Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M22. Berlin, Montag, den 19. April
* Jaserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. an Prenß. Staata - nelger und dag Central Sandelt˖ reglster aim mt an die Königliche Erdedition Nen Nentschea Reichs Ln zeigerg nud Aauiglich Nrenßischtn Ataata-Aueigern: DBerllu. 8. W. Miltzelm ⸗Strase Mr. 82.
SDeffentlicher Anzeiger.
Sachen. I B. Industrielle Etabliazementz, Fabriken , , . Aufgehbote, Verladangen nnd Grosshandel. n. dergl.
S. Jersehiedene Bekannt aehwngen. Verkaufe, VYJerpachtungen, Subiaiaaisuen ete. J. Literariachs Anzeigen. Verloosung, Amortisation, Zinarahlang In der Bsraen-
Inserate nehmen an die Annoncen⸗-Grpedltlonen des
Invalldendant -, Nndelf wzosse, Oaasensteln
& Dongler, G. g. Dauße & Co., G. Schlette,
Büttner & Eotnter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Snreang.
gSteekbriefe and Unterzack
8. Theater- 9. Faraillen · Nachriehten.
1 3. 3. 4.
1. 1. T. Von disentlichen Papieren.
beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschrlebenen e, . Georg Adam ist in den
kten U. B. J. No. 382 de 1880 die Untersuchungs ⸗ baft weren Unterschlagung beschlossen worden. 3 wird ersacht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtel Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Derlin, den 14. April 1880. Der Unter. suchunggrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschreibung. Geburtgort:; Leienig bei Leipzig; Alter: 34 Jahre; Größe: 165 em; Statur: unter⸗ seßt; Haare: dunkel und stark; Stirn: niedrig; Bart: schwarzer Schnurrbart; Augenbrauen: 6 Augen; braun; Nase: gewöhnlich; Mund: gewöhn⸗ lich; Kinn: rund; Gesichtzbildung: rund; Gesichts farbe: gesund; Sprache Deutsch; Besondere Kenn zeichen: hohe Schultern und kurzer Hals.
Steckbrief gernenernung. Der binter den Buch- händler Ednard Ludwig von Ochs von dem früheren Königlichen Stadtgericht, Derutation II. für Vergeben, hierselbst in der Untersuchungssache O. 2. 76. II. erlassene Stedbrief vom 19. Januar 1877 wird hierdurch erneuert. Berlin, den T. April 1830. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht J.
Steckbriefs Erledigung. Arbeiter 8 66 wegen qualifizirter Ur- undenfälschung in den Akten L. 41 de 1875 Tomm. II. unter dem 21. Januar 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 15. April 18890. Rönigliches Landgericht J Der Untersuchungt⸗Richter. Baille u.
9835 Steckbrief.
Segen den Kanfwann Samuel Silbermann, früher zu Jutroschin wohnhaft, wird nach Eröff⸗ nung der Vorunterfuchung gegen ihn wegen betrug - lichen Bankerutts aus 5. 251 Nr. 1 und 4 des Strafgesetzbuchs wegen vorhandener dringender Ver⸗ dacht momente und weil ein Verbrechen den Gegen⸗= stand der Untersuchung bildet, die Verhaftung be⸗
Der hinter den
198231 z
Subhastations-Patent mit Aufgebot.
In Zwangsvollstreckangssachen des E. Strenge in Folmhusen wider den Harm F. Knipper zu Klinge
. auf Antrag des Ersteren der dem Letzteren ge⸗
örige, Vol. VIII. Band 5 Fol. 7 Grundbuchs
Oberledinger Voigtei registrirte Grundbesitz, be⸗
stehend aus:
1) Haus mit Garten, I Diemath groß, grenzend: östlich an den Weg, westlich an Berend Ge⸗ wel Wittwe, südlich an Gerd Moritz, nörd⸗ lich an Joachim Huismann, ]
2) zwei Acker im Colonistenfelde, 60 Ruthen groß,
grenmzend: - östlich an Jan Egeels Huismann, westlich an den Weg, südlich an Eert Köller und Freerk Claassen, nördlich an Menne Groene⸗
veld,
3) ein Stück Land hinter Klinge, Alteliel ge⸗ nannt, angeblich 15 Diemathe groß, und grenzend:
östlich an den Weg, südlich an denselben, nördlich desgleichen, weftlich an Abbe Werrts Heikens,
4) ein Stück Leegmoor, angeblich pl. E38. Die-
math groß, grenzend: östlich an die Amtsgrenze, westlich an den Weg. südlich an Jan Olligs Erben, nördlich an Staas Janssen,
5) 3 . Ne. 13 der Karte, groß 43 Ar
in dem Fhserzu auf Dlenstag, den 6. Juli 1880, Bormittags i Uhr, auf hiesiger Gerichte stube anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, zu welchem Kaufliebhaber geladen werden.
Zugleich werden Alle, welche an den bezeich⸗ neten Grundbesitz Eigenthumg⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding liche Rechte, insbesondere auch Serrituten und
schlossen. Da der zu Verbaftende flüchtig ist, wird gegen denselben der Steckbrief erlaffen. Lissa, den 14. April 1859. Königliches Landgericht. Der NUntersuchung richter.
L918] Ladung. z Der Drahtbinder Joseyh Kriwick, gebärtg aus Rudine ka, Komitat Trenezin in Ungarn, 25 Jahr alt, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 11. Februar 1880 zu 8 umherziehend Blech und Drahtbinder waagren feilgeboten zu baben, ohne im Besig des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins ,, 8. 1 und 18 des 6 ebertretung wider §§. 1 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, set wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts LI. hierselbst auf . den 7. Juni 1839. Mittags 12 Uhr,
vor das Königliche Schöffengericht Berlin IL hier- ein Haus volgteiplaz 14, zur Hauptoerhandlung geladen.
Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhaadlung geschritten werden.
Berlin, den 3. April 1880.
Goßlau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Subbastationen, bote, V , . 3
Subhastations⸗ Patent
mit Aufgebot.
In Zwang voll streckungesachen der Witwe Fischer, 89 Sauermilch, in Leer und des Arbeiters Johann üpkes in Leer .
wider
den Landwirth Reinder Tell zu Ostrhauderfe soll auf Antrag der Ersteren der dem 832 ge börige, Grundbuch von Ostrhanderfehn Band JI. Nr. 25 und 26 registrirte Grundbesitz, bestehend
aus einem ganzen Fehnplatze, wozn gehören: 1) ein Wohnhaus lsde. Ne. 68 der Gebäude ˖ steuerrolle mit einem Nutzungswerthe von
75 4, 2) Grundstück Bl. 4 Parz. 46 bis 50 incl. des Flurbuchs von Ostrhauderfehn Art. 183 groß L ha 67 a 7 4m, Reinertrag zr Thlr, in dem hierzu auf Sonnabend, den 3. Jul 1880, e ,, 12 Uhr, im Verlaatsbause zu Qltrbaudersehn anberaumten Termine offentlich meistbietend verkauft werden, zu welchem Kaufliebhaber damit geladen werden. Zugleich werden Alle, welche an dem bezeichne
19822]
ten Grundbesitze Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht ˖ liche, sideikommisfarische, Pfand und andere dug liche Rechte, int besondere auch Servituten un
RealberechtigungLen zu haben vermeinen, aufgefor dert, solche Ansptüche und Rechte in obigem Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls solche im Verhält⸗ nisse um nenen Erwerber verloren gehen. Leer, den J. pril 1680. Rin igli des Amtsgericht. J. Ansterwein.
Realberechtigungen ju haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, solche Anshrüche und Rechte im obigen Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls dieselben im Ber⸗ bältniß zum neuen Erwerber verloren gehen. Leer, den 7. April 18809. Königliches Amtsgericht. J.
v. Nordheim.
Subhastations⸗Patent und Aufgebot.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das. Vermögen des Köthners und Gastwirths Karl Ballböfer in Harber, sellen zufolge Antrags der Hypothekarier und des Konkurs verwalters de 2. v. M. die nachbezeichneten Immobilien des Kridars öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.
Termin dazu steht auf
Donnerstag, den 3. Juni 1880, Ytorgens 10 Uhr,
an.
Alle, welche an das Kaufobjekt Eigenthums« lehnrechtliche, fidelkommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ durch aufgefordert, solche bis zum obigen Termine bei Strafe des Verlustes ihres Rechts im Ver hältnisse zum neuen Erwerber anzumelden.
Die Verkaufsbedingungen vom 19. April d. J.
liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
e, ,. der Immobilien.
Die Kotbftelle Haus Nr. 1 Harber bestehend in:
1) Wohnhaus und Wirthschaftsgebände mit 3 Stuben, 9 Kammern, Keller, Boden, Balken raum, Dreschdiele, Stallung und Kegel⸗ schuppen;
2) Scheune mit Wagenremise uad Pferdestall;
3) Stallgebäude;
4) die in der Grundstener Mutterrolle von Harber unter Artikel 1᷑ verzeichneten nachfolgenden Grundstücke:
a. Kartenbl. 1, Parz. 122, Acker im Ruhlfeld, 2 zha Gh a 3s qu,
, 1, Parz. 162, Acker daselbst, 3 ha
9 2 4m,
Kartenbl. 1, Parz. 166, Acker im Bergacker,
1ẽ ha 89 a 91 ꝗm,
Kartenbl. 1, Parz. 1833, Wiese, die Soed⸗
morgen genannt, 92 a 17 w,
Kartenbl. 1, Parz. 204, Acker in den Knh⸗
breitenmorgen, 1 ba 55 a 89 4am,
Kartenbl. 2, Parz. 189, Hofraum im Dorfe,
8 aG am,
g. Kartenbl. 2, Parz. 190, Hausgarten im
Dorfe, 13 a 67 qm,
5) eine Rottekuhle, in den Langenrotten Harber Feldmark, mit Anschnitt eiwa 1 a groß:
6) ein Moortheil 52 a im Harberschen Moore bei Colshorn.
Burgdorf, den 12. April 1830.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Culemann.
lꝰsdl
b. c. d. e.
*
larss Oeffentliche Zustellung.
Die Fran Voigt, Louise Friederike, geb. Her⸗ mann hier, vertreten durch den Rechtz anwalt D. Moßner hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Gas meister Friedrich Lütlheim Hermann Voigt,
ebruar 1878 in Berlin, hiernächst kurze . in Dresden, und seit dieser Zeit dem Aufent⸗ alte nach unbekannt wegen böglicher Verlassung und Nichtg . des Uaterhalts auf Ehe scheidung mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe in trennen, den letzteren für den allein schuldigen Theil zu erllären, ihn auch in die gesetzliche Chescheldungs trafe und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13 Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 16. September 1880,
Vormittags 119 Uhr, mit der Aufforderung, enen bel dem gedachten Ge⸗ richte . Anwalt zu bestellen.
bis zum
Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaant gemacht. Bertin, den 13. Avril 1880.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, 13. Civilkammer.
los? Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirih Heinrich Moslener zu Goldap llagt gegen den Juspektor George Schachtner, Aufenthaltsort unbekannt, wegen eineg vom Kläger ausgestellten und vom Verklagten acceptirten Prima-⸗ Wechsels vom 31. Dejember 1879 über 282 , fällig gewesen am 23. Januar 1880 mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 120 M und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 9. Juni i880, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Goldap, den 14. April 1880.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
as60! Oeffentliche Zustellung.
Die Fran Doris Wentzel, verwittwet ge⸗ wesene Eckart, geb. Zäller, zu Warmbrunn, ver ⸗ treten durch den Rechtaanwalt Felscher in 3 berg, klagt gegen ibren Ehemann, den seinem ö nach unbekannten Musiklehrer Leopold Wentzel wegen Nichtgewährung des Unterhalts, böslicher Verlassung und wegen unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestebende Ehe * scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsftreites vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg
anf den 98. . 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der min,, gemacht.
orentz Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts, II. Civilammer.
asss! Oeffentliche Justellung.
Im Vertheilunge verfahren über den für den ver⸗ storbenen Tuchmacher Ehristoph Stündel hier ein gejahlten Restwerthbetrag des demselben zugestan⸗ denen Tuchmacher ö hat das Großherzogliche . hier Termin zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Aus⸗ führung der Vertheilung auf
Montag, den 21. Juni 1880, früh 11 Uhr, bestimmt, und werden die Betheiligten dazu geladen. Der Theilungevlan liegt vom J. Juni d. Is. ab zur Einsicht auf.
Zum Zwedke der öffentlichen Zustellung an Herrn Ernst Hertel in Weimar wird dieser Auszug be⸗ kannt gemacht.
Nenstadt a. / Orla, den 14. April 1880.
G. Sattler, Gerichts schreiber des Großherzogl. S. Amtegerichts.
less! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Sammel * zu Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Mehring daselbst, klagt gegen den zu Posen wohnhaft gewesenen, aber ic gewordenen Banquier Litthauner aus dem Wechsel vom 15. Juni 1878, mit dem Antrage auf Zahlung von 459 , und ladet den Beklag⸗ ten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor 36 II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen anf den 12. Juli 18809, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kuhlicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
ks Deffentliche Zustellung.
Die zum Armen rechte er,, Strickerin Anna Eltsabeth Lussky, geschied. Laas, geb. Köhler, u önefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt
r. Schill zu Leipzig, klagt gegen ibren Ehemann,
den Tischler Karl August Lufsky, zuletzt in Schönefeld bel Leipzig, 3 . kenn
halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien 2 den Ghe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cioil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig
auf den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 14. 63. 1880.
Sling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lssss! Deffeutliche Zustellung.
Die Ernestine verehel. Heinrich, geb. Gelpel * Brambach, vertreten durch den Rechtt anwalt
r. v. Petrikowzky in Plauen, klagt geen ihren Ehemann, den Handarbeiter Alwin Heinrich zu⸗ letzt in Brambach, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen bötlicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien beste henden Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen
auf den 8. Juli 18380, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu 22 Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Blauen, den 16. April 1880.
Meichs ner, Gerichtssch reiber des Königlichen Landgerichts.
ass! Oeffentliche Ladung.
Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Spezialtheilung und Verkoppelung der östlich vom Flecken Bergen a. / d. Dumme belegen en. i Feldmark Bergen gehörigen, privativen Acker⸗ ändereien und = n. Wiesen und Anger⸗ flächen, statt Plang, entworfenen und von König ⸗ licher General · Commission zu Hannover genehmigten Rejesses — welchen die Betheiligten zu jeder Zeit bei dem mitunterzeichneten QekonomieTommissiong⸗
Rathe zu Ueljen einsehen, auch Abschriften da⸗ von , ihre Kosten bekommen können — ist Termin auf
Sonnabend, den 15. Mai 1880. Morgens 10 Uhr, im Müllerschen Gasthause zu Bergen a. d. Dumme angesetzt, in welchem zu er⸗ scheinen, außer den bekannten Interessenten und der Grundberrschaft alle unbekannten Pfandglãubiger und diejenigen dritten Persogen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte ia Be⸗ ziehung auf die Ausführung dieser Theilung zu⸗ stehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Arg schlußes mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Verwar⸗ nung vorgeladen werden:
daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu⸗ 2 bat, wenn deren Sicherstellung unter⸗
Lüchom und Uelzen, den 11. April 1880.
Die Theilungz ⸗Kommission. Rotermund. G. Honig. Meg Aufgebot. Der von J. F. Kuntz janior an dessen Ordre
lautende, auf Rudolph Winkelmann junior zu Frank⸗ furt a. O. gezogene und vom letzteren acceptirte Wechsel über 354 M 15 8, dafirt Berlin, den 26. Juni 1879 und jahlbar am 26. September 1879 ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des J. Schoop⸗Vonderwahl zu Dozweil in der Schwein, als des letzten Besitze rs, wird der Jnhaber deg bejeichneten Wechsels hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. November 1880, Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, mit der ⸗ warnung, daß widrigenfalls der Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird.
Frankfurt a. O., den 12. April 1850. Königliches Amtsgericht II.
Aufgehot.
Der Färber Haune Plaut hier hat das Aufgebot einer am 11. April i864 von Johann Maehling von Willingsbain zu Gunsten des Baruch Rosenberg zu Oberaula über 95 Thaler nebst 8/0 Zinsen er. richteten Schuld und Plandserschrelbang, laut welcher verschiedene auf Veranlassung des Antrag⸗ stellers an mehrere Personen veräußerte Grundstücke Willingshainer Gemarkung für obige Summe ver⸗ haftet sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf
den 19. Juni 18809, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte , und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
re r r r, , , gr
nigliches Am ;
von Milchling.
Wird veröffentlicht: Der Gerichte schteiber . . Amte gerichts. umet,
oss]
Sekretär. 5 33 . .