ee, i en, Gigs 8)
New-Orleans 12. Petrolsum in Nem-Tork 7 Gd. do. in Fhiladelpbie
PFrodnuktenmarkt,, Weizen ruhig, pr. April 51,90, pr. Mai ! Gd. rehes Potrolgum zt, do. Pipe line Gertificats D. I 6, —— Pr. Nai - Juni 30.75, pr. zuli-August. 28,35, pr. Septem- hl 4 BD. 90 G. Rother? Winterwoinen 1 D. 36 G. Mais (ola ; ber Dersmper 26,75. Nen. weichen, pr. April S3 0, pr. Mai — wmired) 53 C. Zucker. (Fair refining Musco ados) E. Kaflse (io) 3. Mai. r. lai-Juni 6,5, pr, Julis-August 6h 50, pr. Septemper-Dezem. 148. Schmal, (Varke Rilcar) IH A- Fairbanks 74, do. Rohe er 56,75. Räböi ruhig, pr. April 7600, pr. Mai 7625, Ppr. Mai- n. Brothers Jil ng. Speck (Gchort olear 7 C. Getreidefraeht 5. 4. August — —, per Septemer-Degember 7900. Spiritus ruhig, pr. ; . . * Mai 70, 00, pr. Mai-August 68 50, per September- 5. ezember 63, 00. Kari, 14. April, (. T. B.) General-Vergananma Hume. 7 Rohzndker ruhig. Rr. Id pr. AprilWkr. 100 Killogr. 23. April. Jentralbank für Industrie und Handel in Llquld. Ord. 14.
57, 75, 7/9 pr. April pr. 190 Kilogr. 63,75. Weisser Zucker Gen. Vers. zu Berlin. 14.
weichend, Nr. 3 Fr. 160 Fisogr, pr. Aprij 6b, 25, pr. Nai 64,75, pr. j 24. , Berner Oredit- und Plsoonto- Bank, E. G. in Liquid.
Mai- August 64, 25. Gen. Vers. zu Berlin. ö Ners-oxkz, 14. April. (M. T. B.) 27. Stettiner Masohlnenbau-Aktlen-Gesellsohaft , Vuloan-. RWaarenberieht. Baumwolle in New- Tork 113, do. in Ord. Gen. Vers. zu Stettin.
ö —— —— — — —— — ————— — —
Theater. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Y Begang Dianenhof:
Königliche Schauspiele. Freitag: Dpern·
haus. I5. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Seribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang
Uhr.
Schauspielhaus. 103. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 96. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von C. Sexibe, deutsch von F. Gumbert. Mustik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Selica: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Extra ⸗Preise, Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. jo. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Trotz mehrfacher deutlicher , ,, werde ich mit direkt an mich adressirten Brlefen und Karten förmlich Überfluthet. Ich erkläre hiermit auf das Bestimmteste, daß ich auf die gewünschte Korrespondenz nicht eingehen kann und daß diese Karten keine Berücksichtigung finden, au nicht zurückgeschickt werden.
An die oftmals an mich gerichtete Frage, wie man es machen solle, um zu den Lucca Vor—⸗ stellungen Billets zu erlangen, stelle ich die Gegenfrage, wie die Verwaltung gegen 6009 Per⸗ sonen auf i000 Plätze unterzubringen im Stande sei. (Durchschnittsverhältniß bei den drei bisherigen Vorstellungen.)
So lange dies Problem nicht gelöst ist, werden sich nur allzuviele Personen, und wahrlich zum Be⸗ dauern der Verwaltung, genöthigt sehen, auf den Besuch der Lucca⸗Vorstellung zu verzichten.
von Hülsen.
Mallner-Lheater. Freitag: Zum 69. 3. Der jüngste Lientenant.
JVictoria-LTheater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mg⸗ demoiselle Esline Rozier, vom Chätelet- Theater in
aris, und des Fräulein Mathilde Kühle ven
ien. Zum 65. Male: Die schwarze Venus. Reife nach Central -Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. ö von Brus. In Seene gesetzt von Emil ahn.
Residens- Ihenter. Freitag: 1. Gastspiel des
Hrn. Carl Sontag aus Hannover. Zum 1. Male: Der Nabob. Dramatisirter Roman in 6 Bildern, nach Alfonse Daudet und Elzéar von Paul d' Abrest.
Krolls Theater.
Direktion: Freitag: „Ultimo“. Anfang 7 Uhr.
Engel ⸗Lebrun.
National - Theater. Tell.
Freitag: Wilhelm
Germania- Theater. Freitag: Gastspiel der
erren Roberti und Fischbach. Zum 2. Male;
uf vielseit. Verlangen: Hans Lange, oder: Fürst und Bauer. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heys
e. Sonnabend: Gastspiel der Herren Roberti und
Fischbach. Zum 3. und letzten Male; Hans Lange, oder: Fürst und Baner. Histor. Schauspiel.
Belle - Alliance - Theater. Freitag: 86. Gastspiel des Hrn. Hugo Haßkerl vom Friedrich Wilhelmstädtischen Theater. 3. 131. Male: Der Rattenfünger von Hameln. Im 12. Bilde: Großes Recitatix und Finale, gesungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10sährigen Anna und einem in n 30 Kindern. Anfang 7 Uhr. Ende gegen
r.
Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: Noch einmalige Nachmittags⸗Kindervorstellung. Anfang derselben 5 Uhr. Ende gegen 8 Uhr. Billets hierzu sind schon heut an der Theaterkasse zu haben.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Toni Leistikow mit R. . (Stettin). — Frl. Sophie . , ,, . ; Hr. Regierungs⸗Baumeist Thomas mit Frl. n n , , Hr. Lieutenant Georg Haffe mit Frl. Rö Pförtner von der Hölle sFreistadt in Schl. —
Stelnborn). — Hr. Regierun .
v. Meuses mit Fri. r Franz
lark nit. n r enn flir sl (Frank Geboren:
Ein Sohn: ö R. Grupp (Brandenburg ö n,
hard Gref e, wen da söhbhr, Walke ber. . Major Heinrich v. Knebel (Jauer). . ieutenant und Adjutant Luckwald (Goßlar
a. Harz).
Gestorben: Hr. Oberamtmann Gustav S ki (Schönbrunn). — Hr. Apotheker 6 W. 3 ö Y odbre e r th . 6
rebin erlin). — Eisenb. Betr. 2 Lehnhardt (Berlin). 3 n .
ladungen und dergl.
loss Ankündigung.
In Folge richterlicher Verfügung werden dem Mathias Srtließ von Bamiach, als Rechtsnach⸗ folger seines verstorbenen Vaters die nachverzeich⸗ neten Liegenschaften am
Donnerstag, den 13. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr, im Rathhause in Bamlach öffentlich versteigert und als Cizenthum endgültig zugeschlagen, wenn der Schätzung werth erreicht wird. r , der Liegenschaften. Gemarkung Bamlach. Ein Wohnhaus sammt Zugehörde, sowie Acker, Reben, Metten und Geländ, ca. 11 Morgen im Maßgehalt, taxirt zusammen für... 46006 46 zus mmen 4005 (. Hiervon erhalten die Gantgläubiger des Franz Jofeph Wenk von Bamlach und die Gantgläuhiger des Martin Billich von Bamlach mit dem Anfügen Nachricht, daß der Gläubiger sejne Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten spätestens bis zur Ver⸗ steigerungstagfahrt bei dem Vollstreckungsbeamten anzumelden habe, damit solche bei Verweisung des Erlöfeg berkcksichtig! werden kann, und daß der nach F§. 59 der B. C. G. die auf dem Grund der Verwelsung geschehene Zahlung des Steigerungs⸗ preises die Wirkung hat, daß die versteigerten Liegen ˖ schaften von der Unterpfandslast befreit werden, und daß der vom Zuschlagstage an zu verzinsende Steigerungserlös vom Steigerer baar zu bezahlen ist. Zugleich wird denselben aufgegeben, bis zur Steigerung einen hierorts wohnenden Zustellungs⸗ gewalthaber namhaft zu machen, andernfalls alle weiteren Verfügungen mit der Wirkung, wie wenn sie der Partel eröffnet wären, nur an die Gerichts⸗ tafel angeschlagen werden. Schliengen, den 12. April 1880. Der Gr. bad. Notar. Bender.
9603 Nachdem das Königlich Sächsische Ministerium der Juftij zu Dresden laut Verordnung vom 2. April 1885 die Zulassung des Rechtskandidaten Alexander Flemens Großer aus Lichtenhain als Rechtsanwalt bei dem TLandgerichte Zwickau mit dem Wohn⸗ size in Zwickau genehmigt bat, ist derselbe von dem unterzeichneten Landgerichte in ge⸗ dachter Eigenschaft in Pflicht genommen und in die Liste für zugelassene Nechts anwälte eingetragen worden, waß in Gemäßheit des 8. 20 Abs. 4 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 hiermit bekannt gemacht wird. Zwickan, den 12. April 1880.
Königtich Sächsisches Landgericht daselbst.
Seifert.
9534 ᷣ . unter Nr. 1 der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge, tragene Rechtsanwalt Max Eugen Pfannenstiel dahier ist in derselben heute gelöscht, nachdem der⸗ selbe von der Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte zurückgetreten ist. Saargemünd, den 19. April 1880,
Das Kaiserliche Landgericht.
Karcher, Landgerichts⸗Präsident.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Buchen ⸗ Scheitholz Verkauf. Die im Winter 18797156 in den Königlichen Forstrevieren Mühlen⸗ beck und Klütz in Pomm. ein eschlagenen gesunden Buchen⸗Schesthölzer und zwar: aus dem Forstrevier Mühlenbeck ca. 000 rm, aus dem Forstrevier Klütz ca. 1500 rm, sollen am Montag, den 10. Mat 1580, Vormittags 114 Uhr, im Karow'schen Gasthofe zu Alt- Damm ffentlich meistbietend ver— kauft werden. Im Termin ist 16s des Kaufgeldes als Angeld zu zahlen. Beabsichtigt der Käufer Holz abzufahren, so ist der Geldbetrag dafür baar ainzuzahlen, oder es sind die Restkaufgelder durch Pfandbriefe oder Staatspapiere zu belegen. Sonstige Verkaufsbedingungen werden im Termine selbst be
fannt gemacht werden. Mühlenbeck und Klütz, den 14. April 1880. Der Oberförster. Gen 6. Der
Oberförster. Hoffmann.
[969g]
An Freitag, den 30. April, von Morgens 9 Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Bürvenig zu Strelitz gegen Baarzahlung öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden: A. Aus der Oberförsterei Strelitz: 1) Begänge Gödendorf und Drewin: 560 Raummeter Kiefern⸗Kfoben, 600 Raummeter Klefern, Knüppel. 2) ,, . n ., . mmeter Kiefern⸗Knü ö H. Aus der Ober försterei re er 1) en n Serrahn: 90 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 259 Raummeter Kiefern ⸗Kknüppel, 39 Raummeter Buchen ⸗Kloben,
April Ohemnltzer Aktien Färberel und Apprelur . vormals Helnrioh Körner, Chemnstz. . . Chemnit . — ‚⸗ Prenssische Hypotheken-Aktlen- Bank. Ord. Gen. Ven
ah
. M
zu Berlin
dersdorfer Stelnkohlenban-Vereln. Ord. Gen, Vers un Chemnitz. s
Bergban - Aktlen - Gosellsohast Fluto zu Eszen, on Gen. Vers. zu ;
Essen.
Essener Credlt- Anstalt. Ord. Gen. Vers. au Essen Ilseder Ritto. Ord. Gen- Vers, zu Gr.-Ilsede. Thuringia, Verslcherungs Gesellsohalt In Erfurt, On
Gen,.-Vers. zu Erfurt.
Eisemhbhall-n-Eimmakamen.
gaal-Elsenbahn. In März er. 53 5.1L S (4 4679 4).
100 Raummeter Kiefern⸗Kloben, 2 Raummeter Eichen ⸗Kloben.
3) Begang Herzwolde: 93) an.
Kiefern⸗Kloben,
138 Raummeter Kiefern⸗Knüppel,
34 Raummeter Buchen⸗Kl
oben,
Die resp. Unterförster werden auf Verlangen die
Hölzer speziell nachweisen. Strelitz und Reustrelitz, Oberförster Wentzel. Forstmeister
den 13. April 1880.
von Kamptz.
loszo] Actien⸗Gesellschaft
chemischen r hducten· Jahrit
Pommerensdorf.
Bilanz am 31. December 1879.
Activn.
ea r fer und Gebäude. S. 337.386. —
abrikgeräthfchaften ... , 14769539. x
Roh. und Brennmateriglien ꝛcéc., 509,471. 60. Fertige und halbfertige Fabrikate, Ballons, Körbe, Fastagen, andlungsmobilien und Uten⸗
ilien. J , n, Debitoren. 4 H 6. Gsfeeten . 13,345. 76. Cassa Bestand 27, 348. 49.
„Sp. 1,992, 656. 65. PFassivn. Actien⸗Capital MS 900090. —. Ferne 66362, 9h. Reserve⸗ Fonds.. 3 300,000. — Unterstützungs⸗ Dispositions⸗
,,, 40,533. 50. Deleredere⸗ Fonds 55,013. 15. Actien⸗Dividende. , Gewinn ⸗ Saldo ö III. Ih5
. ö ds. Jö.
Die Dividende für das verflossene Jahr, 266 Mark per Aetie, ist vom 1. Inni c., an auf
unserem Comtoir gegen Aushändigung denscheins Nr. 3 zu erheben. Stettin, den 14. April 1880. Die Direction. S. Kaldrack.
des Dividen⸗
—
Gladhacher
Spinnerei und Weberei.
In der am 13. diesez Monats stattgehabten 6e neralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschis wurden die nach dem Turnus ausscheidenden n . des Verwaltungsrathes sämmtlich wiede, gewählt.
9597
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1819 be trägt oso oder Mark 24 pr Akftie und kum gegen Coupon Nr. 3 vom 1. Juni d. J. ab be
dem ö Bankverein in
öln,
der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin,
den Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin
der Filiale der Bank für Handel un Indnstrie in Frankfurt a. M.,
dem Herrn von Beckerath⸗ Heilmann in Crefeld,
dem Herrn J. W. Qnakk hier,
dem Gladbacher Bankverein Quack & Co
hier, und an unserer Kasse, erhoben werden. M.Gladbach, den 14. April 1880. Der Verwaltungsrath.
(9619 ne en, n, er Geraer Bank. Activa.
Kassen⸗Bestände . MS hifi Wechsel ... WJ Lombard; Gffetten Deb itoyren .
Passiva.
Aktienkapital ; S 6,60 0 Depositen. 6h99 Accepte 1, 266,16 Creditoren 1,749,568 Reservefonds. ; öl, 186 Spezial⸗Reservvt . 382 967
Gera, den 31. März 1880.
Die Direktion.
*
ö „/// /// / / / 2
3 Vati licher
BI
Gehalt an
Fettleber, sogenannten
6 35 n
als der hervorragendste Repräsentant der alkalischen Saäuerlinge (in 10.009 Gewiehtstheilen 33.6339 kohlensaures Natron ersetzt uns die Quellen von Vichy vollkommen und dürtte Sogar un hentreit= bare Vorzijge vor Viéhy voraus hahen, weil er cinen riel hRölieren ohlensüuré besitzt und auen eine dahppreite Verwen- ung findet, indem man ihn in seiner ursprüngliesen Femperatur sowohl, als auch bis zu verschiedenen Höhegraden erwärmt anwendet. Der Biliner Sauerbrunn zeichnet sich in der Wirkung als Sure bin, dendes, die Alkalescens des Blutes erhähenges Mittel aus, leistet daher bei Sodbrennen, Magenkrampf, chronischem Magen- jentarrh, bei sogenannter linrnsäure, Din then,. Gries, Sand, Nierensteinen, Licht, chronischem Rhen,nnti-mus, ehroni- gehem Biasen- und Lungenitutarrh, hei üenttensteinbildung, chlieimhämorrhioiden und SKkrophü- iose die erspriessiichsten Dienste. Als dintetisches Getrimk . der Biliner Sauerhrunn ein immer grösseres Terrain und er- eut sich als Erfrischungsgetränk einer allgemeinen Beliebthęit.
F. I. L Industrie Hirection in Bilin (Böhmemw.
)
Kran (Leipꝛigerstr.
Magdeburg
Gerold. (Inter den Linden Ha nä6ꝶᷓer Schrader.
1
J. F. Heyl & Co. (Charlottenstr)
Dr. NM. Lehmamm (Spandanerstr. ])
PHepoöts in Hern
Yoln. CGoedel
96981
A e tiv a.
Gladbacher Spinnerei und Weberei. Bilanz vom 31. Dezember 1879.
E ass i v a.
I) Immobilien⸗Conto, Ankauf der nn,, 2) Ban ⸗Conto, sämmtliche Gebäude für Spinnerei und Weberei, . Gas⸗ und Wasserleitung, runnen und Bassins, Schlich⸗ terei, Werkstätte, Lagerhäuser, Rauherei und Decatur⸗Gebäude, Director-Wohnung und Arbeiter⸗ ,, 3) Maschinen ⸗Conto für Spinnerei und Weberei, Dampfkessel und Dampfmaschinen, Triebwerk, Schlichterei, Rauh⸗ und Decatur⸗ Maschinen, Utensilien ꝛec. Mobilien Conto, abgeschrieben Wechsel⸗Conto, im Portefeuille 6) Cassa⸗Conto, Baar Vorrath Assecnrauz ⸗ Conto, vorausbe⸗ mahlt Brünien⸗ 8) Ansstehende Forderungen. 9 Waaren⸗Conto, Vorräthe: an roher Baum⸗ wolle MS. 519 9g13, 06 an halbfertigen und fertigen Gar⸗ nen und Gewe⸗ ben, Kohlen, Be⸗ triebsmaterialien für Spinnerei und Weberei. . . 1211 909, 85
.
oz bo in
L 665 685 69
2 881 393 7 368 J In ag g/
33 89641 991 29613
17231 8291
6 Raummeter Birken⸗Kloben,
ö 38 I) Actien ⸗ Capital Conto 32560000 * Diverse Creditoren ö M GS i 3) FJabrik⸗Kranken⸗ und Unter , , fe. Verzinsungs⸗ on . 4) Arbeiter ⸗Sparcassa, Verzin⸗ unn fen,, 5) Abschreibungs Cantg für Ma- schinen und Gebäude Ende 1878 MS 2 439 408,42 pro 1879)... , 163 g80,. 94 MS 2 665 389, 36 Anschaffung neuer Maschi⸗ nen pro 1879. , 74 792,29 6) Reserve⸗Conto (einschl. Zu⸗ schreibung pro 1879) ; . ö. . 7) Dividenden · Conto, rückstãndige Cou⸗
voie, 66, — 40o pro 1879. , 150 000 —
62 81427 45 83 6
2628 bo
500 00
1
150 066
ĩ—
1
7 IF ITI R
3
I n.
n .