=
mann Albert Sachs von Cöln, haft, welcher flüchtig ist, wegen hetrůgerischen Bankerutts und Untersch
Mambur, 29. Ne. Cx. . H)
qetreidenmarkt. Weinen loxjʒ̃ ect, xa Termine höher. Roggen September- Oktober
loco fest, auf Termine HFesser. 6 pr. Mai 220 Er., 203 Br., 205 G4. Roggen Pr. Zeptemhber-Oktober 163 Br., Rrabsol ruhig, lors 66, pr. Oktober St. Fer Br., Fr. Jun ali 52 Br., pr. Juli- August - September S2 ; jen nm behauptet, Standard white loco 7,20 Br.,
218 64. pr. 14 Br.,
Nei 7.00 Gd. pr. August Degember 7, 6 6d. — Wetter:
PEeat, 29. Mai. (M. L. B.)
4d4aktenmarkt. Weiren loco geschäftslos, Termine ruhĩi- . 33 pr. Herbst 620 Gd.
S5 Br. Mais pr. Mei- uni 7.70 G64, 7, 15 Er. Lohlraps pr. August -
Per, Er. Herbst 1025 Gd, 19.30 Br,
Septemher 14. — Wetter: Schön. Arnaster darm, 29. Mai. (T. L. B.)
1862 Ga. Hafer still. Gerste ruhig. Spiritus fest, August 521 Br. RKaffes gester, Umsatz 3000 Sack. Petro-
Araster dar, 29. Mai. Bancazinn 43.
Getreidemarkt. Roggen —. Hafer behauptet.
Ant ne
143 G4. pr.
r. Mui r, Pr. loco 1 und k . pr. Septbr.- Derbr. 19 Br. Rhig. e Homaon. 29. Mei.
Verũ aderlich.
HIlverpool, 29. Mai.
Farin, 29. Mal. Spekulation und Expo Juli- August - Lieferung 6* / is,
Antwerpen, 28. Nai. (G. I. B) ( Schlussbericht.) Gerste unverändert.
rpenm,ů 29. Nai. (N. J. B. . . Fetroleumm ert t. (Schlusshericht.) Ralfinirtes, Type weiss,
(W. T. B.) Havannazucker Nr. 12, 25. Fest. London, 29. Mai. (. E. B.)
An der Este angeboten 10 Weirenladungen.
6 Baum οlle. (Schlussbericht. )
rt 500 B. Matt. PFroduktenmearkt. Reiven behauptet, pr. Nai 33 00, pr. Juxi
*
Mn. T. B)
Weiten behauptet. B.)
18 Br., pr. September 19 Br.
Umsatz 4000 B., davon für
CM. L. ) Sehlussbericht,) . ilch 1 B. S0 6. Rother Winter veiren 1 Db. z 0. Mia J. Middl. amerikanische aired) 85 C. Lncker (Hair reuining Husconsdos) JB. Cale 6j September Lieferung 6 d. IJ. Schmal (Uarke Hilco) 76. de. Lairbanke I. da. ih
31.30, pr. Jall- August 293 M, pr. September Deaamber 26 9) bepauptet, pr. Mai 24.15, Septem keen fest, pr. Kai 67, 25, pr, September - Dezemker 57, ᷣ). Babs ruhig, Jani 79.00, pr. Juli-4uguet 9.75, pr. Septem Spiritus ruhig, 66, 75, pr. September-Derember 62.25. — Wetter: Veränderlich. Earla, 23. Nai. (M. L. B.) Rohzueker ruhig. 7/9 pr. Nai pr. g pr. 100 Kilogr. pr. Nai 67.5), pr. Juni 66, 50, pr. Jull-Angnn Bö, 50, per September-Dezember —. Vew- Tork, 29. Nai. (X. T. B.) VW asrenberieht. Ne n- Orleans 11. Petrolenrn in Ne- Terk 746 Gd. do. in Pha 7 Gd. rohes Betroleum 6, do. Fipe line gertifiata — D. gi
n. Brothers 7i/is. Speck (cheri clear) 6ę C. Getreideiracht .
. en ber-Dezember 1925. Eich pr. Juli - August 63 0), p.
. Mei 7575, r. r-Derzember S 69. pr. Nai 65 75, pr. Juni 6ß 50, pr. Juli-Angun
pr, Tur
Nr. 10135
Mei pr. 109 Ellogr. Sy) oh leer s Oh 1 m,
isser due ker ruhig, M.;
Benmnoile in Nen. Ter3 IIu li,
8
=
— .
Geatreidemarkt. (Schlussbericht) Weiren pr. November 269, Roggen pr. Oktober 190. 1 m , . N ·¶ᷣ·ᷣ·ᷣᷣ b .
— —
te Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern . Paus. 157. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Dper in 5 Aufzügen von Serbe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Elvira; Fr. Basta vom Kgl. Hoftheater in München, als Gast, Fel, Wi⸗ foßty. Hr. W. Müller, Hr. Trolop) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Voꝛstellung. Mittwoch: Opernhaus. Keine Vorstellung. Schau spielbauz. 142. Vorstellung. Zum Be sten Des Goethe Denkmals, mit ermäßigten Preisen. rolcg von Friedrich Adami, gesprochen von rl Stollberg. Hierauf: Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Sämmtliche Dlenst⸗ und Frei⸗Plätze haben keine Gültigteit, doch werden die Billets den Besitzern gegen Zablung bis 12 Uhr an der Kasse reservirt. Preise der Plätze: Fremdenloge 5. , erster Rang Loge 4 M, erfter Rang Balkon 41, Parquet 3 , arquet ⸗Loge 3 M, Tribüne 3 , Part rre Loge „, zweiter Rang Balkon 2 Æ, zweiter Rang Loge 2 M, Parterre 1 M, Parterre Sitzplatz 24, dritter Rang Sperrsitz 1 , dritter Rang niums · Soge 1 S6, Amphitheater 50 3.
NWallner- Theater. Dienstag: Zum vorletzten
und 32. Male: Der Zugvogel. In Vorbereitung:
in 3 Akten von Th. Taube. Musik von L. Roth.
Vietoria- Iheater. Dienstag: Zum 248. Male: Kapitän Grant. Grant: vor der Vorstellung: Garten ⸗Concert. Sonntags 5s Uhr, Wochentags 6 Uhr.
In Vorbereitung: Goethe g Faust, als Mysterium in 2 Tagwerken für die Bühne eingerichtet von Otto Dexrient. Musik von Lassen.
Residenz- Theater. Dienstag: 2 X 2 — 4. Lustspiel in 4 Akten.
Krolls Theater. Dienstag: Fidelio. Dper
in 3 Akten von L. van Beethoven. Vor und nach der Vorstellung Großes Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuchtung desselben. Anfang 5k, Der Vorstellung 63 Uhr.
Vational - Theater. II. Theil.
Dienstag: Zaust.
Germania- Theater. (Im Weinbergweg.) Dienstag: Zum 3. Male: Berlin um Mitter⸗ nacht. Voltsstück mit Gesang in 5 Akten (7 Bil- dern) von O. Mrlius. Hu t von Steffens. Qramxel: Herr Fischbach a. G.)
Mittwoch: Zum 4. Male: Berlin um Mitter⸗
nacht.
Belle - Alliance - Theater.
Im rwrachtvollen Sommergarten: Großes Dop⸗ el Concert ausgeführt von der Kapelle des 1. Garde Feld ˖ Artillerie Regiments unter persön⸗ Licher Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Herrn Baumgarten und der Kapelle des Königl. Kadetten ⸗ Corps unter Leitung des Königl. Mustk⸗Direktors Herrn Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, genannt Die schwäbischen Singvögel! und der Trroler ¶ Netur · Sänger · Gesellschaft Engelhardt; S Damen u. IsHerren im Nationalkostũm). Abende Brillante Illumination durch 0000 Gasflammen. Im Theater: Dienstag;: Drei Tächter. Charakter⸗ . 1 . von 3 . uu ittwoch: Zum 8. e: nser Zigenner. Lustspiel in 3 Akten von O. Justinus. is Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Conrad nker vom Victoria ⸗ Theater. Zum 165. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Anfang des 2 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée
Täglich:
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Minna Paech mit Hrn. Ritter⸗ utsbesitzer Georg Paech (Koppen — Witten). — Frl. Eina Baersch mit Hrn. Marinepfarrer ert , . Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie * ,, Rudorff mit Frl. Emma Freudentheil
Sz pgren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Thimm . , ö . ö. 5. v. 65 . e 2 *
fia lehrer A. Wittaeben i . ö G ö ö ö ö f. , a. D. Maximilian —è . er, — Hr. Apotheker Carl
Steckbriefe und unter fuchungs⸗Sachert.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mn, bisher hier wohn. ist die , ,,,
agung
tosce
Bastspiel des Hrn. Felix
Schweigbofer. Die Gypssigur. Posse mit Gesang
Direktion: Emil Haha. Die Kinder des
verbängt. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in das Justizgefängniß zu Frankfurt a. M. abzuliefern. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land · gerichte. gej. Dr. Fabricius. Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: circa 1 m 40 em, Statur: klein, schmächtig, Haare: blond, dicht, Stirn: nieder, Bart: blonden Backen ⸗ und Schnurrbart, Aagen⸗ brauen: blond, Augen: grau oder braun, Nase: etwas breit, Mund: breit, Zähne; mangelhaft, Kinn: breit, Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: verlebt, Sprache: etwas wienerisch, Kleidung: elegant. Besondere Kennzeichen: goldenes Pincenes oder Brille. Zur Beglaubigung: Meinecke, i. V. des Gerichte schreibers.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Wilhelm Sachs von Aachen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrü⸗ gerischen Bankerutts und Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justijgefängniß zu Frankfurt a./ M. abzulie⸗ fern. Frantfurt a. /., den 21. Mai 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land- erichte. gez. Dr. Fabricius. Beschreibung:
lter: 31 Jahre, Größe: ca. 1,68 m, Statur: mittlere, Haare: dunkelbraun, Stirn: hoch, Bart: brauner Backen⸗ und Schnurrbart, Augenbrauen: braun, Augen: dunkel, Nase: etwas gręß, Mund: mittel, Zähne: gut, Kinn: oval, Gesicht: oval, Gesichts farbe: gesund, Sprache: etwas wienerisch, Kleidung: elegant. Zur Beglaubigung: Meinecke, i. V. des Gerichtsschreibers.
r Neu! Kostüme neu! (Kapitän Emil Hahn.) Bei günstiger Witterung Anfang:
lasse Oeffentliche Zustellung.
. 9. Audreas Lehmann . k aßwesend, aus Bürgschaft ladet den Be
Steckbrkef. Der hinter nachstehend signalistrten Musketier Friedrich Bernhardt Herrmann Jahn, 4. Co. Königl. 6. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ mentes Nr. 95, wegen Fahnenflucht in Nr. 38 des diesjährigen Eberhardt schen Polizei ⸗Anzeigers erlassene Steckbrief wird mit dem Bemerken er⸗ neuert, daß ꝛc. Jahn ferner dringend verdächtig geworden ist, am Vormittage des 12. J. Mg. mit- telst Einbruchs in Ddrfe Langenorla eine silberne Cylinderuhr mit Stahlzeigern, gerieftem Rand und auf der Rückseite eingravirtem, verschliffenen kleinen Blumen bouquet, Geld, sowie verschiedene Kleidunge⸗ stücke gestohlen zu haben. Alle Militär⸗ und Civilbehörden werden ergebenst ersucht, auf den 24. Jahn fahnden, denselben im. Betretungefalle verhaften und an das nächste Militär ⸗Kommando abliefern zu lassen, an welches das Ersuchen ergeht, denselben zu obengenannter Compagnie tranpor ˖ tiren zu lassen. Cassel, den 28. Mai 1880. König liches Gericht der Königl. Preuß. 22. Division. Signalement. Geburtstag: 6. Juli 1857, Ge -= burtgort. Poeßneck, im Herzogthum Sach sen. Mei⸗ ningen, Konfesston: evangelisch, Beruf: Tuchmacher, Große 1m 67,5 em, Gestalt: untersetzt, Kinn: rund, Nase: breit, Mund: gewöhnlich, Haar: blond, Bart: im Entstehen, muthmaßliche Bekleidung: die gestohlenen Kleidungsstücke: brauner Winterstofftock mit schwarzem Atlasfutter und braunen Horn- knöpfen, Weste von gleicher Beschaffenheit, dunkel blaue, weißmelirte Winterstoff hose, blaue Winter ⸗ stoff mütze mit einem kleinen bleiernen Hufeisen auf der linken Seite und einer Nußhackerfeder.
(13836
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bergmann Earl Morgenschweis zu Brachbach, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft 236 Körperverletzung mittelst eines Messers 5. 223 a. des St. G. Buches verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Amtggerichte ⸗ Ge ⸗˖ fängniß zu Kirchen abzuliefern. Kirchen, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Beschrei⸗ bung: Alter: 20 Jahre, Größe: 5 Fuß 5 — 5 Zoll, Statur: gesetzt, Haare: blond, Stirn: flach, Bart: keinen, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase: ziemlich start, Mund; gewöhnlich, Zaäͤbne: zen Kinn: spitz, Gesicht: länglich, Gesichts farbe: gesund, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: keine.
Haftbefehl. Der Zimmermeister Augnst Oesterheld von Cassel ist behufs Voilstreckung der durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts Cassel vom 22. März 1880 gegen ihn wegen Betrugs erkannten e,, , von 6 Monaten, da er der Flucht verdächtig ist, zu verhaften. Cassel, den 28. Mai 1880. Königl = Staats anwaltschaft.
Haftbefehl. Die Ehefran des Zimmer meisters August Oesterheld, Martha, geborene Hahn, von Cassel, ist behufs Vollstreckung der durch vollstrebares Urtheil der Strafkammer Königlichen Landgerichts Cassel vom 22. März 1880 gegen sie wegen . erkannten Gefän n von 6 Monaten, da sie der Flucht ann, 3 zu verhaften. Cassel, den 28. Mai 1880. König ⸗ liche Staats anwaltschaft.
Sub bastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
l35 1656]
—
richt zu Villingen auf Samstag, den 19. Juli 1880,
, 9 Uhr. Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aukzug der Klage bekannt gemacht.
Villingen, den 26. 2 1880. uber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.
13827
Die geschäftslose Hermine, geb. Aronsohn, Ehefrau des in Konkurs befindlichen Kaufmannes Jacob Hecht zu M. Gladbach wobnend, hat: I) gegen ihren genannten daselbst wohnenden Che mann, 2 den Rechtsanwalt Busch ju M. Gladbach als Verwalter des Konturses von Jacob Hecht, bei der 2. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts Klage auf Gütertrennung erhoben, und ist zur Veriandlung dieser Sache Termin auf den 10. Juli 1880, Mergens 10 Uhr, bestimmt worden.
; Für richtigen Auszug. Düsseldorf, den 29. Mai 1889. Der Landgerichts Sekretãr Holz.
i339) Aufhebung einer Bermögensheschlagnahme. In der Strafsache gegen den Schuhmacher Jo⸗ hannes Züfle von Thonbach, Gem. Beiergbronn, Oberamt Freudenstadt, ist die unterm 27. Februar 1880 verfügte Vermögensbeschlaanahme durch Be⸗ schluß der Strafkammer des K. Landgerichts Rott ⸗ weil vom 25. Mai 1889 aufgehoben worden. Rottweil, den 28. Mai 1850. K. Staats anmaltschaft.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Deckenfabrikanten H. Neddermann zu Leer soll auf Antrag des Konkursverwaltern Rechtsanwalt ging hierselbst das zur Konkursmasse gehörige, fol. XII. Band 3 Fol. 23 Grundbuchs von Leer registrirte, an der Bremerstraße hierselbst belegene Daus mit Garten und Ackergrund in dem dazu auf Donnerstag den 15. Juli d. J., 12 Uhr Müittags, auf hiesiger Gerichts stube, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Termine öffentlich dem Meistbietenden verkauft werden. .
Zugleich werden Alle, welche dingliche Rechte in- gend welcher Art an dem vorbezeichneten Imnmobile kaben, aufgefordert, solche spätestens in dem Ter- mine anzumelden und zwar unter dem Rechtẽnach tbeile, daß für den sich nicht Meldenden im Ver hältnisse zum neuen Erwerber das Recht für ver⸗ loren erklärt werden soll.
Leer, den 29. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Koch.
13764
t Auf den Antrag der Wittwe Amalie Gleye und des Gustav Gleye ist das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des u Merseburg am 22, Februar 1880 verstorbenen Schuhmachermeisters Eduard Carl Glen zugelassen und es ist gerichtsseitig die öffent ; liche Zustellung bewilligt. ;
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts« gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechte ⸗ hängig sein oder nicht,
bis zum 12. Juli 1880, Vormittags U Uhr,
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Gegen diejenigen Gläubiger oder Legatare, welche ihre For derungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ melden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen die Benefijialerben ihre Ansprüche nur noch inso weit eltend machen können, als der Nachlaß mit Aus- 3. aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Merseburg, den 24 Mai 18689. 3
önigliche Amte Gerichteschreiberei J. Arndt.
13765] Auszug aus einem Ausschlußurtheil. Auf Antrag dez Landmannes Andreas Jensen in Nordhesbüll, als Massekurgior im Konkurse des weil. Hans Broder Christiansen in Südbesbüll, bat das Königliche Amtsgericht zu Tondern durch den Amtsrichter Martens unterm 21. Mai 1880
des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsge⸗
liarcä] Domainen⸗Verpachtung.
1881 auf 18 Jahre bis Johannis 1899 6ffeatlich, meistbietend vervachtet werden. Das Wanzleben mit Buch enthält rund 10653 ha dar⸗ unter rund 847 ka Acker; das Vorwerk Blumen berg enthält rund 466 ha, darunter 451 ha Acker. Der
Ve Montag, den 14. In in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hier⸗
Der am 25. August 1866 auggestellte nnn n 5. Seytember s. J. im Schuld. und protokoll der Wiedingharde E. Rirchspiel M kirchen Tom. II. Fol. 955 protofollirte . vergleich, aus welchem der Dorothea Mach Petersen ein mütterliches Erbtheil ven M Mark vorm. Schlesw. Holst. Crtẽ. — 2M M justeht, wird sür kraftlos erklärt. Veröffentlicht: Toudern, den 21. Mai 1850. Ewertsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
——
12449 1
Aus der Urkunde vom 12. Mär ir den Buchbinder Carl Pache zu Delkrhl hn Dr lehen von J0 Thalern Courant mit s n in und Kosten, Band 15, Blatt 1865, dez Granhetz für Delbrück eingetragen. Diese Urkanne n geblich verloren gegangen und hat der G. Pache, Rechtsnachfolger des Carl Pache, sonmt der Schuhmacher Johann Strunz, Beide ant Dll. brück, das Aufgebot derselhen beantragt, Ctwin Inhaber dieser Urkunde, welche auf die eingetragene VPost Ansprüche machen wollen, werden aufgeforder, spätestens im Aufgebots termin, den
80. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, die Urkunde vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Delbrück, den 28. April 1880. gFõönigliches Amtegericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Subnrissionen ꝛc.
Die im Kreise Warzleben belegenen Domainen⸗ Vorwerke Wanzleben“ mit Buch und Blumen⸗ berg, sollen in zwei Pachtschlüffeln von Johannis
Vorwerk
ryachtungẽ termin findet am Juni er, Vsrmittags 19 Uhr,
selbst, start. Juerst wird Wanzleben mit Buch, demnächst Blumenberg ausgeboten werden.
Die Pachtgelder⸗Minima betragen
sür Wanzleben Buch .. 120000 4 für Blumenberg... 57 000 .
Die Bewerber um die Dachtung Wa nleben= Buch haben ein disponibeles Vermögen von 60) 000 Mark, diejenigen um die Pachtung Blumenber von 200 000 M nachluweisen. Dieser Nachweis i dem Regierungs⸗Rath von Hausen zu führen, welcher zu diesem Behufe jeden Montag und Diens⸗ tag mwischen 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags auf seinem Büreau anwesend sein wird.
Die Verpachtunge bedingungen sind auf unserer Domainen⸗Registratur, als auch bei dem derzeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Kühne zu Wanzleben, einzusehen. Gegen Erstattung der Copialien und Druckkosten können sie von unserer Registratur be⸗ zogen werden.
Magdeburg, den 7. Mai 1880.
Königliche Regierung,
Abtheilung für directe Steuern, Domainen und
Forsten. Brenning.
13868
Die Aktionäre der Königsberger Hamel Compagnie werden hiermit zu der Freitag, dn 18. Juni 1880, Vormittags 11 hr, in
Tomtolr der Königsberger Handels ⸗Compagnie steh⸗ findenden ordentlichen Generalversam mung en
geladen. Handelt Statut
Die Aktien sind bei der Königsberger Compagnie nach Maßgabe des 5§. 7 des zu deponiren.
Tagesordnung: I) Revisionsbericht über die vorjährige Jahre rechnung. 2) Geschäftsbericht. 3) Feststellung der Bilanz. h Wahl von 3 Revisoren. 55 Ergärzungswahl des Aufsichtsraths.
Königsberg, den 28. Mai 1850. Königsberger Handels- Compagnie.
Der Aufsichtsrath. Weller.
für Recht erkannt:
Rechte an dasselbe geltend
Nr. 6391. Der Felix gBchrle, Küfer in Klengen, klagt von da, 3. Zt. . t
auf Zahlung von 62 M 360 ö. klagten zur mündlichen ö
Herne, Zeche
lun ib errnia G SHakdkocha, Bergwerks⸗Gesellschaft.
Durch Gegenwärtiges fordern wir gemäß §. 8 unseres Statuts den oder die gegenwärtigen Be⸗
sitzer der Hibernia & Shamrock- Aktie Nr. 253361 auf, z i . machen. Diese Aktie ist dem Alb. 5. zu Berlin, welcher das Cigen⸗
thumsrecht nachgewiesen hal, abhanden gekommen und soll in Gemäß
nannten Statut⸗Paragraphen eventuell amortisirt werden.
Shamrock, den 28. Mai 1800
Der Vorstans: Gräff.
diefes Dokument an uns einzuliefern, oder die
eit der Vorschriften des oben ge⸗