BVereh eli t; Hr. YMechtsanmalt Dr. Ma
Gestorben: Hr. Justiz⸗Rath a.
Cöln, 1J. April. (G. T. B)
Getreidemarkt. Reizen hiesiger loo 23 50, fremder Jocc 23, 15, pr. Nai 2249, pr. Jali 21, 0, pr. November 20,16. Roggen leo 1950, pr. ia i, g0, pr. Ini 15, 85, pr. Norempber 1510. Hafer lacs 16099. Bäböl loco 28 0, pr. Hai 26370, pr. Okto- ber 28.10.
Tönernenm, 17. April, (T. T. B.)
Petroleum fest. (Schluszhericht) Standard. white loco 720, pr. Mai 730, pr. Juni 7,45,
Alles bezahlt. (W. T. B.)
Hannu sar g, 17. April. .
Getreidem nr kt. HNeigen joco hig, auf Termine fester. Roggen loco still, auf Termine behauptet.
Weiaen pr. April Kai 209 Br, z65 Gd., pr. September- Oktober 200 Br. 199 G64. Ratgzgen pr, April Nai 155 Br, 154 Gd., pr. deptember- Oktober 144 Br., 142 G. Hafer fest, Gersto flan. Räböl rahig, loco 539, pr. Mei 53. Spiritus ruhig, pr. April 524 Br., pr. Nai-Jnni ol Br. Pr. Juli August 5iz Br, pr. August-Dezember 57 Br, Kaffee stetig, Umsetz 3500 Sack, Foetrgleum fest, Standard white lo. 20 Br., 7, 10 6d., pr. 6 kbhl0 G., pr. August Dezemper 7.90 Gd. — Retter:
chön. ö
Fest, 1J. April. (d T. B)
Eroduktenmarkt. Weizen loco geschäftslos, Termine lustlos, Pr. Frühjahr 1175 6d. 11, 8o Br. Pr. Herbst 1035 G64., 1040 Br. Hafer pr. Erkhiar 7, 15 Gd, 7J.20 Br. Mais Pr. Hæi- Juni 7, Si᷑ dd. I90 Br., KohfraEs pr. Aug ust- September 133. Wetter: Echön, 18 Grad Mär me.
Amesten ckarzz, 17. April (XT. T. B)
Getreidemarkt., (Schlussbericht) Roggen pr. Nai 195, Pr. Oktober 177.
Ant nm erꝶerz, 17. April. (P. T. B.)
Gstreidemarkt. Schlussbericht, Weigen weichend. Roggen röhig. Hafer still. Gerste unverändert.
Pr. August-Dezember 799.
engl. Gerste
63 / za d.
fest,
April 7250.
ö
Mai-Angust 64,75. Ferris, 17. April. (G. T. EB) Erodnuktenmarkt. Meizen rühig, pr April 31,00, pr. Mei
zrli-August 27, 25, pr.
Petrolenmmar loco 18 bez, 18 Br., pr. Septhr. Dezbr., 153 Hr. Ruhig-
Hormädägnz, 19. April. (P. F. B.)
Die Getreid szufuhren 10. bis zum 16. April: fremde 6783, Hafer 200, fremder 41 707 EGrts. des 986 Sack und 1911 Fass.
Hiomelor, 17. April.
Au der Küste angeboten 18 Meigenladungen,
Harvannazucker Nr. 12, 24. Plan.
Lätrerpanz, 17. April. (R. T. B.)
Banm my olle. Shekulation und Exp rikanische Mai-Juni-Lieferung 6* /a, August - September - Liefernng
706,
= Pr. Mai- Juni 29 25, pr. ber- Dezember 26,25. Pr. Mai-Juni 63, 265,
ber sb, 25. Eüböl ruhig, Er. April 765 25, Er. Nai f 5), pr. ar- August — per Ssptember-Dezemher 7900.
pr. Mai 18
betrugen Englischer Weizen 3333, fremder 36 555, engl. Nalzgerste 20013, engl.
Antwerpen, 17. April. (SJ. T. B.) . ; Jö kt. (Sehlussbericht.) Ralflairtes, Lype weiss,
Br., Pr. September 193 Br., in der Woche vom
Englisches Mehl 15 193, frem-
(F. L. B)
(Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für ort 1000 B. Amerikaner schwach. Middl. aras=
rris, 17. April. (X. T. B.) ; ; Rohneker weichend. Nr. io / 13 pr. April pr. 100 Kilogr. ö, 75, 7/9 pr. April pr. 160 Kiiogr. 62 75. 100 Kilogr. pr. April 644.75, pr. Hai 4, 25, pr.
K-hl ruhig,
Weissor Zucker
Sep tem- Pr. April 64. 25, Eꝑr. Hai —,
pr. Juli- August 59. 50, pr. September-Dezem
Spiritus zußig, pr.
Pr. Nai 70,0 pr. Mai-Augast 67, 15, per Septermber-
Dezember 63,00. Rew- Kaka, 17. April. (M. T. B.) RWaarenberieht.
Baum molle
in Nem - Tork 113, do. in
Neg-rloans 113. Petrolonm in Nen-Tork 73 64, dor ln Pkllell hin
Ed. ohe Lotro 63. do. Eibe Jide Ceriigtcntz;--F. 16 Nohl 4 D, S5 0. Rother RNinterwęizgen 1D. zl 6. Mais at mired) 52 CG. Zucker air reftning Nuscovados) 75. Kalles & 144. Schmelz (Karke Filsleoz) Tinst; dx. Fairbanks z... 3 u. Bröthers 796. Speck (short ciear) 63 (. Getreideftach 5.
——
Eigemkba h- Eiannrα anmagzn.
Thüringische Eisenbahn S8tammbahn. Im Alärz e 1L1168542 e r 4er, „en, bis nit. Alärz er. gz d . (4 211156 66). Gotha-Leinefelder Zweig bahn. März er. 62 831 S (4 2902 c), bis ult. Harz er. I72 34 4 C 15 807 S). Gera Eiehichter Zweigbah. I Ilan ] 532 923 S (4 13773 „), bis ult. März er, . C 35 212 M.
Gotha Ohrdrufer Elsenbahn. Im März es, (— 536 S), bis ult. Närz er. 2) 87 . * 747 .
Hesslsohe Ludwiga-Elsenbahmn. Aite Strecke (nicht gar. Linie), Im Märg er. 943 452 S (4 71533 es6), big nk März er. 2 544 363 ( (4 300 026 . ; -
debz
General- Vergnnnnenarm gen.
29. April. Neoklenkurgisohe Masohlnen- und We genhan. Allen. Kesollsohaft an Ggüstrov-. Ord. Gen. Fers, zn Gůüetroy.
3 ge r n eon en für Banmaierlal. Grd. Gen. Terz. In erlin. 390. Aktien- Gesellsohe ft Lanbaner Krobltektur, Man. Faaren- nud Ennstzlegel Fabriken, vormais Angusisn Erd. Gen. Vers. zu Lauban. 5. Mai. Dentsche Genossenschaflsbank von Soergol, Parrlasus
Go. Dis vorgestern augekündigie ausserordd, Gen- Vers. findet nicht statt. ;
—— —
——
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 99. Vorstellung. Die Afrikanern. Oper in 5 Alten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. usik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Selica: Fr. Lucca, als vorletzte Gastrolle, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Betz) Extra⸗Preise. Anfang halb ?7 Uhr.
Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustsplel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. . .
Mittwoch, den 21. April, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Magdeburg, gericht Vl a.
tionirt,
Diebstahlz verhängt.
zu verhaften und in d Thränsberg 44 abzul fefern. burg, den 19. Thin.
boren 14/10 1853, G tig, Haare: schwarz,
dunkelblond, Nase: proporlioni n Zähne: gesund, Kinn: länglich, Gesicht: selbst am Bülten Nr. 6 belegen Gartens sammt Gebäuden Nr, Zubehr stattgehabt, der Ersteh bindlichkeiten nicht erfüllt hat, d auf Antrag der Klägerin damit verfügt und unter Aufhebung des in dieser Sache auf den 27. d. Mts.
dung: eine roth⸗ und w aestreifte Hose, Streifen, eine graue Mütze mit Schirm, leinenes Hemd, halblange rindledern? Stiefel, graue Strümpfe, ein dunkles Halstuch.
April 1880.
Es wird ersucht, denselben as Amtsgerichtsgefängniß zu Magde⸗ nachherigen Partikaliers Aug Dreves, zu Wolfenbttel, Klägerin, wider den heodor Rnudolgh Hänssen wegen Zinsen, wird, nachbem am 26. Februar d. Is. die Zmangz versteigerung es vor dem Wenden und Fallersleberthore hier= en, 99 Ar haltenden
Königl
Beschreibung: Alter: ge⸗ röße: 1ůö'3 m, Statur: kräͤf⸗ Stirn: frei, Augenhranen:
rt, M
rund, Gesichte farbe: roth, Sprache: deutsch. Klei⸗ eißkarirte Jacke, eine grau
eine Buxkinweste
iches Amis⸗
und: propor⸗ d
mit gelben
Donnerstag; Opernhautz. 100. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl; Carmen. Oper in 4 Alten, nach einer Novelle des Prokper Merimse von Henry Meilhag und Ludovie Halspy. Mustk von Georgeß Bizet. Tanz von Paul Tagliont. (Carmen: Fr. Lncea,
als letzte Gastrolle) ExtraPreise, ÜUnfang 7 Uhr. Metta Marie
Schauspielhaus, 168. Vorstellung. Gräfin Lea. haltenen Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr ist
Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist am Bußtage geschlossen.
Die Billetgesuche für Donnerstag sind schon Dienstag, den 26. d. M., abzugeben.
Nallner- heater. Dienstag: Zum 753. D.!
Im Namen de daß die ,, i macher Jens Peter Petersen in 809 Thlr. dänifche gestellte, Tom. II., Fol. Vfand⸗Prototoll der Stadt Haders leben protokoll irte d Obligation für kraftlos zu erklären.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lass] Oeffentliche Bekannt In dem am 11.
min
Had
Reichsmünze, jetzt 1300 0 aus 1436 im Schuld und
chung. April 1880 auf Ankrag der Schilthauer zu Hadergleben abge⸗
Alufgebotster
8 Königs für Recht erkannt, Oktober 1856
vom Handschuh⸗
Gärtner Johann T hierselbst. Beklagten,
ein weiß rung dieses Grundstücks
9869]
10005 In Sachen der Wittwe des Schmiedemelsters
anderweiter Termin zum öffentlich meistbietenden Verkauf dieses Grundstücks auf
den 15. Mai d.
Morzens 10 Uhr, hierselbst — Zimmer Nr. 15 — angesetzt. Beaunschtüeig, den 14. April 1880.
Herzogliches Amtsgericht VIII.
v. Prenn.
Alle Diejenigen,
ers leben über 2. Juni 1859 pier verstorbenen St
Hermann Moderhack werden hierdurch aufgefordert, sosche em
am 14. Juli 1889, Mitta
anstehenden Termins
welche an den Nachlaß des am
Ansprüche machen wollen,
durch Befriedigung der angemeldeten Ansprische 7 er chpft lere pte nit Potsdam, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ls] Vekanntmachung.
In die Liste der beim Landgerichle zu Thorn iu= gelassenen Rechts anwälte ist eingetragen ö. 3. . Der Rechtsanwalt Kallenbach fu Stra: bun li gh agen und auf seinen Antrag hier ge⸗ öscht. Thorn, den 14. April 18809. Königliches Landgericht.
, Bekanntmachungen.
10218
R. . privilegirte Aktien. Gesellscha t für Zucker ⸗ fabrikation in Galtzien in ieren
Nach Anleitung der in der außerordentlichen Heneralversammlung vom 20. Jun 187 festge stellten Instruktion werden die Herren Aktionäre hierdurch zu einer Ceneralverfammlung ein. geladen, welche am Freitag, den 28. Mal 1880, Vormittags 11 Uhr, zu Wien in' Grand Hotel stattfinden wird.
Die Eintritte karten und Stimmzettel werden am abs Trampeters Tage der Generalversammlung, Vormittags von 9 Uhr ab, dort ausgegeben.
Tagesorbunng.
I) Vorlage der Bilanz; Bericht über den Stand
der Liquidation und fiber die Lage des
nst Pfeiffer, geb.
2906 und übrigem er aber seine Ver⸗ ie Wiederversteige⸗
Is.
spätestens in 8358 12 Ur,
Der jüngste Lieutenant. . ö. ö. . ⸗ . . e irh , J. des bie gn . e ele ö . . V ⸗ önigliches Amtsgericht. J. eilung. Amttzgerickts anstehenden Termin anzumelden, rneuerungswa von Verwaltungsratht— Vietoria-Thenter. Direktion: Emil Hahr. Verbffen licht: pidrigenfalls sie fernerhin gegen die Benefiz al- Erben Mitgliedern. ern,
Gastspiel der ersten Céline Rozier, vom
Dienstag: Zum 59. Male: , Oe enkr ien sorn
Solotänzerin Mademoßfelle Chätelet⸗Theater in Paris, . hilde ühig r Wiz, Die charge Wenns.
Relse nach Central, Afrika in 16 Bildern
und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch Lauter jung zu pon R. Schelcher. Musik von G. A. Rasba.
. von Brus. In Seene gefetzt von Emil
ahn.
und ihrem
des Herrn Fabrieius. Schauspiel in 3 Akten
von Adolf Wilbrandt.
Krolls Theater. Direktion: Dienstagt Ultimo. Anfang 7 Uhr.
National- Thenter. Dienstag: des Frl. Bognär. Cameliendame.
Engel ⸗Lebrun.
CGermania- Thenter. Dienstag: (Häste: Hr. Heinr, Fischbach und Frl. Bäckers.) Zum 3. Male: Hier Novität! Berliner Windbeutel. Sriginal⸗ Poss⸗ mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von O. Mylius. Musik von Hübner ⸗Trams.
Mittwoch bleibt das Theater geschlofsen.
garten ist geöffnet. Dienstag: 89. Gastspiel des Hrn. Hugo Haßkerl vom Friedr. Wilhelmst. Theater. 3. 155. Male (vorletzt- Wocheh: Der Ratten fänger von Hameln. Im 12. Bilde: 2. Re⸗ eltat 9 und Finale, gefungen von Hrn. Haßkerl, der lleinen 165ährigen Anng und einem Chor von
in seinem Si
willigt.
30 Rindern. Anfang der Vorstellung J; Uhr. gerĩchts. Familien Nachrichten. Verlobt; Frl. Marig Krüger mit Hrn. Guts, los7s)
. ö. ö , 9 .
M rl. Selma Lüdicke mit Hrn. Realfchul
Leopolz, Krahner (Aschers ieben). ealschullehrer Vent⸗
Jüeng mit Frl. Margarerge Lenzen dnnn — Pr. Prem ler ⸗ Lieutenant Adalbert egner mit Frl. Clara Erdmann (Bromberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn, v. Lenski (Gut Czymochen). — Hrn. Kammer⸗Direktor Freiherr v. Dungern (Neuwiez )). — Hrn. Major d. Wie⸗ tersheim (Wittenberg). * Hrn. Nugust Riedesel Freiherr zu Eisenbach Si, wf,
f A. L. Bock
ohr?
Lohmann, folgendes Utheil;
stemel). — Hr. Kandidat Otto Kolbe (Croffen Ausfertigung. der zu Lasten eg hiesi . 96 9 . . Rittmeister a. D. Baron . . tear . . — 5 f — ĩ es un er gatharine Max v. Sobeck (Zemmin). Hr. Forstmelster ,, np
Hermann Wilski (Görlitz).
Gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen dn (uten beschriebenen Knecht Heinrich Heine, geboren zu Schwanebeck, zuletzt in Sudenburg, Magdeb. im Dienst, welcher flüchtig ist, ist die Üntersuchungshast wegen
zum Armenrechte zu
saale der J. Civilfa gerichts zu Elbersel
;
Börse hier ange
Bekanntmach
Die durch Rechtsanwalt vo
Klage erhoben mit dem Antrage, . ö , . gesetz⸗ 2 ; ö iche Gütergemeinschaft mit Wirkung fei Kesidenz- Theater. Dienstag: Die Tochter ,,, Zur mündlichen 16. Juni 198860,
Edens, Assistent als Gerichts schreiber.
ung.
n erden vertretene, classene geschäftslofe Mathilde olingen, Ehefrau des daselbst wohnenden Handelsmannes Carl Kaiser, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte die zwischen ihr
Verhandlung ist Termin auf den
Vormittags Y Uhr,
Jansen.
mmer des Königlichen Land h d anberaumt. Der Landgerichts Sekrelär
Des Küpers Heinrich Daniel Dehye Ehefrau. Johanne Adeltzeid, geb. Frese, gegen ihren Ehemann, da derselbe sie am 22. lafsen habe, darauf, die scheiden, die Srziehung d zu überweisen und de am Sammtgute für v dem Beklagken die Rückkehr innerhalb aer, bei Meidung der Ehescheidung aufzugeben.
Das Landgericht, Cib Termin zur Verhandlu Montag, den 5. Inti 18350, Vorm. ungszimmer oben auf der alten etzt und die öffentliche Ladung be—
Bremen, aus der Gerichteschreiberei des Land—
ilkammer k, zu Bremen hat ng der Klage auf
H. Lampe, Dx.
Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 1. henofen verstorbenen Steinmetz Fri helut Göbel ist beendet. 2E usterhansen a. D. den 5. April 1880. Nr. 207, ausgegeben. Königliches Amtsgericht.
Alexan ber Katz.
In der Aufgebot fache der geb.
Pensa zu Le
Maier.
NVittwe Auguste
ipzig, e
Die angeblich in Verlust gerathene glaubhafte
. zu Bremen, klagt dessen Aufenthalt unbekannt, September 1878 böslich ver Ehe der Parteien zu es Kindes der Klägerin n. Beklagten seines Anthells erlustig zu erklären, eventuell
Nobember 1879 zu
d
zu Elberfeld der Zuͤ⸗
im Sitzungs⸗
kurzer Frist o
10 Uhr,
edrich Wil⸗
r9ing heute
. dahler gel
hierdurch ergebenst ein.
ihre Ansprüche nur noch insowei können, als der Nachlaß mit Au a em Tode des Erblassergz aufgekommenen Nutzungen
99020]
Tlumacz, den 17. April 1880.
t geltend machen Die Liguidations · Commisston. h. Bredt.
6schluß aller feit
Berlin⸗Külnische
Feuerbersicherungs⸗Actien⸗Gesellschnft
Wir laden die Herren Freitag, den
ierdurch ergebenst ein.
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
T2. Mai er,, Vormittags J Uhr,
. int Englischen Hause, Mohreustra ße Nr. 49 hlerselbst, stattfindenden sechsten ordentlichen
Geueral⸗Bersammlung
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths unter Voriegung der Bilanz über das sechste Geschäftejahr 1579 und Ertheilung der Decharge—
2) Neuwahl zw ier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
3 Wahl von drei Revisoren.
Eintrittskarten zu der General⸗Versammlung werden an den beiden letzten Tagen vor derselben
in Gemäßheit des 5. 40 des Statuts auf dem Buregu' der Gesellschaft hierselbst, Nr. 2M, ausgegeben.
Berlin, den 17. April
Nückversi
Große Friedrichstraße 1880.
Der Aufsichtsrath.
Jachurs Meher, Vorsitzender.
Berlin ⸗Köülnische hernugs⸗⸗ ktien⸗Czesellschaft.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Freitag, den
?. Mai d. J, Mittags jar Uhr,
im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr 49, hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversammsung
Alltiniger Gegenstand der Tagez ordnung:
Neuwahl des Aufsichtsrathe in Gemäßheit des 5. 29 dez Gesellschaftsstatuts und des Artikel 191 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches.
Eintrittskarten zu der G
eneralpersammlung werden an den beiden letzten Tagen vor derselben
in Gemäßheit des 5. 40 des Statuts auf dem Bureau der Gesellschaft hierselbst, Große Friedrich trahe
Berllu, den 17. April 1880.
10014
Aktien-⸗Hesellschaft zur Gründung des Bades Neuenghr.
Der Aufsichtsrath.
Jacques Meyer, Vorsitzender.
Die Herren Aktionäre werden hiermit entsprechend 5. 38 unseres Statutes ganz ergebenst ein⸗
aden zu der
Anträge elneg Attsonär anf Aenderung der §§5. 18. J33 und 35.
rlage der dechargirten Bilanz pro 1879 und Geschäftsbericht des ; 3) Wegen des Mandates Wahl des Direktors.
Der Direktor A. Lenné.
zio glg.
es
8 —— 6 — 2 8 — — —⸗ 2