1880 / 92 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

loss] Amts gerscht Hamburg. Auf Antrag ven AMdolrh Emil 2 als Vellstrecker des Testamentz von Frtedrich Wil.

Unger und Maria Christiane Unger, 1 nen Renter, wird ein Aufgebot 29

daß Alle welche au den Nachlaß der blferselbst am 2. März d. J. verstorbenen Maria Chri⸗

* Unger, geborenen Reuter, AÄufprüche ju ben vermeinen oder dem von ihr am 12. Mai 1873 volljogenen Additamente ju dem von il in Gemeinschaft mit ibrem verstorbenen Che- manne Friedrich Wilbelm Unger am F. Mai 1839 errichteten, am 29. Juli 1859 publinirten Testamente widersprechen zu können vermeinen, tagbesonderg auch Alle, welche auf den im §. 6 zub 1 des Testamentg vom 5. Mai 1859 den Kindern des verstorbenen Carl August Unger zugewiesenen Grbtheil, und auf die im Addi⸗ lamente vom 12. Mai 1875 denjenigen Per. sonen, welche, sallg der verstorbene Christian Friedrich Unger am 2. Mär 1880 verstorben wäre, dessen 3 Geben gewesen sein wür⸗ den. zugetheilte Erbpertion Ansprüche machen, endlich Alle, welche der Befugniß des Antrag ⸗˖ stellers; den Nacklaß der Maria Christiane Unger, geborenen Reuter, vor dem Hypotheken⸗ bureau ju vertreten, wider sprechen wollen, hier= mit aufgefordert werden, solche An und Wider- sprũche ens in dem auf Dienstag, den 15. Inni 1880. 10 Uhr Bormỹttags. anberaumten d, bei dem unter zeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Samburg, den 15. April 1880. Das , Samburg. Givil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: 1. V. des

Gerichts. Selretãrs: Berthold. Referendar.

lasrz Bekanntmachung.

In der Subhastationssache von Nr. 26 Bukowine ist zur Nachtraggoertbeilung der Lehrer Krowarz⸗ schen Spezialmasse im Betrage von 196 1 51 ein Termine auf

den 18. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Parteien Zimmer Nr. J. auberaumt worden, zu welchem der Lehrer Jago Krowarz aus Bukowine, Kreig Wartenberg, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, auf Antrag des Lehrers Hunscha in Rudelsdorf hierdurch unter der Warnung öffentlich geladen wird, daß bei sei⸗ nem Ausbleiben obne seine Zuziehung über die Aus- zablung der Spezialmasse verbandelt und mit der selben ohne Beruͤcsichtigung seiner n. gemach⸗ ten Ansprüche, verfahren werden wird. Festen berg. den 24. Mär; 1889. . .

Geigtus i. nchelfe.

lis Ladung.

Der Arbeiter Lonis Witzel, zuletzt in Suderode wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 23. August 1879 im . Kalte Thal“ Fichtenhol; in Gemeinschaft mit noch zwei Personen abgehackt zu haben Vergehen gegen 5§. 6 Nr. 1 des Forst diebstahlsgesetzes wird auf Anordnung des Herjoglichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 12. Mai 1830. Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht zu Ballenstedt zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschtitten werden.

Ballen stedt, den 1. April 1880.

Stieger, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

——

lor) Proclama. olgende Hppothekenbriefe: 1 9 cn e, vom 30. Mai 1834 über

198 Thlr. 17 Sgr. 116 Pfg. Erbegelder der Ceschwister Mandler; Andreag, Hanne Marie, Marie Christiane, Christian Friedrich, Wil⸗ helmine Charlotte aus Gehofen, eingetragen auf den, dem ster Gustav Helm zu

8 a/ S. gehörigen Grundstücken im Grund.

uche der 9 Gehofen Nr. 163 b. Endr. II. sub Nr. 123,

b. der Kaufvertrag vem 6. März 1832 über do n rücftändig Kanfgelder für die in- zwischen verstorbene Witwe Schindler, geborene Wiprich, aus Artern, eingetragen auf dem, der Ehefrau Ernestine Schäfer, geb. Baetz, gehö⸗ rigen Wohnhause, Blatt 585 von Artern, Ab. theilung III. sub Nr. 1,

. die Schuldyerschreibung vom 1. Oktober 1838 über 147 46 Darlehn für den inzwischen ver⸗ storbenen Kaufmann Johann Ghri

ristoph Jung⸗ mann aus Artern, ein en ü des Anspänners T ne me,,

raugott Schmidt 55 70 qm, Blatt 4 Grundbucht Artern, 1. 5

sub Nr. 6 ; bungen vom 4. Oktober 1871

d. die Schuldverschrei über 30079 6 und vom 7. Aprst 1877 über I20 M Darlehn für die verehelichte Rentier geborene Fuster, u Ber⸗

Schoene, Wil helmine,

Soelle sber die vorstebend al e. bezeichnete Forde⸗ rung nicht beschafft werden können.

8 Löschung . Forderungen im Grund buche werden daher alle Diesenigen, welche auf jene orderur gen als Gigentkfmer, Cesfionarlen, Pfand= nhaher Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert dieselben spätestens in dem auf den 8. Juni 1830, Varmittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumse, Termine gel. tend ju machen, widrigenfalls nach §. Sa big rh Reich?. Cipil · Prozeß · Ordnung die Sypolbekenbriefe für kraftlos erklärt und auf weiteren Antrag die Löschungen erfolgen.

Artern, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht. Broesel. 9879 Edietalladung.

Folgende Militãrpflichtige., deren jetziger Aufent⸗ halt nubekannt ist: a. der Gefreite, Gärtner Garl August Schroeder, geboren am J. Sttober 1856 ju Helmsdorf im Manzfelder Seekresse, zuletzt in Lichter berg wohnhaft, b. der Hufar, Sattler Carl Cbristian Meißner, geboren am 277. Juni 1848 zu alkenberg im Kreise Nieder⸗Barnim, mnletzt in allderf wobnbast, 8. der Kanonier, Schmied Friedrich Ferdinand Emil Wagner, geboren am 14 Januar 1854 zu Berlin, zuletzt in Tegel wohn- aft, welche verdächtig erscheinen. als beurlaubte Neserzisten, resp. Webrmänner der Landwehr ohne in, ausgewandert zu sein, Uebertretung des &. 360 ad 3 des Straf Srsatzteservisten erster Klaffe: d. der Jimmermann Ferdinand Friedrich Wilbelm Meinert, genannt Schulz, geboren am 2. Februar 1818 zu Mehrow im Kreise Nieder Barnim. zuletzt in Hohen- Schön. bausen wohnhaft, e. der Kutscher Jaobann Wilbelm Wojahn, geboren am 28. Januar 1859 iu Rudnick, Treis Graudenz, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft, f. der Krankenwärter Hugo Böttcher, geboren am 258. Juli 1853 zu Markneukirchen, Krels wickau, zuletzt in Pankow wohnbaft, g. der Knecht Friedrich Schulz. geboren am 13. November 1856 ju Caro- ling. Kreis Czarnickan, zuleßt in Friedrichsberg wobnhaft., welche verdächtig erscheinen, als Erfatz⸗ reserviften erster Klasse ausgewandert zu sein, obne der Militärbehörde vorher davon Anzeige erstatier zu haben, Uebertretung des §. 360 ad 3 des Straf⸗ esetzbuchs, werden auf Anordnung des Königlichen . II. Berlin zur Hauptverhandlung auf den 7. Jun 1880, Mittags 12 Uhr. vor das Königliche Schöffengericht Berlin IJ. hierfelbst, Daus voigteiplatz Nr. 14, geladen. Bei unentschul⸗= digtem Ausbleiben wird 2 Hauptverhandlung ge⸗ schritten und werden die Angeklagten auf Grund der nach S§. 472 der Straf. Prozeßordnung auggestelllen Erklärung des Königlichen Landwehr. Bezirks Kom-

werden. Berlin, den 8 Arril 18890. Goßfau, i. n eri bteschtelber des Königlichen Amtege⸗ 5 II.

richt 9576 Se lanntmachung. der Civil klagefache der Katharina Weiskapf, Chefran des Tage= löhners Barthel Hermes zu Gröd, Kiägerln im Armenrechte, gegen ibren vorgenannten Cbemann Barthel Hermes, Tagelöhner zu Crör, Beklagten, wegen Gütertrennung, bat die II. Civil Kammer des Königlichen Land gerichts jn Trier Termin anberaumt auf den 11 JInni 1880, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, dahingehend: Wolle Königliches Landgericht die zwischen Parteien durch Heiratbaakt vom 29. Oktober I575 eingegangene gesetzliche Gütergememmschaft für aufgelöst und die Parteien in Gütern voll- ständig getrennt erklären; dieselben zur Auf⸗ stel ung der Masse, zur gegenseitigen Fest⸗= stellung der Ansprüche, überhaupt zur doll ständigen Liquidation vor Notar verweisen, dem 3 die Kosten zur Last legen. Trier, den 13. April 18580. Der Landgerichte⸗Sekretär. Oppermann.

Verkanfe, Verpachtungen Sub mi . * ;

19847 Die Königliche Do mäne

Kloster Veßra im Kreise Schleusingen, von der Krelsstadt Schleu⸗ . 85 Am und von der Meiningenschen Stadt hemar, Station der Werra Gifenbahn, 3 Mm ent fernt, mit einem Areal von 397 9665 ha, worunter 2251 ha Gärten, 253, 931 ha Aecker, 89 203 ba Wiesen und 24, 847 ba Hütung, sowie die dazu ge⸗ börige Jagd und die Fischereinutzung in der Schleufe, Werrg und dem Roßbache soll auf die 15 Jahre von Johannis 1880 bis dahin 18535 meistbiefend verpachtet werden. ö ̃ Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich möglichst vor dem Termine beim Lizitationg. Kommiffarius über den eigenthümlichen Besttz eines disponiblen Vermögens von 75 Gh , sowse über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation augzuwelsen. Ju dem auf Donnerstag den 20. Mai 1880, Bormittags 11 Uhr in unserm Sitzungszimmer hierfelbst anberaumten , laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Postvertrage

der Aufschrift

gesetzbuchs, ebenso folgende Amt.

mandos zu Bernau vom 24. Mär; S858) verurtheist l

1694 4772 4892 4957 30983 5144 5367 iy 713 5531 3859 5917 3913 MM 6175 6251 6429 Cez sss Ss i7 790656 7193 7153 zn 4127 7436 73647 7584 7512 79594 8071 3207 3271 859 S542 S549 S567 S750 S577 8323 214 125 1565 gI55 277 g25 g3i5 gi

Bau- In= hierselbst, fferten mit

hanses M. O

Aurll er. Bormittags 11 im svektion g bureau, Briefener . 4 anberaumt, bis ju welcher Siunde die O Submissten auf Ban des Signal

auf Bahnhof Frankfurt a. versehen, eingereicht sein müssen. edingungen, Kofstenanschlag und Zeichnungen liegen in dem obigen Büreau aug und üönnen auch 2 Erstattung der Kopiallen von dort bezogen w

Veanthart g. O. den 12 April 1880. Der Eisen ahn · Dau · Jnspeltor. Schill ing.

9846 : 3 angesammelten alten Schienen ze, des Bezirks des unterjeichneten Eisenbabn. Betriebs. Amtes sollen meistbietend verkauft werden. Dle Bedingungen nebst Nachwelsung der Schienen z. sind in den Stationg ⸗Bureaus Berlin, Schneidemühl. Brom berg, Dirschau, Danzig J. Th. und Elbing aug⸗ elegt und werden jedem Kauflustigen auf vorto-· * Nequisition von hier unentgeltlich übersandt. Der Verkaufétermin ist auf den 30. April er., Vorm. 11 Utz, angesetzt. Die Offerten sind mit der Aufschrist. Sssertz auf Anfauf von Schienen- an das unterjeichnete Betriebs ⸗Amt bis zur Termin stunde einjusenden und werden im Beisein der er⸗ schienenen Bieter daselbst geöffnet. Danzig. den 1I. April 1880. Königliches Eisenbahu⸗ Betriebs. m

8844 Selanntmachung. . Die Lieferung von 33 674 Kg schmiedee lernen Doppel TL. Trägern und von 883 19 gußeisernen Unterlagsplatten zum Neubau des Gzymnasiums bierselbst soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Versiegelte, portofreie und mit entsprechender Aufschrift versebene Offerten sind an den Unter= zeichneten bis ju dem am Freitag, den 30. April 1380, Vormittags 11 Uhr, im Bauburean, Ibna Straße Nr. 1, bierselbst anstehenden Sub⸗ missionstermine einzusenden. ; . Die Liefernngsbedingungen und die zugehörigen Zusammenstellungen werden gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1 für Kopialien verabfolgt. Stargard i. Bomm. den 16. April 1880. Der Königli be Bau⸗Inspektor Freund.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

9848 Zufolge 8. 19 in dem mit der Königlich Nor wegischen Regierung abgeschlossenen Kontrakte, die

Staats⸗Anl von 1874

betreffend, sind den 19. Februar d. J. in Anwesen · heit des Bevollmächtigten der norwegischen Renie=

rung. des Herrn Vice -⸗Consul H. C. Lorck und des

Notarii publiei bier in der Bank folgende ein-

gelösten, der genannten Staats. Anleihe gebörenden

a irt worden, nämlich: . Dhligatioren vr. 15. November 1879 eingelöst: itt. A. Nr. 624 625 627 629 631 783 1003 10654 1157 121 122 1348 1349 1350 14 St à ,, Kr. 56 000 Litt. B. Nr. 1316— 1322 1324 - 1343 1349 1365 1385 1386 1477 32 t. H Litt. C. Nr. 133— 147 15 St. à ,, 30 000 Litt. D. Nr. 107 - 112 581 582 1355 1858 12 St. à Kr. 13333—.. 16000 Litt. F. Nr. 3 5 1t. à Kr. I563— . 2665

Summa Kr. dr 55d welches bierdurch überein stimmend mit dem geaann. ten Kontrakte bekannt gemacht wird.

Die Privatbank in Kopenhagen, den 15. April 18830.

1 Oherschlesische Eisenhahn.

ei der mifolge unserer Bekanntmachung vom 24. März er. heute staftgefundenen Ausloosung der im Jabre 1889 zu amornssirenden Prioritãtès · Aktien bejw. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn sind folgende Ni“mmern gezogen worden: 1) von den Prioritäts Akttien Litt. A. 73 Stück und war die Nummern 12 54 141 146 272 309 315 320 334 338 804 3853 830 s881 912 93 985 1021 1231 1257 1397 1495 1457 1484 1533 1571 1574 1591 1612 1691 1728 1738 1873 1992 1915 1gis 209 2010 2995 2237 247 2286 2353 2385 2405 2413 23472 2479 2459 2533 2589 2521 2665 2715 35829 3357 2980 3026 3M 6 3167 3279 3339 3339 3317 3455 3454 3487 3519 3546 3555 3561 3577 3547. 2) von den Prioritars Attien Mint. H. 159 Stück und zwar die Nummern 139 167 264 290 513 539 679 70 759 7143 753 773 778 846 855 21 9g23 g39 99 1050 127 1159 12290 1393 1359 1525 1678 1659 1729 1785 1759 1825 1937 2113 315 225 2610 2649 2344 2852 25875 2932 3153 3214 3465 3663 3711 3770 3884 3947 4077 4399 4440 4457 4485 4596 4519 4555 46652 4659

9668

Obligationen auf die im Kontrakte bessimmte Weise ? null

(aus 1879

2373 616 6579, 907 M8 3319 3219 3257 eg 8 sR S889 g?

56179 619 56578 6 6919 6 714

1 6345 6353 64458 6456 6508 6335 680 6717 6802 6818 6822 6844 6845 285 70390 7079 7129 7155 7193 7255 99 7509 7625 7617 7759 8533 8087 8123 8221 8286 S505 85390 8637 S651 8674 8715 S794 8855 8913 S984 9909 goz5 giol gig? 263 287 9413 g527 9532 9536 9623 9652 N43 9784 98902 9877. 4) von den e r gti anen Litt. H. . ö und zwar: 27 Stũck à 1665 Tblr. 300 M die Nummern:

32 45 137 173 239 350 3659 374 383 448 655 677 701 727 974 299 10995 10385 1216 1337 1370 , n gn 1772 1863.

ück à r. 1509 M die Nummern:

2023 20357 2665 An 4 2110 2121 2317 256 296 2437 24151 271 2497 2594 27585 7595 2829 2870 3074 3172 3225 3472 3995 39855 4329 4455 46953 4719 4759 4893 1941 4967 5018 5035 5063 5075 5253 5331 5341 5355 5374 5435 5489 5532 ö5679 5766 5799 5836 53335 5924 5934 5988 69076 6093 6137 6271 6274 64235 6491 6495 6501 6558 6631 6632 6705 6967. 263 Stück à 1090 Thlr. 300 M die Nummern: 045 7317 7389 7398 7410 7553 7654 7757 7708 7821 7845 7935 7962 7969 Slls s301 8330 SsM43 84856 S6és S612 S693 8868 S993 S955 9020 143 9295 9287 9334 9516 9616 9701 Nor 9747 809 9828 9877 9915 9952 9959 jo i 10189 19627 1944 10691 10541 10542 19632 10641 109694 19819 10998 1103 110534 1ili965 11129 112566 11476 11663 11676 11823 11918 11977 12141 12145 12201 1233 123777 12377 12397 12416 12601 1250 12797 130634 13193 13197 13284 13469 13542 13741 13930 14389 14696 14534 153274 15701

5

24690 25041 25082 25154 25234 25241 25253 * 25365 25399 25408 25513 235705 25775 25307 25945 26027 26190 26352 286165 236515 26656 S6 30 6935. t ) stür die Obligation Litt. I. 100 Thlr. Nr. Z5, 253 ist ein Duplikat ausgefertigt, gegen welches die Rückzahlung erfolgt. ; Die Valuta der voraufgeführten Prioritãts · Uktien bezw. Obligationen kann gegen Auglieferung der elben und der noch nicht fälligen Jin scoupong in den Vormittagsstunden von 9 bis 123 Uhr mit Aus⸗ nahme der Sonn · und er e erhoben werden:

D vom 1. Jul d. J. ab täglich in Sreslau bei unserer Couvontaffe, 2) vom 1. Juli bis 14. August d. J. in Stettin bel dem Bank hause Wm. Schlutow, in Berlin kei der Disconto⸗ Geseischaft,

bei der Bank für Handel und Indnstrie

und bei S. Bleichröder, in Gr-Flogau bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗Bereins, in Dresden bei der Filiale der Leipziger All =

*

i der gemeinen Deutschen Credit Anstalt. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit · Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank verein Klincsteck, Schwanert & Comp.,

in Hannover bei der Hannoverschen Hank, in Hamburg bei der Norddentschen Bank. dem A. Schaaffhausenschen

in Cöln bei

Bankverein,

in Frankfurt g. M. bei dem Bankhause M.

A. v. Rothschild & Söhne,

in Darmstadt bei der Bank für Handel

und Indnftrie und

m. * . bei den Herren Pflaum K omp.

Die Berzinsung der ansgelossten Priori-

13-Aktien und Obiigationen hört vom 1.

g. h. ĩ. k. 1

Jult d. J. ab anf.

Für die bei der Einlössung etwa fehlenden, nicht fälligen Zinscoupong wird der entfprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den im Jahre 1879 und früher

ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen sind bisher zur Einlösung

nicht prisentitt:

. Ober chte nich. Eisentahn. y vr nl lf 5. Ene gz an.

8 (ans 1877) Nr. 269 315, (aus 1878) Nr. 3489, r. 65 899 g63 1395 15335. 2) Prioritats ˖ Aktien Lit. E. R 100 Thlr.

300 (aus 1869) Nr. 4972, aus 1877 Ne. 1495 ans 1878) Nr. 262 821 git

und die Lizitation gregeln sowohl in unserer Domänen⸗

registratur, als bei dem Ser- Amtmann Finck zu

Küloster Veßra, welcher die Besichtigung der Domãne

nach zuvoriger Meldung bei ihn! gestatten wird,

eingesehen werden können.

den 13. April 1880. Königliche Negiernn

Es 9829 9835 9535 a3 ig 16912 19117 10459 10499 19491 193253 109569 jor15 10639 ijgii 11937 11091 111983 1219 jiöszs 1135 11513 1673 11867 11954 11539 120165 12655 12189 1227 1255 12335 2373 iss iz) 12612

12657 12658 3) von den irt te. Oel ationen Litt. C. 150 St

lin, eingetragen auf dem Wohnbaunse bes Thier; arjtes August Dreymann zu Artern, Blatt 155 . daselbst, Abtheilung III. Re. 4

und 2. e. der Theilungsrejeß vom 17. Mai 1832 über Thlr. 6 Sgr. Ai, Pfg. Erbegel der der Jo ung Friederike und des Andreas Karl Soelle Abtheilung für direkte Stenern, aus Bretleben, eingetragen auf dem Ke nb anse ; orsten. des HZeutlerg Karl Klinge und Chefrau zu ennig. Bretleben, Nr. 5 Haushypothekenbuchs daselbft, s btheilung ill. saß Rr. 1 9851] lich verleren gegangen. Deggleichen hat Niederschle sbewilligung der Rosine Sophie Wi. Die ugfi nreich, geborenen Soelle, im Jahre 1517 Materialien ach Amerika ausgewande einer Miterbin

2535 077 885, (ans 1879) Ne. 1153 1595 1966

2525 2667 4394 4554 4514 5253 3193 5333 6501

004 8513 g669 106862 12913 12435. !

) Yrioritats. Obligationen Litt. ¶.. M 100Thlr. 16

5300 (aus 1872) Nr. 324 1575 53119, (aus 1878) Nr. g559. (aus 1874) Nr. 180 2131 2660

En 1875) Nr. 1955 oz S634 67 ss 7321 821, aus 18765) Nr. 365 1112 19665 1999 3912 37 6548 7455 76501 7725 8295 531, (aus 1877) Nr. DI 1881 3708 4989 6239 63335 6 Ss 2436 9858, (ang 1878) Nr. 122 2087 2417 3340 36527 4807 52855 8333 5855 6515 5935 7672 7802 2674. (aus 1879) Nr. 69 359 90? 2168 2197 3194 3704 4881 5016 53765 3858 6216 6365 6441.

4 Yrigritäts Otziigationen Litt. B. d 1009 Thir. Mt (ans 1877 Nr.

9,

omunen und

3 ange n verschollen,