O, 95 Co — 2 860 590 S6 == M8 ob in 1878; 175185 Ctr. — O53 /o — 50 288 803 A6 —
10, 67 0 m (gegen 146 645 Ctr. — und 137 Ctr.
O, 51 Mo. = 4646
7.85 oso andere Judustrie⸗Erzeugnisse Cggegen 1005 212 Etr. S 3. 54 06 = 33 318 962 S6 = 7,55 oo in 1878) 526 733 S6. — O0, 11 0υ edle
335 6 — 160453 e in 1878); Metalle (gegen 1 Ctr. — 213 444 M4 — C05 (lo
1228 377 Ctr. — 3,70 C.. — 36 991 947 S6 —= ] in 1878).
Die Haupt ˖ Einfuhrartikel ie, (
1877 1878 1879 nn lle, 863 725 840 338 1062252 1476 573 Netto⸗Ctr. Darunter: Ostindische.. 67 974 124248 46 751 128165 ö. ,,,, 11 027 168 9662 159 702 181 747 ö Davon aus Brasilien . 15 024 39172 24 679 32918 . 8, . i ,,. 116929 10 210,9 t Davon guüs Rußland 3 626,2 6 306,3 6 333,5 3 215,0 * Weißt; = 11496,6 4 388,5 12 078,2 14390 t Davon aus Rußland... 39,9 1083, 1441,2 714,4 t ö New Jork und Baltimore 5318.3 431.35 5 094,7 10 185,2 t Ge fte, , , 5 523,5 169993 9092,56 t Davon aus Rußland, — 398.4 3 070, 4 216,3 t ö der europäischen Türkei. 1114,90 1846, 8 191,0 15921 t . Nimm Jo;̊ — — 1318.0 — Rogge 98 692.5 389 982.6 120729, 8 153 414,7 t Davon aus Rußland. 75 653,0 68 077,8 95 953,8 1341865 t ö New⸗gJork. .. 16291,9 14441,B5 13 575,9 8173, 0 t an Dries ns, 363. 12553 5 246 ) 37464 t Petroleum. . 3 029 006 4258 586 3340 5733 4157 9853 Netto⸗Ctr. Rene,, r. 1362 962 1284 872 1751002 1866098 . Von Tabak: Havanna.. 11562 17502 27 934 11018 . Guba. . = 2141 2284 11661 20766 ö Domingse.. .. 156492 82799 57 562 38 122 ö Portorico 10227 8740 6610 6 423 . Brasil . 249151 180 937 244 803 252 385 6 Columbia 90 041 78 750 42734 õ6 338 ö. Kentucky.. 240 202 214 320 470 982 161359 9 Maryland. 102 388 67 520 99536 55 461 ' Ohio. 32339 27158 16246 12260 . Seadleaf . 104207 68 723 161 922 42106 ö Virgini. 145192 91 399 153 612 118738 2 , , . 135 908 100 993 111049 95 536 '. u. s. w. , . 4 255 3 325 3 050 5 283 t Kolonialzucker. ö 13 017 5342 5591 6 168 Netto⸗Ctr. ö ö 2 ö ö.. J Speck und Schweinefleisch: r. Ctr. — ; 1877 4518 249 kg — 37170150 JJ . 2 1 25 = 1878 7332235 g — 46460733 ö,, ö , 1519 5759 1583 , = 50 288 803 Schmalz:
Im Jahre 1879 befanden sich unter den Manu⸗ falturwaaren 16453 Ctr. — 148 693 M, die aus NewYork importirt wurden.
Dis Einfuhr aus dem deutschen Zollgebiet stellte sich 1877 auf 11 585 156 Br. Ctr. 105 511 663 46. 18718 11020907 ö 110 2658 789 , 1879 12 894 379 . — 116745 614 ,
Die Einfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika war
1877 8634 522 Ctr. — 154 123 135 6.
1878 8 819 576 ,. — 158 674 978
1879 9 998 675 . — 156 842 259 , darunter u. A.:
1877 10 930 052 kRg — 10 24470
1878 14035252 . — 10932268,
1879 8304945 . — 11218601 Tabak:
1877 22 867 417 kg 18 368 014 10
18718 44658 840 , 32 473 607. 1879 18 57640ꝛ , — 13 728919.
Das Gewicht und der Werth der gesammten Ein⸗ fuhr betrugen durchschnittlich 1847— 51 6376586 Ctr. 106 499 060 s 1857— 61 12566141 222 358 693. 1862 — 66 149482290 244 309 422
Ernst Friedrich Wilhelm Schmidt für die
Firma: 9 . C. A. König. Berlin, den 14. April 1880. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Bielefeld. Bekanntmachnng. . In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 8. d. M.
tr. 857 F. R: Firma Baer C Rempel in Blelefeld.
In Folge Eintritts eines Kommöanditisten ist die Firma im Firmenregister gelöscht, und unter Nr. IS61 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.
Nr. 361 G. R.: Bie zu Bielefeld unter der
Firma: . Bielefelder Nüähmaschinenfabrik Baer & Rempel
errichtete Gesellschast ist eine Kommanditgesellschaft.
Der perfönlich haftende Gesellschafter ist der Näͤh⸗ maschinenfabrikant Max Rempel hier und ist an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenzseinlage betheiligt. Rr. 239 Pr. R.: Für die zu Bielefeld unter der
Firma: . Bielefelder Nähmaschinenfabrik aer & Nempel bestebende Kommanditgesellschaft ist dem Kaufmann Hugo Rempel zu Bielefeld Prokura ertheilt. Bielefeld, den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht.
EKEochiunnn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 314 des Gesellschastsregisters ist die am 1. April 18890 unter der Firma Hiltrop & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Weitmar mark am 5. April 1885 eingefragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ü) der Kaufmann Emil Hiltrop aus Hagen, 27 ö. Kaufmann Johannes Prieß aus Langen reer.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
Theil haber Johannes Prieß berechtigt.
In das Handelsregister ist
getragen: Den 12. April 1880:
Fr. Beumann & Co., Brrmen. Die Firma ist am 10. April d. J. erloschen. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firmg Beckmann Bo⸗ denstedt C Go. fortgeführt. Die Prokura des Ernst August Beckmann ist am 10. April d. J. erloschen.
Beckmann Bodenstedt & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 10. April d. J. Inhaber die hiesigen Kaufleute Friedrich Her mann Beckmann, Ernst August Beckmann und Johannes Hermann Bodenstedt.
Eugen Bergen, Bremen. Inhaber Eugen
Bremen. ein
Duüsselderf. Auf Anmel das, bei dem ,, nn. hen Handels (Gesellschafts.) Register un er iht eingetragen die Aktiengesellschaft unter ö. 1. gt ,, ,, dem Sitz. ö. ingen, errichtet dur vor N ö. 6e i . . ont Veffniz weck der Gesellschaft ist a. der Crm . Anpachtung von Grundstücken und die a derselhen, sowie der Betrieb von Jiegelelen unn, Anfertigung und Verwerthung von Zlegeliyroꝛt und Thonwaaren; b. der Betrieb aller m 3 vorgedachten Zwecke zusammenhängenden Gy Die Dauer der Gesellschaft ijt unbeschränn. i Das Grundkapital, der Gesellschast 4 140 00 1. eingetheilt in 140 auf den ö. lautenden Aktien über je 1000 6 Eine in : des Grundkapitals big fum Gesammtben zo Jod e kann auf Refülg e ür, erfolgen; zu einer weiteren Erhöhung s u schluß der Generalversammlung erfonderlith, Der Vorstand besteht nach der Bestimm Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Minn auch kann der Aufsichts rath Stellvertreter ann welche befugt sind, die Gesellschaftsfirma in M tretung von Vorstandt mitgliedern zu zeichnen. In Vorstand dient, das über seine Ernennum aj nommene notarielle oder gerichtliche Protek n Legitimation. ö lle Urkunden und Erklärungen des Vorsung sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn se n der Firma der Gesellschaft „Thenwerk Ratingen unterzeichnet sind und die eigenhändige Untersthn eines Vorstandsmitgliedes oder Stellöerin
tragen. ᷣ i Vorstand kann mit e , des Ai sichksraths zwel Personen Kollektipprokurn erthelln. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Personen. Alle Bekanntmachungen, der Gesellschaftzomm gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in zn Kölnische Zeitung unter der Aufschrist Thonwen Ratingen“ eingerückt werden, ö Der Kaufmann Nicolaus Grosman zu Oistl⸗ dorf ist zum Vorstand der Gesellschaft ernamt. Düffeldorf, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Eis em eh. Laut k vom henti⸗ gen Tage ist Fol. 58 S. 58 des. Handel hen fer für den Amtsgerichts bezirk Eisenach bel r finn Friedrichs Eo. zu Rnhla“ unter Unten ˖ eingetragen worden: ) Pie dem Friedrich Wiesenbach zu Mihan theilte Prokura ist erloschen. . c) Karl Adam aus Ulm, d. Z. zu Rullz R
rokurist. 6) Die Prokuristen Eduard Scharf. und dul Adam dürfen nur gemeinschaftlich zeichmin. Eisenach, den 7. April 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. A. May.
Heinrich Georg Bergen. nnter nmnutiomnmle kEduster - Ausstel- Itumg Ta. FTobonzte, KErenrmmnem. In- haber Matthias Theodor Tobergte. Bremen, auß der Kanzlei der Kammer ftr Handeltzsachen, den 12. April 1889. C. H. Thule sius, Dr.
utter: 1867— 71 19 695 808 . — 3653 637478 . 1877 488 612 kg — I7I6 501 . 1872— 76 28 732 905. — 451 417765 , 1878 i , 9650 1065 1877—709 29 927 704. — 451 950 468. 1879 1716534 . — 1783 006 . oder im Verhältniß: Ochsenfleisch: 1847— 1 1099090 — 10099 1877 657 105 kg — 610 769 s 1857— 51 197,07 — 298,79 1878 666 8063 . — 571935 1862— 66 254,41 — 229,40 1879 902 844. * 754 122 1867— 1 308,868 — 332.06 Schinken: 1872 — 16 450, 60 — 452.04 1877 151 322 Eg — 10 210 4. 1877— 79 469,34 — 424,537. 1878 184 39u8. — 145163 1879 16e, Col 830 Sandels⸗Negister. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,148 des Firmenregisters. Die ndelzregistereinträge uz dem Königreich Demnächst ist in unser Firmenregister unter Sachfen, den Königreich Wüärttemßberg und Nr. 12,145 die Firma: . dem roßherzo thum Hefsen werden Dienstggz . Gabbe & Berger
hejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rußrii
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st a dst
veröffen kücht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Karren. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels (Firmen) Register unter Nr, 684, woselbst die Handlung unter der Firma „Aug. Kuhlmann“ in Barmen und als deren Inhaber der dafelbst wohnende Kaufmann August Kuhlmann eingetragen sich befindet, folgende Eintragung ver⸗ merkt worden:
Der Kaufmann August Kuhlmann hat eine
Zweigniederlassung seines Handelsgeschäfts unter
Der Firma „Aug. Kuhlmann“ in Düsseldorf
errichtet.
Barmen, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Ker lim. Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. April 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 6683 die hiesige Handelzzgesellschaft in Firma: Wintzer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handelzgeselsschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6383 die Firma: Stoltz
ritz vermerkt steht, ist il e n Der Kaufmann Friedrich Julius Heinrich Höpfner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich (Fritz) Stoltz zu Berlin als Handelsgesellschafter ein zetreten, und ö ist die hiex durch entstandene, die bisherige ö . fortführende Handelsgesellschaft unter , 5 ,, . , . J f er Gesellschaftsregiste Nr. 7327 die inn, ,, in . ö tz
Fritz Sto mit dem Sitze zu Berlin und es sind als d Gesellschafter die keiden Vorgenannten k
worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte Nr. 7099 die hiesige Handelsgesellschaft ö Firma: ; SGabbe & Berger
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueherein⸗ kunft aufgelöst. Der Kausmann Jacob Gabbe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist. als deren In ⸗ e . der Kaufmann Jacob Gabbe hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister⸗ woselbst unter Nr. 5762 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Groener
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isage Samuel Groener zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Flrma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12, 149 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,149 die Firma:
; J. Groener
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Samuel Greoener hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,146 die Firma:
Dr. G. Christ
und als deren Inhaber der Fabrikant Dr,. Gustav Max Christ hier (Geschäftslokal: Blumenstraße 32) eingetragen worden.
In unser
irmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter
r. 12, 147 die Firma:
M. B. Pinner und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Ben⸗ jamin Pinner Hier (Heschäftslokal: Alexanderstraße 3/c) eingetragen worden. Dem Heymann Pinner zu Berlin ist für vorge—⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4584 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
6 ö ist mit dem Sitze zu . ) ; . 3 . erlassung in Berlin unter Jeldmann & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Legpold Feldmann zu Hamburg (hiesiges Geschäfts⸗ lokal: Leipzigerstraße 51) eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6882 die Firma: B. M. Austrich
'. ö J * n Firmenregister . 3335 die Firma:
; ö Peritz. Firmenregister Nr. 11,466 die Firma: Hermann Spxiller. Prokurenregister Nr. 4398 die Prokura des
Cohlemz. In unser Handels ˖ (Gesellschasts) Register ist unter Nr. 419, wo die offeng Handelt= gesellschaft unter der Firma; „Otto & Hessen, mit dem Sitze zu Sobernheim, eingetragen steht, heute die Auflösung dieser Gesellschaft eingetragen worden.
Coblenz, den 10. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Coblemz. In unser Handels⸗ (Firmen!) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3709 der zu Bingerbrück wohnende Weinhändler Friedrich Schleuning als Inhaber der Firma 1 Schleuning“, mit Der Niederlassung zu Bingerbrück, eingetragen wor
den. Coblem, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Cohlemz. In unser Handels (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 826 eingetragen wor⸗ den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sünder K 2derner“ mit dem Sitze zu Coblenz,
Nr. J bei der
Bekanntmachung. . Verfügung vom 13. April 1889 ist an in unser Genossenschaftsregister irma: Elbinger Handwerkerhank eingetragene Genossenschaft
ElIhfang. Zufolge demselben Tage
Col. 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom M Februar 1889 ist Wil helm Siegmund zum Dircktor auf 3 Jahre wiedergewählt. Elbing, den 13. April 1380. Königliches Amtsgericht.
Fenmshbung. Delanntmachung. J. In unserm Firmenregister ist bei Nr. zzg. woselbst die Firma:
„F. C. Raben“
zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmam Friedrich Carl Raben daselbst eingetragen steh, heute vermerkt worden: ( Das unter dieser Firma betriebene Geschät zu Apenrade, sowie die unter derselben Firm betriebene Zweigniederlassung zu Loit. Kirkebt⸗ sind auf den Sohn des bieherigen Inhaber! Kaufmann Friedrich Peter Raben zu Lpenteke äbergegangen, welcher die gesammten Geschäft unter der Firma:
„F. P. Raben“
fortführen wird. Vergleiche Nr. II beß Firmenregisters.
welche mit dem 1. April 1830 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Coblenz wohnenden Fabri⸗ fanten Wilbelm Sünder und Carl Werner und es ist jeder derselben einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, ; Coblenz, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.
In unser Handels (Firmen.) Re⸗ unter Nr. N10 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Martin Süß mann, als Inhaber der Firma „M. Sueß mann“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 466 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Louiz Christian Wendt hierselbst als Inbaber der Firma Robert Wendt bier für dieselbe dem Kauf · mann George Walter Robert Wendt hier Prokura
ertheilt hat. Danzig, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. X.
Delitzseßga. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden; Rr. 75. Firma der Gesellschaft: Emil Eichler C Comp. Sitz der Gesellschaft:
Delißzssch. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1880 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind; der GCigarrenfabrikant Emil Eichler
Cohllenz. gister ist heute
Danzig.
in
Delitzsch, der Leinwandhändler Carl Buchmann aus Lindenberg am Harz. Delitzsch, den 10. April 1880.
II In unser Firmenregister ist unter . löh
die Firma:
„F. P. Raben“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kann Friedrich Peter Raben zu Apen rade, sonle als Out der Niederlassung: ö . Apenrade und eine Zweigniederlasim in Loit⸗· Kirkebye heute eingetragen. Flensburg, den 7. April 1889),
Königliches Amisgericht. AÄbthellmn I.—
FEmlcdla. Bekanntmachung. Nr. 91. H. R.
Nach Anzeige vom Heutigen ist Kaufman hun
Uth von Fulda Inhaber des unter der Firma:
„Hugo Uth“
dahier betriebenen Droguen⸗, Farb⸗ und Malerlalit⸗
Geschãfts.
Fulda. den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Gerichtsschreiberei. von Milchling.
HMeladhüurg. Dag unter der Firma Hein Hoch“ in Rieth bestehende Material. und 8 waarengeschäft ist auf Kaufmann Edwin n Rieth Aals' alleinigen Inhaber unter den gli Firma übergegangen und ist dies heute zu Nr. des hiefigen Handelgzregisters eingetragen worden.
Heldburg, den 8. April 1880. Herzogliches Amtsgericht.
Heinze.
Höxter. In unser Firmenregister ist hem bet der unter Nr. 147 eingetragenen Mathias Buchholz zu Nieheim auf Antrag Inhabers vermerkt, daß die Firma erloschen.
Höxter, den 5. April 1880 Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Hixter. In unser Gesellschaftsregister jst bent unter Nr. 48 die Firma „zl. Pant & Comp