1880 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Es heißt ferner darin: Die Pforte werde Albanien gegen die dustrien Verhältnisse, welche die wixgthschaftliche Situation pro Kilometer Hetriehslänge. Die Einnahme aug diesem Verkehrg⸗ Annexionsgelüstg seiner Nachbarn zu schützen wiffen? ind sie eines Landes kennzeichnen. Von dem Mllitairwesen wurde jweige hat sich ebenfalls von Jahr zu Jahr gesteigert, ln dem die elbe empfehle den Albanesen, einig und geschlossen mit ihren Abstand genommen, dagegen den Banken und Eisenbahnen eine be in 176 3165 314 „M6, oder pro Kilometer Betrieblänge gos M,

patriotischen christlichen Landsleuten zusammenzugehen.

Rumänien. Bu karest, 309. Juni. (W. T. B) Das den augwärtigen Staaten entnommen ist, hängt felbstredend von der 27 gig Letztere erglebt pro Kllo⸗ hier erscheinende Journal „Preffa“ schreibf: Dank der In⸗ Heschaffenheit ö ab, über . der Hergusgeber ver, meter Bähnläng. 7333 . und 190 40 des verwendeten Bau— tervention Oesterreich⸗Ungarng und der wohlwollenden Dal⸗ a , J 33. . ., ö . . lapitalz. Die Betriebs. und Verwaltungs kost : ; ö , , m gn fer, wchen w JJ,, i , m, e , d, . Ieh liz ic, d,, n, 9 es . er . i e e, n . lien. ö . ö k in n. es Hestattzten, ge. Sierpon find, vergug abt muten Erneuerung fonds 5847 M, Brenze durch die Signatarmä lungen ist. urch übersichtliche nordnun des überrei lativmäßi i j gesetzt worden sei; sie charakterifire sich demnach als das Werk Stosfz und mst Hülfe ausführlicher Register it das Werk eden , , g ginn e fen re ene üer ne. Europas und könne auch ohne dessen Zustimmung nicht ge⸗ praktischen Gebrauch nutzbar gemacht worden. Die äußere Ausstattung 3391 M, i z ändert werden. laßt KJ . el nrn ö. e. kind e ein Netto. Uieberfchüß von , . i. ; . . . ö. buch zi Linischen nit, verhleiht, der folgendermaßen verwenden werden soll: Eisenbahnsteuer Bulgarien. So fia, 28. Juni. (Pr) Auf die vom herausgcheben un ven Verein fir Lie Geschichte Berlins? Kegonnenß 33 S, Tantismen i] 664 55 ĩ oil e⸗ BVaren Haymerle dem Fürsten Aicxander während des Letze, che Voigt forte sebt durch 6. Fiicin (er leg wer e s, n gerten Atte nnn jn Ig*h , bfr e en e . . ken Anwesenheit in Wien wegen Schleifung der Doe nau und Sohn, Kön igiith⸗ Hofbuchhandlung, Berlin) liegt etzt, der Ktionen sind im Jahre ish nnr ihnen begeben worden. Am festungen vorgebrachte freun hen r r. . . . . n . Der g Enn l die . hg fe lnfr⸗ 3 im Ganzen 220 500 M begeben und blieben offiziell nach Wien mitgetheilt, daß die Schleifung mit Aus. ; ieten, 17, Lieferung, welche mi A6 unverkauft.

. 96. Forts, we ö als Magazine zür Unterbringung dem Jahre 144g beginnt, verdienen von den wichtigeren, in ertens?o? = Her Direktiongrath der Bank von Frankreich hat, wie von militärischem Materiale unentbehrlich ind, fofort in An, abgedrugten, zungcbst die initresffanten Lltenshlick Crnähnkng, durch die B. Dörszz3tz. meldet, die Pividende für dag erste Sämestet riff genommen werde. Das durch He Demolirung frei wer⸗ welche Kurfürst Friedrich, nachdem er seine Residenz in Berlin auf⸗ deg laufenden Jahres auf 37 Freg. pro Aktie gegen 45 Frets. im ile en mr, wird den betreffenden Munizipien zur Ver⸗ lee nnd . n ö. ö 1j 34. . . . . n,, seste et. her berichtet ] ö ; fr das hohe Haus, in der Klosterstra e, dem Kammer⸗ md en, 22. Juni. Autz Plaardingen wird hierher berichtet: fügung gestellt werden. meister Ritter von Waldenfels als Burglehen Überwies und dem Der erste Hering jäger kam heute binnen mit einer Ladung von ; i. ; Küchen meister Ulrich Jeuschel ein Freihaus (in derselben Straße) verlieh 13607 Tonnen Mahsez. und 35 Tonnen Vollheringen, gefangen durch . , J . (1dö5I). Ferner heben wir folgende daraus hervor: vom 26. Januar 29 Logger chi ffe; am 14. d. M; segelte er 9. ö e,. Auf 1 ben Volte! Nachdenn ich das Vaterland au n. * 1469: Kurfürst Frier rich erhebt das Stift (die Kapelle im Schioffe der Fischerei find nun noch . der zweite wird mit 3 3 Tagen . ; nige Wochen zu Göln zum Domstiste, besetzt es mit Damherrn und legt ihm Cin, hier erwartet. Der Sardellen ang ist gänzlich fehlgeschlagen, es verlasse, theile ich dem theuren erbischen Volke mit, daß mich künfte kei vom 14. September 1470: Kuren Albrecht bestätigt sollen nur einige Kausend gefangen seint Auch in unferer Rachbar= e u ellen nie lere 1 . Wir. ieee: e ir gehn, rer n,, Ge g e, und Bitzum, haben die Fischer nur schr ene . ; g erlin und Cöln. Vom 37. Dezember gefangen. j Instrultionen vertreten wird. Indem ich mich auf kurze Zeit datirt der Vertrag dez Kurfürsten Joachim mst dem Rath Flas gzow, 29. Juni. W. T. B.) Die Verschiffungen verabschiede, empfehle ich auch diesmal mein theueres Volk ju Berlin wegen der Gerichte daselbst. Unter dem 360. August von Rohelsen der sktzten Woche betrugen 11 514 Tontz, gegen dem Schutze des Allmächtigen. e. J . Kurfürst ö. von , . . 96 ,, x eig . . GEöln un en zu ihrer Sprache gehörenden ew⸗ York, 28. Juni. T. B. Asien. Birma. (Allg. Corr.) Zu der (inzwischen kleinen Städten zu stellen den und zu unterhaltenden Kriegsmann. fungen der letzten Woche von den atlankischen Häfen der Ver i 3 ; schaften von 66 Yann zu Fuß und 60 Reitern auf 666 Mann zu einigten Staaten nach England 190 900, do. nach dem Kontinent . k 5 31 . d ö Fuß und 30 Mann Kapvclerk ? Pernt sind von, Interesse die Ur, Is6 Gh Qrktez. Visizte Supptr an Weizen 15 625 900 Bufhel, 8 6 ö. z , ,,, unde, hetr. die Ordnung und Bestellung der Pfarrkirche zu St. Petri do. do. an Maig j7 a5 95) Bußhel. ; ; zügen gattten Fnlbe inis bier here enk, me, Stadt Cäln vom äs, Zul Jög, unde fert rather Wasb ing ton, 29 Juni. (lig. Cor) Amtlichen Ausweisen gangenen Berichten wurde Prinz Nyungoke, nachdem er vom 15. August 1510, in welchem die Reformation des Gottetzpienstes zufolge übersteigt der Werth des Waarenexports aus den Ver⸗ an der Spitze seiner Anhänger den Irrawaddy überschritten, bei den Kirchen zu St. Ricokat und St. Marien in Berlin, die einigten Staaten im Mongt Maß den det Imports um 707 918 Doll. von der Grenzpolizei angehalten. Der Prinz entkam indeß Anstellung des Propstes, der Kaplane c verordnet wird. Durch ein Die Edelmetalleinfuhr im Mal überstieg die Ausiuhr um 553 2394 Doll. und schloß sich den birmanischen Insurgenten an, deren Zahl Ättenstück vom J. Fbrtar nh endlich lonftrmirt dec Johanniter⸗Sr⸗ . Dien heugsten. Rummern, 3 bis 27, von „Ku nst und Ge sich vermehren soll. dene meister Thomaß Runge den Städten Berlin und Cöln den Lehnebesitz werben, Wochenschrift zur Förderung deutscher Kunst« Dem „Standard“ wird aus Thyetmyo vom 27. d. ven Tempelhof. Rirdorf (. Reichs dorff / Mariendorf und Marlenfel de. in du st rie, herausgegeben vom bayerischen Gewerbemufenm

gemeldet: ir ö. 23 3. der . Privilegien, Be⸗ n . redigirt von Dr. Otto von Schorn, haben folgenden

e gz n an . ; . aätigungs Urkunden, Bürgermeister? un at 8⸗6 . nhalt: ; sind 3 Gn fer ö k ö gen ze ze ( so daß der Gelehrte wie . ran e n. ö Nr. 25. Die Humannfejer und die Pergamenischen Skulpturen sich bald dach Ihrer Zandung ein Gr cht, dag nit Kr lag e stadtischen Lokal ge cichte auch) in dielgt Lieferung des großen Ur. in Berlin' Von Dr. R. Steche. (Schluß. Eisenach. August

ĩ h ; kunden werks vollauf des Anregenden und Interessanten indet. Die Sältzer f). Idar (Birkenfelö). Zur AÄchat⸗Industrie. Wien. d J Jabluti f än ; 5 ö ung wesentlich erleichtern. ret cobil des. Aus de uchhandel: eisterwerke der Holz⸗ mn r n,, Unter dem Titel: Rach Sb erammergan!“ ist im Ver— , J lm Nachrichten; Ausstellung in Büfsseldorf. ici 3 K . . * 6. 36. ar un lage der Königlichen Hofbuchhandfung von Phächen Ackermann in Schlefische Gewerbe And Industr e Ausstellung 1555. Ausgrabungen ö ö. - w ö J r ler ö . n Führer in Rom. n d erabunz eines Hauses in Pompeji. Chincsijcher g . . en zu dem weltberühmten Pafsionsspi ĩ D Zei ä tlage: ĩ .

üer Alles Aeta, bm, onespiel Reifenden Sah fitsbr ften Erklärung zur Beilage: Entwurf einer Achn

Nutzen wünscheng⸗ Ünd wissens werth erscheint. Der Ver fasser Nr. 26. Nochmals die ba srische Glasindustrie und ihre Zu—

Nr. 14 des ü rmee - Verordnungs⸗Blatts“ hat fol C. A. Regnet, stellt zuerst das Geschichtliche über die Entstehung kunft. Von Ear! Friedrich. wave en Internationale keramische rden Inhalt: Vbänderung des 5. 24 der Verordnung über die und Vervollkommnung des geistlichen Schauspiels im Allgemeinen Ausstellung. Bremen. Technische Anstalt für Gewerbetreibende. Dtganisation des Sanitäͤts. Corps vöm' b. Februar 1873. Dis lo- und des Aberammergauer Pasfionsspiels im BVesonder en zu. N. Irankfurt a. M. Aus stellung Von Juwel ergrbesten. Fur die tationen im Bereiche des IJ. Armee Corps. Reisegebübrniffe der sammen, läßt eine kurze Geschichte des Dorfes folgen und Wertstatt: Die Abnahme eines Free cobil des. (Schluß). Aus dem DOffistere des Beurlauß ten ftan des bei ihrer Einziehung kur Üebung . Kiebt dann eine ausführliche Analhfe der Dandlung nebst wörtlichem Buchhandel: Theorie und Praris en Zeichnenunterrichtß. Von = Eröffnung der Cifenbahnstreͤte Bonn. Euskirchen, sowie der Tert der Gefänge. Am Schluß werden die besten Reiseronten nt, Hein rich Weishaupt. Kein Näachrichten; Versteigerung' der Gem Cisen bahn Ludwig lust Parchün !* Beorderung zur Feststellung der die empfehlens werthesten Ausflüge in die herrliche Gebirgt umgebung ming'schen Sammlungen. Präsident von Stesnhels. Numismatischet. Dien stfäblgkeit Grö fnung der Cifen bahnftrecke Eflen· Winters wyk. heschrie hen, fowie mannigfache dankenswerthe Winke in Bezug auf Eine Denkmünze aug antikem Material- Zeitschriften. Er- . Wegsall befonderer Requisstisnsscheine für die Uebergänge von Zeiteintheilung, Gasthaäuser, Wohnungen, Verpflegung, Viliet. klärung zur Bellage: Entwurf eines durchbrochen

; ; ; J en, Schloßblechs. Militürtraneporten von einer der durch bie Gesetze vom 26. Dezember besorgung ꝛc. gegeben. Eine Reisekarte und ein Plan des Theatertz Nr. 27. Nochmals die hayerische Glasindusttie . . Zu⸗ 1879, 14. Feßruar und 25. Februar 1889 vom Staat erworbenen fehlen auch nicht. i Vorstellungen bis zum 26. Sep- kunft. Von Carl Friedrich. (Forts) München. Eine KRassczte Privateisenbahnen auf die Andere. = Eisenbahnbefgrderung von tember währen, so dürfte die kleine Schrift sich noch manchem als n,, Berlin. Preis ertheilung. Wien. K. K. Militärperfonen und Militärtraneporten mit Eil und Schnellzügen. Touristen als nützlicher Rathgeber bewähren. (Dr. 80 ö Desterr. Museum für Kunst und Induftrie, = Für die Weristait; Grtrgordingre¶ Verpflegung. Juschüsse pro 3. Quartal 1856. Das Jullheft der Deu tfchen Rundfch aus, heraus · Das Spen ce. Metall. Nickel. Aus dem Buchhandel: 1) Grund. Vergütungsfätze für Brot und Fourage und Vergütungepreis für gegeben von Julius Rodenberg, Verlag von Gebrüder Patel in züge der freien Perspektive 2c. 2) Die geometrische Perspektive den aus preußischen Magazinen an Kadettenanstalten verabreichten Berlin, bringt eine Novelle von Sitz RNoquette: Cin Baum im Die orthogonale und perspektivische Schatten kon strukfien. Von

ö Qenwald', ferner Abhandlungen von Erich Schmidt über Theodor Kark Fließen. Kleine Nachrichten: An i ? Rogen pro Ii. ö . Storm, n. azie über Re Sprache und ÄUteratur der heutigen Techn und Induftrie in Barmen. * gef ung d i r e, fir Bulgaren, von ff über die Stellung der Hansestädte, von Adolf Erklärung zur Hellage: Stoffmuster a

; us dem 16. ahrhundert . Enslin über die ersten Theateraufflihrungen des Goethe fchen Faust. Dien ge ist her lungen, bez h ü ö . riedrich Oetker schildert die Hautein richtung im norddeutschen mußseum zn enthalten: Ni. 13: dure e , . Stattstische Nachrichten. augrnlsken. Ver Hausgeistliche am Zellen gefangniß Pläne, Ayrzs. . Vortrage im Hänseum. . Feuilleton: gl. Fäller Der

; ; ö . . ; r. J. Bartz, theilt seine Erfahrungen Über die Einzelnhaft mit. fünfte Verbandtta bayer ;

Ein J . . 8 . ö . ö. w . Anzei 6. 9 bayerischer renden au r,. Kön ; e Sinkt, Dante, Wil helm Goldbaum über Fannd Lewalds eisebrlefe, Pau lt. 14. Vorträne im s ö. j .

Kr ät i gr lin im Spine Semester 153. . n Wln e . 6 die politische Korrespondenz Friedrich e; Größen, Der fünft: Berra d ih, . Feuilleton Oleonaphta.

Semester 1877 365 ind, immairikusirk gewesen 3b. Narbe item ießli ͤ laͤre Vorträge be⸗ yerischer Gewerbeverein, (She) ö 114. Es fin dibennm ec e bf en , de, n n, und schließlich werden Datckelt gesammelte populäre Vor räge be die

em ö , * . K ,, —r lirten Studirenden beträgt daher Iz65. ie theologische Fakultä ö ö kihlt Mengen. ü, üicht reusgn 1 Mn sammen mhh . Land. und Forstwirthschaft. . . ga . ö . . 26 (Prager Itg.) Im Jahre 1879 ist in . die h, . Berlin, 30 Juni 1880. izinische Fakultät reußen 422. Nichtpr ö mmen 3e j . e hf ere ffir zählt: a. Preußen mit dem fn Berta ines schr fee beleutenbde In gan wren, Yig . Pol

„bol. C. bringt folgende Erkl ledenen . j Fu len abgeschossen wörden. Ha jedoch Laut es Gesetzes vom z gende Erklärung; Die in verschiede ö̊ ,,,, . Hh inn ., . ] 8 Gesetz Tagegbiaftern i nd Mäztügen äber bie Siftitung der Waser⸗ 8 Nichtpreußen z1ę, zusammen 1635. Sind obige 3365. B. Außer Landes kultur verboten ist , z , 4 7 r e diesen immatrikullrten Studiren den hören die Universitäts. Vorlesungen: ire hauptmannschaften die Wel fung erlassen, die se Gesetz in den gestellk⸗ Ansuchen der Si 3 Behörden über Fag in dieser Richtung ) Nicht im matt itulionsfaähige Preußen und Richtzh reußen, welche won, emeinden republiziren zu lafsen und die Genäd'arnrerie das Forst :, bieser Arbeiten eine ernst 3 ä dem Rektor zum Hören der . zugelassen worden sind 78, Jagd und Feldschutzpersonal, dann alle öffentlichen Aufsichte organe erblicken glanz 7 . gefährdung der dortigen Termalquellen zu 2 Studirende der militärärztlichen Bi dungsanstalten 206, zusammen anzuweisen, jede wahrgenommene Uebertretung dieses Gesetzes dem der Stadt Tepiitz eits eine definitive Entscheidung zu Gunsten 284 Summa 3649. C. Zum Hören der Vorlesungen sind außer⸗ Gemeindevorsteher anzuzeigen. ; f

dem berechtigt: I Studirende der Technischen Hochschule 1277, 2) Wien, 29. Juni. (K. tg) In den im Reichsrathe ver. derm len en i . nicht erfolgt, sondern Les handelt Studirende der Berg ⸗Akad mie 73, JJ Cieven des landwirthschaft⸗· tzetenen Ländern ist in der Zeit vom 21. big 25. Junt 15530 d= bite um eine vom Stafthalter in Prag im .

8 8

*

S

8

S

2

3

2

3

—— 2 2 8 8

5

. ö . ; ; ; ö die geschildert i

lichen Lehr⸗Instituts, welche im Besitze des Berechtigung scheins zum Rinderpest in keinem Dile aufget cken. Am 28 Junk t. ; e auf. 9 e Gefẽhrdung der Therme tell n Mlafer , , ; Rinderpest. l .

demie der Künste 6, zusammen 1378. Bie Gesammtzahl der Berech⸗

ergblangen der definitiven Entscheidung eine il Einstell U der Entwasserunggarheiten . re, nnen ele ö Der etzt aufgenemmene Census der Ver—= Gewerbe und Sander. r e bier f id . ö 1 1 , , einigten Staaten ergiebt folgende Einwohnerzahl in den Nach amtlichen Nachrichten aus Warschau ist daselbst die . I. fh dc nenen gen al n To . Hauptstädten: New. work 1 356 000. Philadelphia So O00, Brook Ri nder pe st, deren erneuter Ausbruch seiner Zeit gemeldet wurde 3,

ü ntschädigung gebühre, keines wegt präjudizirt. Sie n so Cob. Chicago 48 C, St, Louis 459 gbö, Voston 36s äd6, gegenwärtig voll ständig er lo chen. . ; . k i e e if n Baltimore 550 000, Cincinnati 2569 000. Wahrend der letzten De⸗ Gestern Mittag 1 Uhr fand im Fxerzierhause und auf dem dürfte übrigens in . k k lade hat New. Jork um 408 000 Cin wohner zugenommen, Phila⸗ Ex erzierplatze des Kaifer Alexander Garde Grenadier⸗ Regiments Nr. 1 krzester Zelt zu gewart gen

ein. delpbia um 175 90h. Brooklyn um 164 6960, Chieago um 176 000, die Eröffnung der In ternationalen Kugst ellung für die Zie⸗

St . . um 1150060, Baltimore um 83 000 . ö Kalk⸗, Cement und Gips⸗In⸗ Mit hn ; und Cincinnati um 34 005. u strie statt. it Genehmigung des Chefs des z . r t,, enge, d, , ,, ,,, i * ö ajestät des Königs die u stel lung der Deutschen Wollen“ 1 zieren un Tann ü Kunst, Wissenschaft und Literatur In du stxie jn Lerpzig feierlich eröffnet werden. gtbetten auf, der Baustrẽcke die de Sin ns n ger, , In Raädersdorf starb am 27. d. M. der Professor Dr. C. W. M Der, Geschäfte bericht des Auffichteraths der Aachener In. Mäckischen Cifendahn nach Neurode in der Grafschaft Glad ab⸗ . Borchardt. Mitglied der phystkalisch mathematischen Klasse der du striebahn Aktiengesellschaft hebt hervor, daß auch im gerückt.

Kön glichen ültabem e der Wissen totes Jahre 1878 die Prosperitaͤt des Unternehmens sich erhöht hat. Der Jahrbuch für Volkg. umd Staatswirthschaft all er PVersonenverkehr verringert sich zwar fortwährend und hat in 157 Länder der Ende, herausgegeben von Hr. J. Minoprip. Erster eine Mindereinnahme von 4060 * aufgewiesen, aber diefelbe wird

Jahrgang. Berlin. Verlag von G. Reimer. 1880. Das vor⸗ 8 die mehr als 5 900 s betragen de Mehreinnahme aut dem liegende Buch bietet eine Zusammenstellung der wissen werthesten!

; üterverkehr für das Gesammtresultat bedeutungslos. Der Güterverkehr Redacteur: Rie del ö Daten ö K n n . Verhãltnisse ö . seit n nn 33 W te, He , mn Die . n Berlin: ö ; ö gaten, wie solche aus amtlichen oder mindestens glaub⸗ gegen die des ersten Betriebsja re um mehr a / Verlag der dit ö ; . zu entnehmen war. Es enttält di wichtigsten gestiegen. Befördert wurden nämlich 1856 sz 71 t, ober 10 3777 J ppedition (Kessel). Druck: W. Elsner,

Angaben über den Flächeninhalt und die Bevölkerung der pro Kiloemeser Betriebblänge, in 1879 aber 37 193 ober 16798 t

ö 358 Vier Beilagen deulschen und guswärtigen Staaten, somie über deren Finanzen,

i —— ĩ ĩ. ; X Bodenkultur, Viehstand, Ernteertraͤge, Bergbau, Handel und In⸗ ) Conf. Nr. 74 des Reichs. Anzeigert. (einschließlich Börsen Beilage)