R. 9459). Kl. 89.

Nr. 8905. Adolph) Perl in Tanzig. Nenerungen an dem, unter Nr. 9170 patentir⸗ ten, beim Brüche des Glases selbstthätig schließenden Wasserstandgzelger für Dampf⸗ keffel (Zusatz zu P. R. 91205. Kl. 13.

Nr. 4005. Romnald Merx in Vöhrenbach im

Schwarzwald (Baden). ommelwerken für Musik⸗

Neuerungen an Tr instrument;. Kl. 51 Nr. 5911. Richard Eithorm in Berlin, Franzõsischeftr. 14. Neuerungen an aug iehbaren Leitern, Leiter- gerasten, Trittleitern und Malerleitern. Kl. 37. 8 5196. Hermann Eroschritzlr in In. Verfahren zur Bereikang von Ammoniak durch Deftillaticn von Lederabfdllen mit Kalkstein (Calcium · Garhonat). KI. 75. Nr. 5670. Heinrich wunlirad in Buclau- Magdeburg. d Erplosiontrerbüter in Kohlengruben. Kl. 74. Nr. 5674. Gottlieb Johannes gehwmict in Ober · Peilau bei Reichenbach in Schlesien. Verbesserung der Besestigung der Fabrschienen auf. Granit langschwellen bei Sttaßenbahnen (Iusatz zu P R. S257). Ki. 19. Ni. 6243. Wilk. Vokei in Triberg, Baden. Küchen feuer · Ventilator. Rl. 27. Nr. 6869. F. A. Sauserath in Berlin 80. Köpenickerstr. 80. Neuerung an Sxrechtelephonen. M. 21. * 6392. Sehliehecit und Fienmtz in erlin. Veuerungen an den Magneten in Bell'schen Telepbonen (3usatz ju P. R. S623). Ki. 71. . 6486. Ch. Salamwanm in Leipzig. Auntomatisches Entluftunggventil, wirksam durch die lineare Ausdehnung jweier Messingstäbe die * * Wärme des Dampfes gestreckt werden. Nr. 6547. Paul Hirehhosr in Mittweida,

rtian in Paris. Jim mer · Bade Ginrichtuag. NI. 34. Nr 9734. assmutk & Eisenmaeng er in Brandenburg a. H. Neuerungen an selbstibätigen Spulapparaten für Schiffchen Näͤhmaschinen. Kl. 52. Ne. 9875. E. Butzkte in Berlin, Wasser-; thorstraße 34. Neuerungen an Spiritus-Löthlampen. Kl. 49. Nr. 9890. Johann Montaß in Dortmund, Krionenftraße 11.

Nr. 10 232. Carl PFieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 109/110, für Myron Coloneꝝ und Dr. James Henry Me. Lennm in St. Louis. V. St. A.

Neuerungen an Hinterladun ge Geschũtzen. Kl. 72. . 10 235. J. G. Sehulfte in Essen an der Ruhr.

Baumsãgemaschine. Kl. 38.

Nr. 10 579. Carl Fieper in Berlin 8V., Gneisengustraße. 109/110, für Arno Gustan ELachly, Stationsvorftand der Königl. Sächs. Staatsbahn in Mittelgrund, Böhmen.

Gisenbabr · Trangportwagen zur Konserolrung

todter und lebender Seefische. Kl. 53.

Nr. 19 897. F. Oganmm in Düsseldorf. Basische Ziegeln aus Kalk oder Kalk-⸗Magnesia⸗ Alumi nat. Kl. 18. ;

Nr. 10 953. Pet. Jos. Esser, Sohn Wilhelm in Aachen.

Nadelscheuerbuůgel. Kl 7.

Nr. 11251. Er. Riatelen in Berlin, Klein beerenstraße Nr. 22.

Gisenbahnoberban mit eisernen Querschwellen

mit L. förmigen, cCben offenem Profile., Kl. 19. Nr. 11233. C. Cart in Ghemnitz, Neue Dresdener str. 8.

Vorrichtung zum Verstellen des Meyer schen Ex⸗ ir ie n n (Gusatz zu P. R. 3871.)

Nr. 11269. J. CG. Qaiheim in Marburg. Regulir · Vorrichtung an Turbinen mit äußerer Beaufschlagung. Kl. 88.

Nr. 11 289. E. Engel in Hamburg für Gustaf

de Laval in Stockholm.

Reibungskuppelung in Gestalt eines Kugel- gelenkg. Kl. 47.

Nr. 11 een n in Berlin

NO., Al. Frankfurterstr.

ö für Wasserröhrenkessel, bei welchen da, allen ein vertikales Spstem bil. denden Röhren gemeinsame, Verbindun stũck nur mit der obersten und untersten befeftigt ist, alle anderen aber lediglich in das Verbindungt stäc cingelegt und abgedichtet sind. Kl. 13.

Nr. 1570. Emil Votitel in Bautzen. Holj⸗Roll und Laden⸗FJalousien. Kl. 37.

Nr 11 826. G. ReHhae in Cöpenick.

Besteck für Barbiere. Kl. 306.

Nr. 12 147. Eduard Wexeræ in Hilden. Vorrichtung zur Erlengung einer vom Regu⸗ lator beeinflußten Drehbewegung der Expan ˖

t , ,,

pumpen. Kl. 59. Nr. 7924. F. W. VWarneek in Oelz, Wirt Schlesien.

, an den Radachsen für Geschütze. K

bonbong.

waren.

D ; Das Central · Handels Regi das Abonnement bet 1450 3 für das V

3 12 184. Theoder Hunkop in Waren Holzbiegemaschine (Felgen). Kl. 38. Nr. 11 187. Theodor Liunnmz in Berlin W., Dennewitzstr. 35 II. Neuerungen in der Parquet⸗ Fußboden ⸗Kon⸗ struktion (Zusatz ju P. R. 980) KRI. 37. Berlin, den 15. April 1880. Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

16 Bersagung von Patenten.

an , , ,, an an en e * meldungen 9 ein Patent versagt worden. Die ungen des einst weiligen Schutzes gelten alz nicht eingetreten.

Nr. 9622 79. Neuerungen an Decimal und Centesimal · Waagen. Vom 15. Juli 1879.

Nr. 23 753. Gestell und Trlebwerk für Flecht ˖ maschinen. Vom 15. August 1879.

Nr. 26 839. Maschine zum n der Chenille. Vom 12. September 1875.

Nr. 27 541. Röbrendampfkessel mit recht⸗ winkelig sich kreuzenden Siederoõhren. Vom 12. Sep tember 1879.

Berlin, den 15. April 1880.

zaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, un ter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §5. 9 des etzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Ne. 1075. Absperrventil mit Gntwãässernngz⸗ Vorrichtung. Kl. 47.

Nr. 1164. Ventil stenerung für hydranlische Auf

lots

3 Kl. 35. Nr. 1192. Verbesserungen an Hinterladungz⸗ feuerwaffen. Kl. 72. Nr. 1236. Wrasenapparat (Wasserdampfent ˖ acköfen. Kl. 2

wickler für .

Nr. h ber , an Nähnadelöhren zum leichten Cinfãdeln. Kl. 7. ir 1316. Mechanisches Bett far Verwundete.

Nr. 1334. Bierdruckapparat. KI. 64.

Nr. 1878. Neuerungen an Mascinen jum Fät ben von Filz und ähnlichen porösen Stoffen mit mehreren Farben. KI. 8.

Nr. 1495. Plissttmaschige mit Vorrichtung zum Verstellen der Faltenbreite. Kl. 8.

Nr. 1700. Vierblättriges Spelulum für Scheide und Mastdarm mit radialer Verftellbarkeit der vier Blätter. Kl. 30.

Nr. 2942. Christbaumhalter. Kl. 34. 3 2044. Dampfkehrrad genannt Dampfturbine.

Nr. 20465. Verfahren zum Entfärben von Dia- manten. Kl. 1. Nr. 2144. Fadenspannung Schiffchen mit stehender Spule. K Nr. 2342. Hinterlader für Massenladung. Kl. 72 Nr. 2999. Vorrichtung zum Formen des Bodenz von Champagnerflaschen. Kl. 32

Nr. 4677. Verfahren jum Sichten des Mahl⸗ gutes. Kl. 59.

9. 4437. Neuerungen an Waggonschiebern.

Nr. 4707. Neuerungen an dem Petroleumdampf⸗ . für Kochsfen (Zusatz ju P. R. Nr. 61).

an Nähmaschinen · 1. 57.

ae ne; , RI. 47.

2 5 Maschine zur Herftellung von Lohe. Nr. 5613. Vorrichtung zum gel

von Kisten. Kl. 87 . a n, n

Jr. S6 go. Sallfaß mit Selbftoerschluß. l. 34. 37 5735. Neuerungen an Druckmaschinen.

16.

Ne. 5764. Faßkork ⸗Maschine. Kl. 64.

Nr. 5797. Neuerung an Stereosfopen. Kl. 42.

Nr. 5799. Scräntiange. Kl. 87.

Nr. 58565. Verstellbare Ginsatzringe für Koch⸗ maschinen. Kl 36.

Nr. 5898. Apparat zur Darstellung der Erd⸗ bewegung. Kl. 42. J .

Nr. 6124. Neuerungen an Plissirmaschinen mit Vorrichtung zum Verstellen der Faltenbreite. (Zusatz 23 R. Nr. 1495.) Kl. 8. aj 9) 6381. an Luftabzugs klappen.

Ni. S413. Geschatzbasis. Al. 72. 5. 6529. Fangrorrichtung an Förderkörben.

Kl. 5.

Nr. 6585. Pränsions · Schiebersteuerung für

Dampfmaschinen. Kl. 14.

Nr. an,. Eg m n zur Herstellung von Kugel Nr. 7089. Selbstthätiger Jugregulator. Kl 36. Nr. 7297. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schlie

en und Oeffnen von mehreren Ventilen durch eine

pindel (Zusatz zu P. R. Nr. 5180) KI. 47. Nr. 7341. Sicherheit skupplung. Kl. 47.

Nr. 7628. Seitenkuppelung für Gisenbahn .

Kl. 20. Nr. 7906. Neuerungen an den Maschinen ·

Neuerungen

Nadeln für Handrändersis ole. Kl. 25

7.

vahn zum Fen. RI. 4.

Rr. S580. Wechsel Butleeren vnd

Sachsen.

Veränderungen am Oldham · Ventilator. (Zusatz zun D. R. P. S689) KRI. 7.

23 . . Al. 0.

*

1

Kreis sekretãr n i

zonsschitberstange bel Fiachschleber . Erpansiontg. euerungen. Kl. 14. Nr. 11 882. Dr. August Æipp, rTraft. Arjt in 6 Baden) pparat für künstliche Athmung. Kl. 30.

Füllen von Gefä

ae. 81 1. Kl. 85,

Nererungen an Wasserpfeifen und RI. 41

CGeseß, betreffend dag

ö.

Nr. 5190. Abschlaßrorrichtung mit zwei ent⸗ 5

Ginrsc tung jut Tattinenteinigung. M2 555

Anzeiger. G88 G.

Urheberrecht an Mnstern und latt unter dem Tieck

(Nr. 89)

einem besonderen B

9

*

Reich erscheint in der Regel täglich. Das den Raum einer Drucheile

3 ö Ginzelne Nummern kosten 20 3. Vr. SR 412. Breitdresbmaschine. Kl. 45.

Nr. 8477. Smohflechimaschine. Rl 43. Berlin, den 15. April 18860.

KRalserliches Patent · Amt. Jacobi.

lescoj

Gia schriftlicher Vertrag über Handels-

e kann, nach einem Gekenntniß des Reichz= gericht, V. Givilsenatg, von 14. Februar 1850, * durch einen mündlichen Bertrag abgeändert

en. Ein Kaufmann bat. nach einem Erkennaiß des Reich ggerichtg, 1I. Strafsenats, vom 13. Fe- . 1380, die im Handelggesetz bach vorgeschrie bene Bi lan seines Vermögeng in jedem Jahrn anzu⸗ ertigen, wenn auch die Aufnahme eines Jaden tar des Waarenlagers binnen rei Jahren ge⸗ end ist. Uaterläßt er die jährlich? Rilanz- ie 4. so ist er, falls er seine Zablungen einge⸗ 69. bat, wegen einfachen Bankerntzs mit Ge- sfängniß zu bestrafen.

Soeben erschien in Stettin (Verlag von F. Hessen= land): Verzeichniß der in das Han del greg ister des Königl. Amtggerichts zu Stettin eingetragenen Einjelfi men, Gesellschaffen, Genossenschaften und Prokuren; zusammengenellt auf Grund der amt lichen Bekanntmachungen bis März 1880 von Julius Giese, Bureau -Assiftent der Kaufmann schaft. Der Preis des Buches beträgt * Æ An allen größeren Handeleplätzen hat die Serauz gabe einer Zusammenstellung der in das Handelsregister deg berreffenden Platzes erfolgten Eintraqumgen bei- fällige Aufnahme gefunden und sich namentlich für den geschäftlichen Berker als sehr r ützlich erwiesen. Stettins Handelsstand entbebrte bis jezt eines solchen Hülfsmittels und bat der Verfasser dieses Buches es unternommen, die Eintragungen in dag Handelsregister feit Beginn deffelben (iss) nach den im Amtablatte der Königlichen Regierung zu Stettin erfolgten Bekanntmachungen zufammenzu= stellen und zu veröffentlichen. Der Inhalt dieses Buches ist folgender: 1) die Nummern des Handel- registers, ) die Firmen. ohne Uaterschied, ob es Einzel · oder Gesellschaftafirraen sind, und durch wen dieselben rechts verbindlich gejeichnet werden, alpbabetisch geordnet, 3) die Finmeainhader und Prokuristen, 4 die Geschãfts branche.

Nach dem Jahrbuch fär bremische Statistif, ber. auggegeben vom Bureau für bremische Statistik 1879 (Bremen, G. A. von Halem) betrug die Cin⸗ fuhr in Bremen im genannten Jahre 33 165 6241 Brutto. tr. NI 465 2565 M Cgegen 25 413335 Ctr. 441237 135 M in 1878). Von der Gin. suhr kamen 628 Ctr. D7 325 99 . zur See (gegen 17 802 646 Gtr. 312 736 993 M in 1878); davon 91190 9900 Gtr. (44,25 * 128 710 5619 (38,16 / Verzehrungtgegen ffãnde (gegen 8 351 519 Ctr. 4691, 141 613 582 = 45, 28 ½ in 1878); 1654191 Gtr. 83 734 = 171163 762 M6 39 7406 Robstoffe (gegen 9111702 Gtr. 51. 18 0½. 140 132 9290 Æ

481 do in 1878); 138 785 Ctr. O67 . 18 4535 517 4 546 69 Halbfabritate (egen 1510932 Gtr. G S5 /o 18 695 93 Æ 5 95 6) 33 S3 383 Etr. 26 ½. 11473 872 Æ. 3 40 Yo Mannfalturwaaren (gegen 31 894 Gtr. 20 6. 96191206 1,95 ½ in 1878); 215 232 Gm. 1L05 90 7013 406 . 208 M andere In- dustrie · Er zeugnisse (gegen 153 4868 Ctr. N So /

AS Si8 Æ 19157 in 1878) und 137 Ctr. 526 733 M O16 aM edle Metalle (gegen 31 Ctr. 213 44 0 Y½/ in 1878)

Landwãrtz gingen 19 44 239 Ctr. 131 915 951.Æ ein (gegen 9 155 230 Gtr. 126 541 715 M in 1878); davon 2991870 Ctr. 1911 , i 60 z23 M . Bs z C, Werl ehrungh ge en fände (gegen 1993135 Ftr. 21,77 41 71 338 M0 32 62 in 1878); 7605 318 Gtr. C349 . 15517844 M 11,78 ca Rohstoffe 3 65 100010 Ctr. S6, 63 /o 13561809 1072/0 in 1555); 153 773 Gtr. = iL, - 3 seg Ch .* 2, 955so Halbfabrikate (gegen 118128 Gtr. 12999 4163 597 M6 3.29 in 1878); 121 800 Gtr. 1,11 9/00 38 809 886 M 29.4269 Manufakturwaaren (gegen 11 750 Gtr. 1422 9 40 359477 Æ 31, 8909 in 1878) Nl 478 Ctr. 8. 85 / 29 6886718 6 Wöl oo andere Industrieerzengnisse (gegen 832 177 2 9. 0M9o/s/ A 184 874 S 21,48, in 1878).

Flußwärts kamen ein 16418757 Gtr.

2 160 433 M (gegen 14535 659 Ctr. 1958 397. M in 1878); davon 47353 Ctr. 2877 531 034 M 24,58 69 Verzehrungtzgegen stände (gegen 28 604 Ctr. 1,9 0 340 6969 M 1g g in 1878; 1559 712 Gtr. 1, 60a 1337553 M 6l, 91 Go Rohstosse (gegen 140487 Gtr. 96, 59 g 1462417 4 7467 υ in 18185; 15 M6. Manufaktur - waaren (gegen 1 Ctr. 50 M in 1878; und 41 663 Gtr. 253 . 291 823 M 13, 31 oo ander Indastrie Grzeugnisse (gegen 19 567 Git. 1.3 M, * 155 3155 Ftr. 753 AM in i875.

Von der Gesar mteinfuhr waren 1 239 155 Gtr. 33, 9 / 173 249 176 M 36. 7569 Ver⸗ sehrungsgegen cände (gegen 10 373 258 Cr.

6 ö L de = 185 226 26) M 41853 49 in 1878); 20 219 22 Gtr. 60 97 6 188 91134 6 333 v0 Rehsteff: (gegen 166189229 Gtr. 3. 1 6, 1535 157 118 M 35,1616 in 188); r w R

9 0589/9 . 22 829 jbfabrikate (zegen 269 169 Gtr.

6t 44,74 o Ha