Hen kin.
Nr. 2683 die hiesige Akt. engesellschaft in
J. ern in Sterr, Vertreter: J. H. F. Prillwitz? in Berlin SM., Neuenburger⸗ straße 31, vom 13. Oktober 18.9 ab. Kl. 72. . Nr. 3801. Verbesserungen an der Maschine zum Autpressen der Garne und Gewebe nac, dem Waschen (Zusatz zu P. R. Ibs), ; E. Kermihanät in Fischendorf bei Leisnig, vom 1733 Oltober 1879 ab. Kl. 3. Nr. 9902. Dampfmaschine für Frußschiffe mit hinten angebrachtem Schaufelrade, E. Hotmrnnrm in Bree lau, Klosterstr. 43, vom 28. Oktober 1879 ab. Kl. 65. ; Nr. 9903. Neuerungen an Befestigungen der Bisen bahn ichienen. Korth und Sekaülex in St. Johann a. d.
Saar. rom 30. Oktober 1879 ab. Kl. 19. Nr. 9904. Neuerungeg im Oxydationsverfahren beim Färben mit Anilinfchwarz, Lkaeikit; „ Laus in Crimmitschau in Sachsen, vom 8. November 1879 ab. Kl. 8. Nr. 9905. Verbessexungen an einer Kalenderuhr (Zusatz zu P. R. 9318). E. VehrRHe in Röthenbach, Amt Neustadt, Großherzogthum Baden, vom 25. November 1879 ab. Kl. 83. Nr. 9996. Universaldrehbank, H ala er Werke zen gmaageaämem- Ca hr äüile L. V. KBrene, Sc n Mine er „e Co. in Kalk bei Cöln a. Rh., vom 20. Dezember 1879 ab. Kl. 49. Nr. 9907. Neuerungen an Filterpressen, A, L. G. HeHhame in Halle a. S., vom 26. Juli 1878 ab. Kl. 58. : gi r. 9908. Neuecungen an Coppse'schen Coke- fen, E. Comnée in Haine St. Pierre (Belgien). — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 28. Februar 1879 ab. Kl. 10. ⸗
Nr. 9909. Neuerungen an Kieg⸗Siebmaschinen, Sranrern, Straßenbau ⸗Inspektor und J. Git, Strafen meister in Biberach (Württemberg),
vom 12. Juni 1879 ab. Kl. 19. Nr. 9910. Verfahren zur Wiedergewinnung des Gummis aus gebrauchtem vulkanisirten Gummi, L. Heyer in Berlin, SO. Oranienstr. 183, vom 4. September 1879 ab. Kl. 22.
Nr. 9911. Neuerungen an Maschinen zum Ent⸗
keimen und Reinigen von Malz und Getreide,
J. Gag on in Reims, Frankreich — Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden- Berlin,
vom 23. September 1879 ab. Kl. 6.
Nr. 9912. Neuerung an Gesteinbohrmaschinen, C. Hachelmkꝛamm Æ Sokem und BR. Kron æäahnkanm in Schemnitz in Ungarn. — Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig,
vom 9. Oktober 1879 ab. Kl. 5. Nr. 9913. Einrichtung zur Verhütung der schäd⸗
Das Grundkapital der Gefellfchaft ist durch Beschluß des Verwaltnagsratheß vom 3. No= vember 187! um 600 000 6, dann durch Be—⸗ schluß der General versammlung vom 8. April 1872 um 1800 00 ½ erhöht worden und be⸗ beträgt dangch jetzt 3 006 060 M in Inhaber⸗ Aktien von ie 300 C.
In unser Hesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5458 die Häesige Handelsgefellschaft in Firma: Pintus, Joseph & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Pintus zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Rr. 3344 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hopp & Kurzweg
vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Brandenburg a. H. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6431 die hiesige Handelsgesellfchaft in Firma: S. Salinger Nachf. vermerkt stebt, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eintunft aufgelsst. Der Kaufmann Elias Me— jerezyk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un—= ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,158 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,158 die Firma: = S. Salinger Nachf. mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Elias Mejerczyk hier ein- getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 412 die Firma: ; J. Fontheim vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Simon Fontheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Fontbeim zu Berlin als Handelsgefell— schafter ein etreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7332 des Gesell= schafteregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7332 die Handelsgesellschaft in Firma: J. Fentheim mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die eiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am I5. April 1886 begonnen. Die dem Simon Fontheim für vorgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und, ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter
ist laut Verfügrag vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsre gister eingetragen worden. Bernburg, den 19. April 1880. erzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
Kern bir g. Handelsrichterliche Bekannt⸗ . machung. kachstehende Firma: ö Fol. 505. Inhaber:
Otto Jordan in Bernburg, ) ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Beruburg, den 13. April 1830. Herzogl. Anhalt. Amtegericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ Nꝛachliehende gi machung. achstehende Firma: ö Fol. 506. „F. Dannenberg“ in Nienburg. Inhaber: ; Kaufmann Friedrich Dannenberg in Nienburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 13. April 1880. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Kern ken g.
HKBoehnanrnm. Handelsregiĩster des Königlichen Amtsgerichts zu Bochnm. Zu Nr. 175 des Gesellschaftsregisters „Gesellschaft für Stahlindustrie zu Bochum“ ist am 14. April 1880 Folgendes eingetragen;
Der Kaufmann Max Goltze zu Bochum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und somit das Recht desselben, für die Gesellschaft zu zeichnen, erloschen. An seine Stelle ist der Director Heinrich Koehler zu Bochum zum Vorstandsmitgliede ernannt. Das Mitglied des Aufsichtsraths, Gewerke Friedrich Funke zu Essen ist in den Vorstand delegirt. J
Die Herren Friedrich Funke zu Essen, Heinrich Koehler und Heinrich Grimberg zu Bochum zeichnen, . je zwei kollektiv, für die Gesellschaft ver⸗
indlich.
KEremoern. In das Handelsregister ist ein—⸗ getragen: Den 14. April 18890:
Brey & Utlmann, Bremen. Am 13. April d: T. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von Ludwig Reinhard
Imann übernommen.
Ludw. Reinh. Uhlmann, Bremen. Inhaber
Ludwig Reinhard Uhlmann. Die Aktiva
lichen Einwirkungen des „Hängeseils“ bei Schacht⸗ förderanlagen, KE. H oßgemkranz und Gildemeistex e Hamer in Dortmund, vom J. November 1879 ab. Kl. 5. Nr. 9914. Sperren für Taschenbügel, H. Eh, Himmel in Offenbach a. M., vom JT. November 1879 ab. Kl. 44.
Nr. 9915. Vorrichtung zum selbstthätigen Vor schieben und Arretiren des Bohrers an Gesteinbohr⸗ maschinen,
J. üßer in Duisburg, Benkstr. 139, vom 8. November 1879 ab. Kl. 5.
Nr. 9916. Groquir-Instrument,
H. Heissis, K. K. österr. Hauptmann in Wien — Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34,
vom 6. Dezember 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 9917. Tragbarer Jagd⸗ und Malerstuhl,
n,. Rorilmaanmm auf Treben und Hafel⸗ ach,
vom 8 Januar 1880 ab. Kl. 33.
Nr, 9918. Verbesserungen an einer Abstell⸗ vorrichtung zum gleichzeitigen Entlasten der Hebel— achsen, wie zum Arretiren des Waagebalkens und der auf den vier Ecken festauflagernden Brücke, an Dezimal Brückenwaggen (Zusatz zu P. R. 9348),
E. Dp in Berlin N., Cichendorffstr⸗ 21, vom 1. Juli 1879 ab. Kl. 42. ir; 9919. Beschleunigtes Gerbverfahren, S8. NHImao in Lyon — Vertreter: G. Pieper in Berlin 8 V., Gneisenaustr. 109,116, vom 12. September 1859 ab. Kl. 28. 3. 9920. Reisetasche mit zusammenlegbarem Sitz, J; E. R. Twarxtig in Leipzig, vom 3. Oktober 1879 ab. Kl. 33.
Nr. 9921. Zähl ⸗ Apparat für öffentliches Fuhrwerk, M. J. A. Wey die, Capitain in Dran,
Algier — Vertreter: Berlin W., Linkstr. 37, vom 26. Oktober 1879 ab. Kl. 42. Nr. 99822. Verfahren jum Bleichen von ge · schliffenem Holz, Gesellsehaft für HMolzstosrherei- stinm3s; in Grellingen bei Basel — Vertreter: Pirth & Go. in Frankfurt a. M., vom 7. November 1879 ab. Ki. 35. Nr. ö Stellbarer Vorhanghaken (Zufatz zu
R. J. Schmutzler in
P. R
Eiihm pole d Co. in ⸗ i. vom 11. Fanuar 1880 ab. r fern i. Schl. Berlin, den 19. April 1886.
Kaiserliches Pat nt · Ant. Ja ö. 5 art 6 Handels eg ister. , , m Königrei
werden Di Württemberg) unter der 3.
Da rm st a bi
verbffen ficht, Die heiden erfteren wöchentlich, dit c *
im SHandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. . 1880 In unser Gesell fh ift3register, woselbst unter
J irma: Aeti. ugesellschaft fr Hol jarbes ö
vermerkt steht, ist eingetragen
Nr. 3323 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2691 die hiesige Handelsgefellfchaft in Firma; Dienstbach & Voebius vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theil habers Carl Wilhelm Dienstbach aufge⸗ löst. Das Handelsgeschäft ist auf die neu gebildete, unter Nr. JI333 des Gesellschafttz registers eingetragene Kommanditgesellschaft in Firrna Dienstbach 8 Moebius übergegangen. Demnächst ist in unser Gesellschaftgegifter unter Nr. 7333 die Kommanvditgefellschaft in Firma: Dienstbach C Moebius mit, dem Sitze zu Berlin und es ist als deren per— önlich haftender Gesellschafter der Banquier Gufstav. Fridolin Otto Moebius hier eingetragen worden. Dem Carl Ernst Gustav Moebiuz und dem Fran; Friedrich Ludwig Carl Kempf, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Kommanditgefellschatt Kollektiv= prokura ertheilt und ist diefelbe unter Rr. 4585 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 4463 vermerkt: Die Prokuren sind hier gelöscht und nach Nr. 4586 übertragen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11, 834 die Firma: Badin
L. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ferdinand Hugo Bennewitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma:
SH. Bennewitz fortsetzt. Vergleiche Nr. 12, 157 des Firmen ⸗ registers.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 12, 157 die Firma: ⸗ S. Bennewitz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Ferdinand Hugo Benne⸗ witz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,156 die Firma:
Hngo Ruhemann (Geschäftslokal; Kaiserstraße 30) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hugo (Henoch) Ruhemann hier,
unter Nr. 123159 die Firma: Carl Mampe ( Geschäftslokal: Veteranenstraße 1) und es ist als deren. Inhaber der Kaufmann Carl ; Mampe hier eingetragen worden.
Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 8971 die Firma: te
W. R Berlin, den. 17. April 666 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. Mila.
am selbigen Tage fol den de Eintragungen n, J dann: er ter liche Betaunt·
machung. Nachstehender Vermerk! ö.
3 ö . 130. ran; Luther in Nienb Diese Firma sst erloschen⸗ 6
und Paffira der aufgelösten Handelsgesellschaft Brey C Uhlmann sind von diefer Firma übernommen.
Den 15. April 1880: .
J. Bödeker & Co, Bremert. Offene Handelg⸗ gesellschaft, errichtet am 15. April d. J. In⸗ haber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Bödeker und Georg Wilhelm Arnold.
Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 15. April 1880. C. H. Thule sins, Dr.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr, 600 des hbiesigen Handels (Gesellschafts⸗-) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bier & Cahen“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Isaae Simon Bier und Herman Cahen jun. in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hermann Cahen jun. durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle dessen Erben und Rechtsnachfolger, nämlich; dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Helene, geborene Bier, sowie dessen mit letzterer gezeugten noch minderjährigen fünf Kinder: Heinrich, Isidor, Olga, Hedwig und Julie Gahen, worüber deren Mutter die Vormundschaft führt, als Gesellschafter in die Gesellschaft einge= treten sind; daß jedoch die Gefellschaft zu bertrelen dem Kaufmann Isaagc Simon Bier nur allein zusteht. Cöln, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 14 des hiestgen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Ehrenfelder Spar und Credit Verein, eingetragene Genossenschaft“, in Ehrenfeld vermertt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der außerordentlschen Generalversammlung der Geaossenschafter vom 8. April d. J. die Genosfenschaft aufgelöst worden und daß die derzeitigen Vorstandsmitglieder: Jo— hann Carl Pellenz, Kaufmann und Fabrikbesitzer, Theodor Salomon, Kaufmann, und Jacob Heil⸗ bronn, Kaufmann, Alle in Ehrenfeld wohnend, zu Liguidatgren der aufgelösten Genossenschaft gewählt worden sind, mit der Maßgabe, daß jedesmal zwei der genannten Liquidatoren die Liquidations, Firma zeichnen müssen. ; Cöln, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bi Nr. 3745 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Buchhändler August Joseph Tonger sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Wug. Jos. Ton gers Buchhandlung“ mit Einschluß diefer Firma an den wohnenden Buchhändler Hugo Grüttner Übertragen . . eh, le ö. ö. ,. für eigene Rech⸗ erselben Firma mit dem Zu ine Namens zu Cöln forfführt. ö odann ist unter Nr. 3750 desselben Registers
der in Göln wohnende ä Grü als Inhaher ber 3 ö
„Aug. Jos. Tonger s Duchhaudlung,
H. Grüttner hente eingetragen worben. Cöln, den 13. April 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
BDanzig. Betanntmachang. In unser Prokurenregifter ist heute sab t.] eingetragen worden, daß der Kaufmann Vilhe
Johann Behrendt als persönlich haftender ö
schafter der Kommanditgesellscha ft in Finn W. Behrendt et Comp. hierselbst für big. dem Kaufmann Otto August Leopold Saden nss hier Prekurg ertheilt hat. Danzig, den 13. April 1880. ; Königliches Amtsgericht. X.
Ham k. Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute hei snb Nr. 308 eingetragenen Fommanditgesellscht n Firma 26. Behrendt et Comp, eingetragen un Den, daß der hisherige Kommanditist aus der Gy sellschaft ausgeschieden und ein anderer Kommm, ditist in die Gesellschaft, eingetreten ist.
Danzig, den 13. April 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
Gos Hax. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister zu Firma A. NMip · perling Fol. 220 ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
Gosknr. In das hiesige Handelsregister Pal. 33 ist heute eingetragen: Firma „Wipperling & Co.“ Ort der Niederlassung: Goslar. Inhaber der Firma; Die Fabrikanten Adolph Wipperling und Albert Dümling, Bede ů
oslar. Rechts verhältniffe: Offene dandeldgeselshet seit 1. April 1880. Goslar, den 109, April 1850. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
HMalhergtat. Deffentliche Bekanntmigunp, In das Genossenschaftsregister ist nn J. zufolge Verfügung von heute folgende CEmnuanm erfolgt: ; Firma:; Consumberein zu Seehausen Kr. W., Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genofsenschaft: eehausen. Rechtsverhältnifse: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit
in Cöln F
gliedern unverfälschte Lebensmittel in guter Be ⸗ schaffenheit und zu marktgängigen, soliden Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren.
.. i Der Gesellschafts vertrag datirt vom . 1880.
Zum Vorstande des Vereins ist der Kauf⸗ mann Hermann Gerecke zu Seehausen bestellt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft dadurch, daß er deren Firma seinen Namen beifügt. In derselben Form erfolgen die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch, Einrückung in das Wanzleber Kreisbkaft, Aus— ruf in Seehausen und Aushang im Vereinß— lokale; jedoch werden Einladungen zu General, versammlungen vom Vorsitzenden des Aufsichtz⸗ raths erlassen. .
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken behmnt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen fahr jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtshen gz ff eingesehen werden kann.
Halberstadt, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung M.
Rersehnrg. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. K eingetragene Firma: Woldemar Hellig“ ist gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1860. Merseburg, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Fersehug. Bekanntmachung. 33 unserm Firmenregister ist unter Nr. 4 die irma:
14
2 e zu Merseburg und als . Inhaber der Kaufmann Louis Zesch zu Leipzig zufolge Verfügung vom 8. April 1880 eingetragen. Merseburg, den 12. April 13880. Königliches Amtsgericht.
MHersehbr 3. Bekauntmachung. z Die in unserm Firmenregister unter Nr. 76 ein getragene Firma: J „Moritz Seidel“ ist gelöscht.
h h agen zufolge Verfügung vom 8. April
Merseburg⸗ den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Mersehurg. Befanntmachung. ; gi unserm Firmenregister ist unter Nr. N6 die irma:
„Anna Krampf“ ; zu Merseburg und als deren Inhaberin Fräulein Anna Krampf eingetragen zufolge der Verfügung vom 5. April 18830 am 13. Mprit 1880.
Merseburg, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Mersehbwrg. Befanntmachung. . In unserm Firmenregister ist un ter Nr. 475 die
irma: „Otto Franke“ zu Merseburg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Franke hierselbst zufolge Verfügung vom 8. April 1880 eingetragen. ; Merseburg, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht.
—