frage zu betheiligen — Das Reutersche Bureau meldet
. der Bombay Gazette von gestern: eine Schaar Pathons
. einen Offizier und ein Detachement des 19 Regiments Bombay⸗Armee jenseits
Quettah niedergemacht, halte die Straße von Quettah nach Kandahar etzt und habe die Telegraphenverbindung zerstort.
Es sind
Frankreich. Paris, 16. April. t Corr. bis jezt elf Proteste in Form bischöflicher Schreiben an den 1 der Republik gegen die Dekrete vom 29. März * Die Budgetkommission ist wieder zusammengetreten . die Berichterstatter der Unterkommisflonen angehört. 5 nzen geht das Streben dahin, eine Vermehrung der
usgaben zu vermeiden und im Gegentheil Ersparungen ein⸗ treten zu lassen, um eine bemerkbare Herabsetung diefer oder jener irn n ermöglichen, An den Etats der verschiedenen Ministerien sind .= 5 Millionen Francs Abstriche gemacht, und da noch einige Berichte ausstehen, hofft man auf 10 Millionen zu kommen. .
Gestern fanden in ganz Frankreich die Wahlen für den Dber⸗Schulrath statt. ;
. Upril. (W. T. B) Das Journal E stafe tter veröffentlicht amen von Emile Oll ivier verfaßten Artikel, in welchem sich derselbe mißbilligend über die von den in eg die Dekrete vom 29. März c. erlassenen
roteste ausspricht.
* — 18 April. (B. T. B.) Das Journal officiel“ meldet die Ernennung des bisherigen Gesandten in Brüssel, Grafen Duchste!l zum Botschafter in Wien und die Ernennung des Senators John Lemoinneis zum Ge⸗ sandten in Brüssel.
Bei der heute in Limoges stattgehabten Neuwahl eines Senators an Stelle des verstorbenen Peyramont wurde Ninard (Republikaner) gewählt. — Eine Note des Temps“ dementirt sormell das Gerücht, daß die De p u⸗ e,, er vor Ablauf ihres Mandates aufgelöst wer⸗ den solle.
r —
Spanien. Madrid 18 April. (B. T. B Ser „Diario“ bringt eine Mittheilung über ein angebliches Geständniß. welches Otero vor seiner Hinrichtung dem Her⸗ zoge von Serto abgelegt haben soll. Hiernach hätte Otero von einer geheimen ellschaft in Toledo, deren Mitglieder ihm selbst unbekannt gewesen wären, den Auftrag er alten, den König zu tödten. Geld und Waffen seien ihm zu diesem Zwecke geliefert worden, und habe man ihn, falls er die 233 Gelegenheit vorübergehen ließe, mit Ermordung droht.
Italien. Rom, 17. April. (W. T. B) Die De⸗ putirtenkammer berieth heute das Budget des Kriegs Ministeriums. — Von den Deputirten Damiani und Capponi wurden Anfragen über die Ausweis ung des De⸗ putirten Cavallotti aus Triest angemeldet. ; ;
— 18. April. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung
und
Amendement, welches einen General⸗Konsul in Bu karest
ernennt.
1. April. (B. T. B.) Der dem Repräsen⸗
tantenhause vorgelegte Bericht des Ausschusfesz für auswärtige Angelegenheiten beantragt, der Prã⸗ sident Hayes solle unverzüglich Maßregeln ergreifen zur Aufhebung des sogenannten Clayton Bulwer- Ver⸗ trages mit England. Der Bericht, 2 der ee Botschast des rien Hayes, durch die die Aufrechterhal= tung der le befürwortet wurde, zustimmt, erklart, der Clayton⸗Bulwer⸗ g sei dieser Lehre hinderlich und 7 . , , ö Unionsstaaten gegenü en interoze nälen zu men. F * April. 4 ö. 9 . nnn, * an ugegangene aus Panama, vom 10. d., meldet, kal Enn von 6 Dampfern hlocirt sei. In er und Lima herrscht große Besorgniß; die Einwohner iehen.
Nr. 16 des „GCGentral- Blatts für das Deutsche Rfi ch berausgege hen im Reiche amt dez Jangrn. hat folgenden In. balt; Allgemeine Verwaltung fachen: Auswessung von Anus lãndern aus dem Reichsgebiete. — . und Bankwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichemänzen bis Eade Närj 1889; — Status der deutschen Notenbanken Ende Mär 1880; — Statistik der deutschen Banknoten Ende Mär; 1886. — Zoll. und Steuerwesen: Uebersicht äber Rübenzuckersteuer, sowie Zucker. Ein. nnd Ausfubr für März 1880; — Nachwelsung der Cindahme an Wechselstempelsteuer in den Monaten April 1379 big Ende Mär; 1889; — Beklaantmachung, betreffend den Mittelwerth der italien fchen Lira Papier bei Berech⸗ nung der Wechselstempelabgabe. — astizwesen: Bekanntmachun betreffend die Gesckäftgordnung des Reichsgerichts. Post · un Telegraphenwesen: Ueber ficht Über die wa rend des ersten Viertel jahres 1880 im deutschen Reichs. Postgebiet eingerichteten und aufge bobenen Verkehrganstalten. — Fisenbahnwesen: Eröffnung der Hafen babn zu Waren. — Marine und Schiffahrt Ertheilung von Flaggen⸗ attesten. — Konsulatwesen: Ernennungen. r. 10 des Armee Verordnung s Blatt z hat folgen den Inhalt: Eiasetzung von Lrtillerie · Depot Inspektionen. — General stabẽ · Uebungsreisen bei den Armer Corps im Jahre 1856. Ditziplinar · Strafbefugnisse des Commandenrs der Lesb.- Densd armerie⸗ * Dis · lolation des 2. Bataillons 7. Badischen Grenadier⸗ Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 119 und des Fäsilier⸗ Bataillons 3. Badischen Infan⸗ terie Regiments Ne. 111. — Dffizierburschen der Krie oschulen. — Verordnung, betreffend das Regulativ uber Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes. in Verbindung mit dem Militärdienst im Jägercorpg dom 15. Februar 1879. — Feld⸗ Magazin · Dienstordnung. = Bekanntmachung eines Verzeich⸗ nisses derjenigen höheren Lebranstalten, welche zur Ausstellung gül⸗ tiger Zeugnisse über die wiffenfchaftliche Befähigung für den ein⸗ jãbrig · freiwilligen Militãrdienst berechtigt sind. — Miethasentschädi⸗ ö für servisberechtigte Beamte bei Versetzungen. — Eröffnung der senbahn Crossen · Eisenberg. Berichtigung des Verzeichniffes der für die Lieferungs verbände der Bundes staaten festgestellten Vergůtungs sätze für Vorspann. — 3 * des Oderthor und des Stadt ˖ Bahnhofes in Breslau als An angs ⸗ bejw. Endstation bei Beföͤrde⸗ rung ven Kemmandog von und nach Breslau auf der Rechten Oder
der Deputirten kammer machte in Folge der bezüglichen Anfrage des Deputirten Damiani er n i ee fi ,, Cairoli Mittheilung über die Schritte der italienischen Re⸗ gierung bei dem Wiener Kabinet, um den Grund der Aug weisung des Deputirten Cavalloti's aus Triest zu er⸗ fahren. Der österreichische Minister des Auswärtigen, Baron Daymerle, welcher keine Kenntniß von dem Vorfall hatte, habe fich auf die Vorstellung der italienischen Regierung so⸗ sort telegraphisch um Auskunft nach Triest gewendet und von dort die Antwort erhalten, daß die Ausweisung Cavallotis von der Polizei angeordnet worden wäre, weil dieselbe aus Anlaß der Anwesenheit Cavalottis Ruheftörungen befürchtete. Baron Haymerle * darauf den Ausweisungsbefehl fofort ei
widerrufen, indeß sei Cavalloti bereits a ereist ö . Der Deputirte Damiani erklärte sich durch diese uskunft zu⸗ friedengestellt. *
Türkei. Konstantinopel, 17. April. (Wien. 3) Die Pforte hat vom neu ernannten Vali in Sa loni qi, Abbedin Pascha, die telegraphische Meldung erhalten, daß er die Organisirung des aus Mohammedanern und Christen bestehenden, 1940 Mann starken Gens darmerie⸗Corps be⸗ endigt und die . elben in den Sandschaken von Macedonien k habe. Mit Rücksicht auf die in der
blich verschlimmerten Sicherheitszustände im Vilajet von Salonichi verspricht sich die Borte von der neu organisirten Gensd ' armerie den günstigsten Erfolg.
— (W. T. B.) Der Großvezier, Sa id Pascha, hat dem Sultan erer gen, die Natignalversammlung auf der Bafis eines veran en Wahlgesetzes einzuberufen. — Aus Armenien wird berichtet, daß die Hungersnoth daselbst noch andauere; die Pforte hat Maßregeln zur Milderung des Nothstandes getroffen.
19. April Die türkisch⸗montenegrinische Kon⸗ vention und das Zusatzyrotokoll ind von den Botschaftern ,, nischen Gr orti, ist auf morgen fe t.
Philippopel, 18. April. Die e n , , der Provinzialversammlung ist worden.
namentlich die e,. des Anlciheges e
Deputirten auf, Projekt einer Eisen .
Prizrend, Jpek und Rosalia kam es zu ZJujammenstbßen wischen der Bevölkerung und dem tür hei Militär, welch . das Anerbieten gemacht wurde, in den Sold der Liga zu treten.
Serbien. Belgrad, 17. April. (W. w er Arnauteneinfall im Toplizer Kreise lbei urschumlje) nimmt immer größere Dimensionen an. Die sehr beträcht⸗ lichen Banden wurden von türkischen Truppen verfolgt und bestanden mit diesen ein lurzes aber blutiges Gefecht.
Amerika. Washington, 16. April. (Allg. Corr) Der Sen at hat das diplomatische Budget angenommen, mit einen
ufer Eisenbahn. — Berichtigung der Loosnummern ꝛc. Tabelle für 1879. — Ergänzung der S5. 39, 3 und 61 des Gel dveryflegungs⸗· y für das preußische Heer im Frieden. — Nachtrag jur Instruktion für die Behandlung der Feldgeschũtze.
— Nr. 7 des Marine Verordnung Blattes hat folgenden Jabalt: Beamtenqualitãt der Werftbeamten. — Marine Etat. — Verhütung von ditzschlag und Sonnenflich. — Grerzier˖ reglement für das Legen regulärer Stoßminensperren. — Erfatz· ardnung. Doppelrechaung fur die Befa unggtheile S. M. Kanonen. boote Cyclop 1875 79 un Wolf 18787798. — Maschinenraum- journal. — Beurlaubungen zur Di: vosition. — Militãrbehörde im Sinne der Vorschriften der Civilprozeßordnung und Strafproʒeß ordnung für das Deutsche Reich. — Schũtzenabielchen. — Lootfen des Suezkanals. — Erscheinen einer Karte fuͤr das Deutsche Reich. — Bekleidung kosten. Kommandozulage. Personalverãndenngen. Benachrichtigungen.
Nr. I6 des Ju t i · Ministerial· Blatts hat folgen · den Inhalt: Allgemeine Verfügung vom 9. April 1580, betreffend die den Rechnungzrevisoren bei den Landgerichten für Dienstreifen zu gewährenden Tagegelder und Reife often. Allgemeine Ver fũgung dom 12. April 1880, betreffend die den Gerichtsschreibern fur ihre Mitwirkung bei der Erhebung der Kosten gewãhrte Dienstaufwands⸗ entschãdigung.
Landtags Angelegenheiten.
Nachdem in Folge Ablebens des Dr. Cd. Zimmermann im 4. Wahlbezirke der Stadt Berlin eine Ersatzwahl zum Ab- geordnetenhause nöthig geworden ist, bat die Regierung zu Petsdam zur Vornahme der erforderlichen Neuwahlen von . männern den 30. April d. J. und für die Wahl des Abgeordneten . den 7. Mai d. J., . den Stadtrath 6 zum Wahl . und den Stadtrath Hermes zu deffen tell vertreter ernannt.
Statistische Nachrichten.
Gemäß den Veröffentlichungꝛn des Kaiserlichen Gesand ⸗˖ beitgamtz find in der 15. Fabregwoche von je 1000 Re- wohnern, auf den Jahresdurchfchnitt berechnet, als ge storben
eldet: in Berlin 5.2, in Breslau 31,8, in n in öln 27,2, in Frankfurt a. M. 27 0, in Hannover 20, 6, in in Magdeburg 319, in Stettin 26 1, in Altona 2,8. in 302, in = . in München 362, in Nürnberg 2746, in
in in Stockholm M 4, in CGhristiania 25,4, in St. Petersburg 59 2, in Wars 37.4, in Odessa 13, in Bukarest 489, in on 43,3, 3 36.2, 1 6 . in 9 423 in 3 in asgom —, in Liverpool — — n — , . en ) 399. Ferner aus 66
h. Wochen in New ort ., in sg, in St. Touig . in Gh ' in, Glnfinnats iss. in St. Franfis ts s m Calcutt zJ n,
ö Bei 23 *3 . ersten ichtewoche m m un
ö un e, an li .
gen, die aber am 6. auch nach er e nnr 4 1
9 die Windströmung nach Dst und Nordost und blieb in dieser Rich nur am g. fast allgemein bis Nord der W aber fenen ich .
Tagen der Woche ee, stieg im
deutschen und englischen stiger, während 6 in Paris, in den Die allge⸗
für die deutschen Städte sank *
chkeit geringer. 2 . gen 106000 Lebenden starben aufs Jahr
ö a Heel g ne, nabe gegen 89 der vorhergegangenen Unter den
Todes ursachen fanden typhöse Fieber und Pocken größere Verbreitung. Yipht ĩ 1 2 — e ph a, ner. und Darmkatarrhe
el tener.
Amsterdam und Madrid verlaufen milder, dagegen treten sie in Hrec lan. Berlin, e m e , per, 4 9 riest wieder häuft ger auf. Auch in
in Paris und St Petersburg zeigen keinen wefentlichen y.
burg und Warschau jeigen sie eine een
auf 85. — Madras steigt die (in der 1. Märzwoche erlagen dersel
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Die soeben erschienene 1. Lieferung der Mei sterwerke der Holzschneidekunst⸗ (Leipng. J. J. Weber, Preis 1 46) ent ˖ hält: König Lear und der Narr. Nach dem Gemälde von Gustad Schauer. — Der Hechthurm des Stephangdomz in Wien. Digi naljeichnung von F. Baldinger. — Imogen und Jachimo in Shake sdeares Cymbeliaen. Nach dem Carton von A Liezen · Mayer. — Die Jagꝝ nach dem Glück. Nach dem Gemälde von R. Henneberg. Der Erstgeborene. Nach dem Gemälde von C Wünnenberg. — Der Isie tempel auf der Insel Philé. Nach dem Aguarell von K.
erner. — Marabut und Sekretär im Zoologischen Garten zu Köln. Original eichnung von Ludwig Beckmann.
— Im Verlage der Buchhandlung von J. J. Weber in Leipzig ist soeben erschlenen: Mikrofkopifche Fleischbeschau von 5. V. Rü ffert, Fleischbeschauer, mit 28 in den Tert gedruckten Abbii⸗ dungen. Die Ueber zeugung von der Nothwen igkeit der Gin führung der mikroskopischen Fleischbeschau bricht fich immer mehr Bahn. Die Thatsache, daß durch den Genuß von trichinenhaltigem Fleische, dag von Fleischbeschauern durchgefehen war, trotzdem noch Unglücksfälle entstanden sind, hat indeß den Beweis geliefert, daß sich Viele damit beschäftigen, ohne die erforderliche Qualisikation zu besigen. Der
sser hat nun diese Broschüre zum Selbstunterricht fuͤr Fleisch⸗
a beschauer geschrieben und in derselben die Frage. und Antwortform gewählt, weil ihm diese am geeignetsten fär ein Werk zu sein schien, welches jur Vorbereitung für Fleischbeschauer bestimmt ist.
and .· und Jorstwirthschaft.
Washängten, 18. April. (B. T. B) Der lan alli fi den Bureau konftatirt, daß Stand de; Weizens bis zum J. d. Frühjabr 1879.
Bericht des der allgemeine M. ebenso günstig sei als im
Gewerbe und Sande.
NM Seipziger Ztg. bringt folgenden, vom II. d. M. datirten deitten Meß Feri chi: Der Verkehr in Baumwoll ra. m; ein animirter; Käufer haben gegen Ende der Börse Preise bewilligt, die sie im Anfange ju geben refusirten. Bei nur mä em Eatgegen kommen der Spinner härten diefe vielfach ihre ganze ee. auf weite Monate hinaus an den Mann bringen können, doch ingen Bieselben Lleferungsgeichäften möniichst aus dem Wege, da Hahn knapp sind und die Spinner fest darauf rechnen, auch später einer starken Nachfrage gegenüber u stehen. Verkauft wurden in Web— garnen 38 Warpcops, 42 Pincops darchschnittlich zum Preise von 120 3 pro Zollpfund. Gewebe. hen Baumwollgeweben wurde wenig umgesetzt; die Drucker sind noch sehr start mit Ablie · fern der alten Ordrez beschãftigt und interes für momentane Einkäufe.
auf Preis. h ewöhnliche courante 236 g., süddentsche Kondilioacn. In ver- edelter Baumwollwaare bleibt das Geschäft anhaltend gut. gemacht, dagegen ist f Verkehr; für
Namentlich schwere sächsische Leinen waren sehr kaum ganz gedeckt werden. In größere Abschlusse zu re
eren Qualitäten na b wie vor vorzu
sen statt. Besonders
schentücher, während in weise englische begehrt sind. In wei tüchern war dag Geschäft ein recht 1 an i . oulards 34 normal u mäßig. En Preisen. In rohen Leinen war der Ümfatz glei dnl Die Leinen. und Baumwollwaarenbranche kann 2 .
meinen mit dem Meßresultate r Eliaß- Lothringen in 16
re.). 6. 6l 810 Frs.) far 9 8 452 646 Fra.) von vidende erhalten (1575 5 9), 8] , rãg onen Francs mit 60 o Ginzabinng. Vie slatutan! e Reserve enthält 241 965 Frs, die außerordentliche 57 355 . 2 r m 429 347 ; der Bank in Straßbur) schuldete 2 620 0990 5 an Tratten und Depossten, 3 T6 Frg. Kredi⸗ toren, besa dagegen baar und Wechsel 3 310595 Frs, Effekten S800 000 Frę. Debitoren 8 636 05) Fre Die Filialen der Bank in Metz und 4 hatten 11 4099 069 Fra. pflichtungen, denen 909 Frs. in baar und Wechseln , . Elberfeld, 17. April. (G. T ) Die Generalversamm.⸗ lung der Vater ländsschen Fenerversichernn gs Artien- gesellschaft beschlossen, eine Dividende von 400g oder 240 0 pro heilung en. zu lassen. 17. April. (WB. T. B. R der heutigen Versamm ⸗ lung der Befitz⸗r dan Gl isabeth-Westbabn-⸗Prioritäten, 6 Millionen Stimmen
denen die Akt
, r angen na g warf gien e Te e an, rer e rn n